Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fuji GFX 50S - Mittelformat mirrorless, 50MP Sony Sensor
Ebenfalls heute wurde die Fuji Mittelformat Systemkamera (https://www.fujifilm.eu/uk/news/article/fujifilm-announces-development-of-professional-use-mirrorless-camera-system-gfx-1)vorgestellt.
Gleichzeitig wurde 6 Objektive dafür angekündigt.
erste Infos:
- GF lenses can resolve over 100MP
- Standard prime “GF63mmF2.8 R WR” (equivalent to 50mm in the 35mm format)
- Wide-angle standard zoom “GF32-64mmF4 R LM WR” (equivalent to 25-51mm in the 35mm format)
- Mid-telephoto macro 1:0.5 “GF120mmF4 Macro R LM OIS WR” (equivalent to 95mm in the 35mm format)
- Fast aperture mid-telephoto “GF110mmF2 R LM WR” (equivalent to 87mm in the 35mm format)
- Ultra wide “GF23mmF4 R LM WR” (equivalent to 18mm in the 35mm format)
- Wide “GF45mmF2.8 R WR” (equivalent to 35mm in the 35mm format)
- 43.8 x 32.9mm CMOS Sensor
- 51.4 MP
- 1/4000 shutter speed
- interchangeable Viewfinder + tilting viewfinder
- tethered shooting
- shutter speed dial
- ISO dial
- joysitck for faster AF selection
- available early 2017
- no pricing fixed… but target is with body + 63mm + viewfinder under 10,000 dollar
Ich denke, die Fuji hat mehr Potential erfolgreich zu sein als die Hasselblad (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171568).
About Schmidt
19.09.2016, 21:21
Ich finde das ganze Interessant und ausgesprochen mutig von Fuji. Es kommt nun darauf an, wie gut die Objektive sind. Entsprechen die Objektive der gewohnten Qualität der APS-C Objektive, kann man mehr als gespannt sein.
Gruß Wolfgang
Wenn es stimmt wie geschrieben steht, dass sie für einen 100MP Sensor ausgelegt sind, sollten sie schon wirklich sehr gut sein.
cicollus
19.09.2016, 21:34
Vor allen mutig. Mamiya ist ja auch irgendwie gescheitert und wurde von PhaseOne aufgekauft.
Leute mit lockeren Geldbeutel stehen bestimmt auf den Inbegriff der MF-Kameras namens Hasselblad (http://static.hasselblad.com/2016/04/MF-advantages-v8_DE.pdf).
Zumal diese auch mit 2 verschiedenen Mittelformatgrößen angeboten wird.
interessant ist, dass VF ausgelassen wird. Bin mal gespannt, ob Sony da mit einer a9 nachzieht.
Mit Sicherheit nicht. Sony hat genug Baustellen, sie brauchen nicht noch ein Bajonett.
Mal naiv gefragt:
Welche Vorteile ergeben sich denn hier?
Von der Auflösung betrachtet sind die 51,4MP ja im 4 zu 3 Format.
Auf das übliche 3 zu 2 Format heruntergerechnet ergeben sich nur noch 45,7MP.
Davon ist die A7R2 ja nicht weit weg.
Sind hier noch soviel Reserven hinsichtlich Dynamikbereich oder Rauschfreiheit?
Oder ist der Bokeh-Eindruck hier noch deutlich anders, wenn man z.B. das angekündigte GF110mmF2 R LM WR mit einem 85 F1.4 vergleicht?
Gruß, Dirk
About Schmidt
19.09.2016, 22:32
Vor allen mutig. Mamiya ist ja auch irgendwie gescheitert und wurde von PhaseOne aufgekauft.
Leute mit lockeren Geldbeutel stehen bestimmt auf den Inbegriff der MF-Kameras namens Hasselblad (http://static.hasselblad.com/2016/04/MF-advantages-v8_DE.pdf).
Zumal diese auch mit 2 verschiedenen Mittelformatgrößen angeboten wird.
Es ist aber ein ganz anderes System. Die Kamera erinnert an eine große XT-2, ist praktisch eine große Systemkamera und hat somit weder mit Mamiya noch mit Phase One etwas gemeinsam. Zudem ist sie voraussichtlich sehr viel günstiger als eine Hasselblad, was wohl auch bei den Objektiven der Fall sein dürfte. Jedenfalls wird sie vielen, die durch die Preise abgeschreckt waren, den Weg zum Mittelformat öffnen. Wir werden es sehen.
GRuß Wolfgang
minolta2175
19.09.2016, 22:42
Hallo.
hat einer schon die Preise gefunden? Morgen ist ab 10:00 begrabbeln angesagt.
Gruß Ewald
Mal naiv gefragt:
Welche Vorteile ergeben sich denn hier?
Von der Auflösung betrachtet sind die 51,4MP ja im 4 zu 3 Format.
Auf das übliche 3 zu 2 Format heruntergerechnet ergeben sich nur noch 45,7MP.
Davon ist die A7R2 ja nicht weit weg.
Ich selbst hatte diesen Sensor noch nicht in den Händen um mir Bildergebnisse damit anzuschauen. Eine Reihe Beispielbilder hatte ich mir mal runter geladen, als die Pentax 645Z kam (aber die Objektive habe mich nicht überzeugt).
Was ich hier schreibe ist aus meiner Sicht rein theoretisch, keine praktische Erfahrung:
Der Sensor hat nur geringfügig mehr MPix als eine A7RII und, aus meiner Sicht, ein blödes Seitenverhältnis. Wenn man ihn auf 3:2 beschneidet hat er noch die ca. 1,5 fache Fläche des KB Sensors, unbeschnitten fast 1,7 fach. Die daraus resultierenden größeren Pixel sollten sich ähnlich verhalten wie im Vergleich 24MP APS vs. 24 MP VF Sensor. Der Unterschied ist kleiner aber bei großen Bildgrößen sollte er sichtbar werden.
Im Messlabor von DXO kommt die A7RII diesem Sensor schon sehr nahe. click (https://web.archive.org/web/20151226222536/http://www.dxomark.com/Reviews/Sony-Cyber-shot-DSC-RX1R-II-sensor-review-Take-two/Measurements-Excellent-low-noise-levels) (danke an Usch ;)).
Sind hier noch soviel Reserven hinsichtlich Dynamikbereich oder Rauschfreiheit?
Oder ist der Bokeh-Eindruck hier noch deutlich anders, wenn man z.B. das angekündigte GF110mmF2 R LM WR mit einem 85 F1.4 vergleicht?
Ich würde bis in den Bereich von niedrigen 4 stelligen ISO einen Dynamik und Rauschvorteil des größeren Sensors erwarten. In Summe einfach ein saubereres Gesamtbild.
Bokeh würde ich jetzt nicht primär mit MF in Verbindung bringen sondern eher eine sehr hohe allgemeine BQ.
Dass nicht der noch deutlich größere 100MP Sensor verbaut wurde, ist mit Sicherheit der noch händelbaren Größe und 'noch bezahlbaren' Kosten geschuldet.
Danke für Deine ausführlichen Einschätzungen zu meinen Fragen.
Das deckt sich dann weitgehend mit meinen Vermutungen.
Warten wir mal ab, wo die sich preislich einsortiert.
Gruß, Dirk
Jumbolino67
20.09.2016, 22:12
Hallo.
hat einer schon die Preise gefunden? Morgen ist ab 10:00 begrabbeln angesagt.
Gruß Ewald
Durfte man sie denn anfassen? Ich habe sie heute nur hinter Glas gesehen. Und die sah recht groß aus, so groß wie etwa die Leica S. Die spiegellose Hassi hat mir von der Größe besser gefallen.
Durfte man sie denn anfassen? Ich habe sie heute nur hinter Glas gesehen. Und die sah recht groß aus, so groß wie etwa die Leica S. Die spiegellose Hassi hat mir von der Größe besser gefallen.
Es ist scheinbar möglich (https://www.dpreview.com/news/0310515510/photokina-2016-hands-on-with-fujifilm-gfx-50s).
Interessant (http://1.f.ix.de/scale/geometry/563x430/q75/imgs/71/1/8/9/2/8/9/2/fujifilm-gfxn-50s_sucher2-c989765398934f6c.jpg) für die, die den Dioptrienausgleich im Sucher dem Monitor vorziehen. ;)
minolta2175
21.09.2016, 15:40
Nur mit der richtigen Eintrittskarte hinter den Türen. Hab das Prospekt bekommen und einen Blick ohne Glas.
Gruß Ewald
Widdewiddewitt
07.11.2016, 17:36
Wenn es stimmt wie geschrieben steht, dass sie für einen 100MP Sensor ausgelegt sind, sollten sie schon wirklich sehr gut sein.
Nicht die MP machen dem glas zu schaffen, sondern die pixeldichte.
(das ist innerhalb eines formates natuerlich abhaengig, nicht aber wenn die sensorformate groesser werden.)
Es ist leichter ein 100MP glas fuer MF zu bauen als eines fuer KB, oder gar kleiner als KB. (letztes koennte praktisch unmoeglich sein sogar.)
Hier ein vergleich bei der pixelgroesse und pixeldichte: klick (http://www.digicamdb.com/compare/pentax_645z-vs-sony_alpha-7r-ii/)
Die A7RII hat trotz "nur" 40MP kleinere und dichtere pixel als die Pentax bei 50MP.
Das hilft den objektiven.
Wenn die MF jetzt 100MP haette waeren die pixel wohl nicht soviel anders als bei der 50MP canon. (respektive bei APS-C etc. sind sie bei 24MP schon sehr eng)
Ich habe solche zahlen leider nicht von der futschi, es soll jedoch der gleiche chip (von sony) sein, sowohl in der pentax, als auch in der hassi und ebend in der futschi.
Zumindest was pixelanzahl, pixelgroesse, sensorgroesse betrifft.
Die software dahinter ist natuerlich anders.
Manche meinen das sony den chip fuer futschi etwas anders fertig. Das kann ich nicht beurteilen. Zumindest pixelanzahl, pixelgroesse, sensorgroesse sollten jedoch genau gleich sein.
w
Widdewiddewitt
07.11.2016, 17:39
Mit Sicherheit nicht. Sony hat genug Baustellen, sie brauchen nicht noch ein Bajonett.
Da gebe ich dir recht und hoffe sony erkennt das.
(sie haben ja eh ein bein drinnen weil sie den sensor fertigen.)
w
Widdewiddewitt
07.11.2016, 17:42
Mal naiv gefragt:
Welche Vorteile ergeben sich denn hier?
Von der Auflösung betrachtet sind die 51,4MP ja im 4 zu 3 Format.
Auf das übliche 3 zu 2 Format heruntergerechnet ergeben sich nur noch 45,7MP.
Davon ist die A7R2 ja nicht weit weg.
[...]
Gruß, Dirk
Beim MF chip sind es jedoch grosse, dicke pixel (viel groesser als bei der A7RII).
Die haben es einfacher licht zu sammeln, es ist einfacher fuer die objektive (aufloesung/pixeldichte). 45 zu 42MP ist nicht so der hit, aber die qualitaet der pixel ist deutlich besser (weil groesser).
w
Das hilft den objektiven.
Wenn die MF jetzt 100MP haette waeren die pixel wohl nicht soviel anders als bei der 50MP canon. (respektive bei APS-C etc. sind sie bei 24MP schon sehr eng)
Wären auf diesem Sensor 100MP verteilt, hätten sie eine Pixelgröße von etwa 3,7 µm. Damit wären die Pixel kleiner als auf einer A77 (ca. 3,9 µm) und die Objektive für diesen großen Bildkreis schon sehr gefordert.
Widdewiddewitt
07.11.2016, 21:11
Wären auf diesem Sensor 100MP verteilt, hätten sie eine Pixelgröße von etwa 3,7 µm. Damit wären die Pixel kleiner als auf einer A77 (ca. 3,9 µm) und die Objektive für diesen großen Bildkreis schon sehr gefordert.
3,7 / 3,9 nicht tragisch.
Noch hat der chip ja 50MP und man sieht das er auch bei 100MP nicht viel groessere anforderungen stellt als eine A77.
Das genau wollte ich sagen.
Eine 100MP faehige linse fuer eine kleine A77, das waere wirklich schwierig.
w
Ellersiek
07.11.2016, 21:26
3,7 / 3,9 nicht tragisch....
Naja, das sind in der Breite ca. 5% und in der Fläche ca. 11% mehr.
Gruß
Ralf
Widdewiddewitt
07.11.2016, 22:12
Naja, das sind in der Breite ca. 5% und in der Fläche ca. 11% mehr.
Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
verstehe die rechnung nicht so ganz.
Es ging um glaeser und pixeldichte.
Ich meinte die grossen pixel auf dem MF sensor sind fuer optiken einfacher (scharf in guter qualitaet) zu bedienen als kleinere pixel zum beispiel an einer A7RII.
Von daher ist es auch einfacher 100MP optiken herzustellen.
Auf grund der groesse der pixel. (und des sensorformates natuerlich)
w
Ellersiek
07.11.2016, 22:34
naja: Ich wollte nur darauf hinweisen, wie (rechnerisch) "wenig" tragisch ein Unterschied zwischen 3,7 und 3,9 ist.
Gruß
Ralf
Widdewiddewitt
08.11.2016, 03:14
naja: Ich wollte nur darauf hinweisen, wie (rechnerisch) "wenig" tragisch ein Unterschied zwischen 3,7 und 3,9 ist.
Gruß
Ralf
Ich hatte das nur mit der flaeche nicht gleich verstanden...
w
*thomasD*
08.11.2016, 20:41
Selbst bei gleichem Pixelpitch ist die Anforderung an MF-Objektive erheblich größer aufgrund des größeren Bildkreises. Nicht alles hängt an der Pixeldichte! Somit ist eine Auflösung von 100 MP auf MF schon eine Ansage, da hat aidualk schon Recht.
Widdewiddewitt
08.11.2016, 20:50
Selbst bei gleichem Pixelpitch ist die Anforderung an MF-Objektive erheblich größer aufgrund des größeren Bildkreises. Nicht alles hängt an der Pixeldichte! Somit ist eine Auflösung von 100 MP auf MF schon eine Ansage, da hat aidualk schon Recht.
Natuerlich, aber es ist wesentlich einfacher fuer das glas, denn die pixeldichte ist halt nicht gleich bei jeweils gleicher aufloesung.
Wie schwierig der groessere bildkreis ist kann ich, ehrlich gesagt, nicht beurteilen.
Bei KB ist das otus offenbar die oberkannte (zur zeit), sehr teuer und auch nur 40-50MP, oder? (auch da bin ich nicht ganz sicher). Groessere objektive, respektive bildkreise (wie bei MF), schaffen das leicht, oder leichter.
Was zu belegen waere, aber ich find's logisch, man muesste mal beispiele raussuchen.
w
Ellersiek
08.11.2016, 21:13
..., man muesste mal beispiele raussuchen....
Für mich müsste man das nicht.
Ordentliche Objektive für vernünftiges Geld müsste man bauen.
Ob für den Produzenten das Bauen hier oder dort ein wenig schwerer oder leichter ist, ist mir da nicht so wichtig.
Gruß
Ralf
Widdewiddewitt
08.11.2016, 21:26
Für mich müsste man das nicht.
Ordentliche Objektive für vernünftiges Geld müsste man bauen.
Ob für den Produzenten das Bauen hier oder dort ein wenig schwerer oder leichter ist, ist mir da nicht so wichtig.
Gruß
Ralf
Richtig,
es sei denn, es ist prinzip bedingt leichter (zu bauen), dann wirkt sich das auf die preise aus, siehe otus.
Zudem ist eine bestimmte pixeldichte irgendwann garnicht mehr zu bedienen, fuer kein geld der welt. (selbst wenn die sensoren es koennten)
w
Widdewiddewitt
08.11.2016, 21:33
Nochmal anders gesagt:
Bei KB ist momentan beim otus schluss.
Bei MF gehen 50MP wohl recht gut, das ist nichts besonderes.
Bei kleiner als KB sehe ich nichts und niemanden der 50MP bedienen kann. (nebenbei auch keine sensoren die es verlangen.)
(um mal von den 100MP weg zu kommen die sogar fuer das kleine MF ein problem sind, das stimmt schon.)
w
Dimagier_Horst
08.11.2016, 21:43
Nochmal anders gesagt:
Bei KB ist momentan beim otus schluss.
Nö. Nach Papierlage scheint das Leica 50 SL besser zu sein als das Otus 55.
Widdewiddewitt
08.11.2016, 22:02
Nö. Nach Papierlage scheint das Leica 50 SL besser zu sein als das Otus 55.
Das freut mich,
welche Auflösung schafft es? Viel mehr?
Nö?
Du weißt eh worauf ich hinaus will. :D
w
Da mich die Qualität der MF Kameras interessiert hat, hatte ich mir vorgenommen mit allen Cams mal Bilder zu machen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Phase on und Pentax auf der Photokina und Hasselblad bei den Calumettagen.
Ehrlich gesagt, da kam jetzt nicht der "Habenwill" Faktor auf. Die Dynamik bei allen Cams war schon beachtlich aber nicht so, dass das den Mehrpreis gegenüber der a7rii rechtfertigt.
Insoweit sehe ich die Fuji Aktivitäten mal gelassen. Zumal Fuji bei seinen jetzigen Sensoren noch Hausaufgaben zu erledigen hat. Siehe nur die thresds im Fuji Forum zu den aktuellen Spitzenmodellen.
hallokai
09.11.2016, 03:40
Bei KB ist das otus offenbar die oberkannte (zur zeit), sehr teuer und auch nur 40-50MP, oder? (auch da bin ich nicht ganz sicher).
Wie kommst du zu der 40-50 MP Aussage?
Ich glaube, dass die Sensoren in den nächsten Jahren noch so gut werden, dass ein Wechsel ins Mittelformat sich nicht mehr wirklich auszahlen wird .
Um so besser die Sensoren, desto mehr laufen die kleineren Sensoren den größeren den Rang ab .
Wenn das Rauschen noch etwas reduziert und der Dynamikumfang noch etwas angehoben werden kann, stellt doch VF schon fast ein Optimum dar.
Mit den heutigen Objektiven Zeiss Otus usw ist VF schon sehr gut ausgereizt.
Natürlich werden die großen Sensoren auch besser, der Zugewinn fällt jedoch hier nicht mehr so auf .
Der Handybereich wird am meisten zugewinnen .
Ich meinte die grossen pixel auf dem MF sensor sind fuer optiken einfacher (scharf in guter qualitaet) zu bedienen als kleinere pixel zum beispiel an einer A7RII.Der Pixelpitch - und damit die Pixelgröße und die Anforderungen an die verwendeten Objektive - sind bei der GFX auch nur knapp 18% größer als bei der A7rII. 18% würde ich als Unterschied ansehen, der vielleicht bei kritischen Motiven mit bloßem Auge gerade noch erkennbar ist, allerdings sicher nur beim Pixelpeeping. Also gewiss kein riesiger Unterschied.
Selbst bei gleichem Pixelpitch ist die Anforderung an MF-Objektive erheblich größer aufgrund des größeren Bildkreises. Nicht alles hängt an der Pixeldichte! Das denke ich auch.
Reinhard (WB-Joe) hat gestern gemeint, die Sony GM Objektive seien für 100 MP gerechnet. Das wäre echt eine Ansage.
Und es gibt ja schon seit einiger Zeit die EOS 5DS/R mit 51 MP auf KB. Soweit ich gelesen habe scheint es durchaus Objektive zu geben, die gut genug auflösen um diese Sensorauflösung auszureizen. Also möglich ist es sicherlich, billig bestimmt nicht, aber so teuer wie ein Otus muss es noch lange nicht sein.
Ein paar Gedanken zum "Mittelformat look (http://forum.luminous-landscape.com/index.php?topic=114223.0)".
Das 'besser werden' der kleineren Sensoren hat da seine Grenzen, wo es rein auf die Größe des Sensors ankommt... ;)
(wobei der Sony 50MP Sensor, in der Fuji, der Hasselblad und der Pentax, in meinen Augen einfach zu klein ist)
Widdewiddewitt
09.11.2016, 17:05
Ein paar Gedanken zum "Mittelformat look (http://forum.luminous-landscape.com/index.php?topic=114223.0)".
Das 'besser werden' der kleineren Sensoren hat da seine Grenzen, wo es rein auf die Größe des Sensors ankommt... ;)
(wobei der Sony 50MP Sensor, in der Fuji, der Hasselblad und der Pentax, in meinen Augen einfach zu klein ist)
Klar ist zwergen MF.
Andererseits hat noch keiner gesagt es sei zu billig. Die moderate groesse ist selbstverstaendlich ein kompromiss.
Cropfaktor 0,79.
Die sensoren mit ihrer pixeldichte sind nur der eine punkt, die objektive die diese pixedichte bedienen muessen sind der andere. 50MP KB haben wir ja, aber welche linsen haben wir die das koennen?
w
Widdewiddewitt
09.11.2016, 18:02
Der Pixelpitch - und damit die Pixelgröße und die Anforderungen an die verwendeten Objektive - sind bei der GFX auch nur knapp 18% größer als bei der A7rII. 18% würde ich als Unterschied ansehen, der vielleicht bei kritischen Motiven mit bloßem Auge gerade noch erkennbar ist, allerdings sicher nur beim Pixelpeeping. Also gewiss kein riesiger Unterschied.
Cropfaktor 0,78. Klingt doch schonmal gut, oder?
Anders formuliert 1,68 : 1 (klingt nach der haelfte mehr)
Pixelgroesse (verglichen zu 50MP canon) 28,3 zu 17,06 das sind 65% groessere pixel beim zwergen MF gegen KB (canon 50MP)
(der link zum nachschauen: klick (http://www.digicamdb.com/compare/pentax_645z-vs-canon_eos-5ds/))
Die A7RII (oder A99II) hat grob 10MP weniger, dadurch fallen die pixel dort etwas groesser aus. (aber umso mehr hinkt der vergleich)
Hier ist sind es wieder 28,03 (MF) und die sony hat 20,25.
Auch hier sind die pixel bei MF noch fast 40% groesser, gleichzeitig sind es gut 20% mehr pixel.
Ich habe keine futschi aktien, aber ich war letztlich mal mit einem kumpel und der pentax (MF) unterwegs. (Das ist von groesse und pixeldichte der gleiche sensor wie es bei der futschi sein wird, und auch bei der hassi.) Daher kommt die begeisterung. Ich kann nur jeden mal einen praxis test empfehlen, das sagt mehr als die datenblaetter.
Das denke ich auch.
Reinhard (WB-Joe) hat gestern gemeint, die Sony GM Objektive seien für 100 MP gerechnet. Das wäre echt eine Ansage.
Und es gibt ja schon seit einiger Zeit die EOS 5DS/R mit 51 MP auf KB. Soweit ich gelesen habe scheint es durchaus Objektive zu geben, die gut genug auflösen um diese Sensorauflösung auszureizen. Also möglich ist es sicherlich, billig bestimmt nicht, aber so teuer wie ein Otus muss es noch lange nicht sein.
Das ist werbesprech von canon,
die vermeiden zu sagen das sie kein, oder kaum ein objektiv haben das das 50MP wirklich gut aufloest und dabei auch alle anderen wuenschenswerten eigenschaften hat. (es ist ja nicht nur die aufloesung, das ist schon klar.)
Daher sagen sie lieber die meisten guten, oder neuen objektive mit L, sind an 50MP klasse.
Das stimmt auch, aber das heisst halt nicht das sie es wirklich koennen.
Sensor und linse sind eine kette, wie verstaerker und lautsprecher.
Ein objektiv das nur 30MP kann macht an einem 50MP sensor sehr gute bilder. Bessere als an einem 24MP sensor. Der bessere sensor bringt schon was. Aber ein objektiv das es wirklich kann, bringt noch bessere ergebnisse.
Lange rede kurzer sinn, mir sind keine KB objektive (ausser vielleicht otus) bekannt die 50MP aufloesen bei der pixedichte von KB@50MP.
Hier im thread schrieb einer er kenne noch eins, das ist noch besser.
Das freut mich, wer kennt noch welche der 50MP klasse fuer KB?
Ich denke schon die luft ist duenn.
Vielleicht die ganz neuen glaeser von sony, die GM?
(das ist nur geraten jetzt)
Klar ist auf jeden fall die grossen pixel der MF klasse machen die sache einfacher, zudem farbtiefe, als auch dynamik vorteile. Grosse pixel fangen mehr licht ein.
Ist ja nix neues.
Neu ist hingegen die canon EOS 5D mark IV zum preis von ueber 4000EUR.
Und mein wunsch nach der fuji GFX 50 fuer 5000EUR.
(nackt, aber das ist die canon auch)
Bin mal gespannt was die A7RIII kosten wird, bis dahin steht der preis fuer die fuji MF vielleicht auch fest. Ich finde das zumindest spannend.
w
Eine Frage, versinken wir in eine Diskusion um Pixels und Auflösungsvermögen von Standardobjektiven an Sensoren mit vielen Pixeln?
Oder gibt es eine Möglichkeit wieder zu Fuji Neuigkeiten zurück zu kehren?
Fuiji produziert für ihre MF neue Linsen. Von daher noch alles gut...
Die Kamera soll angeblich 7.500 E kosten. Teuer aber günstig für eine MF.
Widdewiddewitt
09.11.2016, 18:55
Eine Frage, versinken wir in eine Diskusion um Pixels und Auflösungsvermögen von Standardobjektiven an Sensoren mit vielen Pixeln?
Oder gibt es eine Möglichkeit wieder zu Fuji Neuigkeiten zurück zu kehren?
Fuiji produziert für ihre MF neue Linsen. Von daher noch alles gut...
Die Kamera soll angeblich 7.500 E kosten. Teuer aber günstig für eine MF.
Wir sinken nicht, wir heben ab :)
Fuer die meinsten von uns ist MF neu, daher sind neuigkeiten zur futschi, also auch infos zum MF allgemein sinnig.
Neuigkeiten waeren natuerlich besser, da hast du recht.
Woher hast du die 7500EUR?
w
ich hatte letztens die Pentax 645 Z in den Händen und muss sagen super teil .
kostest ca. 9000€ aber braucht sich hinter Hasselblad nicht zu verstecken . kann ich nur jedem ans Herz legen der Interesse an MF hat .
Widdewiddewitt
09.11.2016, 19:44
ich hatte letztens die Pentax 645 Z in den Händen und muss sagen super teil .
kostest ca. 9000€ aber braucht sich hinter Hasselblad nicht zu verstecken . kann ich nur jedem ans Herz legen der Interesse an MF hat .
Ging mir auch so. :)
Aber meinst du jetzt konkrekt die pentax, oder generell mal sich mal mit so einem kaliber (oder auch format) zu probieren?
Die GFX wird schon auch gut werden, auf jeden fall kommt schwung in den laden durch die 2 spiegellosen und die pentax. Das waren fuer mich die highlights aus 2016.
w
Edit. Eine A7 und die pentax. (http://my-car.in-mind.de/data/sony-pentax.jpg)
Wir sinken nicht, wir heben ab :)
Fuer die meinsten von uns ist MF neu, daher sind neuigkeiten zur futschi, also auch infos zum MF allgemein sinnig.
Neuigkeiten waeren natuerlich besser, da hast du recht.
Woher hast du die 7500EUR?
w
photokina
Die Pentax gibt es doch nicht seit jetzt? Die gibt es doch schon länger.,...
Die Fuji konnte man im Schaufenster betrachten samt den Objektiven. Kan ja gut sein, dass es Dummies waren (Gehäuse), aber von der Größe durchaus mit einer DSLR vergleichbar.
Widdewiddewitt
09.11.2016, 20:16
photokina
Von Futschi auf der photokina?
Oha, ich dachte die sagen noch nix ueber den preis, es sein denn dieses "unter 10k€" mit objektiv.
w
Edit:ich wusste das sie gezeigt wurde, ich hab' doch youtube :)
Aber einen preis kenne ich nicht, nur spekulatius.
Bis halt dieses "unter 10k€ mit kit".
Daher hoffe ich immernoch auf 5k nackt. (das ist aber mein ganz persoenliches ding, ich kann da nicht begruenden, oder gar belegen)
ich hatte letztens die Pentax 645 Z in den Händen und muss sagen super teil .
kostest ca. 9000€ aber braucht sich hinter Hasselblad nicht zu verstecken . kann ich nur jedem ans Herz legen der Interesse an MF hat .
Was genau hat dich denn an der Pentax so beeindruckt?
Widdewiddewitt
18.11.2016, 01:03
Was genau hat dich denn an der Pentax so beeindruckt?
Also mich hat sie auch beeindruckt.
Hier neue zahlen (jedenfalls fuer mich), vielleicht kennt ihr das schon:
8000$ body and kitlens: klick (http://www.fujirumors.com/fujifilm-gfx-current-pricing-8000-body-lens-new-source/)
About Schmidt
18.11.2016, 07:20
Der Pixelpitch - und damit die Pixelgröße und die Anforderungen an die verwendeten Objektive - sind bei der GFX auch nur knapp 18% größer als bei der A7rII. 18% würde ich als Unterschied ansehen, der vielleicht bei kritischen Motiven mit bloßem Auge gerade noch erkennbar ist, allerdings sicher nur beim Pixelpeeping. Also gewiss kein riesiger Unterschied.
Der Unterschied wird dann sichtbar, wenn man mal Bilder wie die von Gursky in Plakatwandgröße vor sich sieht. Im A3 oder gar im A2 Format von diversen Anbietern ausgedruckt wird da wohl kein Unterschied zu sehen sein. Auch bei der Präsentation via hochauflösenden Beamer wird das digitale Mittelformat sicherlich im Vorteil sein. Nur wer hat schon ein Beamer für 30.000 Euro bei sich zu Hause ;)
Gruß Wolfgang
Widdewiddewitt
18.11.2016, 12:49
Der Unterschied wird dann sichtbar, wenn man mal Bilder wie die von Gursky in Plakatwandgröße vor sich sieht. Im A3 oder gar im A2 Format von diversen Anbietern ausgedruckt wird da wohl kein Unterschied zu sehen sein. Auch bei der Präsentation via hochauflösenden Beamer wird das digitale Mittelformat sicherlich im Vorteil sein. Nur wer hat schon ein Beamer für 30.000 Euro bei sich zu Hause ;)
Gruß Wolfgang
Auf meinem monitor zuhause sehe ich den unterschied zwischen der pentax MF und der A7II deutlich.
Das hat mich umgehauen muss ich sagen.
Natuerlich hinkt der vergleich, die pentax hat sowohl groessere als auch mehr pixel. Wir hatten an dem tag eine A7RII sogar im kofferraum. Ich aergere mich das wir die vergleichbilder nicht auch mit der gemacht haben. (vergleichsbilder waren aber nur ganz am rande ein thema, daher kam das.)
Meiner meinung nach gilt generell:
Grosse pixel sind weniger "matschig". (zudem lichtempfindlicher)
Viele pixel sind detailreicher.
Normalerweise ist das ein widerspruch, mehr pixel (gut) fuehrt automatisch zu kleineren pixel (schlecht).
Nicht jedoch wenn man den sensor vergroessert.
Dann glueckt das wunder:
Mehr groessere pixel. :top:
w
PS.: Ich bin befangen und leide an G.A.S. (http://www.foerderland.de/technik/tipps/artikel/gear-acquisition-syndrome/) *1. Im moment ist mein kaufreflex jedenfalls stark. Zum glueck gibt's die kamera noch nicht.
*1 wobei sich das garnicht nach leiden anfuehlt, es macht eigentlich spass. :D
PS.: Ich bin befangen und leide an G.A.S. (http://www.foerderland.de/technik/tipps/artikel/gear-acquisition-syndrome/)
Hier gibt es Nachschub: shuttersound (https://www.youtube.com/watch?v=lQs3S-NoLWo) ;)
(wobei das aktuell danach aussieht, dass es wohl keinen elektronischen ersten Verschlussvorhang gibt. Damit hätte die Fuji wohl eine ähnliche Gefahr des shuttershocks wie die A7R)
Widdewiddewitt
25.11.2016, 21:40
danke...
w
Widdewiddewitt
03.12.2016, 21:52
Neuigkeiten aus dem web: klick (http://fujifilm-x.com/de/gfx/)
Das ist doch mal eine offene Produktpolitik, die wir bei Sony so gar nicht kennen.
Die Kamera gibt es noch nicht mal zu kaufen, und da wird schon über den Nachfolger informiert: click (http://www.mirrorlessrumors.com/fuji-says-gfx-successor-aiming-100-megapixel-sensor/) :mrgreen:
Ein Werbevideo (https://www.youtube.com/watch?v=Y81Izj9uzVk)nach meinem Geschmack. :top:
nobody23
06.01.2017, 13:40
Ein Werbevideo (https://www.youtube.com/watch?v=Y81Izj9uzVk)nach meinem Geschmack. :top:
Es sieht verdächtig nach Norwegen (oder Skandinavien) aus!
Dachte ich mir, bis ich gelesen habe, dass er aus Kanada ist.
Sehr ähnliches Flair. :cool:
Gefällt!
turboengine
07.01.2017, 11:22
Es sieht verdächtig nach Norwegen (oder Skandinavien) aus!
Laut Text sind es die kanadischen Rocky Mountains. Ausserdem verwendet er dasselbe Stativ wie ich :D. Die Rock-Claws sind im Eis recht praktisch.
Abgesehen davon habe ich kein einziges Bild entdeckt, das ich nur mit MF machen könnte. Für mich ist das eine glatte Themaverfehlung. Dass eine Fujikamera nicht gleich kaputt geht wenn ich das Stativ ins Wasser stelle hätte ich auch so geglaubt.
Abgesehen davon habe ich kein einziges Bild entdeckt, das ich nur mit MF machen könnte. Für mich ist das eine glatte Themaverfehlung.
Gibt es überhaupt welche? ;) Soo groß ist der Unterschied im Sensor jetzt auch nicht. Ich denke, es ist mehr das Ambiente und/oder das Werkzeug an sich und eben nicht nur immer das pure Ergebnis.
Du schmeckst in einem Restaurant auch wohl kaum heraus, ob der Koch dein Steak mit einem 249,-- oder 3000,-- EURO Messer geschnitten hat. Dem Koch selbst ist es aber unter Umständen wichtig. ;)
Du bist oft echt negativ hier unterwegs.
turboengine
07.01.2017, 18:45
Gibt es überhaupt welche? ;) Soo groß ist der Unterschied im Sensor jetzt auch nicht.
Zum Vollformat eher nicht, eher schon zum Fuji-Cropsensor.
ch denke, es ist mehr das Ambiente und/oder das Werkzeug an sich und eben nicht nur immer das pure Ergebnis.
Ok. Stimmt. Mit gutem Material macht es mehr Spass - auch schlechte Bilder zu machen :D.
Du bist oft echt negativ hier unterwegs.
Echt? Da muss ich mal selbst mehr drauf achten. Ist nicht meine Absicht.
Zum Vollformat eher nicht, eher schon zum Fuji-Cropsensor.
Der Sensor der Fujifilm GFX 50S ist flächenmäßig ca. 70% grösser als der einer "Vollformat" Kamera. Wenn das kein Unterschied ist?!
Der KB-Sensor hat rund 2,3 mal die Fläche eines APS-C Sensors. Dennoch wird oft diskutiert, dass der Unterschied in vielen Fällen zu vernachlässigen wäre.
Die rund 70% größere Fläche des MF Sensors gegenüber dem KB Sensor schränkt sich auch noch selbst ein durch das blöde 4:3 Seitenverhältnis. Wenn man heute seine Bilder in 16:9 präsentiert (auf 4K Monitoren/Fernsehern/Beamern), fällt eine ganze Menge davon einfach weg.
Du wirst es nicht glauben, aber es gibt Leute die ihre Bilder nicht auf einem Fernseher, Computer oder Handy anschauen. Von der Ausbelichtung hast auch Du mit Sicherheit schon etwas gehört?? Dort kann die Pixelgröße einer Mittelformat Kamera ihre Stärke ausspielen.
Und übrigens, das Format 16:9 ist genauso ein „Standard“ wie der Begriff einer „Vollformat“ Kamera :)
Von der Ausbelichtung hast auch Du mit Sicherheit schon etwas gehört??
Ich belichte meine Bilder gewöhnlich in 60x90cm, 70x105cm oder 120x60cm aus.
Aber auch nur weniger als 1 Promille meiner Bilder.
Mir persönlich passt das 4:3 Format (leider) überhaupt nicht. Aber es gibt mit Sicherheit andere, die genau darauf gewartet haben. ;)
Der Unterschied wird dann sichtbar, wenn man mal Bilder wie die von Gursky in Plakatwandgröße vor sich sieht. Das denke ich auch - allerdings nur, wenn die auch mit der vollen Auflösung gedruckt wurden. Das ist bei Posterdruck meines Wissens nicht immer und überall automatisch der Fall.
Im A3 oder gar im A2 Format von diversen Anbietern ausgedruckt wird da wohl kein Unterschied zu sehen sein. Das glaube ich auch, schon eine A7r mit ihren 36 MP reicht um A2 mit 300 ppi zu drucken.
Auch bei der Präsentation via hochauflösenden Beamer wird das digitale Mittelformat sicherlich im Vorteil sein. Das wiederum glaube ich weniger - zumindest kenne ich keinen Beamer (egal zu welchem Preis) der mehr als 10 MP Auflösung hat. Und mit dem Dynamikumfang schaut's bei der Projektion ja sowieso mau aus, unter realen Bedingungen.
Auf meinem monitor zuhause sehe ich den unterschied zwischen der pentax MF und der A7II deutlich.Das muss dann aber an der unterschiedlichen Bild-Ausarbeitung liegen. Oder welchen Monitor hast Du? Die höchstauflösendsten die ich kenne haben ca. 15 MP, das ist doch noch deutlich unterhalb dessen, was hoch auflösende VF-Kameras heute liefern. Und auch die Dynamik bleibt gegenüber dem, was moderne Kameras abzubilden vermögen, weit zurück, jedenfalls solange wir von LCD-Monitoren reden. Und der OLED-Monitor, den Dell auf der letztjährigen CES angekündigt hat, hat sich ja als Vaporware heraus gestellt.
Die rund 70% größere Fläche des MF Sensors gegenüber dem KB Sensor schränkt sich auch noch selbst ein durch das blöde 4:3 Seitenverhältnis. Ich finde das gar nicht blöd, ganz im Gegenteil.
Es geht doch erst mal darum, ein Motiv optimal abzubilden. Und unter optimal verstehe ich manchmal auch, in maximaler Größe und Auflösung. 4:3 reizt den Objektiv-Bildkreis deutlich besser aus als 3:2, von 16:9 ganz zu schweigen. Das ist ökonomisch sinnvoll. Hätte der Sensor in der Fuji 3:2, dann würdest Du die zusätzliche Höhe, die 4:3 bietet, grundsätzlich von vorneherein verschenken. Sieh's doch einfach so: wie Fuji es gemacht hat, kannst Du sie immerhin verwenden, wenn Dir mal ein Motiv vor die Linse kommt, das von dem höheren Format profitiert. Und es gibt doch unbestritten viele Motive, die von quadratischem Seitenverhältnis oder 4:3 profitieren.
Nicht umsonst haben sich diese Seitenverhältnisse für Fotokameras durchgesetzt. Und, nebenbei bemerkt, das "große" Kinoformat - IMAX - hat auch nicht ganz zufällig ein Seitenverhältnis von 5:4, ist also noch höher als 4:3.
Das wirkliche Problem liegt doch eher darin, dass sich das sehschlitzartige 16:9 für die heutigen Fernseher durchgesetzt hat.
Wenn man heute seine Bilder in 16:9 präsentiert (auf 4K Monitoren/Fernsehern/Beamern), fällt eine ganze Menge davon einfach weg.Ja, da muss man heute leider schon beim fotografieren darauf achten, wenn man vor hat in 16:9 zu präsentieren. Da ich das Format aber hasse, habe ich mir einen Beamer zugelegt, der 16:10 schafft. Gut, dass es wenigstens Beamer in diesem etwas höheren Format gibt.
4:3 reizt den Objektiv-Bildkreis deutlich besser aus als 3:2, von 16:9 ganz zu schweigen.
Definitionssache. Mit 5,3µm Pixel-Pitch kriegst du in einen Bildkreisdurchmesser von 54,8mm bei 4:3 maximal 8256×6192 Pixel oder bei 16:9 maximal 9008×5056 Pixel hinein. Der "Sehschlitz" hat also 10% weniger Megapixel, aber horizontal 9% mehr Auflösung.
Die theoretisch maximale Anzahl von Pixeln, wenn man einen runden Sensor hätte, der den ganzen Bildkreis ausfüllt, wäre übrigens 84 MP. Auch das 4:3-Format nutzt also nur gut 60% der verfügbaren Fläche.
Moin
ich finde es wieder mal interessant was hier diskutiert wird :P
habe dazu noch etwas gefunden>>>
http://photorumors.com/
tja...und Kohle kostet die Fuji....
bis einigermaßen was zusammen ist, werden dann dann wohl um die 15.000 werden :cool:
wer von euch hat denn schon bestellt :?:
Mfg gpo
4:3 reizt den Objektiv-Bildkreis deutlich besser aus als 3:2, von 16:9 ganz zu schweigen. Das ist ökonomisch sinnvoll.
Wie Usch schon geschrieben hat, geht die Höhe im Bildkreis immer auf Kosten der Bildbreite.
Das sieht man auch an diesem praktischen Beispiel sehr schön. Ich nutze seit Jahren gerne das 12mm Touit an der A7R/A7RII und bekomme im 16:9 Beschnitt damit rund 6000px nutzbare Bildbreite heraus. Schneide da mal ein Quadrat heraus. ;)
830/DSC04323_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203102)
wer von euch hat denn schon bestellt :?:
Ich finde das Fuji System auf jeden Fall deutlich interessanter als das von Pentax, was ich mir seinerzeit sehr genau angeschaut hatte, und das von Hasselblad, denen ich nach wie vor nicht so ganz traue.
Ich hätte schon Interesse an einer Mittelformat Kamera. Ich habe früher analog auch mit GF fotografiert, hatte an der Horseman Rückteile mit 6x9 und 6x12 cm dran und hatte auch mal ca. 10 Jahre eine Technorama 612 PC im Einsatz.
Ich kann mich als Landschafter einfach mit dem 4:3 Format nicht anfreunden. Würde es eine Mittelformat in Stile einer (kleinen) Technorama oder X-Pan geben, z.B. 24x54mm (von mir aus "Abfälle" aus der Sony 100MP Sensor Produktion) und das als RX Kamera mit einem Weitwinkel drauf. Das wäre dann genau meins. :crazy:
Ich hätte schon Interesse an einer Mittelformat Kamera.....
Moin
ich kenne deine Ausrüstung....bin ja schon etwas länger hier dabei....
und, ich verstehe das sogar :P
deshalb habe ich für dich einen Link gefunden, der alle deine Wünsche erfüllt :cool:
http://www.roundshot.com/xml_1/internet/en/application/d77/d122/f123.cfm
Mfg gpo
deshalb habe ich für dich einen Link gefunden, der alle deine Wünsche erfüllt :cool:
http://www.roundshot.com/xml_1/internet/en/application/d77/d122/f123.cfm
833€ Leihgebühr für einen Tag :lol: :top:
... und dafür muss man auch noch nach 'Lustdorf' fahren. :top: :lol:
Was hat die Fuji eigentlich für ein Auflagemaß (http://photosku.com/archives/img/2296c.jpg)? :shock: Respekt an Hasselblad.
26.7mm (http://www.fujifilmusa.com/press/news/display_news?newsID=881070).
About Schmidt
15.01.2017, 09:19
Moin
ich finde es wieder mal interessant was hier diskutiert wird :P
habe dazu noch etwas gefunden>>>
http://photorumors.com/
tja...und Kohle kostet die Fuji....
bis einigermaßen was zusammen ist, werden dann dann wohl um die 15.000 werden :cool:
wer von euch hat denn schon bestellt :?:
Mfg gpo
Nun eine Fuji GFX 50 S inkl. GF 32 – 64 mm F 4 R LM WR reicht doch mal für den Anfang und ist für unter 9000 Euro angekündigt, was für ein Mittelformatsystem doch wohl eher ein Schnäppchen ist.
Gruß Wolfgang
Dimagier_Horst
15.01.2017, 11:15
bis einigermaßen was zusammen ist, werden dann dann wohl um die 15.000 werden :cool:
Na und? Alles eine Frage der Priorität. Ich finanziere mein Equipment aus den nichtgekauften Autos. Mein Volvo geht dieses Jahr ins 24., da ist dann locker eine kleine Linse für 10 TDE drin. Vielleicht bekomme ich sie gebraucht für um die 8....shit, der Adapter kostet ja auch nochmal 400 :crazy:
Offiziell: click (http://www.fujifilm.com/news/n170119_01.html)
Preis: ca. 6500 USD für den Body - auch kaum höher als die teuersten KB Kameras (nicht von Sony ;))
Dimagier_Horst
19.01.2017, 16:41
Gehäuse EUR 6.999,- und das 50er EUR 499,-. Das ist doch mal eine Ansage. Bin gespannt auf die Qualität der Objektive...Probis liefert sie ab Februar.
KORREKTUR: Das 50er ist kein Mittelformatobjektiv!
Gehäuse EUR 6.999,- und das 50er EUR 499,-. Das ist doch mal eine Ansage. Bin gespannt auf die Qualität der Objektive...Probis liefert sie ab Februar.
Für das Stichwort "Mittelformat", ist der Preis der Hammer. Absolut gesehen finde ich den Unterschied in der Sensorgröße zu KB überraschend gering.
Absolut gesehen finde ich den Unterschied in der Sensorgröße zu KB überraschend gering.
Crop Sensor halt. ;) ca. 0,8 Umrechnung im Vergleich zu Kleinbild. Der Unterschied ist geringer als APS-C zu KB.
About Schmidt
19.01.2017, 21:00
Schon gesehen (https://www.prophotonut.com/2017/01/19/gfx-high-res-samples/) ?
Crop Sensor halt. ;) ca. 0,8 Umrechnung im Vergleich zu Kleinbild. Der Unterschied ist geringer als APS-C zu KB.
Kleinbild 24x36 = 864 mm2
Fuji GFX 32,9x43,8 = 1441 mm2
das ist eine andere Hausnummer bzw. andere Welt.
Giovanni
19.01.2017, 21:59
Offiziell: click (http://www.fujifilm.com/news/n170119_01.html)
Preis: ca. 6500 USD für den Body - auch kaum höher als die teuersten KB Kameras (nicht von Sony ;))
Ein harter Anschlag für Sony's locker gewordene Preisschraube bei der nächsten Generation der A7r, obwohl die A7r II das universellere Paket darstellt.
Das klassische Interface mit direktem Zeitenrad, Blendenring und ISO-Scheibe ist einfach perfekt. Das vermisste ich bei meinen Kameras schon seit den ersten AF-SLRs Anfang der 90er Jahre. Aber die eigentliche Stärke von Fuji sind die Gläser, weshalb ich exzellente Bildergebnisse erwarte.
Einziger kleiner Wermutstropfen ist der fehlende IBIS.
das ist eine andere Hausnummer bzw. andere Welt.
Es ist in bestimmten Situationen mit Sicherheit besser, aber keine andere Welt.
Eine andere Welt wäre, wenn der große MF Sensor (http://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2016/11/size_MF_FF.jpg) drin wäre. ;)
So geht auch durch die Höhe (4/3) einiges verloren.
Ein harter Anschlag für Sony's locker gewordene Preisschraube bei der nächsten Generation der A7r, obwohl die A7r II das universellere Paket darstellt.
Ja, da muss Sony aufpassen (weil ich auch denke, die Objektive sind erste Sahne) sonst kommt Wolfgang 'About Schmidt' mit einem neuen thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133961). :lol:
Kleinbild 24x36 = 864 mm2
Fuji GFX 32,9x43,8 = 1441 mm2
das ist eine andere Hausnummer bzw. andere Welt.
Das ist nicht einmal die doppelte Fläche, also weniger als 1EV Gewinn.
About Schmidt
20.01.2017, 08:41
Das ist nicht einmal die doppelte Fläche, also weniger als 1EV Gewinn.
Ein EV ist nicht alles. Schau dir mal dieses Bild genau an. Besonders das rechte Auge in der 100 % Ansicht. Du erkennst bei genauem Hinschauen, dass sie eine Kontaktlinse trägt. Jetzt komm nur noch und erzähle mir, das ginge mit Kleinbild auch. ;)
KLICK
(https://www.prophotonut.com/wp-content/uploads/2017/01/GFX-large-07.jpg)
Gruß Wolfgang
Ein EV ist nicht alles. Schau dir mal dieses Bild genau an. Besonders das rechte Auge in der 100 % Ansicht. Du erkennst bei genauem Hinschauen, dass sie eine Kontaktlinse trägt. Jetzt komm nur noch und erzähle mir, das ginge mit Kleinbild auch. ;)
Ganz ehrlich - da bin ich mir sogar sicher. Klar braucht es dafür auch das passende Objektiv, das ist für diese Aufgabe mMn viel wichtiger als der Sensor.
About Schmidt
20.01.2017, 09:12
Ganz ehrlich - da bin ich mir sogar sicher. Klar braucht es dafür auch das passende Objektiv, das ist für diese Aufgabe mMn viel wichtiger als der Sensor.
Ich will nicht sagen, dass ich mir 100% sicher bin. Aber neben dem Objektiv spielt der Sensor hier sehr wohl eine Rolle, ganz einfach weil ich bei einer 100% ein ca. 1,7 fach größeres Bild vor mir habe, als beim Kleinbild. Um ganz sicher zu sein, müsste man das gleiche Bild zur gleichen Zeit mit einer Kleinbildkamera machen und dann beides auf dem gleichem Monitor nebeneinander in 100 % Ansicht sehen. Das kann ich mir leider nicht leisten :lol:
Gruß Wolfgang
Für die Auflösung spielt doch die Größe des Sensors keine Rolle! Wenn es das Objektiv schafft, dann ist nur die Pixelgröße entscheidend. Und da die neuen Objektive speziell in der Bildmitte extrem hohe Auflösungswerte liefern, nehme ich an, dass eine A7RII mindestens die selbe Auflösung liefert wie der Mittelformatsensor. Da stellt sich eher die Frage, ob die Mittelformatobjektive die nötige Auflösung liefern können - spezielle über das gesamte Bildfeld...
Ellersiek
20.01.2017, 09:59
Man sieht doch die Kontaktlinse "nur", weil sich, aus Betrachtersicht rechts im Auge, der Bereich der Kontaktlinse vom Bereich ohne Kontaktlinse durch eine "Kante" abgrenzt. Auf der linken Seite ist der Rand der Kontaktlinse nicht zu erkennen.
Das wäre mit 42 oder 36 und womöglich auch mit 24 MP ebenfalls zu erkennen gewesen.
Viel entscheidender ist doch die effektive Pixelgröße (rein rechnerisch scheint die bei der Fuji, im Vergleich der 100, 51, 42 und 36 MP-Sensoren, am größten zu sein) und was die Kamera im RAW abspeichern kann. Was ich bisher gefunden habe, sieht es so aus, als wenn die Fuji hier "nur" 14 Bit.
Gruß
Ralf
Was ich bisher gefunden habe, sieht es so aus, als wenn die Fuji hier "nur" 14 Bit.
Tatsächlich. :shock: - die Hasselblad gibt mit dem gleichen Sensor 16-bit RAWs heraus.
Ellersiek
20.01.2017, 10:10
Tatsächlich. :shock: - die Hasselblad gibt mit dem gleichen Sensor 16-bit RAWs heraus.
Jetzt habe ich auch die Specs gefunden:
http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/gfx/fujifilm_gfx_50s/pdf/index/gfx_catalogue_01.pdf
14 Bit im RAW, 8 Bit im Tiff.
Gruß
Ralf
Ellersiek
20.01.2017, 10:13
Und um das auch noch einmal klar zu sagen: Die Qualität der verlinkten Bilder ist trotzdem sehr beeindruckend - Kontaktlinse hin- oder her.
Gruß
Ralf
Ja, natürlich. Ich finde es aber eine vergebene Chance, zumal es der Sensor ja hergibt.
Mich würden aber aussagekräftige Landschaftsaufnahmen mehr interessieren, wo man auch die Stärken/Schwächen im Zusammenspiel mit den Objektiven erkennen kann (da hat mich ja seinerzeit die Pentax eher enttäuscht). Mit solchen Studioaufnahmen kann ich eigentlich nichts anfangen.
About Schmidt
20.01.2017, 13:54
Ja, natürlich. Ich finde es aber eine vergebene Chance, zumal es der Sensor ja hergibt.
Mich würden aber aussagekräftige Landschaftsaufnahmen mehr interessieren, wo man auch die Stärken/Schwächen im Zusammenspiel mit den Objektiven erkennen kann (da hat mich ja seinerzeit die Pentax eher enttäuscht). Mit solchen Studioaufnahmen kann ich eigentlich nichts anfangen.
Kommt noch, abwarten. Ich kann mit reinen Studioaufnahmen auch nicht viel anfangen. Was die 14 Bit betrifft, wäre ich nicht sicher, ob das bei Fuji das Ende der Fahnenstange ist. Mal abwarten.....;)
Gruß Wolfgang
16-bit wäre ein großes Zugpferd für das System, auch für TIFF. Wobei sich mir der Sinn von 8-bit TIFF nicht erschliesst.
Schmiddi
20.01.2017, 14:27
Du erkennst bei genauem Hinschauen, dass sie eine Kontaktlinse trägt. Jetzt komm nur noch und erzähle mir, das ginge mit Kleinbild auch. ;)
Meine 7R mit Zeiss Milvus 85mm schafft das auch - spielend! Mit Zeiss Otus auch... Und ich bin sicher, dass das 85GM das auch schafft.
Habe schon bei manchem Model hinterher gesehen, dass sie Kontaktlinsen trägt - live fällt mir das nie auf :D
14/16 bit: sitzt der AD-Wandler auf dem Chip? Meist (nicht immer!) ist der ja extern angebunden - und wenn Hasselblad da die Pipeline der bisherigen Digibacks nutzt (die schon lange 16 bit haben) und Fuji vielleicht die Chips der 4/3-Baureihen (die sicher nur 14 bit können), dann ergibt sich das so. Einfach per Firmware nachrüsten ist nicht drin, das ist in Hardware gegossen...
Viele Grüße, Andreas
About Schmidt
20.01.2017, 15:10
Meine 7R mit Zeiss Milvus 85mm schafft das auch - spielend! Mit Zeiss Otus auch... Und ich bin sicher, dass das 85GM das auch schafft.
Habe schon bei manchem Model hinterher gesehen, dass sie Kontaktlinsen trägt - live fällt mir das nie auf :D
Viele Grüße, Andreas
Es geht nicht darum, dass man es sieht, sondern wie groß und deutlich man es erkennt. Wenn du das Bild vom Kleinbildsensor auf das gleiche Maß vergrößerst, also über 100 % Ansicht, wird es automatisch unscharf. Und das ist halt der Vorteil des größeren Sensors. Wenn dem nicht so wäre, bräuchte man ja das Mittelformat nicht.
Gruß Wolfgang
Und das ist halt der Vorteil des größeren Sensors.
Das ist der Vorteil der größeren Auflösung, nicht der Sensorfläche. An einem KB-Sensor mit 50 MP sieht das auf 100% nicht anders aus.
