PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Watzmann mal anders


HWG 62
11.10.2016, 22:41
Die klassische Ansicht des Watzmann in den Berchtesgaden Alpen ist all gegenwärtig und sicher den meisten bekannt. Auf dem Weg von der Wasseralm in der Röth zum Kärlingerhaus im Steinernen Meer dominiert die 2712 m hohe Südspitze, auch Schönfeldspitze genannnt die Szenerie.

830/Alpen-2016-56.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260193)

aidualk
11.10.2016, 23:06
Ich war mal 2003 auf der Schönfeldspitze (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=260194). Sie stand damals südlich des Steinernen Meeres. ;) Startpunkt war das Riemannhaus.
Wird die Watzmann-Südspitze tatsächlich auch so genannt?

HWG 62
12.10.2016, 07:26
Ja, es gibt sie zweimal. Du warst auf der 2653 m hohen Schönfeldspitze, ein kühn geschwungene Felshorn und zweithöchster Gipfel des Steinernen Meeres. Laut Aufzeichnungen erstmals 1875 bestiegen. Das Riemannhaus kenne ich auch. Wir sind dorthin von Maria Alm aufgestiegen und haben ordentlich Höhenmeter gemacht.

tgroesschen
12.10.2016, 11:05
Sehr schönes Bild vom Berg!

Grade der Himmel und die Wolken, die sich an die Bergspitze schmiegen
machen es zu einem sehr interessanten Foto. :top:

aidualk
12.10.2016, 11:10
Es ist ein interessantes Bild - aber ich muss sagen, mir kommt die Mächtigkeit der Südspitze nicht deutlich genug heraus. Wenn man davor steht, wirkt sie Ehrfurcht einflössend, wie der Turm einer Kathedrale.

Sir Donnerbold Duck
13.10.2016, 19:59
Mir gefällt das Bild sehr gut! Das ist ein Ansicht des Watzmannes, die man so tatsächlich eher selten zu sehen bekommt.

Gruß
Jan

pewe
14.10.2016, 19:41
Ein wunderbares Landschaftsfoto mit herrlichem Licht.