PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Tamron SP 85mm F/1.8 Di USD


sharky611
07.10.2016, 14:05
Hi

hat jemand schon das neue Tamron 85mm ausprobieren können oder nennt es sogar sein eigen?

Und weiß jemand, warum es das Objektiv aktuell bei amazon für canon für ca. 850 gibt, für sony aber über 1.500 € kostet?? :shock:

BeHo
07.10.2016, 16:57
Wie kommst Du auf 1.500 €?

Das Objektiv ist bei einigen Anbietern vorbestellbar und kostet dort 869 €.

rainerte
07.10.2016, 17:36
Ist der momentane Amazon-Preis. In der Vorbestell-Phase wollten sie kürzlich auch für das 90er Macro, newSP (Sony-A) rund 1.200 Euro.

About Schmidt
07.10.2016, 18:59
Was sind denn das für Mondpreise. Ein Canon EF 85mm/ 1,8/ USM Objektiv kostet momentan gerade mal 380 Euro. Mag ja sein dass das Tamron um einiges besser ist, aber gewiss nicht für 300 Euro.

Gruß Wolfgang

BeHo
07.10.2016, 19:18
Ist der momentane Amazon-Preis. In der Vorbestell-Phase wollten sie kürzlich auch für das 90er Macro, newSP (Sony-A) rund 1.200 Euro.

Sorry, aber das ist absoluter Blödsinn. :roll:

Es gibt lediglich einen Marketplace-Händler namens ZAR Systems, der diesen Mondpreis aufruft.

weberhj
07.10.2016, 21:45
Was sind denn das für Mondpreise. Ein Canon EF 85mm/ 1,8/ USM Objektiv kostet momentan gerade mal 380 Euro. Mag ja sein dass das Tamron um einiges besser ist, aber gewiss nicht für 300 Euro.

Ein VC ist aber im Canon nicht vorhanden, das trägt sicher auch zum Preisunterschied bei.

BG Hans

Robert Auer
07.10.2016, 21:58
Ein VC ist aber im Canon nicht vorhanden, das trägt sicher auch zum Preisunterschied bei.....

Ups! Das hatte m.E. doch Sonys A-Mount bei Tamron bisher als Alleinstellungsmerkmal. :shock:

About Schmidt
08.10.2016, 05:58
Ein VC ist aber im Canon nicht vorhanden, das trägt sicher auch zum Preisunterschied bei.

BG Hans

Das mag sein, aber auch darauf würde ich, eine gute optische Qualität vorausgesetzt, bei dem Preisunterschied, gern verzichten.

Gruß Wolfgang

rainerte
08.10.2016, 10:55
Ups! Das hatte m.E. doch Sonys A-Mount bei Tamron bisher als Alleinstellungsmerkmal. :shock:

Eher nein. Tamron lässt die Stabilisierung beim A-Mount weg (VC); bei einigen Sigmas ist sie (OS) drin geblieben.

rainerte
08.10.2016, 11:00
Sorry, aber das ist absoluter Blödsinn. :roll:

Es gibt lediglich einen Marketplace-Händler namens ZAR Systems, der diesen Mondpreis aufruft.

Danke für die freundliche Korrektur. Allerdings: Wer hier und jetzt via Amazon mit einem Klick das Tamron SP 85mm F/1,8 Di USD für Sony bestellt, bekommt es von ZAR und zahlt dafür 1.500 Euro. Oder?

BeHo
08.10.2016, 11:18
Mein erster Beitrag zum Thema war eigentlich Hinweis genug, das Angebot nochmals genau anzuschauen.

Man kann ja zu Amazon stehen wie man will, aber hier zweimal eine falsche Behauptung aufzustellen, ist schon ziemlich abenteuerlich.

sharky611
09.10.2016, 10:06
Danke für die Rückmeldungen...
Ja, das Tamron gibt es auch für Sony um ca. 800-900 €, das war oben nur der erste Link, der mir ins Auge gesprungen ist.

Mir gehts aber eigentlich auch weniger um den Preis, sondern darum, wie sich das Objektiv in der Praxis so macht ;)

heischu
04.05.2017, 14:37
Ich werde es voraussichtlich morgen bekommen und ausgiebig an der A99II testen.
Bin schon mächtig gespannt, wie es performt.
Laut DXOMark liegt es bei der Schärfe zwischen Sigma 50mm F1.4 DG HSM A (ist ebenfalls bestellt) und Carl Zeiss Distagon T* Otus 1.4/55 ZE.

Surm_Alph99
08.05.2017, 16:51
Bin vor einer Woche umgestiegen von der Alpha 57 (APS-C) zu der Alpha 99 I (Vollformat) und liebäugle auch sehr mit dem neuen Tamron 85mm Portraitobjektiv, da ich vorwiegend im Model und Fashion Bereich tätig bin. :top:
Laut verschiedener Testberichte soll es Hammer Resultate liefern!!

SpeedBikerMTB
09.05.2017, 16:10
Gerade bei einem Portrait Objektiv kommt es auch sehr stark auf die Farben und das Bokeh an, schärfe allein ist auch nicht alles! Daher überlegt euch das gut. Das original Sony Zeiss Planar ist auch nicht mehr viel teurer. Wer wirklich sparen will das Sony 85mm/2.8 bekommt man im Vergleich fast geschenkt.

LG Boris

FränkDrebin
28.06.2017, 15:23
Ich bin auch mächtig am Überlegen, ob ich mein Minolta 85mm 1,4 G durch das Tamron 85mm 1,8 ersetze.

Warum?
Der Stangenantrieb vom Minolta ist bei den offeneren Blenden nicht so treffsicher, gerade wenn es mal schnell gehen muss. Außerdem hat es bis Blende 2,5 mit CAs zu kämpfen.

Darum interessieren mich natürlich die Erfahrungen der Tamron-User, gerade im Offenblendbereich und auch die Erfahrungen mit der Treffsicherheit des AF, im Idealfall an einer A99...

Also falls hier Erfahrungen, gleich welcher Art, gemacht wurden, bin ich sehr daran interessiert. :top:

dinadan
04.07.2017, 09:24
Ich werde es voraussichtlich morgen bekommen und ausgiebig an der A99II testen.
Bin schon mächtig gespannt, wie es performt.

Gibt es schon neue Erkenntnisse? Ich finde das Objektiv auch sehr interessant.

jameek
04.07.2017, 10:23
Wer wirklich sparen will das Sony 85mm/2.8 bekommt man im Vergleich fast geschenkt.

Was aber kein Vollformatobjektiv ist... Insofern gibt es nur das Zeiss als Alternative. Es ist ja sehr gut, allerdings halt auch mit Stangenantrieb und nicht abgedichtet... Das Tamron ist hier moderner...
Ich hoffe ja, dass das Tamron dann umgelabelt und leicht angepasst wird und als 85/1.4 ZA von Sony kommt...

dinadan
04.07.2017, 10:28
Das 2.8/85 ist im Gegensatz zu den anderen beiden Joghurtbechern ein Vollformat-Objektiv.

peter2tria
04.07.2017, 10:28
Was aber kein Vollformatobjektiv ist.....

Das SAL 85/2.8 ist ein Vollformatobjektiv - habe es ja selber an der a99 II.

jameek
04.07.2017, 10:36
Oh :oops: sorry.
Das wusste ich nicht. Hatte das immer als APSC abgespeichert.

ChuckTheHamster
11.07.2017, 11:23
Konnte es schon jemand mit dem Sigma 85mm ex dg hsm vergleichen was Bildschärfe bei Offenblende und CA angeht?

dinadan
11.07.2017, 12:00
Leider scheint es hier noch keiner zu haben. Ich bin noch etwas unentschlossen, heute gibt es das Teil bei Amazon für 669 Euro (Prime Day).

davidmathar
11.07.2017, 13:06
Ich hatte es kurz an der D5. Mir gefiel das Teil sehr gut. Sehr gute Schärfe bei Offenblende und angenehmes Bokeh. Kann ich empfehlen :top:

heischu
11.07.2017, 13:55
Ich find's klasse, an der A99II gibt's eh kein besser auflösendes 85mm.
Das Sigma wäre mir natürlich noch lieber gewesen, aber das gibt's ja leider nicht...

goethe
11.07.2017, 17:49
Leider scheint es hier noch keiner zu haben. Ich bin noch etwas unentschlossen, heute gibt es das Teil bei Amazon für 669 Euro (Prime Day).

Am 24.6. habe ich das SP 85mm/1.8 beim "Kistenschieber" in Hamburg für 710,- Euro
(Tamron-Aktionstag Minus 10%) gekauft.
Vorher im Vergleich mit dem Sony/Zeiss 135/1.8 an der A99II verglichen.
Meine bisherigen Erfahrungen: Es ist ein "Spätzünder!" Blende 4,5 na ja, noch nicht berauschend.
Bei höheren Blendenzahlen allerdings erwacht es aus dem "Dornröschenschlaf."
An 5,6 geht es steil nach oben, es wird "Rattenscharf" und Kontrast und Schärfe sind bei Blende 7,1 aus meiner Beurteilung heraus noch ausgeprägter als mit dem untadeligen 135/1.8
Die Materialqualität ist spitzenklasse!
Habe die Investition nicht bereut...
Klaus

goethe
11.07.2017, 18:27
Ich find's klasse, an der A99II gibt's eh kein besser auflösendes 85mm.
Das Sigma wäre mir natürlich noch lieber gewesen, aber das gibt's ja leider nicht...

Wenn die Wahlmöglichkeit mit A-Mountanschluß für Sigma ART 85mm gegeben wäre, hätte ich ebenfalls dort zugegriffen...
Das Tammi jedoch ist im direkten Vergleich erheblich kompakter:
- Tamron wiegt 700g mit Anfangsblende 1,8
- Sigma wiegt 1.130g mit Anfangsblende 1,4

Auch die Farbwiedergabe vom Tamron ist ausgezeichnet!

Klaus

ChuckTheHamster
11.07.2017, 19:41
Meine bisherigen Erfahrungen: Es ist ein "Spätzünder!" Blende 4,5 na ja, noch nicht berauschend.
Klaus

Ok, danke für die Info. Dann braucht man auch kein 1.8er kaufen.
Vielleicht erbarmt sich Sigma ja irgendwann nochmal wenn Sony das E-Mount soweit ausgestattet hat und mal wieder was für die A-Mount Fraktion rausbringt.

heischu
11.07.2017, 22:29
Meine bisherigen Erfahrungen: Es ist ein "Spätzünder!" Blende 4,5 na ja, noch nicht berauschend.Kann ich nicht nachvollziehen, ab f/2,5-2,8 ist es knackscharf, zumindest meines an der A99II...

DXO sieht es ja ähnlich

https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Tamron-SP-85mm-F18-Di-VC-USD-Model-F016-Nikon-on-Nikon-D800E-versus-Tamron-SP-85mm-F18-Di-VC-USD-Model-F016-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R__1686_814_1685_1009

About Schmidt
12.07.2017, 06:15
Kann ich nicht nachvollziehen, ab f/2,5-2,8 ist es knackscharf, zumindest meines an der A99II...

DXO sieht es ja ähnlich

https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Tamron-SP-85mm-F18-Di-VC-USD-Model-F016-Nikon-on-Nikon-D800E-versus-Tamron-SP-85mm-F18-Di-VC-USD-Model-F016-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R__1686_814_1685_1009

Sorry,
aber machmal scheint es mir so, dass wenn DXO etwas misst, muss das zu Hause auch so sein. Dabei wissen wir alle um die Serienstreuung.

Gruß Wolfgang

heischu
12.07.2017, 12:45
Sorry,
aber machmal scheint es mir so, dass wenn DXO etwas misst, muss das zu Hause auch so sein. Dabei wissen wir alle um die Serienstreuung.

Gruß Wolfgang
Darum ja auch der Satzteil "...zumindest meines..." :cool:

Für alle anderen Fälle empfiehlt sich "Herr Mayr, Linz" als Ansprechpartner.

goethe
13.07.2017, 13:09
Wie hochwertig ich das neue SP 85mm von Tamron einschätze, möchte ich am folgenden Beispiel verdeutlichen:
Die jeweils besten Festbrennweiten-Objektive von 35 bis 200mm (ohne Macro) im Sony A-Mountsystem:
- Sigma ART 1,4/35mm
- Sigma ART 1,4/50mm
- Tamron SP 1,8/85mm
- Minolta AF 1,2/100mm
- Sony/Zeiss 1,8/135mm
- Minolta G AF 2,8/200mm

Stand: Juli 2017

Klaus

GSC20
16.07.2017, 14:54
Hat einer von Euch neben diesem Objektiv auch das 90mm USD-Makrojektiv von Tamron und kann für den Bereich Porträt sagen, ob sich der Kauf "lohnt".

Abgesehen davon, dass das 85mm eine andere Offenblende besitzt, ist das Bokeh und sind ggf. die Farben vorteilhafter für Porträts?

suchm
22.07.2017, 14:54
Ich denke, Du meinst das Minolta 2,0 100mm

Gruß
Christian

goethe
22.07.2017, 17:34
Ich denke, Du meinst das Minolta 2,0 100mm

Gruß
Christian

Zutreffend: Das war meinerseits ein Tippfehler!
Klaus

heischu
22.07.2017, 17:49
Hat einer von Euch neben diesem Objektiv auch das 90mm USD-Makrojektiv von Tamron und kann für den Bereich Porträt sagen, ob sich der Kauf "lohnt".

Abgesehen davon, dass das 85mm eine andere Offenblende besitzt, ist das Bokeh und sind ggf. die Farben vorteilhafter für Porträts?Ich habe Beide (das 90er in der vorletzten, F004 Version), aber es sind eigentlich zwei völlig unterschiedliche Objektive!

Das 85er hat den deutlich schnelleren AF, löst höher auf und ist schon ab f/2.5 bis zum Rand scharf und ist haptisch Top und robust aufgebaut. Allerdings ist die Naheinstellgrenze recht weit >70cm...

Direkte 1:1 Bokeh Vergleiche habe ich bislang noch nicht gemacht, kann ich aber mal nachholen, wenn das 90er vom Tamron Service zurück ist.

Ansonsten gibt es messtechnisch schon einige Unterschiede:

https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Tamron-SP-85mm-F18-Di-VC-USD-Model-F016-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R-versus-Tamron-SP-90mm-F28-Di-MACRO-11-VC-USD-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R__1685_1009_1023_1009

Tobbser
24.07.2017, 00:28
Hat einer von Euch neben diesem Objektiv auch das 90mm USD-Makrojektiv von Tamron und kann für den Bereich Porträt sagen, ob sich der Kauf "lohnt".

Abgesehen davon, dass das 85mm eine andere Offenblende besitzt, ist das Bokeh und sind ggf. die Farben vorteilhafter für Porträts?

Ich habe ebenfalls beide und kann dir schon einmal soviel sagen, dass es einen deutlichen Unterschied beim manuellen Fokussieren gibt.

Das Makro (F017) hält nur 5-10° Drehung des Fokussierrings für den entsprechenden Bereich für Porträts bereit, während das 85mm dafür fast 70° für die Feineinstellung hergibt.

Betreffend Bokeh und Farben müsste ich beide ebenfalls wie heischu vergleichen. Mal sehen, ob wir zu den selben Ergebnissen kommen.

Meine Fragen wären noch:

1. An welcher Kamera?

2. Studiobedingungen oder Events oder Familie oder generell?

Liebe Grüsse

Tobias

Tobbser
28.07.2017, 02:02
Ergänzung1:

Ich konnte während eines Spaziergangs mit meinem Sohn kurz nach Sonnenuntergang ein paar Testbilder mit beiden Objektiven machen.

Einen Unterschied in der Geschwindigkeit des Autofokus habe ich nicht festgestellt.

Auch bei der Bildqualität/Schärfe/Details konnte ich kaum einen Unterschied wahrnehmen, vlt. war das 90er etwas schärfer. Das Bokeh habe ich noch nicht getestet und bei meinen Aufnahmen war nur eine weit entfernte Stadtuferkulisse am unteren Rand zu sehen, welche bei beiden Objektiven gleich aussieht.
Beide Bilder sind unbearbeitete Jpegs aus der Kamera.

Der einzige Unterschied beim Fotografieren war, dass mit dem 85er die A99II immerwieder dazu neigte, den Schirm der Mütze scharfzustellen, obwohl das Gesicht gespeichert und erkannt wurde.



