PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony a77 II und Metz 58 AF 1


trends
01.09.2016, 01:36
Hallo,

ich habe eine A77 II mit einem Sony 58 AF-1 Sony. Verbunden wird der Blitz über den Adapter "Sony ADPMAA.SYH Schuhadapter" mit der Kamera.

Wenn ich nun über TTL blitze, ist der Blitz viel zu dunkel.

Hat da jemand eine Erklärung zu?

Viele Grüße

Thomas

fritzenm
01.09.2016, 01:59
hallo,

verwende selbst einen Metz 58AF2 an einer A99 und habe keine Probleme.

Hast du vorher schon normal mit dem Blitz fotografiert? Ist das Problem also neu?

Welche FW am Blitz? Welche Einstellungen an der Kamera? Welcher Modus? Evtl. negative Blitzkorrektur eingestellt?

Wie sind geblitze Bilder mit dem Onboard-Blitz deiner A77II?

Kommunikation Kamera-Blitz? Wenn du am Objektiv die Brennweite verstellst, wird dann im Blitz auch der Reflektor verstellt?

joker13
01.09.2016, 21:13
Ich hatte das gleiche Problem mit dem Metz 58AF2 an der A77ii und dem Adapter. Ich hatte halt über die FN Taste den Blitz etwas heller eingestellt. Ich habe mir nun einen Metz 52af1 zugelegt und den Metz 58AF2 verkauft. Du könntest ja mal bei Metz anrufen und das Problem schildern.
Möglicherweise gibt es ein Update? :D

fritzenm
01.09.2016, 21:37
Oh Mann. Unglaublich. Habe jetzt gerade erst beim Wiederlesen gemerkt, dass es im Original-Post um das SONY Blitzgerät ging - und nicht um das Metz. Habe offenbar nur auf die Modellbezeichnung geachtet und die war halt typisch für Metz.

Sorry dafür.

Dann ist der Hinweis auf die FW-version natürlich Käse.

Dennoch blieben einige von den anderen Möglichkeiten, insbesondere die Einstellung einer negativen Blitzkorrektur.

joker13
01.09.2016, 21:47
Laut Überschrift handelt es sich um einen Metz 58AF-1 und nicht um einen Sony Blitz:D

fritzenm
02.09.2016, 14:02
Joker:

Stimmt. Und ich hatte mich schon gefragt, wie ich darauf kam, dass es um ein Metz Gerät...nur bin ich nicht darauf gekommen, den Titel mit dem Post abzugleichen. Jetzt ist der Groschen gefallen. :D

Also, Kommando zurück, falls es DOCH um einen Metz-Blitz gehen sollte, könnte eine nicht aktualisierte FW ein Thema sein. Mein älteres Blitzgerät ist ein Metz 50AF1 und wenn ich mich noch richtig erinnere, dann war nach dem Kauf der A99 ein FW Update am Blitz fällig (auf V. 3.0, wenn ich mich nicht irre). Solche Kompatibilitätsfragen lassen sich auch auf der Seite von Metz klären, wo ggf. auch Bedienungsanleitungen sowie die FW zu finden ist. (www.metz.de)

Kundakinde
04.09.2016, 14:26
Ich nutze an der A57 den Metz 58AF2 sehr selten. Aber wenn ich ihn nutzen will, muss ich ihn erst "Einblitzen". Klingt blöd, ist aber nichts anderes als die Kontakte immer wieder zu reinigen und zu schauen, ob er mit der Kamera kommuniziert. Danach funktioniert er einwandfrei.
Beim Aufstecken und loslegen macht er in der Regel auch erst mal über- oder unterbelichtete Fotos.

DanielFr
06.09.2016, 07:56
Ich hatte exakt das selbe Problem mit meinem Metz 58 AF-1 an meiner Alpha 99.
Firmware-Update hatte das Problem gelöst.

Ich fand allerdings die Adapter-Konstruktion zu wackelig und habe ich von ihm getrennt. Wobei es ein tolles Blitzgerät ist!

binbald
06.09.2016, 08:26
War bei mir genauso, entfesselt ging fast gar nichts.
Firmwareupdate (was Metz kostenlos incl. Rückversand macht) hat das Problem behoben.

joker13
06.09.2016, 10:21
Selbst nach dem Firmwareupdate per USB Schnittstelle auf 3.0 besteht das Problem immer noch. Möglicherweise gibt es inzwischen ein Update 3.? welches dieses das Problem löst.

binbald
06.09.2016, 10:57
Es geht um das Update des Metz-SCA-Adapters (vereinfacht gesagt: der untere Teil des Blitzes). Den kannst Du nicht selbst updaten, sondern musst ihn zu Metz einschicken. Aktuell ist glaube ich Version M9.

hlenz
06.09.2016, 10:59
Es geht um das Update des Metz-SCA-Adapters (vereinfacht gesagt: der untere Teil des Blitzes). Den kannst Du nicht selbst updaten, sondern musst ihn zu Metz einschicken. Aktuell ist glaube ich Version M9.

Nein, es geht um den 58 AF-1. Das SCA-System ist längst passé.

binbald
06.09.2016, 11:20
Nein, es geht um den 58 AF-1. Das SCA-System ist längst passé.

Hmpf, da bin ich auf den Titel reingefallen, wo "Metz 58" steht...
sorry...

fritzenm
06.09.2016, 23:00
Ich nutze an der A57 den Metz 58AF2 sehr selten. Aber wenn ich ihn nutzen will, muss ich ihn erst "Einblitzen". Klingt blöd, ist aber nichts anderes als die Kontakte immer wieder zu reinigen und zu schauen, ob er mit der Kamera kommuniziert. Danach funktioniert er einwandfrei.
Beim Aufstecken und loslegen macht er in der Regel auch erst mal über- oder unterbelichtete Fotos.

Hmm. Die A57 braucht noch nicht den Adapter, richtig? D.h. es wäre noch der alte Minolta-Blitzschuh. In dem Falle mein Tipp, die Feststellschraube versuchen nicht zu fest anzuziehen. Hatte an einem älteren Metz, das mittlerweile in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist, an der A700 und A850 den Fall, dass zu festes Anziehen der Rändelmutter den Fuss vom Schuh "abgehoben" hat - zwar nur minimal, aber der Kontakt war dadurch intermittierend: Wenn ich leicht nach vorne gebeugt fotografiert habe hat der Blitz gestreikt, leicht nach hinten alles ok. Bis ich drauf gekommen bin, die Schraube nicht so anzuknallen (man ist ja immer in Sorge, der Blitz könnte runterrutschen).

fritzenm
06.09.2016, 23:07
Selbst nach dem Firmwareupdate per USB Schnittstelle auf 3.0 besteht das Problem immer noch. Möglicherweise gibt es inzwischen ein Update 3.? welches dieses das Problem löst.

Falls du bei Metz nichts findest bezüglich FW neuer als 3.0, dann dürfte es keins geben. Habe aber definitiv keins mehr aufgespielt.

Nochmal, Blitzkorrektur gecheckt? Belichtungszeit länger oder höchstens gleich der Synchronzeit? Denn im TTL-HSS-Betrieb geht die Leitzahl/Reichweite stark runter. Ausserdem variieren Leitzahl/Reichweite mit der Zoom-Reflektor-Einstellung. Ändert sich diese entsprechend der Brennweite des Objektivs?

Kundakinde
12.09.2016, 15:58
Hmm. Die A57 braucht noch nicht den Adapter, richtig? D.h. es wäre noch der alte Minolta-Blitzschuh. In dem Falle mein Tipp, die Feststellschraube versuchen nicht zu fest anzuziehen. Hatte an einem älteren Metz, das mittlerweile in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist, an der A700 und A850 den Fall, dass zu festes Anziehen der Rändelmutter den Fuss vom Schuh "abgehoben" hat - zwar nur minimal, aber der Kontakt war dadurch intermittierend: Wenn ich leicht nach vorne gebeugt fotografiert habe hat der Blitz gestreikt, leicht nach hinten alles ok. Bis ich drauf gekommen bin, die Schraube nicht so anzuknallen (man ist ja immer in Sorge, der Blitz könnte runterrutschen).

Das habe ich auch bemerkt, dass zu festes Anziehen kontraproduktiv ist. Man will das Ding ja nicht verlieren, wenn die Kombi seitlich baumelt....