PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II A7II: Ersatz für Canon 70-200 2.8 L II


akkonmba
08.09.2016, 15:46
Hallo, könnt ihr einem vielleicht-neu-Sony-User mal helfen? ich steige evtl von der Canon 5DIII auf die Sony A7II um.
Ich liebe aber das Sony 70-200 2.8 L II.
Welches Sony-Objektiv wäre denn für die A7II ein adäquater Ersatz für das o.g. Canon Objekiv? ich blick bei den Sony-Objektiven nicht durch.

Irgendwelche Adapter kommen bei mir (eigentlich) nicht in frage...

Danke, bin schon gespannt, servus,
Markus

aidualk
08.09.2016, 15:53
Hallo,

willkommen im Forum. :top:

Na ja, ein FE 70-200/2.8 gibt es auch von Sony: click (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel70200gm)
Es gibt auch noch eines mit F/4 : click (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel70200g)

Les dich mal in Ruhe durchs Internet über die beiden Objektive, und wenn du dann noch Fragen hast... ;)

NetrunnerAT
08.09.2016, 15:54
Vergiss dein Abscheu von Adaptern. Der Sigma MC-11 wäre für dich die Richtige Lösung. Es gibt derzeit nur folgende Möglichkeiten.

Sony FE70-200 F4
Sony FE70-200 F2.8 GM -> arsch teuer

Dein Canon das wirklich gut und schnell ist am MC-11 Adapter. Bei den Sony Linsen gefällt mir aus deiner Sicht der Preis oder F4 nicht!

akkonmba
08.09.2016, 15:55
Ok, danke. Leider sind von dem noch nicht genug gebrauchte in Umlauf, damit man das Canon quasi gegen das Sony tauschen kann....

NetrunnerAT
08.09.2016, 15:58
Ok, danke. Leider sind von dem noch nicht genug gebrauchte in Umlauf, damit man das Canon quasi gegen das Sony tauschen kann....

hehehehehe

Sorry ... das wird noch extrem lange dauern! Das FE70-200GM ist einfach zu teuer und wird in zu geringen Stückzahlen Produziert. Da ist mehr cm³ Glas als in jeder anderen Linse dieser Brennweite enthalten!

Außerdem wirst du dich ärgern, wie schlecht der AF im Dunklen mit den Sonys eigentlich ist und du redest mit ein Sony Fanboy :crazy:

Probiere wirklich den Sigma MC-11 mit deiner Linse aus. Da der Adapter Rund ist, fällt er auch nicht wirklich auf.

Ditmar
08.09.2016, 16:03
Vergiss dein Abscheu von Adaptern. Der Sigma MC-11 wäre für dich die Richtige Lösung. Es gibt derzeit nur folgende Möglichkeiten.


Das mit den Adaptern ist aber keine wirklich Gute Lösung, konnte die Woche ein Canon 24-70/4 mit MC11 und Metabones einmal näher betrachten, da war für mich das Metabones die bessere Lösung, wie gesagt nur mal angeschaut und verglichen, auch mit dem "Sony 24-70/2.8 GM", und siehe da beide Adapterlösungen haben hier keine Chance.
Eventuell hätte ich das nicht vorhandene "Canon 24-70/2.8 IS USM II" nehmen sollen, aber auch so hatte das Sony an der A72 und der A7RM2 nur Vorteile.
Wie es sich beim sicher hervoragendem "Canon 70-200/2.8 L IS USM" vehält kann ich nicht sagen, an der 5DM3 jedenfalls war es absolute Spitze.

matteo
08.09.2016, 16:08
Probiere wirklich den Sigma MC-11 mit deiner Linse aus. Da der Adapter Rund ist, fällt er auch nicht wirklich auf.

Bei Sigma-Linsen mit dem Adapter funktioniert ja praktisch alles wie ein Original Sony-Objektiv (DMF, Eye-Focus etc)
Hat schon jemand Erfahrungen mit Canon-Linsen an dem Adapter? Bzw. anderen Adaptern...

NetrunnerAT
08.09.2016, 16:15
https://www.youtube.com/watch?v=yIwPeYh-GlI

https://www.youtube.com/watch?v=qHxKxJ0zRaE

matti62
08.09.2016, 17:28
...einem vielleicht Umsteiger von der 5D M3, warum willst Du umsteigen. Bei der Nutzung eines solchen Objektives sehe ich vom Handling keinen Vorteil.

NetrunnerAT
08.09.2016, 18:17
Das mit den Adaptern ist aber keine wirklich Gute Lösung, konnte die Woche ein Canon 24-70/4 mit MC11 und Metabones einmal näher betrachten, da war für mich das Metabones die bessere Lösung, wie gesagt nur mal angeschaut und verglichen, auch mit dem "Sony 24-70/2.8 GM", und siehe da beide Adapterlösungen haben hier keine Chance.

Wenn ich schon mit GM vergleiche, dann auf der selben Augenhöhe. Da ist bei Canon nun mal die L-Serie und die ist definitiv besser als die Standard Canon's. Für mich schließt sich derzeit Metabone aus, da moderne AF-Lösungen von Sony nicht unterstützt werden.

Ich warte derzeit auf das Canon 24-105 L II das gerade herum Rumort.

aidualk
08.09.2016, 19:24
... warum willst Du umsteigen. Bei der Nutzung eines solchen Objektives sehe ich vom Handling keinen Vorteil.

Aber vielleicht vom Sensor der dann dahinter hängt. ;)

Ditmar
08.09.2016, 20:13
Wenn ich schon mit GM vergleiche, dann auf der selben Augenhöhe. Da ist bei Canon nun mal die L-Serie und die ist definitiv besser als die Standard Canon's. Für mich schließt sich derzeit Metabone aus, da moderne AF-Lösungen von Sony nicht unterstützt werden.

Ich warte derzeit auf das Canon 24-105 L II das gerade herum Rumort.

Ich hatte auch schon anderes von Canon (24-105/4, 70-200/2.8 IS USM II) auf dem Metabones, und es lief auch zufriedenstellend, und für mich wäre der MC11 z. Z. keine Alternative, außer ich würde mir Sigma-Linsen zulegen.
Die Canonlinsen besaß ich selber, war mir aber auf dauer zu groß/schwer, zumindest das 70-200, und deshalb ist es dann auch recht schnell weg gegangen.
So macht eben jeder es so wie Er/Sie es möchte. ;)

matti62
08.09.2016, 21:23
Aber vielleicht vom Sensor der dann dahinter hängt. ;)

mag sein :D aber wenn ich die Bilder meiner Kollegen sehe oder auch die von bekannten Fotografen, kann ich mir nicht vorstellen, warum ich deswegen wechseln soll. Außer ich bin ein richtiger Photoshopper mit allem drum und dran. Da ist aber der Next Level die Phase On

HeinzX
09.09.2016, 08:23
Absolut nichts gegen die Sonys - aber ich würde da nicht das System wechseln, wenn ich das Objektiv so sehr mag. Da doch lieber eben eine neue 5 D IV, wenn die die 5 D III nicht passt. Die andere Lösung wäre natürlich eine Sony A 7 xx mit den angeblich hervorragenden G Linsen. Die sind halt dann auch teuer und schwer, wie die von Canon. Und das kommt dann auch sehr teuer - wenn man es hat, aber kein Problem.
Zu berücksichtigen ist auch, ob man ansonsten noch Objektive von Canon hat, die es in dieser Art anderswo nicht gibt (z.B. 11/24, MP-E 65 oder TS-E 17). Adapterlösungen können passen, aber manchmal eben nicht so gut für alle Objektive, die man adaptieren will. Beim Autofokus im starken Telebereich sind meist Geschwindigkeitsverluste nicht ganz zu vermeiden. Ich kenne allerdings die Adapter von Canon auf Sony nicht, meine Erfahrungen beziehen sich auf Novoflex Adapter von Canon EF auf Leica SL. Da geht das 70/200 2.8 II USM recht gut, mit dem 2 fach Extender aber wird der AF langsam. Und IS und Nachführ AF wird nicht unterstützt - ich weiss nicht, wie das bei Adaptern von Canon EF auf Sony ist - sollte man vorher klären.

matti62
09.09.2016, 08:58
...ich habe nun wirklich viele CAnon Linsen an meiner a7rii getestet und bin zum Ergebnis gekommen, dass


a) der Sony User mit Canon Linsen die Kapazitäten der Kamera nicht ausschöpfen kann
b) die Canon Linsen ihr wirklich sehr gutes Potential an einer Sony niemals ausschöpfen können.

Ich habe außer dem 24105 so wirklich jedes Zoom testen können, auch dir meisten Standardfestbrennweite und zum Schluß das geniale 85mm 1.2.

Mein Fazit ist: Finger weg von solch einer adaptierten Lösung.

Wohl gemerkt: Ich rede keine der beiden Systeme schlecht! Alle beide Systeme sind gut! Vielleicht nach dem Motto "Dem Geschlecht geht es schlecht, Geschlechter geht es schlechter, zusammen hast du die Probleme, die du alleine nicht hast" :D.

aidualk
09.09.2016, 12:58
... aber wenn ich die Bilder meiner Kollegen sehe oder auch die von bekannten Fotografen, kann ich mir nicht vorstellen, warum ich deswegen wechseln soll. ...

Der Sensor ist der Grund zu wechseln.
So (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14135603&postcount=21)oder so ähnlich liest man eigentlich von den meisten, die von Canon zu Sony kommen (in dem Beispiel von 5DII zu A7R):
Als ich die ersten Test-Aufnahmen von der Speicherkarte auf den Rechner geladen hatte und die Regler bediente, dachte ich nur noch wow. Was da an Dynamik drinsteckt ist der Hammer.

matti62
09.09.2016, 19:02
Ja, das mag wohl in bestimmtwn Situationen ein Grund sein, es gibt aber auch in anderen Bereichen Gründe, wo das nicht unbedingt notwendig ist.

azer
09.10.2016, 19:13
Bei Sigma-Linsen mit dem Adapter funktioniert ja praktisch alles wie ein Original Sony-Objektiv (DMF, Eye-Focus etc)
Hat schon jemand Erfahrungen mit Canon-Linsen an dem Adapter? Bzw. anderen Adaptern...
Hallo,
ich verwende das Canon 70-300 L mit Sigma MC 11 an meiner Sony 7 II und bin damit sehr zufrieden. Phasen-AF funktioniert deutlich besser und schneller als Kontras-AF. Das Hybrid-AF funktioniert nicht. Bei ganz schwachen Lichtverhältnissen muss man ein wenig Geduld haben. MF-Unterstützung (Lupenfunktion) funktioniert auch nicht, was wirklicht nicht so dramatisch ist. Dafür kann man im AF-Modus direkt manuel nachfokussieren, wenn es notwendig sein sollte, ohne dass man kameraseitig oder objektivseitig etwas umstellen muss. Das ist manchmal sehr praktisch.
Gruß

meshua
10.10.2016, 09:36
...einem vielleicht Umsteiger von der 5D M3, warum willst Du umsteigen. Bei der Nutzung eines solchen Objektives sehe ich vom Handling keinen Vorteil.

Psst...nicht weitersagen, aber man kann die Objektive tatsächlich wechseln und wenn man mal mit 'nem 50er unterwegs sein sollte, merkst du den Unterschied im Handling im Vergleich zur DSLR deutlich! Ist aber nur so eine wirre Idee von mir, mit den möglichen anderen Objektiven und dem Wechseln...:P

Viele Grüße, meshua

hallokai
10.10.2016, 22:09
Ist jetzt vielleicht etwas kontrovers, aber in meinen Augen ist die 5D3 die bessere "70-200" Kamera als die A7er. Wenn das 70-200 wirklich deine Wahl #1 ist, geht da ja auch ein gewisses Anwendungsfeld mit einher.

Und für das typische 70-200 (flexibel, schnell, Event, Hochzeit, Menschen in unterschiedlichen Entfernungen und Winkeln, kein Problem mit Größe/Gewicht der Ausrüstung) wird dich Handhabung/Präzision des A7 Autofokus enttäuschen. Außerdem finde ich ist man bei solchen Szenarien mit dem optischen Sucher besser bedient. Aber das ist meistens sehr Geschmacksache.

Habe die 5D3 + A7II hier - und so sehr ich die A7 für ganz viele Dinge liebe, aber für das 70-200 käme ich nie auf die Idee was anderes als die 5D3/4 oder 1D zu empfehlen.

Markus B.
13.10.2016, 17:17
Ich kann das was hallokai und matti62 hier vorbringen nur unterstützen:

Wer häufig mit lichtstarken und deshalb schweren Telezooms arbeitet hat nicht viel von einem Wechsel zu Sony's A7-System. Im Gegenteil: Diese schweren Kaliber verlangen wegen der Ausgewogenheit nach einem gewichtigeren Gehäuse.

Besser ist z.B. bei der A7rII, - mit der ich zur Zeit alles fotografiere, - höchstens der Sensor, der ist wirklich phänomenal gut! Und sie bietet natürlich alle technischen Vorteile einer DSLM wie Fokus-Peaking, Fokuslupe, permanente Wysiwyg-Ansicht usw.

Kommt allerdings bald eine spiegellose Sony A9 in einem schwereren und voluminöseren DSLR-artigen Gehäuse daher werden die Karten neu gemischt - dann lohnt sich wahrscheinlich tatsächlich für etliche Canon-Fotografen der Umstieg :top: