PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a99 II - welche Objektive im A-Mount


tbiegel
28.09.2016, 10:43
Hallo in die Runde,

der Sensor der neuen a99 II ist ja der selbe wie der an der 7r II. Für diese sind jedoch neue und opt. bessere Objektive vorhanden (GM).

Meine Frage:

Ist der Betrieb der



Sony/Zeiss 2,8/16-35 SSM,
Sony/Zeiss 2,8/24-70 SSM beide jeweils 1. Generation und
Sony 4-5,6/70-400 G SSM II


überhaupt sinnvoll bei 42 MP?

Bin gespannt auf Eure Einschätzungen!

Thomas

XG1
28.09.2016, 10:45
Der Einsatz ist sicher sinnvoll. Gerüchteweise sind die jeweils 2. Generationen der genannten Zooms bezüglich AF mit den ganz neuen Kameras (A77II und A99II) schneller und präziser. Ob die jeweils die 42MP des Sensors der A99II voll ausreizen (können), ist naturgemäß (noch) nicht bekannt.

carm
28.09.2016, 10:48
Hallo Thomas,

wenn die IIer Generation nicht gut genug sein sollte, welche denn? Ob die beiden anderen, also 16-35mm und 24-70mm der ersten Gneration gut genug sind? Ich meine ja. Diese werden doch auch mit Adapter an der A7RII genutzt.

Aber warten wir erst mal die Tests mit der A99II ab. Dann lichtet sich der Vorhang. Ich habe das CZ24-70mm 2,8 und das 70-400mm SSM GII und mache mir keine Sorgen. Die A99II steht schon auf meinem Einkaufzetttel :D

FG
Carlo

mrrondi
28.09.2016, 10:55
Ach ne ... jetzt wird's wieder wild.
Keiner kennt die Kombi.
Und keiner kann sie testen.

Und dann kommt jetzt sowas.

XG1
28.09.2016, 10:57
Eine spannende Frage wäre zum Beispiel auch, wie das SAL-70300G (4,5-5,6) an der A99II performed. Es kann vermutlich nicht die vollen 42MP bedienen, aber wie viel dann.. ?

Man
28.09.2016, 11:05
Ich halte es (bis auf wenige Ausnahmefälle) immer für sinnvoll, eine Kamera zusamen mit einem Objektiv zu betreiben. :lol:

Bekannt und nachvollziehbar ist:
- entweder ist das Objektiv oder der Sensor samt Elektronik der begrenzende Faktor (bei der Bildqualität)
- es kann sein, dass das Objektiv z. B. in der Bildmitte höher wie der Sensor aber an den Bildrändern nicht mehr so hoch wie der Sensor auflöst
- die Verwendung eines "zu guten" Sensors führt nicht dazu, dass die Bildqualität mit dem Objektiv schlechter wird wie bei Verwendung eines weniger hoch auflösenden Sensors. Die Kamera mit der höheren Auflösung reagiert allerdings unabhängig vom verwendeten Objektiv empfindlicher auf Verwackelungen.

Insofern verstehe ich die Frage nicht so richtig.

Vielleicht noch zur Beruhigung: die Pixeldichte des 42MP VF-Seensors ist nicht höher wie dei Pixeldichte des 24MP APS-C-Sensors z. B. in der A77 und A77II.
Die APS-C_Kameras kamen und kommen gut mit den genannten Objektiven klar.
Optisch hat sich bei den IIer Versionen der SSM-Objektive angeblich nichts wesentliches geändert, "nur" der AF wurde schneller (schnellere Elektronik, schnellerer SSM-Antrieb, schneller arbeitende Belnde).

Ob der 42 MPSensor mit den genannten Objektiven klarkommt, sollte doch schon über Adatption mit der A7RII ausreichend bekannt sein.
Meiner Erinnerung nach kamen zumindest das 24-70 und das 70-400 ganz gut weg, an eine Stellungnahmen 16-35 mit A7RII kann ich mich nicht erinnern.

Ich kann mir gut vorstellen, dass das brandneue und sehr teure 85 GM qualitativ besser wie das mittlerweile recht betagte 85er Zeiss ist - das wird man an der A7RII ausporbieren können.
Aber selbst dann, wenn es so wäre: das GM passt nicht auf die 99II.

vlG

Manfred

mrrondi
28.09.2016, 11:06
Eine spannende Frage wäre zum Beispiel auch, wie das SAL-70300G (4,5-5,6) an der A99II performed. Es kann vermutlich nicht die vollen 42MP bedienen, aber wie viel dann.. ?

Wahrscheinlich wird nur jeder dritte Pixel belichtet und die neue Kamera nicht zu beschädigen.

carm
28.09.2016, 11:09
Wahrscheinlich wird nur jeder dritte Pixel belichtet und die neue Kamera nicht zu beschädigen.

:top:

steve.hatton
28.09.2016, 11:13
Hey Jungs und Mädels,

ich unterstelle mal dass Sony nicht nur Vollidioten beschäftigt und die Überarbeitung dieser Objektive, also die IIer Varianten, nicht nur eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme war !

Demnach sollte zumindest einem geringen Anteil der an den Entwicklungen beteiligten Mitarbeiter bei Sony bekannt sein, was an Auflösung in Jahren zu bedienen ist.


Manchmal habe ich das Gefühl die Erdbeben finden an der falschen Stelle statt :evil:

Gute Nacht.

aidualk
28.09.2016, 11:22
Um mal zu versuchen, eine sachliche Antwort zu geben. ;)

Eine spannende Frage wäre zum Beispiel auch, wie das SAL-70300G (4,5-5,6) an der A99II performed. Es kann vermutlich nicht die vollen 42MP bedienen, aber wie viel dann.. ?

100% crop des 70-300 G SSM (älteres Modell) an der A7RII: click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=251464&mode=search), click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=248474&mode=search). Bis 200mm sind auch die Ränder ordentlich, darüber schwächeln sie deutlich.
Ich hatte auch noch das 70-400 G SSM II. Das tat sich, vor allem bei Offenblende, schwerer als das 70-300 G SSM.
Alles in allem halb so schlimm, selbst für Pixelpeeper wie mich. ;)

XG1
28.09.2016, 11:27
Wahrscheinlich wird nur jeder dritte Pixel belichtet und die neue Kamera nicht zu beschädigen.Da wäre es mir dann aber lieber, wenn pro Pixel nur ein Drittel der Fläche belichtet würde, denn dannn wäre der Schutzeffekt am größten.

XG1
28.09.2016, 11:28
Um mal zu versuchen, eine sachliche Antwort zu geben. ;)



100% crop des 70-300 G SSM (älteres Modell) an der A7RII: click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=251464&mode=search), click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=248474&mode=search). Bis 200mm sind auch die Ränder ordentlich, darüber schwächeln sie deutlich.
Ich hatte auch noch das 70-400 G SSM II. Das tat sich, vor allem bei Offenblende, schwerer als das 70-300 G SSM.
Alles in allem halb so schlimm, selbst für Pixelpeeper wie mich. ;)Besten Dank für die Info! Damit kann ich was anfangen.

fbenzner
28.09.2016, 14:43
eine spannende frage wäre zum beispiel auch, wie das sal-70300g (4,5-5,6) an der a99ii performed. Es kann vermutlich nicht die vollen 42mp bedienen, aber wie viel dann.. ?
38.9mp

guenter_w
28.09.2016, 14:46
38.9mp
:top:

Orbiter1
28.09.2016, 14:54
Eine spannende Frage wäre zum Beispiel auch, wie das SAL-70300G (4,5-5,6) an der A99II performed. Es kann vermutlich nicht die vollen 42MP bedienen, aber wie viel dann.. ?Wie gut die A-Mount Objektive performen kann man auch auf Flickr sehen. Einfach bei Suche "Sony A7RII LA-EA3" oder "Sony A7RII LA-EA4" eingeben. Hab nur einen kurzen Blick darauf geworfen. Da waren auch Bilder mit dem SAL-70300G dabei.

XG1
28.09.2016, 15:08
38.9mpNee, nee, der Mrrondi hat gesagt 14MP und der kennt sich da besser aus.