About Schmidt
20.01.2017, 15:41
Das ist der Vorteil der größeren Auflösung, nicht der Sensorfläche. An einem KB-Sensor mit 50 MP sieht das auf 100% nicht anders aus.
Deiner Rechnung nach bräuchte man also nur 100 MP auf den Kleinbildsensor zu packen und aufs Mittelformat könnte man getrost verzichten?
Das verstehe wer will, ich nicht. Bitte erkläre mir mal, warum man dann Mittelformatkameras baut, die kaum jemand sich leisten kann/ will?
Gruß Wolfgang
Ein EV ist nicht alles. Schau dir mal dieses Bild genau an. Besonders das rechte Auge in der 100 % Ansicht. Du erkennst bei genauem Hinschauen, dass sie eine Kontaktlinse trägt. Jetzt komm nur noch und erzähle mir, das ginge mit Kleinbild auch. ;)
KLICK
(https://www.prophotonut.com/wp-content/uploads/2017/01/GFX-large-07.jpg)
Gruß Wolfgang
Das ging bereits vor jahren mit der A77 und dem 16-105......:lol::lol::lol:
About Schmidt
20.01.2017, 17:07
Das ging bereits vor jahren mit der A77 und dem 16-105......:lol::lol::lol:
:top:
Dimagier_Horst
20.01.2017, 18:50
An einem KB-Sensor mit 50 MP sieht das auf 100% nicht anders aus.
Tja, mit 50 MP kann ich noch nicht dienen. Aber bei 34 vs. 36 MP an einem Bild zeigen, was so eine MF-Kamera gegenüber FF bietet. Der Ausschnitt ist jeweils 300% aus dem RAW in PS:
6/vergleich_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266352)
Wenn man beide Augen auf gleiche Größe zieht, sind es bei der 800 mehr als 300% nach der Angabe von PS. Sieht dann umso grauseliger aus.
Mit der D800E im Studio (Hensel-Blitz), ist also nicht verwackelt. Mit der S 007 draussen auf Stativ. Meinst Du wirklich, dass Bilder von MF- und KB-Sensor bei 50 MP wieder gleich aussehen?
Ich halte die GFX nach Prospektlage für eine gelungene Kamera. Und wenn sie bei Gegenlichtaufnahmen nicht so rumzickt wie die X1D ist sie technisch die bessere Alternative, solange man die Vorteile des Zentralverschlusses nicht braucht oder die Farbtondifferenzierung einer Leica S vom Kunden nicht verlangt wird.
About Schmidt
20.01.2017, 19:15
Meinem Verständnis nach, kann das eigentlich nicht sein. Eine Canon mit 50MP hat eine Auflösung von 8.688 x 5.792 Pixel. Eine Fuji hat eine Auflösung von 8256×6192 Pixel. Hier liegen sie gleich auf, soweit ok. Da aber Fuji den 1,7 fach (genau genommen 1,667) fach größeren Sensor hat, sind auch die Pixel um den Faktor 1,7 größer.
Wenn ich also nun ein Bild aus einer Fuji Kamera in voller Auflösung auf Papier bringe und das gleiche mit dem Bild aus der Canon tue, wird das Bild der Fuji um den Faktor 1,7 größer sein oder anders herum, wenn ich das Bild aus der Canon genau so groß aufziehe, dann muss ich das 100% Bild um den Faktor 1,7 vergrößern. Und jede Vergrößerung, das wissen wir seit der Dunkelkammer, bringt immer eine Verschlechterung der Bildqualität mit sich.
So jedenfalls meine Auffassung der Dinge
Gruß Wolfgang
Tja, mit 50 MP kann ich noch nicht dienen. Aber bei 34 vs. 36 MP an einem Bild zeigen, was so eine MF-Kamera gegenüber FF bietet. Der Ausschnitt ist jeweils 300% aus dem RAW in PS:
6/vergleich_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266352)
Für ein geblitztes Bild im Studio ist dein Bild aus der D800 nicht optimal. So sieht ein Bild eines etwas älteren APS-C Sensors mit Studioblitz auf 100% aus:
1505/crop_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203512)
Meinem Verständnis nach, kann das eigentlich nicht sein. Eine Canon mit 50MP hat eine Auflösung von 8.688 x 5.792 Pixel. Eine Fuji hat eine Auflösung von 8256×6192 Pixel. Hier liegen sie gleich auf, soweit ok. Da aber Fuji den 1,7 fach (genau genommen 1,667) fach größeren Sensor hat, sind auch die Pixel um den Faktor 1,7 größer.
Wenn ich also nun ein Bild aus einer Fuji Kamera in voller Auflösung auf Papier bringe und das gleiche mit dem Bild aus der Canon tue, wird das Bild der Fuji um den Faktor 1,7 größer sein
Die Photosensoren der MF-Kamera sind dann um Faktor 1.7 größer bzw. empfindlicher und können Vorteile bei Dynamik und Rauschen haben. Bei dem Ausdruck zweier 50MP-Bilder im gleichen Format hat das aber auf die "Größe der Pixel" keinen Einfluss, die Auflösung ist gleich.
Dimagier_Horst
20.01.2017, 21:21
...eines etwas älteren APS-C Sensors..
Ah ja, dann willst Du auch noch APS-C in die Runde werfen. Eine etwas dümmliche Nebelbombe...Schade, dass Du ausweichst....WIR brauchen uns dann nicht mehr auseinanderzusetzen.
Der Sensor wurde ja von DXOMark schon mal vermessen (https://web.archive.org/web/20151226222536/http://www.dxomark.com/Reviews/Sony-Cyber-shot-DSC-RX1R-II-sensor-review-Take-two/Measurements-Excellent-low-noise-levels). Zu dem Zeitpunkt war er der Beste, aber der Abstand zur A7RII ist jetzt nicht dramatisch. Ich würde praktische Unterschiede nur im Grenzbereich als sichtbar erwarten.
Wenn man beim Imaging Resource Comparometer (https://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM) diesen Sensor (Pentax 645) und die A7RII vergleicht, ist die Sony sogar deutlich besser in der Auflösung, was in dem Fall einfach dem schwachen 55er Pentax Objektiv zuzuschreiben ist. In diesen Nuancen muss jedes Teil der Kette passen, damit am Ende ein erkennbarer Vorteil, für wen auch immer, heraus kommt.
Und die genannte 1,7 fache Größe des Sensors wird kleiner, wenn man das (blöde) Seitenverhältnis relativiert (in welche Richtung auch immer ;) ).
Eine etwas dümmliche Nebelbombe...Schade, dass Du ausweichst....WIR brauchen uns dann nicht mehr auseinanderzusetzen.
Da hast du wohl recht. (*Plonk*)
Meinem Verständnis nach, kann das eigentlich nicht sein. Eine Canon mit 50MP hat eine Auflösung von 8.688 x 5.792 Pixel. Eine Fuji hat eine Auflösung von 8256×6192 Pixel...Sorry, aber der Begriff der "Auflösung" hat mit der Anzahl der Pixel nichts zu tun. Die physikalische Auflösung wird nur durch die Pixelgröße bestimmt - ein perfektes Objektiv vorausgesetzt.
About Schmidt
20.01.2017, 23:08
Sorry, aber der Begriff der "Auflösung" hat mit der Anzahl der Pixel nichts zu tun. Die physikalische Auflösung wird nur durch die Pixelgröße bestimmt - ein perfektes Objektiv vorausgesetzt.
Wie auch immer man das nennen mag. Ich denke, das was ich damit ausdrücken wollte ist klar geworden, auch wenn ich vielleicht der korrekten Begriffe nicht mächtig bin. Man möge mir das verzeihen, denn "für Normal" bin ich kein Pixelpeeper.
Gruß Wolfgang
Mit der D800E im Studio (Hensel-Blitz), ist also nicht verwackelt. Sieht aber doch sehr danach aus, Blitz hin oder her. Sehr wichtig wäre auch noch was für ein Objektiv verwendet wurde. Bei Nikon gibt's auch Gurken...
Meinst Du wirklich, dass Bilder von MF- und KB-Sensor bei 50 MP wieder gleich aussehen?Ich denke, wenn vor dem 50 MP KB Sensor erstklassiges Glas hängt, dann wird man keinen Unterschied sehen. Jedenfalls solange keine extreme Dynamik gefragt ist. Aber wie Sony mit dem Sensor der A7rII beweist, können auch KB Sensoren recht hohe Dynamik einfangen.
Und, @Wolfgang, wenn das Bild erst mal digitalisiert ist, sind 50 MP 50 MP, da beißt die Maus kein' Faden ab. Und ab diesem Punkt ist es egal wie groß ich das später aufziehe.
About Schmidt
21.01.2017, 12:51
Sieht aber doch sehr danach aus, Blitz hin oder her. Sehr wichtig wäre auch noch was für ein Objektiv verwendet wurde. Bei Nikon gibt's auch Gurken...
Ich denke, wenn vor dem 50 MP KB Sensor erstklassiges Glas hängt, dann wird man keinen Unterschied sehen. Jedenfalls solange keine extreme Dynamik gefragt ist. Aber wie Sony mit dem Sensor der A7rII beweist, können auch KB Sensoren recht hohe Dynamik einfangen.
Und, @Wolfgang, wenn das Bild erst mal digitalisiert ist, sind 50 MP 50 MP, da beißt die Maus kein' Faden ab. Und ab diesem Punkt ist es egal wie groß ich das später aufziehe.
Gehen wir mal davon aus, dass dem so ist. Warum dann also Mittelformat kaufen? Wegen der Dynamik? Die ist bei fast allen heutigen Kameras schon sehr gut und wird immer besser. Bliebe noch der Vorteil von 1-2 EV. Das allein kann es auch nicht sein. Wenn ich überlege, was man statt dessen alles in Kauf nimmt. Niedrige Serienbildgeschwindigkeit und AF, hohes Gewicht, arbeiten fast ausschließlich mit Stativ (wenn schon, denn schon) und dazu noch der Preis?
Allein mir fehlt eine sinnvolle Erklärung.
Ich kann (und will mir auch nicht die Mühe machen) es stichhaltig und wissenschaftlich belegt zu erklären. Weiß aber aus Analogzeiten, daß man Mittelformat immer dann eingesetzt hat, wenn große und qualitativ hochwertige Abzüge verlangt wurden. Dem wird heute nicht anders sein und mir will partout nicht einleuchten, was das mit 50 MP zu tun hat.
Wenn dem nämlich so ist, daß es egal ist, wie groß der Sensor ist, auf den ich 50 Mp packe, dann reicht auch ein Daumennagel großer Chip und eine dem entsprechend kleine Kamera und demnach auch kleine, wenn auch feine Objektive.
Also irgend ein Grund für die Entwicklung und Nutzung einer solchen Kamera muss es ja geben.
Gruß Wolfgang
Giovanni
21.01.2017, 13:13
Sorry, aber der Begriff der "Auflösung" hat mit der Anzahl der Pixel nichts zu tun. Die physikalische Auflösung wird nur durch die Pixelgröße bestimmt - ein perfektes Objektiv vorausgesetzt.
Magst ja Recht haben. Aber es hat sich nun mal eingebürgert, einen Wert, der die maximal unterscheidbare Zahl von Bildelementen darstellt, als "Auflösung" zu benennen. Wie nennt man wohl üblicherweise die Anzahl der Pixel eines Sensors einer Kamera im englischen Sprachraum? "Resolution". Jetzt kannst du es einfach mit "Auflösung" übersetzen oder eine Welttournee starten, auf der du die Fachwelt auf den physikalisch korrekten Weg zurückbringst.
Gehen wir mal davon aus, dass dem so ist. Warum dann also Mittelformat kaufen? Wegen der Dynamik? Die ist bei fast allen heutigen Kameras schon sehr gut und wird immer besser. Bliebe noch der Vorteil von 1-2 EV. Das allein kann es auch nicht sein. Wenn ich überlege, was man statt dessen alles in Kauf nimmt. Niedrige Serienbildgeschwindigkeit und AF, hohes Gewicht, arbeiten fast ausschließlich mit Stativ (wenn schon, denn schon) und dazu noch der Preis?
Du hast schön zusammengefasst, warum ich MF mit diesem Sensor für nicht sonderlich attraktiv halte :D Digitales Mittelformat muss sich in den Disziplinen Auflösung (sorry Toni) und Dynamik deutlich von Kleinbild abheben, um konkurrenzfähig zu sein. Mit dem 100MP-Sensor aus der Phase One XF wäre das der Fall.
Magst ja Recht haben. Aber es hat sich nun mal eingebürgert, einen Wert, der die maximal unterscheidbare Zahl von Bildelementen darstellt, als "Auflösung" zu benennen. Wie nennt man wohl üblicherweise die Anzahl der Pixel eines Sensors einer Kamera im englischen Sprachraum? "Resolution".D.h. deiner Meinung nach hat ein Sensor mit 8000x6000 Pixel, die 6x6µm groß sind eine bessere Auflösung als ein Sensor mit 4000x3000Pixel, die 6x6µm groß sind? Sorry, aber da spricht vieles dagegen! Wenn man da ein Objektiv davor hält, das den notwendigen Bildkreis ausleuchtet, wird es in der Bildmitte exakt die selbe Auflösung und am Bildrand beim größeren Sensor sogar eine schlechtere Auflösung zeigen.
Jetzt kannst du es einfach mit "Auflösung" übersetzen oder eine Welttournee starten, auf der du die Fachwelt auf den physikalisch korrekten Weg zurückbringst.Und nur weil sich falsche Begriffe "einbürgern", darf nicht auf eine korrekte Verwendung hinweisen? Ich weiß, jeder sagt "kmh", obwohl es doch eindeutig "km/h" sind...
Um den Begriff geht es jetzt doch weniger.
Eher darum, ob der größere Sensor feinere Details im Grenzbereich besser oder exakter darstellen kann (äquiv. besser/ höher auflösen).
Ich hatte zuerst gedacht, 24MP sind 24MP basta. Es liegt einzig am Auflösungsvermögen des Objektivs.
Bei der A77 gegenüber der A99 stimmt das schon mal nicht, weil die A77 im blauen Himmel auch bei iso100 sichtbares Rauschen zeigt, die A99 aber nicht. Das wirkt sich im Grenzbereich sicher auch bei den Details aus.
Deswegen habe ich mal bei dpreview die Pentax 645 (hier scheint ein recht gutes Objektiv verwendet worden zu sein) mit der A7RII verglichen:
- die Haare und das Gummi sind eindeutig* differenzierter
- die sich verjüngenden schwarzen Linien sind länger differenzierbar
- es gibt aber auch Bereich, die kaum einen Unterschied aufweisen, wie die Feeder rechts oben
- das grüne Blatt darunter wirkt bei der A7RII schärfer
- bei iso6.400 rauscht die 645 in den Linien weniger
Ich habe auch noch die A7II und die 7DII dazu genommen und wenn man auf 24MP reduziert wirkt die 645 knackiger. An den Haaren mit dem Zopf zu sehen.
*eindeutig ist natürlich übertrieben. Aber es ging schließlich um Grenzbereiche. Bei sehr großen Ausbelichtungen, die nicht im normalen Betrachtungsabstand angeschaut werden dürfte MF wohl doch seine Vorteile und Berechtigung haben; z.B. Werbung beim Frisör, >1m² und feinste Haare und man sitz oder steht in 1m davor.
Um den Begriff geht es jetzt doch weniger.
Eher darum, ob der größere Sensor feinere Details im Grenzbereich besser oder exakter darstellen kann (äquiv. besser/ höher auflösen)."Auflösen" heißt aber, wie der Name schon sagt, ob ein Sensor zwei Linien in einem bestimmten minimalen Abstand trennen kann oder nicht. Und das ist unabhängig von der Anzahl der Pixel und hängt nur von der Größe der Pixel ab.
Ich hatte zuerst gedacht, 24MP sind 24MP basta. Es liegt einzig am Auflösungsvermögen des Objektivs.24MP mit 3µm großen Pixel löst besser auf als 24MP mit 6µm großen Pixel - wenn es das Objektiv schafft!!
Was ist denn nun der richtige gesuchte Begriff umd den wir uns drehen.
Was es nicht ist habe ich zumindest kapiert.
mMn gibt es dafür keinen eigenen physikalischen Begriff, da es sich um eine subjektive Interpretation von mehreren Sensoreigenschaften handelt.
Die "Auflösung" oder das "Auflösungsvermögen" ist dagegen eindeutig definiert.
"Auflösen" heißt aber, wie der Name schon sagt, ob ein Sensor zwei Linien in einem bestimmten minimalen Abstand trennen kann oder nicht. Und das ist unabhängig von der Anzahl der Pixel und hängt nur von der Größe der Pixel ab.
24MP mit 3µm großen Pixel löst besser auf als 24MP mit 6µm großen Pixel - wenn es das Objektiv schafft!!
Sorry, das ist für mich überhaupt nicht schlüssig. Du betrachtest hier einseitig den Sensor, mich dagegen interessiert die Auflösung in der Ausgabe. Und ob ich in einem hochwertigen Druck oder auf einem hochauflösenden Bildschirm zwei Linien noch trennen kann, ist von der Anzahl der Pixel abhängig. Wieviel µm ein Pixel in der Kamera hatte, ist mir dabei ziemlich egal.
Wieviel µm ein Pixel in der Kamera hatte, ist mir dabei ziemlich egal.Ja, und genau da liegt das Problem! Da wundert es mich nicht, wenn bei all diesen Diskussionen nicht wirklich was Vernünftiges raus kommt. :roll:
Wenn man mehrere Größen miteinander verknüpft, die dann meist bei unterschiedlichen Systemen gar nicht vergleichbar sind, kann nur Nonsens rauskommen: Druck ist etwas anderes als Bildschirm, Auflösung des Sensors ist was anderes als Auflösung des Objektivs usw. usw.
Wie soll man da Systeme miteinander vergleichen? Jeder hat einen anderen Bildschirm, jeder druckt anders aus...
...wenn man zwei Systeme miteinander vergleichen will (zB. die Fuji GFX und die SONY A7RII) müsste man zuerst beim Sensor anfangen und da schauen wie die Auflösung ausschaut. Dann könnte man die Objektive mit einbeziehen. Als nächsten Schritt köme vielleicht wirklich die Ausgabe. Aber auch da müsste man genau definieren, wie man da vorgehen will um wirklich objektiv vergleichen zu können.
Sonst ist das alles ein subjektives:"Ich bin der Meinung dass...". Dagegen ist prinzipiell natürlich nichts dagegen einzuwenden - ABER, wenn man von genauen Definitionen belegte Begriffe verwendet, sollte man sich auch daran halten, was es wirklich bedeutet.
Ja, und genau da liegt das Problem! Da wundert es mich nicht, wenn bei all diesen Diskussionen nicht wirklich was Vernünftiges raus kommt. :roll:t.
Ehrlich gesagt fand ich insbesondere deine Beiträge bislang wenig hilfreich.
ABER, wenn man von genauen Definitionen belegte Begriffe verwendet, sollte man sich auch daran halten, was es wirklich bedeutet.
Eben. Und die Auflösung ist, was digitales Bildmaterial betrifft, üblicherweise eben nicht auf einen Sensor ganz am Anfang der Kette bezogen. Und ich spreche hier nicht von Amateuren.
Kein Problem!
Dann störe ich nicht weiter bei der Diskussion um den Begriff "Auflösung".
Wenn die Esoteriker den Begriff "Energie" verwenden, läuft es ähnlich ab. :lol:
*thomasD*
21.01.2017, 21:49
Toni, Auflösung kann auch bedeuten wieviele Linienpaare ein Sensor bei einem bestimmten Bildwinkel auflösen kann, also LP/Winkel. Das wäre physikalisch ebenfalls korrekt und käme dem gebräuchlichen Veständnis gleich da der Bildwinkel auch von der Sensorgröße abhängt. Man müsste also bei der Brennweite den Crop berücksichtigen beim Vergleich, und dann landet man bei der Pixelzahl - vorrausgestzt das Objektiv ist dabei nicht der limitierenden Faktor.
Giovanni
21.01.2017, 22:30
D.h. deiner Meinung nach hat ein Sensor mit 8000x6000 Pixel, die 6x6µm groß sind eine bessere Auflösung als ein Sensor mit 4000x3000Pixel, die 6x6µm groß sind? Sorry, aber da spricht vieles dagegen!
Nur eins spricht dafür: Wenn ich mit diesen beiden Sensoren, jeweils mit einem guten Objektiv, das selbe Motiv mit dem selben Bildwinkel bei gleichen Licht und auch sonst gleichen äußeren Bedingungen fotografiere, sind im Bild von Sensor A bedeutend mehr Details erkennbar, es ist somit höher aufgelöst. Und darauf kommt es mir mehr an als um die wissenschaftlich korrekte Nomenklatur (vorausgesetzt, du liegst überhaupt richtig, was deine Aussage zum Begriff "Auflösung" betrifft).
Der Begriff Auflösungsvermögen bezeichnet in der Optik die Unterscheidbarkeit feiner Strukturen, also zum Beispiel den kleinsten noch wahrnehmbaren Abstand zweier punktförmiger Objekte. Durch die Angabe eines Winkelabstandes (Winkelauflösung) oder durch die Angabe des Abstandes gerade noch trennbarer Strukturen lässt er sich quantifizieren
Jetzt gehe ich eine Woche Schifahren...:D
*thomasD*
22.01.2017, 10:18
Ein Sensor per se löst gar nichts auf weil er nichts abbildet. Sinn macht der Begriff Auflösung nur in Kombination mit einem Objektiv. Und da sollte man eben den gleichen Bildwinkel nehmen... Siehe oben.
Den Begriff Winkelauflösung hast du ja jetzt selbst zitiert.
Gehen wir mal davon aus, dass dem so ist. Warum dann also Mittelformat kaufen? Wegen der Dynamik? Die ist bei fast allen heutigen Kameras schon sehr gut und wird immer besser. Bliebe noch der Vorteil von 1-2 EV. Das allein kann es auch nicht sein. Wenn ich überlege, was man statt dessen alles in Kauf nimmt. Niedrige Serienbildgeschwindigkeit und AF, hohes Gewicht, arbeiten fast ausschließlich mit Stativ (wenn schon, denn schon) und dazu noch der Preis?
Du hast schön zusammengefasst, warum ich MF mit diesem Sensor für nicht sonderlich attraktiv halte :D Digitales Mittelformat muss sich in den Disziplinen Auflösung (sorry Toni) und Dynamik deutlich von Kleinbild abheben, um konkurrenzfähig zu sein. Mit dem 100MP-Sensor aus der Phase One XF wäre das der Fall.So sehe ich das auch. Wobei bei der XF der Vorteil von 1-2 EV auch nicht mehr gegeben ist, denn deren Pixel sind sogar noch ein wenig kleiner als die der A7rII.
Weiß aber aus Analogzeiten, daß man Mittelformat immer dann eingesetzt hat, wenn große und qualitativ hochwertige Abzüge verlangt wurden. Zu Analog-Zeiten war - hochwertige Objektive vorausgesetzt - die Auflösung des Film das begrenzende Element (jedenfalls bei Farbfilm). Daher galt: größeres Filmformat ==> höhere Auflösung.
In der Halbleitertechnik dagegen ist es kein Problem, extrem kleine Strukturen zu erzeugen. Natürlich steigen mit der Auflösung der Sensoren (sowohl was die Gesamtauflösung in Megapixel anbetrift, als auch die Pixelgröße) die Anforderungen an die Objektive, aber wie Sony und auch andere mit den in jüngerer Vergangenheit vorgestellten Spitzenobjektiven beweist, kriegt man zumindest bis 50 MP auf Kleinbildformat Objektive hin, die diese Auflösung auch optisch einigermaßen erreichen.
Bleibt also nur der Vorteil, dass - bei gleicher oder zumindest ähnlicher Auflösung - die Pixel auf dem Mittelformatsensor deutlich größer sind. Vergleichbare Sensortechnologie vorausgesetzt* hat dann das Mittelformat einen entsprechenden Vorteil bei höherer ISO.
* das jedoch ist keineswegs selbstverständlich, selbst bei ungefähr gleichzeitig entwickelten Sensoren - so Sachen wie backside illumination oder copper backplane spielen da durchaus ihre Vorteile aus, nicht nur bei der ISO sondern auch im Hinblick auf den erzielbaren Dynamikumfang
Wenn dem nämlich so ist, daß es egal ist, wie groß der Sensor ist, auf den ich 50 Mp packe, dann reicht auch ein Daumennagel großer Chip und eine dem entsprechend kleine Kamera und demnach auch kleine, wenn auch feine Objektive. Das stimmt auch im Prinzip, auch wenn es bisher keine Kompaktkamera mit 42 oder gar 50 MP gibt. So hat z.B. die Sony DSC-HX300 20,4 MP - also halb so viele wie eine A7RII - auf einem Sensor, der gerade mal 1/30 der Fläche des KB-Sensors hat. Den Nachteil kennen wir alle: Rauschen schon ab der Grund-ISO, das mit jeder weiteren ISO-Steigerung rapide zunimmt.
Also irgend ein Grund für die Entwicklung und Nutzung einer solchen Kamera muss es ja geben. Ja, die beiden Möglichkeiten sind: höhere Sensor-Auflösung bei (ungefähr) gleicher Pixelgröße; oder gleiche Sensor-Auflösung mit größeren, und damit (bei höheren ISOs) weniger rauschenden Pixeln. Oder Mischformen daraus, aber da wir beim Vergleich von KB und dem Fuji-MF nicht von riesigen Formatunterschieden sprechen, bliebe dann weder für's eine noch für's andere noch ein nennenswerter Vorteil.
So interessant ich die GFX auch finde, effektiv ist sie doch für mich (! - und das kann jeder gerne anders sehen) nicht wirklich attraktiv.
Jetzt gehe ich eine Woche Schifahren...:DViel Spaß dabei! Wo geht's diesmal hin?
Bring uns wieder ein paar schöne Fotos von den Gipfeln mit!
About Schmidt
22.01.2017, 17:25
Oder Mischformen daraus, aber da wir beim Vergleich von KB und dem Fuji-MF nicht von riesigen Formatunterschieden sprechen, bliebe dann weder für's eine noch für's andere noch ein nennenswerter Vorteil.
Der Faktor von 1,667 sagt mir, daß der Vorteil von Mittelformat zum Kleinbild genau so groß sein muß, wie der Vorteil von Kleinbild zu APS-C. Und da es Menschen gibt, die der Meinung sind, daß man nur mit Kleinbild vernünftig fotografieren und APS-C tot sei, so scheint mir nach dieser Sachlage der Vorteil des Mittelformat mitunter riesig. ;)
Man beachte den Smiley am Satzende
Gruß Wolfgang
*thomasD*
22.01.2017, 17:28
Im Prinzip sind die Vorteile Mittelformat gegenüber Kleinbild die gleichen wie Kleinbild gegenüber APS-C oder µFT - und sie sind ja zum Teil schon genannt worden:
- potentiell bessere High-ISO-Fähigkeit
- potentiell bessere Dynamik
- potentiell mehr Auflösung (bei ähnlicher Subsensorgröße - APS-C hat ja bisher auch nur 24/28 MP gegenüber 50 bei Kleinbild)
- bessere Freistellung, d.h. ein lichtstarkes Mittelformat-Objektiv lässt sich leichter herstellen als ein entsprechend lichtstärkeres KB-Objektiv.
Nachteil: Preis, Größe, Gewicht
Der Faktor von 1,667 sagt mir, daß der Vorteil von Mittelformat zum Kleinbild genau so groß sein muß, wie der Vorteil von Kleinbild zu APS-C.
Der Faktor KB zu APS-C ist etwa 2,2 - schon etwas mehr.
Aber um mal auf die Kamera zurück zu kommen:
Ein recht ausführlicher Produktkatalog (http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/gfx/fujifilm_gfx_50s/pdf/index/gfx_catalogue_01.pdf).
Der Faktor von 1,667 sagt mir, daß der Vorteil von Mittelformat zum Kleinbild genau so groß sein muß, wie der Vorteil von Kleinbild zu APS-C. ...
Man beachte den Smiley am Satzende
Gruß WolfgangSmiley hin oder her, ich finde ein bisschen rechnen sollte man schon können:
Sensorgrößen
APS-C (Sony/Nikon): 23,5 x 15,6 mm = 367 qmm
KB (Sony): 35,9 x 24 mm = 862 qmm = APS-C x 2,35
MF (Fuji GFX50): 43,8 x 32,9 mm = 1441 qmm = KB x 1,67
MF (PhaseOne XF100): 53,7 x 40,4 = 2169 qmm = KB x 2,52
Also um von KB ausgehend einen genau so großen Schritt vorwärts zu machen wie von APS-C auf KB müsste man schon eine XF100 nehmen. Die hat dann auch rund 2,5-mal so viele Pixel wie eine A7rII oder A99II, die somit auch nicht größer sein können als bei den Sonys. Bessere high ISO Performance würde ich mir hier nicht erwarten.
- bessere Freistellung, d.h. ein lichtstarkes Mittelformat-Objektiv lässt sich leichter herstellen als ein entsprechend lichtstärkeres KB-Objektiv.Theoretisch hast Du Recht, aber in welchem MF-System gibt es Objektive mit Lichtstärke 1,4 wie bei KB? Die allermeisten Objektive dieser Systeme haben Öffnungen nicht größer als 1:2,8, auch wenn man den Verlängerungsfaktor einrechnet (und, Achtung, hierfür darf nur das lineare Größenverhältnis verwendet werden, nicht das Flächenverhältnis!) kommt man bestenfalls (mit dem Fujifilm GF110) auf 1,63. Also dieser Vorteil fällt in der Realität schon mal weg.
*thomasD*
24.01.2017, 21:13
Ah, das wusste ich nicht - ich habe mich mit Mittelformat nie beschäftigt. Dann ist es ja noch uninteressanter :crazy:
Giovanni
24.01.2017, 22:33
Die hat dann auch rund 2,5-mal so viele Pixel wie eine A7rII oder A99II, die somit auch nicht größer sein können als bei den Sonys. Bessere high ISO Performance würde ich mir hier nicht erwarten.
Die High-ISO-Performance sollte man fairerweise allerdings bei normalisierter Pixelzahl vergleichen, d.h. man sollte dann schon das Bild des größeren Sensors auf die Pixelzahl des kleineren runterrechnen, sonst vergleicht man nur (relativ gesehen verschieden große) Bildausschnitte.
Klar, wenn man Pixel für Pixel vergleicht, so wie es der Sensor abliefert, spielt das Format keine Rolle. Dann hat plötzlich ein µFT Sensor angeblich eine "bessere Bildqualität als die A7r II" (unlängst in diesem Forum sinngemäß gelesen). Das ist natürlich Mumpitz.
hallokai
25.01.2017, 00:47
Gab es eigentlich schon eine Idee zum Preis des GF 45mm f2.8?
Irgendwie gefällt mir das Gesamtpaket von Tag zu Tag besser, könnte mir vorstellen den Body mit dem 45er (35mm KB Äquivalent) mal auszuprobieren.
About Schmidt
25.01.2017, 07:05
Gab es eigentlich schon eine Idee zum Preis des GF 45mm f2.8?
Irgendwie gefällt mir das Gesamtpaket von Tag zu Tag besser, könnte mir vorstellen den Body mit dem 45er (35mm KB Äquivalent) mal auszuprobieren.
Das GF 45mm F2.8 R WR kommt Ende des Jahres, Preis noch offen.
Gruß Wolfgang
About Schmidt
25.01.2017, 07:09
Theoretisch hast Du Recht, aber in welchem MF-System gibt es Objektive mit Lichtstärke 1,4 wie bei KB? Die allermeisten Objektive dieser Systeme haben Öffnungen nicht größer als 1:2,8, auch wenn man den Verlängerungsfaktor einrechnet (und, Achtung, hierfür darf nur das lineare Größenverhältnis verwendet werden, nicht das Flächenverhältnis!) kommt man bestenfalls (mit dem Fujifilm GF110) auf 1,63. Also dieser Vorteil fällt in der Realität schon mal weg.
Beim Mittelformat ist Lichtstärke egal, da fotografiert man eh vom Stativ. ;)
Gruß Wolfgang
Irgendwie gefällt mir das Gesamtpaket von Tag zu Tag besser, könnte mir vorstellen den Body mit dem 45er (35mm KB Äquivalent) mal auszuprobieren.
Wenn in der Kamera ein anderer Sensor drin wäre, käme mir die Kombination 23mm, 63mm, 110mm schon so weit entgegen, dass ich darüber nachdenken würde zu Fuji zu wechseln. :shock: ;)
*thomasD*
25.01.2017, 17:55
Beim Mittelformat ist Lichtstärke egal, da fotografiert man eh vom Stativ. ;)
Gruß Wolfgang
Lichtstärke ist ein Gestaltungsmittel. Da hilft das Stativ wenig ;)
About Schmidt
25.01.2017, 19:09
Lichtstärke ist ein Gestaltungsmittel. Da hilft das Stativ wenig ;)
Nun ja, mit Blende 4 am Mittelformat kann man gewiss ausreichend freistellen.
Gruß Wolfgang
*thomasD*
25.01.2017, 21:08
Das entspräche bei Kleinbild f3,2 - und dabei ist vielen f1,8 schon nicht genug.
110mm/f2 (https://static1.squarespace.com/static/5779273103596ed4b5a87fc8/t/581f9ab3725e25cfd548e56e/1478466257313/) - reicht gut aus. :top:
*thomasD*
25.01.2017, 22:17
Das wäre dann ein 87/1,6 - schon eher. Aber wo bleibt der Vorteil?
Aber wo bleibt der Vorteil?
Trotz des größeren Bildkreises ist es sogar etwas zierlicher (https://4.img-dpreview.com/files/p/TS940x940~forums/58962577/5f01bcd1c3c24b488cd7b12146f876f3) als das 85mm GM. ;)
*thomasD*
26.01.2017, 21:19
Aber offensichtlich massiver als das Batis ;)
Über das 85mm Batis äussere ich mich nicht mehr. ;)
Ein paar Beispiele: ISO Reihe (http://www.cameralabs.com/reviews/Fujifilm_GFX_50S/noise.shtml) - Samples (http://www.cameralabs.com/reviews/Fujifilm_GFX_50S/sample_images.shtml) - noch ein paar, wenn auch ein paar fehlfokussierte (https://www.ephotozine.com/article/fujifilm-gfx-50s-mirrorless-medium-format-camera-sample-photos--30488)
Giovanni
27.01.2017, 23:29
Ein Werbevideo (https://www.youtube.com/watch?v=Y81Izj9uzVk)nach meinem Geschmack. :top:
Nach meinem auch ... im Prinzip. Diese ganze "GFX Challenges" Reihe ist sehr inspirierend, auch wenn ich kaum Interesse z.B. an Auto-Fotografie habe und auch nicht verstehe, wieso man für "car to car" Aufnahmen eine Mittelformat-Kamera mit sicherlich nicht dafür entwickeltem AF, und auch noch ohne Stabi, benutzt.
Was mich an dem von dir verlinkten Video echt irritiert sind die Sequenzen, wo er in ziemlich monochromem Licht jeweils eine Aufnahme macht, die anschließend mit dem Lichtspiel der aufgehenden bzw. untergehenden Sonne gezeigt wird. Machen wir Licht und Himmel jetzt nur noch in Post? Ich weiß nicht, ob ich mich damit anfreunden kann. Falls es hier so ist.
About Schmidt
28.01.2017, 07:18
Das wäre dann ein 87/1,6 - schon eher. Aber wo bleibt der Vorteil?
Also ich kenne nur die Vorteile aus der Filmzeit. Damals habe ich 70x70 cm große Abzüge von Negativen aus einer Hasselblad gefertigt. Das ist kein Vergleich zum Kleinbildnegativ. Viel, viel sanfteres Bokeh und Korn. Viel schärfer und viel mehr Reserve zum herausvergrößern.
Dass das alles hier nicht so sehr zum Tragen kommt, ist durch den "kleineren" Sensor (kleiner als Mittelformatnegativ) bedingt. Ist aber dennoch nicht zu verachten. Und auch wenn einige mir glauben machen wollen, dass das alles mit Kleinbild auch geht, allein mir fehlt der Glaube.
Gruß Wolfgang
Was mich an dem von dir verlinkten Video echt irritiert sind die Sequenzen, wo er in ziemlich monochromem Licht jeweils eine Aufnahme macht, die anschließend mit dem Lichtspiel der aufgehenden bzw. untergehenden Sonne gezeigt wird. Machen wir Licht und Himmel jetzt nur noch in Post? Ich weiß nicht, ob ich mich damit anfreunden kann. Falls es hier so ist.
Beim ersten Bild, im See stehen, hat mich das auch etwas irritiert. Als er die Kamera aufbaut war neblig. Ich habe es mir so erklärt, er hat einfach etwas länger gewartet, bis es passt, was nicht ungewöhnlich ist (ich stehe schon oft auch länger für ein Bild).
