Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitz defekt
Heute, zu Beginn meiner geplanten Fotosession wollte der Blitz nicht mehrhttp://www.verkehrsportal.de/board/html/emoticons/ranting.gif
Ich hab daraufhin hier ins Forum geschaut , einen Reset durchgeführt, Akkus gegen neuwertige frische getauscht - nichts http://www.verkehrsportal.de/board/html/emoticons/sad.gif
Alle Funktionen sind da, nur bei Blitz bleibt das Blitzsymbol rot und die Kamera geht nach einer Weile auf Error.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit außer die Kamera nach Hause zu schicken?
Grüße, Uwe http://www.focmusic.de/Bilder/VPSmily.gif
Interner Blitz?
Welche Cam?
Sorry für die fehlenden Angaben: Dimage 7i, interner Blitz!
Grüße, Uwe http://www.focmusic.de/Bilder/VPSmily.gif
Gibt es noch eine andere Möglichkeit außer die Kamera nach Hause zu schicken?
Ja, einen externen Blitz besorgen und auf den internen verzichten! Ist eh allemal die bessere Lösung und dürfte deutlich billiger als die Reparatur bei KM sein!
Sieht auf den ersten Blick nach einem Kuraufenthalt aus.
Vielleicht aber auch nur ein Kontaktproblem.
Klapp' den Blitz mal mehrfach auf und zu -- und puste bei geöffnetem Blitz mal kräftig in den Schacht.
Done, leider ohne Erfolg. http://www.verkehrsportal.de/board/html/emoticons/crybaby.gif
Bei meiner letzten Session habe ich ca. 30 Fotos mit voller Blitzleistung gemacht. Kann da eventuell die Blitzlampe durch sein?
Wie hoch dürften in etwa die Kosten für die Reparatur sein?
Grüße, Uwe
Wie hoch dürften in etwa die Kosten für die Reparatur sein?
Sehr hoch, so dass da mit Sicherheit ein wirtschaftlicher Totalschaden draus wird, denn Minolta hat kein Interesse dran, wenn die Garantiezeit abgelaufen ist, dies Cam kostengünstig zu reparieren.
Folge meinem Vorschlag und besorge dir einen externen Blitz. Du solltest allerdings vorher probieren, ob der dann auch funzt, nicht dass da evtl. was anderes defekt ist.
Günstige Blitzgeräte gibt es vor allem bei ebay! Oder aber auch hier im Forum!
Schick doch wegen der Kosten mal eine Mail an den KoMi-Support oder ruf da an.
Ich hab keine Ahnung, würde aber aus dem Bauch heraus mal 100-120€ schätzen.
Ich hab keine Ahnung, würde aber aus dem Bauch heraus mal 100-120€ schätzen.
Hmmm, 120 Euronen sind kein wirtschaftlicher Totalschaden... http://www.verkehrsportal.de/board/html/emoticons/think.gif
Ich hab keine Ahnung, würde aber aus dem Bauch heraus mal 100-120€ schätzen.
Hmmm, 120 Euronen sind kein wirtschaftlicher Totalschaden... http://www.verkehrsportal.de/board/html/emoticons/think.gif
Ich habe die Vermutung, dass das bei weitem nicht reichen wird! Aber anrufen solltest du trotzdem. Und halte und hier auf dem laufenden!
Klaro, mach ich. Und schon mal Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten, auch wenn mein Blitz immer noch nicht funzt.
Grüße, Uwe http://www.focmusic.de/Bilder/VPSmily.gif
Schick doch wegen der Kosten mal eine Mail an den KoMi-Support oder ruf da an. (...)
Ohne das Gerät gesehen zu haben, wird sich Bremen kaum zu einer Aussage bewegen lassen. Meine Erfahrung der letzten 2 Versuche. Schade für uns, aber andererseits für Komi verständlich.
Gruß
Aber für die 120€ bekommst du nen externen Blitz, der mehr kann .....
Den müsste ich aber dann immer dabei haben... http://www.verkehrsportal.de/board/html/emoticons/think.gif
Das stimmt schon, aber so ist das halt :D
Vor ein paar Tagen ist hier ein Metz 44 angeboten worden, mit M4 Adapter für 89€ .....
Denke auch, daß Du dir lieber einen Mecablitz mit SCA angeln solltest ...
Was ist SCA? Taucht der Blitz etwas? Und kann der mit der Kamera korrespondieren?
Ich werde auf jeden Fall die nächsten Tage prüfen, ob ein externer Blitz überhaupt angesteuert wird.
Grüße, Uwe
Es gibt von Metz Blitze die eine Abapter brauchen um an die Cam gesteckt werden zu können :?: :?: , diese heisen dann SCA. Der Vorteil dabei ist, das wenn du mal zu ner Canon wechselst du nur den Adapter tauschen mußt ....
Hansevogel
28.04.2005, 19:16
...wenn du mal zu ner Canon wechselst...
Darf man auch zu einer anderen Marke wechseln, für die es passende Adapter gibt / geben wird? ;)
Gruß: Hansevogel
...wenn du mal zu ner Canon wechselst...
Darf man auch zu einer anderen Marke wechseln, für die es passende Adapter gibt / geben wird? ;)
Gruß: Hansevogel
Nein, nicht erlaubt! ;)
Was denn für ANDERE Marken :shock:
Am besten mal auf der Webseite von Metz (http://www.metz.de/photo_electronics/) nachlesen, was SCA bedeutet, und welche SCA-Adapter (http://www.metz.de/photo_electronics/adapter.143.html) es z.Zt. gibt. Ich sage mal im Prinzip Canon, Minolta, Nikon, Olympus und Pentax, aber evtl. auch mehr. Kommt halt drauf an, wie groß die Nachfrage danach ist
Ich war gestern mit der Kamera bei einem sehr gut befreundeten Berufsfotografen. Er selber nutzt die A2 als Einsatzkamera und eine Dimage 7i, wie ich sie auch habe als Backupsystem.
Er wird mir einen Blitz vermachen, der mit passendem Fuss auch auf meiner (ist es schlimm, wenn man noch eine aktuelle Canon EOS zu Hause in der Vitrine rumliegen hat?) anderen Kamera passt. Das ist dann wohl dieser SCA-Adapter. Genaueres konnte mir mein Freund auch nicht sagen. Er ist eben mehr ein Praktiker...
Liebe Grüße, Uwe http://www.focmusic.de/Bilder/VPSmily.gif
Es geht weiter: Seit dem Blitzdefekt resettet sich die Kamera immer wieder. Sie schaltet trotz voller Akkus nicht ein. Erst nach Akkuentnahme, manchmal mehrfach, geht sie an. Dan nach sind alle Einstellungen weg und der Bilderzähler steht auf PICT0001.
Was kann da los sein? Liegt eventuell ein Softwarefehler vor? Hilft neues Aufspielen der Firmware? Aktuell ist der neueste Stand drauf.
Gruß Uwe