XG1
28.09.2016, 15:09
Wie gut die A-Mount Objektive performen kann man auch auf Flickr sehen. Einfach bei Suche "Sony A7RII LA-EA3" oder "Sony A7RII LA-EA4" eingeben. Hab nur einen kurzen Blick darauf geworfen. Da waren auch Bilder mit dem SAL-70300G dabei.Ja, das ist eine gute Quelle.

loewe60bb
28.09.2016, 17:52
Um die Sinnhaftigkeit dieses Threads für mich zu veranschaulichen, stelle ich einmal noch eine zusätzliche Frage hier zur Diskussion:

Wie werden sich die irgendwann kommenden dritten Generationen der Objektive wohl an einer eventuell mal erscheinenden A99 III mit 60 MPix- Sensor (?) schlagen?

Was meint Ihr dazu?

(Ich weiß, dass ich die Diskussion nicht verfolgen muss. Ich bin einfach mal "drübergestolpert".)

ulle300
28.09.2016, 22:07
Wie werden sich die irgendwann kommenden dritten Generationen der Objektive wohl an einer eventuell mal erscheinenden A99 III mit 60 MPix- Sensor (?) schlagen?

Was meint Ihr dazu

Deine Frage gehört in die Glaskugel! :lol:

eac
29.09.2016, 08:22
Gibt keine neuen Linsen, weil die alten ausreichen:

Sony isn’t currently planning on launching an equivalent to its G Master lenses for the A-mount. Instead [...] A-mount shooters should be able to get the maximum image quality from their existing A-mount glass by simply stopping down slightly when paired with the A99 II body

XG1
29.09.2016, 12:12
A-mount shooters should be able to get the maximum image quality from their existing A-mount glass by simply stopping down slightly when paired with the A99 II bodyDann statt der diversen nicht gerade billigen und schweren 2,8er Boliden doch lieber ein günstigeres und leichteres 4/24-135 oder so, das man dann auch offenblendig bei voller Qualität nutzen kann...

Canax
29.09.2016, 14:04
Gibt keine neuen Linsen, weil die alten ausreichen:

Naja, ein 35mm F/1.4 Zeiss wünsche ich mir schon. Und da das auch in der Sony-Zeiss-Range noch fehlt, habe ich es eigentlich mit der Vorstellung der A99II erwartet :oops:

Ciao
Canax

usch
29.09.2016, 14:23
Gibt keine neuen Linsen, weil die alten ausreichen:
Eine ähnliche Aussage gab es ja auch beim E-Mount – sinngemäß "die GM-Objektivserie ist schon optimiert für zukünftige, noch höher auflösende Sensoren, für 42MP sind die existierenden Objektive durchaus gut genug".

hpike
29.09.2016, 14:25
Ich hab in einem Interview mit einem Sonymensch gelesen das es zumindest eine Überarbeitung von A-Mount Objektiven geben wird.

DanielFr
30.09.2016, 10:16
Dann statt der diversen nicht gerade billigen und schweren 2,8er Boliden doch lieber ein günstigeres und leichteres 4/24-135 oder so, das man dann auch offenblendig bei voller Qualität nutzen kann...

Genau. Ein 24-135 (24-105 würde mir reichen) mit F4 von Sony würd ich sofort nehmen

XG1
30.09.2016, 11:04
Genau. Ein 24-135 (24-105 würde mir reichen) mit F4 von Sony würd ich sofort nehmenDann einigen wir uns auf ein 4/24-120... ;):cool:

Orbiter1
30.09.2016, 11:27
Dann statt der diversen nicht gerade billigen und schweren 2,8er Boliden doch lieber ein günstigeres und leichteres 4/24-135 oder so, das man dann auch offenblendig bei voller Qualität nutzen kann...So einfach sind diese Anforderungen aber offenbar nicht unter den Hut zu bekommen. Das sicher sehr gute Sigma 4,0/24-105 ART wiegt fast 900 g. Das ist dann auch schon in der Größenordnung eines 2,8/24-70.

mrrondi
30.09.2016, 11:39
Das Sigma war so gut das es dreimal zurück gegangen ist.
Gefühlt war das 24-70 deutlich besser.

