Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rauschen vermeiden bei Gegenlichtaufnahmen
Guten Morgen Sonyaner,
hab da mal eine Frage zu dem Thema Gegenlichaufnahmen und Rauschen.
Wie vermeide ich am besten das Rauschen?
Eigentlich doch Blende zumachen, dass sich weniger Streulicht im Objektiv verirrt, oder etwa nicht?
Habe da immer so meine Probleme mit meinem SAL1650 an der A77 II. Egal ob Blende offen oder zu, habe ich immer leichtes Rauschen.
Tu mir auch immer bei der Bewertung der stärke vom Rauschen schwer. Zum, Beispiel ob es noch in Ordnung wäre für nen DIN A1 Druck.
Beispiel Bild folgt heute Abend wenn ich Feierabend habe.
Gruß Daniel
der_knipser
06.10.2016, 09:18
Streulicht verursacht kein Rauschen, sondern Lichtschleier.
Rauschen verhinderst Du, indem Du einen möglichst niedrigen ISO-Wert wählst.
Abblenden verhindert kaum, dass sich Gegenlicht im Objektiv spiegelt, auch wenn die Form der Reflexe dadurch verändert wird. Bedenke, dass übermäßiges Abblenden die Gesamtschärfe des Bildes deutlich verringert! Vielleicht verwechselst Du diese Unschärfe auch mit "Rauschen"?
Stimmt könnte ich damit verwechseln. ISO war bei bei 50. Aber was sind dann die besseren Einstellungen? Verhelfen irgendwelche Filter zu einem besseren Ergebnis?
Wie gesagt Bild dazu poste ich heute Abend. Aber würde gerne das Bild erläutern. Evtl versteht ihr dann besser mein Problem. Nicht dass wie einander vorbei reden.
Blauer Himmel mit vielen Wolken und rechts oben schaut die Sonne aus den Wolken. Sonne ist also rechts Oben im Bild. Also nicht Frontal aber auch nicht ganz außerhalb des Bildes.
Rauschen ist die Fehlfunktion einzelner Sensorpixel, diese „melden“ einen zu hohen Lichtwert. Hieraus entsteht Helligkeitsrauschen (Schneegestöber im Bild) und/oder Farbrauschen (Konfetti im Bild). Auslöser sind (zu) wenig Licht und Wärme.
Rauschen wird umso stärker wahrgenommen, je weniger Licht dem Sensor zur Verfügung steht = je höher die ISO eingestellt ist.
Streulicht führt eher zu flau wirkenden Bildern, nicht zu Schneegestöber oder Konfetti. Um Streulicht zu vermeiden / zu reduzieren sollte man
- Passende Streulichtblende verwenden
- Zusätzliche Glasflächen vor dem Objektiv vermeiden (also keine Filter montieren)
- Die Glasflächen vom Objektiv säubern (Objektivpinsel reicht – es soll möglichst kein Staub auf den Außenflächen der Linsen sein)
- Aus dem Schatten heraus (die Vorderlinse vom Objektiv soll im Schatten sein) fotografieren
vlG
Manfred
Muss ich die Tage wenns wieder Sonnig ist sofort mal testen. Aber wie meinst dies mit dem Schatten heraus? Dort gabs weit und breit kein Schatten, wo ich rein stehen hätte können.
der_knipser
06.10.2016, 09:43
Ohne das Bild gesehen zu haben, ist die Frage schwierig zu beantworten. Zeig mal ein Foto, und beschreibe, was genau Dich daran stört, dann findet sich ganz sicher eine Lösung.
Filter ist eher keine Lösung. Die liegt wahrscheinlich in den Bereichen Einstellungen, Aufnahmemethoden und Nachbearbeitung.
Werde ich wie gesagt heute Abend direkt hier hochladen. Wollte einfach schon mal Fragen, da die Frage mir nicht aus den Kopf geht. Bin da leicht frustriert.
der_knipser
06.10.2016, 09:47
Eine Streulichtblende hilft nur, wenn das Licht schräg von vorne kommt, aber NICHT Bestandteil des Motivs ist. Sobald die Sonne oder andere Lichtquellen mit im Bild sind, nützt eine Streulichtblende gar nichts.
Bitte um Beispielbilder, sonst gibt es hier hundert Antworten auf ungestellte Fragen...
guenter_w
06.10.2016, 09:57
Eines ist auch ohne Beispielbild klar: ISO-Werte <200 bringen absolut nichts als Mittel zur Rauschverminderung, zumindest nicht im sichtbaren Bereich. Zudem entsprechen bei den Sony-Sensoren bei der Messung ISO 50 eher ISO 100.
ISO-Werte <200 bringen absolut nichts als Mittel zur Rauschverminderung, zumindest nicht im sichtbaren Bereich.
Das Rauschen wird schon weniger. Allerdings verringert sich unterhalb der Basis-Empfindlichkeit die verfügbare Dynamik (bei Sony erkennbar daran, daß das der niedrigste Wert ist, auf den sich die ISO-Automatik einlässt, und alle kleineren Werte im Menü mit Begrenzungsstrichen über und unter dem Zahlenwert gekennzeichnet sind). Gerade in Gegenlichtsituationen ist ISO 50 also eher eine schlechte Idee.
828/Zell_Berg.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259933)
828/ZellSonne.jpg
Hab die Bilder jetzt mal in LR versucht zu entrauschen und zu schärfen.
Dieses ist jetzt OOC. Dort sieht man es was ich meine.
828/ZELLOOC.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259936)
Dort sieht man es was ich meine.
Ähm ... nö. Ich sehe auf keinem der Bilder auch nur das kleinste bißchen Rauschen. Nicht einmal, wenn ich das in die Bildbearbeitung lade und die Schatten noch mit Gewalt hochziehe. :zuck:
Dann nenne ich es mal matschig. Ne keine Ahnung. Klar Vordergrund ist unscharf wegen der F2.8 Blende, aber bin nicht zufrieden. Verlange ich zu viel?
About Schmidt
06.10.2016, 20:34
Rauschen sehe ich da auch nicht. Vielleicht ist das Rauschen von dem du redest nicht das, was wir darunter verstehen. Mach mal ein Ausschnitt von einem Teil des Bildes, wo du das Rauschen besonders auffällig findest.
Gruß Wolfgang
About Schmidt
06.10.2016, 20:46
Dann nenne ich es mal matschig. Ne keine Ahnung. Klar Vordergrund ist unscharf wegen der F2.8 Blende, aber bin nicht zufrieden. Verlange ich zu viel?
Dann Blende doch ab auf 5.6 dann wird auch der Vordergrund scharf. Hast du LR, dann stelle mal bei der Schärfe die Details auf 100 und Maskieren auf 10.
Und dann liest du dir mal folgendes durch KLICK (http://www.kleine-fotoschule.de/tiefenschaerfe.html)(oder besser zuerst, damit du die Zusammenhänge verstehst.)
Gruß Wolfgang
Werde ich direkt morgen machen.
Der Unscharfe Vordergrund war gewollt.
Wie findet ihr die Bilder dann? Also rein technisch.
Normal. Ich sehe da weder Rauschen noch Matsch. :zuck:
Du hast halt schätzungsweise 5 Kilometer sonnenbeschienenen Dunst zwischen der Kamera und den Bergen im Hintergrund, falls das das "Problem" sein sollte. Dagegen würde nur eine Infrarot-Aufnahme helfen.
Ah also einfach zu hohe Luftfeuchtigkeit wo sich das Licht darin spiegelt?!
Wenn es spiegeln würde, würde man ein Spiegelbild sehen ;). Es streut halt.
Aber solange nicht klar ist, was dich an dem Bild jetzt wirklich stört, ist das schwer zu beantworten. Für mich sieht es wie gesagt den Umständen entsprechend völlig normal aus.
Edit: Um mal die Begrifflichkeiten zu klären:
6/Bildfehler_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259952)
Es sind natürlich auch Kombinationen von allen dreien möglich.
Ah also einfach zu hohe Luftfeuchtigkeit wo sich das Licht darin spiegelt?!
ein bisschen am Foto rum gefummelt....Sieht schon besser aus, oder?
Gruß, Paul
http://imagizer.imageshack.us/v2/640x480q90/923/PjWUHe.jpg (https://imageshack.com/i/pnPjWUHej)
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
der_knipser
07.10.2016, 12:55
Au weia.
