PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche 2 GB Marken-CF für die A2 ?


Tom
25.04.2005, 17:34
Hallo,
nachdem ich bis jetzt aus meine Frage SanDisk oder Kingston leider noch keine Antwort bekommen habe, frage ich mal anders:

Welche 2 GB Marken-CF für die A2 könnt Ihr empfehlen?

Lexar 80x, Transcend (?) und SanDisk Ultra II habe ich aus alten Threads rausgesucht, aber dabei leider völlig den Faden verloren, und weiß jetzt fast weniger als vorher...

Wichtig ist mir absolute Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit beim Abspeichern von Reihenaufnahmen, Brackets und RAW-Bildern.

Lange Garantiezeit mit problemlosem Umtausch wäre auch positiv, sowie die Verwendbarkeit zusätzlich in der D7i.

Gruß
Tom

der_isch
25.04.2005, 18:32
habe zwar keine A2, sonmdern nur die A200, aber ich glaube nicht, daß die sich hier anders verhält als die A2.

Ich habe mich für die Kingston Elite Pro entschieden. Zum einen war der Preis deutlich besser als bei Lexar und Sandisk, zum anderen gibt Kingston auf seine Elite Pro eine lebenslange Garantie. Im großen CF-Karten Test einer Computerzeitschrift letzten Monat hat die Kingston gewonnen vor Sandisk und Lexar.

http://pixxass.de/tep/catalog/default.php?cPath=22_45_220&osCsid=7325e1011774096711a392782ef019ec

Sunny
25.04.2005, 19:04
Hallo Tom,

ich würde Dir zur Lexar 80x raten, sie ist die schnellste bei der A2 :top:

Edit: Ich würde aber 2 Stück à 1 GB nehmen

Hansevogel
25.04.2005, 23:42
...zum anderen gibt Kingston auf seine Elite Pro eine lebenslange Garantie.
Was ist eine "lebenslange" Garantie? Eine Garantie, die solange gilt, wie der Garantie-Gegenstand lebt? Und wenn der Garantie-Gegenstand tot ist, erlischt dann auch die Garantie? Oder ist die Garantie mit dem Leben des Käufers verknüpft?

Es gab mal einen Batteriehersteller, der gab auf Starterbatterien "lebenslange" Garantie. Na, war das eine Freude, wenn die Kunden nach 5, 6, 7 Jahren ihre Batterie reklamierten! ;)

Gruß: Hansevogel

der_isch
26.04.2005, 08:39
naja - wenn sie Dir in den Gulli gefallen ist, wird es schwer mit dem reklamieren....
Aber ansonsten sehe ich daraus, daß ich auch nach 10 Jahren eine defekte Kingston Karte noch getauscht bekomme.

Bei Batterein ist allgemein bekannt, daß diese eine eng begrenzte Lebenszeit haben.

Tom
26.04.2005, 09:31
Danke erstmal,
die Vergleichbarkeit bei der A2 und A200 ist meiner Meinung nach nicht sichergestellt, da die Kameras mit größerer Wahrscheinlichkeit eine andere Hardware besitzen.

Wenn möglich hätte ich gerne die Verwendbarkeit und Speicherzeiten für RAW/Serienbild/Bracket von den einzelnen Karten gewußt.
Die Datentransferrate von und zum PC finde ich nicht sooo wichtig...

Kann mal bitte jemand mit einer Lexar 80x, Transcend (?), SanDisk Ultra II (oder anderen seiner Meinung nach empfehlenswerten 2 GB-CF-Karte) solche Speicherzeiten (rote LED an der Kamera) angeben?

Tom

Sunny
26.04.2005, 12:02
Hallo Tom,

die hat, meine ich, Jornada schon gepostet

Tom
26.04.2005, 12:54
Hallo Tom,
die hat, meine ich, Jornada schon gepostet
Das waren doch:
1GB-IBM-Microdrive, eine 512MB-Toshiba Xtra green-CF und 1GB-Transcend 45x-CF in einer A2.
Leider keine 2 GB dabei...

Tom

Sunny
26.04.2005, 13:28
Hallo Tom,

an Tests über 2 GB-CF-Karten erinnere ich mich leider nicht, habe selber nur 1 GBs

Matze76
27.04.2005, 09:54
Hallo,

also ich habe mir kurz vor meinem Thailand / Kambodscha / Dubai Urlaub eine 4GB Lexar 80x gekauft. Sie hat, wie in einem anderen Beitrag bereits geschrieben genauso zuverlässig gearbeitet wie mein billiges 2,2 GB Mircodrive, nur eben etwas schneller (was aber im normalen Betrieb kaum auffällt). Was allerdings auf gefallen ist, war der geringere Stromverbrauch gegenüber dem Microdrive (war ja auch zu erwarten).

Das Thema Geschwindigkeit wird meiner Meinung nach zu hoch gespielt, wenn du eine Digitalkamera hättest, die die Fotos "ohne Pausen" auf die Speicherkarten schreiben könnte, dann wäre die Geschwindigkeit wichtig, aber bei der A2...?

Eine Empfehlung bezüglich der Haltbarkeit ist vielleicht wegen des kurzen Zeitraums (Anfang März bis jetzt) wo ich die Karte besitze noch nicht angebracht, aber solche Bedingungen wie in meinem Urlaub hast du hier selten (Temperaturschwankungen von 10 - 43°C, extrem hohe Luftfeuchtigkeit in Thailand, extrem trocken und heiß in Dubai bzw. der Wüste) und die Karte hat ohne Probleme funktioniert und reichlich 600 Fotos in bester (jpg) Qualität gespeichert.

Tom
27.04.2005, 10:19
Das Thema Geschwindigkeit wird meiner Meinung nach zu hoch gespielt, wenn du eine Digitalkamera hättest, die die Fotos "ohne Pausen" auf die Speicherkarten schreiben könnte, dann wäre die Geschwindigkeit wichtig, aber bei der A2...?

Bei der A2 ist es ebenso wichtig, wenn Du RAW-Bilder in Folge machst. Entweder Serienbilder, Bracketing oder manuell.
Macht doch einen erheblichen Unterschied, ob Du nach 3 RAW-Bildern 30s oder länger als 1 Minute "Zwangspause" machen mußt.
Selbst 30s kommen einem schon sehr lang vor, wenn gerade die Kamera blockiert ist und Du garade die beste "Action" vepaßt...

Bei JPG gebe ich Dir recht, da wäre es mir aich egal, ob das 4 oder 6 Sekunden bei Einzelbildern dauert...

Tom

Matze76
27.04.2005, 10:32
Wenn meine Kamera wieder aus Bremen zurück ist könnte ich ja mal einen Test machen, habe allerdings nur das Microdrive als Vergleichsmedium ;-(

Kleine Bemerkung am Rande, ich würde jederzeit wieder eine 4GB CF Karte kaufen und keine 2x2GB oder 4x1GB. Meiner Meinung nach ist die CF Karte in der Kamera sehr sicher aufgehoben, da man ja für gewöhnlich auch mit der Kamera sehr gut umgeht.

Tom
27.04.2005, 11:15
Gute Idee.

Vielleicht können wir unter bestimmten Bedingungen reproduzierbare Speicherzeiten hier im Forum zentral in Form einer Tabelle o.ä. ablegen?
Dann muß man sich keinen Wolf suchen, wenn man Werte einer bestimmten CF im Vergleich zu anderen haben will.
Man könnte in der gleiche Tabelle ebenfalls positive oder negative Erfahrungen anmerken (Ausfälle, Garantieabwicklung, andere Probleme...).

Was meinen denn die Moderatoren dazu?
Ist das forums-technisch machbar?

Die Umgebungsbedingungen sollten dafür natürlich vorher (gemeinsam) festgelegt werden.

Wichtig finde ich u.A. genaue (vollständige) Bezeichnung der CF-Karte, Kameratyp, Firmwareversion der Kamera, Bildtyp RAW/JPG (eigentlich interessiert ja in dem Zusammenhang nur RAW), Bildfolgeeinstellung (Einzelbild, Reihenbild normal, dito schnell, Bracketing etc.).

Als Zeiten könnte angegeben werden, wie lange die rote LED an der Kamera an ist, oder (besser?), wie lange die Kamera bis zum nächsten möglichen "Schuß" blockiert ist...

Gruß
Tom

SDT
03.05.2005, 18:09
Kingston ging bei mir ganz schlecht. Hat für alles glatt doppelt so lange gebracht wie Lexar, z.B. 3x RAW 88,6s vs. 42,3s ("Erlöschen rote Lampe", also alles abgespeichert). "Dauerfeuer" RAW macht bei Lexar so alle 11 - 12s 'n Bild, wenn der Puffer voll ist, die Kingston brauchte halt doppelt so lang; beide 2GB).

Bin natürlich bei Lexar beblieben. :top:

der_isch
03.05.2005, 22:10
>welche Kingston?? Elite Pro oder normal?

Struppo
03.05.2005, 22:16
Gute Idee.

Vielleicht können wir unter bestimmten Bedingungen reproduzierbare Speicherzeiten hier im Forum zentral in Form einer Tabelle o.ä. ablegen?
Dann muß man sich keinen Wolf suchen, wenn man Werte einer bestimmten CF im Vergleich zu anderen haben will.
Man könnte in der gleiche Tabelle ebenfalls positive oder negative Erfahrungen anmerken (Ausfälle, Garantieabwicklung, andere Probleme...).

Was meinen denn die Moderatoren dazu?
Ist das forums-technisch machbar?

Die Umgebungsbedingungen sollten dafür natürlich vorher (gemeinsam) festgelegt werden.

Wichtig finde ich u.A. genaue (vollständige) Bezeichnung der CF-Karte, Kameratyp, Firmwareversion der Kamera, Bildtyp RAW/JPG (eigentlich interessiert ja in dem Zusammenhang nur RAW), Bildfolgeeinstellung (Einzelbild, Reihenbild normal, dito schnell, Bracketing etc.).

Als Zeiten könnte angegeben werden, wie lange die rote LED an der Kamera an ist, oder (besser?), wie lange die Kamera bis zum nächsten möglichen "Schuß" blockiert ist...

Gruß
Tom
:top: hätte ich auch gerne

ManniC
03.05.2005, 22:58
Was meinen denn die Moderatoren dazu?
Ist das forums-technisch machbar?

Technisch machbar ist (fast ;) ) alles.

Ich gebe zu dass das Zusammentragen der Usererfahrungen aus den inzwischen diversen Threads hier ein heftiges Unternehmen sein würde.

Die Umgebungsbedingungen sollten dafür natürlich vorher (gemeinsam) festgelegt werden.


Genau. Hinzu kommt natürlich die Erfordernis der möglichsten Exaktheit der Messergebnisse. Aufgeteilt nach Cam-Modell.

Die Frage ist nur: Wer macht, wer pflegt? Wer verifiziert und arbeitet die User-Feedbacks ein?

Achja: Ausreisser innerhalb eines Kartentyps soll es ja auch geben :cool:

Fazit meines vorstehenden Gestammels:

Es ist nicht wirklich einfach..........

Tom
04.05.2005, 10:06
Hi Manni,
die ersten Ergebnisse könnte ich kurzfristig liefern (Messungen hab ich schon gemacht, aber nicht hier).

Zu den Rahmenbedingungen würde ich vorschlagen zunächst streng nach Kameratyp (7, 7i, 7Hi, A1, A2, D7d...) zu trennen.
Zusätzlich wäre noch wichtig, welche Firmware die Kamera hat, da dies einen großen Einfluß haben kann, wie man z.B. bei der D7d sieht.

Sinnvoll ist es ebenfalls im M-Modus, mit manuellem Fokus bei kurzer Belichtungszeit (sagen wir deutlich unter 1/10s) und mit abgeschalteter Sofortwiedergabe zu arbeiten (dann sind Verzögerungen durch AF, Belichtungsmessung, längere Belichtung und Sofortwiedergabe 2s/10s ausgeschlossen).

Bei den Speicherkarten wäre die komplette Bezeichnung mit Kapazität, Hersteller und Typ wichtig, eventuell noch sonstige Unterscheidungsmerkmale wie Aufkleber, Seriennummer, Kaufdatum... .

Ich habe selbst bei eigentlich gleichen Karten des gleichen Herstellers (ExtreMemory, Sandisk) große Unterschiede gemessen. z.T. war der Unterschied äußerlich nur an der S/N zu erkennen.

Vor der Zeitmessung sollte die entsprechende Karte in der jeweiligen Kamera vor jedem einzelnen Bild immer wieder neu formatiert werden, damit immer gleiche Vorraussetzungen geschaffen sind (u.a. keine Fragmentierung).

Über die restlichen Rahmenbedingungen mach' ich mir nochmal Gedanken, wenn ich den Zettel mit meinen Meßergebnissen greifbar habe...

Tom

PS: Vielleicht kann uns das hier als grobe Vorlage dienen:
http://webpages.charter.net/bbiggers/DCExperiments/html/dimage_flash_card_speeds.html

SDT
04.05.2005, 20:57
>welche Kingston?? Elite Pro oder normal?

Elite Pro.

Tom
11.05.2005, 15:49
Kingston ging bei mir ganz schlecht. Hat für alles glatt doppelt so lange gebracht wie Lexar, z.B. 3x RAW 88,6s vs. 42,3s ("Erlöschen rote Lampe", also alles abgespeichert). "Dauerfeuer" RAW macht bei Lexar so alle 11 - 12s 'n Bild, wenn der Puffer voll ist, die Kingston (Elite Pro, Anmerkung Tom) brauchte halt doppelt so lang; beide 2GB).

Bin natürlich bei Lexar beblieben. :top:

Da bin ich ja wirklich froh, die "normale" Sandisk 2GB statt der (angeblich superschnellen) Kingston Elite Pro genommen zu haben, die der Händler alternativ zur Auswahl stellte.

Die Sandisk braucht in der A2 für ein RAW 15-16s und für 3 RAW ca. 44s, bei RAW-Dauerfeuer 14s.
Ist also nur eine Spur langsamer als Deine Lexar (ist es die hier Lexar professional 80x (http://store.lexar.com/?category=21&subcategory=1&productid=CF2GB-80-380) ?).

Und in der D7i braucht sie für ein RAW sogar nur 9-10s (mir sind sonst keine anderen Karten unter 10s bekannt).

Tom

Carioca
12.05.2005, 13:02
Hoi!
Ich habe zwar nur eine"1GB" Transcend in meiner Dimage A" aber die speichert vom Auslösepunkt bis das rote Licht erlischt 22 sec. Bis jetzt habe ich noch nichts schnelleres gefunden.
Gruß
Edmar