Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Vollformatkameras gibt/Gab es?


Heiko76
04.09.2016, 14:50
Hallo,

Ich habe jetzt einiges gelesen, ausprobiert und auch durch youtube studiert :D

Thema: Cropfaktor und wieweit muss man zb. mit einen 50mm Objektiv weg stehen!?

Ich habe ja die a58 und die NEX-5R und nun frage ich mich ob ich mir eine Vollformat Kamera kaufen soll unter anderen auch wegen dem Crobfaktor und weil sie halt besser ist!

Andersrum habe ich auch einige Fotografen mit der a6000 gesehen und die hat ja auch den APS-C sensor wie meine beiden Kamera´s, oder nicht?

Warum hat ein Profi die a6000 und nicht a7 oder so?

Und die ursprüngliche frage ist eigentlich, welche vollformat Kamera´s gibt es eigentlich von Sony?

aud der Sony seite sieht man nur a7 oder a99 !?

Welche gab es vorher und gibt es evtl. noch im guten gebrauchten zustand?

Hmmmmm, Vollformat , ja oder nein?

Gruss Heiko

screwdriver
04.09.2016, 15:14
Hmmmmm, Vollformat , ja oder nein?



Bei dir sehe ich den Bedarf nicht.
Du weisst ja nicht mal selber, wofür du Kleinbildformat nutzen wolltest/ solltest.
Also: Nein

Giovanni
04.09.2016, 15:21
Ich habe jetzt einiges [...] durch youtube studiert :D
[...]
wieweit muss man zb. mit einen 50mm Objektiv weg stehen!?

Ich habe ja die a58 und die NEX-5R und nun frage ich mich ob ich mir eine Vollformat Kamera kaufen soll unter anderen auch wegen dem Crobfaktor und weil sie halt besser ist!
[...]
welche vollformat Kamera´s gibt es eigentlich von Sony?
[...]
Hmmmmm, Vollformat , ja oder nein?
Nein.

Heiko76
04.09.2016, 15:32
Bei dir sehe ich den Bedarf nicht.
Du weisst ja nicht mal selber, wofür du Kleinbildformat nutzen wolltest/ solltest.
Also: Nein

Hääää? wie jetzt?
Kann man nicht hier eine nettere und verständlichere antwort bzw. tipps bekommen die länger als ein Satz sind?

Wie meinst das denn, was ich selber nicht weiss?

Gruss Heiko

screwdriver
04.09.2016, 15:36
..

Warum hat ein Profi die a6000 und nicht a7 oder so?

Ein Fotograf nutzt das für ihn passende/ ausreichende/ bequeme Werkzeug.
Meistens stehen sogar verschiedene Werkzeuge zur Verfügung und man wählt für den anstehenden Auftrag das passende Werkzeug.
Genauso wie für manche Arbeiten ein Akkubohrschrauber viel sinnvoller ist als der pneumatische Bohrhammer.
Was ist denn nun das "bessere" Gerät?

git
04.09.2016, 15:39
35mm Äquivalent vulgo "Vollformat" waren/sind die 850,900,99 und alle einstelligen 7er.

Aber du hast nicht geschrieben was du dir davon erwartest? Einfach nur "besser" stimmt so nicht. Viele machen hervorragende Bilder mit Kameras die auf sogar noch kleinere (als APS-C) Sensoren haben.
Die Kosten vom Body bis hin zu ordentlichen Objektiven sind auch nicht zu verachten und das Arbeiten ist mit den "grossen" eher schwieriger.
Was versprichst du dir persönlich von Vollformat?

LG
Georg

Heiko76
04.09.2016, 15:47
Ein Fotograf nutzt das für ihn passende/ ausreichende/ bequeme Werkzeug.


Ja, das ist mir schon klar, deswegen habe ich mir ja auch die NEX-5R zugelegt weil sie handlich ist!

Die andere frage war ja welche Vollformat kamera´s es gibt , neu und gebraucht.

Ich habe nur a7, a99 und a900 gefunden!?

Vielleicht gefällt Dir ja eins meiner Bilder, obwohl ich anfänger bin:
https://www.facebook.com/Heiko-fotografiert-1357598050931987/?ref=page_internal



Gruss Heiko

git
04.09.2016, 15:56
Ich habe nur a7, a99 und a900 gefunden!?


