PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die WLAN-Experten


Sonnenkind
03.10.2016, 05:57
Hi, ich habe eine Frage zu WLAN-Netzen.

Ich habe meinen Router im EG stehen, einen Repeater im OG (alles AVM).
Im DG (ein Raum) kommt ein mittelstarkes Signal an.
Da ich noch eine ungenutzte weitere Fritzbox rumstehen habe, frage ich mich jetzt, ob es für die im DG benutzten Geräte (PC, Streaming Box) vorteilhaft wäre, wenn die 2. Fritzbox im DG ebenfalls als Repeater verwendet würde, aber sozusagen direkt neben den verwendeten Geräten.
Denn die "Schwachstelle" im Netz wäre ja dann die Verbindung zwischen den Repeatern oder? Nutzt ein Repeater also nur, wenn er das Signal quasi unterwegs "weiterträgt"?
Danke.

NetrunnerAT
03.10.2016, 06:47
Repeater sind sozusagen Papagein des Netzwerks. Sie plappern einfach alles nach was sie Empfangen. Im grunde sind Repeater die störensten WLAN Teilnehmer überhaupt. Durch mehrfachen Einsatz dieser Papagein, kommt es bei Last zu vermehrten kollisionen.

Diese Dinger gilt es zu vermeiden und Kabeln zu ziehen. Am besten man verteilt via PowerLAN sein Netzwerk ins Dachgeschoss und hängt dort ein Access Point an, der die selbe SSID verwendet, aber auf einer anderen Frequenz Sendet. Man muss bedenken ... WLAN ist die nächste Freie Sende Frequenz drei Frequenzen weiter ;-)

cbv
03.10.2016, 11:28
Zusätzlich verringert ein Repeater den Durchsatz, weil er mit beiden Seiten (Router und Client) kommuniziert.

DLan funktioniert nur dann zuverlässig, wenn man in einem Stromkreis bleibt. Sobald man über eine Sicherung springen muss, wird es instabil. Normalerweise hat man die Stockwerke (oder Wohnungen) einzeln gesichert. Kabel ziehen ist immer die beste Option.

uomo
03.10.2016, 12:02
die beiden Schreiber oben haben alles gesagt. Verkabel möglichst alle Geräte (TV usw.), was besseres gibt es nicht. Schalte Wlan Fritz ab und installiere (zusätzlich zur Verkabelung) zentral im Gebäude einen Accesspoint. Der ist für Geräte wie Tablett, Smartphone, Wlan-Radio, surfen mit dem Notebok usw. zuständig. HD-Filme und höher ist nichts via Wlan.

cbv
03.10.2016, 12:34
HD-Filme und höher ist nichts via Wlan.

Das ist zu pauschal, man muss es ausprobieren. Ich streame HD momentan via 5GHz problemlos von meinem NAS auf einen FireTV. Das klappt aber nur, weil ich dort weit und breit alleine unterwegs bin. Bei DLan habe ich dagegen Ruckler.
Kabel wäre idealer, ist aber leider nicht möglich, weil da die Regierung streikt.

Gepard
03.10.2016, 18:36
DLan funktioniert nur dann zuverlässig, wenn man in einem Stromkreis bleibt. Sobald man über eine Sicherung springen muss, wird es instabil. Normalerweise hat man die Stockwerke (oder Wohnungen) einzeln gesichert. Kabel ziehen ist immer die beste Option.

Es gibt welche, die dieses Problem nicht mehr haben, z.B. Fritz Powerline 1000E.
Habe ich selber über 3 Stockwerke, die jeweils eine andere Phase haben, funktioniert prima.

Sonnenkind
03.10.2016, 18:52
Danke für Eure Hilfe.

Kabel ziehen ist leider nicht...

Kann man denn bei Nutzung von DLAN eine weitere Fritzbox anschliessen, die dann einerseits als LAN-Splitter bzw. -Verteiler, andererseits als WLAN-Point funktioniert?

NetrunnerAT
03.10.2016, 19:30
Also ... man macht folgendes!

Wennst du Zwei Access Points hast, wird einer als WLAN Teilnehmer geschaltet und der andere ist ein klassischer Access Point auf einer anderen Frequenz, mit der selben SSID!!! Beide Access Points werden mit ein kurzen LAN Kabel verbunden.

Ziel ist ... der eine empfängt das schwache Signal und der andere macht ganz normal Access Point wie als wäre er direkt mit ein Kabel mit dein Heimnetzwerk verbunden. So machten wir damals Repeats bevor es Repeater gab. Geht besser und der Netzdurchsatz ist weit besser. Access Points sollten von der selben Marke sein.

Gepard
04.10.2016, 19:29
Da ginge soetwas:
https://avm.de/produkte/fritzpowerline/fritzpowerline-1240e-wlan-set/
Da hast du Wlan und einen Lan Anschluß.

Sonnenkind
06.10.2016, 20:36
So, danke an alle.
Mit DLan ist alles bestens