Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe A6000 vs. A6300, Kategorie: Adaptieren


sa6000ni
09.10.2016, 20:22
Hallo zusammen,

Bedingt durch die Vorstellung der A6500 hätte ich bald eventuell die Möglichkeit von meiner A6000 auf die A6300 eines Bekannten umzusteigen.

Nun stellt sich mir natürlich die Frage ob dies für mich Sinn macht. Der einzigste große Vorteil den ich derzeit bei der A6300 sehe ist, das der Phasenautofokus auch beim Adaptieren von Fremdobjektiven mittels MC-11 funktioniert.

Derzeit habe ich noch keine Objektive in Verbindung mit dem MC-11, allerdings ruft mich das 150-600 Contemporary von Sigma dauernd... Und da ich ohnehin noch ein anderes Standartzoom suche, würde sich das Sigma 17-70 2,8-4 anbieten. Da hätte ich dann zwei Gläser für den Adapter.

Nur, wie ist der Unterschied zwischen A6000 und 6300? Ist er so gravierend bzw gibt es Situationen wo er mehr oder weniger auffällt?
Einsatzgebiete für das 150-600 wären natürlich Tiere in Freiheit und Parks und für das 17-70 alles andere was anfällt.

Gibt es unter euch womöglich jemanden der beides ausprobiert hat bzw kann und mir den Unterschied darlegen kann?

Vielen Dank schonmal!

NetrunnerAT
09.10.2016, 21:09
Ja der AF der A6300 fällt stark auf! Nimm Sigma MC-11 und Canon Linsen. Da bekommst beim wieder verkauf mehr und bekommst die schneller los!

Ich nehme gerne deine A6000 für wenig Geld :D

jsffm
09.10.2016, 21:40
Ich habe immer noch etwas Hoffnung, dass die A6000 per Firmwareupdate mit PDAF nachgerüstet wird, aber sie schwindet immer mehr.

kayf
09.10.2016, 21:59
Ich habe immer noch etwas Hoffnung, dass die A6000 per Firmwareupdate mit PDAF nachgerüstet wird, aber sie schwindet immer mehr.



Hat die 6000 nicht den PDAF? Oder meint Sony da mit dem Hybrid etwas anderes? Was genau ist der Unterschied beim AF zw. Der 6000 und der 63/500?

jsffm
09.10.2016, 22:06
Ich vergaß zu erwähnen, dass ich AF mit Fremdobjektiven meinte, hier geht es ja ums Adaptieren.

sa6000ni
10.10.2016, 07:20
Ich habe immer noch etwas Hoffnung, dass die A6000 per Firmwareupdate mit PDAF nachgerüstet wird, aber sie schwindet immer mehr.

Stimmt... Das wäre natürlich klasse.
Dürfte doch warscheinlich nur ein entsprechender Eintrag in der Software sein oder?

Hat denn jemand eine A6000 mit dem MC-11 (und möglicherweise den Objektiven) am laufen und kann seine Erfahrungen schildern?

Danke schonmal :)

peter2tria
10.10.2016, 07:36
Ich konnte die Kombination
a6000 MC11 Sigma 150-600 C testen.

Mir ging es um die AF Performance und gerade bei den langen Brennweiten, traf der AF auch max. 2 von 3 Versuchen das Verkehrsschild.
Ist sicherlich der extreme Test gewesen und da es nicht meine a6000 war, bin ich mir auch nicht sicher, ob das Modell des Händlers optimal einstellt war - das muss man schon dazusagen.

Also, unbedingt selber probieren, denn es könnte natürlich für den persönlichen Anwendungsfall sehrwohl gut sein.

usch
10.10.2016, 11:23
Dürfte doch warscheinlich nur ein entsprechender Eintrag in der Software sein oder?
Die α6000 hat einen anderen Sensor als α6300 und α6500 (179 AF-Punkte vs. 425 AF-Punkte). Ich glaube nicht, daß da ein Firmware-Update reichen würde.

sa6000ni
10.10.2016, 11:36
Die α6000 hat einen anderen Sensor als α6300 und α6500 (179 AF-Punkte vs. 425 AF-Punkte). Ich glaube nicht, daß da ein Firmware-Update reichen würde.

Aber Sie hat doch dennoch auch den PDAF bei kompatiblen Objektiven. Auch wenn Sie weniger AF-Punkte hat, wäre es (in meiner Vorstellung) sicher möglich den PDAF auch für adaptierte Objektive zu aktivieren.

Zwar dann, bedingt durch weniger AF-Punkte, mit nicht so guten Ergebnissen wie bei der A6300 aber zumindest besser wie bisher.

Nun aber was hilft das spekulieren, es wurde ja schonmal die Vermutung geäußert, dass Sony das gar nicht will um die A6300 (bzw. jetzt auch A6500) mit einem weiteren Grund zu pushen. Alles natürlich vorausgesetzt das es wirklich durch ein Update machbar wäre.

Wäre dennoch klasse...

peter2tria
10.10.2016, 12:17
Ich bin ja auch der Meinung, dass es technisch gehen müsste - nützt nur nix.

Aber - die a6000 ist doch eine klasse Kamera
Jetzt ist die Frage wie günstig Du die a6300 bekommen kannst. Der bessere Sucher (Verzögerung), der bessere Sensor, der besser PDAF-Support, besser Adaption von Alt/Fremdlinsen, Metallgehäuse, .... sind schon was, wenn man das auch nutzen will.

