Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung: Welche Sony Alpha Kamera wäre die richtige für mich?
pavlov991
31.08.2016, 15:26
Hallo zusammen,
ich lese seit einigen Monaten hier im Forum mit, habe mich heute nun registriert, um von Euch einen oder anderen Rat einzuholen...
Kurz zu meiner Person:
Ich bin 39 Jahre alt, habe Familie und zwei Söhne. Die Fotografie ist für mich ein absolutes Neuland. Bislang habe ich nur im möglichst Automatikmodus fotografiert, da ich nicht wirklich tief in die Einstellungen (ISO, Verschlusszeit, Blende, u.s.w.) eingreifen wollte, bzw. Kenntnisse in dem Gebiet sammeln wollte. Mit meinen bisherigen Kameras war ich aber bislang stets zufrieden. In den Bereichen, wo sie mich mit der Bildqualität nicht zufrieden stellen konnten (Sportfotografie im Freien und in den Hallen) habe ich halt nicht fotografiert...
Meine Kameras bislang:
- Nikon F55 - hat aus meiner Laiensicht fast immer hervorragende Fotos gemacht
- Panasonic Lumix FX50 - hat mich auch fast immer von der Bildqualität absolut überzeugt
Seitdem ich mir im Jahr 2008 die Panasonic Lumix FX50 zugelegt habe, liegt die Nikon in der Tasche im Schrank. Und setdem die FX50 vor drei Jahren den Sturz von 1,5 m Höhe direkt aufs Objektiv nicht überlebt hat, fotografiere ich nur mit dem Smartphone. Wobei, was fotografiere ich - nur meine Familie...
Da ich nun aber etwas tiefer einsteigen und mehr fotografieren möchte (Video ist eher zweitrangig), stehe ich vor der Entscheidung, welche Kamera soll ich kaufen? Habe mich in den Fachgeschäften schon beraten lassen, unzählige Berichte/Tests im Internet gelesen, bzw. unzählige Videos angeschaut. Aber zu einer festen Entscheidung bin ich leider (noch) nicht gekommen. Vielleicht könnt Ihr mir dabei helfen.
Meine Söhne spielen Fussball. Mein älterer ist schon 15 Jahre alt und spielt bereits in der B-Jugend, mein kleiner ist erst 4, trainiert aber auch schon bei den Bambinis :-) .
Ich bräuchte also eine Kamera, die mich vor allem beim Aufnehmen der schnellen Bewegungen (draußen und in den Hallen) unterstützen wird. Ich habe gelernt, dass für die Sportfotografie ich eine Kamera brauche, die einen schnellen Autofokus hat, mind. 5 Bilder pro Sekunde machen kann (je mehr desto besser), und ein großes und lichtstarkes Objekiv. Da haben mich bislang die Sony Alpha 65/68/77 und vor allem Alpha 77 II überzeugt (ich habe aber leider keine wirklich ausprobieren können).
Natürlich, ich träume von der A77 II, sie reizt mich schon sehr. Mein Fotoschwerpunkt ist das Fotografieren meiner Familie Indoor sowie Outdoor und vor allem Kinder beim Fussball spielen. Da die Spieler beim Fussball meistens schnell unterwegs sind, denke ich, dass die A77 II durch den hoch gelobten Autofokus und große Anzahl der Fokuspunkte die richtige Kamera für mich sein sollte. Auch was Indoor-Fotografie betrifft hoffe ich, dass die A77 II mich durch eine gute Low-ISO Performance immer zufrieden stellen wird, was die Bildqualität betrifft.
Aber der Preis für die A77 II ist immernoch ziemlich hoch. Für eine gut erhaltene gebrauchte A77 II (nur Gehäuse) muss man mind. 700 EUR auf den Tisch legen, für eine neue mind. 900... :-( Dazu kommen noch die Objektive, die auch nicht wenig kosten...
Und da überlegt man, ob die A77 II vielleicht doch zu viel für meine Bedürfnisse ist? Vielleicht reicht mir auch eine A77, A68, A65, A58 oder sogar vielleicht eine A57 aus? Ich habe leider keine Erfahrung, und hoffe, dass ihr, liebe Sony-Inhaber mir da helfen könnt...
Eigentlich wäre ich auch mit einer Systemkamera, oder besser gesagt Bridgekamera wie Panasonic Lumix DMC-FZ1000 vollkommen zufrieden. Aber Panasonic hat aktuell große Lieferschwierigkeiten, was diese Kamera betrifft, und eigentlich, will ich eine Sony...
Was meint ihr, welche Kamera wre die richtige für mich? Ist die A77 II nicht zu "aufgemotzt" für meine Bedürfnisse? Ist die Geschwindigkeit der A68 (5 Bilder/Sek.) nicht zu langsam für die Sportfotografie?
Vielen Dank!
Ich glaube, ein kleiner Hinweis Deinerseits bzgl des Budgets wäre hilfreich.
Was wäre für Dich preislich vertretbar, wo beginnt die Schmerzgrenze? Muss es ein Neukauf sein, oder ist Gebraucht eine Option?
Wenn das Geld locker in der Tasche sitzt, kauf dir die A77 II. und n paar gute Linsen dazu.
Kannst nix falsch machen damit.
Wenn du aber eher "leichter" unterwegs sein willst. wäre vielleicht die neue a6300 ne gute Wahl (inkl. passender E-Objektive).
Wenn das Budget begrenzt ist, müssen wir anfangen zu jonglieren :D
pavlov991
31.08.2016, 16:17
Naja, mein Budget ist leider begrenzt... ;)
Eine gebrauchte A77 II für über 700 EUR tut schon weh. Vor allem, weil ich nicht weiß, ob sie für mich als Laien vielleicht doch zu "aufgemotzt" ist... Ein neue für über 900 EUR (ohne Objektiv) tut noch mehr weh...
Allerdings, ich will gut fokussierte Bilder machen können. Und falls es keine bessere Alternative gibt, dann werde ich halt ein Paar weitere Monate warten, noch eine Paar Euros zur Seite legen, und schließlich diese kaufen.
Aber vielleicht, werde ich auch mit dem, was mir A77, A68, A65, oder vielleicht sogar A58 oder A57 anbietet genauso gut unterwegs sein?
Ich habe einfach "Angst" eine Super-Nonplusultra Kamera zu kaufen, und aus all den Features, die sie mir anbietet nur eine handvoll zu nutzen...
Also zusammenfassend: Gebrauchtkauf kommt in Frage, Budget liegt irgendwo zwischen €500 und €700 für eine Grundausstattung?
pavlov991
31.08.2016, 16:49
Richtig, wobei, wie gesagt, wenn es nur die A77 II sein soll, dann werde ich ein Paar Monate mehr sparen, um mir genau diese richtige Kamera zu holen...
:)
Ich würde weiter sparen. Wenn die anderen Kameras deinen Vorstellungen nicht genügt, wirst du dich sicherlich ärgern nicht noch etwas weiter gespart zu haben. Die A77II ist eine hervorragende Kamera, ich hab den Kauf noch nicht einen Tag bereut. ;)
@hpike:
Aber seine Befürchtung ist, dass für ihn die a77II overkill ist. Dann würde er sich ärgern, dass er viel Geld dafür hingeblättert hat. Ein durchaus verständlicher Gedanke, aber andererseits könnte man das natürlich auch als Anreiz sehen, sich mehr in die Materie Fotographie zu vertiefen.
Persönlich würde ich wohl in der Situation mit der a68 (wenn ich nicht mehr warten will/kann) oder der a77II (wenn ich Zeit habe und sparen kann/will) liebäugeln. Die anderen aufgeführten sind zwar per se nicht schlecht, aber schon etwas in die Jahre gekommen. Und E-Mount liegt wohl weit außerhalb des Budgets.
peter2tria
31.08.2016, 17:18
Ich habe die a77II (nachdem ich die a77) verkauft hatte.
Es gibt mehr Unterschiede zwischen a77ii und anderen Modellen als die Bildfolgerate.
Mein Rat: Besuche mal den einen oder anderen Stammtisch hier im Forum und sprich mit den anderen am Tisch. Du darfst sicherlich auch mal eine a77ii in die Hand nehmen - mache haben auch noch einen andere Kamera und berichten Dir ganz lcoker was Sie bei der einen und anderen klasse finden .... und wie Sie diese einsetzen.
Nimm' Dir die Zeit - gerade bei wenig Budget darfst Du nicht falsch kaufen.
Nur mal am Rande: 5Bilder/s reichen schon öfter als man denkt.
loewe60bb
31.08.2016, 17:21
Ich habe einfach "Angst" eine Super-Nonplusultra Kamera zu kaufen, und aus all den Features, die sie mir anbietet nur eine handvoll zu nutzen...
... diese "Gefahr" ist aus meiner Sicht heraus in der Tat gegeben.
Wenn Du bisher nur mit Kompaktkameras oder gar mit Handy fotografiert hast, trifft das aber eigentlich auf ALLE von Dir genannten Kameras zu.
Die A77II ist aber da schon recht "fordernd" gegenüber dem Benutzer, wie man so liest (ich selber hab "nur" eine A57).
Andererseits wird man mit einer Automatik- Einstellung bei einer A77II und Co. aber sicher auch bessere Bilder zustande bringen als mit dem Handy.
Aber es ist einfach nicht der Sinn solcher Kameras, damit im (Voll-) Automatik- Modus zu fotografieren.
Wenn Du vom Budget her begrenzt bist, würde ich Dir eher zu etwas Gebrauchtem raten.
Denn wenn Du Sportfotografie im Sinn hast, wird mindestens noch ein richtig teures Objektiv (70-210/2,8 oder ähnliches) dazukommen!
Übrigens:
Ich fotografiere meinen Fußball spielenden Sohn (gelegentlich) auch mit der A57 und 70-210 Uralt- Minolta- Zoom und bringe damit einigermaßen ansehnliche Bilder zustande.
Zu Erinnerungszwecken allemal ausreichend; es kommt halt letztendlich auch immer auf die Ansprüche drauf an.
Zur Bildfolgerate:
Die möglichen 10 B/sec der A57 nutze ich auch bei der "Sport-" Fotografie sehr wenig!
Meistens habe ich bei Bildserien auf "low" gestellt. Ich glaube das sind ca. 4 B/sec.
Aber es ist einfach nicht der Sinn solcher Kameras, damit im (Voll-) Automatik- Modus zu fotografieren.
Damit fängt man an. Wenn man sich sicher fühlt, kann man damit beginnen, mit der Blende und der Verschlußzeit zu spielen.
Abgesehen davon, nutzt jemand bei Aufnahmen die Software-Gimmicks aus dem Menu ala Tilt oder Retrolook? Braucht kein Mensch, zahlt man trotzdem mit...
Nur mal am Rande: 5Bilder/s reichen schon öfter als man denkt.
Eben. Und hat die a68 nicht einen burst mode mit 8fps?
pavlov991
31.08.2016, 17:53
Mein Rat: Besuche mal den einen oder anderen Stammtisch hier im Forum und sprich mit den anderen am Tisch. Du darfst sicherlich auch mal eine a77ii in die Hand nehmen - mache haben auch noch einen andere Kamera und berichten Dir ganz lcoker was Sie bei der einen und anderen klasse finden .... und wie Sie diese einsetzen.
Nimm' Dir die Zeit - gerade bei wenig Budget darfst Du nicht falsch kaufen.
@peter2tria: Danke, werde ich tun.
@loewe60bb: Wenn es Dir Nichts ausmacht, könntest Du vielleicht ein Paar Bilder von Deinem Sohn hier posten? Wie weit reicht "70-210" Objektiv aus? Kann man damit qualitativ einigermaßen gute Bilder mit vielen Details aufnehmen, wenn der Fotograf das Geschehen auf der anderen Seite des Fussbalfeldes aufnehmen will, oder sind die 210mm zu wenig dafür? Wie ist es, wenn Du hinter einem Tor stehst, am anderen Tor wird aber ein Eckstoß ausgeführt und Du und das Kopfballspiel aufnehmen willst - reichen die 210mm aus?
Sorry, vielleicht sind die Fragen lächerlich, aber ich weiß wirklich nicht, welche Brennweite mir ausreichend sein wird... :|
Danke Euch!
lampenschirm
31.08.2016, 18:17
brennweitenvergleich
http://www.sonyalphablog.de/?p=459
loewe60bb
31.08.2016, 18:35
Wie ist es, wenn Du hinter einem Tor stehst, am anderen Tor wird aber ein Eckstoß ausgeführt und Du und das Kopfballspiel aufnehmen willst - reichen die 210mm aus?
Antwort: Nein!
Aber: Falls Du Dich nicht in einem Stadion sondern auf einem "normalen" Fussballplatz befindest kannst Du Dich ja auch relativ frei bewegen.
Um aus einer fixen Position heraus alles schön ablichten zu können, da weiß ich nicht welches Equipment das hergäbe.
Wenn es Dir Nichts ausmacht, könntest Du vielleicht ein Paar Bilder von Deinem Sohn hier posten?
Doch, das macht mir was aus; sorry!
Zitat:
(((Aber es ist einfach nicht der Sinn solcher Kameras, damit im (Voll-) Automatik- Modus zu fotografieren.)))
Damit fängt man an. Wenn man sich sicher fühlt, kann man damit beginnen, mit der Blende und der Verschlußzeit zu spielen.
Ich behaupt jetzt einfach einmal, dass die wenigsten Besitzer einer A77II damit anfangen im Vollautomatik- Modus zu fotografieren.
Für die allermeisten wird es wohl eher die zweite oder dritte Kamera sein.
Die "Grundkenntnisse" haben die meisten wohl mit anderen Kameras schon vorher gesammelt....
Gerhard55
31.08.2016, 19:03
Hallo, pavlov991,
sicher ist es ein Riesen-Sprung von Deinen bisher verwendeten Kameras zur A77II. Ich habe die Kamera jetzt knapp 2 Jahre, und machte die ca. 10 Jahre vorher Bilder mit einer Lumix und dem Mobiltelefon (ähnlich wie Du), allerdings habe ich viel früher sehr viel mit analogen Spiegelreflex-Kameras und einer für Amateurmaßstäbe guten Ausstattung fotografiert.
Ich habe es nicht einen Tag bereut, länger gespart und das Geld für die A77II und das 16-50 mm Sony-Objektiv hingelegt zu haben. Die Kamera kann sicher viel, viel mehr, als Du anfangs ausnutzen kannst, und Du wirst wie ich längere Zeit brauchen, auch nur die wichtigsten Funktionen zu beherrschen. Aber schon in den Automatik-Programmen macht sie sehr gute Aufnahmen, und je besser Du mit ihr durch Ausprobieren und Üben klarkommst, desto mehr Möglichkeiten eröffnet sie Dir.
Sicher wird es immer eine Kamera geben, die für einen bestimmten Zweck besser ist als alle anderen. Aber meiner heutigen Meinung und bisherigen Erfahrung nach ist die A77II eine Kamera mit einem sehr breiten Einsatzbereich, die - zumindest für mich - keine Wünsche offenlässt. Bei mir selbst sieht es etwas anders aus... (das Problem ist meistens hinter dem Sucher :?)
loewe60bb
31.08.2016, 19:13
...und das 16-50 mm Sony-Objektiv hingelegt zu haben... Das Objektiv ist wirklich top :top: und ich ärgere mich (im Nachhinein) immer wieder, es nicht schon viel früher gekauft zu haben!
screwdriver
31.08.2016, 19:22
Damit fängt man an.
Leider ist das mit der Vollautomatik genau die verkehrte Vorgehensweise.
Viel besser wäre es mit Zeit oder Blendenautomatik anzufangen.
Dazu - wenn es sein muss - auch noch die ISO-Automatik.
Ich möchte ja nicht auf die Euphoriebremse treten, aber ich komme über die A65 und A77 zur A77ii.
Wenn ich mir betrachte, mit welchen AF Einstellungen mir die besten Ergebnisse bei bewegten Motiven gelingen, dann halte ich vieles von den hochgelobten AF-C Modi der A77ii für heiße Luft....speziell in Verbindung mit der Serienbildfunktion.
