Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 85 1,4 VS I Problem(e)
tempus fugit
07.10.2016, 17:35
Hi,
Ich habe ein Objektiv ersteigert und bin mir nicht sicher, ob es fehlerhaft ist.
Wenn ich den Objektivkörper mit der einen Hand festhalte, so lässt sich der Tubus mit der anderen Hand in X-Y-Z-Richtung bewegen. Die Z-Richtung wäre die Richtung, in die der Tubus beim Fokussieren rausfährt.
Der weiteren stellte ich fest, dass die Hinterlinse locker ist !!
Ich habe etwas Staub mit einem Wattestäbchen wegwischen wollen und stellte fest, dass diese irgendwie locker zu sitzen scheint.
Da ich mir nicht sicher bin, ob das normal ist, wollte ich den Verkäufer noch nicht anschwärzen/verdächtigen.
Grüße
tempus fugit
07.10.2016, 19:05
Mit fällt langsam auf, dass ich immer wackelnde Objektive erwische :/
sir-charles
07.10.2016, 19:46
Der Tubus fährt nur nach vorne raus. Weitere Bewegungen konnte ich nicht erkennen.
Die Hinterlinse hatte ich noch nie beachtet. Also mal das Teil mit einem Q-Tipp etwas bearbeitet. Es scheint eher ein Schutzglas zu sein. Von besonderem Druck habe ich einfach mal abgesehen. Besondere Bewegungen dieser Glasoberfläche sind mir nicht aufgefallen. Meins klappert aber, wenn man es schüttelt.
Gruß
Frank
tempus fugit
07.10.2016, 20:23
Ich lade mal ein Video von der Bewegung der Hinterlinse hoch.
https://youtu.be/3GyY_TffHEw
edit: dauert noch ein paar Minuten, bis es hochgeladen wurde, meine Verbindung ist lahm
kiesrudi
07.10.2016, 20:27
Ich lade mal ein Video von der Bewegung der Hinterlinse hoch.
https://youtu.be/3GyY_TffHEw
edit: dauert noch ein paar Minuten, bis es hochgeladen wurde, meine Verbindung ist lahm
"Dieses Video ist privat."
tempus fugit
07.10.2016, 20:31
Ja, der Link geht noch nicht, da es noch nicht hochgeladen wurde :/
Ich habs gleich
Edit:
Achso, ja privat, danke.
tempus fugit
07.10.2016, 20:32
Jetzt geht es
https://m.youtube.com/watch?v=3GyY_TffHEw&feature=youtu.be
tempus fugit
08.10.2016, 00:55
Lt. http://www.dyxum.com/dforum/minolta-85mm-14g-d-rear-element-loose_topic29611.html
ist es anscheinend normal.
Kann doch nicht sein, dass es soviel wackelt, wie bei mir zu sehen ist, und normal sein soll !?
Ist ja wie wenn ich einen Porsche kaufe und die geschlossenen Türen dann normalerweise Spiel haben müssen.
sieht aus als wäre die Linsenverschraubung lose od die Rücklinse ansich
die Linse wird mit einem Gewindering gesichert
die können sich mal lösen
Bajonett abschrauben u vorsichtig wieder fest ziehen
die kompl. Rücklinse ist auch nur eingeschraubt
dont worry
tempus fugit
08.10.2016, 01:43
Ok.
Der etwas (minimal) wackelnde Tubus wird wohl noch zu verkraften sein.
Das hintere Element nehme ich mir dann vor, wenn ich wieder aufstehe. Jetzt hätte ich sicher keine ruhige Hand zu dieser Uhrzeit^^
Falls es nicht klappen sollte, bekommt der Verkäufer morgen einen Fall bei PayPal eröffnet...
Mit einer Schieblehre die Verschraubung wieder fest anziehen. Da ist noch ein durchsichtiger Plastik ring zwischen der Linse und der Verschraubung, die dann fest klemmt.
tempus fugit
08.10.2016, 12:59
sieht aus als wäre die Linsenverschraubung lose od die Rücklinse ansich
die Linse wird mit einem Gewindering gesichert
die können sich mal lösen
Bajonett abschrauben u vorsichtig wieder fest ziehen
die kompl. Rücklinse ist auch nur eingeschraubt
dont worry
Mit einer Schieblehre die Verschraubung wieder fest anziehen. Da ist noch ein durchsichtiger Plastik ring zwischen der Linse und der Verschraubung, die dann fest klemmt.
Habe das Bajonett vorsichtig abgenommen.
Das hintere Linsenelement weist keinerlei Einkerbungen auf, an denen man es mit entsprechendem Werkzeug drehen könnte !!
Es wackelt das Komplette Linsenelement in der Objektivführung
6/DSC04816.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260007)
ok
schraub doch die Gehäuseplatte noch ab( wo das Bajonett drauf sitzt)
dann hast du mehr Platz
wie es aussieht sitzt innen ein schmaller Ring im Linsengehäuse
der sollte sich drehen lassen
tempus fugit
08.10.2016, 13:15
die Rücklinse ist in den Tubus eingeschraubt
einfach mit der hand fest drehen
sonst den Linsentubus mit ner Zange vorsichtig am Gehäuse greifen u fest drehen
od ist nur die Linse locker?
wenn die Rücklinse keinen Sicherungsring hat
dann ist sie von innen gesichert
Wie schon gesagt, es wackelt das komplette hintere Element
6/Unbenannt_8.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260008)
schraub mal die Bajonett platte noch ab
dann kannst du das hintere Element greifen u eventl drehen
tempus fugit
08.10.2016, 13:23
schraub mal die Bajonett platte noch ab
dann kannst du das hintere Element greifen u eventl drehen
Lt. obiger Skizze ist das hintere Element ein gleitendes Element.
Kann es sein, dass mit den Jahren die Führung einfach hinüber ist?
Ich bezweifel, dass man da etwas reindrehen kann.
habs grade gesehn auf der skizze
ja sieht ganz so aus
die Führungen sind aber meist nur lose
aber da kommst du ohne kompl Demontage nicht dran
tempus fugit
08.10.2016, 13:35
Was kostet diese Reparatur in einer Werkstatt?
Das ist ja alles andere als "Mechanik einwandfrei".
eigentl. müsste bei der alten Ofenrohr Version der Außentubus abzuziehen sein
der ist glaub ich nur mit paar schrauben gesichert
dann kann man ihn nach oben raus ziehen
dann solltest du an die Führungen kommen
ich würde dem Verkäufer erst mal den defekt anzeigen !
wenn nur die Führungen lose sind dann ist es kein gr. Problem
dann sollte das Objektiv aber nicht mehr wie 250€ kosten
Reparatur kann ich dir gerne machen dann
Ca. einen Hunderter. Und ob der Schaden dann behoben werden kann ist offen.
Man kann die Frage Stellen, warum ist das locker? Wurde vielleicht in der Vergangenheit von einem Amateur etwas "kaputtrepariert", dann ist der Schaden möglicherweise schwer zu beheben.
Du solltest mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen und auf Rückgabe drängen. Übernimm die Rücksendekosten selbst.
Wenn Du jetzt selber viel rumschraubst wird er Dir möglicherweise vorwerfen, dass Du selbst den Schaden dadurch erst verursacht hast.
Ca. einen Hunderter. Und ob der Schaden dann behoben werden kann ist offen.
Man kann die Frage Stellen, warum ist das locker? Wurde vielleicht in der Vergangenheit von einem Amateur etwas "kaputtrepariert". Dann ist der Schaden möglicherweise schwer zu beheben.
Du solltest mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen und auf Rückgabe drängen. Übernimm die Rücksendekosten selbst.
Wenn Du jetzt selber viel rumschraubst wird er Dir möglicherweise vorwerfen, dass Du selbst den Schaden dadurch erst verursacht hast.
ich würde da erst mal nicht soviel rein interpretieren
es ist normal das bei einem 20 jahre alten Objektiv mal ne Führung sich löst
wenn das Objektiv sonst in gutem Zustand ist dann handele nen guten Preisnachlass aus
ide Reparatur kostet sicher auch keine 100€
tempus fugit
08.10.2016, 13:50
Des weiteren stelle ich fest, dass das Objektiv bei Offenblende nicht sonderlich scharf ist. Durch abblenden verschiebt sich außerdem der Fokuspunkt weit nach hinten
Beides ist bei diesem Objektiv normal und (sollte) auch allgemein bekannt sein.
tempus fugit
08.10.2016, 13:59
Beides ist bei diesem Objektiv normal und (sollte) auch allgemein bekannt sein.
Also das "nicht sonderlich scharf" und das mit dem Fokuspunkt, oder?
Aber das lockere Element scheint unnormal, nicht wahr?
schau mal ob unter dem Tubusgummi Schrauben sitzen
dann kannst du den AAußentubus lösen u abziehen
und man sollte an die Führungen kommen
Das Minolta 85mm/1.4 hat bei Offenblende eine deutliche sphärische Aberration (und das mit Absicht). Das erzeugt das, was man bei diesem Portraitspezialisten, als 'glow' bezeichnet, den Character des Objektivs. Für Schärfe muss man es auf 2.8 abblenden für Nachtaufnahmen mindestens auf 4, um das Koma weg zu bekommen.
Und dass es einen Fokusshift hat, ist halt so. Übrigens ähnlich dramatisch wie das Minolta/Sony 20mm/2.8. Auch das alte Minolta 50mm/1.4 hat einen leichten.
tempus fugit
08.10.2016, 14:05
schau mal ob unter dem Tubusgummi Schrauben sitzen
dann kannst du den AAußentubus lösen u abziehen
und man sollte an die Führungen kommen
Danke an die Hinweise, aber ich lasse es mal lieber sein, bevor noch irgendetwas schiefgehen sollte. Das Bajonett zu entfernen war mir schon heikel genug. schon da hätte einiges schiefgehen können.
Habe den Verkäufer freundlich auf diesen, meiner Meinung nach, Fehler hingewiesen.
Des weiteren stelle ich fest, dass das Objektiv bei Offenblende nicht sonderlich scharf ist. Durch abblenden verschiebt sich außerdem der Fokuspunkt weit nach hinten
Wie Du an den Antworten sehen kannst, ist eine solche Information hier relativ nutzlos.
Wie unscharf "nicht sonderlich scharf" ist können die wirklich sehr hilfsbereiten User des Forums nicht beurteilen, wenn sie kein Bild dazu sehen.
Ob sich der Fokuspunkt unnatürlich weit verschiebt, wenn Du schreibst "verschiebt sich außerdem der Fokuspunkt weit nach hinten" kann man auf Zuruf leider auch nicht gut beurteilen.
Wenn die Linsen des Objektivs nicht dort sind wo sie hingehören, wird sich die Abbildungsleistung deutlich verschlechtern.
Das die Abbildung bei Offenblende etwas weicher ist, wird dem Objektiv gemeinhin als "Charakter" zugeschrieben.
ropewalker
08.10.2016, 22:58
Wenn ich den Fokus trifft ist das 85er eigentlich recht scharf. Weich ja, aber scharf.
Ich bin zufrieden.
Ausschnitt aus der Mitte, offene Blende und wie ich mich kenne aus der Hand.
590/2016-10-08_22_37_16-Lightroom_50.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260033)