Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beratung für ein Weitwinkelobjektiv
Hallo,
wir werden nächstes Jahr eine Island Rundreise machen. Hierfür suche ich ein gutes Weitwinkelobjektiv. Da schon viel Geld für die eigentliche Reise draufgeht, spare ich bereits. Ich hatte an ein Samyang gedacht (da relativ günstig) bin aber für alle Vorschläge dankbar!
Ich besitze eine Sony a7.
Vielen Dank vorab!
Grüße
Dennis
Festbrennweite oder Zoom? In welchem Brennweitenbereich soll das WW in etwa liegen? Eher bei 28-35, bei 20-24 oder unter 20mm?
Wo liegt das Budgetlimit?
steve.hatton
18.09.2016, 21:55
Alternative Mieten ?
http://www.dinkel-foto.de/rent/109-sony
Hi,
danke für die Vorschläge! Es sollte um die 20mm haben min 16mm max 24mm. Ich hatte mir auch schon das 16-35mm (glaube ich) von Sony angeschaut. Der Preis ist aber schon happig. Mein Budget liegt (deutlich) unter 1000€.
Vielen Dank
Dennis
Guckst Du hier:
http://www.ebay.de/itm/Sony-Carl-Zeiss-Vario-Tessar-T-SEL1635Z-16-35-mm-F-4-0-FE-ZA-OSS-Objektiv-/232086770412?hash=item36097312ec:g:acUAAOSwOdpXzm0 X
D.
Guckst Du hier:
http://www.ebay.de/itm/Sony-Carl-Zeiss-Vario-Tessar-T-SEL1635Z-16-35-mm-F-4-0-FE-ZA-OSS-Objektiv-/232086770412?hash=item36097312ec:g:acUAAOSwOdpXzm0 X
D.
Eigentlich eine echt gute Idee^^. Habe aber ein wenig scheu vor gebrauchten Objektiven etc. Aber das ist ganz klar eine Option!
Kenn jemand zufällig ein gutes "Altglas" das um die 20mm eine akzeptable Leistung an der a7 liefert?
preugels
19.09.2016, 20:18
Hatte lange ein Canon FD 21 2.8. das war sehr akzeptabel auch an der a7r.
ChuckTheHamster
19.09.2016, 21:07
Habe aber ein wenig scheu vor gebrauchten Objektiven etc.
Ich persönlich habe meine A65 und sämtliche Objektive gebraucht hier übers Forum oder über die Kleinanzeigen erstanden und bis auf eine Ausnahme durchweg gute Erfahrungen gemacht. Montagsmodelle werden von den Erstbesitzern zurückgeschickt und zudem haben viele Objektive noch Restgarantiezeit wenn sie verkauft werden.
Hochwertige Objektive werden von vielen Besitzern wie rohe Eier behandelt und sind gebraucht sehr wertstabil, ich habe schon einige Gläser getestet ohne problemlos und ohne Wertverlust weiter verkauft.
LG
klaramus
06.10.2016, 23:51
Naja, wenn du jeden Monat 50,- zurücklegst und drauflegst, kannst du das 16-35 kaufen. Ich reise nämlich nächstes Jahr zum wiederholten Mal nach Island und halte diese Brennweiten für essentiell.Bei organisierten Rundreisen fehlt allerdings die Zeit, eine vernünftige Komposition für UWW zu finden,
Ich hatte ein sehr gutes Samyang 14mm, aber dummerweise wegen Systemwechsel wieder verkauft. Die nächsten 2 Gekauften waren grottenschlecht und ich bin es erst mal leid. Aber versuche es ruhig, wenn du zurückgeben kannst.
Dann werde ich das Sigma 8-16 per Adapter mitnehmen, da auch die 6000 mitgeht und manche Motive haargenau diesen Winkel brauchen.
Mit 20mm bist du aber gut aufgestellt. Zuerst benutzte ich mein altes 21mm Leica an der A7R, was randscharf, aber etwas flau abbildet. Dies ist aber durch LR und wohl besonders CC keinerlei Problem.
Ich würde gebraucht kaufen, aber selbst abholen. Ich bin schon über 130km zum anschauen und probieren gefahren. Sonst lass ich es, denn wenn ich in den Foren lese, wie oft wegen Unzufriedenheit zum verkaufen animiert wird...
Sony musste ich leider fast komplett neu kaufen, da der Markt noch nicht eingedeckt war.
K.
kilosierra
07.10.2016, 06:57
Bei Island fallen mir spontan die Bilder ein, die hinter dem Wasserfall Seljalandsfoss gemacht werden können. Dafür sind 20mm auch an FF zu noch lang.
Und bei bewegtem Wasser ist stitchen nicht so einfach oder sogar ganz unbrauchbar.
Ich habe mir extra für diese Reise das Tokina 11-16 mm f/2.8 gekauft. Das ist aber nur für APS-C. Lichtstark kann auch von Vorteil sein.
LG Kerstin
FotoSammler
07.10.2016, 07:27
Für die A7 würde ich bei knappem Budget auf ein (logischerweise gebrauchtes) Minolta 17-35 2.8-4 setzen und es mit dem (vielleicht ohnehin bereits vorhandenen) LA-EA 3/4 verwenden. Selbst in der Summe bleibst Du deutlich unter 1.000 EUR.
loewe60bb
07.10.2016, 08:39
Bei Island fallen mir spontan die Bilder ein, die hinter dem Wasserfall Seljalandsfoss gemacht werden können. Dafür sind 20mm auch an FF zu noch lang.
Und bei bewegtem Wasser ist stitchen nicht so einfach oder sogar ganz unbrauchbar.
Ich habe mir extra für diese Reise das Tokina 11-16 mm f/2.8 gekauft. Das ist aber nur für APS-C. Lichtstark kann auch von Vorteil sein.
Nun, sich ein extra Objektiv für diese Situation zu kaufen finde ich etwas übertrieben.
(Ich weiß schon, man darf es ja auch noch an anderen Locations einsetzen.;) )
Aber:
Was ist der BW- Vorteil von 16mm an APS-C gegenüber 20mm an VF? (16 x 1,5 entspricht 24!)
Könnte mir aber außerdem vorstellen, dass bei Rundreisen in der Gruppe wohl oft die Zeit für ein ausgeklügeltes Setup fehlen könnte.
Also vielleicht doch was in Richtung WW- Zoom anstelle einer FB? (Flexibilität vs. Qualität)
Nun, sich ein extra Objektiv für diese Situation zu kaufen finde ich etwas übertrieben.
Ich hab mir extra für Island das Sigma 12-24 zugelegt. :P
Hinter dem Wasserfall war ich allerdings nicht damit. War mir ein bißchen zu viel Glatteis ... vielleicht im Sommer mal.
Was ist der BW- Vorteil von 16mm an APS-C gegenüber 20mm an VF? (16 x 1,5 entspricht 24!)
Die 11mm am kurzen Ende?
loewe60bb
07.10.2016, 16:46
Die 11mm am kurzen Ende?
@usch:
Hallo Usch,
Du hast natürlich völlig recht!!!!
Da hab ich mich ja schön blamiert! :oops: mea culpa!
Aber manchmal will man eben besonders klug sein und sieht dann den berühmten Wald vor lauter Bäumen nicht .... :doh:
Vielen Dank für die Tipps!
Ich werde wohl ein wenig Altglas verkaufen und investieren. Habe noch ein Schneider-Kreuznach Xenon 50mm 0.95 und noch ein paar Objektive (hoffe mal man bekommt überhaupt was dafür :-D).
Wir sind insgesamt vier Personen. Aus dem Grund glaube ich leider nicht, dass ich mein komplettes Equipment mitnehmen kann. Ich muss mich deshalb auf das wesentliche konzentrieren (leider :cry:). Aus dem Grund wollte ich in die Richtung FE 16-35mm F4 investieren, da es aus meiner Sicht ein optimales Spektrum abdeckt.
Adapter ist natürlich auch eine Lösung, nur habe ich bei der a7 so meine Bedenken ständig (mit dem schwachen Bajonett und dem freiliegenden Sensor) etwas an und abzuschrauben.
Ich danke aber nochmals für die Hilfe!!!!!!:top:
Grüße
Dennis
Mudvayne
08.10.2016, 04:02
Ich bin ein Weitwinkelfreund und mein 16-35/4 ist an der A7s ein guter Allrounder. Mit 35mm und F4 kann man auch anderes ablichten. Kaufe es gebraucht (habe meins für 780€ gekauft, nichts dran, 3 Wochen nun bei mir) und du machst kaum Verlust ;) Das Geld ist ja nicht weg, sondern nur quasi "eingefroren" ;) So oft ist man aber sicher nicht in Island. Falls dein Konto danach leer ist, klar, schwierige Entscheidung, aber so steht dem doch eigentlich kaum was entgegen.
... Aus dem Grund wollte ich in die Richtung FE 16-35mm F4 investieren, da es aus meiner Sicht ein optimales Spektrum abdeckt.
Das FE 16-35mm F/4 Zoom ist ein sehr gutes Allround Weitwinkel-Zoom, das ich selbst habe und auch behalten werde, obwohl ich div. Festbrennweiten in dem Bereich habe.
Auch ist der Anti-Shake im Objektiv für die erste Generation der 7er Kameras nicht zu verachten, wenn mal nicht immer nur ausreichend kurze Zeiten möglich sind.
sleimy79
16.10.2016, 10:03
Hat jemand das Samyang 14mm 2.8 mit Af?
Phillip R
17.10.2016, 22:38
Ich würde auch zum Sony 4/16-35 raten. Man ist damit mit sehr guter Qualität sehr universell aufgestellt und kann auch bequem nen Polfilter nutzen. Ich hatte es im letzten Urlaub mit und habe es für die Hälfte meiner Fotos (http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1445617/0)genutzt.
Grüße
Phillip