Stuessi
18.10.2016, 17:08
Hallo,
für Makroaufnahmen bis zum Abbildungsmaßstab 1:1 kann man entweder Zwischenringe oder Makroobjektive verwenden.
Ich habe mehrere Objektive an der A7 getestet:
CANON FD 50mm 1:1,4 S.S.C.
Minolta MD 50mm 1:1,4
Minolta MC Macro 50mm 1:3,5
SIGMA 50mm 1:2,8 DG Macro
ApoRodagon-D 1x 75mm 1:4
Eingeblendet sind (fast) immer 100% Ausschnitte.
Nahbereich ABM 1:10 (Entfernung vom Testbild, das 24cm x 36cm groß ist, etwa 60 cm)
6/B01-b1200-Canon50-40.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260498)
6/B02-b1200-MD50-40.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260499)
6/B03-b1200-MC-50Mak-35.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260500)
6/B04-b1200-SigMak50-40.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260501)
mit Zwischenringen ABM 1:1
Vorlage ist ein zwischen Glas gerahmtes s/w KB-Negativ des Testbildes. Das Ergebnis wurde invertiert.
6/B05-b1200-Can50-1_1-014.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260503)
6/B06-b1200-Can50-1_1-040.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260504)
6/B07-b1200-Can50-1_1-110.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260505)
6/B08-b1200-Min50-1_1-110.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260506)
6/B09-b1200-MinMak50-1_1-056.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260507)
6/B10-b1200-SigMak-1_1-110.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260508)
Einstellung 1:1 beim Sigma:
6/B11-b1200-SigABM1_1-056.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260509)
Reproobjektiv ApoRodagon am Balgen:
6/B12-b1200-Rod-D1x-ABM1_1-056.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260510)
Wie man sieht ersetzen Zwischenringe kein Makroobjektiv!
Gruß,
Stuessi
für Makroaufnahmen bis zum Abbildungsmaßstab 1:1 kann man entweder Zwischenringe oder Makroobjektive verwenden.
Ich habe mehrere Objektive an der A7 getestet:
CANON FD 50mm 1:1,4 S.S.C.
Minolta MD 50mm 1:1,4
Minolta MC Macro 50mm 1:3,5
SIGMA 50mm 1:2,8 DG Macro
ApoRodagon-D 1x 75mm 1:4
Eingeblendet sind (fast) immer 100% Ausschnitte.
Nahbereich ABM 1:10 (Entfernung vom Testbild, das 24cm x 36cm groß ist, etwa 60 cm)
6/B01-b1200-Canon50-40.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260498)
6/B02-b1200-MD50-40.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260499)
6/B03-b1200-MC-50Mak-35.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260500)
6/B04-b1200-SigMak50-40.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260501)
mit Zwischenringen ABM 1:1
Vorlage ist ein zwischen Glas gerahmtes s/w KB-Negativ des Testbildes. Das Ergebnis wurde invertiert.
6/B05-b1200-Can50-1_1-014.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260503)
6/B06-b1200-Can50-1_1-040.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260504)
6/B07-b1200-Can50-1_1-110.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260505)
6/B08-b1200-Min50-1_1-110.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260506)
6/B09-b1200-MinMak50-1_1-056.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260507)
6/B10-b1200-SigMak-1_1-110.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260508)
Einstellung 1:1 beim Sigma:
6/B11-b1200-SigABM1_1-056.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260509)
Reproobjektiv ApoRodagon am Balgen:
6/B12-b1200-Rod-D1x-ABM1_1-056.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260510)
Wie man sieht ersetzen Zwischenringe kein Makroobjektiv!
Gruß,
Stuessi