85er
6/Tamron_85.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277939)
90er
6/Tamron_90_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277940)

Wie unschwer zu erkennen waren das Momentaufnahmen und keine Studiobedingungen (welches ich auch nicht habe). :)

mrrondi
28.07.2017, 08:00
Einfacher wäre es doch den AUGEN AF zu nutzen als die Gesichtserkennung oder ?
Bei meinem Test der A99II hat mich das sehr beeindruckt - wie schnell die A99II das bewerkstelligt. Gesichtserkennung ist bei offenblende zu ungenau.

Tobbser
28.07.2017, 13:58
Einfacher wäre es doch den AUGEN AF zu nutzen als die Gesichtserkennung oder ?
Bei meinem Test der A99II hat mich das sehr beeindruckt - wie schnell die A99II das bewerkstelligt. Gesichtserkennung ist bei offenblende zu ungenau.

Hi Mr. Rondi,

danke für den Hinweis mit der Gesichtserkennung bei offener Blende. Ich hatte diese dann auch ausgeschaltet und nun den Augen AF auf die AEL-Taste gelegt.
Erkennst du Unterschiede zwischen den beiden Objektiven?

GSC20
20.01.2018, 17:37
Vielen herzlichen Dank für eure Meinungen und die Vergleichsbilder.

Gleichzeitig möchte ich mich entschuldigen, dass ich bisher nicht geantwortet habe. Ich hatte zwar eingestellt, dass ich bei Antworten benachrichtigt werde, was aber leider nicht passiert ist. Da das Angebot für das Objektiv zeitlich begrenzt war, hatte ich diesen Thread leider aus den Augen verloren.

Also ich würde es an einer A99 M1 nutzen (die hat ja leider kein Augen-AF). Einsatzgebiet wären Porträts, sowohl im Outdoorbereich (überwiegend) als auch ab und zu mal im Studio (ist noch Neuland, daher steigt der Anteil evtl. weiter).

Ich bin mir immer noch etwas unschlüssig, ob sich die Investition von derzeit ca. 765 EUR bei vorhandenem SP 90 (zweite Generation mit USD) otisch "lohnt"., zumal hier ja zu lesen ist, dass die Schärfe bei der Offenblende von 1.8 nicht gegeben ist...

SpeedBikerMTB
27.01.2018, 15:47
Ich kann nur generell zum Thema Portrait Fotografie und Objektiv sagen.

Im Studio geht fast jedes Objektiv, da könnte man auch ein Zoom verwenden. Blende ist sowieso eher bei 8.
Im Freien bei natürlichen Licht kommt es sehr auf die Farben und das Bokeh an, Rundunschärfe sind zweitrangig, CAs stören mit unter auch sehr!
Ich habe alle Minolta und Sony Makros (teilweise noch vorhanden) durch probiert. Keines davon würde für Portrait entsprechen!
Generell habe ich auch die Erfahrung gemacht bei Blende 1,4: das Model am besten wo annageln und am Stativ manuell mit Fokuslupe scharf stellen.
Bei der A99(1) sind 80% mit Autofokus gestochen scharf aber leider findet man in den anderen 20% immer wieder ein Bild was man verwenden möchte und wo der Fokus leider nicht zu 100% sitzt. Ich kann auch nicht glauben dass der Augenfokus da 100% Abhilfe schafft. Wenn man es so schnell ein wenig ausprobiert, ist der AF der A99(1) auch immer 100% treffsicher aber beim leider Shooting nicht!

LG Boris

GSC20
28.01.2018, 23:31
Wenn man es so schnell ein wenig ausprobiert, ist der AF der A99(1) auch immer 100% treffsicher aber beim leider Shooting nicht!

LG Boris

Ja, diese Erfahrung habe ich am Samstag leider auch wieder machen dürfen. Ich habe mich bemüht, immer den Fokuspunkt auf das zu mir nahe Auge des Models zu halten, trotzdem habe ich gut 20% totalen Ausschuss und bei weiteren 10% könnte es gerne etwas schärfer sein. Der Rest ist stimmt, aber natürlich oftmals gerade bei "dem" Foto hat es gerade nicht geklappt ;-)