Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Etwas farbliche Abwechslung
...zwischen den vielen Schnegeln kann vielleicht nicht schaden:lol:
Langsam aber sicher komme ich dem Eisvogel näher, oder er mir:D Gestern waren es immerhin weniger als 10 Meter Abstand.
Wenn der Ast dann mal von der Sonne erreicht wird und trotzdem besucht wird, könnte es mal mit einem detailreichen Foto klappen.... im Schatten bei ISO 800 hab ich nicht mehr hinbekommen.
Aber gefreut habe ich mich doch riesig.
823/Sonyuserforum_880_DSC04027.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258999)
badenbiker
16.09.2016, 10:00
Du untertreibst mal wieder...
Unsereiner wäre froh wenn er dem Eisvogel überhaupt so nah kommt und so ein Ergebnis raus holt.
Bitte nicht falsch verstehen.
Auch ich bin sehr froh so nah dran gewesen zu sein und auch mit dem Foto bin ich unter den Bedingungen zufrieden.
Nur: "eisvogelmäßig" liegt die Latte bei Veröffentlichungen ja enorm hoch.
Das schmälert aber das persönliche Erlebnis in keiner Weise
Super Bild, Sonne hin, Sonne her!!
Meinen Glückwunsch!
Super Bild, Sonne hin, Sonne her!!
Meinen Glückwunsch!
Schließe mich vollumfänglich an! :)
Super,von so einem Ergebnis träume ich.Hast Du Stativ benutzt?.Wegen der Verschlusszeit.Oder reicht das so?.
Gruß Thomas
Ja, da war etwas richtig Stabiles unter der Objektivklemme:lol:
Cool...Gratuliere!:cool:
Sonne ist eher kontraproduktiv beim Eisvogel!
Eher den Eisvogel unterbelichten wenn man in Raw knispt...den Rest macht dann Lightroom etc.
Schönes Bild vom Juwel, da kannst Du dich zu Recht Freuen. :top: Das Licht kann man sich ja nicht raussuchen :)
Gruß Jens
Hey, Gratulation zum fliegenden Smaragd. Klasse getroffen. :top::top::top: Ich habe dieses Jahr gerade mal einen fliegen gesehen. :cry:
nickname
16.09.2016, 14:25
Gratulation! Ein schönes, ein gutes Bild.
Die Blickrichtung des Tieres in die offene, dynamisch immer stärker wirkende, rechte Seite ist fein eingefangen.
sir-charles
16.09.2016, 18:38
Nur: "eisvogelmäßig" liegt die Latte bei Veröffentlichungen ja enorm hoch.
Und einer, der die Latte dort hin legte, gab den Tipp, besser nicht auf Sonne zu warten.
Du könntest kontern. Die verwendete A77 bietet einiges an Crop-Potential.
Ich würde es mit einem Hochformat-Crop probieren. Das reduziert auch den etwas den unruhigen Hintergrund. Wie im Original, etwas "Luft" in Blickrichtung lassen. Evtl. ein Paar Regler drehen, das die feinen Gefiederstrukturen noch prominenter im Bild erscheinen (bei Sonne hättest Du hier vermutlich die A-Karte gezogen). Dann sollte der Abstand zur Eisvogellatte deutlich geschmolzen sein.
Aber auch ohne Nacharbeit: Meinen Glückwunsch zu dem Ergebnis.
Gruß
Frank
osagebow
16.09.2016, 18:42
Gratuliere. Den hast du ja super erwischt!
Danke euch allen......anscheinend konnte man mal wieder einen Eisvogel präsentieren:lol:?....
Ich würde es mit einem Hochformat-Crop probieren. Das reduziert auch den etwas den unruhigen Hintergrund. Wie im Original, etwas "Luft" in Blickrichtung lassen.....
....Evtl. ein Paar Regler drehen, das die feinen Gefiederstrukturen noch prominenter im Bild erscheinen.....
.....Aber auch ohne Nacharbeit....
Danke Frank für deine gewohnt intensive Betrachtung:top:
Die Hochformat-Idee werde ich prüfen....ich habe Hochformat durch TV und Monitorformat irgendwie aus den Augen verloren....leider.:oops:
Gegenüber dem Ausgangsmaterial habe ich schon ordentlich Strukturen gefunden und an einigen Reglern gedreht:D
....deshalb, ohne Nacharbeit ist das gezeigte nicht, aber wenn es nicht als solche auffällt ist das doch auch schon was wert:lol:
Nicht tief stapeln, dss Bild ist klasse. :top: Ich hab in den letzten Tagen oft Eisvögel gesehen. Am Dienstag gleich 9 mal. Und es war nicht immer der selbe Vogel. ;) Leider immer nur im pfeilschnellen Vorbeiflug. Und einige male mit deutlich sichtbarer Beute im Schnabel. Es dürfte also noch gefüttert werden. Leider heißt sehen nicht immer auch fotografieren. :( Aber ich werde ihn irgendwann erwischen ;) hoffe ich. :D. Dir weiterhin viel Erfolg. :top:
Im Vorbeiflug sehe ich sie auch öfter, meist mit akustischer Vorankündigung.
Aber vorgestern habe ich wieder etwas neues gelernt:
Bisher dachte ich die Eisvögel sitzen auf ihrem Ast und beobachten und befischen den Bereich unter sich.
Ich konnte einen Eisvogel beobachten, der auf der Spitze eines winzigen senkrechten Ästchens saß, Höhe max. 20cm über der Wasseroberfläche.
Dieser flog plötzlich los und fing ein Fischchen in min. 5m Entfernung.
Ich war erstaunt, daß er aus diesem flachen Blickwinkel erfolgreich war.
Das hab ich allerdings auch noch nicht gesehen. Erstaunlich!
Ja dieser kurze, scharfe Pfiff. Unverkennbar, ich schaue dann auch immer gleich. :top: