Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Diffusor für Nachtclubs?
Hallo Allerseits,
Ich hätte eine Frage.
Es geht nämlich darum, dass ich mir einen Bouncer oder Diffusor zulegen möchte.
Ich besitze die Metz 48 AF-1 Digital und mache ab und zu für einen Dj Bilder in Nachtclubs.
Das Problem ist, dass die Wände des Clubs pechschwarz und die Decken sehr hoch sind und ich meinen Blitz dementsprechend nicht an die Wände richten kann, um den gewünschten Lichteffekt zu erzeugen. So ist das Motiv vorne (Dj) ausgeleuchtet (oder überblendet), aber die Menge im Hintergrund unterbelichtet und farblos.
Nun frage ich mich, wie man dieses Problem am besten löst. Ich habe mir etliche Bouncer und Diffusor angeschaut und habe gesehen, dass der Gary Fong Collapsible Speed Mount für Innenräume geeignet ist. Gilt das auch für sehr dunkle und große Innenräume?
Gibt es sonst noch andere Techniken, wie man dieses Problem lösen kann?
Freundliche Grüsse
Pedram
screwdriver
15.10.2016, 15:07
Gibt es sonst noch andere Techniken, wie man dieses Problem lösen kann?
Da helfen nur fernausgelöste Zusatzblitze, die weit genug weg von der Kamera und von den nächsten Objektien sind.
Den Blitz also in beträchtlicher Höhe montieren
Ja, natürlich. Das wäre dann die teure Variante. Und ob ich die Bewilligung dazu überhaupt bekomme, ist eine andere Frage.
Denn mehr Lichtquellen bedeuten auch mehr Licht, aber das wäre mir für so einen Auftrag auch zu aufwändig.
Das ganze sollte also eher kostengünstig und mit der erwähnten Lichtquelle zu schaffen sein.
Danke aber trotzdem.
Redeyeyimages
15.10.2016, 15:58
Dann würde ich eher zu höheren ISO raten und lichtstärkeren Optiken.
Die Frage ist, was Du fotografieren willst.
Die Gesamtszenerie, da kann man Blitze verteilen oder auf hohe ISO-Zahlen ausweichen.
Wenn Du Portraits von Leuten (Partyshooting) machen willst, dann kann so etwas wie die Sunbounce-Wall ( click clack (http://shop.sunbounce.com/de/87-bounce-wall))hilfreich sein (habe ich nicht und auch noch nie eingesetzt).
Viele Grüße
Gerd
Also meint ihr hohe ISO ohne Blitz? Ja das geht mit einem lichtstarken Objektiv sehr gut und das mache ich auch für Portrait Aufnahmen. Das ist kein Problem, denn ich besitze die Minolta AF 50mm 1.7. Aber für Aufnahmen von Massen, wie das hier reicht es nicht: http://nicophoto.co.uk/media/widgetkit/NIC_6240-66555b9862e192889cda9457fc83b421.jpg
Ich hoffe, man darf hier verlinken. Denn hier könnt ihr schauen für welche Art von Bildern ich keine Probleme habe: https://www.facebook.com/mirshahis/photos/?tab=album&album_id=915365721928189
Redeyeyimages
15.10.2016, 16:17
Ja Gerd der Sunbounce Wall ist klasse aber bestimmt was zu groß für einen Club.
Ja Gerd der Sunbounce Wall ist klasse aber bestimmt was zu groß für einen Club.
Genau :D
Redeyeyimages
15.10.2016, 16:31
Neben höherer ISO und Lichtstärke würde dan evtl noch ein Bigbounce dazu passen als Ergänzung.
screwdriver
15.10.2016, 16:32
Die Frage ist, was Du fotografieren willst.
Nach der Beschreibung (DitschEy bis Publikum) Fotos mit sehr grosser Schärfentiefe von ziemlich (2-3m?) nah bis etliche (ca 10-20?) Meter weg.
Das geht mit passabel grosser Blendenöffnung per se nur mit Weitwinkel oder Ultraweitwinkel.
Das per Frontalblitz und ohne grossfläcihige Reflektionsfläche (Decke) auch nur halbwegs gleichmässig über die Raumtiefe zu verteilen geht schlichtweg nicht
Das Licht vorher nochmal per Diffusor oder Reflektor abzuschwächen bringt da gar nichts. Also muss die Lichquelle so positioniert werden, dass ein gleichmässigerer Abstand zu allen Objekten hergestellt wird.
Nimmt man in Nachtclubs nicht normalerweise Cocktails als Diffusor? :cool:
Stephan
Nach der Beschreibung (DitschEy bis Publikum) Fotos mit sehr grosser Schärfentiefe von ziemlich (2-3m?) nah bis etliche (ca 10-20?) Meter weg.
Das geht mit passabel grosser Blendenöffnung per se nur mit Weitwinkel oder Ultraweitwinkel.
Das per Frontalblitz und ohne grossfläcihige Reflektionsfläche (Decke) auch nur halbwegs gleichmässig über die Raumtiefe zu verteilen geht schlichtweg nicht
Das Licht vorher nochmal per Diffusor oder Reflektor abzuschwächen bringt da gar nichts. Also muss die Lichquelle so positioniert werden, dass ein gleichmässigerer Abstand zu allen Objekten hergestellt wird.
Ich könnte natürlich meinen Blitz auf mein Stativ montieren und die Stativbeine ganz ausziehen (+-2m) und vom Dj Pult den Blitz mit meiner Hand in die Menge halten. Das würde aber sicherlich komisch aussehen :D und sicher wäre es auch nicht.
steve.hatton
15.10.2016, 17:20
Dafür gibt`s auch ein Kabel vom Blitzschuh zum Blitz.
Moin
das ist mal wieder so eine typisch Frage wo man sich weit...
ganz weit aus dem Fenster hängt und pompt das Falsche findet...Gary Fong :shock:
aber genauso schlimm die "netten Antworten" hier.....
wer also nie auf Partys oder ähnlichen Events geknipst hat...
darf mitlesen....oder sollte seine Methode nachweisen können :roll:
es gibt nur eine Lösung passend zu Frage....BigBounce oder
seine Varianten>>>
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134083
die Sache selbst ist einfach und leicht erkärbar...
Licht verbraucht sich im Quadrat der Entfernung :cool:
das sollte man wissen, wenn man ein Disco Knipser ist :top:
der BB macht Frontlich hat aber einen reichlich großen Reflektor :P (den größten!)
es geht also NIE vorne richtig und hinten auch....
vor allem nicht bei schwarzen Wänden und hohen Decken....
auch die AL Geschichte...ist eher was für Kameras, die wirklich HighIso können...
kann das denn deine Sony :roll:
G.Fong geht ebenfalls nicht, denn das läuft nur in kleinen Räumen mit weißem Umfeld...
und das auch nur mäßig...
es bleibt nur der BB....und natürlich vorhandenes Licht schön lang mit laufen zu lassen :cool:
Mfg gpo
Danke gpo erstmal für deine Antwort.
Ich habe die a580 und diese hat ja bekanntlich einen APS-C Sensor und ist damit weniger lichtempfindlich als eine Vollformatkamera. Konkret heisst das bei mir ist bei 3200 ISO Schluss. Bei 1600 sind noch akzeptable Bilder zu schissen.
Also nehme ich lieber die Finger von der AL.
Bei deinen Aussagen verstehe ich bei einer Stelle nicht wirklich, was du meinst. Du sagst nämlich:
es bleibt nur der BB....und natürlich vorhandenes Licht schön lang mit laufen zu lassen
und das andere mal:
der BB macht Frontlich hat aber einen reichlich großen Reflektor (den größten!)
es geht also NIE vorne richtig und hinten auch....
vor allem nicht bei schwarzen Wänden und hohen Decken.
Ist die BB jetzt gut oder schlecht?
conradvassmann
15.10.2016, 21:57
Ich hatte mich letztens bereit erklärt, auf einer Tagung die Presse-Fotos mit meiner a58 zu machen/versuchen.
Da das Ganze nicht zu einer Art Portaitshooting nur mit Köpfen ausarten sollte, sondern ich eher Gespräche in Gruppen abbilden wollte, war Weitwinkel Pflicht.
Letztendlich habe ich die besten Pics mit dem Minolta 24mm 2,8 bei Blende 4 und ISO 400 gemacht.
Dabei kam stets ein manueller Blitz (Yongnuo 660) zum Einsatz, welchen ich leicht nach oben angewiinkelt hatte.
Es waren auch ziemlich große dunkle Räume und als Störer noch eine Beamerleinwand.
Ziemlich sehr hohe Ausschussrate (90%), weil viele Fernaufnahmen unscharf, Speisen und Getränke am Mund, verblitzt oder ungünstige Körperhaltungen/Konstellationen.
Hätte nicht gedacht, daß das so aufwendig wird.
Bei einer großen offenen Blende hast du natürlich das Problem, dass du eine geringe Schärfentiefe hast. Geht perfekt für Portraits, aber nicht für Gruppen oder bei großen Räumen.
Ich persönlich habe manchmal auch ein anderes Problem. Bei einigen Bildern ist die Belichtung (Intensität) gut, aber das ganze Bild wirkt durch die Nebeleffekte sehr verblasst. Die Lasershow, die das Bild eigentlich ausleuchten sollte, wird durch das blasse Weiss des Nebels völlig überdeckt und das Bild wirkt damit flach. Durch welche Einstellungskombination könnte man das unterbinden?
(Langzeitbelichtung (1/10 s) + hohe ISO (800) vielleicht?)
Redeyeyimages
15.10.2016, 22:50
In der Nachbearbeitung mit Dunstentfernen arbeiten.
Ist die BB jetzt gut oder schlecht?
Moin
du hast nicht richtig gelesen...und mixed zwei Abstätze zusammen :P
erklärt ist alles im verlinktem Beitrag dazu...:top:
Frontlicht....
sollte der Fotograf möglichst vermeiden...
alles Licht was Kleinblize machen, ist Frontlicht :crazy:
mit diesen (Hochsteh-) Bouncern versucht man nun dieses Frontlich zu mildern...
und der Logik nach wäre die "größte Abstrahlfläche" die einzige Möglichkeit sein...
alles was kleiner wie der BB wäre, erzeugt härtere Schatten (siehe Beispiele im Link)
Umgebungslicht...
ist das vorhandenen Licht im Raum(egal welcher)...
durch eine lange Zeit ...fängt man Athmospähre ein....
der Blitz mit BB macht aber das Hauptlicht :top:
dazu spielt natürlich die Gewichtung eine Rolle, denn es geht hier nicht darum
dir "zu befehlen" was du einzustellen hast....
das must du Üben...unter Umständen mehrfach Üben ;)
aber je nach Location stellt man die Zeit auf sehr lang wie 1/30s oder länger
und bekommt schöne Action Wischies....
oder man geht höher wie 1/125s und erzeugt andere Anteile an Licht...
ist Geschmacksache...ganz einfach :P
Kamera....
ich kenne auch nicht jedes Model und alle haben andere Funktionen mit ihren Blitzen...
bei Nikon ist es iTTL-BL(Banlanced Light)....
das geht bestens mit direktem Blitz, mit Bouncer Card oder mit BigBounce...
sicher ist aber bei Sony gehts etwas anders und....
wenn du ordentlich geübt hast....würde ich das nur noch manuell machen :cool:
denn es geht leichter als du denkst.
Mfg gpo
Das mit dem Frontlicht wusste ich bereits ;)
Und ja ein Bouncer streut das Licht, so dass es nicht frontal auf das Objekt draufschlägt, aber hat halt den Nachteil, dass das Licht durch die Streuung verteilt und damit "geschwächt" wird.
Für mich relevant ist diese Aussage:
durch eine lange Zeit ...fängt man Athmospähre ein....
Das habe ich vermutet, aber habe das eigentlich auch schon versucht mit der Langzeitbelichtung. Kam nichts vernünftiges dabei raus. Womöglich lag's am fehlenden BB :lol:
Ich weiss: Übung macht bekanntlich den Meister. Ist halt aber schwer. Kann diese Lichtverhältnisse zuhause nicht nachmachen.
Ich bin ehrlich kein Fan von "Action Wichies", aber werde es sicherlich das nächste Mal versuchen. Und M-Modus beim Aufsteckblitz scheint mir bei solchen wechselnden Lichteffekten und Lasershows auch nicht sinnvoll. Bei ruhigeren Events mit konstanter oder leicht ändernden Lichtverhältnissen schon eher.
PS: Das ADI bei Sony mindert die Reflexivität des Motivs
der_knipser
16.10.2016, 10:42
... ein Bouncer streut das Licht, so dass es nicht frontal auf das Objekt draufschlägt...Das stimmt nicht so ganz. Wenn man den Bouncer nah an der Kamera hat, leuchtet er genauso frontal wie ein direkter Blitz. Der Unterschied liegt darin, das die Fläche, die Licht abstrahlt, vergrößert wird. Das macht die Schatten weicher, so dass die nicht mehr wie Scherenschnitte aussehen.
Dass dabei auch Licht unnütz im Raum verstreut wird, kommt natürlich erschwerend hinzu.
Ich fotografiere nicht in Clubs, aber gelegentlich sehe ich mir Bilder an, die bei schwierigem Licht entstanden sind. Bei vielen dieser Aufnahmen frage ich mich, warum man eine Atmosphäre mit Schummerlicht erzeugt, um sie dann künstlich aufzuhellen, und damit die komplette Stimmung wegnimmt?
Blitzen mit Nachbelichtung stellt zumindest einen Teil dieser Stimmung wieder her.
Ich denke, dass die Bilder auch nicht groß ausbelichtet an die Wand kommen sollen, sondern eher im Web und Social Media verteilt werden. Das bedeutet, dass sie deutlich verkleinert werden, was ja an sich schon eine Rauschminderung mit sich bringt. Wenn der Hintergrund schwarz IST, dann muss der auch nicht in ein mittleres Grau umgestaltet werden, so wie es eine brave Kamera-Automatik pflichtgemäß macht. Schwarz darf schwarz bleiben, das verkürzt die Belichtungszeit.
Vielleicht hast Du die Möglichkeit, Dir eine lichtempfindliche Kamera für einen Abend auszuleihen, und einfach mal mit ISO 40.000 zu fotografieren? Vermutlich vergisst Du dann ganz schnell, dass Du vorhattest zu blitzen...
ISO 40'000 wäre natürlich optimal :top: Aber auf die Schnelle kann ich keine solche Kamera finden. :cry:
Natürlich stimmt das, was du gesagt hast:
Das stimmt nicht so ganz. Wenn man den Bouncer nah an der Kamera hat, leuchtet er genauso frontal wie ein direkter Blitz
Ja, diese Bilder sind für die Facebook Website des Djs gedacht. Aber meiner Meinung nach verhält es sich nicht so, wie du es beschrieben hast. Ich muss die Bilder nach der Bearbeitung auf Lightroom in kleinere Dateien (5mb JPEG) konvertieren und das Problem ist, dass Lightroom dabei sowohl die Schärfe reduziert, wie auch den Rausch wieder verstärkt. Dann kommt noch der Qualitätsverlust bei Facebook hinzu. :evil:
About Schmidt
16.10.2016, 12:15
Sei mir bitte nicht böse, aber als ich die Überschrift gelesen habe, kam mir spontan in den Sinn - "einen Roten". :lol:
Gruß Wolfgang
Das habe ich vermutet, aber habe das eigentlich auch schon versucht mit der Langzeitbelichtung. Kam nichts vernünftiges dabei raus. Womöglich lag's am fehlenden BB :lol:
Moin
Vermuten...heißt > nicht wissen :crazy:
ich habe nicht gesagt das meine Tips>>> Pflichtprogramm sind...
sondern der hinweiß das aus den vorhandenen Optionen...die besten und einfachste Lösung zu nehmen wären...
Streuung....
ein Thema was ich mit Hobbyisten eigentlich nicht diskutiere denn...
es gibt kein "echtes Maß" der Streuung....und wenn du generell nicht klarkommst...
fehlt dir logisch die Weitsicht >>> was Streuung kommt, wann man sie vermeiden muss...
und wann sie überhaupt keine Rolle spielt :top:
um das einzuschätzen....bräuchtest du Colormeter und Flashmeter mit exakter Bedienung
und eine Analyse zu Vergleichsbildern...glaube kaum das du das machst :oops:
natürlich streut der BB....etwas...Licht geht 10-20% nach oben weg...aber 80% gehen nach vorne,
das in schöne Größe und macht tolle Bilder :top:
anderseits macht genau diese Streuung dann > weniger Schatten :cool:
wobei Schatten in der Disco sowieso keine Rolle spielen denn...
die meisten Leute stehen "im Raum" und nicht "an der Wand"...
wäre sie schwarz, ist sowieso kein Schatten sichtbar
Wischies....auch hier ist es mir furzegal obs dir gefällt oder nicht,
wahrscheinlicher aber hast du noch nie vernüftige Wisches hinbekommen....mal ein Beispiel
auf einer privaten Hochzeit tanzten nach flotter Musik mit einem Mal alle Girlies....
dabei hüpften einige immer vor und zurück....dabei wurden die glänzenden Roben ordentlich geschwungen...
ich machte das mit eine 1/2s und Aufhellblitz>>>
die Gesichter waren allesamt scharf, aber alles ab Hüfte flog förmlich durch den Raum....
die Bilder wurden der Knaller des Abends...
es gibt hunderte von Varianten der Einstellung.....das du zu hause keine Disco nachstellen kannst ist klar...
grundsätzlich aber checke ich "zu Hause" meine "Lieblings Einstellungen" und finde so meine Werte...
ob ich das dann 1:1 auch umstzen kann wird sich dann zeigen aber>>>>
ich werde auf diese Art aber auch nicht "plötzlich überrascht"...und stehe dumm da :top:
Fratzenbuch....wer sagt eigentlich das man Lightroom nutzen muss....
warum nimmst du nicht andere Programme die es besser können und...
warum skalierst du die Bilder nicht auf das Maß was Facebook zuläst...:crazy:
es ist also deine Sache dich soweit "ranzuarbeiten"...bis es passt :cool:
Mfg gpo
um das einzuschätzen....bräuchtest du Colormeter und Flashmeter mit exakter Bedienung
und eine Analyse zu Vergleichsbildern...glaube kaum das du das machst :oops:
Schöne Sache, aber braucht kein Mensch für Clubfotografie.
natürlich streut der BB....etwas...Licht geht 10-20% nach oben weg...aber 80% gehen nach vorne,
das in schöne Größe und macht tolle Bilder :top:
Werde mir also demnächst so eins besorgen. Klingt gut. Und ja, mir ist jetzt klar, dass der Gary Long durch die Öffnung oben und den fehlenden "Reflektor" viel Licht nach oben und hinten verliert.
Wischies....auch hier ist es mir furzegal obs dir gefällt oder nicht,
wahrscheinlicher aber hast du noch nie vernüftige Wisches hinbekommen....mal ein Beispiel
Habe ich eigentlich schon angedeutet, dass ich nie Wishes gemacht habe (Zuhause aber schon). Ich habe aber etliche Bilder gesehen und die gefallen mir nicht wirklich.
die Bilder wurden der Knaller des Abends...
Jedem das Seine. Vielleicht komme ich doch irgendwann auf den Geschmack. Probiere es sicherlich das nächste mal aus.
grundsätzlich aber checke ich "zu Hause" meine "Lieblings Einstellungen" und finde so meine Werte...
Ich gehe nie unvorbereitet irgendwo hin, aber wie gesagt waren die Lichtverhältnisse schwer.
warum skalierst du die Bilder nicht auf das Maß was Facebook zuläst...:crazy:
Facebook lässt ja 5mb grosse Bilder zu, aber verkleinert sie dann selber. Ich gebe dem Dj grössere Bilder damit er sie, wenn möglich, auch anderswo verwenden kann.
Aber ich glaube du hast recht, ich muss bei der Konvertierung die Auflösung auf Facebook-Mass runterschrauben, so verliert es weniger an Qualität, als wenn es Facebook bei der JPEG Datei macht.
Was stört dich an Lightroom? Wenn du ein besseres RAW-Bildbearbeitungsprogramm kennst, dann wäre ich dankbar für deine Erfahrung.
auf einer privaten Hochzeit tanzten nach flotter Musik mit einem Mal alle Girlies....
dabei hüpften einige immer vor und zurück....dabei wurden die glänzenden Roben ordentlich geschwungen...
ich machte das mit eine 1/2s und Aufhellblitz>>>
die Gesichter waren allesamt scharf, aber alles ab Hüfte flog förmlich durch den Raum....
Mfg gpo
Genau das glaube ich niemals. Zeig mal eines der Bilder ...
der_knipser
16.10.2016, 13:32
Blitzen mit Wischies habe ich mal probiert, aber offensichtlich noch nicht genug, denn mir gefielen diese Bilder gar nicht. Es lag daran, dass der Hintergrund nicht dunkel genug war, und sich durch die längere Belichtung mit den Stellen gemischt hat, wo vorher noch Gesichter waren. Das sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. War ja auch so.
Schwarze Wände im Hintergrund sind für diese Technik besser geeignet als normale Räume mit knapper Beleuchtung.
Die Lasershow, die das Bild eigentlich ausleuchten sollte, wird durch das blasse Weiss des Nebels völlig überdeckt und das Bild wirkt damit flach. Durch welche Einstellungskombination könnte man das unterbinden?
Nicht frontal in den Nebel blitzen. Da geht nur entweder Available Light, oder den Blitz runter von der Kamera und "hinter" den Nebel, also näher ans Motiv.
Genau das glaube ich niemals. Zeig mal eines der Bilder ...
Oh mann....eigentlich sollte dieser Krug an mir vorbei gehen :P
ich hatte von eine rprivaten Hochzeit aus dem Familienkreis geredet...
da werden nur Bilder gezeigt, wenn die "Auftraggeber" es zulassen...
in diesem Fall wollte man nicht im Internet erscheinen
es soll ja sogar noch "normale Leute" geben, ohne Fratzenbuch Schaden :cool:
ansonsten lasse ich mich für Bilder bezahlen....
das war dir doch bekannt...oder:crazy:
und was auch bekannt ist...
wer meine Beiträge kennt...das doppelte aussortiert, die Essenz komprimiert...
wird dann ein 500 Seiten Buch über Fotografie bekommen....
sogar umsonst :top:
Mfg gpo
.....aber offensichtlich noch nicht genug, denn mir gefielen diese Bilder gar nicht....
Gottlieb....auch Profis gelingt nicht jeder Effekt sofort...
dazu kommt das ich fast immer mit Stativ rummache, einfach aus Gewohneit.
stelle dir nur mal vor...
die stehst in Irland auf einer nassen Wiese, die Sonne geht leicht unter,
die Wellen klatschen an die Klippen....und mit einem Mal hoppeln die Scharfe durchs Bild:crazy:
bis man da die richtigen Einstellungen hinbekommt...ist eher Zufall
Fakt ist aber, das Mitzeiher oder Langzeit Effeke oft genug gezeigt werden :top:
nur unter welchen Umständen die entstehen, ist selten bekannt,
und wenns bekannt wäre....kannst du mit den Werten schlecht was anfangen...
denn Irische Landschaften sind eben nicht das gleiche wie Partyknipsereien :cool:
ich kann aber gut erinnern, das im DSLR-F. es einen ellenlangen Party Fred gibt....
und dort immer mal Bilder mit Langzeit Effekten dabei waren....
einfach mal +++1000 Beiträge durchforsten :lol:
@ T.O. Lightroom....
ist nicht mein Programm, ich will immer wissen was mein Compi oder die Programme machen :cool:
dazu kommt das ich ganz selten(gar nicht) Massenbilder verwursten muss...
und das geht mit anderen ähnlichen APPs genauso gut,
ohne das die Platte vollgemüllt wird :roll:
Mfg gpo
gpo,
Hast du auch schon den Ultrasoft von Lumiquest ausprobiert? Ich glaube nämlich, dass der BB zu schwer ist für meine Metz und für Basteleien habe ich keine Zeit.
screwdriver
16.10.2016, 16:17
Oh mann....eigentlich sollte dieser Krug an mir vorbei gehen :P
Wer hier länger mitliest weiss, dass du praktisch keine deiner (besonders gelungenen) Bilder mit "gemachtem Licht" zeigst, weil die alle "beruflich" oder "streng privat" entstanden sind.
Dabei würden einige Forianer sicher liebend gerne an Bildbeispielen von dir sehen, "was geht, wenn man es kann".
Die Peoplefotografie und die (deutschen) Persönlichkeitsrechte sind eben so eine Sache.
Auf die oberflächliche Beurteilung von Nicht"fachleuten" (bezügl. Fotografie) gebe ich wenig bis nichts.
Hauptsache, die können sich selber oder bekannte Gesichter noch erkennen.
Selbst verschwommene Handfotos kommen da noch gut an.
Das alleine ist es aber, was für den Berufsfotografen zählt: "Das Bild muss dem Kunden gefallen". Nicht mehr und nicht weniger.
Das alleine ist es aber, was für den Berufsfotografen zählt: "Das Bild muss dem Kunden gefallen". Nicht mehr und nicht weniger.
Mit diesem Grundsatz bildet man sich meiner Meinung nach nicht weiter. Deine Ansprüche an dich selbst müssen immer höher sein als die deiner Kunden.
Und natürlich kann ein Berufsfotograf nicht einfach all seine Auftragsbilder veröffentlichen. In unserem digitalen Zeitalter, wo jeder Heini seine Bilder auf FB, Instagram und Co. veröffentlicht, verstehen das die wenigsten. Fotografie ist immer noch im beruflichen Sinne eine Dienstleistung.
Mich stört hier ehrlich gesagt bei einigen diese Hobbyfotografen-Abstempelei. Ein Forum dient dem Informationsaustausch und nicht der Besserwisserei. Vorurteile helfen niemanden weiter.
screwdriver
16.10.2016, 17:46
Mit diesem Grundsatz bildet man sich meiner Meinung nach nicht weiter. Deine Ansprüche an dich selbst müssen immer höher sein als die deiner Kunden.
Das ist löblich und erschliesst einem im besten Fall evtl. sogar anspruchsvollere und potentere Kundenkreise.
Aber das kann genauso auch ganz schnell ein Zuschussgeschäft werden, wenn der getriebene Aufwand nicht honoriert wird.
Da muss man dann abwägen, ob das gewünschte Ergebnis unter den Rahmenbedingungen (vorhandene Ausrüstung, eigene Skills, örtliche Umstände, Salär) möglich ist.
Hier ist es in Summe zumindest fraglich, wenn die örtlichen Umstände (zu) schwierig sind und das Salär dem erforderlichen Aufwand nicht gerecht wird.
Aber das kann genauso auch ganz schnell ein Zuschussgeschäft werden, wenn der getriebene Aufwand nicht honoriert wird.
Dito!
Moin
das man "angeblich" aus meinen verbalen Aussagen nichts lernt....
halte ich für eine Ausrede :shock:
ich hätte die 10.000 Beiträge nie geschrieben, wenn da nicht das gute Gefühl wäre das...
die Angesprochenen>>> doch was gelernt hatten....
auf ein Aufzählen von Namen, verzichte ich mal :roll:
ich gebe aber zu das "praktisches Lernen" viel effektiver ist...
dazu hatte ich gesamt über die Jahre ca. 100 Schulpraktikanten bei mir im Studio durchgezogen...
alle konnte ich nach nur zweiten Tag, an mein Equipment lassen,
und nie ist etwas kaputt gegangen...
wenns kompliziert wurde, z.B. Großformat Kamera erklären, reichten ein paar Blatt A4
und ein schneller Stift, um die Geometrie den jungen Leuten klar zu machen...:top:
die meisten kapierten nach einer Std.!
ich erinnere den Sony Workshop wo es um "lichtmachen" ging...
auch da haben die Beteiligten ordentlich was gelernt....
und zwar hatte gut 20 Forenten hier sehr erfolgreich mit den Paraschirmen
erstklassige Bilder gemacht (siehe Studiobereich)
was ich aber auch recht schnell merke....wie in diesem Fred,
das oft genug sofort Einschränkungen kommen....:crazy:
dieses will man nicht hören. jenes kann man nicht nachstellen,
hier und da will man nicht folgen....
spätestens dann werden ich "deutlicher in der Tonlage"....
was dann enige schon wieder abtörnt...:P
Fotografie ist einfach....und wenn man ein Problem hat, muss man genau diesen Part
in einem Fachbuch nachlesen...am besten > sich selbst laut vorlesen :top:
dann übt man diesen Part ....und siehe da, irgendwann sitzt es und es kann weitergehen.
die digitale Welt hat bekanntlich auch Nachteile....
die Werbung und Marketing macht den Leuten vor, das alles ganz easy ist
vor allem schneller und auch noch besser...und billiger
keiner dieser Punkte ist "wahr" sondern mutwillig erfunden, oder erlogen oder verdreht..
wenn dann einer noch die Kundenberichte beim großem Fluss liest...
ist er garantiert schon in die Falle getappt...
wer sich nur aus Foren ernährt, bekommt irgendwann Schluckauf...
weil alle nett und freundlich sein wollen....
nur es geht einfacher....so einfach ist es :cool:
Mfg gpo
der_knipser
16.10.2016, 21:02
...auch Profis gelingt nicht jeder Effekt sofort...
stelle dir nur mal vor...
... Irland auf einer nassen Wiese, die Sonne geht leicht unter,
die Wellen klatschen an die Klippen....und mit einem Mal hoppeln die Scharfe durchs Bild:crazy:
bis man da die richtigen Einstellungen hinbekommt...ist eher ZufallSolche oder ähnliche Situationen passieren gelegentlich. Eigentlich braucht man in dem Moment eine Zweitkamera mit einer "passt-immer-Einstellung", die man schnell zücken kann.
Weil ich die aber nicht immer dabei hatte, habe ich die "richtige" Kamera genommen, draufgehalten, und garantiert irgend eine Einstellung dabei gehabt, die absolut nicht passte. Dann hab ich mir vorgenommen, wenn sowas nochmal passiert, einfach die "grüne Automatik" zu nutzen. Das ist auf die Schnelle oft eine passable Lösung, sofern man nicht gerade mit Brennweiten oder Zubehör hantiert, das der Situation nicht gewachsen ist.
Geplante Aufnahmen fordern die ganze Konzentration, und eigentlich sollte man "Zwischendurch-Motive" einfach sausen lassen. Aber manche sind halt so gut, dass man sie doch nicht sausen lässt. :top:
screwdriver
16.10.2016, 21:09
stelle dir nur mal vor...
die stehst in Irland auf einer nassen Wiese, die Sonne geht leicht unter,
die Wellen klatschen an die Klippen....und mit einem Mal hoppeln die Scha_fe durchs Bild:crazy:
bis man da die richtigen Einstellungen hinbekommt...ist eher Zufall
Als Studiofotograf kann man dieser Meinung sein. ;)
Als Eventfotografierer möchte ich dir widersprechen.
Ich habe meine - als "umständlich" verschriene NEX-5n oder 5r (vorzugsweise auf einem Monopod) - in weniger als 2 Sekunden manuell eingestellt und manuell fokussiert.
Anhand der Lichtverhältnisse weiss man vorher, was belichtungstechnisch möglich ist. Da muss man sich nur schnell entscheiden ob man das Motiv einfangen will oder nicht.
Wer hier länger mitliest weiss, dass du praktisch keine deiner (besonders gelungenen) Bilder mit "gemachtem Licht" zeigst, weil die alle "beruflich" oder "streng privat" entstanden sind.
hehe...dann hast du noch nicht "lange genug mitgelesen"....
es gab mal sehr viele...aber duch eine Unstimmigkeit hatte ich die gelöscht...
ein paar extra für dich sind noch dabei....
schwarze Hose....
Mamiya 180er, FP4...selbst gemacht...Licht Briese
6/DeyckmanA.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226179)
Nirowanten....GF 13x18 Kodak Dia, Licht Briese
6/Wantenspanner1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=122647)
digital Kodak DCS SLRn....beim Kunden vor Ort, Licht Briese
6/AALB_105ebv.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=120412)
der Frachter ist über 3m lang, o,50 breit und über 0,60 hoch...
stand im Konferenzzimmer einer Reederei.
das reicht oder :P
Mfg gpo
Als Eventfotografierer möchte ich dir widersprechen.
dann bist du doch der richtige Ansprechpartner für den T.O. :top:
screwdriver
16.10.2016, 22:48
dann bist du doch der richtige Ansprechpartner für den T.O. :top:
Ich fotografiere praktisch nur mit "vorhandenem Licht". Wenn Dunkeltuten ist, gibts keine Bilder. So einfach ist das.
Nichtstestotrotz lese ich deine Beiträge mit grossem Interesse und habe auch schon mal hin und wieder mit "Licht machen" experimentiert und weiss in Grundzügen wie Licht "funktioniert".
Studioarbeit ist nicht mein Ding. Unterwegs bei den Konzerten hab ich genug am Videogeraffel zu schleppen. :lol:
Da fotografiere ich gelegentlich nur noch nebenher aus exclusiven Positionen.
Die "normale" Konzertfotografie ist mir zu inflationär geworden. ;)
DitschEys und Dunkelclubs sind nicht meine Welt.
Was das Problem des TO betrifft, habe ich ja schon mal was dazu geschrieben.
Mein Vorgehen der Wahl wäre ein odeer 2 abgesetze Blitze von oben oder - wie sich erst nacher herausstelle: Lasershow mit Nebel - hoch positioniert und nach unten geneigt von hinten und/ oder seitlich , so dass kein Bltzlicht direkt auf den Sensor trifft.
Ein kleiner Blitz, in unmittelbarer Nähe des DJ versteckt, käme wohl noch dazu.
Dann ist man mit der Kameraposition ziemlich flexibel.
Das alles so abgestimmt, dass es die tatsächliche Stimmung nicht kaputt macht. Also tendenziell um 2 EV unterbelichtet.
Die Kamera tendenziell auf ISO 100 -400 und die Blitze auf ISO 400 - 1600
Das Blitzen selbst wird im normalen Partybetreib dann so gut wie gar nicht auffallen zumal es nicht von der Kamera selbst kommt.
Da darf man dann die Belichtungszeit ruhig auf 1-2 Sek. stellen um die Lichteffekte mitzunehmen und hat die Blitze für die Momentaufnahme der Leute.
Da braucht man dann aber auch mind. ein Einbeinstativ um die Lasershow nicht zu sehr zu verwackeln.
Lichtprobe ohne Publikum sollte wohl auch sein um die Blitze optimal einzurichten...
Fazit: Ich würde hier wohl eher in Funkauslöser für Blitze und 2 oder 3 Blitze mit eigener Automatik oder gut abgestuften manuellen Möglichkeiten investieren, als in Reflektoren.
Aber das ist dem TO wohl zu viel Aufwand und / oder die Bezahlung dafür zu knauserig. Mind. ein halber, wenn nicht gar ein ganzer Arbeitstag ist mit so einer Aktion "mal eben" verbraten.
screwdriver
16.10.2016, 22:59
hehe...dann hast du noch nicht "lange genug mitgelesen"....
ein paar extra für dich sind noch dabei....
Das Nirobesteck ist mir noch in guter Erinnerung und das schattenlose Ausleuchten ist ja auch eine Kunst für sich.
Mit der "Hose" weiss ich jetzt persönlich nicht sooo viel anzufangen.
Der Body ist wohl eher ein Blickfang für die Weiblichkeit... ;)
Fazit: "Faszinierendes" Licht kommt eher selten aus der Blickrichtung der Kamera.
Aber das ist dem TO wohl zu viel Aufwand und / oder die Bezahlung dafür zu knauserig. Mind. ein halber, wenn nicht gar ein ganzer Arbeitstag ist mit so einer Aktion "mal eben" verbraten.
Der "Arbeitgeber" ist hier der Dj und nicht der Club sonst wäre ich gerne bereit gewesen hier mehr Aufwand zu betreiben und auszuprobieren. Mir fehlt jedoch auch das Equipment dafür :lol:
Ich arbeite auch eher mit Available Light, wobei ich aber nichts gegen Studio- und Lichtfotografie habe.
DitschEys und Dunkelclubs sind nicht meine Welt.
Meine auch nicht.
Aber das ist dem TO wohl zu viel Aufwand
Spare für besseres
screwdriver
17.10.2016, 00:22
Mir fehlt jedoch auch das Equipment dafür :lol:
Ich arbeite auch eher mit Available Light, wobei ich aber nichts gegen Studio- und Lichtfotografie habe.
Als Professioneller (= Fotograf als Hauptjob) sollte man alle grundlegenden Lichttechniken beherrschen. Auch wenn man sich in bestimmte Richtugnen spezialisiert und nicht für alle Eventualitäten das passende Equiipment hat.
Dann kann man Aufträge, die das erfordern und für die Beschaffung (Leihe oder Kauf) nicht genug abwerfen, einfach nicht realisieren.
Andererseits muss man einfach ein Mindestmass an Ausststtung haben, das professionellen Ansprüchen genügt. Womöglich gibt es da ein Manko...?
Das richtig einzuschätzen, solltetst du aber besser alleine in der Lage sein und Aufträge nur im Rahmen dessen annehmen, was du sicher bedienen kannst..
Wenn dein DJ allerdings nicht die passenden Rahmenbedingungen bezüglich erforderlicher Lichteinrichtung organisieren kann, ist das eben nicht durchführbar.
So liegt der schwarze Peter (zunächst) nicht mehr bei dir. ;)
Eiinen Hauch einer Chance sehe ich hier nur in einer Situation, wo es "nebelfrei" ist.
Am DJ-Pult sollte es möglich sein ein Lichtstativ (ab ca. 60 EUR) aufzustellen, um von dort aus 3-4 mtr. Höhe ins Publikum zu blitzen und den DJ mit einer örtlichen Lichtquelle (z.B. LED-Strahler) ausreichend und ansprechend zu illuminieren. Aber auch das braucht wieder Blitzfernauslösetechnik, kann aber ggf. über einen billigen Miniblitz und einen Blitzfussadapter mit Slaveauslöser realisiert werden.
Hallo Leute,
Ich habe mir diese Diffusor noch einmal angeschaut und keines davon gefällt mir wirklich.
Ich habe gestern deshalb beschlossen mir einen selbst zu basteln. Nun bin ich nach drei Versuchen zufrieden und benutze den Letzten als Prototypen. Er ist ästhetischer als die anderen, kostengünstiger. Funktioniert aber wie der Lumiquest. Durchmesser ist momentan 15cm, also hat er eher eine kleine Fläche. Ich werde es demnächst auf 21cm vergrößern. Der Prototyp ist aus dickem Papier und lässt dementsprechend noch bisschen Licht durch
Ich wollte euch mal fragen, wie ihr das Resultat so findet. Ich stelle hier drei Vergleichsbilder hin:
1. Ohne Blitz:
http://up.picr.de/27150579rk.jpg
2. Mit Frontalblitz:
http://up.picr.de/27150580el.jpg
3. Mit selbstgebauten Diffusor:
http://up.picr.de/27150578cc.jpg
Moin
nun ja, jetzt ist genau das zu sehen was ich immer vorbete :P
Bild 3 zeigt das du es offenbar verstanden hast....:cool:
denn es ist gleichmäßiger wie Bild 2...
und zeigt immer noch Details wie im Bild 1...
dir sollte aber klar sein das auch hier die Abstandsgesetze zählen :roll: :top: :crazy:
Kleinblitze haben eben nicht den Bums um bei 5 Meter oder mehr noch richtig was zu reißen...
aus Papier...ist schon bedenklich, ein, zwei Rämpler und das Teil ist platt....
es gibt im Baumarkt recht dünne Plattenwaren in weißem PCV...
das kann man heiß biegen und es hölt die Figur(siehe meinen Link oben)
die Zeichnung zum DIY Bouncer liegt dort auch....
die Größe...iszt hier entscheident, denn je größer der Bouncer ist...
desto smarter wird der vordere Bereich...und auf den kommt es an :top:
mach mal keine Hecke, sondern ein Wohnzimmer Bild....
wo die Hauptobjekte(egal was) um die 2-3 Meter liegen ;)
Mfg gpo
guenter_w
17.10.2016, 14:06
Der wirkliche Effekt zeigt sich aber, wenn die Bilder bei Dunkelheit werden! Tagsüber blitzen bringt da nicht viel, da jede Menge "Restlicht" sowieso vorhanden - der wahre Lichtverlust auf die Entfernung zeigt sich erst unter realistischen Bedingungen.
Wobei, die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung auf dem letzten Bild hat mich schon beeindruckt...
Hin oder her bzw. her oder hin - unter den Lichtbedingungen, wie sie der TO geschildert hat, geht wirklich nichts über eine Kamera mit KB-Format und High-ISO-Fähigkeiten. Da kann man auch stimmungsgerechte Aufnahmen mit AL machen. Alles andere ist und bleibt letztendlich Gefrickel und macht nur den Fotografen, der mit Riesenbouncer rumwirtschaftet, zu einer kuriosen Erscheinung!
..... Alles andere ist und bleibt letztendlich Gefrickel und macht nur den Fotografen, der mit Riesenbouncer rumwirtschaftet, zu einer kuriosen Erscheinung!
und genau DAS nennt sich Forendruck :shock:
du erkennst es an, das der Bouncer Effekt sichtbar ist...:top:
ob nun Hecke bei Tageslicht ist egal...ich habe ihn ja aufgefordert das Wohnzimmer zu knipsen...
aber deine letzten Bemerkungen hauen voll wieder rein...
er muss neu kaufen, er muss es anders machen....was weiß ich noch...
da wir alle die Location nicht kennen und erst recht das vorhandene Discolicht....
sollte man mit diesen Aussagen vorsichtig sein....
bedenke hier beraten Amateure andere Amateure...
der Profi geht hin und macht den Job...egal wie :P
Mfg gpo
guenter_w
17.10.2016, 15:01
@gpo:
Sosehr ich deine Beiträge schätze, vor allem, da sie aus deiner eigenen beruflichen Erfahrung kommen, muss ich dennoch hier widersprechen!
Es gibt Gelegenheiten, in denen sich der Einsatz von höherwertigem Equipment rechtfertigt durch seine höheren Fähigkeiten. Es ist nicht nur die robustere, wertigere Bauart, sondern schlichte Technik, die Vorteile bietet. Situationsgerechter Einsatz ist hier das Stichwort! Ich kann mit meinem Smartphone, meiner Kompaktkamera und meinen APS-C-Kameras in sehr, sehr vielen Situationen Bilder machen, die meinen Abnehmern und auch mir mehr als genügen - unwidersprochen. Die allermeisten Restriktionen sind hinter der Kamera! Dennoch gehören die vom TO beschriebenen Situationen zu denen, in denen nicht nur die Fähigkeiten des Fotografen, sondern auch die der verwendeten Technik eine ausschlaggebende Rolle spielen. Ich kenne die Fotografie bei Konzerten, vom Kneipengig mit ein paar Kerzen bis zum großen Open Air aus eigener Erfahrung seit Jahren. Dabei denke ich gerade an unseren viel zu früh verstorbenen Mitforenten konzertpix (Rainer). Mit ihm zusammen machte ich die praktische Erfahrung, dass auf Dauer nur passende Ausrüstung zu zufriedenstellenden Bildern führt. Aus meiner Sicht "muss" der TO garantiert nicht neu kaufen, aber er muss die Grenzen seiner vorhandenen Technik und die der Physik kennenlernen und einsetzen. Eventuell dann sich selbst klarmachen, dass es mit beschränkten Mitteln nicht wie gewünscht geht!