Mit der 850 sind das immerhin 9 Kameras wenn ich mich nicht irre :)
Von der 7er alleine gibts gleich 6 Varianten...

LG
Georg

Heiko76
04.09.2016, 15:58
35mm Äquivalent vulgo "Vollformat" waren/sind die 850,900,99 und alle einstelligen 7er.

Aber du hast nicht geschrieben was du dir davon erwartest? Einfach nur "besser" stimmt so nicht. Viele machen hervorragende Bilder mit Kameras die auf sogar noch kleinere (als APS-C) Sensoren haben.
Die Kosten vom Body bis hin zu ordentlichen Objektiven sind auch nicht zu verachten und das Arbeiten ist mit den "grossen" eher schwieriger.
Was versprichst du dir persönlich von Vollformat?

LG
Georg

Danke Georg,
das sind doch mal aussagen die ich wissen wollte!

Der gedanke ist halt das Potrait´s mit kleiner als 50mm zb. verzerrt sind , also muss ich mindestens eine 50mm Brennweite haben. Bei APS-C stehe ich aber im weiteren abstand zum motiv als beim vollformat, quasi wie bei 75mm.
Also soll ich drinne mit 30mm fotografieren weil der Raum zu klein ist?
Das verzerrt doch auch, oder nicht?

Gruss Heiko

turboengine
04.09.2016, 16:03
Ich habe nur a7, a99 und a900 gefunden!?


A850 gab es auch noch. Was willst Denn damit fotografieren?

git
04.09.2016, 16:05
Du hast Recht, der Bildwinkel ist natürlich ein Argument.
Für mich persönlich würde es den Preis bei weitem nicht rechtfertigen. Aber ich bin auch kein Portraitierer. Wenns sein muss komme ich an APS-C mit 50mm auch in Räumen ganz gut klar. Meine "Portraits" würden jedenfalls auf Vollformat nicht besser werden :)


LG
Georg

screwdriver
04.09.2016, 16:28
Wie meinst das denn, was ich selber nicht weiss?


Du weisst gar nicht, wofür du Kleinbildformat sinnvoller als APSC einsetzen kannst.
Kleinbildformat ist nur für spezille fotografische Aufgaben notwendig oder sinnvoll.

Der "Crobfaktor" gehört ganz gewiss nicht dazu.
Der ist sogar so unwichtig, dass man das Wort nicht mal richtig schreiben muss.

Für das Allermeiste ist APSC völlig ausreichend bis vorteilhaft.
Wenn du irgendwann Bildwinkel, Sensorgrösse, Schärfentiefe, Brennweite, (High-) ISO und Lichtstärke in der richtigen Art und Weise in die Betrachtung einbeziehst, könnte(!) Kleinbildformat interessant werden - muss es aber nicht

screwdriver
04.09.2016, 16:42
...weil der Raum zu klein ist?
Das verzerrt doch auch, oder nicht?


Wenn der Abstand zum Motiv zu klein ist, verzerrt es mit jeder Kamera wenn die Brennweite zu kurz ist.

Egal, ob mit 30mm an APSC oder 45mm an Kleinbildformat, 22mm an MFT oder 8mm an der Bridge. Du hast damit immer (fast) denselben Bildwinkel und dieselben Verzerrungen.

Es ist der Abstand zum Motiv, hier relevant ist.
Da ändert keine andere Kamera mit anderer Sensorgrösse und Brennweite was dran.

Dein Problem ist nur mit mehr Platz zu lösen. ;)

git
04.09.2016, 17:53
Egal, ob mit 30mm an APSC oder 45mm an Kleinbildformat, 22mm an MFT oder 8mm an der Bridge. Du hast damit immer (fast) denselben Bildwinkel und dieselben Verzerrungen.

Hi Volker, ich glaube er meint die geänderte Perspektive die sich mit längeren Brennweiten ergibt. Die hat ja mit 35mm-Äquivalenten nichts zu tun.
Ein meinetwegen 85er sieht anders aus als ein 50er.
Da ist Vollformat natürlich tendenziell im Vorteil wenn der Platz eng ist.
Ich bleib für mich dabei, der Unterschied wär mir zu marginal.