Das zweite, am Ufer mit dem Eisklumpen, sieht man im Video schon genau auch das Licht. Es ist aber so hell, dass der Himmel fast ausgefressen ist.
Aber wie auch immer ... :zuck:
Diese Werbevideos sehen doch eh alle gleich aus ...
https://www.youtube.com/watch?v=TjpWaG6Lnhg
Ich seh da jetzt nichts, was nicht beliebig austauschbar wäre. Ok, für die GFX braucht man offenbar ein Stativ, während man mit der NEX über Steine springen kann. Dafür funktioniert das GFX-Objektiv auch mit verkehrt herum aufgesetzter Geli. :crazy:
Aber warum man die Fotos aus dem GFX-Video nicht auch mit jeder anderen Kamera hätte machen können, kommt irgendwie nicht rüber. Daß meine Island-Fotos teilweise wenig spektakulär geworden sind, lag jedenfalls eher am grauen Winterwetter und am Zeitdruck durch die Reisegruppe, aber bestimmt nicht an der α7. :zuck:
Diese Werbevideos sehen doch eh alle gleich aus ...
Nöö, die von Hasselblad finde ich langweiliger. :cool:
Aber warum man die Fotos aus dem GFX-Video nicht auch mit jeder anderen Kamera hätte machen können, kommt irgendwie nicht rüber.
Ich kenne viele, die fotografieren alles mit dem handy. Geht auch, sie sind zufrieden damit und machen sogar Fotobücher daraus. :zuck:
Nöö, die von Hasselblad finde ich langweiliger. :cool:
Kennichnich. Ok, von Sony gibt es auch langweilige. https://www.youtube.com/watch?v=eikcKu89fDs ;)
Ich kenne viele, die fotografieren alles mit dem handy. Geht auch, sie sind zufrieden damit und machen sogar Fotobücher daraus. :zuck:
Das ist doch nicht der Punkt. Ich weiß ja Qualität durchaus zu schätzen und bin auch bereit, absurde Mengen Kohle dafür hinzubättern (und ich denke, das weißt du auch). Aber in dem Video sehe ich nur einen Typen, der mit einer dicken Kamera durch den Schnee latscht. Das kann ich mit meiner α7R II, einer A99 II oder einer EOS 5DS R auch. Mir fehlt da das "Wow! Wenn ich die Kamera hätte, dann könnte ich ...". :zuck:
Giovanni
29.01.2017, 01:10
Mir fehlt da das "Wow! Wenn ich die Kamera hätte, dann könnte ich ...". :zuck:
Möchtest du das immer? Ich fand es gerade angenehm, dass die GFX Videos mir diese Kamera zwar emotional näherbringen, aber dass ich nicht mit Werbesprüchen bombardiert werde, sondern die Einordnung mir überlassen bleibt.
Den Vergleich mit dem NEX7 Video fand ich nicht passend. Im Sony Video hüpft ein Schauspieler in der Gegend rum und zu den Bildern werden die Verkaufsargumente für die Kamera aufgezählt. Die Fuji Videos zeigen zuallererst die Welt und Sichtweise des jeweiligen Fotografen. Und das kann durchaus inspirierend sein. Ob der gezeigte Fotograf oder man selbst dabei von einer GFX profitieren würde, kann man als jemand, der sich für so ein System und diese Videos interessiert, hoffentlich selbst entscheiden. Die übrigen geneigten Zuschauer erhöhen den Umsatz und über die höheren Stückzahlen profitieren alle davon.
in dem Video sehe ich nur einen Typen, der mit einer dicken Kamera durch den Schnee latscht
Dick ist sicherlich was Anderes. Aber vielleicht regt es mich dazu an, selbst öfter mit der Kamera durch den Schnee zu latschen. Und damit ist es nützlich für mich.
Ich fand es gerade angenehm, dass die GFX Videos mir diese Kamera zwar emotional näherbringen, aber dass ich nicht mit Werbesprüchen bombardiert werde, sondern die Einordnung mir überlassen bleibt.
Ich hab nichts gegen Emotionen. Im Gegenteil, ich liebe z.B. Danas bebilderte Reiseberichte. Aber von einem Kamerahersteller erwarte ich Fakten, Fakten, Fakten. Unter dem Aspekt bin ich aber hinterher genauso schlau wie vorher. Dabei hätte ein kurzes Statement des Fotografen am Ende des Videos, was denn für ihn das Highlight der Kamera ist, schon gereicht. So sage ich bestenfalls "beeindruckende Landschaft, da würde ich auch gerne mal hinfahren", aber nicht "beeindruckende Kamera, die muss ich unbedingt haben".
Zu dem schmierigen Typen aus dem Sony-Video sag ich mal lieber nichts :mrgreen:, aber das Storyboard ist doch relativ ähnlich. Und immerhin erfährt man da tatsächlich etwas über die Kamera.
Dick ist sicherlich was Anderes.
Naja, bei 0:59 (https://youtu.be/Y81Izj9uzVk?t=59s) sieht das Ding schon ziemlich fett aus.
vielleicht regt es mich dazu an, selbst öfter mit der Kamera durch den Schnee zu latschen. Und damit ist es nützlich für mich.
Ein Werbevideo sollte allerdings eher nützlich für das beworbene Produkt sein. ;)
Ich erinnere mich an einen Werbespot, wo ein paar Leute in einer Kneipe sitzen und was bestellen wollen, aber die Bedienung läuft immer an ihnen vorbei, ohne hinzusehen. Schließlich nimmt einer von ihnen sein Handy und ruft an der Theke an, und schon bekommen sie ihr Bier. Fand ich damals super lustig, aber ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, welches Produkt da beworben wurde. Ich weiß nicht einmal, ob das ein Spot für Handys oder für Bier war, geschweige denn für welche Marke. Also sicher "gut" vom kreativen Standpunkt her, weil er auch nach Jahren noch im Gedächtnis geblieben ist, aber als Werbung leider völlig uneffektiv.
Ihr seid grad mächtig OT.
Das schreibe ich deswegen, weil ich zum Thema Werbung auch etwas schreiben wollte und es wegen OT gelassen habe.
turboengine
29.01.2017, 11:06
... Soo groß ist der Unterschied im Sensor jetzt auch nicht. Ich denke, es ist mehr das Ambiente und/oder das Werkzeug an sich und eben nicht nur immer das pure Ergebnis.
...
Du bist oft echt negativ hier unterwegs.
... So sage ich bestenfalls "beeindruckende Landschaft, da würde ich auch gerne mal hinfahren", aber nicht "beeindruckende Kamera, die muss ich unbedingt haben".
...
Ein Werbevideo sollte allerdings eher nützlich für das beworbene Produkt sein. ;).
Bravo, jetzt sind wir wieder da angelangt, wofür ich zehn Seiten vorher noch gemobbt wurde :cry:
About Schmidt
29.01.2017, 12:59
Ich sage es mal so. Ich bin vor einigen Jahren vom Kleinbild zu APS-C gewechselt, weil mir die Schlepperei zu viel wurde und mir die Qualität von APS-C ausreicht.
Dennoch hätte ich die Fuji, verbunden mit einem GF32-64mmF4 R LM schon recht gern und würde mich auch über das Gewicht nicht beschweren. Es gibt aber zwei Faktoren, die mich davon abhalten. Da wäre einmal der Anschaffungspreis, allein die Kamera kostet mehr als das Doppelte, was meine gesamte Ausrüstung gekostet hat und zweitens die Folgekosten. Ein neuer PC müsste her, dazu ein 30" Monitor. Wie sonst soll man ein 100% Crop vernünftig betrachten können. Also noch mal 3000-4000 Euro drauf.
Damit hat sich das Thema für mich, trotz extremen "Unbedingthabenwollenfaktor" ganz schnell erledigt.
Ach ja, ich vergaß, eine neue Tasche (mind. Leder) und ein vernünftiger Gurt müssten her, also noch mal 500 Euro und wer bezahlt mir die Reisen, damit ich die Kamera auch Standesgemäß einsetzen kann. ;)
Gruß Wolfgang
Bravo, jetzt sind wir wieder da angelangt, wofür ich zehn Seiten vorher noch gemobbt wurde :cry:
Ich gucke nur alle zwei Wochen mal hier in den Thread, das muss mir dann entgangen sein. ;)
Ich finde eine Diskussion über das Gesamtpaket aber nicht offtopic, die Werbung lässt ja auch Rückschlüsse auf die angepeilte Zielgruppe zu. Und ich z.B. fühle ich mich durch die Videos nicht angesprochen.
110mm/f2 (https://static1.squarespace.com/static/5779273103596ed4b5a87fc8/t/581f9ab3725e25cfd548e56e/1478466257313/) - reicht gut aus. :top:Stimmt, das ist aber auch das einzige derart (und somit wirklich hoch-)lichtstarke Objektiv im Sortiment.
Also wenn ich zwischen den Mittelformaten wählen könnte ohne auf den Preis achten zu müssen, würde ich ganz klar zur XF100 greifen. Auch wegen der Zentralverschlüsse in den Objektiven. Mit jeder Belichtungszeit - und damit auch in heller Umgebung - blitzen zu können hat schon was! Nachdem ich mir das in diesem Thread mal genauer angeschaut und durchgerechnet habe, hat das Fuji-Mittelformat für mich inzwischen ein wenig den Beigeschmack eines APS-C im Mittelformat.
..., hat das Fuji-Mittelformat für mich inzwischen ein wenig den Beigeschmack eines APS-C im Mittelformat.
Genau das ist es ja (leider) auch. Deshalb auch überall (nicht nur hier) die Diskussionen, dass man mit einer guten KB Kamera das eigentlich auch alles machen kann, was auch erst mal nicht wirklich falsch ist... - Ich denke in der Praxis sind die Unterschiede nur in Extremfällen erkennbar und wer das alles rein rational betrachtet, wird sich diese Kosten dafür nie antun. Dennoch denke ich, wird das System ein Erfolg werden (relativ gesehen zu den anderen MF Systemen in dieser Größe, wie Hasselblad und Pentax).
About Schmidt
30.01.2017, 14:23
Mit jeder Belichtungszeit - und damit auch in heller Umgebung - blitzen zu können hat schon was! Nachdem ich mir das in diesem Thread mal genauer angeschaut und durchgerechnet habe, hat das Fuji-Mittelformat für mich inzwischen ein wenig den Beigeschmack eines APS-C im Mittelformat.
Das finde ich ein guten Ansatz und eine faire Bemerkung, die ich auch gar nicht kontern will. Ich gebe lediglich zu bedenken, dass (auch hier im Forum) des öfteren bemerkt wird, daß Olympus Kameras mit dem Four Thirds Sensor verdammt nah an Kleinbild heran kommen. Das bedeutet für mich im Umkehrschluß, daß man APS-C schon praktisch überflügelt hat, was ich gelinde gesagt, für Unfug halte. Achtung, ich will damit Four Thirds und Olympus nicht schlecht reden!
Fuji hat seiner Zeit mit erscheinen der Pro1 Maßstäbe im Bereich APS-C gesetzt, ich glaube, darüber gibt es nichts zu debattieren. So hat Fuji ja selbst behauptet, dass die "neue" Technologie teilweise bessere Bildergebnisse liefert, als so manche Kamera mit Kleinbildsensor, worüber man nun gewiss wieder diskutieren kann. Ich denke das traf vielleicht auf ältere Kleinbildkameras zu, auf aktuelle gewiss nicht. Auch wenn anderen Hersteller mittlerweile stark aufgeholt oder sie bereits überflügelt haben, siehe Nikon D500 oder die neue Sony A6500 zumindest was den Sensor bzw. die Kamerainterne Verarbeitung betrifft, ist Fuji im Bereich APS-C immer noch gut bei der Musik.
Das legt für mich die Vermutung nahe, daß es beim kastrierten Mittelformat auch nicht viel anders sein wird. Vermutlich erreicht man damit Ergebnisse, welche einem echten Vollformat kaum nachstehen und sich, speziell in dem Bereich, indem das Vollvormat seine Vorteile ausspielen kann, sich deutlich vom Kleinbild absetzen kann. Es bleibt abzuwarten, was uns die Vergleiche zeigen werde.
Gruß Wolfgang
Ellersiek
30.01.2017, 19:31
...Mit jeder Belichtungszeit - und damit auch in heller Umgebung - blitzen zu können hat schon was!...
Aber wie schnell ist denn ein Zentralverschluss? Schneller als 1/500? Falls nicht, hat man, bezogen auf das Blitzen, nicht sehr viel gewonnen.
Gruß
Ralf
Schmiddi
30.01.2017, 23:13
Aber wie schnell ist denn ein Zentralverschluss? Schneller als 1/500? Falls nicht, hat man, bezogen auf das Blitzen, nicht sehr viel gewonnen.
Gruß
Ralf
Hallo,
das hängt von den Objektiven ab. An der Rolleiflex (PQ) war normal 1/500s, einige Objektive schafften auch 1/1000s (hieß dann PQS, gabs aber nicht für die lichtstarken Sachen wie 2,8/180mm und 2/110mm). Die modernen Gläser für das PhaseOne-Bajonett kommen bis 1/1600s. Kürzere Zeiten bei Zentralverschlüssen sind mir nicht bekannt.
Viele Grüße, Andreas
1/2000 bei der X1D, einer der Vorteile der Hasselblad, allerdings geht es dann auch nicht noch kürzer. Wer viel blitzt wäre dort dann möglicherweise besser aufgehoben.
Und bei kleineren Blenden (ab 5.6) schafft das Objektiv/Verschluss der RX1RII 1/4000, darüber auch 1/2000.
Die modernen Gläser für das PhaseOne-Bajonett kommen bis 1/1600s.Damit käme man in heller Umgebung auf fast die vierfache Blitzreichweite wie mit dem 1/125 der GFX - bei gleicher Blitzleistung!
Für die Otus Besitzer: Es gibt schon einen Adapter und die 3 Otussis leuchten den Bildkreis mit leichter Vignette aus. Über die Randleistung kann man aber noch nichts sagen.
click (http://www.fujirumors.com/first-images-fujifilm-gfx-adapters-leica-m-zeiss-otus-mamiya-schneider-kreuznach-focal-plane-shutter-advantage/)
About Schmidt
06.02.2017, 13:37
Damit käme man in heller Umgebung auf fast die vierfache Blitzreichweite wie mit dem 1/125 der GFX - bei gleicher Blitzleistung!
Wer nutzt bei so einer Kamera ein Blitz? Wenn dann eine Studioblitzanlage. Hätte ich das Geld für solch eine Kamera, die passenden Objektive ein Fotostudio, dann bliebe bestimmt auch noch etwas für eine leistungsfähige Blitzanlage und nicht für ein Chinakracher. :)
GRuß Wolfgang
Für die Otus Besitzer: Es gibt schon einen Adapter und die 3 Otussis leuchten den Bildkreis mit leichter Vignette aus. Über die Randleistung kann man aber noch nichts sagen.
click (http://www.fujirumors.com/first-images-fujifilm-gfx-adapters-leica-m-zeiss-otus-mamiya-schneider-kreuznach-focal-plane-shutter-advantage/)
tolle Sache!
Wer nutzt bei so einer Kamera ein Blitz?
Ich denke professionelle People- und Fashion-Fotografie wird kaum ohne Blitze auskommen.
dann bliebe bestimmt auch noch etwas für eine leistungsfähige Blitzanlage und nicht für ein Chinakracher. :)
Outdoor wird dann gern ein Porty eingesetzt.
About Schmidt
06.02.2017, 16:04
Ich denke professionelle People- und Fashion-Fotografie wird kaum ohne Blitze auskommen.
Outdoor wird dann gern ein Porty eingesetzt.
Professionelle People und Fashion Fotografen werden wohl kaum mit einem Blitz mit LZ36 antreten und auch Porty´s haben heute anständig Leistung.
Gruß Wolfgang
Hier erklärt Fuji (http://fujifilm-x.com/de/x-stories/gfx-technologies-1/), was sie unter dem 'customized sensor', der ja eigentlich ein alter Bekannter ist, verstehen.
Vermutlich ist das auch die Veränderung gegenüber Hasselblad und Pentax? Was es bringt, wird die Praxis vielleicht irgendwann zeigen.
Wen es interessiert: Die BDA ist online - auf deutsch und noch bevor die Kameras ausgeliefert werden (dezenter Hinweis an Sony :lol:) click (http://fujifilm-dsc.com/en-int/manual/gfx50s/gfx_50s_omw_de_s_f.pdf)
About Schmidt
28.02.2017, 17:53
Hier gibt es noch ein paar neue Infos, (http://www.imaging-resource.com/news/2017/02/28/fujifilm-qa-cp-2017-fuji-gfx-insights-4k-video-future-lens-plans-instant-fi) wenn es jemand interessiert.
Gruß Wolfgang
Im Labor von imaging resource (http://www.imaging-resource.com/news/2017/03/03/fuji-gfx-first-shots-the-best-lab-images-weve-ever-seen) - "The best lab images we’ve ever seen". :top:
(Wenn man mit der A7RII vergleichen möchte, sollte man die Aufnahme mit dem FE 85mm GM (http://www.slrgear.com/reviews/zsamples/sony85f14egm/A7r_SL/zsony85f14sl085f80_a7r.jpg) nehmen. Ich denke, deren 55er im 'comparometer' hatte ein Problem. Das 85er ist sichtbar besser, obwohl beide bei Bl. 8 nahezu gleich sein sollten).
About Schmidt
04.03.2017, 11:19
Mir scheint, die Sony ist recht dicht dran. Aber der Detailreichtum und Auflösung der Feinheiten ist bei Fuji schon überragend.
Gruß Wolfgang
Mir scheint, die Sony ist recht dicht dran.
Mit einem Top Objektiv fehlt nicht viel, aber der 50MP Sony Sensor ist schon sehr, sehr gut. Besonders wenn ich mir ein ISO 6400 Bild anschaue. :top:
Aber der Detailreichtum und Auflösung der Feinheiten ist bei Fuji schon überragend.
Umso erschreckender finde ich (und fand ich schon immer, mich hatte die Kamera ja auch mal interessiert) die schwache Leistung der Pentax mit dem gleichen Sensor. Ich glaube nicht, wie 'imaging resource' das schreibt, dass das nur am neuen Prozessor der Fuji liegt (natürlich hat der auch seinen Anteil), sondern halte vor allem das Pentax 55mm Objektiv (wie viele Pentax Objektive) einfach für zu schwach für den Sensor.
