Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternativen zum 5600HS für D7i????


Bender
04.11.2003, 17:29
Für meine Dimage 7i möchte ich mir ein externes Blitzgerät zulegen. :D
Anfangs liebäugelte ich mit dem 5600HS von Minolta, allerdings tendiere ich mittlerweile eher zu einem Blitzgerät von Metz, da diese zum einen preislich attraktiver sind, und ich bei einem späteren Systemwechsel lediglich einen anderen Adapter zu kaufen brauche, um den Blitz an einer anderen Kamera weiterverwenden zu können (was mir bei dem 5600HS nicht so ohne weiteres möglich scheint).

Ich habe aber gehört, dass Blitzgeräte von Fremdherstellern nicht den gleichen Funktionsumfang bieten sollen, wie die vom Originalhersteller. :shock:
Mich interessiert natürlich jetzt, in wie weit da etwas dran ist, und auf welche Funktionen ich im Vergleich zum 5600HS verzichten muss??? :?:

Auf der Seite von Metz sind mir 3 Geräte aufgefallen, die ich auf den ersten Blick als passend für die D7i bezeichnen würde: mecablitz 54 MZ4, 54MZ3 und 44 MZ2.
Ob ich mit meiner Einschätzung richtig liege konnte ich bisher leider nicht in Erfahrung bringen, denn leider bin ich wohl zu dumm, die Stelle auf der Seite zu finden, an der ich per e-mail mit Metz in Kontakt treten kann. Auch eine Katalogbestellung per Internet, die Metz anbietet, hat bisher leider nicht zum Erfolg geführt: Innerhalb von 3 Wochen habe ich mittlerweile 3 Mal einen Katalog bestellt, aber bis auf die Bestätigung meiner Bestellung ist leider noch nichts passiert. :twisted:


Vielleicht kann mir von euch ja jemand sagen, welches Metz-Blitzgerät am Besten zu D7i passt, auf welche Funktionen ich im Vergleich zum 5600HS verzichten muesste, oder ob es gar eine noch bessere Alternative
gibt???

doubleflash
04.11.2003, 17:41
Der 54MZ4 ist für eine spezielle Marke ausgelegt nicht Minolta. Ich habe den 54MZ3 und bin zufrieden. Der 44 ist halt nicht so stark.

Dimagier_Horst
04.11.2003, 17:47
Mit dem 54MZ3 und dem Fuss 3302-M4 (die 4 ist wichtig) hast Du an der 7i keine Einschränkungen gegenüber dem 5600. Bei der A1 ist es zu einer Inkompatibilität bei einer bestimmten Makrostellung gekommen.
Der 54MZ4 ist ein erweiterter 54MZ3 und im Moment nicht ohne 3202-M2 zu bekommen; wäre also teurer bezahlt als nötig und bringt zusätzlich nur den proprietären D-TTL-Modus von Nikon. Er funktioniert aber an der 7i mit dem aktuellen Minoltafuss wie der 54MZ3.
Die Idee mit dem Wechsel des Fusses ist ja ganz nett, aber es dauert oft auch lange, bis sie es umgesetzt haben.

korfri
05.11.2003, 15:33
Hi Bender,

Du solltest auch die Mecablitze 40 MZ-1/2/3 betrachten, und den kleinen MB 32 MZ-3, die jeweils mit dem SCA-3302-M4-Adapter ganz gut funktionieren.

Der SCA-3302-M3 tuts evtl. auch schon, wie bei mir z.B., vielleicht laß ich aber auch noch den kostenlosen Update auf M4 durch Metz machen. Dazu müßte er allerdings eingeschickt werden.

metallography
05.11.2003, 16:11
Hallo Bender,
bin auch grad am Suchen bei Metz.
Wenn man auf www.metz.de geht und nicht weiter nach PhotoElectrics geht, sondern auf Service/Support, dann kann man dort unter Kontakte eine Emailadresse finden und z.B. auch Bedienungsanleitungen downloaden.
Ist echt blöd gemacht, dass man diese Infos nicht auch auf den Blitzeseiten eingefügt hat.

MfG

Frank Seifert
05.11.2003, 17:54
Hallo,

habe auch den 54er Metz. Bin bis jetzt Top zufrieden, gut gefällt mir der zweite eingebaute Reflektor. Damit kann man indierekt blitzen und gleichzeitig noch frontal aufhellen. Das Ergebnis sieht in vielen Situationen natürlich ausgeleuchteter aus.

Bender
13.11.2003, 00:14
Vielen Dank für Eure antworten.
Hat mir echt weitergeholfen. Meine Entscheidung ist schon fast zugunsten der Metz-Serie gefallen... wenn nicht.... ja wenn ich nicht in dem Beitrag von metallography gelesen hätte, dass ich für die drahtlose Blitzsteuerung einen 2. Metz-Blitz brauche, weil Metz nicht von dem internen Minoltablitz gesteuert werden kann. Ist das tatsächlich so? Dann müsste ich mir ja gleich 2 Blitze kaufen ( geht ja auch wieder ins Geld). Gibt es keine Möglichkeit, den Metzblitz drahtlos über den internen zu steuern?

metallography
13.11.2003, 10:15
Hi,

hab inzwischen die A1 mit 54MZ-4 (die 4 wegen vorhandener zusätzlicher Nikon Ausrüstung) plus SCA 3302 M4 für die Minolta.

Also der interne Blitz kann definitiv den Metz auslösen.
Ich hab allerdings bis ein paar Aufnahmen auf die Schnelle noch nicht weiter damit gearbeitet.
Es haben bei der gemachten Bildserie ca. die Hälfte der Bilder geklappt, bei dem Rest war das Bild fast schwarz. Hab aber keine Ahnung an was das gelegen hat, der Metz hat zumindestens teilweise schon ausgelöst gehabt.
Kann durchaus an der Bedienerin gelegen haben.
Ich habs auf gut Glück versucht und es war ein ziemlich dunkles Objekt mit teilweise aber sehr spiegelnden öligen Flächen in das von oben durch Plexiglas durch mit dem mit der Hand drübergehaltenen Blitz reingeblitz wurde, Kamera war von vorne, der kleine interne hat direkt von vorne auf eine ölige Plexiglasscheibe steuergeblitzt.
Dafür find ich sind die Aufnahmen die was geworden sind echt gut.

Muss mich mit dem Metz grundsätzlich erst mal auseinandersetzen, hatte noch nie so ein Ding.
Und Blitzen an sich ist auch nicht meine Stärke, weil das mit den Nikons immer so blöd war und dann mit fixen Lampen schnellere Ergebnisse erzielt werden konnten.

zu meiner Anfrage hat inzwischen jemand definitiv von dem Metz abgeraten:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1916&postdays=0&postorder=asc&highlight=metz&start=15

Ich komm frühenstens morgen dazu die Anleitung zum Metz zu lesen und Tests zu machen.
Wobei bei mir eigentlich Tests mit dem Metz direkt auf der Kamera absolute Proirität haben, Montag muss ich ne Veranstaltung fotografieren.

Ansonsten berichte ich meine Erfahrungen dann gerne.

MfG

Belfigor
13.11.2003, 10:25
Beitrag gelöscht

Bender
14.11.2003, 02:47
Habe den Thread auf den Du verwiesen hast mal gelesen. Thomas bezieht sich ja auf die A1 in seinem Beitrag, ich denke mal, da wird es noch ein Adapterproblem geben, ich habe ja die D7i. Zudem ist Thomas der einzige, der was negatives zu den Metzen gesagt hat. Laut Andy und Belfigor kann man die Metz-Blitze ja doch über den internen Minolta-Blitz steuern. Das hört sich für mich ganz gut an. Ich denke, ich werde mir zu Weihnachten den Metz-Blitz gönnen.

Vielen Dank für Eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Ihr habt mich echt weitergebracht!! :D