LG
Georg

screwdriver
04.09.2016, 18:05
Da ist Vollformat natürlich tendenziell im Vorteil wenn der Platz eng ist.

Nein.
Das Verzerrungsproblem wegen zu geringem Abstand ist mit einem grösseren Sensor nicht lösbar.

Bei gleichem Bildwinkel ist der Abstand der Kamera zum Motiv und die Verzerrung identisch.

Alleine die Schärfentiefe ist mit grösserem Sensor bei gleicher Blendenzahl und gleichem Bildwinkel geringer. Aber das wurde vom TO gar nicht thematisiert.

git
04.09.2016, 18:13
ahem...stimmt, du hast natürlich recht... :oops:
das war jetzt falsch gedacht.

LG
Georg

Heiko76
04.09.2016, 18:30
Hallo,

Ich meinte das ich bei einen Brennweite von 50mm 5,70meter weg stehen muss um einen 1,70m grossen menschen auf zu nehmen

Bei 35mm muss ich nur 4meter weg stehen

also bei meinen aps-c kamera´s

Und die frage war ob die Vollvormat kamera denn beim 50mm und 4 meter abstand die gleiche sache aufnimmt aber dafür besser?

Gruss Heiko

git
04.09.2016, 18:54
Ja, du stehst dann etwa gleich weit weg...
Aber besser...? Wenn es dir jetzt nicht gut genug ist liegt es eher nicht an APS-C.
Was genau ist nicht gut?

LG
Georg

Giovanni
04.09.2016, 19:00
Und die frage war ob die Vollvormat kamera denn beim 50mm und 4 meter abstand die gleiche sache aufnimmt
Ja.
aber dafür besser?
Nein.

screwdriver
04.09.2016, 19:07
Bei 35mm muss ich nur 4meter weg stehen

also bei meinen aps-c kamera´s

Und die frage war ob die Vollvormat kamera denn beim 50mm und 4 meter abstand die gleiche sache aufnimmt aber dafür besser?


Ja.
Definiere "besser".
Was sollte denn "besser" sein?

Du hast bei gleicher Blendenzahl mit Kleinbild alleine die Möglichkeit ein Bild mit geringerer Schärfentiefe zu erstellen.

Willst du das? Brauchst du das?

Reisefoto
04.09.2016, 19:38
Kurz zur Ausgangsfrage:
A-Mount: A850, A900, A99
E-Mount: A7, A7II, A7r, A7rII, A7s, A7sII

aidualk
04.09.2016, 19:48
Kurz zur Ausgangsfrage:
A-Mount: A850, A900, A99
E-Mount: A7, A7II, A7r, A7rII, A7s, A7sII

Ich habe noch eine A850R :P ;)

lampenschirm
04.09.2016, 20:02
und den Spezialfall: die RX1 (I+II)

turboengine
04.09.2016, 20:03
Und die RX1R...

der_knipser
04.09.2016, 20:32
Es gibt Aufnahmen, bei denen kann eine Handykamera besser als eine Vollformatkamera sein.
Zum Beispiel dann, wenn die gewünschte Bildwirkung nur durch sehr große Schärfentiefe erzielt werden kann. Die Forderung, ein Bild von vorne bis hinten scharf zu bekommen, kannst Du mit einer VF-Kamera kaum zufriedenstellend erfüllen. Mit einem kleinen Sensor schon.

Ein Profi weiß um diese Eigenschaften, und auch um viele andere. Deshalb wählt er Kamera und Format so, wie es zu seinen Ansprüchen an das aktuelle Bild oder die aktuelle Situation passt. Kameras mit verschieden großen Sensoren haben unterschiedliche Eigenschaften. Das betrifft die Bildwirkung mit bestimmten Brennweiten, aber auch die Größe, das Gewicht, teilweise das verfügbare Zubehör, das Rauschverhalten und noch einige Dinge mehr. Es gibt dabei kein generelles besser oder schlechter.

Wenn jemand mit dem Rad zum Brötchenholen fährt, weil es nah ist und beim Bäcker die Parkplätze knapp sind, mit Bus und Bahn in die Stadt, weil er dort staufrei und schneller hinkommt als mit dem Pkw, mit dem Pkw zur Arbeit, damit er pünktlich und trocken dort ankommt, mit dem Flieger in den Urlaub, weil ihm die Fähre zu lange dauert, dann hat jedes Verkehrsmittel in dem Moment seine Berechtigung und ist besser als alle anderen. Aber welches Verkehrsmittel ist denn das beste von allen? Sag Du es mir!

