Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A 58 (oder andere alphas) im RAW Format auf "schwarzweiss" stellen


The Norb
07.10.2016, 20:44
Ich würde das an meine A 58 gern ausprobieren, aber ich bin an meiner A 58 im Kameramenue noch nicht recht fündig geworden. Meine Frage:

Kann ich meine A 58 bei der Aufnahme im RAW Format auf "schwarzweiss" stellen ?

Der Hintergrund ist folgender:

Ein Fotograph aus unserer Stadt sagte mir kürzlich, es sei absolut sinnvoll eine Kamera bei der Aufnahme in einen Schwarz-Weiss Modus einzustellen. Man könne bei der Anzeige im Sucher / Display die Schärfe und die Kontraste auf den Bildern sehr viel besser kontrollieren.

Der Schwarzweissmodus betreffe lediglich die Bildvoranzeige auf der Kamera.
Denn weil man ja im RAW Format fotographiert, seien bei den Fotos nacher selbstredend noch alle Farbinformationen vorhanden und man habe selbstverständlich ganz normale Farbbilder.

Der s/w Modus helfe lediglich bei der Bildkontrolle beim Voreinstellen und Auslösen.

Arbeitet jemand so von euch ?
Bzw. hat jemand nen Tip wie man das im kameramenue einstellen kann ?

Danke schon mal !

y740
07.10.2016, 21:09
...Kreativmodus auf B/W. Ich bevorzuge aber das normale Sucherbild. Mit Fokuslupe sehe ich bestens wo was scharf ist.

Gruß Jens

The Norb
07.10.2016, 21:32
Im "Kreativmodus" nimmt die Alpha allerdings im JPG Format auf,
und nicht in RAW.

ist zumindest bei der A 58 so.

Alternativ gibt es ja noch das "SCN" (Szenen) Menue,
da ist bei mir aber wiederum keine
Schwarzweiss Vorgabe enthalten.

dey
07.10.2016, 21:50
Bist du ganz sicher?
FN-Menüpunkt Bildeffekt geht nur mit jpg. Bei der A65 gehen die Kreativmodi auch mit RAW. Es ist aber nur die Anzeige und und das integrierte jpg S/W. Das raw ist wie immer und wird in C1 auch standardmäßig farbig entwickelt.

embe
07.10.2016, 21:53
Nee, Kreativmodus B/W und qualität Raw oder Rawplus Jpeg stimmt schon.

Der menuepunkt wobei nur JPG geht ist "Bildeffekt"

edit: zu langsam :D

The Norb
07.10.2016, 23:37
FN-Menüpunkt Bildeffekt geht nur mit jpg.

Bei der A65 gehen die Kreativmodi auch mit RAW. Es ist aber nur die Anzeige und und das integrierte jpg S/W. Das raw ist wie immer und wird in C1 auch standardmäßig farbig entwickelt.

Aha !

Gehe ich über das Programmwahlrad oben auf der Kamera
in den Kreativmodus/ Bildeffekt, schaltet die Alpha auf JPG um.

Aber wenn ich über die FN Taste ins Kameramenue gehe
und mich dann dort bis zum *Unterpunkt* Kreativmodus
durchklicke,
kann ich dort tatsächlich s/w auswählen und die Alpha
bleibt im RAW Format.

Das war das was ich suchte,
Dankeschön ! :D

usch
08.10.2016, 00:05
Gehe ich über das Programmwahlrad oben auf der Kamera in den Kreativmodus
Es gibt auf dem Moduswahlrad keine Einstellung "Kreativmodus".

The Norb
08.10.2016, 00:06
Mit Fokuslupe sehe ich bestens wo was scharf ist.


Ich habe das s/w Kamerasucherbild gerade mal getestet,
und:

Die "Kantenanhebung" beim manuellen Focusieren,
zum Beispiel in der Farbe *rot*,
ist auf dem s/w Sucherbild der Kamera natürlich
deutlich prägnannter als im farbigen Sucherbild.