Aber vielleicht las es auch nur daran das der Zoomring andersrum gedreht werden muss.

XG1
30.09.2016, 11:42
So einfach sind diese Anforderungen aber offenbar nicht unter den Hut zu bekommen.Voll einverstanden. Einfach ist das nicht. Und vielleicht unmöglich. Dann käme es auf die aufgerufenen Finanzmittel drauf an...

XG1
30.09.2016, 11:43
Das Sigma war so gut das es dreimal zurück gegangen ist.
Gefühlt war das 24-70 deutlich besser.Das auch noch. Dann vielleicht doch lieber ein SAL24120 F4...

DanielFr
30.09.2016, 11:45
Das auch noch. Dann vielleicht doch lieber ein SAL24120 F4...

:top: das nehm ich auch:D

XG1
30.09.2016, 11:49
:top: das nehm ich auch:DDeal... :cool:

mrrondi
30.09.2016, 11:50
für welchen Preis ? 1.500-1.800 ?

XG1
30.09.2016, 11:53
für welchen Preis ? 1.500-1.800 ?1500,- wäre bevorzugt.
Oder so:
A99 II Kit mit F4 SAL24120 für 4999,-

DanielFr
30.09.2016, 12:25
für welchen Preis ? 1.500-1.800 ?

Ob das realistisch wäre kann ich nicht sagen. Aber wenn die Qualität stimmt wäre ich bereit innerhalb dieser Preisspanne auch zuzuschlagen

Dirkle
01.10.2016, 07:51
... Manchmal habe ich das Gefühl die Erdbeben finden an der falschen Stelle statt :evil:

Gute Nacht.

:top::lol::lol::lol:

mrrondi
01.10.2016, 07:54
1500,- wäre bevorzugt.
Oder so:
A99 II Kit mit F4 SAL24120 für 4999,-

Zu dem Preis bekommst du zur Zeit die 2 Stück NIKON d750 inkl. 24-120 ;-)

https://www.calumetphoto.de/product/Nikon-D750-KIT2-mit-24-120mm/NIKD750KIT2

tempus fugit
01.10.2016, 12:10
Zu dem Preis bekommst du zur Zeit die 2 Stück NIKON d750 inkl. 24-120 ;-)

https://www.calumetphoto.de/product/Nikon-D750-KIT2-mit-24-120mm/NIKD750KIT2

...und trotz zweier Bodys und zweier Objektive werden die Bilder nicht besser als mit der alpha99II

dinadan
01.10.2016, 12:54
1500,- wäre bevorzugt.


Das Canon und das Sigma 24-105mm F4 kosten beide ca. 700 Euro, das Nikon 24-120mm F4 gibt es für ca. 800 Euro. Ich fände 1500 Euro weit überzogen, ein Listenpreis von 999 Euro wäre eher angemessen.

NetrunnerAT
01.10.2016, 13:25
Sony isn’t currently planning on launching an equivalent to its G Master lenses for the A-mount. Instead [...] A-mount shooters should be able to get the maximum image quality from their existing A-mount glass by simply stopping down slightly when paired with the A99 II body

Gibt keine neuen Linsen, weil die alten ausreichen:

Eine ähnliche Aussage gab es ja auch beim E-Mount – sinngemäß "die GM-Objektivserie ist schon optimiert für zukünftige, noch höher auflösende Sensoren, für 42MP sind die existierenden Objektive durchaus gut genug".

Diese Aussage stimmt ja auch. Wenn man nicht gerade die billig Geheimtipps als Mass der Dinge her nehme, gibt es einige Linsen die 42mp offen oder leicht abgeblendet gut bedienen können. Halt viele Zooms sind überfordert. Besonders wo man schon an APS-C 24mp in der Mitte schon schwächen sehen kann. Jede Linse die APS-C 24mp in der Mitte bedient, wird wenn nur schwache Ränder haben ;-) von daher ist die A99ii auch wieder eine handzahme Kamera. Erst wenn Pixel dichten über APS-C Niveau klettern wird es wirklich interessant.

Dann wird sich zeigen, welche alte Minolta "King of the Hill-2 ist! Dann wird sich zeigen, was Ingenieure wirklich drauf haben. Sony zeigt ja was heute mit neusten Berechnungsmodellen möglich ist, die haben es auch ohne diesen Aufwand zu was gebracht!

1500,- wäre bevorzugt.
Oder so:
A99 II Kit mit F4 SAL24120 für 4999,-

Zu dem Preis bekommst du zur Zeit die 2 Stück NIKON d750 inkl. 24-120 ;-)

https://www.calumetphoto.de/product/Nikon-D750-KIT2-mit-24-120mm/NIKD750KIT2

Da werden wieder Birnen mit Zwetschgen verglichen :-/ eine 24mp gegen 42mp wenn dann bitte ähnlich!

usch
01.10.2016, 17:38
ich unterstelle mal dass Sony nicht nur Vollidioten beschäftigt und die Überarbeitung dieser Objektive, also die IIer Varianten, nicht nur eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme war !
Aber die Linsenrechnung haben sie nicht geändert. Soweit ich weiß, haben die IIer-Versionen die gleiche LensID wie die Vorgänger, d.h. es können die gleichen Korrekturprofile usw. verwendet werden. Bliebe also eine bessere Vergütung und ggf. ein verbesserter AF.

eine 24mp gegen 42mp wenn dann bitte ähnlich!
Nein, zweimal 24 MP gegen einmal 42 MP ... das sind insgesamt sogar 6 MP mehr. ;)

lampenschirm
01.10.2016, 18:17
wieviel a7rII Besitzer hängen irgend welches Altglas daran ?

Pixelpeeper die 100% Crops von kleinen Details vergleichen werden wohl einzig heftig laut aufschreien

und sonst: die Vorzüge der 2er Generation gewisser A-Linsen wurde genannt

oder auch: ich hänge ohne Bedenken was die BQ betrifft mein 24-70/2.8 A-Mount erste Generation an die a7rII

aidualk
01.10.2016, 20:12
wieviel a7rII Besitzer hängen irgend welches Altglas daran ?


Gelten 30 Jahre alte Objektive als Altglas?

NetrunnerAT
01.10.2016, 20:15
wieviel a7rII Besitzer hängen irgend welches Altglas daran ?

Extrem viele sogar!

Orbiter1
01.10.2016, 21:08
Und die müssen alle ordentlich abblenden weil sonst nur Datenmüll rauskommt?

NetrunnerAT
01.10.2016, 21:47
Bei solche Probleme empfehle ich die Wodka ausblendung. Wenn es einen nicht genügt, das maximum aus seiner Linse raus zu holen, der hat echt Probleme :)

loewe60bb
02.10.2016, 08:38
wieviel a7rII Besitzer hängen irgend welches Altglas daran ?
Ich denke auch, es werden nicht wenige sein!

Es ist ja irgendwie schon auch ein nicht zu vernachlässigendes "Feature" des E- Mount.
(Wobei ich mir die Frage stelle, ob das überhaupt geplant war.)

Für mich wäre es jedenfalls einer der wichtigsten Gründe zur irgendwann mal "geplanten" Anschaffung einer A7 II (ohne R).
Altglas in Kombination mit einem Bildstabilisator. Das wäre schon nicht schlecht. (Wenn auch der Stabi oft überbewertet wird in meinen Augen.)

lampenschirm
02.10.2016, 12:15
und wenn

hat z.B. wer das G Master 85/1.4 und das gute alte Z 85/1.4 A-Mount an seiner a7rII zum Vergleich ? das mögliche Bokeh lassen wir dabei mal weg.....

das ganze einfach um zu sehen wo ab wann man ins hintertreffen kommt hat man nicht das neuste vom neusten der Glastechnik....

matti62
02.10.2016, 12:22
ich hatte keines von denen, allerdings das 70200f2.8 V1. Das war an der a7rii nicht mehr so überzeugend.

goethe
02.10.2016, 12:35
hat z.B. wer das G Master 85/1.4 und das gute alte Z 85/1.4 A-Mount an seiner a7rII zum Vergleich ?