About Schmidt
04.03.2017, 20:29
Mit einem Top Objektiv fehlt nicht viel, aber der 50MP Sony Sensor ist schon sehr, sehr gut. Besonders wenn ich mir ein ISO 6400 Bild anschaue. :top:
Umso erschreckender finde ich (und fand ich schon immer, mich hatte die Kamera ja auch mal interessiert) die schwache Leistung der Pentax mit dem gleichen Sensor. Ich glaube nicht, wie 'imaging resource' das schreibt, dass das nur am neuen Prozessor der Fuji liegt (natürlich hat der auch seinen Anteil), sondern halte vor allem das Pentax 55mm Objektiv (wie viele Pentax Objektive) einfach für zu schwach für den Sensor.
Damit hast du vermutlich recht. Es wäre ein Test wert, mit einem anderen Objektiv an der Pentax. Es gibt doch sicherlich Mittelformatobjektive von Fremdherstellern, mit Pentax Anschluss.
Außerdem wäre ein Vergleich mit Hasselblad und Phase One noch aufschlussreicher.
Gruß Wolfgang
Adobe Camera RAW/DNG Konverter (http://supportdownloads.adobe.com/detail.jsp?ftpID=6128) bzw. Lightroom (http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/2017/03/lightroom-cc-2015-9-now-available.html) unterstützen jetzt die GFX.
About Schmidt
14.03.2017, 08:20
KLICK (https://www.flickr.com/photos/ricopfirstinger/33076550572/)
Andronicus
14.03.2017, 09:52
KLICK (https://www.flickr.com/photos/ricopfirstinger/33076550572/)
Beim anklicken wird nur in flickr angezeigt dass da nichts ist :cry:
Beim anklicken wird nur in flickr angezeigt dass da nichts ist :cry:
Das Album ist jetzt offenbar hier (https://www.flickr.com/photos/ricopfirstinger/albums/72157681066948206).
Ellersiek
14.03.2017, 13:56
Das Album ist jetzt offenbar hier (https://www.flickr.com/photos/ricopfirstinger/albums/72157681066948206).
Aber ein ISO 65535-Bild ist nicht dabei. Vielleicht meint Wolfgang etwas anderes.
Gruß
Ralf
About Schmidt
14.03.2017, 15:13
https://www.flickr.com/photos/ricopfirstinger/33076550572/
Vielleicht geht es damit. Bei mir funktioniert es jedenfalls. Zwar steht hier Iso 102400, aber die Exif im Bild sagen etwas anderes.
Gruß Wolfgang
Ellersiek
14.03.2017, 15:28
Ne, klappt immer noch nicht.
Gruß
Ralf
About Schmidt
14.03.2017, 15:32
:zuck:
verstehe ich dann leider nicht.
Hier mal noch ein letzter VERSUCH (https://www.flickr.com/photos/ricopfirstinger/33076550572/in/dateposted/)
Scheint aber in der Tat Standard Output Sensitivity - 102400 zu sein ;)
Gruß Wolfgang
ein ISO 65535-Bild ist nicht dabei.
ISO 65535 gibt es ja auch nicht. Aber größere Werte lassen sich in dem Exif-Feld nicht darstellen, weil der Standard dafür schlauerweise nur 16 Bit vorgesehen hat.
https://www.flickr.com/photos/ricopfirstinger/33076550572/
Vielleicht geht es damit.
Das ist doch derselbe Link wie vorher auch. Ich kriege da eine Aufforderung, mich bei Yahoo anzumelden. Offenbar ist die Seite nur für Freunde oder Verwandte freigegeben. Dann könntest du höchstens direkt auf das JPG verlinken.
About Schmidt
14.03.2017, 15:40
Habe ich bei VERSUCH versucht. Liegt scheinbar daran, dass ich bei Flickr angemeldet bin. :zuck:
Bitteschön: https://www.flickr.com/photos/ricopfirstinger/sets/72157681066948206
About Schmidt
14.03.2017, 15:46
Scheinbar bin ich zu blöd dafür :crazy::roll:
Habe ich bei VERSUCH versucht.
Nein. Das ist auch nur ein Link auf die Albumseite. Das JPG endet auf ".jpg". ;)
Liegt scheinbar daran, dass ich bei Flickr angemeldet bin. :zuck:
Und daß du zum erlauchten Kreis derer gehörst, die das Bild dann sehen dürfen.
Bitteschön: https://www.flickr.com/photos/ricopfirstinger/sets/72157681066948206
:roll:
Den hatten wir auch schon. Wenn das Foto nicht öffentlich ist, nützt ein Link auf ein Album auch nichts.
Ich habe keinen Flicker Account und ich kann das Album über den Link öffnen und sehe dann die Bilder.... Keine Ahnung was dann nicht passt.
Du siehst die öffentlichen Bilder in dem Album. Das hilft aber bei dem nicht-öffentlichen Bild auch nicht weiter.
Interessiert hier ja vielleicht den ein oder anderen. Benny Rebel hat einen Vergleichstest zwischen der Fuji und der A7RII gemacht.
http://www.benny-rebel.de/blog/8162/
Vergleichstest zwischen der Fuji und der A7RII gemacht.
http://www.benny-rebel.de/blog/8162/
Merci :top:
About Schmidt
21.03.2017, 17:45
Das Ergebnis habe ich nicht anders erwartet. Aber etwas seltsam finde ich solche Sätze schon.
Das Zeiss 55mm F1,8 liefert an der Sony genauso scharfe, brillante und detailreiche Bilder.....
.....Das Zeiss-Objektiv ist im direkten Vergleich mit dem Fuji-Objektiv zwar lichtstärker, jedoch in der Bildqualität etwas schlechter
Was denn nun?
Dass es sich hier nur um Nuancen handelt, dürfte jedem klar sein. Aber wenn schon ein Vergleichstest, dann bitte ein korrekten.
Gruß Wolfgang
Reisefoto
21.03.2017, 18:11
Was denn nun?
... Aber wenn schon ein Vergleichstest, dann bitte ein korrekten.
Gruß Wolfgang
Wenn man zitiert, sollte man vorher vollständig lesen was dort steht und auch nicht inhaltsverändernd kürzen. In dem Vergleich heißt es:
Das Zeiss 55mm F1,8 liefert an der Sony genauso scharfe, brillante und detailreiche Bilder wie das doppelt so teure Set von Fuji, jedoch mit einigen kleinen Unterschieden.
Das Zeiss-Objektiv ist im direkten Vergleich mit dem Fuji-Objektiv zwar lichtstärker, jedoch in der Bildqualität etwas schlechter. Die Schärfe ist bei der Offenblende – vor allem an den Rändern und Ecken – nicht so gut wie das Fuji. Blendet man jedoch das Zeiss auf 2,8 ab, wird es genauso gut wie das Fuji. Die chromatischen Aberrationen, die das Zeiss aufweist, können per Software problemlos korrigiert werden und somit sind sie auch nicht schlimm. Die Verzeichnung ist bei beiden Objektiven sehr gering. Das Zeiss-Objektiv kann die Kontraste etwas besser wiedergeben als das Fuji.
Was ist daran nicht korrekt? Die Formulierung ist unglücklich, was man einem Nicht-Muttersprachler nachsehen sollte, aber nicht aus dem Zusammenhang gerissen ergibt sich doch eine klare Aussage.
Wenn eine Mittelformatkamera eine Sensorgröße von 90 x 60mm aufweisen würde oder zumindest 60 x 45mm, wie manche analoge Mittelformatkameras, dann wäre der Unterschied zu den guten Vollformatkameras sofort sichtbar und die Hersteller könnten damit auch die erheblich höheren Preise der Mittelformatkameras rechtfertigen. Solange jedoch der Unterschied zwischen der Größe der Sensoren so gering ist, wird es den Herstellern schwer fallen, die Käufer zu motivieren, für 5 % mehr Bildqualität 200 % oder teilweise mehr Aufpreis für die Anschaffung der Geräte zu bezahlen.
[...]
Ich persönlich würde die Fuji sogar für den doppelten aktuellen Preis kaufen, wenn der verwendete Sensor erheblich größer und dadurch der Unterschied zu den Vollformatkameras wie die Sony A7R II größer ausfallen würde.
Ich denke, dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Für mich ist da leider auch (wie auch in der Hasselblad) der falsche Sensor drin.
Aber Benny: Blende 22 für ein Vergleichsbild der Schärfe ist selbst an der GFX etwas daneben, oder? Die Beugung sprang mich sofort an beim öffnen. Nebenbei: Ein paar feinere Strukturen würden deinem Testchart gut tun. ;)
Der wird dir wohl kaum eine Antwort geben. Er besucht das Forum nicht mehr.
Dann wissen zumindest die anderen Leser, dass der Vergleich auf seiner Seite so nichts bringt.
Giovanni
21.03.2017, 23:27
Ich persönlich würde die Fuji sogar für den doppelten aktuellen Preis kaufen, wenn der verwendete Sensor erheblich größer und dadurch der Unterschied zu den Vollformatkameras wie die Sony A7R II größer ausfallen würde.
Erheblich größer? Das Format des Sensors bei der Fuji finde ich vollkommen in Ordnung. Noch größerer Sensor = noch viel größere Objektive. Das wäre nicht zielführend.
Interessant finde ich die Qualitäten des von Benny verwendeten Fujinon-Objektivs. Das bestätigt nicht nur meine Überzeugung, dass Fujifilm schon seit vielen Jahren zu den absoluten Spitzenunternehmen beim Objektivbau gehört, sondern lässt auch aufhorchen, was die Möglichkeiten mit einem künftigen, höher auflösenden Sensor (bei gleicher Größe!) betrifft. Fujifilm hat ja m.W. bereits bekanntgegeben, dass die Objektive des GFX Systems bereits jetzt für 100 MP Sensoren ausgelegt sind und der Bericht von Benny Rebel bestätigt das offenbar.
Was mich Stand heute am GFX System begeistert, sind neben den Objektiven die Bedienelemente des Gehäuses. Was mich davon abhält, sind der Preis (ok, die Schmerzgrenze ist natürlich individuell unterschiedlich), und dass es keinen Stabi im Gehäuse gibt.
About Schmidt
22.03.2017, 08:14
Der wird dir wohl kaum eine Antwort geben. Er besucht das Forum nicht mehr.
Er wird wissen warum ;)
Er wird wissen warum ;)
Er kam mit der teilweise sehr offenen Ehrlichkeit dieses Forums nicht zurecht? ;)
About Schmidt
22.03.2017, 08:47
Er kam mit der teilweise sehr offenen Ehrlichkeit dieses Forums nicht zurecht? ;)
Ach, der Kerl kann sehr gut fotografieren und dabei soll er es belassen. Dieser Vergleich ist so unnötig wie ein Kropf. Jedem muss vorher einleuchten was dabei heraus kommt. Der Unterschied von APS-C auf Kleinbild wird schon immer geringer. Was soll da hier anders sein, bei dem geringen Unterschied in der Größe der Sensoren von A7 und Fuji GFX?
Ich habe mir einige JPG in voller Größe von der GFX anschauen können, sowie einige RAW selbst entwickelt. Was da an Detailreichtum zu sehen ist, ist schon absolute Oberklasse. Aber wohl kaum jemand käme auf die Idee, mit so einer Kamera Wildlife zu fotografieren. Ausnahmen bestätigen die Regel. Und diese Ausführungen, ja, ist sehr gut, aber B kann das fast genau so gut, vielleicht sogar besser, allerdings mit dieser und jener Einschränkung. Was soll das? Kamera A ist sehr gut, Kamera B ist fast genau so gut, nie Unterschiede sind so gering, dass ein Test praktisch überflüssig.
Fazit: Test unnötig, da Ergebnis im Voraus bekannt oder Schuster bleibe bei deinen Leisten. ;)
Gruß Wolfgang
Ein paar Gedanken von dpreview zur GFX: click (https://www.dpreview.com/opinion/2341704755/thinking-about-buying-a-fujifilm-gfx-50s-read-this-first)
Die genauen Gründe kenne ich nicht, hab nur gesehen das er seit April letzten Jahres nicht mehr im Forum war.
About Schmidt
22.03.2017, 10:01
Die genauen Gründe kenne ich nicht, hab nur gesehen das er seit April letzten Jahres nicht mehr im Forum war.
Das ist ja auch egal.
Ich verstehe nur den Vergleich oder den Nutzen den man daraus ziehen soll nicht. Für mich ist das so nach dem Motto: Leute, wenn ihr euch mit dem Gedanken tragt, eine Mittelformat Kamera zu kaufen, lasst es und nehmt eine Kleinbild, die ist genau so gut.
Dabei denke ich, wer sich eine GFX eine Phase One oder ähnliches kauft, wird wissen was er tut. Wenn nicht, ist es sowieso egal, dem hilft weder ein Bericht von Benny oder wem auch immer nicht.
Bei mir löst diese Kamera ein haben wollen Gefühl aus, egal was jemand schreibt. Die Bildergebnisse sind sehr überzeugend. Eher aber liegt es daran, dass es mir einfach Spaß machen würde, damit zu fotografieren. Wirklich brauchen täte ich sie nie, was auch der Grund dafür ist, dass ich sie nie kaufen würde, so gut sie auch sei. Aber das trifft auch für jede 50 MP Kleinbild Kamera zu. Toll ja, aber was soll ICH damit?
Gruß Wolfgang
Er hat ja gleich zu Beginn des Testes erklärt, warum er den Test macht, nämlich um zu klären ob die Kamera etwas für ihn persönlich ist. Weil er eben Wert auf eine extrem hohe Bildqualität für seine speziellen Projekte legt. Warum sollte er den Test dann nicht veröffentlichen? Dann bräuchte hier auch niemand mehr seine persönlichen Vergleiche von Objektiven oder Kameras zu posten wenn das nicht ok ist. Wo liegt dein Problem? Das die Fuji nicht um so vieles besser ist wie vielleicht erwartet? Letztlich sollte doch jeder selbst entscheiden können ob er den doch erheblchen Mehrpreis zahlen will oder nicht. Wenn du sie wirklich haben wolltest und vor allem bezahlen wolltest, würdest du sie doch auch kaufen, egal was Benny schreibt, entnehme ich jedenfalls deinem Beitrag. Also worüber regst du dich auf?
Ach, der Kerl kann sehr gut fotografieren und dabei soll er es belassen.
(...)
Schuster bleibe bei deinen Leisten. ;)
Benny ist einer der wenigen Profis, der die hohe Auflösung tatsächlich braucht. Warum sollte ausgerechnet er seine Erfahrungen nicht teilen? Ich finde sein Fazit fair und realistisch.
Reisefoto
22.03.2017, 12:40
Aber Benny: Blende 22 für ein Vergleichsbild der Schärfe ist selbst an der GFX etwas daneben, oder?
Ich habe mir beide RAWs heruntergeladen und in ACR wird mir bei beiden Bildern Blende 4 angezeigt. Da muss bei Dir irgendwas schiefgegangen sein.
Bei mir löst diese Kamera ein haben wollen Gefühl aus, egal was jemand schreibt.
Bei mir nicht. Mir sind schon Vollformatobjektive groß und schwer genug. Mit der A99II habe ich ohnehin eine Kamera, die viel universeller ist, die hälfte gekostet hat und in der Bildqualität der Fuji kaum nachsteht.
Dieser Vergleich ist so unnötig wie ein Kropf.
Warum liest Du ihn dann und lässt dich darüber aus? Mich hat er schon interessiert, deswegen habe ich ihn auch gelesen.
Reisefoto
22.03.2017, 12:42
Ein paar Gedanken von dpreview zur GFX: click (https://www.dpreview.com/opinion/2341704755/thinking-about-buying-a-fujifilm-gfx-50s-read-this-first)
Danke für den Link!
Ja, bei solchen Reaktionen fragt man sich schon ob man derartige Links nochmal postet. Es ist eine Sache ob einem solche Test gefallen oder nicht, die andere Geschichte ist dabei für mich, derart unangemessen darauf zu reagieren.
Ich habe mir beide RAWs heruntergeladen und in ACR wird mir bei beiden Bildern Blende 4 angezeigt. Da muss bei Dir irgendwas schiefgegangen sein.
Wenn ich mir die exifs zum Bild mit der GFX anschaue, wird Blende 22 und 1/5 Sek. Belichtung angezeigt. Auch sieht man die Beugung in der 100% Ansicht sofort. Benny hat allerdings in der Bezeichnung Blende 4 reingeschrieben (zumindest war es gestern Abend so. Wenn es jetzt so nicht ist, ist das Bild ausgetauscht. Aktuell bin ich unterwegs, und mag es jetzt nicht nochmal laden um es zu überprüfen, habe es aber noch auf meinem Rechner zu Hause).
About Schmidt
22.03.2017, 13:12
Ja, bei solchen Reaktionen fragt man sich schon ob man derartige Links nochmal postet. Es ist eine Sache ob einem solche Test gefallen oder nicht, die andere Geschichte ist dabei für mich, derart unangemessen darauf zu reagieren.
Ihr seht das alles glaube ich viel zu eng. :) Und nun seit mal nicht gleich eingeschnappt, nur weil ich geschrieben habe, dass der Test unnötig sei.
Ok, er ist es nicht, aber ich brauche ihn nicht und kann euch auch gern sagen warum. Weil es der gewiss 100ste Test ist, der bestätigt, dass eine 50Mp Kleinbildkamera das fast genau so gut kann. Ok und und ich hege auch keine Zweifel daran, dass Benny die 50 MP nicht ausreizt. Nur was hat das für mich für ein Nutzen?
Es geht mir auch nicht um irgend eine Marke. Es geht darum, dass wenn sich jemand eine Mittelformat Kamera kauft, er doch sicher weiß, was er tut und gewiss nicht diesen Test als Kaufkriterium heran zieht? Ich käme jedenfalls nicht auf die Idee.
Die Sony oder meinetwegen auch die Kameras von Canon und Nikon mit 40/50 oder was weiß ich MP Auflösung sind alle durchweg gut. Sie unterscheiden nur noch Nuancen. Die Fuji, Phase One oder Hasselblad sind geringfügig besser. Nun muss ich mich nur noch entscheiden, was bin ich bereit auszugeben und bin ich bereit, das ganze Geraffe auch durch die Gegend zu schleppen. Wenn ich beides mit ja beantworte, kaufe ich mir eine Mittelformat und bin glücklich. Für alles andere kann ich ja eine Nikon, eine Sony oder eine Canon nehmen, das hängt dann ab, vom persönlichen Geschmack.
Mir war selbst das irgendwann zu viel und darum bin ich zurück zu APS-C. Mir reicht die Qualität, mir reicht das Gewicht und mir reicht das Geld, dass ich dafür ausgebe. Dennoch wäre für mich eine Mittelformat ein Traum. Vermutlich wird es auch immer einer bleiben.
Gruß Wolfgang
Ab wann ist denn ein Test sinnvoll? Wenn ich das so wie du sehen würde, wären für mich alle Tests von meinetwegen Fuji, E-Mount, Canon oder Nikon so sinnvoll wie ein Kropf. Lesen tu ich sie trotzdem und ab und zu verlinke ich sie sogar und das obwohl mich Mittelformat wirklich überhaupt nicht als System interessiert. ;)
Ich als Technik-Dau hab mir den Test angetan um am Ende auch festzustellen....Schön das es solche Kamera's gibt. Noch schöner das ich sie definitiv nicht benötige.
Wenn er als Profi denkt das ihm der Mehrwert den er hätten den höheren Preis nicht rechtfertigt...Dann ist das wohl die Einstellung des Selbstständigen.
Und wer sie unbedingt haben muß wird sie sich auch gönnen. Egal wer welchen Test wann wo mit unerwünschten Ergebnissen veröffentlicht
Grüßle
Jürgen
About Schmidt
22.03.2017, 13:53
Ab wann ist denn ein Test sinnvoll? Wenn ich das so wie du sehen würde, wären für mich alle Tests von meinetwegen Fuji, E-Mount, Canon oder Nikon so sinnvoll wie ein Kropf. Lesen tu ich sie trotzdem und ab und zu verlinke ich sie sogar und das obwohl mich Mittelformat wirklich überhaupt nicht als System interessiert. ;)
Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Dennoch wird man doch auch schreiben dürfen, dass man für sich gesehen, den 100xten Test für überflüssig hält, zumal er wenig Zielführend ist.
Ich fasse mal für mich zusammen, was ich aus dem Test lese:
"Ich brauche keine Mittelformat, weil mir Kleinbild bis auf ganz geringe Nuancen genau die selbe Qualität liefert."
Und wie oft haben wir das in den letzten Monaten schon überall gelesen?
Gruß Wolfgang
Ich fasse mal für mich zusammen, was ich aus dem Test lese:
"Ich brauche keine Mittelformat, weil mir Kleinbild bis auf ganz geringe Nuancen genau die selbe Qualität liefert."
Und wie oft haben wir das in den letzten Monaten schon überall gelesen?
Im Prinzip ist das das gleiche, was auch dpreview (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1902560&postcount=202) schreibt. Deshalb schreibt er ja auch:
Ich persönlich würde die Fuji sogar für den doppelten aktuellen Preis kaufen, wenn der verwendete Sensor erheblich größer und dadurch der Unterschied zu den Vollformatkameras wie die Sony A7R II größer ausfallen würde.
Für mich ist das einfach sein persönliches Fazit, passt doch. Und ich kann es auch verstehen, weil ich es eigentlich ganz genauso sehe.
Ich selbst teste ja auch gerne und ziehe dabei auch meine persönliches Ergebnisse daraus. Und ich lese auch gerne Tests von anderen und natürlich gibt es immer welche, die mir was bringen und welche die mir nichts bringen. Das ist doch normal. ;)
Ich, dank fehlendem Interesse, überhaupt nicht. Dann sollte ich vielleicht bevor ich sowas verlinke, beim nächsten Link eine Umfrage starten, wer denn an so einem Test Interesse hätte. Verstehst du worauf ich hinaus will? Erstens weiß ich nicht wer was wo gelesen hat und zweitens wollte ich den Usern, die es vielleicht interessiert, einen Gefallen tun. Wenn dann kommt, der Test und damit mein Link, ist so sinnvoll wie ein Kropf, dann kommt gleich eine gewisse Vorfreude auf, hier wieder mal etwas zu verlinken. :crazy:
Wenn ich mir die exifs zum Bild mit der GFX anschaue, wird Blende 22 und 1/5 Sek. Belichtung angezeigt. Auch sieht man die Beugung in der 100% Ansicht sofort. Benny hat allerdings in der Bezeichnung Blende 4 reingeschrieben (zumindest war es gestern Abend so. Wenn es jetzt so nicht ist, ist das Bild ausgetauscht. Aktuell bin ich unterwegs, und mag es jetzt nicht nochmal laden um es zu überprüfen, habe es aber noch auf meinem Rechner zu Hause).
So, nochmal nachgeschaut: Das Bild ist ausgetauscht. Damit kann man nun vergleichen. Liest doch jemand entsprechendes mit. ;) - wobei er irgendwas eingestellt hatte, dass die A7RII nur im 12-bit Modus aufgenommen hat.
Nur nochmal den Vergleich exifs der GFX gestern und jetzt:
6/Unbenannt-1_46.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269512)
Reisefoto
22.03.2017, 18:04
wobei er irgendwas eingestellt hatte, dass die A7RII nur im 12-bit Modus aufgenommen hat.
Ich tippe auf den Serienbildmodus.
Dimagier_Horst
22.03.2017, 18:13
Die Fuji, Phase One oder Hasselblad sind geringfügig besser.
Genau das stimmt so nicht. Es kommt auf die persönlichen Vorlieben an. Eine Hasselblad X1D ist in den Bereichen, in denen ich unterwegs bin (Gegenlicht), sogar ausgesprochen schlecht. Die Objektive sind der Engpass, irgendwo sind in deren Preisklasse halt auch Grenzen gesetzt. Und die sind mir qualitativ zu schlecht.
Testet man auf alltägliche, langweilige Durchschnittsmotive, bekommt man auch langweilige Ergebnisse. Die Extreme machen den Unterschied.
About Schmidt
22.03.2017, 18:52
Die Extreme machen den Unterschied.
Das kann gut sein.
Das RAW was ich zur Verfügung hatte, war eine perfekte Studioaufnahme. Dabei war die Detailauflösung schon sagenhaft gut.
Ich berief mich, speziell bei Fuji jedoch darauf, dass allgemein geschrieben wird, dass die Qualität geringfügig besser sei, als das bei Kleinbildsensoren der Fall ist, was ja auch irgendwie einleuchtet. (Mir jedenfalls)
Gruß Wolfgang
Der Sensor ist tatsächlich aus 4 (!) kleinen Stücken gestackt. Das hätte ich nicht gedacht. Google Übersetzung (https://translate.google.com/translate?hl=en&sl=auto&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.meshmag.hu%2F2017%2F03%2F27%2Ff ujifilm-gfx-50s-sensor-stitcing%2F)
Der Sensor der Pentax 645D war noch aus 2 Stücken, deren Schnittkante man bei kritischen Motiven sehen konnte.
edit: Beispiel von der Pentax aus dem Nachbarforum (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13888675&postcount=291). Man muss aber angemeldet sein, um die Bilder dort sehen zu können.
Ellersiek
28.03.2017, 17:21
Ui, das sieht ja krass aus.
Ist das nur in den dunklen Bildbereichen wahrzunehmen oder sieht man das z. B. auch bei einem blauen Himmel?
Ist das nicht relativ riskant, sich auf so eine Kontruktion einzulassen?
Gruß
Ralf
About Schmidt
28.03.2017, 17:25
Bislang wurde im Fuji Forum noch nichts dergleichen berichtet. Mag sein, dass der Sensor aus vier Teilen besteht, aber dass es in Bildern sichtbar wurde, darüber ist mir nichts bekannt.
Gruß Wolfgang
Schmiddi
28.03.2017, 17:48
Und das Stacking ist bei MF völlig normal - mein Leaf-Back bestand seinerzeit auch aus 2 Teilen (36x48mm² Gesamtfläche). Im Bild gesehen habe ich das nie...
Viele Grüße, Andreas
Ist das nicht relativ riskant, sich auf so eine Kontruktion einzulassen?
Bei der Pentax 645D (mit CCD Sensor) kam es gelegentlich vor, dass man die Kante sieht, wenn man das Bild stark bearbeitet in Richtung Kontrast, Lichter/Tiefen. Meistens waren es Nachtaufnahmen. Im Pentax Forum war man eigentlich davon ausgegangen, dass der (relativ kleine) 50MP CMOS Sensor aus einem Stück gefertigt wurde.
Ich denke um die Linien sehen zu können müssen einige Faktoren zusammen kommen. Man muss schon die Regler bis zum Anschlag schieben, dazu müsste die Aufnahme auch noch an den Grenzbereich der Sensormöglichkeiten kommen, wie z.B. Polarlichtaufnahmen, Nachtaufnahmen mit hohen Kontrasten, möglicherweise auch Nebel, bei dem man dann den Kontrast verstärken möchte. Aber eigentlich sollte dieser CMOS Sensor, mit seinen hohen Dynamikmöglichkeiten, genau dafür gemacht sein. Ich drehe die Regler im ACR bei der A7R/II bei Bedarf auch schon mal sehr weit.
Die Praxis wird demnächst zeigen, ob es relevant ist.
*thomasD*
29.03.2017, 01:26
.Die Praxis wird demnächst zeigen, ob es relevant ist.
Du praktizierst demnächst eine Mittelformatkamera?
Ich habe mit 'Praxis' nicht meine Praxis gemeint :lol: ... sondern die div. Foren. ;)
(obwohl mich das Fuji System schon sehr interessiert)
Im Nachbarforum sind schon die ersten Beispielbilder zu sehen, allerdings ohne jede Herausforderung an das Können/Grenzen der Kamera.
Für mich hat sich die Fuji erledigt! 99% meiner Bilder, das sind Langzeitbelichtungen mit geschlossenen Objektivdeckel. Das geht jetzt gar nicht!!
Na ja, ich mache zwar wenig mit geschlossenem Objektivdeckel (darkframes für Astro dann doch schon hin und wieder), aber einen 1000er Graufilter plus Polfilter habe ich doch öfter vor dem Objektiv, so dass ich auch da auf recht lange Verschlusszeiten komme. ;)
alberich
07.04.2017, 11:53
Für alle, die es interessiert, Jim Kasson hat reichlich Testereien zur GFX auf seinem Blog.
http://blog.kasson.com/?s=GFX
Zwar manuell zu fokussieren, aber immerhin gibt's jetzt bzw. demnächst zwei richtig lichtstarke Objektive für die GFX (https://www.dpreview.com/news/9707208210/speedmaster-65mm-and-85mm-fast-primes-for-fujifilm-gfx-on-the-way).
67/0.95 (KB-äquiv.) hat schon was...
Widdewiddewitt
27.04.2017, 09:58
Beispielbilder mit adaptierten Optiken:
https://www.flickr.com/photos/132590865@N08/albums/72157680622995431
Die verwendete Linse sollte jeweils im EXIF stehen. (oder im Kommentar)
Edit: Inkl.: KB canon EF 50mm 1:1,4 // KB super ALBINAR 28mm 1:2,8 // KB cosina 28-70 1:4 MC macro // KB sigma 35mm // MF MAMIYA 645 SEKOR-C 2,8/45
Die Woche werde ich noch zwei adaptierte MF Objektive testen können.
willy
Toll! - Gratulation zur Kamera :top:
Hast du auch eines der original Objektive?
Widdewiddewitt
27.04.2017, 17:00
Toll! - Gratulation zur Kamera :top:
danke :)
Hast du auch eines der original Objektive?
Leider noch nicht, ich wollte erst sehen wie weit ich komme mit dem was ich habe und dann dort nachkaufen wo mir brennweiten fehlen. Ich bin noch am bewerten und warte auf MF objektive die ueber ebay kommen. (Keine nativen GFX, aber schon MF so wie das MAMIYA 645 SEKOR-C 2,8/45 das mir sehr gut gefaellt.)
Wenn die alle gut passen, wuerde ich als erstes natives das bald erhaeltliche 23er nehmen. Dazu habe ich sonst keine alternative gefunden.
w
Die Mamiya 645 Serie 'CN' hat schon zu analogen Zeiten sichtbar besser aufgelöst als die Serie 'C' (ich hatte 13 Jahre ein Mamiya 645 System).
Widdewiddewitt
27.04.2017, 17:39
Die Mamiya 645 Serie 'CN' hat schon zu analogen Zeiten sichtbar besser aufgelöst als die Serie 'C' (ich hatte 13 Jahre ein Mamiya 645 System).
Möglich, ich werde versuchen darauf zu achten.
Die Auflösung der Gläser ist jedoch kein Problem. Ich habe echte KB Scherben getestet, mit sehr guten Ergebnissen. Mit keiner Kamera, weder analog mit der Canon A-1, noch mit der Sony A7II habe ich beim 50mm EF 1:1,4 so gute Ergebnisse erzielt. Das liegt an der grösse der Pixel die es dem Objektiv leicht machen.
w
Ps.: Hast du deine Objektive noch?
Giovanni
27.04.2017, 23:07
Mit keiner Kamera, weder analog mit der Canon A-1, noch mit der Sony A7II habe ich beim 50mm EF 1:1,4 so gute Ergebnisse erzielt.
An der A-1 hast du mit dem 50mm EF 1:1,4 mit Sicherheit gar keine Ergebnisse erzielt.
Widdewiddewitt
27.04.2017, 23:15
An der A-1 hast du mit dem 50mm EF 1:1,4 mit Sicherheit gar keine Ergebnisse erzielt.
Erklaer' das mal ein bischen, das klingt so als wüsstest du was.
w
Ein EF 50mm passt vom Anschluss nicht an die A1. :zuck:
Ps.: Hast du deine Objektive noch?
Mit Einzug der A900, Spätsommer 2008, habe ich mein ganzes Mamiya 645 System verkauft.
Leider noch nicht, ich wollte erst sehen wie weit ich komme mit dem was ich habe und dann dort nachkaufen wo mir brennweiten fehlen. Ich bin noch am bewerten und warte auf MF objektive die ueber ebay kommen. (Keine nativen GFX, aber schon MF so wie das MAMIYA 645 SEKOR-C 2,8/45 das mir sehr gut gefaellt.)
Wenn Du mal in Köln bist: Ich habe folgendes im Schrank:
Sekor C 35 mm F3.5 N
Sekor C Zoom 55-110 mm F4.5 N
Sekor C 80 mm F1.9 N
Sekor SF C 145 mm F4 (Soft Fokus)
Sekor C 150 mm F3.5 N
Sekor C 210 mm F4 N
Sekor Macro C 80mm F4 N
Die letzten beiden sind frisch eingetroffen, waren noch nicht im Einsatz und so kann ich noch nichts dazu sagen, aber die anderen sind alle sehr gut. Das SF ist gewöhnungsbedürftig und frickelig in der Nutzung, aber die Ergebnisse sind toll. Besonders das 80mm F1.9 bildet scharf ab.
Hier mal ein Bild gemacht auf Kodak Portra 160 mit dem 80er:
6/rsz_20170421_6888-p160-07.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271849)
Ich bin dann auch nicht abgeneigt mal einen Blick auf die GFX zu werfen. :D
Gruß,
Jörg
Widdewiddewitt
28.04.2017, 07:19
[...]
Ich bin dann auch nicht abgeneigt mal einen Blick auf die GFX zu werfen. :D
Gruß,
Jörg
Dann mach das doch erstmal bevor du die linsen verkaufst ;)
Das waere schon ein gelungener einstieg was du da hast.
w
Widdewiddewitt
28.04.2017, 07:24
Ein EF 50mm passt vom Anschluss nicht an die A1. :zuck:
Weil es FD hesist :shock:.
Nagut das habe ich dann an veschiedenen stellen falsch geschrieben.
Mit Einzug der A900, Spätsommer 2008, habe ich mein ganzes Mamiya 645 System verkauft.
Zumindest die Linsen haette man vielleicht noch brauchen können. :)
w
Dann mach das doch erstmal bevor du die linsen verkaufst ;)
Das waere schon ein gelungener einstieg was du da hast.
w
Du hast mich falsch verstanden. Ich will doch gar nicht verkaufen. Ich wollte Dir anbieten evtl. mal die Objektive auszuprobieren.
Widdewiddewitt
28.04.2017, 12:09
Du hast mich falsch verstanden. Ich will doch gar nicht verkaufen. Ich wollte Dir anbieten evtl. mal die Objektive auszuprobieren.
achsooo...
das könnten wir schon gerne mal machen..
w
Ps.: Ich habe Heute einige mit dem PENTAX 645 45-85 1:4,5, ich werde sie zeigen, vielleicht erst morgen.
Widdewiddewitt
07.05.2017, 10:54
achsooo...
[...]
Ps.: Ich habe Heute einige mit dem PENTAX 645 45-85 1:4,5, ich werde sie zeigen, vielleicht erst morgen.
https://c1.staticflickr.com/5/4166/33686589513_8a06964842_z.jpg (https://flic.kr/p/TjLzrt)
20170505_DSF4213-frankfurt-skyline-bruecke-Pano_V-flickr-3017 (https://flic.kr/p/TjLzrt) by wilhelm schaefer (https://www.flickr.com/photos/132590865@N08/), auf Flickr
und ein MAMIYA 645 SEKOR-SHIFT-T 4,0/50
Beispielbilder, von den adaptierten linsen, auf flickr, klick (https://www.flickr.com/photos/132590865@N08/albums/72157680755554410).
willy
Widdewiddewitt
08.05.2017, 12:18
Wer Bilder mit dem objektivfreundlichstem Sony Sensor, den ich kenne, anschauen, oder beitragen möchte, darf gerne in die passende Flickr Gruppe kommen: klick (https://www.flickr.com/groups/gfx-adapted-lenses/)
Oder natürlich in das "autoforum" das auf fotografie abfaehrt mit reichlich MF GFX beitraegen. klack (http://www.freies-fahren.de/portal/index.php?threads/mf-fuji-gfx-50s.1262/page-6#post-34679)
Oder natürlich gerne hier, wenn es nicht ganz einschlaeft. :shock:
Ist vielleicht zu sehr OT weil nur der Sensor, nicht aber das Gehäuse von Sony ist.
Ich kann's schwer sagen.
w
Oder natürlich gerne hier, wenn es nicht ganz einschlaeft. :shock:
Ich denke, das liegt einfach in der Natur der Sache, dass diese Kamera hier im Forum nicht wirklich viele haben (werden). ;)
Widdewiddewitt
08.05.2017, 13:40
Ich denke, das liegt einfach in der Natur der Sache, dass diese Kamera hier im Forum nicht wirklich viele haben (werden). ;)
Da ist was drann, aber ich empfinde sie ein stueckweit als sony.
Zumindest ist sie wie meine, sprich langsam, gute bilder und spass beim adaptieren. :top:
w
alberich
08.05.2017, 13:53
Da ist was drann, aber ich empfinde sie ein stueckweit als sony.
Wegen des Sensors?
Dann könnten wir ja auch Bilder, die mit dem iPhone7 gemacht sind posten. Da ist auch ein SONY Sensor drin, wie in unzähligen anderen Kameras auch. :)
Ich denke, hier am 'Tellerrand' passt es schon. ;)
Und die Fuji ist schon eine etwas aussergewöhnliche Kamera.