Insofern ist mir dieser Tip jetzt sogar absolut plausibel

usch
08.10.2016, 00:10
Ja. Aber man sieht das Motiv halt nicht mehr richtig. Wenn im Hintergrund einer mit einem knallblauen T-Shirt durchs Bild läuft, während du durch den schwarzweißen Sucher guckst, fällt dir das gar nicht auf. Aber die Aufnahme der romantischen Naturidylle ist dann möglicherweise im Eimer.

The Norb
08.10.2016, 00:24
Okay,

für Landschaftsaufnahmen kommt das vermutlich nicht so sehr
in Betracht.

Hauptsächlich mache ich derzeit Aufnahmen im RAW Format mit
Blenden <4 und entsprechend geringem Schärfebereich
im Bild.

Da macht es schon Sinn, über den aktuellen Schärfepunkt
möglichst schnell und auf den ersten Blick orientiert zu sein

Es gibt auf dem Moduswahlrad keine Einstellung "Kreativmodus".

Kreativprogramm/ Bildeffekt
*Sorry* :D

y740
08.10.2016, 09:22
Ich habe das s/w Kamerasucherbild gerade mal getestet,
und:

Die "Kantenanhebung" beim manuellen Focusieren,
zum Beispiel in der Farbe *rot*,
ist auf dem s/w Sucherbild der Kamera natürlich
deutlich prägnannter als im farbigen Sucherbild.

Insofern ist mir dieser Tip jetzt sogar absolut plausibel

Die Kantenanhebung ist doch nur eine grobe Hilfe und es ist noch genug Spielraum für einen Fehlfokus vorhanden. Wenn du es genau willst, benutze die Fokuslupe.

Gruß Jens

lampenschirm
08.10.2016, 10:50
Die Kanntenanhebung habe ich zwar meist auf der mittleren Stufe...aber auf der feinsten im s/w Modus mit Lupe.........

The Norb
08.10.2016, 13:55
Yepp !

Bisher bei mir: Kantenanhebung hoch plus Focuslupe.

Wer von euch nutzt auch das s/w Sucherbild ?

loewe60bb
08.10.2016, 15:43
Die Kantenanhebung ist doch nur eine grobe Hilfe und es ist noch genug Spielraum für einen Fehlfokus vorhanden.
Diese Erfahrung habe ich leider auch schon machen müssen!
Wenn jemand denkt dass alles was hervorgehoben wird auch scharf abgebildet wird, dann unterliegt er hier einem grossen Irrtum. Und zwar ist der Trugschluss natürlich bei voller Blendenöffnung am tragischsten.

Seitdem ist bei mir die Kantenanhebung auf "aus" und ich fokussiere im manuellen Bedarsfall nur noch mit der Lupe.

lampenschirm
08.10.2016, 18:24
peaking eigentlich eh nur mit Lupe, ich weiss ja worauf ich scharfstellen will...dann suche ich mir den "Farbenhöchstpunkt"...geht doch auch mit offenblende soferns kanntig ist...oder eben die Peakingstufe auf fein...ok bei der 2fachen Lupe ist es manchesmal so ne Sache

usch
08.10.2016, 19:07
Wenn jemand denkt dass alles was hervorgehoben wird auch scharf abgebildet wird, dann unterliegt er hier einem grossen Irrtum.
Logisch gedacht kann das ja schon deshalb nicht sein, weil man das Peaking in drei Stufen einstellen kann und dabei unterschiedlich große Bereiche hervorgehoben werden, während die Schärfe des Fotos natürlich gleich bleibt.

Umgekehrt bringt mich aber auch die Sucherlupe manchmal zur Weißglut, wenn ich am Fokus herumdrehe und herumdrehe und es sieht nie richtig scharf aus. Da hilft dann nur die Erfahrung, was man aus einem vermeintlich unscharfen Bild in der Nachbearbeitung noch herausholen kann. Genau wie man beim Peaking etwas Erfahrung braucht, wo innerhalb der Markierung die tatsächliche Schärfeebene liegt.