Der direkte Vergleich dieser beiden Objektive an 42 MP hat eine hohe Aussagekraft!
Klaus

Andreas L.
02.10.2016, 14:03
Um die Sinnhaftigkeit dieses Threads für mich zu veranschaulichen, stelle ich einmal noch eine zusätzliche Frage hier zur Diskussion:

Wie werden sich die irgendwann kommenden dritten Generationen der Objektive wohl an einer eventuell mal erscheinenden A99 III mit 60 MPix- Sensor (?) schlagen?

Was meint Ihr dazu?

(Ich weiß, dass ich die Diskussion nicht verfolgen muss. Ich bin einfach mal "drübergestolpert".)

Eine A99 III wird es doch niemals geben, denn der A-Mount ist tot... :roll:

steve.hatton
02.10.2016, 14:30
..dauerte echt lange, bis die ersten Beerdigungsproklamationen wieder anfangen:top:

usch
02.10.2016, 14:37
Es ist ja irgendwie schon auch ein nicht zu vernachlässigendes "Feature" des E- Mount.
(Wobei ich mir die Frage stelle, ob das überhaupt geplant war.)
Mit Sicherheit. Gleich bei der Vorstellung der ersten NEX wurde von Sony ausrücklich darauf hingewiesen, daß Novoflex schon Adapter dafür angekündigt hat.

loewe60bb
02.10.2016, 15:38
Mit Sicherheit. Gleich bei der Vorstellung der ersten NEX wurde von Sony ausrücklich darauf hingewiesen, daß Novoflex schon Adapter dafür angekündigt hat.
@Usch:
Vielen Dank für die Info. Wusste ich wirklich nicht.

Spricht aber für SONY wie ich finde, dass die Adaption von Alt- oder anderem Glas via Adapter ermöglicht wurde- und das auch gleich noch markentingtechnisch verwertet wurde wie es aussieht.
(War ja sozusagen ein "Abfallprodukt" das durch den Entfall des platzraubenden Spielkastens entstand.)

DocBrauni
02.10.2016, 19:27
Aber die Linsenrechnung haben sie nicht geändert. Soweit ich weiß, haben die IIer-Versionen die gleiche LensID wie die Vorgänger, d.h. es können die gleichen Korrekturprofile usw. verwendet werden.

Hallo Usch,

nein, das stimmt so nicht ganz. Meines Wissen ist zwar tatsächlich die optische Rechnung identisch bei besserer Vergütung, aber die Lens-IDs sind unterschiedlich.

Ich hatte das SAL70400G und SAL70400GII nach Neuerscheinung des IIers beide bei mir und Sie hatten unterschiedliche IDs. Der Microadjust konnte unterschiedlich eingestellt werden, was auch (wenngleich nur geringfügig abweichend) sinnvoll war.

Daher gehe ich davon aus, dass dies bei den anderen Neuauflagen ebenso war...

Die Parameter für Korrekturen in der nachgelagerten EBV haben sich möglicherweise (je nach Programm) an anderen Daten orientiert und ggfs. dann identische Profile verwendet, dass will ich nicht ausschliessen.

Viele Grüße

Stefan

usch
02.10.2016, 19:36
Du hast Recht. Nur beim 24-70 Z, 70-300 G und 16-35 Z ist die LensID gleich geblieben. Das 300/2.8 G, 70-200 G und 70-400 G haben neue IDs bekommen.

aidualk
02.10.2016, 21:02
hat z.B. wer das G Master 85/1.4 und das gute alte Z 85/1.4 A-Mount an seiner a7rII zum Vergleich ? das mögliche Bokeh lassen wir dabei mal weg.....


Ich könnte nur indirekt etwas dazu sagen: Ich hatte mal das alte 85er im Vergleich zu meinem Minolta 100mm/2.0 für Landschaftsaufnahmen an der A900 zur Verfügung. Das 85er wird erst ab Bl. 2.8 ausgeglichener und ab Bl. 4 kann es mit dem 100er Minolta mithalten. Auch hat das 85er etwas mehr sphärische Aberration als das 100er.
An der A7RII konnte ich dann das 100er Minolta mit dem 85mm GM vergleichen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172218). An dem 42MP Sensor ist das GM dem alten Minolta dann doch bei allen Blenden sichtbar überlegen.