Das gemäß Forenregeln viel zu groß eingestellte Bild wurde von einem Moderator editiert, und ist jetzt über einen Link erreichbar, für den, der es ansehen möchte. Alle anderen sparen sich das Datenvolumen.
Den selben Beitrag mit dem selben großen Bild noch einmal einzustellen, und damit den Dienst des Mods zunichte zu machen, das gibt auf die Mütze... :shock:
Sorry Gottlieb,
aber da ich Probleme hatte es mit der Foren Software einzustellen, habe ich es mit ImageShack gemacht:cry:
Gruß, Paul
der_knipser
07.10.2016, 21:55
Paul, es gibt dazu eine ausführliche Anleitung. Klick mal oben in der Leiste auf "Rund ums Bild", und dort auf die beiden [Anleitungen].
Ich gebe zu, dass der erste Bild-Upload im Forum ein bisschen kompliziert aussieht, aber schon beim zweiten Bild merkt man, dass es einigermaßen geschmeidig funktioniert.
Im Prinzip geht es so:
- Bild so vorbereiten, dass es die erlaubte Pixelgröße und die erlaubte Dateigröße nicht überschreitet
- Galerie aufrufen und passende Rubrik wählen
- Upload-Button drücken, Bild auswählen und hochladen
- Das Bild wird hochgeladen, gleichzeitig wird ein Miniaturbild und ein Link erzeugt.
- Nimm den Link in die Zwischenablage und füge ihn in Deinen Beitrag ein, dort erscheint dann das Miniaturbild.
- Wer es mag, klickt es an und sieht das große Bild, und wer es nicht sehen will, verbraucht kein unnötiges Datenvolumen.
Im Übrigen zerstört ein großes eingebundenes Bild die Seitenstruktur des Forums.
Vielleicht magst Du nochmal einen Anlauf nehmen?
Wenn das nicht geht, kannst Du das Bild auch weiterhin extern hochladen. Dann wäre aber gut, wenn Du selbst ein kleines Vorschaubild erzeugst, und das in den Text einbindest. Das große Bild kannst Du dann manuell über das kleine verlinken.
Gegenüber dieser Prozedur ist das Hochladen im Forum eigentlich einfacher.
fhaferkamp
08.10.2016, 06:35
Au weia.
Das gemäß Forenregeln viel zu groß eingestellte Bild wurde von einem Moderator editiert, und ist jetzt über einen Link erreichbar, für den, der es ansehen möchte. Alle anderen sparen sich das Datenvolumen.
Den selben Beitrag mit dem selben großen Bild noch einmal einzustellen, und damit den Dienst des Mods zunichte zu machen, das gibt auf die Mütze... :shock:
Genau. Deshalb habe ich den überflüssigen wiederholten Beitrag gelöscht. Normalerweise könnte das Neueinstellen als Missachtung eines moderativen Eingriffs gewertet werden und mit einer Sperre des Users belegt werden, aber ich drücke mal beide Augen zu.
hallo Mod und Knipser,
danke für die Anleitung! Werde es beim nächsten Bild mal versuchen!
Habe es nun verkleinert und mit Imageshake wieder eingestellt. Da ich das Bild schon vom Desktop gelöscht hatte, konnte ich es nicht mit der Foren Software hochladen!
Ich hoffe es passt so für dieses Mal:roll:
Gruß, Paul
DonFredo
08.10.2016, 09:06
Ich hoffe es passt so für dieses Mal :roll:
Moin Paul,
nein, das Bild ist immer noch zu groß, denn es hat 800 x 533 Pixel.
600 x 600 Pixel ist die maximale Größe.
Hab das eingebundene Bild wieder in einen Link umgewandelt.
Moin Paul,
nein, das Bild ist immer noch zu groß, denn es hat 800 x 533 Pixel.
600 x 600 Pixel ist die maximale Größe.
Hab das eingebundene Bild wieder in einen Link umgewandelt.
Hallo Manfred,
so,nun sollte es ok sein!:top:
Gruß, Paul
DonFredo
08.10.2016, 09:22
Moin,
nicht ganz, liegt aber in den von uns tolerierten Grenzen.
ok, danke Manfred:top:
Gruß, Paul