Vielleicht bin ich ja auch nur zu blöd, aber für mich ging mit der A77 ähnlich viel, wie mit der A77ii:zuck:
...die gibt es aber gebraucht schon ab 400€, was ja dann evtl. eine Alternative sein kann.
Ich würde eher eine gebrauchte A77 als eine neue A68 kaufen.
Sennaspy
31.08.2016, 20:13
... Und hat die a68 nicht einen burst mode mit 8fps?
Ja hat sie, wobei ich noch nicht mitgezählt habe :D
Ich hab die a68 und bin bisher richtig zufrieden.
Wenn man mit dem mässigen Display leben kann (wobei ich es eigentlich ganz ok finde und meist eh den Sucher nutze), kann man mit ihr gut arbeiten.
Ich würde sie wieder kaufen...
pavlov991
31.08.2016, 20:25
Doch, das macht mir was aus; sorry!
Verstehe. Kein Problem.
@Alle,
vielen Dank!
:top:
Windbreaker
31.08.2016, 20:53
Definitiv ist die A77II in punkto Sportfotografie das beste Sony-Pferd im Stall.
Ähnlich oder gleich schnell sind A6000 oder A6300.
Du solltest Dir aber bewusst sein, dass, um die Stärken optimal auszunutzen, die entsprechenden Objektive nötig sind. Das bedeutet ein 70-200 2,8 das je nach Kamera im E-Mount oder A-Mount auf den AF der Kameras abgestimmt ist und eine gewisse Lichtstärke bietet. (Für Fußball im freien ist die Lichtstärke sicher nicht unbedingt nötig, sobald der Sport aber in die Halle verlegt wird, sind 2,8 Objektive schon von Vorteil.
Auf dem Fußballplatz ist das 200er in manchen Situationen schon recht kurz. Die Profis arbeiten da mit anderen Brennweiten. (500er oder 600er, das sind die ganz dicken, langen Tüten, die man oft im Fernsehen sieht. ) Spätestens dann kommst du in Regionen, die finanziell für normale Familienväter schon grenzwertig werden.
Ich habe vor der A77II und dem 70.200er mit meiner A55 und dem Tamron 70-300 auch ab und zu Fußballspiele fotografiert und das geht auch. Nicht immer knackscharf und auch nicht immer exakt das Bild, das ich wollte aber es hat bei 100-200 Bildern immer ausreichend welche gegeben die man auch veröffentlichen konnte.
Die Frage , die du dir stellen solltest, ist eher, ob du das Fotografieren neben den Fotos deiner kickenden Söhne auch weiter verfolgen und betreiben willst. Dann ist auf lange Sicht eine höherwertige Kamera u7nd höherwertige Objektive zu empfehlen, ansonsten würde ich mit einer A6000 und bezahlbaren Objektiven arbeiten und mich ab und zu mal ärgern, wenn ein Superbild dann doch nicht geklappt hat.
Ich behaupt jetzt einfach einmal, dass die wenigsten Besitzer einer A77II damit anfangen im Vollautomatik- Modus zu fotografieren.
Für die allermeisten wird es wohl eher die zweite oder dritte Kamera sein.
Die "Grundkenntnisse" haben die meisten wohl mit anderen Kameras schon vorher gesammelt....
Absolut, ich bezog das auch nicht primär auf die a77, sondern meinte das eher allgemein.
Leider ist das mit der Vollautomatik genau die verkehrte Vorgehensweise. Viel besser wäre es mit Zeit oder Blendenautomatik anzufangen.
Ja. Hinterher weiss man es dann natürlich besser ;)
screwdriver
31.08.2016, 21:05
... ansonsten würde ich mit einer A6000 und bezahlbaren Objektiven arbeiten ....
Leider gibt es keine lichtstarken systemischen Tele- Objektive für e-Mount.
Der LA-EA4 mit dem relativ alten und wenig komfortablen AF-System der A65 kommt wohl kaum an die A77II oder die A6300 ran.
Windbreaker
31.08.2016, 21:07
Leider gibt es keine lichtstarken systemischen Tele- Objektive für e-Mount.
Deshalb sprach ich von bezahlbaren. Es gibt das 70-200 2,8 für E-Mount, aber das fällt nicht in diese Kategorie.
Darunter leidet aber schnell der Spaß. Ich denke wirklich, e-Mount sprengt in diesem Fall das Budget und macht daher hier wenig(er) Sinn.
screwdriver
31.08.2016, 21:25
Deshalb sprach ich von bezahlbaren. Es gibt das 70-200 2,8 für E-Mount, aber das fällt nicht in diese Kategorie.
Ja, stimmt.
Das hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm.
Das ist ja relativ neu. Aber der Preis macht schwindelig.
Ich würde dieses Geld dann allerdings lieber in eine A7RII investieren und mit f/4 zufrieden sein.
Aber selbst das liegt alleine mit ca 870 EUR noch deutlich über dem Investitionslimit des TO.
pavlov991
31.08.2016, 22:43
Danke Euch!
Vom Preis her ist die A6000 etwas günstiger als A77 II. Die A6300 ist sogar ein Stück teurer. Aber die E-Mount Kameras gefallen mir von der Optik gar nicht.
Vielen-vielen Dank für die zahlreiche Antworte! Tendiere mich jetzt noch ein Stück mehr zu der A77 II. Vielleicht komme ich dank 3-2-1 zu einer guten Gelegenheit. Muss mich halt jetzt etwas gedulden und sparen-sparen...
Meine ersten Eindrücke zu A77ii:
Ich habe (noch?) die A65 und seit zwei Wochen die A77ii.
Eigentlich... macht die A77ii um nichts bessere Fotos als die A65 (wie auch, anscheinend ist der Sensor sogar identisch).
Aber... Sie macht vermutlich mehr gute Fotos (oder weniger Ausschuss), auch wenn echte Praxiserfahrungen bei mir noch ausstehen. Der AF ist wirklich besser. Wenn das ein Kriterium ist dann spricht das sehr für sie.
Die ganzen Frickeleien wie AF-Microadjust, ISO-Bracketing, 2. Scrollrad, Fokuslimiter etc. die ich an der A65 immer gerne gehabt hätte sind jetzt mal da. Ich bin gespannt.
Ich glaube nicht dass die A77ii ein technischer Overkill ist, nur die Zeit sich damit zu befassen muss man aufbringen.
Und - das muss jetzt sein - das WLAN find ich persönlich eher unnötig. Die Sony App als Fernsteuerung (iOS) ist IMHO völlig für die Fisch'. Da finde ich das GPS an der 65 für mich sinniger.
Jetzt bin ich damit auch stolzer Besitzer eines SAL1650, das ist wirklich ein feines und tadelloses Glas ohne grobe Schwächen, wenn auch niemals optisch restlos exzellent, aber bitte, es ist ein Zoom :)
LG
Georg
das WLAN find ich persönlich eher unnötig. [...] Da finde ich das GPS an der 65 für mich sinniger.
Amen.
screwdriver
31.08.2016, 23:16
Aber die E-Mount Kameras gefallen mir von der Optik gar nicht.
Davon habe ich mich leider auch mal abschrecken lassen und statt einer NEX3 eine Bridge mit ähnlichem Preis gekauft.....
Inzwischen hab ich ne ganze handvoll NEXen als "Objektivdeckel" :mrgreen:
Der Sensor der A77II ist nicht identisch mit dem der A65, er ist auch nicht identisch mit dem Sensor der A77 . Der Sensor der A65 und der A77 sind allerdings identisch.
Natürlich, ich träume von der A77 II, sie reizt mich schon sehr. Mein Fotoschwerpunkt ist das Fotografieren meiner Familie Indoor sowie Outdoor und vor allem Kinder beim Fussball spielen. Da die Spieler beim Fussball meistens schnell unterwegs sind, denke ich, dass die A77 II durch den hoch gelobten Autofokus und große Anzahl der Fokuspunkte die richtige Kamera für mich sein sollte.!
Jetzt mal ehrlich, waren spielende Kinder und Fussballer zu Analogzeiten und vor 20 Jahren nicht fotografierbar? :shock: :lol:
Dazu brauchst du keine Highend-Kamera sondern das Wissen wie es geht.
Willst du deine Kinder möglichst formatfüllend oder als Klecks auf dem Spielfeld?
Für formatfüllend reichen auch wenige AF-Sensoren und für die Kleckse musst du eine Glaskugel anbinden die dem AF sagt welche deine Kinder sind ;)
Ich habe seit ein paar Monaten eine gebrauchte A77V und die reicht dicke für alle Aufgaben.
Gib lieber mehr Geld für die benötigten Teles aus als für ein Overkill-Gehäuse
Gruß
Klaus
Anscheined sitz das Geld nicht so Locker ? Mein Tipp
Sony Alpha 58 inkl. Kit Objektiv kriegt man schon neu für 329 € gebraucht 220 €
Für Sport Tamron 70 300mm USD neu 270 € gebraucht 180€
Damit hast du für einen Anfänger ausreichende Hardware um dich zu steigern.
Intressant wäre für den Anfang noch eine Sony 50mm 1.8 Festbrennweite für Porträts und mehr, gebraucht für rund 100 €.
pavlov991
01.09.2016, 10:26
Danke! Kann die A58 gut mit den Sportaufnahmen umgehen?
Ich will ja nicht nur fotografieren lernen, sondern parallel auch Kinder beim Sport aufnehmen. Und da nicht gleich ständig fluchen. Wenn von 10 Aufnahmen nur 1-2 brauchbar sind, dann vermute ich, dass der Wille zum Lernen bestimmt schnell vergehen wird.
Klar, das größte Problem befindet sich immer hinter der Kamera, aber manche Kameras bieten dem Problem einiges an Unterstützung an...
Mando.68
01.09.2016, 11:28
Hallo Pavlov991,
willkommen im Sony-forum.
Als Anfänger habe ich mir gleiche Fragen vor einem Jahr gestellt, und hoffe das Dir meine wenige Erfahrung weiter hilft...
Zu Frage ob ( 58) oder (57,65) oder (68,77) Die richtige Kamera ist ,hat Dir ja schon jeder geantwortet das die 77/2 die "Beste" ist (Logisch).
Ich hatte mich für eine gebrauchte 65-er entschieden, da bessere Bildqualität wie 77,und nicht so klobig..?? Als ich mir dann eine günstige Dynax7D kaufte (wegen Objektiv 35 /2,0) merkte ich das eine "klobige" mir aber viel besser in der Hand liegt.
Also berücksichtige Größe, da es wichtiger ist als die Bilder/ sek.
Würde ich Dir heute Testbilder senden von 58, 68 oder 77 würdest keinen Unterschied merken. Würde ein Profi die Testbilder senden...würdest Du auch keinen Unterschied merken. Du könntest aber mit gleicher Kamera Unterschiede erkennen am Fotografen.
Letzte Woche habe ich entschieden 2-t Kamera für Frau zu kaufen, für Kurzurlaub, (Fototour u. relaxen) , da es Ihr anscheinend auch Spaß macht, und mir dann doppelt.
Gekauft habe ich im Forum eine 57 mit Blitz( HVL56) und Objektiv (18-135) für 425 Euro (Zustand TOP).
Keine Neue 77 weil ich meine 65 nicht ausreize, und ich auf Nachfolgemodel warte.
Windbreaker
01.09.2016, 11:59
Danke! Kann die A58 gut mit den Sportaufnahmen umgehen?
Umgehen kann die A58 mit den Sportaufnahmen sicher auch. Aber warum nicht eine A68? Liegt doch ungefähr im gleichen Preisniveau. Und die hat den schnellen AF.
Ausschuss wirst du immer haben. Der sollte nicht zu Frust führen. Keine Automatik (AF)kann dir hundertprozentige Erfolge liefern. Nur Übung wird deine Erfolgsquote langfristig verbessern.
pavlov991
01.09.2016, 13:45
Alles klar, vielen Dank!
peter2tria
01.09.2016, 14:03
Wo die Sensoren a77ii (und 68 denke ich) besser sind, ist das AF Tracking.
Das heißt ich fokussiere das Objekt an.... ziehe mit, bis ich auslöse. Dabei sehe ich, ob der AF-Punkt auch 'mein' Zielobjekt wirklich hat. Dabei vielleicht den Sucherstabi ausschalten, denn der könnte den Eindruck verfälschen.
Das geht mit der a77v und auch mit der a6000 nicht so gut bzw. in dieser Form bei Sport nicht (ich berichte aus eigener Erfahrung).
Wenn diese oben beschriebe Funktion wichtig ist, sind die Optionen schon genannt. Ob die a6300 besser ist, weiß ich nicht.
Wenn dem nicht so ist, 'reicht' der AF der a77v (oder vergleichbare Typen) aus, denn langsam als solches ist der AF der a77v nicht. Was sie nicht hat, sind soviele und kleine AF-Punkte und AF-Punkt-Bildabdeckung wie die a77ii hat sie auch nicht. Ich denke, das wäre aber nicht so wichtig bei diesem Einsatz.
Ansehen - ausprobieren.
Ein Fotokurs kann ich dir auf alle Fälle auch empfehlen da du dir mit "Sportfotografie" bereits "sportliche Ziele" gesetzt hast...oder schau hier im Forum wo dein nächster Stammtisch ist, da hilft man dir bestimmt weiter.
Letzte Woche habe ich entschieden 2-t Kamera für Frau zu kaufen, für Kurzurlaub, (Fototour u. relaxen) , da es Ihr anscheinend auch Spaß macht, und mir dann doppelt.
Gekauft habe ich im Forum eine 57 mit Blitz( HVL56) und Objektiv (18-135) für 425 Euro (Zustand TOP).
Keine Neue 77 weil ich meine 65 nicht ausreize, und ich auf Nachfolgemodel warte. Finde ich prima, dass du entschieden hast, Frau eine Zweitkamera zu kaufen. Endlich mal einer, der noch weiß, wer die Hosen anhat und das Sagen hat. :top: Gut ist auch, dass du Frau keine neue 77 gekauft hast, weil du deine 65 nicht ausreizt. Was soll denn Frau mit einer 77 :top: Aber meinst du nicht auch, dass du mit dem Kauf einer 57 dann doch zu generös warst? Man(n) muss ja nicht gleich Vermögen ausgeben für Frau.
Tz Kavalier bist du ja nicht grad.
Hitman72
01.09.2016, 15:56
Ich würde in jedem Fall eine Kamera mit AF Microadjustment nehmen: A77, A68 oder A77ii. Mit AF Microadjustment kann man Objektive selber justieren. Grade bei Gebrauchtkäufen hat man ja oftmals keine Garantie mehr und einschicken und vom Hersteller justieren lassen ist dann mit Kosten verbunden, sollte der AF nicht sauber treffen.
Alle drei Modelle unterscheiden sich und haben Ihre Vor- und Nachteile. Z.B. zeigt die 77 nur in einer Ansicht die Verwackelungsanzeige: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137105
Auch das Rauschverhalten ist nicht ganz so gut, lässt sich aber mit LR gut korrigieren. Es gibt Presets hier im Forum zum downloaden.
Die a68 hat nur ein Klappdisplay. Ich glaube Sucher und Display sind auch nicht ganz so hochauflösend. Die Bajonett-Auflage ist aus Kunststoff.
Die a77ii hat aus meiner Sicht nur eine Schwachstelle.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152310
Ich würde mir nicht den Kopf zerbrechen ob dich die Kamera von Ihren Funktionen her überfordert. Es ist alles gut beschrieben und man findet sehr viele Informationen im Internet. Mit fortschreitender Nutzungsdauer werden deine Wünsche und Ansprüche sowieso steigen.
Mit fortschreitender Nutzungsdauer werden deine Wünsche und Ansprüche sowieso steigen. Und dann?
Hitman72
01.09.2016, 16:29
....und dann werden auch Funktionen genutzt die am Anfang ggf. nicht so häufig zur Anwendung gekommen sind!? :crazy:
Leider gibt es keine lichtstarken systemischen Tele- Objektive für e-Mount.
Der LA-EA4 mit dem relativ alten und wenig komfortablen AF-System der A65 kommt wohl kaum an die A77II oder die A6300 ran.
Und nicht zu vergessen das 24-70/2.8GM, also was fehlt dann nun noch an Lichtstarkem Tele? Das 70-200/2.8GM wurde ja schon erwähnt.
Hallo Pavlov,
haben Dir die Infos aus 2 verschiedenen Foren mittlerweile weiter geholfen?
Bei Deinem Budget wird es auf alle Fälle nicht leicht etwas passendes zu finden, die A6000 mit 16-70/4 als Anfang ist eventuell etwas für Dich, bei den Objektiven wird es dagegen ansonsten schwierig bei dem Preisrahmen.
Danke! Kann die A58 gut mit den Sportaufnahmen umgehen?
Ich will ja nicht nur fotografieren lernen, sondern parallel auch Kinder beim Sport aufnehmen. Und da nicht gleich ständig fluchen. Wenn von 10 Aufnahmen nur 1-2 brauchbar sind, dann vermute ich, dass der Wille zum Lernen bestimmt schnell vergehen wird.
Ich kann das sogar mit der alten A65.
Um den Frust möglichst niedrig zu halten würde ich an deiner Stelle aber auch Richtung A68 gehen; günstig und recht guten AF-C.
Die Anzahl der guten Bilder einer Serie ist irrelevant, wenn du überhaupt gute Aufnahmen hinbekommst. Tatsache ist, wenn der AF-C langsamer ist, als deine Serienbildrate bremst er entweder aus oder es ist eben nur jedes x-te Bild gut. Das Ergebnis scharfer Bilder ist gleich und die scharfen Szenen dieser Serie sind Zufall.
Du kannst dir aber für deinen Seelenfrieden auch eine D500 für >2k€ holen. ;)
Bei meiner A65 ist bei 8fps ca. jedes zweite Bild ordentlich scharf. Mir ist das ausreichend. Natürlich wäre 10fps und superscharf besser, da dann die Wahrschelichkeit die beste Szene auch wirklich zu haben. Nur, will ich es bezahlen? Nö!
Wichtig ist natürlich das Objektiv, das muss auch für schnelles AF ausgelegt sein.
Ich habe erfolgreich getestet
- Tamron 70200 2.8 LD Macro (nicht USD)
- Tamron 70300 USD
pavlov991
01.09.2016, 16:38
Alles klar!
Hallo,
ich habe mit der A55 versucht meine Kinder beim Fuß- und Handball zu fotografieren. Fussball ging auch in der Halle , Handball nicht weil der Timelag des Suchers zu groß war. Wenn es dunkel wird steigt der an. Ich habe mir dann dafür ein A700 gekauft, die rauschte zwar mehr, aber solange die Bilder nur für den Fernseher , Homepages oder Fotobücher sind ist das nur im direktem Vergleich ein Thema. Wie egsagt, wirklich problematisch war nur Handball in der Halle.
Die neuen Sucher haben einen kürzeres Timelag wie die A55, die A6300 ist da sehr schnell, die A6000 noch problematisch, wie es bei der A68 aussieht weiß ich nicht.
In der Halle ging Fussball mit dem Sony SEL 70-300 G (vergleichbar dem Tamron 70-300 SP USD) gut , Handball erst mit dem Sigma 50-150/2.8, alles davor mit manuellem Fokus.
Als Familienkamera würde ich - wenn die Größe nicht stört - die A68 mit einem Superzoom wie dem Tamron 16-300 (wegen 16mm Weitwinkel und 300mm Tele fürs Fussballfeld draußen) oder dem Sigma 18-200 USM (weil es so schön compact ist) als Basis empfehlen, damit geht draußen alles, Halle mit Einschränkungen (ich hatte mal das Sigma 18-250 und auch damit ging Kinderfussball in der Halle).
Oder die A6300 als Doppelzoomkit 16-50 + 55-210, ist aber schon teurer.
Andere Marke: Fuji X-T10 mit Doppelzoomkit unter 1.000 €; da kenne ich den AF aber nicht, der Rest - hier vor allem die Bedienung und die ist Geschmacksache - ist so dass ich mir heute statt meiner A6000 die X-t10 kaufen würde.
Nachtrag:
Für eine Anfänger wäre die Pre-Burstfunktion (https://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/tipps-aktionen/lumix-g-dslm/4k-foto-nie-den-perfekten-moment-verpassen.html) wie sie z.B. Panasonic 4K-Kamreas bieten auch eine Option. ein bekannte hat sich die FZ300 gekauft und es ist schon beeindruckend, wie einfach man damit den optimalen Zeitpunkt erwischt.
Hans
P.S.
Hier zwei Links zum Größenvergleich:
Die A6300/X-T10 mit mit Tele: http://j.mp/2bFggoV
Die A6300/X-T10 mit Kitobjetiven: http://j.mp/2bFg5tO
Insbesondere die A6300 mit dem kleinen Kitzoom nimmt man auch mal einfach so in der Jackentasche mit.
Deshalb noch ein Größenvergleich: http://j.mp/2bFmvZQ
Mando.68
01.09.2016, 18:32
Finde ich prima, dass du entschieden hast, Frau eine Zweitkamera zu kaufen. Endlich mal einer, der noch weiß, wer die Hosen anhat und das Sagen hat. :top: Gut ist auch, dass du Frau keine neue 77 gekauft hast, weil du deine 65 nicht ausreizt. Was soll denn Frau mit einer 77 :top: Aber meinst du nicht auch, dass du mit dem Kauf einer 57 dann doch zu generös warst? Man(n) muss ja nicht gleich Vermögen ausgeben für Frau.
Hallo Karl-Heinz,
wollte TO vermitteln , das ich nach einem Jahr fotografieren meine 65 nicht Frau vererbe, und mir eine 77/2 kaufe...;)
Ich frag mich grad schon ob ich in einem Foto-Forum bin :shock:
Kennt sowas überhaupt noch jemand?
aus (http://www.fotoclub-vogtland.de/tool_schaerfentiefe.html):
Schärfentiefe-Rechner
Berechnung
Film- bzw Sensorgröße, Crop: 1,5
Brennweite (mm): 200
Blende: 5,6
Entfernung: 20m
Objekt-Entfernung: 20 m
Schärfentiefe
Nahpunkt: 18.9 m
Fernpunkt: 21.2 m
Bereich: 2.25 m
vorm Objekt: 1.06 m (47%)
hinter Objekt: 1.19 m (53%)
Wie weit muss ein AF da wohl daneben liegen um unscharfe Bilder zu produzieren?
Selbst meine uralte Minolta 9000 konnte bei Motorradrennen 500er Maschinen mit weit über 200km im Fokus halten und mit dem Motor scharfe Serien-Bilder, fast ohne Ausschuss liefern. Und Film hat Geld gekostet ;)
Vielleicht überlegt sich der TE mal welchen Umfang seine Kinder haben und was ihm hier alles geraten wird?
Und für Hallen kauft er sich von dem gesparten Geld einen starken Blitz (https://www.foto-erhardt.de/Blitzgeraete/fuer-Sony/Sony-Blitz-HVL-F60M.html?refID=google_base&utm_source=googlebase&utm_medium=organic&gclid=COTB9v2B784CFRG6Gwod948JMQ)
Gruß
Klaus
ja, das tut wirklich weh, sowas :roll:
...
Und für Hallen kauft er sich von dem gesparten Geld einen starken Blitz ...
Was glaubst Du wie sich die Spieler freuen, wenn Du sie im Spiel anblitzt?:flop:
Und wie schnell haben die Motorräder bei 200 km/h nochmal die Bewegungsrichtung gewechselt?
Zur Sache:
Ich denke dey hat vollkommen recht.
Die A58 habe ich selbst nicht, aber den 'Vorgänger' A37 und damit ging Jugendsport in der Halle mit (für mich) zufriedenstellenden Ergebnissen auch ganz gut.
Und ich glaube, die A58 ist sicher nicht schlechter als die A37.
Kommt halt auch auf die jeweiligen Ansprüche und das Ausgabemedium an (4K Bildschirm, 1:1 Pixelpeeping, oder Ausdruck in maximal A4 oder Webseite des Vereins mit 1200x800 Pixel, Familienalbum 10x15, etc.pp.).
Von daher würde ich auch das Tamron 70300USD als gutes Alround-Teleobjektiv empfehlen, und dazu die A58 oder eben die A68 (aktuellerer AF von beiden Modellen), wenn möglich gut erhalten gebraucht, dann passt das auch gut ins Budget (nicht ganz unwichtig).:D
Windbreaker
01.09.2016, 23:11
Und für Hallen kauft er sich von dem gesparten Geld einen starken Blitz
Also der HVL60 ist ja wirklich kräftig aber eine Sporthalle ausleuchten ? Und was für Bilder soll es da geben ? Schön sind die sicher nicht und nach dem ersten Spiel bekommst du sicher Hausverbot.
Diese Antwort wirst du in einen (diesem Fotoforum sicher noch öfter lesen! Blitz ist bei Sportaufnahmen ja völlig daneben.
ja, das tut wirklich weh, sowas :roll:
Was glaubst Du wie sich die Spieler freuen, wenn Du sie im Spiel anblitzt?:flop:
Und wie schnell haben die Motorräder bei 200 km/h nochmal die Bewegungsrichtung gewechselt?
Man merkt richtig, dass du sowas ständig machst :)
Natürlich gucken Spieler nie auf den Ball sondern suchen nur die Photographen um sie bei jeder Gelegenheit an zu strahlen :)
Davon abgesehen braucht er den Blitz erst wenn die ISO Werte nach oben durch gehen und Rauschen kritisch wird. In den vom TE genannten Spiel-Bereichen hat das Blitzen bisher aus meinen Erfahrungen nie gestört. Die Kameras der Eltern blitzen ständig.
Und da hat der TE noch nicht mal gesagt wie er die Bilder ansehen will.
Ich hatte selbst zu Analogzeiten kaum Menschen, Kinder die dem AF und mir entkommen sind oder dann in 1/500sec weg waren :)
Für mich ist dieser Thread zu Ende, da hier nur Theorien gewälzt werden und jeder seine möglichst teure Kamera empfehlen möchte.
Mit dem realen Bedarf des TE hat es wohl kaum was zu tun!
...
Für mich ist dieser Thread zu Ende, ...
Na, immerhin etwas. :lol:
loewe60bb
02.09.2016, 08:47
Ich hatte selbst zu Analogzeiten....
...jaja, Daguerre und Talbot haben auch schon schöne Bilder gemacht. Dennoch möchte ich, dass meine Bilder anders aussehen. Und ich möchte auch nicht DEREN "Kameras" benutzen.
Ich komme selbst noch aus der Zeit einer CANON A1 und dann CANON EOS 300. Aber auch früher gab es schon genug Ausschuss und unscharfe Bilder, nur hat man es halt nicht gleich gesehen. Im besten Fall wurden sie dann einfach nicht vergrößert sondern links liegen gelassen.
Für mich ist dieser Thread zu Ende, da hier nur Theorien gewälzt werden und jeder seine möglichst teure Kamera empfehlen möchte.
1) Das tut uns natürlich furchtbar leid, dass für Dich der Thread zu Ende ist. Bei DEN vielen Beiträgen, die Du schon gepostet hast!:P
2) Foren sind ja schon auch in gewisser Weise dazu da vielerlei Aspekte einer Thematik zu beleuchten. Da wird schon des öfteren auch weiter vom Eingangsthema abgeschweift.
3) Was sollte jemand davon haben "seine" Kamera hier anzupreisen? Die wenigsten wollen ihre Kamera verkaufen und noch weniger sind in der Marketing- Abteilung von SONY angestellt!
Man merkt richtig, dass du sowas ständig machst :)
Natürlich gucken Spieler nie auf den Ball sondern suchen nur die Photographen um sie bei jeder Gelegenheit an zu strahlen :)
Davon abgesehen braucht er den Blitz erst wenn die ISO Werte nach oben durch gehen und Rauschen kritisch wird. In den vom TE genannten Spiel-Bereichen hat das Blitzen bisher aus meinen Erfahrungen nie gestört. Die Kameras der Eltern blitzen ständig.
Und da hat der TE noch nicht mal gesagt wie er die Bilder ansehen will.
Mit dem realen Bedarf des TE hat es wohl kaum was zu tun!
Deine Aussagen treffen mangels genauer Kenntnis auch nicht unbedingt zu. Blitzen wurde zwar bei Turnieren um die Goldene Ananas geduldet, stören tut es trotzdem, vor allem ist der Störeffekt mit Leitzahl 60 erheblich höher als mit Leitzahl 7.
Wie gesagt, draußen ist alles kein Problem, da reicht auch einen Kompakte zum scharfstellen, Freistellen geht eben nicht. D.h. das Fotografieren wird mit einer DSLR anspruchsvoller wie mit einer Kompakten, der Ausschuss steigt am Anfang auf jeden Fall an.
In der Halle ist alles was zum Budget passt ein Kompromiss, bei dem man mit Ausschuss leben muss. Wenn es um die AF-Performance geht und Sportfotografie der Schwerpunkt werden soll, dann würde ich eher zu Nikon als zu Sony raten.
Ich rate auf jeden Fall dazu sich über das was man daneben fotografieren will und wie tief man einsteigen will sich Gedanken zu machen und dann die Kandidaten alle mal in einem Fachgeschäft in die Hand zu nehmen.
Gruß
Hans
Windbreaker
02.09.2016, 09:04
Ich glaube, der TO hat einen ganz guten Überblick bekommen.
Man kann auch nicht Nicht-Topmodellen ordentliche Sportfotos machen. Je besser die Kamera und die Erfahrung, desto geringer ist die Ausschussquote.
Kameras mit guten AF-Modulen und vor allem lichtstarke, schnelle Objektive erleichtern, aber verteuern die Sache ungemein.
Meine persönliche Meinung: Blitz ist in der Sportfotografie KEINE Alternative für lichtstarke Objektive!!!!!
NetrunnerAT
02.09.2016, 09:41
Also der HVL60 ist ja wirklich kräftig aber eine Sporthalle ausleuchten ? Und was für Bilder soll es da geben ? Schön sind die sicher nicht und nach dem ersten Spiel bekommst du sicher Hausverbot.
Better beamer drauf und 500mm kein Problem mit Hausverbot gg
Better beamer drauf und 500mm kein Problem mit Hausverbot gg
Nicht aus den Augen verlieren:
Der TO ist Anfänger und weiß vermutlich selbst nicht, was er da anfängt und wo es hingehen wird.
Hans
pavlov991
02.09.2016, 10:14
Wenn es um die AF-Performance geht und Sportfotografie der Schwerpunkt werden soll, dann würde ich eher zu Nikon als zu Sony raten.
Welche Nikon würdest Du mir empfehlen?
Ich dachte, dass die A77 II, was AF betrifft, aktuell das beste ist, was der DSLR-Markt anbietet. Natürlich, abgesehen von Vollformat Nikon-Canon Kameras, die (für mich) sündhaft teuer und nicht zu finanzieren sind.
Ich rate auf jeden Fall dazu sich über das was man daneben fotografieren will und wie tief man einsteigen will sich Gedanken zu machen und dann die Kandidaten alle mal in einem Fachgeschäft in die Hand zu nehmen.
Das ist das Problem!
Ich kann im Fachgeschäft, zwar, die herumstehende Kameras mit Standard-Objektiv nehmen und bei der bescheidenen Beleuchtung vorbeilaufende Personen fotografieren, und so den AF der verschiedenen Kameras testen. Aber ich kann die Personen nicht darum bitten sich mal ruckartig zu bewegen (wie beim Bewegungssport)...
Ich habe mich vor 2 Jahren in die A77 II verguckt und seitdem recherchiere ich nur in Richtung Sony Alpha... Mir fehlt einfach die Erfahrung um so ungefähr zu beurteilen, ob mich vielleicht auch eine Nikon D3300 oder Canon EOS 700D auf meinem Spezialgebiet (Sport) zufrieden stellen wird. Mit den 0815-Aufgaben, denke ich, alle aktuellen Kameras keine Probleme haben werden.
Da wie hier nun auch über die Konkurenz schreiben, in der letzten Zeit lese ich auch viel über die Bridgekamera Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Sie macht super Fotos und der AF soll bei ihr auch eines der schnellsten sein! Was aber für einen Einsteiger nicht unrelevant ist, das Leica-Teleobjektiv ist lichtstark (2,8-4,0), bietet den 16x optischen Zoom an (25-400mm), ist aber nicht wechselbar. Um so eine vergleichbare Kombi mit Sony Alpha Kameras zusammen zu stellen, muss man wahrscheinlich auf die Sony G-Objektive zugreifen. Und dann lande ich schon im Bereich 2000-3000 EUR.
Das einzige Problem bei FZ1000 - sie ist momentan nicht lieferbar, was auch die Preise auf dem Gebrauchtmarkt nach oben treiben.
Viele Grüße,
Leonid
Vielleicht kannst Du ja zu einem Stammtisch in Deiner Nähe gehen?
Dort sind mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die von Dir ins Auge gefassten Gehäusetypen und Objektive aufzufinden (halt schwerpunktmässig Sony), so dass Du dort auch mal intensiver unter fast echten Bedingungen testen könntest.
Die Pfälzer hatten glaube ich gestern schon, dann Anfang Oktober wieder.
Die Schwaben um Stuttgart oder Tübingen sind ja auch nicht so weit weg von Karlsruhe (weiss aber grade nicht wann die sich das nächste Mal treffen), und wir Südbadener treffen uns nächsten Donnerstag (dieses Mal sogar nördlich von Freiburg - das wäre für Dich vielleicht auch noch machbar). :D
pavlov991
02.09.2016, 11:31
Danke! Werde ich überlegen.
Wo trifft Ihr Euch, muss ich mich vorher anmelden?
Sorry, habe noch nie an solchen Stammtischen teilgenommen...
Nö, ist ganz zwanglos.
Wir legen vorher meistens nur eine Liste auf, damit wir den Wirtsleuten Bescheid geben können wie groß der Tisch sein soll.
Kommenden Donnerstag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1847390&postcount=278) treffen wir uns in Reute im Gasthaus Moesle (http://www.gasthaus-moesle.de/).
Ahh, die Frankfurter (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1847492&postcount=12472) treffen sich auch nächsten Donnerstag, das ist auch nicht weit weg von Dir. :D
Welche Nikon würdest Du mir empfehlen?
Ich dachte, dass die A77 II, was AF betrifft, aktuell das beste ist, was der DSLR-Markt anbietet. Natürlich, abgesehen von Vollformat Nikon-Canon Kameras, die (für mich) sündhaft teuer und nicht zu finanzieren sind.
Das ist das Problem!
Ich kann im Fachgeschäft, zwar, die herumstehende Kameras mit Standard-Objektiv nehmen und bei der bescheidenen Beleuchtung vorbeilaufende Personen fotografieren, und so den AF der verschiedenen Kameras testen. Aber ich kann die Personen nicht darum bitten sich mal ruckartig zu bewegen (wie beim Bewegungssport)...
Viele Grüße,
Leonid
Hallo,
wenn Sport das Thema werden soll steht die D7200 oben auf der Liste, deren AF ist auf jeden fall besser als der der A77II, aber das ist bei Fussball nicht so selektiv. Fussball konnte mit Objektiven mit SSM/USM Antrieb schon meine alte A55, und die ist im AF deutlich schlechter als die A77. Fussballer bewegen sich recht "rund2, da sie ja immer irgendwie den Ball mitführen müssen. Selektiv ist z.B. Handball, da geht alles gefühlt fast doppelt so schnell.
Deshalb lös Dich mal von deiner Fixierung auf den AF und wähle mal Kameras aus die Dir gut in der Hand liegen. Ein guter AF alleine macht noch keine guten Fotos.
Unter der D72000 wäre es bei Nikon die D5500, die ich mit ihrem Touchscreen und etwas kleiner gerade für "Familien" sehr interessant finde. Den Fokuspunkt per Touch auf dem Bildschirm zu setzen ist nichts für Action, aber sonst sehr intuitiv.
Bei Panasonic würde ich nicht die FZ 1000 nehmen, in der Halle ist der 1" Chip auch schnell an der Grenze, sondern die GX8. Die bietet die Preburst- und 4K-Fotofunktion gute Möglichkeiten den optimalen Zeitpunkt nachträglich auszuwählen und im Sport ist der exakt richtig Zeitpunkt meistens mehr Wert als das letzte Quäntchen an Bildqualität.
Der Unterschied zwischen einer Kamera mit optischem Sucher (wie Nikon) und einer mit Elektronischem (wie Sony und Panasonic) ist, dass der elektronische immer zeitlich etwas hinterherhinkt. Den optimalen Zeitpunkt damit zu erwischen ist schwieriger, weil man etwas vorhalten muss. Der EVF hat dafür andere Vorteile, man sieht eher das was der Chip auf die Karte schreibt. Die GX8 hat mit 120fps im Sucher dabei ein etwas geringeres Timelag als die A77 mit 60fps.
Was brauchst Du für Fussball?
Objektivseitig draußen an APS-C am besten bis 300mm Brennweite, bei mFT reichen auch 200m. Das Tamron 70-300 SP USD ist das das günstigste Tele, in der alle wäre mehr Lichtstärke eines 70-200/2.8 gut, aber teuer und schwer. Dazu ein Universalobjektiv mit einem Brennweitenbereich von 16/18mm bis mindesten 70mm.
Am Anfang wäre das Tamron 16-300 ein Objektiv für alles, ich weiß nur nicht wie schnell des AF ist. ich hatte als Superzoom mal ein Sigma 18-250 und das war für Fussball draußen schnell genug. Das Sigma 18-200 ist kompakter was ich auf Reisen sehr schätzen würde. Wobei ein gute Halterung/Tasche oft mehr erleichtert als ein paar Gramm weniger.
Geh in ein Geschäft nimm Nikon D7200/D5500, die Sony und die Panasonix GX8 in die Hand und spiel damit rum. Dann stell Deinen Objektivpark zusammen, zähl die pries zusammen und schon kannst Du dich nicht mehr entscheiden :lol: Wie gesagt für den Anfang zum üben reicht ein Superzoom, es geht da erst Mal darum die Bedienung zu lernen und Fehler abzustellen.
Dann lässt Du alles 2 Wochen sacken und überlegst was Dir wichtig ist und irgendwann hoffe ich bist Du von einer Alternative überzeugt. Die kaufst Du dann und dann fragst Du bitte nur noch im passenden Forum was wie damit besser geht und nicht, mit was es besser gehen könnte.
Hans
meinem Spezialgebiet (Sport) zufrieden stellen wird. Mit den 0815-Aufgaben, denke ich, alle aktuellen Kameras keine Probleme haben werden.
Ich nutze eine mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommene a65 dazu, meine zwei kleinen bei ihren Judo-Kämpfen und die Große beim Reiten zu knipsen. Dazu verwende ich in der Regel ein Tamron 28-75/2.8 oder Tamron 70-200/2.8 (ohne USD) -- problemlos. Meist verwende ich den Dreier-Burst, der Ausschuß hält sich dabei (für mich) in Grenzen.
Oder anders herum formuliert: die halbwegs aktuelle a58 oder die aktuellere a68 sind durchaus verwendbar. Für den Ticken mehr an Funktionen (für einen höheren Preis) wäre dann die a77(II) die Wahl.
...steht die D7200 oben auf der Liste, deren AF ist auf jeden fall besser als der der A77II...
Ich habe weder die A77 II noch die D7200 - aber mit solchen Pauschalurteilen sollte man vorsichtig sein.
In diversen Tests schneiden beide AF-Systeme gut ab, von der Papierform her ist es wohl eher eine Art Glaubensfrage: sind 79 AF-Sensoren bei Sony wirklich "besser" wie 51 AF-Sensoren bei Nikon?; Ist der permanente AF der Sony selbst noch während der Aufnahme in der Praxis ein Vorteil?
Ob das AF-System zu einem passt oder nicht ist abhängig davon, wie gut man ihn auf die Bildsituation einstellen kann und vor allem, wie gut man das überhaupt beherrscht.
Ein daneben eingestelltes TOP-AF-System kann einer "Kompaktknippse" unterlegen sein.
Stammtisch find ich eine gute Idee.
Anschließend mal in sich gehen, was man zwingend benötigt und was man dafür ausgeben kann oder möchte.
Wenn man ein Brennweitenmonster benötigt (vom Fußballtor der gegnerischen Mannschaft soll eine Kopfballtorszene vor dem Tor der eigenen Mannschaft möglichst formatfüllend aufgenommen werden) wird und man sich im Preisrahmen um rd. 800 EUR bewegen möchte oder muss, kommt man mit Bridgekameras (600mm auf KB umgerechnet sind da keine Seltenheit - in APS-C ist der Preisrahmen schon mit dem dafür benötigten Objektiv mehr als ausgeschöpft) vermutlich noch am Besten klar.
Wenn es im Sonyuniversum eine sporttaugliche APS-C-Kamera + Objektiv für rd. 800 EUR sein soll: A77 (alt, gebraucht für < 400 EUR) mit Tamron 70-300 USD (gebraucht ca. 200 EUR) und Tamron 17-50 F/2,8 (gebraucht für rd. 200 EUR).
Nach oben hin (bessere Kamera, bessere Objektive) ist vieles möglich - kostet dann aber auch (viel) mehr.
vlG
Manfred
Gerhard55
02.09.2016, 13:57
Hallo Leonid,
ich glaube, nun sind wir an einem Punkt angekommen, an dem Du eine Entscheidung treffen musst:
Willst Du Erinnerungsfotos in guter Qualität, ohne großes Brimborium drumherum, dann ist eine ordentliche Bridge- oder Kompaktkamera mit fest montiertem Zoomobjektiv sicher nicht verkehrt. Eine Auswahl kannst Du Dir z.B. hier ansehen:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkameras--index/index/id/996/
Damit bist Du aber zunächst festgelegt auf die Möglichkeiten dieser Kamera. Wenn Du damit zufrieden bist, OK. Wenn Du Dich irgendwann durch die vorhandenen Möglichkeiten eingeschränkt fühlst, steht Dir der nachfolgende Weg immer noch offen.
Willst Du Dir gleich den Weg zur "höheren Kunst des Fotografierens" (wenn ich das mal so bezeichnen darf) offenhalten, irgendwann in absehbarer Zeit mit Wechselobjektiven Dein fotografisches Spektrum erweitern, dann geht der Weg zu DSLM's oder Spiegelreflex-Kameras. Hier ist der finanzielle Aufwand definitiv höher.
Egal wie Du Dich entscheidest: ganz wichtig (wie schon von anderen erwähnt) ist, wie Dir die Kamera in der Hand liegt. Du hast sicher keinen Spaß mit einer Kamera, wenn Dir nach 5 Minuten die Hand wehtut, oder wenn die Bedienungselemente nicht in einer günstigen Lage für Deine Finger sind.
BTW: Im Forum werden gerade wieder einige gebrauchte SLTs angeboten!´
EDIT: Während ich mit Unterbrechung geschrieben habe, sind mir zwei Antworten dazwischengekommen, bitte Wiederholungen entschuldigen!
Weg zur "höheren Kunst des Fotografierens" (wenn ich das mal so bezeichnen darf) Wenn du ein Vertreter dieser "höheren Kunst des Fotografierens" bist, dann bin ich ja so froh, neben dir in diesem Forum zu sein :)
Wenn du ein Vertreter dieser "höheren Kunst des Fotografierens" bist, dann bin ich ja so froh, neben dir in diesem Forum zu sein :)
Mal wieder ein Kommentar der Marke "Völlig unnötig!"!
Gerhard55
02.09.2016, 15:52
Wenn du ein Vertreter dieser "höheren Kunst des Fotografierens" bist, dann bin ich ja so froh, neben dir in diesem Forum zu sein :)
4 Wörter statt mindestens 5 Zeilen - mir ist leider nichts besseres eingefallen, um mich möglichst kurz und umfassend auszudrücken. :roll:
Mal wieder ein Kommentar der Marke "Völlig unnötig!"!
Kennt man ja von ihm.
Nicht mal im Fußballthread kann er es lassen.
pavlov991
06.09.2016, 10:17
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Unterstützung!
Da in zwei Wochen unser kleiner getauft wird, und wir da schöne Fotos machen wollen, habe ich mich entschieden jetzt eine neue Kamera zu kaufen. Das nötige Kleingeld wurde mir von meiner "Wirtschaftsministerin" zur Verfügung gestellt. Aber nur für eine neue Fotokamera. Für eine gebrauchte wurde mir kein Cent zur Verfügung gestellt :lol:
Bin dann gestern mit der Anweisung "nicht was Billiges, sondern das, was wirlich Klasse ist" zu kaufen :D, nach der Arbeit bei uns in der Stadt bei einigen Fachgeschäften und großen Elektronikketten vorbei gelaufen. Mich interessierten nur folgende Modelle:
Sony A77 II
Sony A68
Panasonic Lumix DMC-FZ1000
Panasonic Lumix DMC-FZ300
Sony A77 II gab es nur in zwei Geschäften, die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 gab es (wie erwartet :cry:) leider in keinem, sonst hätte ich mir sofort eine genommen. Da kommt leider Sony mit der Herstellung der Sensoren (nach dem Erdbeben im Frühling) immernoch nicht klar - Liefertermin ist weiterhin unbekannt, und auch wenn eins benannt wird, wird der immer wieder nach hinten verschoben. Sehr schade!
Die Panasonic Lumix DMC-FZ300 gefiel mir irgendwie nicht so sehr...
Nach dem direkten Vergleich von Sony A68 und A77 II habe ich mich für die bessere und teuere Variante entschieden! :D Und nun bin ich seit gestern ein stolzer Besitzer einer neuen, und wie Ihr alle schon verstanden habt, einer tollen Sony A77 II mit dem von allen Seiten hochgelobten Sony DT 16-50 mm 1:2.8 SSM Objektiv. Ab jetzt sind meine Abende für einige Wochen belegt. :cool:
Werde mir jetzt "Das Handbuch zur Kamera" von Margit Roth besorgen und mich weiter entwickeln.
Windbreaker
06.09.2016, 10:29
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera!
Viel Spaß damit und viele tolle Bilder. Ich hab auch eine und rate Dir, vor der Taufe vielleicht doch einmal zum Testen in die Kirche zu gehen und mal das eine oder andere Testbild zu machen. Die A77II ist toll aber zumindest am Anfang ist ein wenig üben nicht das Schlechteste. Auch mit dem 16-50 hast du ein prima Objektiv. Ich nutze es zu 70 %, also quasi als Immerdrauf.
Gute Wahl. Viel Spaß damit.
pavlov991
06.09.2016, 10:57
Vielen Dank!
War gestern den ganzen Tag sehr aufgeregt. Man(n) :D kauft sich schließlich nicht jeden Tag ein Spielzeug für 1400 EUR!
Gute Wahl! :top: :D
Und mit dem 1650SSM bist Du auch gleich für die Hallensaison gut gerüstet (okay, vielleicht nicht unbedingt, wenn Du was am anderen Ende der Halle aufnehmen willst, aber man kann sich ja bewegen).
pavlov991
06.09.2016, 16:18
Danke!
Gerhard55
06.09.2016, 22:40
Gratuliere :top: ! Du wirst Deine Entscheidung nicht bereuen. Und hol' Dir unbedingt von der Sony-Homepage die ausführliche Betriebsanleitung und die Anleitung für den 4D-Focus dazu.
Manchmal sind "Wirtschaftsministerinnen" doch zu was gut (war bei mir auch so, auch meine "Wirtschaftsministerin" hat mir den entscheidenden Tritt in den verlängerten Rücken gegeben :cool:)! Und darauf ein :beer: !