Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blick ins hinterste Virgental
Sir Donnerbold Duck
09.10.2016, 19:00
Hallo,
mich würde eure Meinung zu diesem Bild interessieren:
830/_DSC1417-BearbeitetProPhoto---Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260065)
Aufgenommen mit A850 + 70-400 SSM und Polfilter.
Es zeigt den Blick in den Talschluss des Virgentals in den Hohen Tauern und ich überlege, ob das nicht was für die Wand wäre.
Gruß
Jan
Songoo57
09.10.2016, 19:24
Das Bild dürfte bei mir auch an die Wand. :top:
Ich habe bisher Big Mama (70-400) noch nicht für die Landschaftsfotografie entdeckt, aber bei dem Bild würde ich sagen: das passt, sehr schöner Bildausschnitt und toll abgelichtet.
Verrätst Du mir/uns mal bitte die Brennweite (ich vermute, es wird nicht am Anschlag sein ;)). Danke!
Damit hast du die ohnehin prächtige Landschaft nochmal getoppt
LG Karl
Sir Donnerbold Duck
09.10.2016, 20:22
Hallo,
Danke für eure Antworten! "Big Mama" (ich kannte bisher nur "Silberbüchse") war fast am Anschlag, allerdings am unteren: die Aufnahme enstand mit 90 mm. Ich finde das Objektiv auch für Landschaften sehr geeignet.
Gruß
Jan
... ich überlege, ob das nicht was für die Wand wäre.
Es ist ein schönes Bild, technisch gut ausgeführt mit einem ansprechenden Bildaufbau.
Würde ich es mir an die Wand hängen? Mir würde dafür ein besonderes Licht oder ein spezieller Blickfang fehlen. :zuck:
Harry Hirsch
09.10.2016, 21:13
Moin Jan,
tolle Gegend und ein schönes Bild davon!!! Ich finde das Bild klasse, aber für meine Wand würde mir, wie meinem Vorposter, ein Blickfang (neudeutsch EiKätscher) fehlen.
Bei dir spielt wahrscheinlich die Erinnerung an den Tag eine gewichtige Rolle. Und das kommt jedesmal mit dem Blick auf das Bild zurück.. Also: ran an deine Wand!
Hallo Jan,
eine imposante Berglandschaft hast Du da technisch sauber abgelichtet.
Der Blick wird über die verschiedenen Ebenen in die Tiefe des Bildes geführt. Das Licht ist sehr hart, lässt aber auch die Felsen und die Schneefelder dadurch gut zur Geltung kommen.
Technisch sauber ausgeführt, glasklar und mit einem für Landschaft wirklich ungewöhnlichen Objektiv geschossen.:top:
Aber wahrscheinlich bewirkt die leichte Telebrennweite eine Verdichtung, die die Berge mächtig wirken lassen.
Wenn es also an die Wand kommt, dann aber richtig groß, damit der mächtige Eindruck erhalten bleibt.
Sir Donnerbold Duck
13.10.2016, 20:07
So, nun finde ich auch mal Zeit, hier zu antworten. Vielen Dank für die Kommentare zu dem Bild!
Ja, der fehlende "Eikätscher" und das Licht. Tatsächlich, ja, mir fehlt auch der Eyecatcher, deswegen bin ich ja am Überlegen, ob es an die Wand soll oder nicht. Andrerseits: die Luft war so klar, dass das Bild trotz der Entfernung einfach eine irre Deutlichkeit und Detailschärfe hat. In Verbindung mit dem Licht gibt es der Landschaft eine Plastizität, die mir da einfach gefällt. Wenn es an Wand kommt, dann tatsächlich ganz groß, damit ich dann mit dem Auge drin wandern kann.
Gruß
Jan
Wieso fahlt der? Unten rechts im Drittelspunkt die Hütte ist es für mich.
Wunderschönes Bild. :top:
Hi Jan
Wozu ein Polfilter? Ich war der Meinung, dass kan man heute problem im Raw-Konverter nachbilden.
fritzenm
22.10.2016, 13:03
... Wenn es an Wand kommt, dann tatsächlich ganz groß, damit ich dann mit dem Auge drin wandern kann.
Hallo Jan,
habe mir in diesem Jahr zum ersten Mal von ähnlichen Motiven Tapeten für jeweils eine Wand in zwei Räumen anfertigen lassen. Hat sich gelohnt. Nur bei der Auswahl war ich sehr kritisch, denn "gross" bedeutet ja einerseits schon, dass man einiges an Geld lässt und andererseits sollte man sich dann nicht schon gleich in wenigen Tagen/Wochen "sattgesehen" haben.
Finde deine Aufnahme sehr gelungen. Wenn ich rumkritteln wollte, dann würde mir höchstens der Talgrund fehlen als Bezugspunkt für die gigantischen Berge. Dies bedeutet, dass ich wahrscheinlich versucht hätte, in V-Orientierung zu fotografieren und die Gesamtaufnahme aus mehreren Einzelaufnahmen zusammen zu setzen.