Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg auf A77 oder A68
apfelliebe
22.09.2016, 11:32
Hallo.
Ich habe momentan eine Sony a580. Und das seit 4 Jahren.
Ich fotografiere hauptsächlich Portrait (www.flashing-lights.de)
Die Kamera hat nun den bekannten Fehler des immer wieder Ausschaltens beim Auslösen und Einschalten. Da vergeht auch einfach die Lust am Fotografieren...
Ich möchte auch was Neues haben, da ich Focus Peaking und den EVF prima finde, weil ich viel mit manuellen Objektiven fotografiere. Zenit 40, Walimex 85mm...
Nun habe ich die Qual der Wahl. Eine gebrauchte A77 mit 18k Auslösungen. Dafür spricht, dass ich einen Batteriegriff anbringen kann und ein gutes Gehäuse habe. Dagegen das Alter.
Ich habe die A68 hier liegen und auch schon etwas getestet. Das Display und auch die fehlenden Kontakte für den Hochformatgriff sind eigentlich ein Grund sie nicht zu behalten.
Jetzt die Frage ins Forum: Was soll ich machen? :(
Ach ja, die dritte Option: Die a580 reparieren für 150 Euro bzw. reinigen lassen?
Oder doch was ganz anderes?
Viele Grüße und danke schon mal! Daniel
Das ist tatsächlich eine schwierige Entscheidung.
Fürs manuelle Fokussieren dürften das höher auflösende Display und der feinere Sucher der A77 besser sein, dafür könnte der Augen-AF der A68 wiederum ganz praktisch sein.
Auf dem Stativ ist die flexiblere Displayaufhängung der A77 ein Vorteil, die größere Abdeckung der AF-Felder bei der A68 aber auch.
Die A68 hat schon die flexible Konfigurierbarkeit von Tasten und FN-Menü, da ist die A77 noch starrer.
Falls du ein Blitzsystem hast, müsstest du schauen, ob die Umstellung beim Blitzschuh für dich Folgekosten nach sich zieht.
Das Alter der A77 dürfte nicht das Problem sein, man hört hier selten von Defekten bei diesem Modell.
Ich persönlich würde die 77 wählen, aber die Fakten musst du für dich selbst wichten.
apfelliebe
22.09.2016, 13:36
Danke für die Antwort. Rein vom Bauchgefühl bevorzuge ich die A77. Nachteil keine Garantie. Nein, ich blitze nicht. ;)
Die Wahlräder und Joystick der 77er ist auch ein Mehrwert. Ich habe die Befürchtung, trotz unendlicher RAW-Bild-Vergleiche der beiden Kameras und unzähligen Testberichten lesen, dass ich mit der 77 nicht glücklich werde, da mehr Rauschen und schon 5 Jahre alt/ohne Garantie.
Andererseits ist ein Batteriegriff und das kontrollieren am besseren Display ein extrem wichtiger Punkt. Die A77II ist mir zu teuer. Und eine andere Alternative bleibt da kaum noch. Ich fotografiere zwar selten bei extremem Low-Light, aber ich bin auch verwöhnt von der 580. ;)
loewe60bb
23.09.2016, 21:22
Ich würde an Deiner Stelle wohl auch die A77 der A68 vorziehen. Alter hin oder her.
Das niedrig auflösende Display der A68 hatte ich auch schon mal in Augenschein genommen und es war für mich ein k.o.- Kriterium.
Man schaut einfach doch sehr oft drauf und das macht auf Dauer einfach keine Freude.
Nachdem ich früher auch mal kurz die A580 in Benutzung hatte kam ich dann zum EVF und möchte ihn einfach nicht mehr missen.
Ich bin dann seinerzeit bei der A57 gelandet (weil mir damals die A77 zu teuer war).
Momentan nutze ich aber hauptsächlich eine NEX 6 und hab meine Freude mit Altglas (hauptsächlich CANON FD und MINOLTA MD) und weitgehend manuellem Fotografieren.
Ausserdem schätze ich die Unauffälligkeit und das "Understatement" beim Benutzen der NEX.
Ich weiß ja nicht welche Objektive Du genau hast aber vielleicht wäre auch eine A6000 bzw Umstieg auf e- Mount für Dich eine Option?
(Aber ich denke Du willst für Deine Portraitfotografie wohl eher was in der Hand haben, oder?)
Gerhard-7D
23.09.2016, 21:50
Hallo,
ich habe die A77, kenne die A68 aber praktisch nur von der Vorstellung hier.
Daher habe ich mal kurz gegoogelt und gleich einen englischen Forenbeitrag gefunden, in dem es hieß, die A68 wäre bei Highiso schlechter als die A77II.
Dadurch neugierig geworden habe ich daher die A77 und die A68 beide mal bei DXOMark gegenübergestellt. Hier wird der A77 sogar eine bessere High-iso-fähigkeit (Sports (Low-Light ISO) ) attestiert als der A68. Kann das stimmen?
Bei RAW ist das Bildrauschen wirklich leider schon bei relativ niedrigen ISO-Einstellungen sichtbar. Aber sicher nur am Bildschirm bei hoher Vergrösserung. Bei normalen Ausbelichtungen denke ich dass man davon gar nichts sehen wird.
Ich fotografiere wg. diesem Bildrauschen wieder RAW+JPG und wenn ich keine großen Änderungen vorhabe, nehm ich das JPG. (Denn um die gleiche Qualität aus dem RAW rauszukitzeln brauche ich ne Weile)
Wenn der bessere AF nicht wichtig ist, würde ich mich vermutlich auch wieder für die A77 entscheiden. Sie scheint mir einfach "wertiger" zu sein. Besseres Display, besserer Sucher, mehr Freiheiten beim Schwenkdisplay usw.
Viel Erfolg bei der Entscheidung !
PS: Die Frage "oder doch ganz was anderes..." solltest du vielleicht mal im Bereich: E-Mount-Kameras stellen :D
lg. Gerhard
Hallo Daniel,
ich habe die a500, a77 und a99 und kann daher ein wenig aus eigener Erfahrung erzählen.
Für mich war der Schritt zur a77 (von der a500) gut und passend. Ja das Rauschen nimmt zu (RAW) aber mit der a77-Presets geht es ratz-fatz und dann passt es wieder. Die Kantenanhebung und das Fokus-Peaking sind die beiden Gründe, weshalb ich Dir zur a77 raten würde. Gerade das Fokus-Peaking bei offenblendigem Portrait ist aus meiner Sicht empfehlenswert.
Gruß
Christian
Dadurch neugierig geworden habe ich daher die A77 und die A68 beide mal bei DXOMark gegenübergestellt. Hier wird der A77 sogar eine bessere High-iso-fähigkeit (Sports (Low-Light ISO) ) attestiert als der A68. Kann das stimmen?
Der ISO-Score sagt nur, bis zu welchem ISO-Wert die Kameras einen (willkürlich festgelegten) Rauschabstand von mindestens 30dB haben. Er sagt überhaupt nichts darüber, wie sie sich bei noch höheren ISO-Werten verhalten.
Guck dir nicht die Scores an, sondern die vollständigen Diagramme. Danach ist bis ISO 1600 die A77 besser, und über ISO 1600 die A68. Da DxO den ISO-Score im SNR-Diagramm bei 30dB abliest, wo beide Kameras knapp unter ISO 800 liegen, geht der Punkt halt an die A77. Würden sie z.B. bei 24dB ablesen, läge die A68 vorn.
Außerdem ist der Unterschied von ISO 700 zu ISO 800 nicht einmal 0,2 Blendenstufen, also weniger als ein Schritt im ISO-Menü. So genau kann man überhaupt nicht belichten. Ich behaupte mal, daß kein Mensch den Unterschied sehen wird.
Gerhard-7D
24.09.2016, 10:54
... Ich habe die Befürchtung, trotz unendlicher RAW-Bild-Vergleiche der beiden Kameras und unzähligen Testberichten lesen, dass ich mit der 77 nicht glücklich werde, da mehr Rauschen und schon 5 Jahre alt/ohne Garantie.
Mir ging es im diese Aussage. Denn lt. Dxo wäre die A77 ja gar nicht schlechter beim Rauschen. Dass von 700 auf 800 kein großer Sprung ist, weiss ich auch. Ich bin nur verwundert, da die A68 soviel von der A77II geerbt hat wäre ich davon ausgegangen dass sie ähnlich wie A65 zu A77 abschneidet und bei der Bildqualität eben zu allen älteren zugelegt hätte.
LG. Gerhard
Anscheinend hat die A68 von der A77 II zwar das Gehäuse und die Software geerbt, den Sensor aber von der A65.
Wobei ich mir bei dem wirklich geringen Unterschied sogar vorstellen kann, daß die Sensoren alle vom selben Fließband kommen und dann nach Rauschen selektiert werden, die besten Exemplare in die 7er und der Rest in die 5er und 6er.