Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Lohnt es sich noch eine a99v zu Kaufen
Ich habe die beiden a 77 Varianten,also die neue und die alte V.Da ich mir schon immer eine Vollformat kaufen wollte,bietet es sich ja jetzt an,die a 99v zu kaufen da sie nur nur noch circa
1700 Euro kostet.Die neue 99er kommt für mich nicht in Frage(kein Geld),E Mount auch nicht.Objektive hätte ich mehr als genug.Was mich Interessiert ist ob man überhaupt ein Unterschied sieht,usw
Vielen Dank im Vorraus
The Norb
18.10.2016, 01:30
Ich habe die beiden a 77 Varianten,also die neue und die alte V.Da ich mir schon immer eine Vollformat kaufen wollte,bietet es sich ja jetzt an,die a 99v zu kaufen da sie nur nur noch circa
1700 Euro kostet.Die neue 99er kommt für mich nicht in Frage(kein Geld),E Mount auch nicht.Objektive hätte ich mehr als genug.Was mich Interessiert ist ob man überhaupt ein Unterschied sieht,usw
Vielen Dank im Vorraus
Der Preis fällt bestimmt noch ein bischen, angeblich hatte Amazon die A99
zwischendurch als "Angebot" schon mal für 1350 € auf der Webseite.
Aber: Im Grunde genommen kommt es drauf an, mit welcher Kamera du
die nächsten Jahre deine Fotos machen willst. Wenn du auf Vollformat stehst,
wirst du dich in 5 Jahren maßlos ärgern, wenn du all die Bilder aus der ganzen
Zeit mit einer "falschen" Kamera gemacht hast.
Insofern kannst du dir auch eine aktuelle A 99 leisten, notfalls *auf Stotter*
Den Ratenkredit kannst du in 72 Monaten begleichen, aber deine Fotos
kannst du nicht noch mal machen.
Insofern mein Tip: Kauf' entweder die eine oder die andere A 99,
Fotomomente lassen sich eben nicht wiederholen :D
minolta2175
18.10.2016, 01:45
Objektive hätte ich mehr als genug.Was mich Interessiert ist ob man überhaupt ein Unterschied sieht,usw
Vielen Dank im Vorraus
Ja, bei sehr guten Objektiven, aber vorallem an deiner Geldbörse.
Gruß Ewald
Insofern kannst du dir auch eine aktuelle A 99 leisten, notfalls *auf Stotter*
Den Ratenkredit kannst du in 72 Monaten begleichen, aber deine Fotos
kannst du nicht noch mal machen.
Arbeitest Du bei einer Bank oder bist Du Schuldnerberater auf der Suche nach neuen Klienten? :lol:
Spaß beiseite; es geht um monatlich rd. 50 Euro - für 6 Jahre! Bei einem Konsumartikel, der in 3 Jahren veraltet sein dürfte, wenn man sich nichts vormacht... Und wenn die To schon selbst sagt, dass sie kein Geld hat, ist das ein prima Weg mittelfristig mit Herrn Zwegat Bekanntschaft zu schließen.:crazy:
@ Franzi: ich habe die A99 und kann sie wärmstens empfehlen, zumindest für Architektur und Landschaften. Und vorher hatte ich auch die A77 ;)
Spaß beiseite; es geht um monatlich rd. 50 Euro - für 6 Jahre! Bei einem Konsumartikel, der in 3 Jahren veraltet sein dürfte, wenn man sich nichts vormacht... Und wenn die To schon selbst sagt, dass sie kein Geld hat, ist das ein prima Weg mittelfristig mit Herrn Zwegat Bekanntschaft zu schließen.:crazy:
@ Franzi: ich habe die A99 und kann sie wärmstens empfehlen, zumindest für Architektur und Landschaften. Und vorher hatte ich auch die A77 ;)[/QUOTE]
Geld ist Mangelware,die neue A 99 wird sicherlich nach teuren Gläsern schreien!?
Die alte A 99 vieleicht nicht so sehr,vieleicht wird sie mit das eine oder andere Minolta Objektiv zufrieden sein.?Ausserdem bin ich nicht der jüngste,usw usw
Ich habe die beiden A77 wie du und die A99. Die Bildqualität der A99 ist besser; weniger Rauschen, mehr Details. Von da her ist die A99 immer noch ein Kauftipp.
Gruß, Harald
....oder, wie ich, hoffen, daß eine A77iii mit Sensor der A6300/6500 qualitätsmäßig an die A99 herankommt und AF-C mäßig, wie die A99ii ausgestattet ist (vorausgesetzt, der AF der A99ii hält, was er verspricht).
Das ganze unter 2000€.
Was mich Interessiert ist ob man überhaupt ein Unterschied sieht,usw
Was sind denn deine genauen Erwartungen an die A99 im Vergleich zu deinen beiden vorhandenen A77? Ob es sich lohnt ist auch abhängig von den Fotografiergewohnheiten und der Art der Motive.
Manche 'wildlifer' oder Sportfotografen z.B. würden nicht auf die A99 umsteigen wollen.
Für mich dagegen war der 24MP VF Sensor immer besser geeignet als der 24MP APS Sensor (Landschafts-Schwerpunkt). Ich habe ihn immer bevorzugt.
Die alte A 99 vieleicht nicht so sehr,vieleicht wird sie mit das eine oder andere Minolta Objektiv zufrieden sein.?
Ganz klares 'Ja'! Der 24MP VF Sensor ist in der Hinsicht sehr gutmütig. :top:
Du solltest dir klar werden, was du mit der Kamera erreichen möchtest bzw. was du dir erwartest und dann entscheiden, ob es sich für dich lohnt (auch unter finanziellen Aspekten). Das ist immer individuell.
Vorteile hat VF gegenüber APS-C eigentlich nur in 2 Dingen:
1) Freistellung des Motivs ist besser möglich (bei identischer Blende und identischem Motivabstand)
2) Die VF-Kamera neigt weniger zum Rauschen (ähnliche Sensorgeneration und MP-Auflösung vorausgesetzt)
Theoretisch stellt die VF-Kamera geringere Ansprüche an die Objektivauflösung – allerdings nutzt der VF-Sensor auch die eher etwas problematischen Randstrahlen des Objektivs, der APS-C-Sensor nutzt nur die in der Regel besser abbildende Mitte. Meist ist ein etwas kontrastärmerer oder weniger Details abbildender Bildrand aber nicht wirklich schädlich, da sich das Motiv eher Richtung Bildmitte befindet. Teilweise wird dieser Effekt (schwache Bildränder) über eine Vignette sogar künstlich hergestellt oder verstärkt, um den Blick auf das Motiv zu ziehen.
Das gerne aufgeführte Argument, dass eine VF-Kamera besser für Weitwinkelaufnahmen geeignet wäre, halte ich für nicht Stichhaltig. Einem Bild wird man es nicht ansehen, ob es mit 8mm Brennweite an APS-C oder 12mm Brennweite an VF gemacht wurde.
