Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Objektivkompatibilitätsliste A99II
Reisefoto
14.10.2016, 12:45
Von Sony gibt es eine Liste der zu A99II kompatiblen Objektive von Sony, Minolta uns Konica Minolta:
http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?mdl=ILCA-99M2&area=gb&lang=de
Klickt man auf ein Objektiv, bekommt man eine Popup mit ergänzenden Informationen, z.B. Einschränkungen in der Komatibilität, beispielsweise kein Hybrid-AF.
Hitman72
14.10.2016, 13:13
Interessant! Beim AF 35-105/3.5-4.5 (Ofenrohr Gen.) steht: Der spezielle AF-Sensor mit Phasendetektion funktioniert nur mit 61 Punkten. D.h. hier würde dann der Hybrid-AF eigeschränkt funktionieren?
DonFredo
14.10.2016, 13:15
Wenn es um Objektive geht, die zur Kamera passen, dann gehört die Frage bzw. der Thread auch dahin *schubbs*
Reisefoto
14.10.2016, 13:27
Interessant! Beim AF 35-105/3.5-4.5 (Ofenrohr Gen.) steht: Der spezielle AF-Sensor mit Phasendetektion funktioniert nur mit 61 Punkten. D.h. hier würde dann der Hybrid-AF eigeschränkt funktionieren?
Nein, ich verstehe das so, dass dann nur 61 der 79 AF-Punkte auf dem separaten AF-Sensor verwendet werden können.
Hitman72
14.10.2016, 13:38
Ja, wahrscheinlich ist es so. Bei anderen Objektiven steht klar: Hybrid-Autofokus mit Phasendetektion wird nicht unterstützt. Das steht bei den Ofenrohr-Zooms nicht.
Tafelspitz
14.10.2016, 13:49
Bei einigen Objektiven (unter anderem bei meinem Minolta AF 50/1.7) steht da:
Abhängig von den Aufnahmebedingungen kann die Bildhelligkeit möglicherweise ungleichmäßig sein. Setzen Sie [Vord. Schlitzverschluss auf [Aus].
Kann mir jemand kurz und knackig erklären, was das bedeutet? :zuck:
Finde es sehr enttäuschend, dass die Minolta SSM Objektive (70-200 + 300 2.8) anscheinend
nicht vom Hybrid-AF unterstützt werden. :roll:
Zumindest das 300mm 2.8 hat aber 8 Pin-Kontakte...
Kann mir jemand kurz und knackig erklären, was das bedeutet? :zuck:
Electronic first curtain syndrom. Abschattung oben mit 'Fremdobjektiven' bei sehr kurzen Zeiten in Verbindung mit dem ersten elektronischen Verschlussvorhang. Das ist aber schon lange bekannt.
Ja, wahrscheinlich ist es so. Bei anderen Objektiven steht klar: Hybrid-Autofokus mit Phasendetektion wird nicht unterstützt. Das steht bei den Ofenrohr-Zooms nicht.
Das steht dort auch, du musst im Anzeigefenster scrollen :crazy:
sharky611
14.10.2016, 14:21
Finde es sehr enttäuschend, dass die Minolta SSM Objektive (70-200 + 300 2.8) anscheinend
nicht vom Hybrid-AF unterstützt werden. :roll:
Kleiner Wehrmutstropfen, ja...aber die Frage ist doch, ob man den Hybrid-AF auch unbedingt braucht. Bisher ging`s ja auch ohne ;)
Kleiner Wehrmutstropfen, ja...aber die Frage ist doch, ob man den Hybrid-AF auch unbedingt braucht. Bisher ging`s ja auch ohne ;)
Man bräuchte ihn bei Altglas nicht, wenn die Abdeckung des AF-Phasenmoduls groß genug wäre.
So ist das Mist, Kaufstop meinerseits.
Kleiner Wehrmutstropfen, ja...aber die Frage ist doch, ob man den Hybrid-AF auch unbedingt braucht. Bisher ging`s ja auch ohne ;)
.. und wie gut denn der neue "normale" AF dann eigentlich ist z.B. auch mit Fremdobjektiven.
Das sollte ja auch nicht schlechter als mit der A99 laufen sondern vermutlich besser :lol:
P.S. Meine einzigen nativen A-Mount Sony Linsen können leider keinen Hybrid AF (SAL 16 Fischauge und SAL 135 F28 STF hat keinen AF :cool: )
Kleiner Wehrmutstropfen, ja...aber die Frage ist doch, ob man den Hybrid-AF auch unbedingt braucht. Bisher ging`s ja auch ohne ;)
Ganz ehrlich, bisher war mir das nicht gut bzw. überzeugend genug...:roll:
Umso ärgerlicher, dass jetzt, wo die technische Machbarkeit eine deutliche Verbesserung in Aussicht stellt, es an anderen Einschränkungen scheitern soll...:flop:
Tafelspitz
14.10.2016, 14:38
Electronic first curtain syndrom. Abschattung oben mit 'Fremdobjektiven' bei sehr kurzen Zeiten in Verbindung mit dem ersten elektronischen Verschlussvorhang. Das ist aber schon lange bekannt.
Mir nicht. Danke!
Hitman72
14.10.2016, 14:42
Das steht dort auch, du musst im Anzeigefenster scrollen :crazy:
Den Scrollbalken habe ich mal glatt übersehen. :D
Den Scrollbalken habe ich mal glatt übersehen. :D
Die Seite suggeriert erst einmal : alles kompatibel.
Die entscheidenden Infos sind schön versteckt.
:flop:
die Frage ist doch, ob man den Hybrid-AF auch unbedingt braucht. Bisher ging`s ja auch ohne ;)
Dann braucht man auch keine A99 II. Der AF ist doch das entscheidende Argument; im PDF-Prospekt geht es auf vier Doppelseiten um nichts anderes.
Insbesondere hat das "normale" AF-Modul links und rechts der Bildmitte nur vertikale Liniensensoren, wo die A99 wenigstens noch jeweils vier Kreuzsensoren hatte. Ob das dann trotzdem besser funktioniert, wird sich noch zeigen müssen.
Die Seite suggeriert erst einmal : alles kompatibel.
Also mir sagt die Seite: Es gibt kein einziges Objektiv, das mit der A99 II "voll kompatibel" ist, denn es ist nirgendwo das Häkchen dran.
Die entscheidenden Infos sind schön versteckt.
Das ist allerdings richtig. Eine Einschränkung beim ADI-Blitzen oder im Videomodus wäre mir z.B. egal, wenn ich mich nur über die AF-Funktionen informierne will. Da muss man dann leider alles einzeln anklicken.
Reisefoto
14.10.2016, 15:34
Man bräuchte ihn bei Altglas nicht, wenn die Abdeckung des AF-Phasenmoduls groß genug wäre.
Ein wesentlich größeres Feld abzudecken, beherrscht aber auch kein anderer Hersteller. Es wird ja sogar gemunkelt, dass das AF-Modul der A77II (vermutlich auch in der A99II) ein Abkömmling desjenigen der D800 sei. Das ändernt allerdings nichts daran, dass es sehr schade ist, dass der On-Sensor-AF bei den alten Objektiven deaktiviert ist.
Mir nicht. Danke!
Das war sogar schon bei der A77 so. Es gab eine Situation, in der ich den ersten elektronischen Vorhang bei der A77 abschalten musste, da ich sonst ein dunklere Zone im Bild gehabt hätte. Das war mit dem 2,8/200 APO HS G ab ca. 1/1600 Sek. Konkret war das in folgender Situation:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1784086&postcount=181
Dann braucht man auch keine A99 II. Der AF ist doch das entscheidende Argument; im PDF-Prospekt geht es auf vier Doppelseiten um nichts anderes.
Das würde ich doch etwas einschränken, zumal der AF auch ohne die On-Sensor Punkte deutlich schneller und hoffentlich auch noch genauer geworden ist. Außerdem hat die A99II noch andere, ganz außerordentliche Vorteile, z.B. den wohl besten KB-Bildsensor überhaupt sowie eine gewaltige, allgemeine Geschwindigkeitssteigerung. Warten auf die Leerung des (nun riesigen) Puffers gehört der Vergangenheit an. Selbst während auf die Speicherkarte geschrieben wird, kann man weiterfotografieren und auch Bilder auf der Karte ansehen. Der Sucher ist wesentlich besser als bei der A99, wenn er wie bei der A7rII ist (ich habe das an der A99II nicht im Detail ausprobiert, aber zumindest ist mir nichts Negatives aufgefallen). Auch vom neuen 5-Achsen Stabilisator ist ein Fortschritt zu erwarten. Die A99II lohnt sich aus meiner Sicht auf jeden Fall. Ob der Preis passt, steht auf einem anderen Blatt. Verglichen mit der Konkurrenz von Canon und Nikon ist die Kamera aber sogar eher günstiger.
Windbreaker
14.10.2016, 15:39
Nein, ich verstehe das so, dass dann nur 61 der 79 AF-Punkte auf dem separaten AF-Sensor verwendet werden können.
Das ist übrigens an der A77 II auch schon so.
Integral
14.10.2016, 15:53
Ich persönlich zumindest kann mir sehr gut vorstellen, dass die Liste „ILCA-99M2 Informationen zur Kompatibilität“ zumindest in Bezug auf:
Konica Minolta -> Zoomobjektive -> AF APO 70-200/2.8 G (D) SSM
betreffend:
* Hybrid-Autofokus mit Phasendetektion wird nicht unterstützt.
eine falsche oder zumindest lückenhafte Information aufweist.
