Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akku Ladegerät (AA + AAA)


Shooty
14.10.2016, 21:22
Ich stelle die letzte Zeit immer wieder fest das mir relativ spät einfällt das ich meine Akkus in Blitzen usw laden muss (Hab zwar immer ein Backup, aber die "alten" Akkus müssen trotzdem geladen werden).

Da kommen mit 4 Blitzen einem Dauerlicht und einem Funker schonmal locker 25 Akkus oder sogar mehr zusammen die für den nächsten Tag geladen werden wollen. Habe bislang immer ein 4-Fach Gerät benutzt. (dieses hier ... IPC-1L (http://www.conrad.com/ce/de/product/201101/Rundzellen-Ladegeraet-VOLTCRAFT-IPC-1L-Micro-AAA-Mignon-AA?ref=list) )

Nun hätte ich gerne ein zusätzliches mit 8 Slots und Einzelschachtüberwachung, werde aber nicht so recht fündig. Habt ihr einen Tipp?
Noch eins mit 4 hinstellen wäre eine "notlösung" .... Eventuell gibts ja empfehlungen :) :top:

hlenz
14.10.2016, 21:38
Ich wollte dir gerade mein IVT AT8 empfehlen, das hier seit 6 Jahren zuverlässig arbeitet, aber das gibt es wohl nicht mehr neu zu kaufen...

steve.hatton
14.10.2016, 21:45
Ich habe diese Woche dieses gekauft, da ich mit mehreren Blitzen die gleiche "Ladeproblematik" habe.

Nur getedtet habe ich es noch nicht, weil grad sämtliche Akkus voll sind -).

Shooty
14.10.2016, 21:45
Das Modell konnte ich auch gerade nicht ergoogeln.

Auch sonst finde ich nichts mit 8 Schächten und Einzelschachtüberwachung. Wenn sowas nicht existiert muss halt noch einer von den anderen her ...

Shooty
14.10.2016, 21:45
Ich habe diese Woche dieses gekauft, da ich mit mehreren Blitzen die gleiche "Ladeproblematik" habe.

Nur getedtet habe ich es noch nicht, weil grad sämtliche Akkus voll sind -).

Hast du gerademal einen Link zu dem Lader?
Konnte ihn nicht finden.

ps: Ich lade halt präventiv nochmal alle Akkus, auch wenn ich den Blitz nicht genutzt hatte oder nur wenig zum Einsatz gebracht hatte.

steve.hatton
14.10.2016, 21:51
Sorry, ungeschickt, den link zu vergessen:

https://www.amazon.de/gp/product/B00L3MRDA4/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

-Pu
14.10.2016, 21:52
ich habe inzwischen einfach 3 stück der IPC-1L parallel laufen.
Hab auch keine preiswerte alternative gefunden.
Bei dem typ weis ich was ich habe. und die funktionieren auch... :top:

Shooty
14.10.2016, 22:14
Sorry, ungeschickt, den link zu vergessen:

https://www.amazon.de/gp/product/B00L3MRDA4/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

Da gibts sogar eins mit 12 und eins mit 16 Schächten! das is für rund 47€ für das mit 16 sogar noch interessanter wenn man überlegt das eins mit 4 Schächten auch schon so um die 30€ kostet.

Wenn das wirklich was taugt wäre es interessant! :top: :crazy:

Bin nicht so der Fan davon 3 oder 4 Netzteile in 5 oder 6 Multisteckdosen zu haben ... gibt schon so zu viele Ladegeräte für Kamera und sonstige spezielle Akkus.

wus
14.10.2016, 23:37
Für zu Hause sieht der AccuPower 8-fach Lader ja ganz gut aus. Mit nur 500 mA Ladestrom (für AA) braucht er aber mindestens 4 h um AA-eneloops aufzuladen.

Mit einem anderen (älteren, 4-fach-) Ladegerät und auch Accus von AccuPower habe ich aber schon schlechte Erfahrungen gemacht, deshalb stehe ich Produkten dieser Fa. skeptisch gegenüber.

Hab auch keine preiswerte alternative gefunden.Ich schon: Camelion BC-0907 (https://www.gws-powercell.de/Elektro/Ladegeraete/Steckerladegeraete/Camelion-Ultra-Schnell-Ladegeraet-BC-0907-50868.html?pid=12401&gclid=CjwKEAjwhILABRDwo8mlqt6ug38SJACNSq_kgMHh0RpY gaJKTs_kld0VFwN3PReOD5W9quHrTnJQeRoCDfvw_wcB). Lädt 4 AA oder AAA in 1 h ohne sie übermäßig aufzuheizen, hat auch Einzelschachtüberwachung, kann aus der Steckdose oder im Auto aus dem Zigarettenanzünder versorgt werden... für mich war auch wichtig dass er schön kompakt und leicht ist.

Ich hab schon den 2., der erste wurde leider mal versehentlich zerquetscht. Bis dahin hat er jahrelang einwandfrei funktioniert. Kann das Gerät voll empfehlen.

Reisefoto
15.10.2016, 00:37
Ich verwende ein Tensai TI-1200L für bis zu 12 Akkus gleichzeitig. Hat bisher immer gut funktioniert, jeder Akku wird einzeln gesteuert und es kann auch gemischt mit AA und AAA bestückt werden. Für jeden Akku wird der Ladezustand im Display angezeigt. Es gibt auch 8er und 16er Versionen des Gerätes.

http://tensai.eu/index.php/products/chargers/ni-mh-chargers/ti-1200l-one

https://www.akkuteile.de/ladegeraete/enerpower/tensai-ti-1200l-mikroprozessor-gesteuerte-nimh-nicd-ladegeraet-mit-lcd-display-fuer-1-12-aa-aaa-akkus/a-500508/

https://www.amazon.de/Tensai-Ti-1200L-Mikroprozessor-Intelligentes-Ladeger%C3%A4t-Schwarz/dp/B008M7YJ6E

steve.hatton
15.10.2016, 02:02
Der dürfte mit dem von mir verlinkten Produkt baugleich sein.

Shooty
15.10.2016, 07:09
Der dürfte mit dem von mir verlinkten Produkt baugleich sein.

Ja schaut so aus als wäre der Tensai TI-1200L so wie deiner .. sieht jedenfalls so aus.

Hab in den Bewertungen gelesen das es da bei einem zu Problemen gekommen sei, aber das hat ja leider bei Amazon nichts zu bedeuten ..... nun kommt aber leider doch ein komisches gefühl auf weil ich nicht weis ob das einzelfall, Fake oder echt is ^^

Wenns noch mehr gute Erfahrungen mit diesem (oder baugleichem Gerät) gibt wäre die 16ner Version interessant! :) :crazy: :top:

WB-Joe
15.10.2016, 12:10
Die Probleme mit den Tensai-Ladegeräten kann ich leider bestätigen.
Mein 16-fach Lader hat die Akkus (Eneloops) gegrillt, anschließend sind die Schächte nacheinander ausgefallen.:flop::flop::flop:

Ich verwende nur noch IQ328+ (https://www.amazon.de/AccuPower-Ladeger%C3%A4t-Entladefunktion-Testfunktion-vollautomatisch/dp/B013SD1T5U/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1476526133&sr=1-1&keywords=iq328+ladeger%C3%A4t). Seit dem ist bei mir kein einziger Akku kaputt gegangen.

alberich
15.10.2016, 12:56
Der hat zumindest gute Bewertungen.
https://www.amazon.de/dp/B0136N0RDW?psc=1

*mb*
15.10.2016, 13:38
Es sind aber nur 4 Bewertungen des Ladegerätes, denn 3 Bewertungen beziehen sich auf 9V-Blöcke. ;)

alberich
15.10.2016, 14:51
Es sind aber nur 4 Bewertungen des Ladegerätes, denn 3 Bewertungen beziehen sich auf 9V-Blöcke. ;)

Aber die sind gut.:D

steve.hatton
15.10.2016, 16:10
Das Problem der Bewertungen scheint mir folgendes zu sein - Spekulation! -:

Die User bewerten zeitnah nach dem Kauf und freuen sich, dass das Teil gut funktioniert - Langzeit-Nebenwirkungen werden da emist nicht erfallt.

Shooty
16.10.2016, 16:03
Die Probleme mit den Tensai-Ladegeräten kann ich leider bestätigen.
Mein 16-fach Lader hat die Akkus (Eneloops) gegrillt, anschließend sind die Schächte nacheinander ausgefallen.:flop::flop::flop:

Ich verwende nur noch IQ328+ (https://www.amazon.de/AccuPower-Ladeger%C3%A4t-Entladefunktion-Testfunktion-vollautomatisch/dp/B013SD1T5U/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1476526133&sr=1-1&keywords=iq328+ladeger%C3%A4t). Seit dem ist bei mir kein einziger Akku kaputt gegangen.

Ich hab bislang auch nur gute Erfahrungen mit meinem bestehenden Ladegerät gemacht, aber wenn du auch sagst das das Tensai nicht 100% ist dann lass ich das lieber .... dann wirds wohl doch noch so eins mit 4 Schächten werden ..... + ein bischen mehr am Riemen reißen und Akkus gleich laden .... :roll:

Ich Falls jemand aber dennoch einen Tipp hat und eines wirklich ausgiebig getestet und für gut befunden hat .... immer her mit der Info! Is halt doch was anderes wenn man hier im Forum mit Leuten schreibt die man auch kennt anstelle von eventuell gefakten Amazon bewertungen oder eben recht Zeitnah abgegebenen die dann nicht wirklich "richtig" sind und nur den ersten Eindruck wiedergeben.

Ellersiek
16.10.2016, 16:33
Ich setzte schon seit gefühlter Ewigkeit das BC 700* von Technoline zum Laden meiner Eneloops ein (AA+AAA):
https://www.amazon.de/Technoline-BC-700-Akku-Ladeger%C3%A4t-schwarz/dp/B000WILI42

Dabei nutze ich in der Regel die Option, die Ladestromstärke einstellen zu können.

Gruß
Ralf

Und hätte ich nicht noch ein anderes 4-Fachladegerät (das ist noch älter), dann hätte ich sicher 2 von den BC 700. Allerdings denke ich in der Regel früh genug ans Laden und brauche selten mehr als 12 aufgeladene Akkus.

* Es war sogar ein BC 900 (https://www.amazon.de/Technoline-BC-900-Akku-Ladeger%C3%A4t-blau/dp/B000WIHXLY/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1476635416&sr=8-3&keywords=bc+900). Bei dem Preis würde ich dann allerdings ein BC-1000 (https://www.amazon.de/Technoline-BC-1000-Akku-Ladeger%C3%A4t-blau/dp/B0064A5QM2/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1476635416&sr=8-2&keywords=bc+900) vorziehen.

alberich
16.10.2016, 18:16
Ich setzte schon seit gefühlter Ewigkeit das BC 700 von Technoline zum Laden meiner Eneloops ein (AA+AAA)

Ja, geht mir genau so. Bei mir sagt Amazon "Sie haben diesen Artikel am 4. August 2010 gekauft." Läuft wie am ersten Tag. :D

Ellersiek
16.10.2016, 18:26
Ja, geht mir genau so. Bei mir sagt Amazon "Sie haben diesen Artikel am 4. August 2010 gekauft." Läuft wie am ersten Tag. :D

Das hat mich jetzt motiviert, auch nachzuschauen:
Geliefert am 28.12.2009 (Oh, war sogar ein BC-900).

Gruß
Ralf

alberich
16.10.2016, 18:52
(Oh, war sogar ein BC-900).


Bonze:D.

dude700
16.10.2016, 18:53
Hi,

hab mich vor einiger Zeit auch mal mit NiMh-Ladegeräten beschäftigt. Hier mein "Sempf" dazu :D

Wichtig zum laden von LSD NiMhs ist Einzelzellenüberwachung die auch die Temeratur der Einzelzellen misst. Die modernen NiMhs mögen nämlich neben Tiefentladung am Allerwenigsten zu viel Hitze beim Laden.
Daher ist es auch nicht dienlich ständig mit hohem Ladestrom zu laden. Das erwärmt die Zellen viel schneller, entweder werden sie dann zu heiß (schlecht für Lebensdauer) oder das Ladegerät legt immer wieder Abkühlpausen ein und brauch in Summe länger als mit etwas niedrigerem Ladestrom. Jedenfalls ist eine schonende Ladung mit A~0,2 C sicher ganz passend. Viele bessere Ladegeräte können auch schneller laden wenns mal sein muss, das ist dann zum Nachladen halbleerer Akkus ganz brauchbar, wenns schnell gehen muss.

Folgendes 4-Zellen (AA/AAA) Ladegerät kann ich sehr empfehlen: AV4ms (bzw AV4m+)
Das wird beworben mit hoher Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit. Die Homepage des Herstellers bzw. Optimierers (accu-select.de) ist zwar alles andere als übersichtlich und gut gestaltet, gibt aber viele grundsätzliche Hinweise zum NiMh-Laden.
Das besagte Ladegerät zeigt nach dem Entlade bzw. Ladevorgang auch die mittlere Spannung und geladene/entladene Kapazität der Einzelzellen an. Wer also seine Zellen auch selbst zu Packs gleicher Kapazität selektieren möchte (was Lebensdauer der Akkus erhöht und zudem gleichmäßige Leistung bis zum Entlade-Ende gewährleistet), wird um ein solches Ladegerät wohl auch nicht herum kommen.
Hab dann noch ein günstigeres Ansmann Powerline 4 Pro das bisher auch ganz gute Dienste geleistet hat und ebenfalls über einstellbaren Ladestrom, Kapazitätsmessung und einzelzellenüberwachung verfügt.

Ellersiek
16.10.2016, 18:57
Bonze:D.

Ich habe damals allerdings 46,73 € bezahlt (und nicht 99):).

Gruß
Ralf

About Schmidt
16.10.2016, 19:28
Bei Amazon war das BC 700 einmal im Angebot für 21 Euro, das habe ich damals gekauft. Später hin hatte ein örtlicher Händler das Teil für 15 Euro im Angebot, damals habe ich mir zwei weitere zugelegt. Es gab noch nie ein Ausfall, oder ein Akku der nicht oder falsch geladen wurde. Selbst Akkus die irgend wann einmal vergessen wurden und 0 Volt anzeigten, habe ich kurz in ein Varta Akkubräter gesteckt und anschließend im BC 700 regeneriert. Ich weiß, das ist nicht ideal, aber selbst diese Akkus funktionieren bislang einwandfrei. Also einfach zwei oder drei BC 700 kaufen und sorgenfrei Akkus laden.

Gruß Wolfgang