Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX 10 II oder III - Alternativen mit größerem Sensor
Hallo,
die RX10 II hat mir sehr gefallen, aber die Freistellungsmöglichkeit war durch den 1"-Sensor dann doch nicht so gewohnt wie aus dem Vollformat oder APS/C.
Sagt, gibt es bridge-Kameras mit mindestens MFT-Sensor, gern APS/C oder Vollformat
Hab da nichts gefunden (auch nicht bei Non-Sony) :(
Es sollte also schon eine Bauform a la RX10 sein, keine "Kompakt-Kamera",
Habt Ihr da n Tip(p)?
Viele Grüße
https://www.dpreview.com/reviews/sonydscr1 – leider seit 10 Jahren "discontinued".
https://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-lx100 – aber kleines Gehäuse.
Aktuell scheint 1″ das Größte zu sein, was man in einer Bridge-Kamera findet. Bliebe also nur eine möglichst kleine DSLR/SLT.
Eine α3000 mit SEL18200LE wäre auch noch handlich. Viel mehr Freistellung hast du damit aber nicht – was du mit dem größeren Sensor gewinnst, verlierst du mit dem lichtschwachen Objektiv. Und 2,8er-Objektive für APS-C sind halt groß und schwer.
guenter_w
16.09.2016, 09:48
Neue oder andere Kamera ist immer toll!
Mein Vorschlag wäre zunächst sich mit Vorhandenem auseinanderzusetzen - ist natürlich schlecht für die Kamerahersteller!
Gegenüber KB hat der 1"-Sensor beim Freistellen den Faktor 2,7. Jetzt kann man den Zoom mit der längstmöglichen Brennweite mal benutzen, um damit den "Nachteil" der größeren Schärfentiefe zumindest zu einem großen Teil zu minimieren. Bei "Blümchenfotografie" muss man sich mit der Naheinstellgrenze beschäftigen und mit Offenblende arbeiten (da schrumpft die Schärfentiefe ganz gewaltig!). Berücksichtigt man das Ausgabemedium, bleibt immer noch der Weg des Ausschnitts aus 20 MP, da geht meist noch ordentlich was!
Ich habe im Bekanntenkreis Mitmenschen, die holen aus dem 1"-Sensor Spitzenbilder heraus, aber auch welche, die schaffen mit der Canon 5 D III und Topobjektiven gerade mal Knipsbildchen...
Mein Vorschlag wäre zunächst sich mit Vorhandenem auseinanderzusetzen - ist natürlich schlecht für die Kamerahersteller!
Wenn man wie der TO eine DSLR mit 85mm/1,4 gewohnt ist, macht man bei 1″ aber auch nach intensiver Auseinandersetzung ein langes Gesicht. ;)
Selbst am langen Ende entspräche eine RX10M2 ja gerade mal 135mm/5,0 an APS-C und eine RX10M3 400mm/7,2. Ok, mit letzterem kann man vielleicht ein bißchen freistellen. Aber wie weit mußt du da z.B. für ein Portrait von deinem Motiv weggehen? Außerdem machen so lange Brennweiten dann schon wieder Pfannkuchengesichter.
Berücksichtigt man das Ausgabemedium, bleibt immer noch der Weg des Ausschnitts aus 20 MP, da geht meist noch ordentlich was!
Mit einem Ausschnitt simulierst du ja einen noch kleineren Sensor und hast dadurch weniger Freistellung. Das wäre kontraproduktiv.
fritzenm
16.09.2016, 13:42
Mit einem Ausschnitt simulierst du ja einen noch kleineren Sensor und hast dadurch weniger Freistellung. Das wäre kontraproduktiv.
Nöö. Wenn ich aus einer Aufnahme, geschossen mit einem 1,4/85 einen Ausschnitt ziehe, dann ändert sich doch nicht der Schärfeeindruck, bzw. die Herauslösung aus dem Hintergrund. Dafür ist nur das optische System verantwortlich im Moment der Aufnahme.
Mit dem crop verändere ich höchstens die Anteile Hauptmotiv-Hintergrund.
Der Eindruck würde sich höchstens verändern, wenn ich die beschnittene Aufnahme wieder auf die ursprüngliche Grösse aufblase. Das hat dann aber nichts mit der Sensorgrösse zu tun, sondern mit der Veränderung der Pixeldichte auf dem Endprodukt.
Es ist noch keine bridge vorhanden :), es sollte potentiell mal eine als "Reisekamera" werden,
somit muß ich mich noch nicht mit einem 1"-Zoll-Sensor auseinandersetzen,
ich hatte ne RX10 M2 nur mal für nen Monat im Test.
Ja, man kann auch aus nem 1" viel herausholen, wenn man sich mit dem Hintergrund sehr viel Mühe gibt,
Und im Makro- und Landschaftsbereich macht natürlich, wie ihr schon geschrieben habt, der 1" das Leben leichter,
aber mit dem 85/1,4 bin ich natürlich beim Freistellen sehr verwöhnt, ich trauere immer noch meiner Dynax 7 nach:D,
durch Crop bei der Alpha 100 ist es ja dann eher das 50/1,4 geworden
es wird wohl mal ne A99 werden
in eine neue Kamera mit Crop wollte ich nicht mehr investieren
ich wollte eben sicher gehen, dass ich im bridge Bereich nichts übersehen habe, was größer 1" ist.
Vielen Dank für Eure Mühen
Nöö. Wenn ich aus einer Aufnahme, geschossen mit einem 1,4/85 einen Ausschnitt ziehe, dann ändert sich doch nicht der Schärfeeindruck, bzw. die Herauslösung aus dem Hintergrund.
Aber selbstverständlich vergrößert sich die Schärfentiefe, wenn man nur einen Teil des Sensors nutzt. Das hatte ich sogar vor Kurzem noch mit einem Beispiel demonstriert:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1839169#post1839169
guenter_w
17.09.2016, 09:20
Aber selbstverständlich vergrößert sich die Schärfentiefe, wenn man nur einen Teil des Sensors nutzt. Das hatte ich sogar vor Kurzem noch mit einem Beispiel demonstriert:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1839169#post1839169
Kannst du so nicht stehen lassen!
Bitte vollständig argumentieren, dann stimmts!