PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta AF-Linsen (MAF) an 42MP-Sensor?


Robert Auer
22.09.2016, 21:11
Vor dem Hintergrund der neuen hochauflösenden Sony-Sensoren (42MP bei A99II/A7RII) würde mich interessieren, wie sich folgende Objektive daran verhalten: SAL16/2,8, MAF20/2,8, MAF24/2,8, MAF28/2, MAF35/2, MAF85/1,4, MAF100/2 und MAF200/2,8 (letzteres ggf. mit Konverter). Vielleicht hat hier bereits jemand praktische Erfahrungen gesammelt?
Interessant wären Vergleiche mit dem SAL2470ZA

mrrondi
22.09.2016, 21:12
Wie sollen die sich Verhalten ?
Ned anderes als bei der 99er oder was stellst du dir vor ?

Das die alten Linsen wohl ned die Schärfe der aktuellen Linsen haben
das wird wohl so sein.

*thomasD*
22.09.2016, 21:14
Ellesiek meinte heute zu Recht: Alles was die A77II bedienen kann kann auch die A99II bedienen, zumindest wenn man die Ränder nicht betrachtet. Die Auflösung ist nicht neu. Wenn man Randschärfe braucht ist das was anderes.

aidualk
22.09.2016, 21:19
Vielleicht hat hier bereits jemand praktische Erfahrungen gesammelt?


Meine Meinung dazu habe ich gestern (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1851884&postcount=12133)schon beschrieben (auch wenn ich dafür mit Sicherheit Kritik bekomme ändert das meine Meinung dazu nicht) ;)

Robert Auer
22.09.2016, 21:31
Wie sollen die sich Verhalten ?
Ned anderes als bei der 99er oder was stellst du dir vor ?

Das die alten Linsen wohl ned die Schärfe der aktuellen Linsen haben
das wird wohl so sein.

Schärfe, Bokeh und Farbwiedergabe. Also, am A99I 24MP-Sensor musste z.B. schon ein SAL-135F18Z kommen, um dem MAF-100/2 erfolgreich(er) Paroli zu bieten. Ich rede hier von A-Mount-Linsen und wünschte mir Vergleiche.:?

sir-charles
22.09.2016, 21:42
Schärfe, Bokeh und Farbwiedergabe.... SAL-135F18Z ... MAF-100/2 ...

Wenn die Objektive am 24MPIX APSC Senor keine Probleme bereiten, werden sie auch kaum am 42-MPIX-KB-Sensor Probleme bereiten.
Meine Erfahrung von A700 -> A850.

Gruß
Frank

Robert Auer
22.09.2016, 22:28
Meine Meinung dazu habe ich gestern (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1851884&postcount=12133)schon beschrieben (auch wenn ich dafür mit Sicherheit Kritik bekomme ändert das meine Meinung dazu nicht) ;)

Danke Dir! :top: Ich habe alles noch einmal nachgelesen und entnehme Deinen Ausführungen für mich: Verwendung an 42MP durchaus möglich, jedoch streng genommen erzielt man nur beim Fokussieren mit Arbeitsblende gute Ergebnisse. Dass es von Sony/Zeiss inzwischen bessere Festbrennweiten gibt, war mir klar.
Mein Hintergrund war jedoch, ob ich meine MAF-Festbrennweiten am 42MP-Sensor sinnvoll nutzen kann (Kauf A99II ohne neue Objektive sinnvoll), aber auch, ob ich diese durch das SAL-2470F28Z ersetzen sollte. Letztere Frage ist für mich noch nicht beantwortet. Vielleicht hat ja jemand die Minolta-Festbrennweiten und das Zeiss-Standardzoom bereits einmal an 42MP verglichen?

Robert Auer
22.09.2016, 22:32
Wenn die Objektive am 24MPIX APSC Senor keine Probleme bereiten, werden sie auch kaum am 42-MPIX-KB-Sensor Probleme bereiten.
.....

Das tun sie, jedoch nutzt APS-C ja nur den mittleren und damit unkritischeren Bereich. Also beim Vergleich fehlen die oft kritischeren Ränder! Siehe auch den Beitrag von *thomasD*

usch
22.09.2016, 23:36
Mit dem 24/2,8 an der α7R II hab ich zufällig ein paar Bilder griffbereit. Hier mal eins in Originalgröße:

https://c1.staticflickr.com/9/8401/29568670110_ba8fd616a3_o.jpg

Aufnahmen mit dem 24-70 müsste ich raussuchen, und mit dem 35/2 könnte ich bei Gelegenheit welche machen. Einen direkten Vergleich hab ich allerdings nicht.

Robert Auer
23.09.2016, 12:13
@usch: Danke, das MAF 24/2,8 sieht für mich fürs Erste schon mal ganz brauchbar aus! :top: Mit AF oder Handfokussierung, Fokuspunkt Ast oben rechts?
Zum 24-70/2,8Z und dem 35/2 würde mich deine persönliche Einschätzung (natürlich auch ein Bildbeispiel) interessieren. Dies mit dem Hintergrund, ob es für den 42MP-Sensor Abbildungstechnisch lohnend ist, von den Minolta Festbrennweiten zum Sony 24-70Z zu wechseln. Ich liebe halt die kleinen MAFs, jedoch noch mehr für A2-Drucke scharfe Bilder.

sir-charles
23.09.2016, 23:33
Beitrag #5
Schärfe, Bokeh und Farbwiedergabe.

Beitrag #8
..., jedoch nutzt APS-C ja nur den mittleren und damit unkritischeren Bereich. Also beim Vergleich fehlen die oft kritischeren Ränder!...

Was möchtest Du ?
Ich bin etwas ratlos.

Gruß
Frank

usch
24.09.2016, 00:59
das MAF 24/2,8 sieht für mich fürs Erste schon mal ganz brauchbar aus! :top: Mit AF oder Handfokussierung, Fokuspunkt Ast oben rechts?
Naja, wäre auch traurig, wenn es bei f/9 nicht scharf wäre.

Ich hatte manuell fokussiert irgendwo auf den linken Baum. Daß der Ast oben rechts so scharf ist, hat mich auch gewundert. Entweder die Schärfentiefe ist größer als ich dachte, oder das 24er hat eine ziemliche Bildfeldwölbung. Ich meine auch, daß unten das Gras in den Ecken schärfer wäre als in der Mitte.

Mit dem 24-70 hab ich übrigens doch keine verwertbaren Aufnahmen gefunden. Nur ein paar Lost Places mit hohen ISO-Werten, die sind zum Beurteilen der Abbildungsleistung ja weniger geeignet. Da müßte ich also bei Gelegenheit auch nochmal losziehen.

Robert Auer
24.09.2016, 14:29
.... Was möchtest Du ?
Ich bin etwas ratlos.

@sir-charles: usch hat mich verstanden. Ich überlege, ob ich mir für die A99II das SAL-2470F28Z zulegen muss, oder ob meine kleinen und am 24MP Sensor im Vergleich nicht minder guten Minolta Festbrennweiten (siehe mein öffentl. Profil) auch entsprechend brauchbar sind. => Da mir usch den WW-Bereich bereits gut beantwortet hat, wäre nun auch noch der Brennweitenbereich für Portraitaufnahmen von Interesse. Idealerweise ergänzt um Vergleichsbilder mit dem SAL-2470F28Z am 42MP Sensor im KB-Format. Denn Vergleiche zwischen 24MP APS-C (A77) und 24MP KB (A99) konnte ich ja selber machen. Und für die neuen Sony/Zeiss-Festbrennweiten fehlen mir Sherpas und genug Moos. :oops:

Robert Auer
24.09.2016, 14:34
Naja, wäre auch traurig, wenn es bei f/9 nicht scharf wäre.