XG1
03.10.2016, 00:17
Du hast Recht. Nur beim 24-70 Z, 70-300 G und 16-35 Z ist die LensID gleich geblieben. Das 300/2.8 G, 70-200 G und 70-400 G haben neue IDs bekommen.Kann man daraus den Rückschluss ziehen, dass die Verbesserungen für die Generation II bei den ersten 3 genannten Objektiven weniger wirksam ausgefallen sind als bei den 3 zuletzt genannten - insbesondere in Bezug auf die AF-Präzision?

usch
03.10.2016, 00:53
Da will ich mich jetzt nicht aus dem Fenster lehnen. Es könnte natürlich heißen, daß bei den ersten drei Objektiven weniger geändert wurde. Es könnte aber auch bedeuten, daß Sony es geschafft hat, bei den ersten drei die Verbesserungen gänzlich ins Objektiv zu integrieren, während bei den anderen zusätzlich noch die Kamera mitspielen muss.

wolfram.rinke
09.10.2016, 20:26
Ich komme nochmals auf die ursprüngliche Fragestellung des TO zurück.

Auf der Photokina war die A99II mit einem SAL-2470M2, einem SAL-70400GII und einem SAL-100M2.8 Macro (Stangenantrieb!) zum probieren und herumspielen verfügbar. Andere Linsen habe ich nicht gesehen. Ich hab mit dem SAL2470 und dem SAL100Macro herumprobiert. Auflösungsschwächen konnte ich keine feststellen, warum auch?

Jedes Objektiv was auf der A77II kein Auflösungsproblem hat, hat dies auch auf der A99II nicht. Die Pixeldichte auf der A99II ist deutlich geringer als auf der A77II
Die A99II hat 18MPix im APS-C Modus und die A77II hat 24MPix. D.h. ein Objektiv das den 24MPix Sensor der A99II nicht bedienen kann, dem gelingt das weder auf der A99II noch auf der A77/A77II.

Ich gehe daher davon aus, dass alle Minolta/Sony Linsen die auf der A900/A99 passen und auf der A77 nicht schwächeln werden dies auch auf der A99II nicht tun.

;-)

wddn
10.10.2016, 08:43
Jedes Objektiv was auf der A77II kein Auflösungsproblem hat, hat dies auch auf der A99II nicht. Die Pixeldichte auf der A99II ist deutlich geringer als auf der A77II
Die A99II hat 18MPix im APS-C Modus und die A77II hat 24MPix. D.h. ein Objektiv das den 24MPix Sensor der A99II nicht bedienen kann, dem gelingt das weder auf der A99II noch auf der A77/A77II.

Ich bin von einer höheren Pixeldichte bei der A99ll vs. A77ll ausgegangen ...

42MP an FF vs. 24MP APS-C

Ich denke es wird SEHR interessant, wenn die A99II in mehrere Hände kommt und Testbilder von den neuen Sony Prime Linsen und Minolta Altglas auftauchen:)

dinadan
10.10.2016, 09:22
Hier im Forum wird oft so getan, als ob beim Sprung von 24MP auf 42MP irgendetwas schlimmes passiert und ältere Objektive irgendwie schlechter werden. Das Gegenteil ist der Fall, selbst die übelste Scherbe gewinnt am höherauflösenden Sensor noch an Auflösung, nur nicht im gleichen Mass wie gutes Glas. Z.B. das Sony 18-200mm Superzoom löst laut DxO an der A200 (10MP-Sensor) gerade mal 5MP auf, an der A7II immerhin 10MP. Außerdem wird gern vergessen, das der Sensor der A99II nicht nur Vorteile bezüglich der hohen Auflösung hat, sondern auch im Bereich Dynamik, High-ISO und Video-Fähigkeiten zugelegt hat. Davon profitieren alle Objektive natürlich im gleichen Mass. Ich hätte keine Bedenken, auch alte Minolta-Klassiker aus den 80ern an der A99II zu verwenden.

wddn
10.10.2016, 09:26
Deshalb der Smiley :)

Wahrscheinlich funktioniert das Altglas super - auch wenn es "nur" 40MP auflöst...

Deswegen bin ich auf die Bilder gespannt.

NetrunnerAT
10.10.2016, 10:04
Schau dir Bilder von der A7Rii an ... dann weist was aus der A99ii raus kommt.

Reisefoto
10.10.2016, 10:06
Das Canon ... kosten beide ca. 700 Euro, das Nikon 24-120mm F4 gibt es für ca. 800 Euro. Ich fände 1500 Euro weit überzogen, ein Listenpreis von 999 Euro wäre eher angemessen.
Das Nikon taugt ja auch nicht viel und beim Canon gibt es zumindest viele Gurken. Wenn, dann sollte Sony da etwas Besseres hinlegen, sonst kann man auch gleich beim Crop aus dem CZ24-70 bleiben.
.

gyrator.ac
10.10.2016, 10:20
Hier im Forum wird oft so getan, als ob beim Sprung von 24MP auf 42MP irgendetwas schlimmes passiert und ältere Objektive irgendwie schlechter werden. Das Gegenteil ist der Fall, selbst die übelste Scherbe gewinnt am höherauflösenden Sensor noch an Auflösung, nur nicht im gleichen Mass wie gutes Glas. [...]

Wenn die Optik tatsächlich so hochauflösend ist, ja.
Das Problem ist, dass viele in 100%-Ansicht vergleichen.
Sollte der "Auflösungsgewinn" dann nicht linear mit der Pixelzahl der neuen Kamera steigen, sehen sie mehr "Unschärfe" und das Geschrei ist groß. :)

Ich hätte keine Bedenken, auch alte Minolta-Klassiker aus den 80ern an der A99II zu verwenden.
Es gibt schöne Vergleiche, die zeigen, dass die Leistung in der Bildmitte oftmals erstaunlich ebenbürtig ist. Zu den Rändern sieht es dann freilich ganz anders aus.
Aber schöne Bilder macht man, wie früher, auch mit alten Objektiven....

usch
10.10.2016, 11:05
Ich bin von einer höheren Pixeldichte bei der A99ll vs. A77ll ausgegangen ...

42MP an FF vs. 24MP APS-C

42 MP auf KB = 4,5µm Pixelabstand
24 MP auf APS-C = 4,0µm Pixelabstand

Da müsste schon ein KB-Sensor mit 55 MP oder mehr kommen.

Robert Auer
10.10.2016, 11:16
..........Ich hätte keine Bedenken, auch alte Minolta-Klassiker aus den 80ern an der A99II zu verwenden.

42 MP auf KB = 4,5µm Pixelabstand
24 MP auf APS-C = 4,0µm Pixelabstand

Da müsste schon ein KB-Sensor mit 55 MP oder mehr kommen.

Das hört sich gut und plausibel an. Danke für die Infos!:top:

aidualk
10.10.2016, 12:14
In der Bildmitte sehe ich da auch nur wenig Probleme... ;)

XG1
10.10.2016, 13:03
In der Bildmitte sehe ich da auch nur wenig Probleme... ;)
Da stellt sich dann naturgemäß de Frage: Wo endet eigentlich die Bildmitte?

aidualk
10.10.2016, 14:17
Da stellt sich dann naturgemäß de Frage: Wo endet eigentlich die Bildmitte?

Für einen Landschaftsfotografen am Besten in der Bildecke ;) (und genau das wird dann unter Umständen zum Problem).

NetrunnerAT
10.10.2016, 15:06
42 MP auf KB = 4,5µm Pixelabstand
24 MP auf APS-C = 4,0µm Pixelabstand

Da müsste schon ein KB-Sensor mit 55 MP oder mehr kommen.

Exmore R kann man auf µm Bereich nicht mit Exmore Sensoren vergleichen -> Exmore sind die Zellen ja von Leiterbahnen umgeben ;)

usch
10.10.2016, 15:13
Das beeinflusst vielleicht die nutzbare Fläche der Pixel, aber nicht die Pixeldichte.

NetrunnerAT
10.10.2016, 16:29
ok ;-)

Reisefoto
10.10.2016, 16:59
Für einen Landschaftsfotografen am Besten in der Bildecke ;) :lol::top: