Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : " Schaurige Höhlenbewohnerin"


AlopexLagopus
15.10.2016, 10:38
Hier zeige ich eine Spinne die ich in der Nische einer Schieferhöhle im Hunsrück entdeckt habe. Man beachte die Giftklauen (!).
Leider konnte ich sie nicht bestimmen, es handelt sich jedenfalls wohl nicht um die giftige Ammen Dornfingerspinne.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee.

Ich war in jedem Fall sehr fasziniert, die Spinne saß in einem Kokon ähnlichen Gespinst und diesen Moment habe ich gebannt. (Oder es zumindest versucht ;-)


Viel Freude mit dem Bild.

1015/Schaurige_Hhlenbewohnerin-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260304)

DiKo
15.10.2016, 10:52
Ja, die Cheliceren sehen beeindruckend aus.
Ich würde auf eine Vertreterin aus der Familie der Wolfsspinnen tippen.

Welche Unterart, da bin ich über fragt.

Schaut schon gruselig aus.:top:

Gruß, Dirk

AlopexLagopus
15.10.2016, 11:15
Wolfsspinnen jagen glaube ich ohne Netz. Diese hat sich ja ein Netz gesponnen.
Mal abwarten..;)

PS Vielleicht weiß Ingo Kober etwas..denke der kennt sich auch mit Insekten aus (?).

DiKo
15.10.2016, 11:34
Richtig, Wolfsspinnen jagen ohne Netz - aber eher Nachts.
Ich hatte auch eher an das Wohngespinst gedacht, indem sie sich tagsüber aufhalten.

Gruß, Dirk

PS. Spinnen werden nicht den Insekten zugeordnet. Das weißt Du aber auch, denke ich.

ingoKober
15.10.2016, 11:40
Das sieht so komisch aus, weil es gar keine Spinne ist, sondern eine Exuvie von einer. Die Cheliceren sind disloziert und wirken deshalb so groß und bedrohlich.
Spontan denke ich an Arctosa...war Wasser in der nähe?

Viele Grüße

Ingo

DiKo
15.10.2016, 11:54
Exuvie, ja danke, daran habe ich gar nicht gedacht.
Ich konnte tatsächlich mit dem Körper der Spinne nicht richtig was anfangen.
Immerhin würde die Zuordnung Wolfspinne passen, bin gespannt, ob Deine genauere Bestimmung passen kann.

Gruß, Dirk

AlopexLagopus
15.10.2016, 12:05
Es war kein Wasser in der Nähe, erst ziemlich weit unten im Tal ein Bach.( Fundort Felsenhöhle auf einer Anhöhe ) Ich dachte auch zunächst an eine leere Hülle aber weil sich das Tier scheinbar nach einer Weile weiter in das Gespinst zurückzog glaubte ich dann doch wieder an eine lebendige Spinne.
Vielleicht ein Trugschluss.

Vielen Dank für die hilfreichen Kommentare.:top::top:

Reisefoto
15.10.2016, 12:35
Danke für das interessante Bild und auch die Erläuterungen in diesem Thread! Ich wusste vor nichtmal, dass sich Spinnentiere häuten.

AlopexLagopus
16.10.2016, 12:17
Danke für das interessante Bild und auch die Erläuterungen in diesem Thread! Ich wusste vor nichtmal, dass sich Spinnentiere häuten.

Gern geschehen;) Ich habe mich die Kommentare sehr gefreut. Und auch wenn es "nur" die leere Hülle einer Spinne war so habe ich trotzdem eine Menge Freude damit gehabt.