Wenn du also bislang gerne noch mehr freigestellt hättest oder häufig bei schlechten Lichtverhältnissen fotografierst und mit der Bildqualität bezüglich Rauschen mit der APS-C-Kamera nicht zufrieden bist, dann wäre VF eine lohnende Option für dich.
Ob dir das rd. 1.500,00 EUR (neu) oder 1.000,00 EUR (gebraucht) für eine A99 wert ist, musst du selber entscheiden.
Sofern du „nur“ Wert auf besseres Rauschverhalten legst und einen gegenüber deinen bisherigen Modellen einen schlechteren AF akzeptierst, wäre auch eine A7 mit LaEa4 eine Möglichkeit: in der Anschaffung nicht preiswerter, wie die A99, aber du könntest zukünftig auch E-Mountobjektive nutzen.
Ich würde die A99 bevorzugen, da sie ein ähnliches Gehäuse wie die dir schon vertraute A77 und A77II hat und bei identischen „Rauschergebnissen“ wie die A7 in Verbindung mit dem LaEa4 den besseren AF hat. Auf die Nutzung von E-Mountobjektiven kannst du vermutlich leicht verzichten, da du (lt. deinem Post) ausreichend mit A-Mountlinsen „beglückt“ bist und E-Mountlinsen vergleichsweise teuer sind.
Ich arbeite mit der A99 und bin damit zufrieden.
Im Vergleich zu deiner A77 und erst Recht zur A77II hat die A99 aber nur eine „mickrige“ AF-Abdeckung = die AF-Sensoren sind in der Bildmitte angeordnet. Ich komme mit diesem Handikap erstaunlich gut zurecht, es stört (mich) vergleichsweise selten.
vlG
Manfred
Ellersiek
18.10.2016, 09:41
Ich sehe da doch wenigstens drei Vorteile
...Das gerne aufgeführte Argument, dass eine VF-Kamera besser für Weitwinkelaufnahmen geeignet wäre, halte ich für nicht Stichhaltig. Einem Bild wird man es nicht ansehen, ob es mit 8mm Brennweite an APS-C oder 12mm Brennweite an VF gemacht wurde...
Mal abgesehen davon, dass die Objektivauswahl bei 8 mm deutlich geringer ist, denke ich schon, dass gerade bei den kurzen Brennweiten der Unterschied deutlicher zu sehen ist (wieviel mehr verzerrt ein 17 mm gegenüber einem 24 mm?).
Ich denke allerdings auch, dass die Frage in zwei Teile aufgeteilt werden sollte:
a) Will ich wirklich Vollformat?
b) Nur wenn a) mit ja beantwortet wird: A99 oder A99II?
Während a noch relativ leicht zu beantworten ist, ist b schon deutlich schwieriger:
Wenn man a mit ja beantwortet hat, liegt in der Regel ein gewisser Qualitätsanspruch vor. Mir war der Unterschied im Bezug auf den Sensor von der A77 zur A99 zu gering, so dass ich bei der A900 geblieben bin.
Zwischen der 77II und der 99 ist der Unterschied sicher noch geringer. Wenn Du also a nicht mit einem kräftigen und überzeugtem ja beantworten kannst, glaube ich, dass dir die 99 nicht wirklich viel bringt. Lass also das Geld liegen. Leg hin und wieder etwas dazu und wahrscheinlich kommt Dir im Laufe der Zeit der Preis der A99II entgegen (vielleicht sogar in Form einer gebrauchten).
Und beantworte Frage
a) Will ich wirklich Vollformat?
Gruß
Ralf
Ja natürlich :)
Ich würde allerdings nicht beim großen Fluss, sondern bei einem Händler vor Ort kaufen, damit Du entsprechendes After sale Service hast. Wie schon mehrfach geschrieben, meine habe ich bei Dieter Scherk erstanden, der mir auch nach Kauf noch unzählige Fragen beantwortet hatte. Und da hast auch EU Garantie, ich konnte meine A99 daher zu Herrn Mayr senden, der ihr den letzten Schliff verpasst hast :top: :top:
Gestern hatte ich noch Fotos meiner A850 im LR bearbeitet und da ist mir wieder richtig aufgefallen, wo die Stärken der A99 gg. der A850 liegen: Weißabgleich! Und Detailwiedergabe bei hohen ISO. Von da her: schau, dass Du eine neue A99 kriegst, wärmste Empfehlung :D
Jetzt bin ich ja schon etwas Schlauer geworden!Die Freistellung ist mir schon wichtig,da ich Sport+Wildlife gar nicht Knipse,sondern hauptsächlich Menschen(Cosplay etc)und Landschaften+Städte+Eisenbahn+Technik.So gesehen mache ich mir um den etwas schwachen AF keine großen Sorgen-und wenn ich bis zu 6400 manchmal gehen kann,dann ist es für mich völlig Ausreichend.Liebe Sony Gemeinde-eine E Mount
kommt nicht in den Einkaufswagen,auch die neue 99er nicht.Wenn ein paar Eigenschaften besser sind,dann bin ich schon sehr Glücklich.Denn ich gehöre zu den Altmodischen Menschen,welche nicht alles haben müssen-sondern eher etwas Wertiges+Praktisches.
Und die 77er machte mich im gegensatz zu Lumix(hatte die GH3+GX7)zum Glücklichsten Mensch der Welt,auch wenn ich mehr zum Schleppen habe!So weit so gut.
Dann rate ich dir zur A99. Der Einsatzbereich meiner A99 ist überwiegend Landschaft und Portraits von Menschen auf meinen Reisen. Und da spielt sie ihre ganzen Stärken aus. Manchmal hängt aber auch das 70-400mm SSMII dran für Tiere. Der AF, wenn du seine Schwächen kennst, ist nicht so schlecht. Mir gelingen auch Fotos von Vögeln im Flug.
FG
Carlo
Da ich mir schon immer eine Vollformat kaufen wollte,
Und beantworte Frage
a) Will ich wirklich Vollformat?
Hi,
ich bin auch auf der Suche. Und ich stehe auch auf dem Standpunkt: Ja, ich will (es zumindest mal probieren).
Ich werde nie Ruhe geben, bis ich mal eine Weile damit gespielt habe und ggf. feststelle aps-c reciht locker. Da hilft kein Forum und kein besseres Wissen.
Einzig, für mich kommt auch eine A7 in Frage. Und da kostet mich die Neugierbefriedigung wahrscheinlich weniger.
Bzw. mich treiben zwei Punkte High ISO für Hallenaction und Kompaktheit.
Beim Thema Hallenaction ist die A99 klar vorne, weil besserer AF, als laea4. Aber in meinem Falle ist es kein Ballsport und der AF der A65 ist ausreichend.
Die A99 ist mir einfach zu groß, ich habe vor kurzem die A77II in den Händen gehabt und das macht mir einfach keinen Spaß. :cry:
Und da bin ich dann wieder bei der A7. Die war in der MyZeil auch da und das ist die Größe, die ich suche.
Und wenn der laea4 mit dem Tammi 70200 failed, muss ich mich halt anders orientieren.
Am Ende des Tages wird eine KB zu mir kommen, einfach, weil es mir keine Ruhe läßt.
Ich gehe davon aus, dass mich ein gescheiterter Versuch max. 200€ kosten wird.
Wenn der AF keine Priorität hat und die etwas langsamen Reaktionszeiten nicht stören, kann man eine a99 zu einem fairen Kurs immer noch empfehlen.
Die Bildqualität ist bis ISO 1600 sehr gut und auch darüber hinaus ist die Kamera noch gut nutzbar.
Ellersiek
18.10.2016, 14:29
Vielleicht motiviert Dich dieser Vergleich (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_slta77ii&attr13_1=sony_slta99&attr13_2=canon_eos5d&attr13_3=canon_eos5d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=1600&attr16_1=1600&attr16_2=1600&attr16_3=1600&normalization=full&widget=1&x=-0.2962083952876587&y=-0.03537312131446549):)
Man sieht schon, dass die A99 eine Verbesserung ggü. der A77ii ist.
Hattest Du eigentlich schon gesagt, welche Linsen zu Einsatz kommen würden?
Gruß
Ralf
Taxman1997
18.10.2016, 15:18
Hi Franzi9!
Ich habe die 77ii und habe mich in der Vergangenheit mit der gleichen Frage beschäftigt. Für mich hatte sich die Frage 77ii oder 99v in dem Moment entschieden, in dem ich mit der 99 eines befreundeten Fotografen Vergleichsaufnahmen machen konnte. Das zweifellos vorhandene Mehr an Rauschfreiheit bei höheren ISO-Zahlen ist für mich nicht sooo wichtig, das Mehr an Bildqualität muss man meines Erachtens schon ziemlich suchen und beim Autofokus ist die 77ii ganz klar vorne. Ich bin jetzt noch in Urlaub gewesen und hatte die Möglichkeit erste Versuche beim Fotografieren eines MotoCross-Rennens zu machen, dabei sind mit dem Tamron 70-200/2,8 USD für meinen Geschmack wirklich gute Aufnahmen entstanden (o.k. ich hatte auch genug Bilder gemacht um anschließend die besten rauszupicken...), vielleicht stelle ich davon mal welche in die Galerie...
Auf der Photokina habe ich dann die 99ii in der Hand gehabt und weiß seit dem, dass das mein Ziel sein wird. Man muss sicher noch die ersten ernsthaften Tests abwarten, aber ich gehe davon aus, dass ich mit der Kamera für viele Jahre alle meine fotografischen Ideen werde umsetzen können. Der Preis ist zweifellos ambitioniert und da muss sicher jeder für sich selbst entscheiden ob er den Mehrpreis zahlen will... aber bevor Du eine 99v kaufst würde ich Dir auch dringend raten mal einen Vergleich unter Deinen Bedingungen zu machen. Vielleicht ergibt sich ja im Forum ein Kontakt, der das ermöglicht.
Viele Grüße vom linken Niederrhein
Klaus
Man sieht schon, dass die A99 eine Verbesserung ggü. der A77ii ist.
Hattest Du eigentlich schon gesagt, welche Linsen zu Einsatz kommen würden?
Gruß
Ralf
An Objektiven kommen Minolta und ähnliche aus der Vergangenheit dran.
Folgendes möchte ich erwähnen-Leipziger Buchmesse Cosplay-Die 77!! mit ein Sony Objektiv durchgängige Lichtstärke 2,8 16-50mm,der Kaufpreis lag bei 5-600 Euro circa.
War auch dabei Sony SLT A 55V,die hatte ich gebraucht gekauft für 250 Euro.Bestückt war sie mit ein billiges Minolta Plastikbomber Objektiv 28-100mm,kaufpreis 20 Euro.Circa 1500 Euro Kombi gegen unter 300 Euro Kombi-lange Rede kurzer Sinn,kein Unterschied.Man konnte nicht sagen welche Fotos wurden,mit was geknipst!Bei DXO hat die 99er 7 Punkte mehr,na gut sagt nicht viel aus-es soll ja Spaß machen,es ist ja nur ein Hobby!Und mit der alten 99er,werde ich wohl nix falsch machen.So eine kleine A7 kommt mir nicht ins Haus.
Das Ruhrgebiet lebt
A Mount lebt auch noch
tempus fugit
18.10.2016, 17:13
Ich stand auch vor der Entscheidung mir eine alpha99 zu kaufen.
Es wurde aber die alpha 900.
Da ich eben Vollformat einfach wollte also genau das richtige für mich.
Ich fand es etwas seltsam, da ich bei der a77 stets in M gearbeitet habe und eben alles von den Auswirkungen im Sucher sehen konnte.
Erst mit dem Kauf der alpha900 nutze ich nun den A-Modus. In dieser Hinsicht fände ich die alpha 99 oder auch 99II besser.
Aber anscheinend (da gibt es auch Messungen) ist der Sensor der alpha900 (und darauf wollte ich eben auch Wert legen) gar nicht mal so schlecht (also fast adäquat bis iso 12-1600 ) im Vergleich zur alpha99 (wenn man dann die raw-Bilder entwickelt). Daher habe ich tatsächlich den Schritt zurück gewagt; auch mit dem Hintergedanken, mir das nun neu erschienene Modell der alpha 99 in drei Jahren gebraucht zu kaufen (falls die Preise mal fallen sollten).
Ich persönlich fände es fast schade statt der 99II nun die 99 zu kaufen, weil man eben echt darauf gewartet hat. Jedenfalls haben mich die Rauschresultate der a7rII (ergo der a99II) im Vergleich zur a99 stark beeindruckt; so stark, dass ich davon abgesehen habe mir eventuell die a7s zu kaufen, weil der Sensor der a7rII in hinblick auf ISO-Leistung echt nicht schlecht ist (vor allem wenn man bedenkt, dass der Sensor praktisch fast die Pixeldichte einer a77 hat und man sich dann diese eben sparen könnte. Ein 400er Tele an der a77 wäre dann kaum besser als auf der a99II und nachträglichem Beschnitt)
tempus fugit
18.10.2016, 17:15
[...]So eine kleine A7 kommt mir nicht ins Haus.[...]
Ich will auch was zum Anfassen haben :)
fritzenm
18.10.2016, 18:17
Franzi9:
Nachdem ich zugegebenermassen zunächst stark beeindruckt war von den Daten der A99II (derzeit A99), sind mir dann doch so einige Zweifel gekommen, ob ich DAS alles wirklich brauche, bzw. ob ich bereit bin für einige, wie ich finde doch ziemlich überzogene Features so tief in die Tasche zu greifen.
Dazu gehören u.a. die Pixelanzahl an sich schon, dann in der Verbindung mit der Framerate. Auf den Video-Pipapo könnte ich ohnehin verzichten, denn das macht eine RX10 schon sehr gut.
Dagegen wären der verbesserte AF mit grösserer Feldabdeckung, sowie der deutlich grössere Puffer die Flötentöne, die mich schon reizen würden.
Ansonsten ist die A99, nach nun knapp 4 Jahren in meinem Besitz, immer noch das Fotogerät. Irgendwie ausgewogen in seiner Performance, interessant und von mir recht häufig genutzt, der APS-C-Modus, wenn ichs schneller brauche, jedoch gleichzeitig keinen Bedarf nach vielen MP habe.
Und jetzt ist die A99M1 dann endlich auch (neu) in Preissphären angekommen, in denen die Kamera vor einiger Zeit sicher eingeschlagen wäre, wie eine Bombe - möglicherweise allerdings in Konkurrenz gestanden hätte zu E-Mount Modellen aus eigenem Hause. Deshalb erwäge ich durchaus ernsthaft, ob eine neue A99I (bzw. eine zweite) nicht alles ist, was ich für absehbare Zeit wirklich brauche.
Hatte sogar mal die A68 in den Plänen. Aber sollte sich bewahrheiten, was auf DPR aktuell diskutiert wird, dass die A68 den Sensor aus der A77 bekommen hat, und nicht den neueren aus der A77II, mit der sie höchstens die AF-Features gemein hätte, dann könnte sich Sony ein prima Eigentor geschossen haben, Kostenerwägungen hin oder her.
Robert Auer
18.10.2016, 22:00
Beim MediaMarkt Schwerin gibt es die A99I für 1.555,- Euro! Allerdings ist vermutlich, aufgrund der geringen Nachfrage hier, nur das Vitrinenmodell zu diesem (Abverkaufs-)Preis verfügbar.
Den Ausführungen von frizenm schließe ich mich an.
WildeFantasien
18.10.2016, 23:21
Die a99 ist ne tolle Kamera mit der man sehr gute Bilder machen kann. :top:
Der Preis fällt bestimmt noch ein bischen, angeblich hatte Amazon die A99 zwischendurch als "Angebot" schon mal für 1350 € auf der Webseite.
Ich glaube nicht, dass der Preis noch fällt. Da werden jetzt bald nur noch die Reste abverkauft, und wer noch eine neue A-Mount-Vollformatkamera haben will, sich die a99II nicht leisten kann oder will, der muss eben zahlen was verlangt wird.
Falls der Preis in den nächsten Tagen oder Wochen drastisch sinken, sollten Interessenten nicht lange zögern und auf weiter fallende Preise warten, sondern zuschlagen!
Ich hatte meine a99 bei Amazon als Blitzangebot für 1.399 Euro bekommen.
Insofern kannst du dir auch eine aktuelle A 99 leisten, notfalls *auf Stotter*
Den Ratenkredit kannst du in 72 Monaten begleichen, aber deine Fotos
kannst du nicht noch mal machen.
Auch wenn das mit den Bildern stimmt, würde ich niemandem empfehlen einen nicht notwendigen Konsumartikel auf Pump zu kaufen. (Es gibt Personen, die behaupten das machen nur Idioten.:roll:) Man sollte sich nie etwas kaufen, das man sich nicht leisten kann.
loewe60bb
19.10.2016, 08:10
Auch wenn das mit den Bildern stimmt, würde ich niemandem empfehlen einen nicht notwendigen Konsumartikel auf Pump zu kaufen. (Es gibt Personen, die behaupten das machen nur Idioten.) Man sollte sich nie etwas kaufen, das man sich nicht leisten kann.
100% Zustimmung!:top:
Sich verschulden für sein Hobby? - Ja geht´s noch?:flop:
fritzenm
19.10.2016, 12:59
100% Zustimmung!:top:
Sich verschulden für sein Hobby? - Ja geht´s noch?:flop:
Vom Grundgedanken her stimme ich zu. Ich würde es wahrscheinlich auch nicht machen. Zumindest nicht für ein Gerät, wie die A99II wegen ihrem hohen Preis. Fotografie als Hobby, schön und gut, sicher nicht eines der billigsten - aber auch nicht eins der teueresten. Aber wenn ziemlich Ebbe in der Kasse ist, dann müsste es ja nicht gerade ein "1. Klasse Ticket" sein, um sein Hobby auszuleben.
Unter der gegebenen Zinslage und bei gleichzeitig massvollem Investitionsvolumen, bzw noch unter Berücksichtigung, wie es denn insgesamt um andere monatliche finanziellen Verpflichtungen steht, stände ich einem Teilzahlungskauf nicht kategorisch negativ gegenüber.
loewe60bb
19.10.2016, 13:05
Unter der gegebenen Zinslage und bei gleichzeitig massvollem Investitionsvolumen, bzw noch unter Berücksichtigung, wie es denn insgesamt um andere monatliche finanziellen Verpflichtungen steht, stände ich einem Teilzahlungskauf nicht kategorisch negativ gegenüber.
Vielleicht angesichts des "relativ geringen Kapitalbedarfs" für den ein oder anderen eine nachvollziehbare Überlegung.
Für mich allerdings aus Prinzip trotzdem ein absolutes "no- go"!
sharky611
19.10.2016, 13:20
Vielleicht angesichts des "relativ geringen Kapitalbedarfs" für den ein oder anderen eine nachvollziehbare Überlegung.
Für mich allerdings aus Prinzip trotzdem ein absolutes "no- go"!
Letztlich die ganz persönliche Entscheidung eines jeden Einzelnen und daher hier sicher keiner Erörterung wert...
fritzenm
19.10.2016, 13:39
Für mich allerdings aus Prinzip trotzdem ein absolutes "no- go"!
:D Etwas provokative Schlussfolgerung: Dann hättest du keine Kamera...
Ob sich jemand seine Investitionen (ins Hobby) finanziell in der Sequenz oder parallel-synchron organisiert, ist bei faktisch 0% Zinsen letztlich unerheblich.
Es bleibt aber trotzdem immer eine "Entweder-oder-Entscheidung" - man gibt Geld aus für das eine oder das andere. Und diesbezüglich zu wissen, oder für sich zu definierten, wie die Prioritäten liegen und die Balance zu finden, ist nur gesund.
loewe60bb
19.10.2016, 13:43
Letztlich die ganz persönliche Entscheidung eines jeden Einzelnen und daher hier sicher keiner Erörterung wert...
...hast wirklich recht! Ganz schön "off topic". Also lassen wir´s.
Die 99Ier ist halt nicht sonderlich reaktiv, zumindest was das einschalten und die Bereitschaft nach dem Einschalten anbelangt. Der AF ist Treffsicher, aber könnte auch einen Wimpernschlag schneller reagieren. (Ich benutze sie meist mit vier SSM-Linsen der ersten Generation) Die Bildqualität ist sehr gut und gerade in höheren ISO-Regionen deutlich besser als ihr Ruf (auch wenn jetzt Pixelpeeper tot vom Stuhl fallen mögen). Hier ist sie deutlich besser als meine 850er (die ist aber reaktiver!)
Dass sie alle Vorteile hat, die eine Vollformatkamera mit sich bringt, ist eh klar.
HH.
Am Ende des Tages wird eine KB zu mir kommen, einfach, weil es mir keine Ruhe läßt.
Ich gehe davon aus, dass mich ein gescheiterter Versuch max. 200€ kosten wird.
Ich lese bei dir zwischen den Zeilen immer wieder raus, dass dir deine A65 im Grunde völlig ausreicht. Warum nur Geld verschwenden?
jean1959
19.10.2016, 23:00
Ich habe die beiden a 77 Varianten,also die neue und die alte V.Da ich mir schon immer eine Vollformat kaufen wollte,bietet es sich ja jetzt an,die a 99v zu kaufen da sie nur nur noch circa
1700 Euro kostet.Die neue 99er kommt für mich nicht in Frage(kein Geld),E Mount auch nicht.Objektive hätte ich mehr als genug.Was mich Interessiert ist ob man überhaupt ein Unterschied sieht,usw
Vielen Dank im Vorraus
In erster Linie gilt es, die Frage zu beantworten, was Du Dir von einer A99 versprichst, dass sie erfüllt, was mit Deiner A77 nicht zu erfüllen ist! Vollformat? Bessere Bilder?
Bist Du sicher, die A77 schon völlig ausgereizt zu haben? Welche Objektive besitzt Du, die uneingeschränkt vollformattauglich und -würdig sind?
Wenn Du zum Schluss kommst, dass nur Vollformat Deine Möglichkeiten wirklich erweitern kann, stellt sich die Frage, wieviel VF es sein muss: 850? 900? 99 oder 99M2?
E-Mount ist nach meiner Einschätzung Deiner Situation mangels entsprechender Objektivausstattung mal außen vor !?!
Wenn 's kein Video braucht, braucht 's vermutlich auch keine 99/99-2!
Wie oft fotografierst Du in licht-kritischen Situationen? HighISO-Fähigkeiten??? EVF statt OVF, weil sehr häufig "im Dunkeln gefordert" (wenn nicht SEHR häufig, wie oft denn wirklich?)
Muss man jemandem beweisen, dass man auch im Dunkeln noch gute Bilder machen kann, wenn man andererseits zu bequem ist, ein stabiles Stativ ständig mitzuschleppen? Oder ist es so ein bisschen "Selbstdarstellung"?
Wenn man sich diese Fragen kritisch beantwortet, kommt man fast automatisch zu richtigen Entscheidungen und spart meist viel Geld, wenn man (auch aus finanziellen Gründen!!!) auf Dinge verzichtet, die eigentlich der pure Luxus sind, wenn man sie nicht regelmäßig braucht!
Glaub mir, ich weiß, wovon ich rede, weil ich auch meist der Verlockung nicht widerstehen konnte (und ich liebe meine A99 und meine A900 und alle anderen Minolta-Top-Modelle und all das schöne Zubehör bis zurück zur XM und die vielen -fast alle- Objektive, die zu einem nicht unwesentlichen Teil ein angenehmes Vitrinen-Dasein genießen, weil es immer etwas Neueres, vermeintlich Besseres gab! Aber es ist nicht sinnvoll, etwas zu besitzen, wenn man es sich nicht leisten kann!
Ich lese bei dir zwischen den Zeilen immer wieder raus, dass dir deine A65 im Grunde völlig ausreicht. Warum nur Geld verschwenden?
Jein. Jedes mal, wenn ich mit ISO 3200++ nicht zufrieden bin wird sich die Frage für mich neu stellen.
Selbst eine A77/2 finde ich unangenehm groß. Somit geht die A99/1 an sich gar nicht.
A99/2 ist viel zu teuer.
Bleibt aktuell noch die A7(2) und da stellt sich die Frage, ob mir der AF des laea4 dann reicht.
Also, ausprobieren. Und das werde ich mit einem gebrauchten Gerät machen, um den nicht unwahrscheinlichen Weiterverkaufsverlust zu minimieren.
Hallo dey
Vermutlich wird dir der AF nicht reichen wenn du weißt, das mehr geht.?!
Mein Gefühl mit dem Adapter und als Beispiel das Minolta 28-70 2,8 :
der AF ist langsamer, als bei der a57.
Warum auch immer.
Gemessen habe ich es nicht.
Selbst das als nur mäßig deklarierte FE 24-240 ist rasanter an der A7II.
Hallo dey
Vermutlich wird dir der AF nicht reichen wenn du weißt, das mehr geht.?!
Mein Gefühl mit dem Adapter und als Beispiel das Minolta 28-70 2,8 :
der AF ist langsamer, als bei der a57.
Warum auch immer.
Gemessen habe ich es nicht.
Selbst das als nur mäßig deklarierte FE 24-240 ist rasanter an der A7II.
Das sind ja echt schlechte Nachrichten. :cry:
Das erklärt vermutlich auch, warum man im Netz so gar nix zum Thema A7+laea4+af-c findet. :shock:
Doch eine A99/1? :(
Doch eine A99/1? :(
Warum nicht. Ich habe Pelikane im Flug, OK sind nicht die Schnellsten, mit dem 70-400mm SSMII fotografiert. Der Nachführ-AF ist präzise und gar nicht langsam.
FG
Carlo
Warum nicht. Ich habe Pelikane im Flug, OK sind nicht die Schnellsten, mit dem 70-400mm SSMII fotografiert. Der Nachführ-AF ist präzise und gar nicht langsam.
Ja, aber sie ist so riesig. :cry:
Wie geschrieben, fand ich die A77/2 im MyZeil schon keinen Handschmeichler.
Ich glaube fast, mir hilft nur noch fotomieten.de.
Das sind ja echt schlechte Nachrichten. :cry:
Das erklärt vermutlich auch, warum man im Netz so gar nix zum Thema A7+laea4+af-c findet. :shock:
Doch eine A99/1? :(
Sobald die A7II wieder da ist und es die Zeit zulässt, werde ich einen solchen Vergleich
mal in Angriff nehmen und diesen als Film festhalten.
Mit der a57, AF-C und dem Minolta 28-70/2.8 waren 18 Bilder in Folge möglich .
Zwar mit "nur" 16 MB, aber die Trefferquote lag bei über 90 Prozent.
Natürlich bei den idealen Bedingungen einer nicht gerade langsamen Schlittenfahrt.
Ob der Adapter an der A7II als sogenannter Flaschenhals anzusehen ist???
Möglich.
Wenn Schnelligkeit nicht das KO Kriterium ist, macht die Kombination jedoch auch super Bilder :top:
Ellersiek
20.10.2016, 21:04
..., mir hilft nur noch fotomieten.de.
Oder ein Stammtisch?
Gruß
Ralf
Oder ein Stammtisch?
Das dürfte nicht reichen. Ich muss das dann schon ein paar Tage mit laufenden Objekten testen.
Ellersiek
20.10.2016, 21:36
Das dürfte nicht reichen. Ich muss das dann schon ein paar Tage mit laufenden Objekten testen.
Gut, laufende Objektive haben wir hier in Bielefeld auch nicht:)
Aber vielleicht gut laufende Objektive - aber da müsstest Du bei den Händlern nachfragen. Die wissen da mehr.
Aber alle anderen Wünsche lassen sich doch bei 'nem Stammtisch realisieren. Ist doch nur eine Frage der Absprache und des Willens. Ich drück die Daumen.
Gruß
Ralf
Wie sieht es eigentlich mit der Low-Light-Empfindlichkeit des AF-Moduls aus. Irgendwelche Vorteile der A99 gegenüber A77/2? Ich finde online nix dazu. :(
Da ich beide Kameras habe, kann ich dir meine Erfahrungen mitteilen. Die A99 ist auch bei Lowlight recht zuverlässig. Zwar nicht die Schnellste, aber treffsicher.
Die A77II ist da nervöser, heisst sie pumpt manchmal wenn sie das Objekt aus den Augen verliert oder der Kontrast nicht passt.Beide liegen aber für meine Verhältnisse eng beieinander. Ich benutze die A99 meistens mit dem 70-400mm SSM II. Das 500er Sigma meistens an der A77II. Und da ist es kritischer. Das Sigma ist nicht das Schnellste und wenn dann das Pumpen anfängt, dauert es eine geschlagene Ewigkeit. Für mein Empfinden, denn bei Tieren kommt es auf Sekunden an.
FG
Carlo
KnipsOTTO
24.10.2016, 16:22
Den Ratenkredit kannst du in 72 Monaten begleichen, aber deine Fotos
kannst du nicht noch mal machen.
Der war echt gut, wenn man sie abbezahlt hat kann man sie auch gleich dem Museum stiften, aber Spass beiseite. Ich belächel jene Enthusiasten die immer den neuesten Modell hinter her hächeln. Die A99 ist eine gute und solide Kamera und nur weil mal ne neue Sau durchs Dorf getrieben wird (diesmal hat die Sau Bluetooth und Blinkleuchte) ist das Vorgängermodell noch lange nicht Schrott. Wenn man fragt "Was soll ich kaufen" dann kann man das nicht pauschal beantworten.
Welches Bestandsequipment soll erhalten bleiben bzw. muss kompatibel sein? Was möchte ich damit machen? usw
Aus meiner Sicht lohnt sich eine a99 immernoch, sofern man weiss was man da kauft und man sich im klaren ist, welche Austattung man dafür bekommt. Nichts ist schlimmer, als hinterher zu sagen "Ach hätte ich mal noch gewartet"
steve.hatton
24.10.2016, 16:32
"Ich habe in meinem Leben noch keine Entscheidung bereut, sondern nur die Entscheidungen die ich nicht getroffene habe...so oder so ähnlich lautet ein Zitat von Henry Ford, wenn ich mich nicht irre
Sprich warten allein war auch noch nie eine Lösung - es sei denn am Bahnsteig.
loewe60bb
24.10.2016, 17:54
"Ich habe in meinem Leben noch keine Entscheidung bereut, sondern nur die Entscheidungen die ich nicht getroffene habe...so oder so ähnlich lautet ein Zitat von Henry Ford, wenn ich mich nicht irre
Und? Welche Kompetenz stellt da Mr. Ford, der alte Sklaventreiber, für uns dar?
Nur weil so Berühmtheiten solche Sprüche loslassen, deshalb sind sie noch lang nicht richtig.
General Custer (oder so jemand aus der Ecke) hat auch gesagt:
Nur ein toter Indianer ist ein guter Indianer!
Und- ist es deshalb richtig?
Was sollen also solche 100 Jahre alten Lebensweisheiten von "Persönlichkeiten" dieses Schlages?
fritzenm
24.10.2016, 18:09
Soll wohl nur bedeuten, dass man mit einer Vor-sich-her-Schieberitis nicht weiter kommt.
Egal, wie man sich entscheidet, es besteht die Möglichkeit, dass man es hinterher bereut.
In der Rückschau zu einem späteren Zeitpunkt kann man es aber genauso bereuen, sich nicht schon viel früher entschieden zu haben.
Sofern es nicht um essenzielle Fragen geht, eher ein "Luxusproblem" auch als Zuvielitits bekannt.
Gonzales
28.10.2016, 16:15
Ich habe die beiden a 77 Varianten,also die neue und die alte V.Da ich mir schon immer eine Vollformat kaufen wollte,bietet es sich ja jetzt an,die a 99v zu kaufen da sie nur nur noch circa
1700 Euro kostet.Die neue 99er kommt für mich nicht in Frage(kein Geld),E Mount auch nicht.Objektive hätte ich mehr als genug.Was mich Interessiert ist ob man überhaupt ein Unterschied sieht,usw
Vielen Dank im Vorraus
Ich besitze sowohl die A77ii als auch die A99, die ich als Blitzangebot bei Amazon erstanden habe und eigentlich gleich wieder weiterverkaufen wollte.
Als die Kamera dann geliefert wurde, habe ich im Glauben, 24MP einer "alten" Vollformatkamera (A99-2012) sind gleichbedeutend mit 24MP einer technisch neuen APS-Kamera (A77ii-2014) Vergleichsfotos gemacht und war von der deutlich besseren Bildqualität und dem viel besseren Rauschverhalten der A99 ziemlich beeindruckt.
Aber, die A77ii ist die bessere Allroundkamera, für Schnappschüsse, Urlaube und dergleichen, also dort, wo es nicht in erster Linie auf die Bildqualität ankommt, ist sie das universellere Werkzeug, auch schon allein dank des eingebauten Blitzes.
Meines Erachtens solltest Du aufgrund Deiner Objektivsammlung entscheiden, ob die A99 eine gute Wahl für Deinen Fotoschrank ist, denn der Vollformatsensor macht nur mit hochwertigen (aber auch teuren) Objektiven (z.B. G-Serie und Zeiss-Objektive) wirklich Spaß, reine APS-C-Objektive (mit dem Zusatz "DT") sind auf der 99er eher sinnlos.
Lg, Michael
Schienenbruch
31.10.2016, 17:58
Hi!
Ich steh' - bzw. stand - aktuell vor der gleichen Frage.
Meine Canon 5D III hat ein paar Nachteile, die ich in der A99 nicht habe.
Vor allem vermisse ich ein Schwenkdisplay und den aktiven Sucher.
Ich hatte bis vor einigen Jahren die A33 und war damit sehr zufrieden; im Grunde hab' ich sie in den letzten Jahren ein wenig vermisst....
Nur: als ich auf Vollformat upgraden wollte, hatte Sony nix im Angebot, was mir gefiel.
Das - und das 17mm-Tilt/Shift-Objektiv - waren für mich der Grund, auf Canon zu wechseln.
Nur: das TS-E 17 liegt seit Monaten unbenutzt im Koffer, da ich fast ausschließlich mit dem Sigma 12-24 arbeite.....
Insgesamt habe ich daher in den letzten Wochen stundenlang Testberichte und Vergleichsbilder gewälzt - und bin zum Entschluß gekommen, auf die A99 (I) umzusteigen.
Hauptgründe sind für mich (was die Canon nicht hat):
eingebauter GPS-Empfänger - so wird der Blitzschuh nicht blockiert
aktiver Sucher / ELV oder wie das Teil heißt
Klappmonitor
Insgesamt wird mich der Wechsel einiges an Geld kosten - aber ich verspreche mir gerade von der A99 einige Vorteile.
Und die A99 II ist mir schlichtweg zu teuer - ich habe schon bei der Canon 3300€ bezahlt und bin einfach nicht gewillt, nochmal soviel Geld in die Hand zu nehmen.
Ich hab' mir diesen Thread aufmerksam durch gelesen - und meinen Entschluß bestägigt gefunden.
Auch ich bin der Meinung, dass die neue A99 II die A99 I nicht schlechter macht; schließlich hört die A99 I nicht von heute auf morgen auf, gute Bilder zu machen, nur weil der Nachfolger da ist...
Ich muß nicht - den Fehler hab' ich bei der 5D III gemacht - immer das neueste Modell haben; solange das ältere ausreicht, muß ich keine 3000€ ausgeben.
Soweit mein Standpunkt.
Grüße
Jochen
steffenl
31.10.2016, 19:21
... die A99, die ich als Blitzangebot bei Amazon erstanden habe und eigentlich gleich wieder weiterverkaufen wollte. das ist ja mehr als verwerflich, Deinetwegen hat sicherlich wer einen vergrämten Tag bekommen. tz tz tz
...Allroundkamera, für Schnappschüsse, Urlaube und dergleichen, also dort, wo es nicht in erster Linie auf die Bildqualität ankommt... und reicht dann nicht auch eine bessere Kompakte?
...denn der Vollformatsensor macht nur mit hochwertigen (aber auch teuren) Objektiven (z.B. G-Serie und Zeiss-Objektive) wirklich Spaß was ist Deine Definition von Spaß? Ich hänge hin und wieder das 100-200 von Minolta an die 99, weil mir die sanfte Bildanmutung Freude bereitet, das Objektiv gibt es nur noch gebraucht und meins hat 45€ oder so gekostet.
...reine APS-C-Objektive (mit dem Zusatz "DT") sind auf der 99er eher sinnlos. auch das hängt vom Einsatzzweck ab. Man muss halt wissen, dass vom Bild dann nur 12 MP übrig bleiben, dafür hast gleich den Crop, musst das nicht am Rechner machen und sparst erstmal Geld... ok, machen würde ich das auch nicht, aber wie gesagt, jeder Fotofreund tickt anders
Grüße :D
Reisefoto
31.10.2016, 19:22
Auch ich bin der Meinung, dass die neue A99 II die A99 I nicht schlechter macht; schließlich hört die A99 I nicht von heute auf morgen auf, gute Bilder zu machen, nur weil der Nachfolger da ist...
Ich muß nicht - den Fehler hab' ich bei der 5D III gemacht - immer das neueste Modell haben; solange das ältere ausreicht, muß ich keine 3000€ ausgeben.
Die A99 bleibt zweifellos weiterhin eine gute Kamera. Wenn man genau weiß, was man will und braucht, dürfte die Entscheidung leicht fallen, ob man Version I oder II nimmt. Sofern man mit der nicht so großen Fokusfeldabdeckung gut klar kommt, hat man für viele Zwecke ein sehr gutes Gerät. Sofern das Budget deutlich limitiert ist, stellt sich die Frage nach der A99II ohnehin nicht.
Andererseits stellt sich die Frage, ob das Geld für die A99 als Teilbetrag zu einer A99II (ich meine hier aber nicht eine Ratenzahlung) besser angelegt ist. Dies hängt ganz von dem ab, was man mit der Kamera tun möchte. Ich liste hier mal die Vorteile der A99II gegenüber der A99 auf. Braucht man diese Punkte nicht, ist die A99 perfekt. Immerhin war sie ja auch bisher das Spitzenmodell beim A-Bajonett. Nun die Liste der Vorteile der A99II gegenüber der A99:
Viel mehr AF-Punkte und wesentlich größere Bildabdeckung durch den AF
AF auch ohne die On-Sensor Punkte deutlich schneller und hoffentlich auch noch genauer
Der wohl beste KB-Bildsensor überhaupt (weniger Rauschen, mehr Auflösung, höherer Dynamikumfang)
Immer 14 Bit RAW
Spotbelichtungsmessung kann an AF-Messpunkt gekoppelt werden
Zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten für Belichtung und Weißabgleich
Gewaltige, allgemeine Geschwindigkeitssteigerung
Warten auf die Leerung des (nun riesigen) Puffers gehört der Vergangenheit an. Selbst während auf die Speicherkarte geschrieben wird, kann man weiterfotografieren und auch Bilder auf der Karte ansehen, solange der Puffer nicht komplett voll ist (bei 12B/s nach 50RAW / 60JPG).
Der Sucher ist wesentlich besser als bei der A99 (höhere Auflösung, bessere Durchzeichnung der Schatten), wenn er wie bei der A7rII ist (ich habe das an der A99II nicht im Detail ausprobiert, aber zumindest ist mir nichts Negatives aufgefallen).
Schnellerer Serienbildmodus mit besserer Verfolgbarkeit von Objekten während der Serienbildaufnahme im Sucher
Neuer 5-Achsen Stabilisator ist ein Fortschritt zu erwarten.
HD-Video bis 120p
4K Video
Extraktionsmöglichkeit von Standbildern aus Videos
Nachteile:
Kein GPS
Schienenbruch
31.10.2016, 19:59
Hi!
Danke für die ausführliche Auflistung - das hört sich sehr verlockend an.
Leider ist für mich das GPS ein KO-Kriterium - denn genau das ist einer der Gründe für mich, auf die A99 zu wechseln: der durch das GPS blockierte Blitzschuh.
Davon ab fehlt mir das Geld für die A99 II - über 3000€ sind mir doch zu viel und leider nicht vorhanden.
Vielleicht wird das was, wenn die A99 II im Preis gefallen ist - was ich als sicher annehme, in 2-3 Jahren wird sie nur noch 2000€ kosten....
Danke Dir!
Grüße
Jochen
Reisefoto
31.10.2016, 20:40
Mit etwas Glück bekommt man die A99II in 3 Jahren vielleicht zum Preis, der jetzt für die A99 aufgerufen wird. Das wäre schon eine gewaltige Einsparung, allerdings auch 3 Jahre ohne diese Kamera.
Das mit dem GPS hat mich auch geärgert (deswegen habe ich auch nicht von der A77 auf die A77II gewechselt), aber für mich persönlich waren die Vorteile der A99II jetzt so groß, dass ich die A77 gegen die A99II austausche und die A99 als Zweitkamera behalte. Übrigens kann die A99II GPS-Koordinaten via Bluetooth vom GPS eines (Android?) Smartphones übernehmen. Wenn man so ein Teil dabei hat, ist das schonmal besser als nichts. Somit wird dafür auch nicht der Blitzschuh oder ein anderer Anschluss blockiert. Ich bin gespannt, wie das in der Praxis funktioniert.
Schienenbruch
01.11.2016, 14:46
Hi!
Da bin ich auch gespannt - wird sich sicher im Forum hören lassen; 'n Handy hat heutzutage iegentlich fast jeder dabei...
Erstmal wird mir die A99 I reichen (müssen?).
Grüße
Jochen
Nun die Liste der Vorteile der A99II gegenüber der A99:
- Immer 14 Bit RAW
Ist das tatsächlich so (Bulb, Dauerfeuer)?
Ellersiek
01.11.2016, 15:02
...
Nachteile:
Kein GPS
Vielleicht wäre hier die Formulierung "GPS nur via WiFi und Smartphone" etwas besser.
Danke für die Auflistung.
Gruß
Ralf
Ellersiek
01.11.2016, 15:03
Ist das tatsächlich so (Bulb, Dauerfeuer)?
Ohne Handbuch und finaler Firmware wahrscheinlich nicht endgültig zu beantworten.
Gibt es denn bei den bisherigen 14 Bit-RAW-Sony-Kameras die Wahl zwischen 12 und 14 Bit?
Gruß
Ralf
Die Wahl gibt es nicht, aber die Kameras schalten automatisch von 14 auf 12-bit Verarbeitung um bei: Dauerfeuer, Bulb und (wo vorhanden) silent shutter.
Ellersiek
01.11.2016, 15:14
Die Wahl gibt es nicht, aber die Kameras schalten automatisch von 14 auf 12-bit Verarbeitung um bei: Dauerfeuer, Bulb und (wo vorhanden) silent shutter.
Danke.
Würde mich bei der A99II etwas überraschen, da in der bisherigen Infos bei der RAW-Verarbeitung überall 14 Bit stand.
Aber wir müssen an dieser Stelle wohl geduldig auf die finalen Kameras warten.
Gruß
Ralf
Als junger. Esitzer einer A99 sage ich: Ja.
Wobei die Frage wohl eher sein muss, für wen lohnt sich eine A99 noch?
Die Spec der A99/2 lesen sich überragend, genauso wie die User-Feedbacks. Wer sie sich leisten kann, muss und soll zuschlagen. Zu Bedenken sollte sein, dass vermutlich auch bei den Objektiven hochgerüstet werden muss, da die 42mp bedient werden wollen.
Für alle anderen, die von Alphas vor 2012 upgraden wollen ist es ein sinnvoller Schritt.
Es stellt sich dann nur noch die Frage, ob man eher zu einer A77/2 greift.
Auch für mich wäre sie natürlich in Betracht gekommen. Ich wollte jedoch zumindest 1x die kb-Welt erkunden. Und genau dafür ist eine (gebrauchte) A99 ideal.
Alternativ natürlich A7. Aber mit ganz anderen Eigenschaften und meistens doch wieder mit höherem finanziellen Einsatz.
Also, ran an die verbleibenden A99. Oder die frischen Gebrauchten.
...
Also, ran an die verbleibenden A99. Oder die frischen Gebrauchten.
Die "Strahlkraft" der A99I wäre verblaßt, wenn es keine Fortsetzung in Form einer A99II gegeben hätte. Angestaubt ist das Modell I noch lange nicht. Im Gegenteil, aus meiner Sichtweise immer noch aktuell. Unabhängig davon setzt das neue Modell II nun neue Maßstäbe.
Klaus
Schienenbruch
18.12.2016, 12:49
Hi!
Also, ran an die verbleibenden A99. Oder die frischen Gebrauchten.
Ich würde eher sagen: ran an die Bilders!
Ich habe mir die Mark 1 auch erst vor ein paar Wochen gekauft - und bereue es nicht.
Außerdem: 3600€ für die Mark 2 ist mir - im Moment - einfach (noch) zu viel.
Nun heißt es bei mir: sparen auf die Mark 2.
Bis dahin mache ich gute Bilder mit der Mark 1...
Grüße
Jochen
Ich habe auch die Gelegenheit beim Schopf gepackt und mir eine leicht angebrauchte (knapp 15'000 Auslösungen) 99I gekauft - die 99II kommt wahrscheinlich auch in den nächsten Jahren nicht in eine für mich verschmerzbare Preisregion. Zum Glück (und das war Voraussetzung) sind die meisten meiner Objektive schon für VF geeignet - im Prinzip fehlt mir nur ein gutes Standardzoom (da habe ich mir vorerst mit einem Minolta 24-85 RS beholfen).
Die A77II behalte ich - ich finde die beiden Cams ergänzen sich gut ... die eine trumpft beim AF, die andere bei höhren ISO-Werten und mit VF. Auf jeden Fall braucht sich die A99 in vielen Punkten nicht vor dem kleineren, neueren Bruder zu verstecken - die Bedienung (v.a. Joystick) und haptische Qualität ist klar besser.
Die Bildqualität der a99I lohnt auf jeden Fall ein Update! :top:
Wer mit den wenigen AF Punkten klarkommt und überwiegend statische Motive hat, bekommt beim aktuellen Preisniveau einen guten Gegenwert.
Die sehr zentrale Anordnung ist etwas nervig. Wobei die bessere Abdeckung der A65 auch nur bedingt hilfreich ist, weil es zum Rand hin keine flexiblen Kreuzsensoren gibt.
Bei Sport ist es mir egal, da ich sowieso immer zentral fokussiere und erst am PC die Komposition mache. Für Komposition während der Aufnahme bin ich zu langsam.
Bei City und Landschaft kann ich mf oder Fokusspeicher nutzen.
Street mache ich nicht.
Bei Portrait wäre die einzige Situation, wo eine größere Abdeckung wirklich hilfreich wäre. Da ich aber eher mehr denn weniger Schärfentiefe habe sollte hier Fokusspeicher für mich auch gut sein.