Ich würde aber so oder so die nativen Linsen vorziehen, wenn Du nicht Bestand hast. Also lieber das Zeiss 16-70 oder das Sony 18-105 als Standard-Zoom holen, und vielleicht würde das Sony SEL 70-300 'reichen' - vielleicht mit croppen.

Vielleicht hat es ja auch einen systemischen Grund, dass es kein langes Objektiv für E-Mount gibt und alle adaptierten nicht richtig Aktion-tauglich sind.

jsffm
10.10.2016, 12:29
Die α6000 hat einen anderen Sensor als α6300 und α6500 (179 AF-Punkte vs. 425 AF-Punkte). Ich glaube nicht, daß da ein Firmware-Update reichen würde.
Die A7MII, wo das vollzogen wurde, hat 117 Punkte, sollte also kein Hindernis sein.

usch
10.10.2016, 13:15
Möglich, aber eben nicht einfach per Copy+Paste von der α6300 auf die α6000 übertragen. Wenn Sony der Meinung wäre, daß sie dadurch so viele α6000 zusätzlich verkaufen, daß sich der Aufwand lohnt, würden sie es sicher machen.

matteo
10.10.2016, 14:21
Einsatzgebiete für das 150-600 wären natürlich Tiere in Freiheit und Parks und für das 17-70 alles andere was anfällt.
Gibt es unter euch womöglich jemanden der beides ausprobiert hat bzw kann und mir den Unterschied darlegen kann?


Im Nachbarsforum gibt es jemanden der die Kombi A6300+150-600 hat....und selbst mit der "schnelleren" A6300 anscheinend nicht wirklich zufriedenstellend.
klick (http://www.systemkamera-forum.de/topic/115366-a6300-mit-sigma-150-600mm-f5-63-dg-os-hsm-sports-und-mc-11/)

NetrunnerAT
10.10.2016, 15:09
Möglich, aber eben nicht einfach per Copy+Paste von der α6300 auf die α6000 übertragen. Wenn Sony der Meinung wäre, daß sie dadurch so viele α6000 zusätzlich verkaufen, daß sich der Aufwand lohnt, würden sie es sicher machen.

Ich glaub die A6000 per Firmware aufzuwerten, wäre eine Kanibalisierung der A6300 und A6500. Mir scheint, als wäre damals schon klar gewesen, dass zur A6000 eben eine beschleunigte A6300 auf Crack kommen wird und die A6500 eine Entwicklungsstufe der A99ii sein wird.

usch
10.10.2016, 15:33
Ich glaub die A6000 per Firmware aufzuwerten, wäre eine Kanibalisierung der A6300 und A6500.
Die α6500 wird wegen des Stabis gekauft, da ist eine α6000 keine Konkurrenz. Bei der α6300 weiß man es nicht - es könnten genausogut Leute von der α5100 zum Aufsteigen bewegt werden, die den schnelleren AF mit adaptierten Objektiven haben wollen, denen eine α6300 aber zu teurer ist.

sa6000ni
10.10.2016, 17:18
Woran erkennt man eigentlich, dass der PDAF arbeitet? Wie zeigt die Kamera das bzw. zeigt sie es überhaupt?

Wenn ich die Erfahrungsberichte von einigen so lese keimt in mir immer mehr der Gedanke, das Standartzoom bei Sony zu suchen und bei Sigma gegebenfalls das 600er mit Adapter.

Wenn da dann der AF gewisse Einbußen zeigt ist das vermutlich weniger gravierend als beim Standardzoom.

Nur überzeugt mich Sony mit dem 16-70z und 18-105 nicht restlos.... Beide find ich eigentlich zu teuer für das Gebotene... Das 18-105 besonders vor dem Hintergrund das die RAW Datei so eine deutliche Verzeichnung zeigt. Habe bisher leider noch ein etwas älteres Photoshop am laufen wo das mit der Korrektur vermutlich schwieriger wird.
Da fehlt ein Gutes APS-C Standartzoom zu nem guten Preis denk ich

peter2tria
10.10.2016, 17:59
... Das 18-105 besonders vor dem Hintergrund das die RAW Datei so eine deutliche Verzeichnung zeigt. Habe bisher leider noch ein etwas älteres Photoshop am laufen wo das mit der Korrektur vermutlich schwieriger wird.
Da fehlt ein Gutes APS-C Standartzoom zu nem guten Preis denk ich

Für die RAW Entwicklung probiere mal CaptureOne - das ist in der 'lite' Variante kostenlos für die Sony-Kameras. Du kannst auch 30Tage die Vollversion testen, die dann ca. 59€ Aufpreis kostet. Mit der automatischen Korrektur in C1 merkst Du nix von den Verzeichnungen. Ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden - nur das Handling mit dem Motorzoom ist ehrlicherweise gewöhnungbedürftig. Ich finde, das 18-105 ist der Preis/Leistungsschlager.

Mit Photoshop machst Du dann andere Dinge, die mit C1 nicht so gut gehen.

NetrunnerAT
10.10.2016, 19:14
Woran erkennt man eigentlich, dass der PDAF arbeitet? Wie zeigt die Kamera das bzw. zeigt sie es überhaupt?

Wennst des im Menu Eingeschaltet hast, sieht man es deutlich im AF-C Modus, wenn er Aktiv Tracked. Also auch im Eye-AF. Dann flitzen nicht nur große Klötze durch die gegend, sondern lauter kleine :D