>>> Meine Begründung für meine Vermutung:
In der Liste „SLT-A99 Informationen zur Kompatibilität“ ist in Bezug auf:
Konica Minolta -> Zoomobjektive -> AF APO 70-200/2.8 G (D) SSM
die Information betreffend:
* Dual-Autofokus-System nicht verfügbar.
definitiv und unmissverständlich falsch.
In der Liste „SLT-A99 Informationen zur Kompatibilität“ ist jedoch in Bezug auf:
A-mount -> Zoomobjektive -> SAL70200G
angegeben:
* Die Funktion „Duales AF-System“ ist bei der Kamera-Systemsoftware Ver. 1.01 oder höher verfügbar.
=>
Da die entscheidende Zusatzinformation „ist bei der Kamera-Systemsoftware Ver. 1.01 oder höher verfügbar“ beim Objektiv Konica Minolta AF APO 70-200/2.8 G (D) SSM jedoch fehlt, könnte ich mir vorstellen, dass man in den beiden Listen einfach a priori global manchen (Konica)-Minolta Objektiven gewisse spezifische technische Funktionalitäten (duales AF-System, Hybrid-Autofokus mit Phasendetektion) nicht zuschreibt, obwohl diese spezifischen technischen Funktionalitäten im Einzelfall dennoch sehr wohl vorhanden sind:
z.B.:
Konica Minolta AF APO 70-200/2.8 G (D) SSM in Kombination mit Sony SLT-A99 => duales AF-System funktioniert sehr wohl
Da beide Listen aus derselben Informationsquelle http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/ stammen, jedoch somit bereits zumindest eine Liste, „SLT-A99 Informationen zur Kompatibilität“, fehlerhafte bzw. lückenhafte Informationen aufweist, glaube und vor allem hoffe ich, dass auch die andere Liste, „ILCA-99M2 Informationen zur Kompatibilität“, (noch) fehlerhafte bzw. lückenhafte Informationen aufweist.
Außerdem hat die A99II noch andere, ganz außerordentliche Vorteile, z.B. den wohl besten KB-Bildsensor überhaupt […]. Der Sucher ist wesentlich besser als bei der A99 […]. Auch vom neuen 5-Achsen Stabilisator ist ein Fortschritt zu erwarten.
Das hab ich aber alles auch an der α7R II, und dazu noch eine fast unendliche Objektivauswahl. Nachdem ich High-ISO-mäßig jetzt einigermaßen zufrieden bin, wäre ein in jeder Situation schneller und treffsicherer AF so ziemlich das einzige Argument, das mich nochmal zum Geldausgeben reizen könnte. Und noch hab ich ja für mich keinen endgültigen Schlußstrich unter das Kapitel A-Mount gezogen.
Aber wie aidualk schrieb: Erst mal abwarten, was die Praxis bringt. Der hochgepriesene Dual-AF bei der A99 war ja letztlich auch nicht der Brüller.
Reisefoto
14.10.2016, 17:06
Das hab ich aber alles auch an der α7R II,
Achso, ich bezog das auf den Vergleich zur A99 Typ 1. Da die A99II preislich auf dem gleichen Niveau wie de A7rII ist, ist die A99II für A-Mount Benutzer aber letztendlich die bessere Alternative, denn sie hat folgende Vorteile:
AF ist definitiv deutlich schneller
Allgemeine Geschwindigkeit der Kamera schneller
Großer und schneller Puffer / andere Pufferverwaltung: Bei der A7rII dauert es immer eine gefühlte Ewigkeit, bis sie mit dem Schreiben auf die Karte fertig ist, besonders bei Serienaufnahmen.
Funktionalität des AFs bis -4 statt -2EV
Längere Batterielaufzeit
A-Mount Objektive passen ohne Adapter
Adapterlos Objektive mit Stangen-AF fokussieren
Anti-Flicker Shoot
S-log3
Voll dreh- und schwenkbares Rückwanddisplay
Schulterdisplay (finde ich persönlich eher überflüssig)
Serienbildgeschwindigkeit 12 statt 5B/s
Max 120p statt 60p bei full HD Video
Bluetooth
2 Speicherkartenslots
Nachteile:
Prinzipbedingt fehlende hochwertige Adaptionsmöglichkeiten von Fremdobjektiven
Kein Kontrast-AF
300.000 statt 500.000 Auslösungen Verschlusshaltbarkeit
ca. 200g schwerer, was aber durch einen Adapter an der A7rII ausgeglichen würde
Gut, das soll jetzt nicht wieder in eine A-vs.-E-Diskussion ausarten.
Nur so viel: Ich werde dieses Wochenende wieder ein dreitägiges Festival fotografieren. Wer mir eine Kamera baut, die die High-ISO-Qualitäten einer α7R oder α7S hat und dazu einen AF, der bei Stroboskoplicht und Kunstnebel herumrennende Musiker schnell und treffsicher erfasst und über die ganze Bühnenbreite nachverfolgt, der hat mein Geld :). Von daher ist der AF der A99 II für mich wirklich das einzig Interessante und alles andere bestenfalls eine nette Zugabe.