Genauso ist es mit Kameras und Sensorgrößen auch. Man wählt sie zweckgebunden.

eac
04.09.2016, 21:26
Und die RX1R...

Hat schon jemand den NEX-VG900E Camcorder erwähnt? Oder zählt der nicht?

Aber welches Verkehrsmittel ist denn das beste von allen? Sag Du es mir!

Saab 9-3 Cabrio.

Aber das mit der Zweckgebundenheit hat da leider auch nicht länger hingehauen.

Giovanni
04.09.2016, 21:40
Es gibt Aufnahmen, bei denen kann eine Handykamera besser als eine Vollformatkamera sein.
Zum Beispiel dann, wenn die gewünschte Bildwirkung nur durch sehr große Schärfentiefe erzielt werden kann.
Wieso? Abblenden hilft. Und dabei den ISO-Wert entsprechend erhöhen - die Sensorfläche ist ja groß genug, um das Rauschen über's gesamte Bild niedrig zu halten. Am Ende geht's mit der Handykamera und der Vollformatkamera ungefähr gleich gut.

klaramus
04.09.2016, 22:57
Vollformat ist NICHT besser, das sind hartnäckige Gerüchte. Ich habe z.B. von 100 Käferporno-Macros mit meiner A7R kein einziges gutes Foto geschafft, aber mit meiner mft gelingt mir das mit viel weniger Belichtungen.
Es gibt ganz wenig Gründe für VF. Meine Gründe sind allein die genialen Blendensterne des 16-35 und ich kann strafloser in PS und LR fuddeln...
K.

turboengine
04.09.2016, 23:26
Die Forderung, ein Bild von vorne bis hinten scharf zu bekommen, kannst Du mit einer VF-Kamera kaum zufriedenstellend erfüllen. Mit einem kleinen Sensor schon.

Ein Profi weiß um diese Eigenschaften, und auch um viele andere.

Dann hat der Profi in der Berufsschule nicht richtig aufgepasst.

Der Amateur nimmt einfach seine Vollformatkamera, 17mm Objektiv, Blende 16, stellt die Hyperfokale ein und schon ist alles von gut 30cm bis Unendlich scharf. Und das Bild ist deutlich besser als das des Profis. Dumm gelaufen...

Du vergisst, dass man bei Vollformat viel höhere Blendenzahlen nutzen kann, bevor die Beugung einsetzt. An VF geht Blende 22 und bei geringen Ansprüchen auch 32, an der Kompaktknipse wird es schon ab Blende 8 matschiger und ein Handy hat Blende 2.2 und lässt sich aus gutem Grund garnicht abblenden.

Wenn man einen Schärfetiefenrechner mit den richtigen Zahlen füttert, wird man feststellen, dass man mit einem grossem Sensor alles machen kann, was mit einem kleinen Sensor auch geht, wenn man das Objektiv und die Blende richtig wählt. Andersherum jedoch nicht.

Wer mehr dazu erfahren will, kann hier unter "kritischer" bzw. "förderlicher Blende" nachschauen:
http://www.digitalpicture.at/kameratechnik/optik/optik.html

turboengine
04.09.2016, 23:50
Vollformat ist NICHT besser, das sind hartnäckige Gerüchte. Ich habe z.B. von 100 Käferporno-Macros mit meiner A7R kein einziges gutes Foto geschafft, aber mit meiner mft gelingt mir das mit viel weniger Belichtungen.

Nix Gerüchte...
Das liegt ganz zweifelsohne daran, dass Du hier 16MP Bilder mit 36 MP Bildern vergleichst. Oder Du bedienst einfach die Kamera falsch beim Käferporno. Oder Du hast zuwenig Licht. Fahr mal die ISO auf 1600 und stell die Blende auf 22, dann hast Du dieselbe Bildqalität wie bei MFT mit 400 ISO und Blende 11. Mindestens.

aidualk
05.09.2016, 12:33
Ich hatte/habe auch mit 4x5 inch großen Negativen keine Schärfentiefenprobleme bei Landschaftsaufnahmen. :zuck:
Eine Fläche immerhin mehr als 12x so groß wie KB. ;)

ingoKober
05.09.2016, 13:50
...aber knips damit mal Ameisen ;)

turboengine
05.09.2016, 17:01
Mit der richtigen Optik kein Problem. Hab' ich für wissenschaftliche Zwecke mit der Rollei SL66 mit Balgengerät und Lupenobjektiv gemacht. Waren aber keine Ameisen sondern ähnlich grosse Maschinenteile.

MonsieurCB
06.09.2016, 13:41
Hab diesen thread gerade zufällig entdeckt und mir die (schmerzliche) Mühe gemacht,
ihn von vorne bis hinten durchzulesen. Und da frage ich mich: Warum geht ihr eigentlich ernsthaft auf die völlig vagen, abstrusen und von keinerlei Sachwissen getrübten Fragen des thread-Eröffners ein? Der - gefühlt - 13jährige hat NULL Ahnung von fotografischen Zusammenhängen und offensichtlich auch keine Lust, sich systematisch damit auseinanderzusetzen. Und wer 1,70 m große Menschen aus 5 m Abstand knipst und das dann "Portrait" nennt ... da fällt mir nix mehr ein.

Ich schlage grundsätzlich vor, das zeitliche Engagement bei derartigen "Fragen" hier auf ein Minimum zu beschränken: Wer nicht einmal genau weiß, was er eigentlich wissen will, dem ist auch mit viel Langmut und detailliertem Fachwissen nicht zu helfen.

Und ich persönlich finde es nicht gut, diesen neuerdings einreißenden Trend zum flapsigen bis rotzigen "Abgreifen von Infos" auch noch zu unterstützen.

Hugh.

Ich sehe eventuellen Shitstorm-Atacken schmunzelnd entgegen ...

:roll:

der_knipser
06.09.2016, 17:33
So kann man das natürlich auch sehen. Einem User mit dem Namen "Heiko76" traue ich aber erstmal ein Alter von 40 Jahren zu, und aufgrund seiner Fragestellung setze nicht voraus, dass er fotografisches Grundwissen besitzt. Das Problem liegt oft darin, dass man die Vorkenntnisse nicht weiß, auf die man bei der Antwort aufbauen kann. Und manchmal liegt man auch daneben. Hier sicherlich auch, indem die Antworten zu umfangreich und ausführlich sind. Ist aber auch kein Beinbruch... :D

im Übrigen versteht man ein Porträt als eine Abbildung eines Menschen, die ihn in seinem Wesen darstellt. Das ist keineswegs auf ein Kopf- oder Brustbild beschränkt. Natürlich gibt es Ganzkörper-Porträts, auch wenn der aktuelle Sprachgebrauch das oft nicht damit meint. Bleibt aber trotzdem richtig.

juergendiener
06.09.2016, 20:43
1. MonsieurCB: Du hast da einiges falsch verstanden, was das Zusammenleben in modernen, aufgeklärten, demokratischen Gesellschaften angeht. Der TO darf das machen, was er gemacht hat und das ist auch in Ordnung. Die einzige Möglichkeit (wenn einem so was nicht passt) sinnvoll zu entgehen, ist eben gerade nicht den ganzen Thread zu lesen. Das grenzt dann ja schon an Masochismus.

2. MonsieurCB: in diesem Forum wird selten auf das geantwortet, was ein TO fragt. Fast alle Threads entwickeln sich nach einer Zeit zu einer Diskussion, in der man sich mehr mit sich selbst, denn mit dem TO beschäftigt. In einigen Fällen auch gerne bis hin zu wüsten Beschimpfungen, weil der eine zum anderen sagt "Du hast den TO nicht verstanden" "Du hast die Frage nicht kapiert", woraufhin der andere antwortet "Lies mal meinen Post nochmal durch, dann verstehst Du vielleicht, was ich meine"

3. In den meisten Threads taucht der TO (insbesondere dann, wenn er bis dato wenige Nachrichten verfasst hat)ab der 2. Seite oft gar nicht mehr auf, was aber den meisten Anwesenden, während sie sich mit sich selbst beschäftigen, gar nicht auffällt.

deranonyme
06.09.2016, 21:17
1. ....