......

Beim WW ist Abblenden für mich kein Problem (meistens Landschaften), bei Portraits wäre dagegen schon ein etwas "Offenblendigerer" Vergleich vorteilhaft. D.h. max. 1-2 Stufen Abblendung.

usch
25.09.2016, 04:32
So – gestern war ich dann mal mit dem 35/2.0 an 42MP spazieren:

https://www.flickr.com/gp/25029068@N00/915CQz

Robert Auer
25.09.2016, 17:33
So – gestern war ich dann mal mit dem 35/2.0 an 42MP spazieren:

https://www.flickr.com/gp/25029068@N00/915CQz

Danke Uwe, darf man ein bis zwei der Bilder herunterladen? Ich kann die Bilder nur mit meinem Win10-Notebook ansehen und darauf Ausschnitte vergrößern. Notfalls müsste ich das Notebook per HDMI an meine PC-Monitore oder TV ankoppeln.
Bei meinem Vista-PC mit 28"Bildschirm erwartet Flick einen neueren Browser, als mein 64erVista unterstützt.
Aber eines schon vorab, dolle sieht das Ganze nicht gerade aus. Nun fürchte ich, dass das SAL-2470F28Z (welches seine Stärken ohnehin nur untenrum haben soll) auch nicht entscheidend besser abbildet.

usch
25.09.2016, 22:31
Danke Uwe, darf man ein bis zwei der Bilder herunterladen?
Ja, natürlich. Deswegen hatte ich ja extra die volle Auflösung hinterlegt.

Aber eines schon vorab, dolle sieht das Ganze nicht gerade aus.
Ich hatte auch den Eindruck, daß das 35/2 nicht an das 24/2,8 herankommt. In der Mitte ist es knackscharf, aber am Rand läßt es doch deutlich nach.

Nun muß ich aber dazu sagen, daß mein 35er die alte Version von 1987 ist und das 24er die RS-Version von 1994. Keine Ahnung, ob Minolta damals auch an der Optik was geändert hat oder nur am Äußeren.

Nun fürchte ich, dass das SAL-2470F28Z (welches seine Stärken ohnehin nur untenrum haben soll) auch nicht entscheidend besser abbildet.
Ich muß mal gucken ... kann sein, daß ich doch schon ein paar repräsentative Bildchen gemacht habe. Nur wahrscheinlich noch nicht katalogisiert, also das Finden wird eine Herausforderung. ;)

Robert Auer
26.09.2016, 11:49
@usch: Nun habe ich mir Deine 11 Beispieldateien (1 MAF24/28 und 10 MAF35/2) in Originalgröße auf meinem 28"er angesehen und bin hinsichtlich A99II mit 42MP-Sensor wieder ganz entspannt. => Für meinen Amateurbedarf heißt es ähnlich wie bei der A77, man muss halt um brauchbare Ergebnisse (bis A2) zu erhalten 1-3 Stufen Abblenden und dabei möglichst wegen der Beugungsunschärfe nicht über die Blende 8(-11) hinaus gehen. :top:
Danke Dir Uwe!

usch
27.09.2016, 02:11
Kein Problem, es interessiert mich ja auch selbst. Gerade hab ich dem oben genannten Album noch 5 Fotos mit dem SAL2470Z hinzugefügt.

Das Licht war etwas flau an dem Tag, zur Beurteilung der Schärfe sollte es trotzdem reichen. Ich würde sagen, bei 24mm ist alles prima, aber am langen Ende lassen die Ränder doch erschreckend nach. Bei 70mm nimmt man dann lieber z.B. das 70-300 G.

haribee
27.09.2016, 09:14
Auch von mir herzlichen Dank an Uwe für das Zurverfügungstellen der Fotos.
Das Thema interessiert mich auch sehr.
lg Harald

NetrunnerAT
27.09.2016, 09:51
Probierts mal eure alten Edeltütten ... da werdet ihr erst erstaunt sein. Minolta 400mm F4.5 APO G und das Minolta 200mm F4 APO G Macro haben mich schon mal umgehauen.

Keine Ahnung ob dieses Foto euch genügt :crazy:

1505/DSC04182.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259493)

1505/DSC04182-Crop.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259494)

Out of Cam & bisserl überblitzt!

Robert Auer
27.09.2016, 14:00
Kein Problem, es interessiert mich ja auch selbst. Gerade hab ich dem oben genannten Album noch 5 Fotos mit dem SAL2470Z hinzugefügt.

Das Licht war etwas flau an dem Tag, zur Beurteilung der Schärfe sollte es trotzdem reichen. Ich würde sagen, bei 24mm ist alles prima, aber am langen Ende lassen die Ränder doch erschreckend nach. Bei 70mm nimmt man dann lieber z.B. das 70-300 G.

Danke nochmals! Ja, am "langen" Ende ist das Zeiss offenbar eine Katastrophe! Aber bei 50mm F5,6 (Bild mit Förderturm) macht es für mich dagegen eine deutlich bessere Figur.
Aber insgesamt bleibt: Für mich erscheint es angesichts dieser Vergleiche nicht zwingend, wegen der A99II die kleinen Minolta AF-Festbrennweiten durch das Sony 2470F28Z ersetzen zu müssen. Gott sei Dank. Zumal mich am Sony 2470F28Z das hohe Gewicht stört; da kann ich ja schon fast zusätzlich meine A99I z.B. mit einem MAF-24/2,8 (oder ähnliches) einpacken.
Ggfs. ist die neue Kit-Linse zur A99II für meine Veranstaltungsfotografie eine "bessere" Alternative zu den MAF-FBs. Und - wenn's einmal etwas mehr sein soll, dann muss ich halt auf die neuesten Sony/Sigma/Tamron-Linsen ausweichen - und Sherpas einplanen.

Robert Auer
27.09.2016, 14:05
Probierts mal eure alten Edeltütten ... da werdet ihr erst erstaunt sein. Minolta 400mm F4.5 APO G und das Minolta 200mm F4 APO G Macro haben mich schon mal umgehauen.
Keine Ahnung ob dieses Foto euch genügt :crazy:
..............
Sicherlich, hast Du mal die Euros dafür? Interessanter wäre in diesem Zusammenhang, wie sich das Minolta 200mm F2,8 APO am 42MP-Sensor schlägt. Dieses habe ich und viele Andere hier ebenfalls.

aidualk
27.09.2016, 14:19
Interessanter wäre in diesem Zusammenhang, wie sich das Minolta 200mm F2,8 APO am 42MP-Sensor schlägt.

Ich nutze es öfter an der A7RII.
Ab Bl. 4 ist es noch immer gut mit einer Spitze bei 4,5-5,6.
Offen würde ich es an dem Sensor nur noch als eingeschränkt tauglich bezeichnen (wie auch schon am 24MP APS Sensor). Man kann halt dann deutlich das Alter erkennen.
Wenn man aber "nur" bis A2 vergrößern möchte und dazu nicht massiv croppen sehe ich keine wirklichen Nachteile. Das Objektiv ist noch immer besser (vor allem ausgeglichener über das Bildfeld) als die aktuellen Tele-Zooms (A- und E-Mount) die ich fast alle mal an dem Sensor hatte.

NetrunnerAT
27.09.2016, 14:27
Das ist für die kein Problem. Ich hab die nicht selbst. Alle alten Minoltas die an meiner getestet wurden, haben mich und den Linsenbesitzer schwerstens überrascht.

Kran artige Struktur AK eine Linie die nur 1 Pixel breit ist ... kein Thema!
Schilder lesen ... wenn sauber fokussiert ist ... kein Thema!

Deshalb ärgere ich mich ein bisserl, zu früh umgestiegen zu sein :-/

[edit] aidualk beschreibt es noch exakter und treffender. Habe das 200mm nicht.

Robert Auer
27.09.2016, 14:42
Ich nutze es öfter an der A7RII.
Ab Bl. 4 ist es noch immer gut mit einer Spitze bei 4,5-5,6.
..... Das Objektiv ist noch immer besser (vor allem ausgeglichener über das Bildfeld) als die aktuellen Tele-Zooms (A- und E-Mount) die ich fast alle mal an dem Sensor hatte.
Danke auch dir, mein Informationsbedarf ist damit abgedeckt!:top:

NetrunnerAT
28.09.2016, 13:20
http://phillipreeve.net/blog/review-minolta-af-apo-tele-200mm-12-8/

Robert Auer
28.09.2016, 15:15
http://phillipreeve.net/blog/review-minolta-af-apo-tele-200mm-12-8/

Betrifft aber nur den 24MP-Sensor, oder habe ich da etwas überlesen?

wddn
28.09.2016, 16:02
Kennt jemand ein Review des Sony SAL24F20Z, oder SAL1635F28Z(2) an der A7R2?

Ich hätte gerne EIN knackscharfes Objektiv für Landschafsaufnahmen. Um mein Minolta 20, 24 und 28 müssen ja nach all den vorhergehenden Diskussionen "Schrott" sein an 42MP ;)

aidualk
28.09.2016, 16:17
Wenn die Frage ernst gemeint ist?
Sony empfiehlt (http://www.imaging-resource.com/news/2016/09/27/sony-executive-interview-strategy-technology-behind-sony-a99-ii) dir Abblenden, dann passt es schon. :top:

... that A-mount shooters should be able to get the maximum image quality from their existing A-mount glass by simply stopping down slightly when paired with the A99 II body.

usch
28.09.2016, 16:36
Sony empfiehlt (http://www.imaging-resource.com/news/2016/09/27/sony-executive-interview-strategy-technology-behind-sony-a99-ii) dir Abblenden
Hm ... ich hab das bisher eher umgekehrt gehandhabt. :shock:

Wo ich bei der α7 noch auf f/11 abgeblendet habe, gehe ich bei der α7R II nur noch auf f/9, oder statt auf f/8 sogar nur noch auf f/5,6. Im Pixelpeeper-Modus sieht man die Beugungsunschärfe bei 42 MP doch schon deutlich eher als bei 24 MP.

wddn
28.09.2016, 16:37
War teilweise Spaß:

Ich würde sowieso erstmal mit den bestehenden Linsen testen, bis ich was anderes kaufe. Mich hatte vor kurzem ein gebrauchtes SAL24F20Z für 430€ gejuckt, aber war vernünftig, da es sich an der A77 nicht wirklich gelohnt hätte.

aidualk
28.09.2016, 16:37
Hm ... ich hab das bisher eher umgekehrt gehandhabt. :shock:


Ja, dann musst du aufblenden und ihr trefft euch ja genau bei Bl. 5.6 (Sony und du). :lol:

aidualk
28.09.2016, 16:40
Mich hatte vor kurzem ein gebrauchtes SAL24F20Z für 430€ gejuckt, aber war vernünftig, da es sich an der A77 nicht wirklich gelohnt hätte.

Am 42MP Sensor lohnt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164561)es sich schon (wenn man auch wirklich abblenden muss für die max. Leistung).

whz
28.09.2016, 16:42
Betrifft aber nur den 24MP-Sensor, oder habe ich da etwas überlesen?

Nein hast Du nicht - leider ist der Link für die offene Frage nicht brauchbar. Das 200/2,8 ist legendär gut am 24MP Sensor einer A900/850/7II.

NetrunnerAT
28.09.2016, 17:07
Sorry dachte dieser Tester hat die a7rii. Bin in der Arbeit :-/