PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A99II Hannover am 12.10. bei Foto Haas


Reisefoto
11.10.2016, 14:55
Morgen (12.10.2016) wird die Sony A99II von 17-19 Uhr bei Foto Haas in Hannover vorgestellt. Man kann sie auch ausprobieren. Da werde ich mal mit ein paar Objektiven vorbeischauen!
http://www.foto-gregor-gruppe.de/hannover/shop/specials.asp

steve.hatton
11.10.2016, 14:59
Cool, nimm auch einen Gummibal an einer Schnur mit - für den AF-Test :-)

joedesperado
11.10.2016, 16:13
Na da beneide ich dich doch ein ganz kleines bisschen! ;)
Könntest du auch Objektive von Fremdherstellern an der A99 II ausprobieren? Mich interessiert v.A. die Frage, ob zb mit meinem Tamron 70-200 sämtliche AF-Modi (Lock-On AF, erweiterter flexibler Spot usw) verfügbar sind. Danke!

wwjdo?
11.10.2016, 16:24
Einem kleinen Erfahrungsbericht sehe vermutlich nicht nur ich sehr gespannt entgegen! :top:

Reisefoto
11.10.2016, 16:53
Versprecht Euch nicht allzuviel! Die Zeit ist begrenzt und ich werde vermutlich nicht der Einzige dort sein, schließlich habe ich das ja nun hier, bei Facebook und im DSLR-Forum gepostet.

Meine Fremdobjektive am A-Bajonett sind bis auf zwei Ausnahmen alle MF und die AF-Fremdobjektive haben Stangenantrieb. Folgende Objektive plane ich mitzunehmen:
Sigma 4,5/500 APO mit Stangenantrieb (vielleicht lasse ich es wegen der Größe aber auch zu Hause - wie so oft)
Sony 70-400G + Sony TK 1,4 (funktioniert recht gut mit AF an der A7rII). Der Konverter ist meine umgebaute, chiplose Version.
Sony 50mm f1,4 AF mit Stangenantrieb

Falls jemand eine bestimmte Frage hat, könnt ihr ja in meinem Profil schauen, was ich ggf. noch ausprobieren könnte.

carm
11.10.2016, 17:15
[QUOTE=Reisefoto;1857689
Falls jemand eine bestimmte Frage hat, könnt ihr ja in meinem Profil schauen, was ich ggf. noch ausprobieren könnte.[/QUOTE]

Nimm das 500er Sigma mit. Ich helfe dir tragen, im Geiste ;) Da ich die A99II kaufe und auch das 500er habe, wäre es für mich interessant zu wissen, wie schnell der AF ist und wie es performt. Schon mal ein herzliches Danke im voraus.

FG
Carlo

Reisefoto
11.10.2016, 17:34
Nimm das 500er Sigma mit.
Werde ich mit großer Wahrscheinlichkeit auch tun. Es ist aber die alte Version ohne HSM!

carm
11.10.2016, 17:36
Gibt es für Sony überhaupt einen Version mit HSM? Meins ist von 2012 und mit Stange.

Danke:top: und ich bin gespannt auf deinen Bericht
FG
Carlo

wwjdo?
11.10.2016, 17:58
HSM gab es für Sony nicht.

Neben der aktuellen EX DG Version gibt es noch eine Nur-EX Variante und das alte APO.

http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?chbLensType=1&page=4

carm
12.10.2016, 11:24
Hatte ich auch so in Erinnerung.

FG
Carlo

goethe
12.10.2016, 12:05
Interessanter Termin! Wenn ich es schaffe, vorbei zu kommen, nehme ich das Sonnar 1,8/135mm mit.
Klaus

Reisefoto
12.10.2016, 14:18
Prima, dann sehen wir uns ja vielleicht nachher!

davidmathar
12.10.2016, 20:15
Und schon wieder zurück?

Reisefoto
12.10.2016, 20:31
Heute konnte ich die A99II ausprobieren. Eine eigene Speicherkarte durfte allerdings nicht verwendet werden, da es ein Vorserienmodell mit entsprechendem Firmwareentwicklungsstand war. Folgende Objektive hatte ich dabei: 70-400G I + TK1,4, Minolta 2,8/200 APO HS G, Minolta 100-300 APO, Sigma 4,5/500 APO (ohne EX und DG) sowie zum Vergleich eine Sony A99 I.

Aufnahmen habe ich im Laden und durch die Tür nach draußen gemacht (es war schon gegen 18 Uhr, das Licht also nicht unbedingt optimal). Generell kann man sagen, dass der AF im Vergleich zur A99 I deutlich an Geschwindigkeit und Griffigkeit gewonnen hat - auch mit den alten Objektiven. Es ist schon etwas ungewohnt, so viele AF-Kästchen im Sucher zu haben. Ich sage bewusst erstmal ungewohnt.

Bei den Stangenobjektiven arbeitete nur das über den Spiegel mit Licht versorgte Modul, während die PD-AF-Punkte auf dem Hauptsensor deaktiviert waren. Letztendlich also vermutlich das A77II Modul. Das funktionierte aber wirklich auch sehr gut, besonders das Minolta 2,8/200 APO HS G war unglaublich schnell. Ich weiß nicht, ob irgendeins der SSM-Objektive diese Geschwindigkeit schafft.

Das 70-400G Typ 1 funktionierte auch gut. Leider habe ich vergessen, das dort vorhandene 70-400G II im Vergleich auszuprobieren. Als Schikane hatte ich noch den 1,4er Telekonverter (chiplos) mit, den ich am 70-400G ausprobiert habe. Damit hatte der AF große Mühe. Am besten ging es, wenn man dafür eine AF-Gruppe in zentraler Lage wählte. Die Kombination von 70-400G + 1,4er TK hat sich auf der Grönlandfotoreise an der A7rII überraschend gut geschlagen. So gut lief es an der A99II nicht. Allerdings waren die Lichtverhältnisse auch anders, so dass ich nicht wage, hierzu etwas abschließendes zu sagen. Offiziell ist diese Kombination ohnehin jenseits der Spezifikationen des AFs.


Das in der Größe veränderbare (S, M, L) Flexible Spot Feld wie bei der A7rII gibt es an der A99II nicht. Dafür lässt sich die AF-Gruppe nun relativ frei positionieren.

Wesentlich verbessert hat sich das Pufferverhalten. Der Puffer ist sehr groß und zudem kann man, während er sich leert, bereits wieder neue Bilder aufnehmen*, was an den bisherigen Kameras (inkl. A7rII) nicht möglich war. Während des Schreibens kann man auch schon aufgenommene Bilder ansehen*. Dabei wird durch einen Balken der Entleerungsfortschritt angezeigt. Prüfen IGA Catalogue (https://www.catalogueau.com/iga/) and ALDI Catalogue (https://www.catalogueau.com/aldi/). Das Durchblättern durch die aufgenommenen Bilder geht auf praktisch verzögerungsfrei. Leider fällt mir gerade auf, dass ich nicht genau geprüft habe, welche Bildqualität eingestellt war. Ich meine aber, dass es RAW+JPG war.

Edit: *Ich habe sie im 8B/s Modus ausprobiert, dem ich volle Funktionsfähigkeit ohne Einschränkungen unterstellt habe, die es ja oft in der schnellsten Einstellung gibt. In Bursts von für mich praxisrelevanter Dauer gab es keinen Einbruch und die Funktion war wie beschrieben. Martin Vieten beschreibt das Verhalten im 12B/s Modus nach Vollaufen des Puffers nach 50 RAWs / 60JPGs folgendermaßen:
Bis der Zwischenspeicher geleert ist, friert die Alpha 99 II mehr oder weniger ein. Einzig weitere Aufnahmen sind möglich, der Weg ins Menü oder zur Wiedergabe bleibt dagegen blockiert.
http://www.photoscala.de/2016/10/01/erster-eindruck-sony-alpha-99-ii/

sir-charles
12.10.2016, 21:13
Danke für Deine Einschätzungen.

Gruß
Frank

koa
12.10.2016, 21:23
vielen Danke für die Infos und die Tests.
Bin allerdings etwas erschrocken beim Lesen der Erfahrungen. Bin davon ausgegangen, dass es beim AF keine Einschränkungen mehr gibt hinsichtlich der mit Stange angetriebenen Objektive.

Sollte das wirklich so sein (es wurde schon anderes hier behauptet im Forum) hat sich Thema A99 ii für mich leider erledigt. Ich dachte schon ich kann mir bald eine Traum Kamera kaufen für meine Sammlerstücke Minolta 300 F4 und 400 F4,5. :flop:

wwjdo?
12.10.2016, 21:32
Danke für deinen Bericht!

Das ist für mich auch das Zünglein an der Waage, ob die a99II Stange nur mit dem Phasen-AF kann...

Jumbolino67
12.10.2016, 23:30
Vielen Dank für die Tests und Deinen Bericht! Die Ergebnisse des AF mit stangenangetriebenen Objektiven sind recht interessant und haben auch für mich die Anschaffung einer 99II in Frage gestellt.

Reisefoto
13.10.2016, 00:03
.

Sollte das wirklich so sein (es wurde schon anderes hier behauptet im Forum) hat sich Thema A99 ii für mich leider erledigt. Ich dachte schon ich kann mir bald eine Traum Kamera kaufen für meine Sammlerstücke Minolta 300 F4 und 400 F4,5. :flop:

Noch ist nicht auszuschließen, dass Geräte mit unterschiedlicher Firmware unterwegs sind. Ein bisschen resthoffnung besteht also noch. Im November, wenn die ersten Serienmodelle ausgeliefert werden, wissen wir mehr.

usch
13.10.2016, 00:53
Ich würde mal ganz naiv erwarten, daß zumindest die Objektive, die bei der A99 mit AF-D funktionieren, bei der A99 II auch den Hybrid-AF unterstützen. Da sind durchaus auch einige mit Stangenantrieb dabei:

https://us.en.kb.sony.com/app/answers/detail/a_id/37649

Interessant ist in solchen Fällen immer in Blick ins Kleingedruckte.

4 Manche Objektive können nicht alle AF-Punkte nutzen.
5 Manche Objektive können nicht alle AF-Punkte nutzen. 323 Hilfspunkte (maximal) sind wählbar. Nicht für Videoaufnahmen verfügbar.

Fußnote 4 bezieht sich auf das klassische AF-Modul, Fußnote 5 auf den Sensor-AF. Das liest sich für mich erst mal so, als hinge nur die Ausdehnung des AF-Bereichs vom Objekitv ab, nicht die Verfügbarkeit überhaupt. Allerdings kann man natürlich auch argumentieren, daß die nutzbare Anzahl auch Null sein könnte. :?

Ernst-Dieter aus Apelern
13.10.2016, 05:20
Bei den Stangenobjektiven arbeitete nur das über den Spiegel mit Licht versorgte Modul, während die PD-AF-Punkte auf dem Hauptsensor deaktiviert waren. Letztendlich also vermutlich das A77II Modul. Das funktionierte aber wirklich auch sehr gut, besonders das Minolta 2,8/200 APO HS G war unglaublich schnell. Ich weiß nicht, ob irgendeins der SSM-Objektive diese Geschwindigkeit schafft.


Danke fürs Mitnehmen des 2,8/200mm:top:

joedesperado
13.10.2016, 07:30
Danke für den ausführlichen Bericht! So hab ich das leider befürchtet - wie bei der A99 scheint Sony die Top-Features des AF-Systems nur für ihre eigenen Objektive freizuschalten. Wobei ja noch immer nicht klar ist, ob zB Tamrons USD Objektive unterstützt werden...

carm
13.10.2016, 08:05
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Wie hat sich das 500er Sigma geschlagen? Schneller als an der A99 oder A77II?

FG
Carlo

Reisefoto
13.10.2016, 08:37
Ich würde mal ganz naiv erwarten, daß zumindest die Objektive, die bei der A99 mit AF-D funktionieren, bei der A99 II auch den Hybrid-AF unterstützen. Da sind durchaus auch einige mit Stangenantrieb dabei:
Da könntest du auf der richtigen Spur sein. Schade, dass Sony in die Liste nicht diejenigen Minolta Objektive aufgenommen hat, für die es im eigenen Lineup keine Entsprechung gibt. Das folgende Video zeigt die Benutzung des SAL-85F14Z mit außerhalb des klassischen Moduls gelegenen Fokuspunkten:
https://www.youtube.com/watch?v=hmyOnx6MFKU
Wundert Euch nicht, dass das Modul so einen großen Bereich abdeckt; die Kamera ist auf 1,4 Crop eingestellt.
Video mit dem 135er Zeiss:
https://www.youtube.com/watch?v=kV7QBlnFhdE
Dieses auch, zudem zeigt es die Fokuseinstellungen im Menü:
https://www.youtube.com/watch?v=1YvMJpyh3RI

Danke fürs Mitnehmen des 2,8/200mm:top:
Gerne!

Danke für deinen ausführlichen Bericht. Wie hat sich das 500er Sigma geschlagen? Schneller als an der A99 oder A77II?
Schneller als an der A99. Zum Vergleich mit der A77II kann ich nichts sagen. Im Vergleich zur A99 haben alle Objektive einen merklichen Schub erhalten. Trotzdem ist es weiterhin so, dass meine Uraltversion des 4,5/500 APO (ohne EX und DG) sehr viele Stangenumdrehungen zum Fokussieren braucht.

carm
13.10.2016, 09:40
Ich bin dann mal gespannt auf mein 500er. Das ist die EX DG Version. Sobald ich das hier in Luxemburg testen kann, gebe ich dir Bescheid. Laut Sony Luxemburg ist die A99II ab Ende November erhältlich.

FG
Carlo

davidmathar
13.10.2016, 09:42
Das Video mit dem 135er Zeiss macht aber schon Laune! Der AF sieht damit sehr fix aus und alle AF Punkte sind anwählbar (die AF-D Theorie könnte also stimmen). Gibt es denn Auskunft darüber, wie sich Drittanbieter Linsen verhalten? Es wäre auf jeden Fall ein KO Kriterium (für mich), wenn man mit Sigma / Tamron Objektiven nur das AF Modul über den Spiegel nutzen könnte.

Wie war denn sonst das Reaktionsvermögen der Kamera? Ist sie insgesamt schneller "ansprechbar" als die A99 und auch die A7rii oder gibt es nach wie vor auch kleine Verzögerungen beim Einschalten, Anschauen von Bildern etc..? Man wieso bringt Sony nicht JETZT auch die "Wunderwaffe" raus?? :P So könnte man besser abwägen.. hmm. Geduld ist eben eine Tugend :top:

carm
13.10.2016, 09:45
Doppelpost

carm
13.10.2016, 09:45
Ich würde mal behaupten, dass sie schneller ansprechbar ist. Das ist ja schon die A77II. Und zwar merklich.

FG
Carlo

Man
13.10.2016, 10:08
...Es wäre auf jeden Fall ein KO Kriterium (für mich), wenn man mit Sigma / Tamron Objektiven nur das AF Modul über den Spiegel nutzen könnte. ...

So sehr ich mir auch die Funktion möglichst vieler Objektive (auch von Fremdmarken) mit dem Kombi-AF (PDAF extern + auf dem Sensor) wünschen würde: ein K.O-Kriterium wäre das dann auch für alle anderen auf dem Markt befindlichen DSLTs oder DSLRs = man könnte keine (neue) Kamera mehr kaufen, da es (bislang) keine Kamera (außer der A99) gibt, die diesen Kombi-AF überhaupt hat.

Ich vermute eine Marketingentscheidung dahinter (man möchte mehr eigene, aktuelle Objektive verkaufen und nicht den Kauf preiswerter Objektive von Fremdherstellern fördern), halte diesen Gedankengang aber für falsch.
Solche Exklusivfunktionen fördern nur den Frust derjenigen, die auch andere Objektivmarken nutzen möchten und führen in der Konsequenz dazu, dass nicht mehr Sonyobjektive, sondern weniger Sonyprodukte insgesamt (in diesem Fall weniger A99II) verkauft werden. Ist also eine Art Negativwerbung.

vlG

Manfred

carm
13.10.2016, 10:21
Ich vermute eine Marketingentscheidung dahinter (man möchte mehr eigene, aktuelle Objektive verkaufen und nicht den Kauf preiswerter Objektive von Fremdherstellern fördern), halte diesen Gedankengang aber für falsch.
Solche Exklusivfunktionen fördern nur den Frust derjenigen, die auch andere Objektivmarken nutzen möchten und führen in der Konsequenz dazu, dass nicht mehr Sonyobjektive, sondern weniger Sonyprodukte insgesamt (in diesem Fall weniger A99II) verkauft werden. Ist also eine Art Negativwerbung.

vlG

Manfred


Man kann einer Firma aber auch nicht absprechen, dass sie lieber ihre eigenen Produkte verkauft. Und da dem so ist, müsste meines Erachtens Sony seine A-Mount Objektivpalette weiter ausbauen. Das scheinen sie aber nicht zu tun. Jedenfalls wurde das so bei der PK vom Management mitgeteilt. Und das ist keine Negativwerbung, sondern dann in meinen Augen ein Fehler.

FG
Carlo

dey
13.10.2016, 10:35
Man kann einer Firma aber auch nicht absprechen, dass sie lieber ihre eigenen Produkte verkauft. Und da dem so ist, müsste meines Erachtens Sony seine A-Mount Objektivpalette weiter ausbauen. Das scheinen sie aber nicht zu tun. Jedenfalls wurde das so bei der PK vom Management mitgeteilt. Und das ist keine Negativwerbung, sondern dann in meinen Augen ein Fehler.

FG
Carlo

Sehe ich ähnlich. Sony auf dem Weg zu einem elitären Club a'la Leica oder Hassi?
Aktuell geht es noch, wie ich finde. Es gibt noch genügend bezahlbare fotografische Lösungen in der Sony-Welt.
Auch dedizierte eigene Produkte, die eine bestimmte High-End-Funktion kann ist akzeptabel. Dann sollte so etwas aber auch klar komuniziert werden.
Dieses Feature bringt ... und funktioniert nur mit ...
Dies allerdings in dem Bereich zu tun, wo die Marktbegleiter bisher besser waren, sprich AF (AF-C), halte ich für wenig dienlich.

joedesperado
13.10.2016, 10:44
Wenn Fremdhersteller-Objektive mit Stangenantrieb in den AF-Funktionen der A99 II so beschnitten werden, dann wird das bei den neueren Modellen mit USD / HSM Antrieb wahrscheinlich auch nicht anders sein, fürchte ich.

wolfram.rinke
13.10.2016, 13:51
Danke für deinen Bericht.
Das Der AF auch Stangen-AF-Objektive unterstützt ist definitv auf der Photokina der Fall gewesen. Ich vermute aber, dass diese Unterstützung ähnlich wie beim AF-D der A99 auf die Sony-Objektive beschränkt bleibt, oder jene die die gleiche Lens-ID haben.
D.h. für mich das der Hybrid-AF bzw Sensor-AF nur jene Objektive erlauben dürfte die schon an der A99 den AF-D Modus unterstützt haben. Das finde ich eine unnötige Einschränkung und wäre schön, wenn die finale FW diese Beschränkung nicht hätte, aber ich vermute, dass dies nicht zutreffen wird. :-(

Sorry wurde schon angesprochen.

vielen Danke für die Infos und die Tests.
Bin allerdings etwas erschrocken beim Lesen der Erfahrungen. Bin davon ausgegangen, dass es beim AF keine Einschränkungen mehr gibt hinsichtlich der mit Stange angetriebenen Objektive.

Sollte das wirklich so sein (es wurde schon anderes hier behauptet im Forum) hat sich Thema A99 ii für mich leider erledigt. Ich dachte schon ich kann mir bald eine Traum Kamera kaufen für meine Sammlerstücke Minolta 300 F4 und 400 F4,5. :flop:

joedesperado
13.10.2016, 13:56
Auf Dyxum wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass das Minolta 2,8/200 APO HS G, Minolta 100-300 APO & das Sigma 4,5/500 APO von Reisefoto allesamt Objektive mit nur 5 Kontaktpins (statt 8) sind. Vielleicht liegt da der Hund begraben, und der Sensor-AF funktioniert mit (Fremd-)Objektiven mit 8 Pins? Die Hoffnung stirbt zuletzt!

haribee
13.10.2016, 14:12
Wiewohl noch Spekulation halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass PDAF und Hybrid-AF bei der A99M2 nur von jenen Objektiven unterstützt wird, die bei der A99 I DMF unterstützt haben. Dabei waren auch einige Objektive mit Stangen-AF (so die beiden Zeisse, aber auch das 1,4/35 G und das 2,8/100 Makro). Ich habe das 1,4/35 G von Minolta in der 1. Version -DMF geht nicht; das 100er Makro von Minolta in der letzten Version (D) und hier geht DMF! Mein Sigma 4,0/24-105 HSM wird ebenfalls nicht unterstützt.
So wirds wohl aussehen.

Gruß, Harald

Robert Auer
13.10.2016, 14:18
@Reisefoto: Danke für den interessanten Bericht!
Die Freude am überwiegend positiv erwarteten A99II-AF ist bei mir nun etwas gesunken. Schon die A77II war mir bezüglich AF kein A77-Update wert. Der neue AF hätte mir den Sprung über den (für mich eher nachteiligen) 42MP-Sensor der A99II erleichtert.
Meine Freude über die A99II ist als Besitzer vieler Minolta-AF, Sigma-HSM und Tamron-USD Objektive nunmehr merklich gedämpft. Falls sich dies im Serienmodell endgültig bestätigt, werde dafür jedenfalls keine 3.600,- Euro ausgeben. Schon bemerkenswert, dass sich Sony damit selbst eigenes Käuferpotenzial beschneidet.
Bleibt zu hoffen, dass die A99II damit trotzdem der große Renner wird und viele "A-Mount-Kunden" wie von Sony bezweckt, neues Glas anschaffen. :oops:

wwjdo?
13.10.2016, 16:06
Wenn Tamron USD vom Hybrid-AF nicht unterstützt wird, werde ich sie mir wohl auch nicht kaufen, da ich 42MP ohnehin überzogen finde. :roll:

AntiRAM
13.10.2016, 16:43
Einfach mal abwarten und Tamron USD + Sigma HSM Objektive testen...

wwjdo?
13.10.2016, 16:47
Einfach mal abwarten und Tamron USD + Sigma HSM Objektive testen...

Vielleicht kann der Tread ja in dem Sinn weiter geführt werden?

usch
13.10.2016, 17:33
Sollte das wirklich so sein (es wurde schon anderes hier behauptet im Forum) hat sich Thema A99 ii für mich leider erledigt. … :flop:
LOL. Vor einem Monat hätten alle A99-Besitzer noch Hurra geschrien, wenn der Nachfolger wenigstens das AF-Modul der A77 II ohne jeden weiteren Schnickschnack bekommen hätte. :lol:

Dieses Feature bringt ... und funktioniert nur mit ...
Dies allerdings in dem Bereich zu tun, wo die Marktbegleiter bisher besser waren, sprich AF (AF-C), halte ich für wenig dienlich.

Und deswegen glaube ich auch nicht an eine böse Absicht. Statt hier wieder neue Verschwörungstheorien zu spinnen, würde ich mal eher in Erwägung ziehen, daß es technische Gründe dafür geben könnte, ob ein Objektiv mit Dual-AF funktioniert oder nicht. Ich hatte schon bei der A99 vermutet, daß die Kamera dafür bestimmte Eckdaten des Objektivs kennen muss (mal ins Blaue geraten: Lage der Austrittspupille? Einfallswinkel der Randstrahlen? Steigung des AF-Antriebs?). Daß Sony jetzt nicht hingeht und das komplette Minolta-Altglas diesbezüglich vemisst, kann man ihnen nicht übel nehmen, auch wenn es schön gewesen wäre.

Aber bei Fremdobjektiven würde das schon deshalb gar nicht funktionieren, weil die Hersteller noch immer keine eindeutigen IDs verwenden und die Kamera auf die Weise gar nicht wüsste, mit welchem Objektiv sie es gerade zu tun hat. Da wäre es auf jeden Fall die Aufgabe des Objektivherstellers, diese Daten (wie auch die Daten für die Objektivkorrektur) endlich in verwertbarer Form anzuliefern, optimalerweise halt direkt im Objektiv hinterlegt und von der Kamera auslesbar.

Da ist es schon ein Entgegenkommen von Sony, wenn der Dual-AF abschaltbar ist, damit es nicht zu Fehlfunktionen kommt, wenn ein Fremdobjektiv sich als bekanntes Sony-Objektiv ausgibt, obwohl es eine völlig andere Konstruktion ist. Das wäre sonst eventuell überhaupt nicht mehr benutzbar, und so funktioniert es wenigstens noch "normal".

dey
13.10.2016, 18:45
@usch
Du hast mich recht sinnentstellend zitiert
Ich schrieb ja auch:
Dann sollte so etwas aber auch klar komuniziert werden.
Dieses Feature bringt ... und funktioniert nur mit ...

Dann wäre es doch seitens Sony sinnvoll technische Details auch mal zu erklären. Das kann dann auch jeder akzeptieren.

wus
13.10.2016, 18:51
Danke für Deinen Bericht, Matthias!

Generell kann man sagen, dass der AF im Vergleich zur A99 I deutlich an Geschwindigkeit und Griffigkeit gewonnen hat - auch mit den alten Objektiven. Konntest Du denn irgendwie überprüfen, wie genau der AF saß? Der AF der A77II scheint auch zunächst mal sehr flott und griffig, aber wenn man sich mit AF-C geschossene Serien von bewegten Motiven (ich nehme meist den 8fps-Mode) dann am Computer ansieht merkt man dass er doch recht häufig leicht daneben liegt - vielleicht noch gut genug für's Postkartenformat, aber nicht um z.B. noch zu croppen.

Wesentlich verbessert hat sich das Pufferverhalten. Der Puffer ist sehr groß und zudem kann man, während er sich leert, bereits wieder neue Bilder aufnehmen, was an den bisherigen Kameras (inkl. A7rII) nicht möglich war. Während des Schreibens kann man auch schon aufgenommene Bilder ansehen. Dabei wird durch einen Balken der Entleerungsfortschritt angezeigt. Das Durchblättern durch die aufgenommenen Bilder geht auf praktisch verzögerungsfrei.Gut zu wissen, das ist echt eine nützliche Verbesserung.

wieso bringt Sony nicht JETZT auch die "Wunderwaffe" raus?? :Pdas ist doch wohl sonnenklar...:roll:

Geduld ist eben eine Tugend :top:Und spart in diesem Fall möglicherweiser viel Geld...

Ich würde mal behaupten, dass sie schneller ansprechbar ist. Das ist ja schon die A77II. Und zwar merklich.Stimmt, sie lässt aber durchaus noch Luft nach oben.

Vor einem Monat hätten alle A99-Besitzer noch Hurra geschrien, wenn der Nachfolger wenigstens das AF-Modul der A77 II ohne jeden weiteren Schnickschnack bekommen hätte.Nö. O.K. ich bin kein A99-Besitzer, habe aber immer auf eine Top-VF-Kamera gewartet. Jetzt geht's mir mit der A99II ähnlich wie Robert mit der A77II. Ganz so toll finde ich sie nicht.

Mal schauen wo der Preis in 2 Jahren hinwandert, vielleicht überlege ich es mir dann nochmal.

Ellersiek
13.10.2016, 18:53
...
Dann wäre es doch seitens Sony sinnvoll technische Details auch mal zu erklären. Das kann dann auch jeder akzeptieren.

Deswegen warte ich ganz ungeduldig auf die Online-Bedienungsanleitung.
Leider ist sie weder auf .de, .com oder .co.uk online.

Gruß
Ralf

wwjdo?
13.10.2016, 18:55
Ein Fortschritt stellt zumindest die Verwendung der stangenbetriebenen Zeisslinge (85+135) dar.

usch
13.10.2016, 19:02
Du hast mich recht sinnentstellend zitiert
Ich hab ab Absatz-Anfang zitiert. Daß das noch zu dem Satz davor gehörte, hab ich selber nicht registriert. ;)

Ja klar wäre das besser. Aber die Abteilung "Öffentlichkeitsarbeit" ist von technischen Zusammenhängen oder gar etablierten Fachbegriffen ja völlig unbeleckt, das sieht man schon an den haarsträubenden Texten auf der Website ("399-Punkt-Brennebene", "Kreuzbildpunkte", …). Und was man nicht verstanden hat, kann man auch nicht kommunizieren. :zuck:

Reisefoto
13.10.2016, 19:38
Wie war denn sonst das Reaktionsvermögen der Kamera? Ist sie insgesamt schneller "ansprechbar" als die A99 und auch die A7rii oder gibt es nach wie vor auch kleine Verzögerungen beim Einschalten, Anschauen von Bildern etc..?
Sie wirkte insgesamt deutlich schneller. Das Anschauen von Bildern ist praktisch verzögerungslos, garkein Vergleich zur A7rII. Das Untermenü, in dem man die Fokusfeldarten umschaltete reagierte estwas lanfsam, aber das würde ich der noch nicht endgültigen Firmware zuordnen.


Statt hier wieder neue Verschwörungstheorien zu spinnen, würde ich mal eher in Erwägung ziehen, daß es technische Gründe dafür geben könnte, ob ein Objektiv mit Dual-AF funktioniert oder nicht. Ich hatte schon bei der A99 vermutet, daß die Kamera dafür bestimmte Eckdaten des Objektivs kennen muss (mal ins Blaue geraten: Lage der Austrittspupille? Einfallswinkel der Randstrahlen? Steigung des AF-Antriebs?). Daß Sony jetzt nicht hingeht und das komplette Minolta-Altglas diesbezüglich vemisst, kann man ihnen nicht übel nehmen, auch wenn es schön gewesen wäre.
Das halte ich auch für den Hintergund. Als die A99 herauskam, wurden nur wenige Objektive von AF-D unterstützt. Mittlerweile ist daraus eine lange Liste geworden. Das Sony Lücken im Objektivsortiment hat, wäre es aus meiner Sicht allerdings geschickt, zumindest dort auch Minolta Objektive, wie z.B. das 2,8/200 und 4,5/400 zu unterstützen bzw. die notwendigen Daten dafür zu ermitteln. Das scheint allerdings aufwendig zu sein, denn sonst hätte Sony die Liste nicht erst nach Erscheinen der A99 langsam ausgebaut.

Reisefoto
13.10.2016, 19:43
Konntest Du denn irgendwie überprüfen, wie genau der AF saß? Der AF der A77II scheint auch zunächst mal sehr flott und griffig, aber wenn man sich mit AF-C geschossene Serien von bewegten Motiven (ich nehme meist den 8fps-Mode) dann am Computer ansieht merkt man dass er doch recht häufig leicht daneben liegt - vielleicht noch gut genug für's Postkartenformat, aber nicht um z.B. noch zu croppen.

Das habe ich nicht genau geprüft und AF-C Motive fehlten. Prinzipbedingt sollte zumindest mit den vom Dual-AF unterstützen Objektiven (ich meine den Hybrid-AF der A99II) die Treffgenauigkeit aber hoch sein. Das muss dan später nochmal jemand testen.

NetrunnerAT
13.10.2016, 19:53
Dual AF unterstützen Objektiven?

Wo steht das? Ich kenne nur die Minolta/Minolta D/Sony AF-D Linsen? Angeblich sind die V2 Linsen der SSM mit ein anderen AF Protokoll bestückt und können der Kamera einfach mehr Daten liefern. Wie es Usch angibt!

Das Nachbau Firmen wie "Sichma" einen Close Source Protokoll nicht voll oder nur komisch unterstützt, sollte jeden wohl klar sein! Nur E-Mount ist free for all ;)

Das sind keine Marketingtechnische Limitierungen ... sondern ... Nachbau Probleme beim Reverseengineern :) vor allem ... da wird wieder laut gebellt, bei etwas was no net da ist :crazy:

Schauts euch Linux Treiber Entwicklung an ... dann habt ihr "Sichma" und early Tamron Gedöns.

Reisefoto
13.10.2016, 20:00
Ich meine den Hybrid-AF der A99II. Da steht ja die plausible These im Raum, dass dieser mit den Objektiven funktioniert, für die es AF-D Unterstützung gibt, also
https://us.en.kb.sony.com/app/answers/detail/a_id/37649
wie es schon Usch verlinkt hat. Nach gegenwärtigem Stand wären es demnach folgende Objektive:

SAL50F14Z
SAL50F14
SAL2470Z
SAL2470Z2
SAL2875
SAL500F40G
SAL70400G
SAL300F28G2
SAL70400G2
SAL24F20Z
SAL85F14Z
SAL135F18Z
SAL70300G
SAL70200G2
SAL70200G
SAL35F14G
SAL1635Z
SAL1635Z2
SAL100M28
SAL50M28
SAL85F28
SAL300F28G

NetrunnerAT
13.10.2016, 20:14
Ich meine den Hybrid-AF der A99II. Da steht ja die plausible These im Raum, dass dieser mit den Objektiven funktioniert, für die es AF-D Unterstützung gibt, also
https://us.en.kb.sony.com/app/answers/detail/a_id/37649
wie es schon Usch verlinkt hat. Nach gegenwärtigem Stand wären es demnach folgende Objektive:

{lange Liste}

Ja und ... ist doch logisch!

Schau dir an, was diese Objektive mehr an Elektronik drin haben. Die Sony A99 MARK 1 ist schon eine Hybrid AF Kamera. Die hat On Chip PD-AF und verwendet diese auch. Jeder der AF-D taugliche Linsen hat, weis das die anders den Fokus verfolgen und das im Burst Modus -> On Chip AF ;) das sogar außerhalb der normalen AF Sensoren des PDAF Moduls!!

Nur da die Kamera nicht zum kaufen gibt, will ich noch nicht mutmaßen ob AF-C mit dem Kompletten AF On Chip Sensor Fläche geht oder doch nicht geht. Denk mir eher ... das die Tracking Eigenschaften anders sind. Halt schlechter? Eye-AF mit einer alten Minolta ... denke eher nicht :)

Faktum ... Nachbau Firmen wie Sigma/Tamron/Tokina .... werden einfach nur scheiße gehen. Die neusten Sigmas ... muss man nur schauen ob AF-D auf der A99 Mark 1 geht oder nicht. Tamron wird da sicher V2 Versionen raus hauen, um mit der neuen Kamera gut zusammen zu arbeiten.

Robert Auer
13.10.2016, 20:16
LOL. Vor einem Monat hätten alle A99-Besitzer noch Hurra geschrien, wenn der Nachfolger wenigstens das AF-Modul der A77 II ohne jeden weiteren Schnickschnack bekommen hätte. :lol:
Naja, für mich trifft das jedenfalls nicht zu. Ich erwarte für gutes Geld entsprechende Leistung. Auf alle Fälle mehr als die der A77II, allein hinsichtlich der Bildfeldabdeckung und die Hybrid-AF-Funktion.:mad:
Und deswegen glaube ich auch nicht an eine böse Absicht. Statt hier wieder neue Verschwörungstheorien zu spinnen, würde ich mal eher in Erwägung ziehen, daß es technische Gründe dafür geben könnte, ob ein Objektiv mit Dual-AF funktioniert oder nicht. Ich hatte schon bei der A99 vermutet, daß die Kamera dafür bestimmte Eckdaten des Objektivs kennen muss ....... Daß Sony jetzt nicht hingeht und das komplette Minolta-Altglas diesbezüglich vemisst, kann man ihnen nicht übel nehmen, auch wenn es schön gewesen wäre.".
Keine böse Absicht? Na dann halt Ignoranz (um nicht Schlimmeres zu unterstellen)! Wenn man erklärtermaßen Bestandskunden bedienen will, sollte man wenigstens für die nicht ins Sony-Angebot übernommenen FBs in die sicherlich verfügbaren Minolta-Zeichnungen schauen und/oder eine Nacherfassung von Fremd-Objektiven zulassen oder (ggf. gegen Gebühr) als Serviceleistung anbieten. :roll:
Aber bei Fremdobjektiven würde das schon deshalb gar nicht funktionieren, weil die Hersteller noch immer keine eindeutigen IDs verwenden und die Kamera auf die Weise gar nicht wüsste, mit welchem Objektiv sie es gerade zu tun hat. Da wäre es auf jeden Fall die Aufgabe des Objektivherstellers, diese Daten (wie auch die Daten für die Objektivkorrektur) endlich in verwertbarer Form anzuliefern, optimalerweise halt direkt im Objektiv hinterlegt und von der Kamera auslesbar.
Woher weißt du, dass Sony jemals die Voraussetzungen für eine Datenübergabe/-übernahme von Drittherstellern geschaffen hat, die eine systematische Einbeziehung / zur Verfügungsstellung erlaubt hat. Für mich sind das nur durchsichtige Abwehrargumente.
Da ist es schon ein Entgegenkommen von Sony, wenn der Dual-AF abschaltbar ist, damit es nicht zu Fehlfunktionen kommt, wenn ein Fremdobjektiv sich als bekanntes Sony-Objektiv ausgibt, obwohl es eine völlig andere Konstruktion ist. Das wäre sonst eventuell überhaupt nicht mehr benutzbar, und so funktioniert es wenigstens noch "normal".
Entgegenkommen ist das nicht, nur die Sorge, der eigene Service könnte durch solches Verhalten blockiert werden.:roll:

NetrunnerAT
13.10.2016, 20:33
Warum soll Dual AF bei "Dummen" Objektiven funktionieren oder nicht? Was ist der Unterschied zwischen Moderne Linsen und Alte? Wie schaut das Objektiv AF Protokoll Anno Minolta aus und hat sich zu der letzten Version von Sony geändert?

Allein bei diese Fragen merkt man schnell wo was geht und wo nicht. Hat jemand Probiert ob bei den alten Minolta SSM AF-D an einer A99 Mark 1 geht oder nicht?

Robert Auer
13.10.2016, 20:46
.......Faktum ... Nachbau Firmen wie Sigma/Tamron/Tokina .... werden einfach nur scheiße gehen. Die neusten Sigmas ... muss man nur schauen ob AF-D auf der A99 Mark 1 geht oder nicht. Tamron wird da sicher V2 Versionen raus hauen, um mit der neuen Kamera gut zusammen zu arbeiten.
Sony AF-D / Hybrid-AF unterstützen nur die eigenen Objektive! Meine Sigma-HSM oder Tamron-USD Objektive werden auch von der A99I nicht für AF-D akzeptiert. Da z.B. AF-D auch mit den "elektrotechnischen Oldies" SAL50F14, SAL85F14Z und SAL135F18Z funktioniert, ist es jedenfalls kein technisches Problem.
Hier pflegt Sony zumindest beim schon tot geglaubten A-Mount Protektionismus ggü. den Objektiven der Dritthersteller. So handelt m.E. nur ein Nischenanbieter, ein potenzieller Markteroberer/-führer wohl kaum dauerhaft Erfolg versprechend.:oops:

steve.hatton
13.10.2016, 21:07
Bis jetzt ist alles Spekulation, also seid nicht so absolutistisch.

Ich hatte mal einen TK2.0 gebraucht gekauft, aber eben nicht die D Variante und da war am 70-200G SSM auch essig mit der Funktionalität - und nu ?

wwjdo?
13.10.2016, 21:08
Nun, die anfänglichen Berichte übrr die Fähigkeiten der a99II erzeugten schon eine gewisse Euphorie. was angesichts der Länge der vorangegangenen Depression auch nicht verwunderlich war.

Ein wenig Katerstimmung kann vermutlich nicht schaden, bevor der eine oder andere zu leichtfertig eine größere Investition tätigt...:roll:

aidualk
13.10.2016, 21:12
Hier pflegt Sony zumindest beim schon tot geglaubten A-Mount Protektionismus ggü. den Objektiven der Dritthersteller.

Sony ist schuld, dass Sigma bis heute nicht in der Lage ist, der Kamera eine korrekte Objektivkennung mitzuteilen und damit auch relevante Daten. Komm mal wieder runter! :roll:

NetrunnerAT
13.10.2016, 21:23
Da z.B. AF-D auch mit den "elektrotechnischen Oldies" SAL50F14, SAL85F14Z und SAL135F18Z funktioniert, ist es jedenfalls kein technisches Problem.

Machst du Manual auf, schau dir den unterschied genau an. Da sind zusätzliche Decoder verbaut. Die fehlen bei anderen Objektiven.

Mich würde echt interessieren wie es mit den Minolta SSM 's ausschaut.

Robert Auer
13.10.2016, 21:32
Sony ist schuld, dass Sigma bis heute nicht in der Lage ist, der Kamera eine korrekte Objektivkennung mitzuteilen und damit auch relevante Daten. Komm mal wieder runter! :roll:

War auch nicht meine Aussage.:flop:

mrrondi
13.10.2016, 21:36
Ist doch logisch das SONY seine eigene Objektive verkaufen will oder nicht ?

haribee
13.10.2016, 21:37
...

Mich würde echt interessieren wie es mit den Minolta SSM 's ausschaut.

Wäre interessant. Bei meinem Minolta 100mm Makro (Letztmodell mit 8 Kontakten) geht der AF-D, und das hat Stangenantrieb.

aidualk
13.10.2016, 21:38
Nein, aber damit solltest du erkennen, was du da für einen Unsinn schreibst!

Robert Auer
13.10.2016, 21:57
Machst du Manual auf, schau dir den unterschied genau an. Da sind zusätzliche Decoder verbaut. Die fehlen bei anderen Objektiven.

Mich würde echt interessieren wie es mit den Minolta SSM 's ausschaut.

Kann ich nicht beantworten, da ich kein Minolta mit SSM besitze.
Für mich ist (u.a. auch am SAL16F28) aber erstmal ablesbar, dass die zusätzlichen 3 Kontakte wohl für AF-D gebraucht werden. Damit scheiden alle Minolta-Objektive mit nur 5 Kontakten (sowie die 1991 gefertigten xi-Serie mit 8 Kontakten) aus. Die Minolta (D) Objektive hätten m.E. zumindest diesbezüglich das Potenzial unterstützt zu werden. Ob SSM oder SAM im Objektiv verbaut ist, macht offenbar noch keinen entscheidenden Unterschied. Und - Sigma, Tamron Objektive mit Motor könnten bei gutem Willen (bzw. Sonys ""Entgegenkommen") rein technisch gesehen unterstützt werden.

Robert Auer
13.10.2016, 21:58
Nein, aber damit solltest du erkennen, was du da für einen Unsinn schreibst!

:flop:

NetrunnerAT
13.10.2016, 22:03
Wäre interessant. Bei meinem Minolta 100mm Makro (Letztmodell mit 8 Kontakten) geht der AF-D, und das hat Stangenantrieb.
Sehr gute Aussage, dann werden einige Minoltas genau so funktionieren, genau so wie die SSM Minoltas.

usch
13.10.2016, 22:37
Das Minolta-Makro funktioniert, weil es baugleich mit dem unterstützten Sony-Pendant ist und Sony auch die LensID beibehalten hat. Für die Kamera sind die beiden Objektive identisch.

wwjdo?
13.10.2016, 22:57
Das Minolta-Makro funktioniert, weil es baugleich mit dem unterstützten Sony-Pendant ist und Sony auch die LensID beibehalten hat. Für die Kamera sind die beiden Objektive identisch.

Ist das bei allen "umgelabelten" Objektiven so?

HikerandBiker
13.10.2016, 23:24
irgendwann müssen doch auch mal die ewigen Kompromisse für das Stangengerödel aufhören.
wer diese Uraltgläser gerne einsetzt muss eben damit leben dass irgendwann auch nicht jede moderne Funktion unterstützt wird.

usch
14.10.2016, 00:12
Ist das bei allen "umgelabelten" Objektiven so?
Soweit ich weiß, ja. Wenn die Funktion gleich geblieben ist, ist auch die LensID gleich. Auf die Weise kommen einige ausgewählte Minolta-Gläser halt doch in den Genuß der modernen Kameratechnik.

wer diese Uraltgläser gerne einsetzt muss eben damit leben dass irgendwann auch nicht jede moderne Funktion unterstützt wird.
Das Problem ist nur, daß es für viele "Uraltgläser" immer noch keine moderne Entsprechung gibt. Es gibt kein 135er, kein lichtstarkes 85er, kein 500mm-Spiegeltele, kein Fisheye und keine einzige Festbrennweite unter 50mm, die jünger als 10 Jahre sind. :(

Mudvayne
14.10.2016, 01:32
Na immerhin kommt ein neues Sigma 85mm - wobei es wohl nicht für A-Mount kommt :lol:

steve.hatton
14.10.2016, 01:34
Das hilft dann natürlich ungemein....

Mudvayne
14.10.2016, 01:37
Mit neuen A-Mount-Bodies ist ein Umdenken aber eventuell die Folge ;)
Das Vorgänger-85er ist älter als 10 Jahre?

mic2908
14.10.2016, 08:30
Schon bekannt?

Link zur Objektiv Kompatibilitaetstabelle der a99II,

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?mdl=ILCA-99M2&area=gb&lang=de

Hmm, schaut doch recht begrenzt aus mit der Unterstuetzung des Hybrid-AF :(.

whz
14.10.2016, 08:38
Mir ist aufgefallen, dass im Vergleich zur A99 einige Objektive nicht unterstützt werden - und umgekehrt bei der A99I genau diese erst ab Vers.1.01 unterstützt werden.

Bedeutet dies nicht, dass Sony möglicherweise dies erst beim Firmware Update lösen wird bzw. will? Warum? Keine Ahnung, nicht immer sind die Entscheidungen von Sony nachvollziehbar. Aber technisch möglich sein sollte es doch.

Bottom line:
abwarten und Tee trinken :top:

sharky611
14.10.2016, 08:56
http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?mdl=ILCA-99M2&area=gb&lang=de

Hmm, schaut doch recht begrenzt aus mit der Unterstuetzung des Hybrid-AF :(.

Wieso, das ist doch eine ganze Menge an Objektiven?
Dass in einer solchen Tabelle keine Fremdhersteller angegeben sind, ist doch normal...

sharky611
14.10.2016, 08:59
Das Problem ist nur, daß es für viele "Uraltgläser" immer noch keine moderne Entsprechung gibt. Es gibt kein 135er, kein lichtstarkes 85er, kein 500mm-Spiegeltele, kein Fisheye und keine einzige Festbrennweite unter 50mm, die jünger als 10 Jahre sind. :(

Nunja, vielleicht nicht von Sony direkt...andere Mütter haben aber auch schöne Töchter ;)

haribee
14.10.2016, 09:14
@mic2908, danke für den Link.
@sharky611, du darfst jedes Objektiv anklicken und siehst dann, dass Altglas generell den Hybrid-AF nicht unterstützt.

ericflash
14.10.2016, 09:15
Nikon hat auch mehrere Objektive die älter als 10 Jahre sind :D

sharky611
14.10.2016, 09:31
@sharky611, du darfst jedes Objektiv anklicken und siehst dann, dass Altglas generell den Hybrid-AF nicht unterstützt.

Stimmt, danke :roll:
Ich dachte, alle die da aufgelistet sind, werden voll unterstützt. Weil ganz oben rechts ein Häkchen mit voll kompatibel gesetzt wurde... etwas irreführend.

Orbiter1
14.10.2016, 09:34
@mic2908, danke für den Link.
@sharky611, du darfst jedes Objektiv anklicken und siehst dann, dass Altglas generell den Hybrid-AF nicht unterstützt.So ist es. Bei allen Konica Minolta Objektiven steht: "Hybrid-Autofokus mit Phasendetektion wird nicht unterstützt."

haribee
14.10.2016, 09:35
Nikon hat auch mehrere Objektive die älter als 10 Jahre sind :D

und, wenn du ein solches an deine D750 anflanschst, funktioniert damit der AF, Belichtungsmessung etc voll auf dem neuesten Stand?

ericflash
14.10.2016, 09:38
Wäre ein Versuch wert, da ich mir vielleicht doch mal das alte 135mm 2.0 von Nikon ansehe. Alle anderen meiner Objektive sind schon neuer. Es fehlen aber genauso ein paar Dinge wie eben das besagte 135mm neu.

wus
14.10.2016, 09:39
Nikon hat auch mehrere Objektive die älter als 10 Jahre sind :DUnd werden bei all denen alle AF-Funktionen der neuesten Bodies unterstützt?

... etwas irreführend.habe gehört, sowas nennt man heutzutage smartes Marketing ... ich find's in der Tat auch irreführend.

dey
14.10.2016, 10:31
habe gehört, sowas nennt man heutzutage smartes Marketing ... ich find's in der Tat auch irreführend.

Ich bin auch drauf angesprungen. :shock:

ericflash
14.10.2016, 10:35
Werde ich mal testen, kann mir aber nicht vorstellen dass es geht.

Robert Auer
14.10.2016, 12:25
@mic2908: Danke für den Link.
Wie schon von Anderen gesagt, werden für meine älteren Minolta-Schätzchen und neueren Sigma-/Tamron-Objektive immer mehr Kamerafunktionen von den neueren Sony-Bodys nicht mehr unterstützt. Gut, dann ist das halt so.
Da ich es mir nicht leisten kann, diese meistens sehr guten und auch erfreulich kompakten FF-Objektive (deren Kompaktheit Sony heute gar nicht mehr anbietet) zu ersetzen, sind für mich die A99II (analog A77II) erst bei einem Ersatzbedarf für meine A99I (analog A77I) interessant. Trotzdem schön, dass es diese Kamera(s) gibt.

wddn
14.10.2016, 12:32
Warten wir mal ab, wie sich der normale AF mit "Altglas" anstellt, bzw. wie gut der neue Hybrid AF sein wird mit unterstützten Linsen...

Auch mal schauen wie es mit Linsen der Fremdhersteller aussieht. Wäre schon krass gewesen, wenn meine alten Minolta Linsen voll unterstützt werden.

Reisefoto
14.10.2016, 12:41
irgendwann müssen doch auch mal die ewigen Kompromisse für das Stangengerödel aufhören.
wer diese Uraltgläser gerne einsetzt muss eben damit leben dass irgendwann auch nicht jede moderne Funktion unterstützt wird.
Welche Kompromissse denn? Ich kann keine Nachteile dadurch erkennen, dass meine Kamera Objektive mit Stangenantrieb unterstützt. Ich fände es besser, wenn die Kompromisse aufhörten, die man eingehen muss, wenn man die Objektive mit Stangenantrieb benutzt.:P Für den Hauptbedarf habe ich Sony SSM-Objektive, aber daneben auch noch einige Minolta Schätzchen (überwiegend Festbrennweiten). Warum sollte man die nicht mehr benutzen können sollen?

Die A99II ist eine prima Kamera und ich werde sie auch kaufen. Aber aufgrund der bestehenden Einschränkungen in der Objektivauswahl wäre es erfreulich, wenn Sony sich die Arbeit machen würde, auch die wichtigsten der älteren A-Mount Objektive voll zu unterstützen.


Link zur Objektiv Kompatibilitaetstabelle der a99II,

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?mdl=ILCA-99M2&area=gb&lang=de
Dank für den Link! Der hat einen eignen Topic verdient!

wwjdo?
14.10.2016, 12:47
Schon bekannt?

Link zur Objektiv Kompatibilitaetstabelle der a99II,

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?mdl=ILCA-99M2&area=gb&lang=de

Hmm, schaut doch recht begrenzt aus mit der Unterstuetzung des Hybrid-AF :(.

Super Recherche! :top:

Aber alle Minolta D sollen anscheinend - trotz gleicher optischer Rechnung - nicht gehen? :flop: :evil:

haribee
14.10.2016, 13:00
...

Aber alle Minolta D sollen anscheinend - trotz gleicher optischer Rechnung - nicht gehen? :flop: :evil:

Die optische Rechnung spielt dabei keine Rolle. Von den Minoltas D geht vermutlich nur das 100mm Makro - vorausgesetzt der Hybrid AF "funktioniert" so wie AF-D.

Es sind also mehrere technische Voraussetzungen notwendig:
8 Kontakte und "D", aber vmtl. ist auch die Lens-ID in der Kamerafirmware hinterlegt.
Wenn dies alles nicht der Fall ist, funktioniert ein Minolta D Objektiv eben nicht mit AF-D.

Im übrigen wird man wohl Tests abwarten müssen, wie (schnell und gut) Altglas mit dem dedizierten PDAF-Modul performt. Der AF der A77II ist wohl schon besser als der der A99 I und nun soll das Modul, das ja von der A77II abgeleitet ist, in der A99II noch besser sein, wenn man den von den Sony-Entwicklern gegebenen Interview(s) glauben darf.

usch
14.10.2016, 13:56
Ich dachte, alle die da aufgelistet sind, werden voll unterstützt. Weil ganz oben rechts ein Häkchen mit voll kompatibel gesetzt wurde... etwas irreführend.
Nein ... wenn am Objektiv selber ein Häkchen ist, ist es voll komptibel. Rechts oben außerhalb der Liste ist nur die Zeichenerklärung.

Bei den SLTs wird "voll kompatibel" aber generell nicht mehr vergeben, denn du hast außer beim STF immer mindestens die Enschränkung "Bei der Aufnahme von Filmen mit Autofokus wird möglicherweise das Betriebsgeräusch des Objektivs mit aufgezeichnet". Das ist gut gemeint, aber leider doof gemacht, weil man eben nicht sofort erkennt, ob eine bestimmmte Funktion mit einer bestimmten Kamera-Objektiv-Kombination geht oder nicht.

Übersichtlicher finde ich diese Liste:

http://www.sony-asia.com/support/resources/en_AP/html/Compatibility/516374/LensCompatibility.html

Leider ohne A99 II, und ich weiß nicht, ob die überhaupt noch gepflegt wird. Die A68 und die zweite α7-Generation sind z.B. auch alle nicht aufgeführt.

koa
14.10.2016, 15:21
Seh ich es richtig, dass die A99ii keinen einzigen Kreuzsensoren mehr bietet, wenn damit Objektive verwendet werden, wo der Hybrid-Autofokus nicht unterstützt wird?

Die A99 sowie die anderen SLTs haben je nach Kameramodell x dezidierte Kreuzsensoren. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat die A99ii 79 Kreuzsensoren, aber nur dann wenn das Zusammenspiel der beiden AF-Modi funktioniert und das ist wie wir jettz wissen nur bei den 'neueren' Objektiven der Fall.

Alte Minolta Objektive oder Linsen von Fremdherstellern müssten dann mit den 79 linearen AF Felder auskommen. Das wäre eine Verschlechterung zum AF der A77II, die immerhin 15 Kreuzsensoren bietet, unabhängig vom Objektiv.

Ellersiek
14.10.2016, 15:33
Seh ich es richtig, dass die A99ii keinen einzigen Kreuzsensoren mehr bietet, wenn damit Objektive verwendet werden, wo der Hybrid-Autofokus nicht unterstützt wird?...
Laut Prospekt siehst Du das falsch:

Focus point:
Detection sensor 1: 79 points (15 cross-type points, F2.8-sensitive at the center point),
Detection sensor 2: 399 points (323 selectable points, 79 hybrid-cross auto focus points*)
* When Hybrid Phase Detection AF is activated

Gruß
Ralf

usch
14.10.2016, 15:45
In der Bildmitte ist es auch ohne Hybrid-AF eine Verbesserung. Dort sind es jetzt 15 Kreuzsensoren statt drei und 12 Liniensensoren statt vier, und der Doppelkreuzsensor wie bei der A900 ist wieder da, der bei der A99 fehlte.

Wie es links und rechts davon aussieht, wird sich zeigen müssen. Statt jeweils vier Kreuz- und zwei Liniensensoren gibt es dort jetzt 26 Liniensensoren. Das kann je nach Motiv besser oder schlechter funktionieren.

wolfram.rinke
14.10.2016, 15:54
Ich bin doch etwas verwundert über die Fehlinterpretationen erster Berichte und der Glaskugeldiskussion zur A99M2.

Das SAL100Macro geht definitiv an der A99II mit hybrid AF und sicher auch alle dazu kompatiblen Minolta Linsen.

Sony unterscheidet bis jetzt primär nach der Lens-ID der OBjektive, ob die Sensorintegrieren AF-Elemente aktiviert werden oder nicht. (AF-D) Das ist primär eine Softwareentscheidung. Ich hatte auch ein Tamron-2470 das die gleiche LensID wie das SAL2470Z hatte und der AF-D wurde auch bei diesem Objektiv aktiviert in der A99 aktiviert.

Bei der A99M2 wird das nicht anders sein, soferne das Objektiv nicht eigene Intelligenz (Prozessor) eingebaut hat, bei denen die Firmware aktualisiert werden kann. Denn da könnte das Objektiv (und tut es auch beim SAL70400G/SAL70400G2 auch) der Kamera informationen geben, die für die Ansteuerung relevant sind.

Auf der Kompatibilitätsliste zur A99M2 kann ich allerdings KEINE Objektiveinschränkungen erkennen, die hier diskutiert wird. Da sind alle Objektive als "VOLL KOMPATIBEL" ausgewiesen. Und das ein Vorseirienmodell der A99M2 das MAF-200F28 (noch) nicht mit Hybrid-AF ansteuert, mag vielleicht mit der unvollständigen Liste der verfügbaren Objektive in der Kamera zusammenhängen.



Die optische Rechnung spielt dabei keine Rolle. Von den Minoltas D geht vermutlich nur das 100mm Makro - vorausgesetzt der Hybrid AF "funktioniert" so wie AF-D.

Es sind also mehrere technische Voraussetzungen notwendig:
8 Kontakte und "D", aber vmtl. ist auch die Lens-ID in der Kamerafirmware hinterlegt.
Wenn dies alles nicht der Fall ist, funktioniert ein Minolta D Objektiv eben nicht mit AF-D.

Im übrigen wird man wohl Tests abwarten müssen, wie (schnell und gut) Altglas mit dem dedizierten PDAF-Modul performt. Der AF der A77II ist wohl schon besser als der der A99 I und nun soll das Modul, das ja von der A77II abgeleitet ist, in der A99II noch besser sein, wenn man den von den Sony-Entwicklern gegebenen Interview(s) glauben darf.

wolfram.rinke
14.10.2016, 16:02
Genau, das AF Modul stammt von der A77M2 und als weitere Verbesserung lässt sich der microAF im Weitwinkel und Telebereich unabhängig je Objektiv konfigurieren.
Das heißt pro Objektiv gibt es nicht nur einen microAF-Korrekturwert, sondern 2
:top:

In der Bildmitte ist es auch ohne Hybrid-AF eine Verbesserung. Dort sind es jetzt 15 Kreuzsensoren statt drei und 12 Liniensensoren statt vier, und der Doppelkreuzsensor wie bei der A900 ist wieder da, der bei der A99 fehlte.

Wie es links und rechts davon aussieht, wird sich zeigen müssen. Statt jeweils vier Kreuz- und zwei Liniensensoren gibt es dort jetzt 26 Liniensensoren. Das kann je nach Motiv besser oder schlechter funktionieren.

Ellersiek
14.10.2016, 16:09
...Das heißt pro Objektiv gibt es nicht nur einen microAF-Korrekturwert, sondern 2
:top:
Da Du an beiden Enden nicht nur die Mitte sondern auch jede Ecke korrigieren kannst, sind es im ungünstigsten Fall bis zu 10 Werte je Objektiv.

Gruß
Ralf

Jumbolino67
14.10.2016, 16:19
Genau, das AF Modul stammt von der A77M2 und als weitere Verbesserung lässt sich der microAF im Weitwinkel und Telebereich unabhängig je Objektiv konfigurieren.
Das heißt pro Objektiv gibt es nicht nur einen microAF-Korrekturwert, sondern 2
:top:

10 microAF-Korrekturwerte für ein Zoom, Du hast die Ecken vergessen, siehe hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1851979&postcount=400

Aber am besten warten wir, bis die Bedienungsanleitung veröffendlicht wird, dann werden viele der Fragen hoffendlich beantwortet.

Gruß Jumbolino

usch
14.10.2016, 16:20
Sony unterscheidet bis jetzt primär nach der Lens-ID der OBjektive, ob die Sensorintegrieren AF-Elemente aktiviert werden oder nicht. (AF-D) Das ist primär eine Softwareentscheidung. Ich hatte auch ein Tamron-2470 das die gleiche LensID wie das SAL2470Z hatte und der AF-D wurde auch bei diesem Objektiv aktiviert in der A99 aktiviert.
Er wurde aktiviert, weil das Objektiv gelogen hat und die Kamera die nötigen Daten für das vermeintliche Sony-Objektiv kennt. Ob es auch wirklich funktioniert hat (also eine Verbesserung gegenüber dem herkömmlichen AF-C, nicht nur die blinkenden Kästchen im Sucher), hat allerdings nie jemand bewiesen.

Das war bei der A99 auch nicht weiter tragsich, weil der On-Sensor-AF nur Hilfspunkte für das Tracking geliefert hat. Wenn er aber bei der A99 II als vollwertige AF-Methode zum Einsatz kommt, dann könnte es bei einer Fehlabstimmung ein böses Erwachen geben.


Auf der Kompatibilitätsliste zur A99M2 kann ich allerdings KEINE Objektiveinschränkungen erkennen, die hier diskutiert wird. Da sind alle Objektive als "VOLL KOMPATIBEL" ausgewiesen.
Nein. Es sind alle Objektive als "nicht voll komaptibel" ausgewiesen, denn es ist bei keinem das Häkchen dran. Das schreib ich jetzt gerade zum dritten oder vierten Mal. :roll:

malo
14.10.2016, 16:24
Nein. Es sind alle Objektive als "nicht voll komaptibel" ausgewiesen, denn es ist bei keinem das Häkchen dran. Das schreib ich jetzt gerade zum dritten oder vierten Mal. :roll:

Das ist deine Interpretation.
Das selbst "alte Hasen" des SUFs hinters Licht geführt werden sollte einem (bzw. SONY) zu denken geben :flop:

usch
14.10.2016, 16:36
Das ist deine Interpretation.
Nö. Das ist Tatsache. Guckst du z.B. bei der A900:

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?mdl=DSLR-A900&area=eu&lang=de

Da gibt es 60 "voll kompatible" Objektive mit Häkchen, der Rest hat irgendwelche Einschränkungen.

Das selbst "alte Hasen" des SUFs hinters Licht geführt werden sollte einem (bzw. SONY) zu denken geben :flop:
Es sollte einem eher zu denken geben, daß Sony nicht ein einziges Objektiv im Programm hat, das an den SLT-Kameras ohne Einschränkungen funktioniert, nicht einmal an den Flaggschiffen. :(

DiKo
14.10.2016, 16:39
Einfach mal eine andere ältere (edit: DSLR) Kamera anwählen.
Da gibt es "voll kompatible" Objektive.

Gruß, Dirk

Edit: usch war schneller

malo
14.10.2016, 16:46
@Usch
Ok, jetzt habe ich es kapiert und stimme dir zu. Das gibt mir in der Tat zu denken.

Meine Minolta "Perlen" (zB 35/2, 50/1.4, 85/1.4, 100/2, 200/2.8) performen an der A7&LAEA4 (mit den bekannten Einschränkungen) wunderbar, kein Abnehmer hat jemals die BQ beklagt, ganz im Gegenteil.
Die A99Ii ist unter den nun bekannt gewordenen AF-Beschneidungen überhaupt keine Option mehr für MICH.
Einfach weiter fotografieren und viel Geld gespart :top::D

Orbiter1
14.10.2016, 17:12
@Usch
Ok, jetzt habe ich es kapiert und stimme dir zu. Das gibt mir in der Tat zu denken.

Meine Minolta "Perlen" (zB 35/2, 50/1.4, 85/1.4, 100/2, 200/2.8) performen an der A7&LAEA4 (mit den bekannten Einschränkungen) wunderbar, kein Abnehmer hat jemals die BQ beklagt, ganz im Gegenteil.
Die A99Ii ist unter den nun bekannt gewordenen AF-Beschneidungen überhaupt keine Option mehr für MICH.
Wegen dem fehlenden Hybrid-AF? Die A99II sollte beim AF doch trotzdem massiv leistungsfähiger sein als eine A7II mit LA-EA4. Reisefoto schreibt doch z. B.

"Bei den Stangenobjektiven arbeitete nur das über den Spiegel mit Licht versorgte Modul, während die PD-AF-Punkte auf dem Hauptsensor deaktiviert waren. Letztendlich also vermutlich das A77II Modul. Das funktionierte aber wirklich auch sehr gut, besonders das Minolta 2,8/200 APO HS G war unglaublich schnell. Ich weiß nicht, ob irgendeins der SSM-Objektive diese Geschwindigkeit schafft."

malo
14.10.2016, 17:21
Wegen dem fehlenden Hybrid-AF? Die A99II sollte beim AF doch trotzdem massiv leistungsfähiger sein als eine A7II mit LA-EA4. Reisefoto schreibt doch z. B.

"Bei den Stangenobjektiven arbeitete nur das über den Spiegel mit Licht versorgte Modul, während die PD-AF-Punkte auf dem Hauptsensor deaktiviert waren. Letztendlich also vermutlich das A77II Modul. Das funktionierte aber wirklich auch sehr gut, besonders das Minolta 2,8/200 APO HS G war unglaublich schnell. Ich weiß nicht, ob irgendeins der SSM-Objektive diese Geschwindigkeit schafft."

Bei den von mir genannten Objektiven ist die Geschwindigkeit sekundär. Mir ist auch noch keine Braut davon gelaufen. Eine größer AF-Abdeckung und ein funktionierender Augen-AF wäre nice und ein echter Mehrwert gewesen. Wenn das nur mit den neuesten und überteuerten SONY-Plastikteilen geht bin ich raus. (Sorry für die Polemik, bin gerade sauer)
Soviel zum Thema Zielgruppe Bestandskunden...

Reisefoto
14.10.2016, 18:04
Bei den von mir genannten Objektiven ist die Geschwindigkeit sekundär. Mir ist auch noch keine Braut davon gelaufen.
Das ist numal so, für jedes Motiv gibt es andere Bedürfnisse. Manchmal nützen die neuen Merkmale und machmal braucht man sie überhaupt nicht.

Eine größer AF-Abdeckung und ein funktionierender Augen-AF wäre nice und ein echter Mehrwert gewesen. Wenn das nur mit den neuesten und überteuerten SONY-Plastikteilen geht bin ich raus.
Es ist wirklich sehr schade, dass die ganz alten Objektiv nicht die volle AF-Abdeckung nutzen können. Aber man nüchtern betrachtet stellt es sich für mich so dar: Neueste Sony Plastikteile? Ich habe bei meinen Objektiven volle Funktionalität bei folgenden Modellen, die ich schon länger besitze oder gebraucht gekauft habe und nicht als Plastikteile bezichnen würde:

SAL-50F14 Ca. 8-10 Jahre alt. Minolta Design, am ehesten noch ein Plastikteil
SAL-24F20Z Sehr solide Ganzmetallkonstruktion, ca. 6 Jahre alt
SAL-2470Z Meins ist vermutlich 4-6 Jahre alt, mechnisch habe ich nichts zu bemängeln, optisch herausragend.
SAL-70400G 7,5 Jahre alt, sehr solide Metall-Kunstsoff Kombination, hat neu 1239 Euro gekostet. Definitiv nicht überteuert.
Besonders die beiden Zooms sind herausragend, da gibt es für den Preis nichts besseres (gilt auch für das 70-400G, wenn man nicht nur die längsten Brennweiten betrachtet).

Selbst ohne die AF-Punkte auf dem Hauptsensor ist die Bildabeckung des Afs der A99II größer als bei der A99I. Man muss nur die beiden AF-Module der A77I und A77II vergleichen. Diesen Vergleich gibt es auch hier irgendwo im Forum; ddd hatte mal eine solche Grafik erstellt. Zweifellos ist aber die Abdeckung duch die AF-Punkte auf dem Hauptsensor noch ganz erheblich größer.

joedesperado
14.10.2016, 18:20
Ich hatte auch ein Tamron-2470 das die gleiche LensID wie das SAL2470Z hatte und der AF-D wurde auch bei diesem Objektiv aktiviert in der A99 aktiviert.

Welche Version des 24-70ers war denn das? Mein aktuelles Tamron wird (leider) nicht als SAL2470Z erkannt. Wäre interessant, ob Tamron hier ev. Abhilfe schaffen kann...

aidualk
14.10.2016, 19:47
Mein aktuelles Tamron wird (leider) nicht als SAL2470Z erkannt. Wäre interessant, ob Tamron hier ev. Abhilfe schaffen kann...

Ist die Frage, ob das erstrebenswert ist. ;)
(wenn du möglicherweise Korrekturen bekommst, die nicht auf dein Objektiv abgestimmt sind, weil sie für das Sony-Zeiss berechnet sind)

dinadan
14.10.2016, 21:17
Es sollte einem eher zu denken geben, daß Sony nicht ein einziges Objektiv im Programm hat, das an den SLT-Kameras ohne Einschränkungen funktioniert, nicht einmal an den Flaggschiffen. :(

Hat mit SLT nichts zu tun, bereits bei der letzten Spiegelreflex A580 ist kein Objektiv mehr "voll kompatibel" weil jedes Objektiv bei Video-Aufnahmen Geräusche beim Fokussieren macht :zuck:

Davon mal ab verstehe ich die Aufregung nicht, auch ohne die zusätzlichen Phasen-AF Punkte auf dem Sensor muss sich das AF-Modul der A99II vor der Konkurrenz nicht verstecken, da wird den alten Minolta-Linsen noch einmal neues Leben eingehaucht :top:

kiwi05
14.10.2016, 21:20
?...muss sich das AF-Modul der A99II vor der Konkurrenz nicht verstecken

was sich erstmal als richtig erweisen muss...

dinadan
14.10.2016, 21:29
was sich erstmal als richtig erweisen muss...

Ich hatte die A77II, das AF-Modul ist sehr gut und die Abdeckung marktüblich. Der zentrale Kreuzsensor ist ja wohl bei der A99II zusätzlich noch verbessert.

kiwi05
14.10.2016, 21:43
Hast du die Erfahrung auch für AF-C (und Serienbild) oder eher für AF-S?
Ich würde dir nur bei AF-S zustimmen.

joedesperado
14.10.2016, 21:48
Ist die Frage, ob das erstrebenswert ist. ;)
(wenn du möglicherweise Korrekturen bekommst, die nicht auf dein Objektiv abgestimmt sind, weil sie für das Sony-Zeiss berechnet sind)

Ausprobieren würd' ich's trotzdem gerne, allein schon aus Neugier.

wolfram.rinke
14.10.2016, 23:11
Sorry für meine Ignoranz. Bin soeben von einem Forums-Freund nochmals darauf hingewiesen worden, obwohl die Liste trotzdem nicht korrekt sein dürfte, da sie fehlerhaft ist zB bei der A99Model1 ist das MAF70200F28(D) als nicht AF-D kompatibel angeschrieben was nicht stimmt sondern gleich behandelt wird wie eben das Sony-Pedant.

Ich habe daher mal Zweifel, über die Genauigkeit der Liste. Aber wenn die Kamera verfügbar ist werden wi es genau wissen.



Nein. Es sind alle Objektive als "nicht voll komaptibel" ausgewiesen, denn es ist bei keinem das Häkchen dran. Das schreib ich jetzt gerade zum dritten oder vierten Mal. :roll:

dey
15.10.2016, 09:04
Wer nutzt denn af-d an seiner a99 mit spürbar besserem Ergebnis als af-c?

mic2908
15.10.2016, 10:30
Ich hatte die A77II, das AF-Modul ist sehr gut und die Abdeckung marktüblich. Der zentrale Kreuzsensor ist ja wohl bei der A99II zusätzlich noch verbessert.

Bei der Einführung der a77II waren, soweit ich weiss, nicht nur die 79 AF-Punkte rekordverdächtig, sondern auch die Abdeckung von rund 40%. Hier hat auf dpreview hat jemand das AF-Modul der a77II mit anderen KB Kameras verglichen,

https://www.dpreview.com/forums/thread/3891618?page=2

Ohne Hybrid-AF ist Abdeckung der a99II mit KB dslr Modellen von Canon und Nikon vergleichbar. Als Neuerung zur a77II kommt der zentrale AF-Punkt, der jetzt bis -4EV geht, und ein neuer AF Algorithmus, an dem Sony angeblich 18 Monate gearbeitet hat. Mal schauen was das alles bringt und die ersten Test abwarten...