2. ....

3. ...

:top:
Mit ein Grund hier lieber weniges zu lesen als vieles zu schreiben.

aidualk
06.09.2016, 22:30
Es liegt auch mit am Thread-Ersteller, seinen eigenen thread auf Kurs zu halten, wenn es ihn denn weiterhin interessiert bzw. ein abdriften stört.

fritzenm
06.09.2016, 22:31
Hallo,

Ich meinte das ich bei einen Brennweite von 50mm 5,70meter weg stehen muss um einen 1,70m grossen menschen auf zu nehmen

Bei 35mm muss ich nur 4meter weg stehen

also bei meinen aps-c kamera´s

Und die frage war ob die Vollvormat kamera denn beim 50mm und 4 meter abstand die gleiche sache aufnimmt aber dafür besser?

Gruss Heiko

Der Unterschied in der Distanz zum Motiv (um dieses formatfüllend aufs Bild zu bekommen) zwischen den Brennweiten, liegt in dem Bildwinkel, den beide auf das Medium (Sensor, Flim) projizieren. Die 35mm Brennweite hat einen "weiteren Blickwinkel" als das 50mm Objektiv.

Nun zum Verhältnis VF-APS-C. Ja, ein 35mm Objektiv montiert an einer Kamera mit APS-C Sensor würde ungefähr das gleiche Bild erzeugen, wie ein 50mm Objektiv an einem VF Sensor (gleicher Blickwinkel). Das liegt daran, dass das Medium, der Sensor kleiner ist, er also von der identisch grossen Projektion nur einen kleineren Bereich "aufnehmen" kann. Deshalb müsstest du mit dem 35mm Objektiv an der Kamera mit APS-C-Sensor die gleichen 5,70m weg von der Person, um sie formatfüllend aufs Bild zu bekommen, wie mit VF + 50mm.

Mit "besser" oder "schlechter" hat das nichts zu tun.

Giovanni
06.09.2016, 22:46
Ja, ein 35mm Objektiv montiert an einer Kamera mit APS-C Sensor würde ungefähr das gleiche Bild erzeugen, wie ein 50mm Objektiv an einem VF Sensor (gleicher Blickwinkel).
Du bist jetzt der Vierte, der diese Frage beantwortet.

Warum geht ihr eigentlich ernsthaft auf die völlig vagen, abstrusen und von keinerlei Sachwissen getrübten Fragen des thread-Eröffners ein?
[...]
Ich schlage grundsätzlich vor, das zeitliche Engagement bei derartigen "Fragen" hier auf ein Minimum zu beschränken: Wer nicht einmal genau weiß, was er eigentlich wissen will, dem ist auch mit viel Langmut und detailliertem Fachwissen nicht zu helfen.

Oooch verdirb' den Teilnehmern doch nicht den Spaß. Endlich kommt mal ein Neuer, dem man sein geballtes Fachwissen in aller Ausführlichkeit darlegen und sich anschließend mit anderen Forenkollegen darüber zoffen kann. Du bist ein Spielverderber! :P

turboengine
07.09.2016, 07:53
Wir haben noch die R1RM2...

usch
08.09.2016, 09:20
35mm Äquivalent vulgo "Vollformat" waren/sind die 850,900,99 und alle einstelligen 7er.
NEX-7? :crazy:

git
11.09.2016, 16:24
NEX-7? :crazy:

:doh:

dreilandpictures
28.09.2016, 00:34
A850 gab es auch noch. Was willst Denn damit fotografieren?

Ja, die gab es und ich hab die:)
Sogar noch nicht mal so lange.
Vollformat ist super wenn du in Richtung Weitwinkel gehen willst!
Da gibt es viele gute und günstige Minolta Objektive, wie das Minolta 20mm2.8, das 24mm 2.8, das 17-35 3.5/4.5 D und auch recht günstig sind die 50mm 1.4 und 1.7.
Bei einigen Objektiven muss man stark abblenden um eine gute Bildqualität zu erreichen.
Tut man das, wird man mit einem knadenlos scharfen Foto beschenkt:)

Um das Maximum aus der Kamera und der Dynamik des Sensors rauszuholen, musst du aber in RAW Fotografieren und die Bilder entwickeln.