PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7S Startrail mit Timelapse-App (Freeware Playstore)


Mudvayne
05.10.2016, 22:31
Hallihallo,
ich habe mich letzte Nacht (da endlich mal Sterne zu sehen waren) rausgewagt und wollte (nachdem ich viel Theoretisches darüber gelesen hatte) mich mal an Startrails versuchen. Leider sind es mehr Eier als alles andere:
6/Startrails1suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259910)

Ich habe 30 Sekunden belichtet (leider kein RAW - kann die App wiederum nicht). Dann steht bei meiner A7s "Verarbeitung" und das nächste Bild wurde direkt im Anschluss belichtet. Muss ich kürzer belichten oder wie umgehe ich das? Durch eine kürzere Belichtung wäre es ja zumindest gleichmäßiger, auch wenn verrauschter.

Naja, ein paar Bilder, wo ich schon so halbwegs wusste, was ich tue, sind dann auch etwas geworden (hoffe ich):
6/DSC09652-Panosuf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259911)

Bin dankbar für Tipps. Dass die Wolken stören etc. weiß ich, aber wie man das Wetter beeinflusst, habe ich noch nicht raus ;)
Grüße

screwdriver
05.10.2016, 22:40
Hallihallo,
ich habe mich letzte Nacht (da endlich mal Sterne zu sehen waren) rausgewagt und wollte (nachdem ich viel Theoretisches darüber gelesen hatte) mich mal an Startrails versuchen. Leider sind es mehr Eier als alles andere


Du solltest erstmal herausfinden, was Startrails sind. :roll:
Hier mal Grundinfos: click mich (http://gwegner.de/blog/startrails-bilder-sternspuren-erstellen/)

Mudvayne
05.10.2016, 23:08
Von genau dort habe ich ja die Anleitung, Software, Idee etc. - deswegen weiß ich nicht, worauf du hinaus willst? Ich habe insgesamt 45min zusammengefügt, aber mir fehlt quasi die Hälfte, bei der die Kamera "verarbeitet".

embe
05.10.2016, 23:15
Ja klar. Das ist der Dunkelbild-Abzug zur Langzeitaufnahmen-Rauschminderung den die Kamera intern vornimmt.
Dauert so lange wie die eigentliche Aufnahme. In dieser Zeit dreht die Erde sich einfach weiter und Du kriegst eine 30 sekunden-Lücke zwischen den einzelnen 30 sekunden-Sternspur-Aufnahmen.
Die Langzeitrauschminderung kannst Du abschalten. Dann kann die Kamera direkt nach der Aufnahme die nächste starten, dann gibt es keine Lücken und die Software verrechnet die Einzelaufnahmen zu längeren strichförmigen Sternspuren.

Wenn Du mehrere Aufnahmen mittels Software zu einem Bild verrechnen lässt, kannst Du zur Rauschminderung iaR Dunkelabzüge (die Du separat anfertigst) abziehen lassen.

Songoo57
05.10.2016, 23:16
bei der die Kamera "verarbeitet".
Du wirst die Langzeit RM angeschaltet haben. Die Kamera nimmt ein "Dunkelbild" auf, um die Hot-Pixel aus der Aufnahme "rauszurechnen".

Edit: Oh, da war jemand schneller. Aber mit dem selben Hinweis. :top:

Mudvayne
05.10.2016, 23:18
Okay Danke, das war hilfreich. Jetzt muss ich nur noch eine Intervalllösung für Raw finden. Per App wäre mir ja tatsächlich am liebsten.

Kann geschlossen werden.

embe
05.10.2016, 23:36
app - weiss ich nicht.
Aber kauf Dir doch einen (einfachen) Fernauslöser, der in einstellbaren Intervallen Aufnahmen auslöst (entweder über die an der Kamera eingestellte Dauer oder über 'bulb' an der Kamera mit einstellbarer Dauer am Fernauslöser).
ZBsp sowas hier (http://www.ebay.de/itm/Shoot-RM-VPR1-LCD-Digital-Timer-Fernausloser-Kabel-fur-SONY-Alpha-NEX-3NL-A7r-A7/351806524503?_trksid=p2141725.c100338.m3726&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%2 6asc%3D20150313114020%26meid%3D1da763a904584bc8b97 dd91978925496%26pid%3D100338%26rk%3D5%26rkt%3D18%2 6sd%3D191862797499) (müsste eigentlich ausreichend sein, nehme ich an).

Dann klappts auch mit dem raw-Format. :)

usch
05.10.2016, 23:50
Mit der Timelapse-Applikation sollte das doch gehen.

https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000003

Kostet sogar weniger als der Fernauslöser mit Timer. ;)

embe
06.10.2016, 00:08
Stimmt :doh:, da habe ich die ganze Zeit doch glatt überlesen, dass man auch die Bilder abspeichern kann, nicht nur den Film. :top:
Das wäre für meine Nex-6 interessant, die ja dummerweise keinen richtigen Anschluß für so einen Fernauslöser hat.:cool:

Für Mudvayne: Na bitte, 'ne App und noch Geld gespart. :D

aidualk
06.10.2016, 07:31
Ich habe 30 Sekunden belichtet (leider kein RAW - kann die App wiederum nicht).

Mit der Timelapse-Applikation sollte das doch gehen.
https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000003


Mit der App geht es auf jeden Fall. Man kann beliebig einstellen, ob man RAW, jpg oder beides gleichzeitig aufnehmen möchte (und/oder einen fertigen bewegt Film).
Wenn es bei dir nicht einzustellen geht, hast du mit Sicherheit eine Einstellung gewählt, die dem dagegen spricht. Schau noch mal genau.

embe
06.10.2016, 09:19
Wenn ich den ersten Beitrag richtig lese (Titel) benutzt Muvayne eine "Timelapse-App (Freeware Playstore)" und ich glaube das ist nicht die Sony-app, sondern was fürs Android-Smartphone, was die Kamera ansteuert?.