Zeige mir nur einen Gegenstand aus deiner Ausrüstung, den du nur aus reiner Lust und nicht betrieblicher Notwendigkeit hast! Du lebst von der Fotografie und sie muss dich auch von der Ausrüstung her mit den notwendigen Möglichkeiten ausstatten! Als Amateur muss man sich fragen, wo sind die Grenzen meiner Ausstattung, wieviel kann und will ich reinhängen, um mit Freude am Tun zum Ziel zu kommen. Da heißt es leider häufiger mal, lass die Finger vom Auslöser!
Ich habe es draussen gemacht, weil dort keine Wände waren, die das Licht reflektieren (bouncen) könnten. Die grüne Hecke ist eine relativ dunkle Oberfläche und draußen regnet es und ist bewölkt.
Ich habe jetzt auch vier Bilder vom Wohnzimmer geschossen:
Ohne Blitz:
http://up.picr.de/27151453it.jpg
Mit Frontalblitz:
http://up.picr.de/27151454jf.jpg
Mit Diffusor:
http://up.picr.de/27151455ih.jpg
Ohne Diffusor; Blitz gegen Decke gerichtet:
http://up.picr.de/27151456pt.jpg
Bemerkung: Hinter mir war ein riesen Spiegel. Hat sicherlich einen Einfluss aufs Bild
Ich merke selber, dass das Licht trotz Diffusor ziemlich direkt ist. Hat womöglich mit der kleinen Fläche zu tun. Sowohl auf den Fenstern, wie auch links auf dem Möbel ist die punktförmige Lichtquelle zu sehen. Beim letzten Bild sieht man gut, dass das nicht der Fall ist.
ja...es wird besser, du lernst dazu....das ist ja schon mal was:top:
einen Fehler habe ich aber schon entdeckt>>>
du hast vergessen die Raumbeleuchtung einzuschalten :P....
wenn die dann mitläuft, wird dein Blitz zum Auhellblitz...genau DAS brauchst du...
also gehe nochmal in den Keller wo es dunkel und schön eng ist...wie ind er Disco:cool:
und nein...du brauchst keien Filter
Mfg gpo
Danke!
Nochmal damit ich es richtig mache:
1. In den Keller gehen(war ich noch nicht)
2. Raumbeleuchtung anmachen
3. Bilder knipsen
Eine "Disco" ist doch nicht eng oder? :P
Von einem Filter war auch nie die Rede...
@gpo:
Sosehr ich deine Beiträge schätze, vor allem, da sie aus deiner eigenen beruflichen Erfahrung kommen, muss ich dennoch hier widersprechen!
du must mir nicht dauernd "widersprechen"...die meisten Sachen sind längst geklärt :top:
Es gibt Gelegenheiten, in denen sich der Einsatz von höherwertigem Equipment rechtfertigt durch seine höheren Fähigkeiten. Es ist nicht nur die robustere, wertigere Bauart, sondern schlichte Technik, die Vorteile bietet.
das ist richtig nur....genau daran wäre ich fast pleite gegangen :twisted:....
zu allen Zeiten verlangten Kunden, ohne es auszusprechen> Top Leistung
aber die wenigsten wollten auch Top Honorare bezahlen....:roll:
es war also immer schon eien Grandwanderung auf der Pleiteklinge
Situationsgerechter Einsatz ist hier das Stichwort!
ich kann dir sagen...und zwar weil ich schon 1970 dabei bin....
das es immer schon Kunden gab, die versuchten, einen über den Tisch zu ziehen....
und ja ich kenne min. 5 Kollegen aus der Nähe, die ganz kleine Brötchen backen musten...
egal was und wie sie es machten, sie kamen nicht eine Stufe höher....
ich hatte nur den Vorteil das meine Eltern und Großeltern immer selbstständig waren
und mir beibrachten, das wenn dicke Kohle in der Kasse ist...das man nun erst recht sparsam umgehen muss
es sind die komischen Geschichten die in einem Jahr so laufen...die man nicht unter Kotrolle hat...
wehe wenn du dann nicht mit Geld dagegen halten kannst :cool:
auch mein Altmeister hat mir deutlich die Levitten gelesen...
die Folge, ich wurde nur ganz selten von "ganzen Schlauies" eingelullert
habs fast immer rechtzeitig gemerkt, konnte dagegen halten....
sowas beherrschen heute weder die Edelamateure noch die Profis
Zeige mir nur einen Gegenstand aus deiner Ausrüstung, den du nur aus reiner Lust und nicht betrieblicher Notwendigkeit hast!
ich glaube du schätzt mich falsch ein.....es gibt nicht "ein Teil"...es ist "das gesamte" was bei mir zählt
das heißt dann, es mit Herzblut zu machen...
egal ob es nur einen Hunni gab, oder 6stellige Rechnungen geschrieben wurden, alle Kunden...
ohne Ausnahme wurden "gleich behandelt" und bekamen genau das was sie wollten...
die Folgen> sie kamen meist wieder....einige sogar +35 Jahre, ein anderer satte 15 Jahre...:top:
zeige mir Profis die das toppen können
und ja es hat siebenstellig gekostet...über die Jahre versteht sich....
der Knackpunkt war aber die Euroumstellung wo nach wie vor immense Kosten anlagen...
die Honorare aber praktisch halbiert wurden...zeitgleich dann kam die wachsende Digitalisierg dazu....
die Folgen waren überall gleich, massig Fotografen und Studios gingen Pleite....
die selben Kunden die bei einem bestimmten Job 1.000 zu zahlen hatten, wollten nur nicht mal 500 ausgeben
kamen dann auf obskure Ideen>>>
"wir zahlen 300 und sie liefern die Daten und wir machen es selbst...blablabla"
ich habe noch Belegexemplare mit fürchterlichen Beispielen....
nur eine>>> ich machte eine Website mit ca. 100 Bildern, stellte sie Online und....
der Kunde hatte noch nicht mal bezahlt....aber 18 große Bilder 1:1 an andere Portale umsonst geliefert...
die Aussage>>> wir haben das ja gekauft :shock:...klar die Abdruckrechte für die Website,
aber eben nicht die Verteilung weltweit :crazy:
und es kam noch schöner, gleicher Kunde wollte mir später mit 5.000€ an den Kragen....
wenn seine Verbraucher "unklare Namen bei Tante Google suchten" kamen sie oft auf meinen Webserver...
dieser Webserver war aber nur eingerichtet...weil der Kunde nicht in der Lage war
seine Compi richtig zu programmieren...er gab immer das PW weiter :crazy:
Mfg gpo
Danke!
Nochmal damit ich es richtig mache:
nun wir wollen dich nicht überfordern :P
es geht nur darum das du Räume knipst die etwas Tageslicht haben
aber auch normale (künstliche)Beleuchtung....am besten noch gemixter Kram...
dann veruchen dem Blitz die Leistung zuteilen...das es noch natürlich ausseht....
du must einfach sicher werden das>>> DU de Kamera/Blitz beherrscht :top:
nicht umgekehrt
Mfg gpo
steve.hatton
17.10.2016, 18:04
Lustig - eigentlich nur logisch:
Ich lese gerade "Lighting Interiors" von Scott Hargis, der wohl sein Geld mit Immobilienphotographie verdient - und vieles darin, finde ich in den Posts hier wieder.
Dunkler Raum, Licht an, so belichten, dass die Fenster leicht überbelichtet sind, dann die Blitze dazugeben, bis es stimmt.....
guenter_w
17.10.2016, 18:32
Lustig - eigentlich nur logisch:
Ich lese gerade "Lighting Interiors" von Scott Hargis, der wohl sein Geld mit Immobilienphotographie verdient - und vieles darin, finde ich in den Posts hier wieder.
Dunkler Raum, Licht an, so belichten, dass die Fenster leicht überbelichtet sind, dann die Blitze dazugeben, bis es stimmt.....
Ja - genau so sind die Lichtverhältnisse im Club und in der Disco!:crazy::crazy::crazy:
Mit Frontalblitz:
http://up.picr.de/27151454jf.jpg
Mit Diffusor:
http://up.picr.de/27151455ih.jpg
Hmm. Ich finde das Bild mit Frontalblitz am besten. Darf ich das denn? [emoji4]
Lustig - eigentlich nur logisch:
....Blitze dazugeben, bis es stimmt.....
ja....und noch schlimmer> es ist immer das gleiche :cool:
allerdings nur, wenn man die "höheren Weihen" erreicht hat :top:
udn ja...die Hecke hilft, das Wohnzimmer auch...
es geht nur eines>>> lernen wie die Verhältnisse sich auswirken :cool:
Mfg gpo
Damit ihr euch ein Bild machen könnt, um welche Licht- und Raumverhältnisse es sich handelt, verlinke ich hier mal ein Bild des Clubs:
http://www.vegasclub.ch/resources/backgrounds/vegas_05.jpg
Und hier das fertige Stück aus Moosgummi. :D
Ist eine Art DIY Bouncer, wie die von gpo. Nur habe ich sie selbst entworfen.
Nenne sie einfach mal Kobra-Bouncer :P
http://up.picr.de/27158049lq.jpg
http://up.picr.de/27158050wp.jpg
Moin
ja OK....sieht zumindest brauchbar aus :P
es ist ja so, das es mindestens 10-20 oder mehr Varianten gibt....
und je nachdem der Fotograf sich schusselig anstellt,
werden die Bilder mal gut oder unbrauchbar + alle variation dazwischen :cool:
diese Bouncer sind nur "ein Teil der Geschichte"....
der Kopf des Fotografen ist Teil 2 :P
deine Disco....
da sollten wir mal den screwdriver hinschicken....:top:
mal schauen wie er das Problem lösen würde :crazy:
Mfg gpo
screwdriver
18.10.2016, 20:11
deine Disco....
da sollten wir mal den screwdriver hinschicken....:top:
mal schauen wie er das Problem lösen würde :crazy:
Ganz einfach: Ich wäre rechtzeitig(!) da.
Wenn ich ein Konzert filme, bin ich auch schon zum Soundcheck da um meine Kamerapositionen zu finden und einzurichten.
Von der Galerie aus bieten sich doch massig Möglichkeiten ein oder zwei Blitze zu positionieren. Oder auch an der Lichttraverse....
Für die Lichtprobe sollte dein DJ sicher genug Zeit haben wollen. Da merkst der mal, dass man gute Bilder mit ordentlichem Licht nicht aus dem Handgelenk schüttelt.
gpo weiss dank der "höheren Weihen" natürlich vorher schon ganz genau, wie welche Anordnung mit welchem Ergebnis funktioniert. :top:
Das lässt er sich von den Kunden jetzt adäquat bezahlen. ;)
Aber um dahin zu kommen, hat auch gpo eine Weile gebraucht.
Aber wie schon geschrieben: Ohne entsprechenden Zeiteinsatz vorab wird das für Ungeübte nix.
"Mal eben" für ein Trinkgeld aber auch nicht, wenn man es nicht für den eigenen Spass und/ oder als Freundschaftsdienst machen kann/ will.
Die Blitze würde ich wohl möglichst so positionieren, dass es Streiflichter gibt.
die Blitze im Winkel wohl sogar eher "eng" einstellen und die "Lichtfinger" schräg zur Kameraposition aneinander vorbeilaufen lassen:
Hier mal eine grobe Skizze.
6/DJ.jpg
→[SIZE='1'] Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260550)
Blitz 1 (und optinal 2) an der Galerie befestigt.
Blitz 3 entweder von oben oder verdeckt von unten, evtl. auch ein permanenter (LED-)Strahler.
Da mein Herz aber nicht an dieser Art von (Blitzlicht-) Fotogfrafie oder Konservenmugge hängt und der DJ nicht zu meinen Freunden zählt, ist mein Einsatz bei sowas eher unwahrscheinlich.
Danke vielmals für deine Erklärung und Skizze.
Wie schon gesagt, verfüge ich nicht über dieses Equipment.
Das nächste Problem bei solchen Clubs sind die tanzenden Jugendlichen, die erst mit Alkohol im Blut in Tanzstimmung kommen. Womöglich wären die aufgestellten Stative zertrampelt bevor man sie richtig benutzen kann :evil::D
Der einzig freie Ort, der für das Aufstellen in Frage kommt wäre hinter der Bar links im Bild. Sogar beim Dj Mischpult ist es sehr ungünstig, da kein Platz.
Ich versuche aber wirklich mal den Blitz samt Diffusor an einen ausgezogenen Monopod zu befestigen, den ich dann in die Höhe mit dem Blitz Richtung Publikum halte und per Funkauslöser auslöse. So kommt das Licht gestreut von oben und gleicht eher einem natürlichen Deckenlicht als so ein frontaler Blitz von unten.
screwdriver
19.10.2016, 06:03
.. Womöglich wären die aufgestellten Stative zertrampelt bevor man sie richtig benutzen kann :evil::D
Ich sehe auf dem Bild Montagemöglichkeiten ohne Ende, für die man kein Stativ braucht.
Eine Leiter könnte allerdings vorteilhaft sein.
Ein Gorillapod oder Ähnliches und ein kleiner Spanngurt reicht.....
Im Übrigen ist fehlende Grundausrüstung kein Argument.
steve.hatton
19.10.2016, 10:40
Mit der Klemme für`s Autofenster, kann man auch auf Türen, an Gerüsten oder wo auch immer angreifen und der kleine Neiger obenlinks im Bild hat einen Blitzschuh....
Alles easy mit dem Survival-kit:
http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/photo-survival-kit/
screwdriver
19.10.2016, 13:21
.....mit dem Blitz Richtung Publikum halte und per Funkauslöser auslöse. So kommt das Licht gestreut von oben....
Dass ein Frontalblitz in Nebel hinein nicht zielführend ist, hatten wir schon.