Mudvayne
06.10.2016, 17:58
Wenn ich den ersten Beitrag richtig lese (Titel) benutzt Muvayne eine "Timelapse-App (Freeware Playstore)" und ich glaube das ist nicht die Sony-app, sondern was fürs Android-Smartphone, was die Kamera ansteuert?.

Exakt. Man wählt genauso in der Kamera "Smartremote" und über die W-Lan-Verbindung des Handys steuert die App die Kamera. Es handelt sich dabei um Freeware von Thibaud Michael "Timelapse - Sony Camera". Zu finden mit "playmemories" fünfte Vorschlag.

embe
06.10.2016, 18:16
Also ich habe heute (nachdem ich Dank uschs Beitrag den Begleittext zur timelapse-app von Sony endlich mal richtig gelesen habe) 9,99 Euro ausgegeben und die Timelapse-app (sonyplaymemories) auf Nex6 und A6000 installiert.

Damit lassen sich alle Parameter entsprechend einstellen. :top: :D
Und damit Intervall-Aufnahmen auch bei der Nex-6 nutzen (kein Anschluß für remote-timer).:cool:

Also die knapp 10 Euro lohnen sich, mMn. :D

ps: Langzeit-RM im Kamera-Menue ausschalten (wenn man 'nahtlos' aufnehmen will), nicht in der app suchen.

pps: Das Komplizierteste war dabei, das SEN-Konto-Guthaben aufzuladen.:roll:

Mudvayne
09.10.2016, 23:51
Für mich sind 10€ für eine ehrlich gesagt eher gefühlt beiläufig programmierte App zuviel. Für wesentlich ausgereiftere Software bezahlt man nicht viel mehr. Sony hätte einem einfach ein Softwarepaket für 30-40€ verkaufen sollen und drei Lizenzen dazu (man kann dann drei Kameras damit versehen) und man kann auch Lizenzen beim Kauf einer Kamera wieder entfernen. Du zahlst jetzt zwar deine 10€, aber wenn du deine Kamera erneuerst, sind die weg. Die Fernbedienung bleibt ;) Von daher tendiere ich eher dazu was zu bestellen, als zu kaufen. Wobei die Freeware das auch schon gut macht und die Software für Geld bezahltes Geld tatsächlich auf meinem Handy wäre, für immer, da das Google-Konto ja auch bleibt.

Ich verstehe auch immer noch nicht den Beitrag von screwdriver.

usch
10.10.2016, 00:44
Sony hätte einem einfach ein Softwarepaket für 30-40€ verkaufen sollen und drei Lizenzen dazu (man kann dann drei Kameras damit versehen)
Du kriegst 10 Lizenzen mit jeder Applikation. Wenn ich jedes zweite Jahr eine neue Kamera kaufe, komme ich damit bis 2036 hin. Danach müsste man die Lizenz halt nochmal erneuern, falls es dann noch E-Mount-Kameras gibt.

Mudvayne
10.10.2016, 02:53
Okay, gut zu wissen. Da habe ich Sony weniger kulant eingeschätzt. Mit Software-Paket meine ich außerdem das gesamte App-Angebot. Den Umsatz würde es eventuell steigern, da ein höherer Anreiz besteht.

usch
10.10.2016, 05:03
Naja, dann meckern aber auch wieder alle. "Ich will doch nur die eine App, warum muss ich denn jetzt alle kaufen?" Abgesehen davon, daß der verfügbare Speicher meiner α7 mit fünf Apps schon halb voll ist und man so ein Komplettpaket wahrscheinlich gar nicht vollständig installieren könnte.

embe
10.10.2016, 09:58
... Du zahlst jetzt zwar deine 10€, aber wenn du deine Kamera erneuerst, sind die weg. Die Fernbedienung bleibt ;) Von daher tendiere ich eher dazu was zu bestellen, als zu kaufen. ...für immer, da das Google-Konto ja auch bleibt.

Ich verstehe auch immer noch nicht den Beitrag von screwdriver.

Guten Morgen!
usch hat es schon treffend zusammengefasst. Ich habe da jetzt auch noch 8 Installationen zur Verfügung, das wird mich möglicherweise bis ins Ruhestandsalter bringen diesbezüglich. :)

Und eigentlich nötig ist es, in meinem Fall, ja nur für die Nex-6, weil die eben keinen Anschluß für einen Fernauslöser/Intervall-Auslöser hat.
Eigentlich finde ich einen gegenständlichen Fernauslöser auch besser, deswegen habe ich ja auch einen. :D
Tipp: Nimm einen mit Funk-Fähigkeit und passendem Empfänger, möglichst mit 2,5mm Klinkenanschluß. Den kannst Du noch vielfältiger Einsetzen und über verschiedene Anschlußkabel an verschiedene Kameras anpassen, wenn nötig.
Sozusagen für immer...:cool:

Ein Versuch der Volker-Exegese:
Da Dein erstes Bild eben Einzelpunkte/Striche mit Lücken zeigte, musste er wohl davon ausgehen, dass Du das zugrundeliegende Prinzip zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig durchdrungen hattest.
Das zweite Bild zeigt eher gar keine Sternspuren, ausser, dass die Lichtpunkte der Sterne in der Ecke schon leicht strichförmig werden.:D

Mudvayne
10.10.2016, 16:19
Das Zweite sollte auch keine zeigen... das Bild war eher nach dem Motto "an dem Abend lief nicht alles schief".