PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Alpha 7 II oder Alpha 7s


Azathoth
29.08.2016, 20:27
Hallo Sony-Freunde,

ich bin seit zwei Jahren als Hobbyfotograf unterwegs. Je nachdem es die Zeit zulässt mal mehr, mal weniger. Nachdem ich mir 2014 meine erste "bessere" Kamera Alpha 58 und etliche Objektive zugelegt habe, merke ich, dass ich aus meiner Sicht an die Grenzen der Kamera komme.

Das macht sich in erster Linie bei schlechten Beleuchtungen und ohne Stativ bemerkbar. Wird der ISO hochgeschraubt, rauscht die Kamera doch sehr stark. Da nun mein nächster Urlaub vor der Tür steht, und ich schon lange über ein "Upgrade" nachdenke, frage ich euch um Rat.

Ich liebäugle schon seit langer Zeit mit der Alpha 7s (7sII ist mir zu teuer:crazy:)
Mich reizt das ISO-Monster und der Gedanke bei schlechten Lichtverhältnissen aus der Hand heraus zu fotografieren und ggf. in bestimmten Situationen gänzlich auf einen Blitz verzichten zu können.
Die 12 MP sind für mich hierbei weniger relevant, da ich meine Bilder bisher noch nicht drucken lasse.

Nun stelle ich mir aber auch die Frage, ob die 1900 Ocken + zzgl. A-Mount-Adapter notwendig sind und ich überhaupt eines Tages ISO 409600 benötige bzw. nutze.

Oder sollte ich stattdessen vielleicht zur Alpha 7 II greifen, weil integrierter Bildstabilisator + besseres AF System und insgesamt billiger?

Wie sieht ihr das Thema?

Meine aktuellen Objektive:
Kitobjektiv f3.5-5.6 / 18-55mm
Sigma 10-20mm f3.5 EX DC HSM
Sony SAL-55300 (f4.5-5.6 / 55-300mm)
Sony SAL50F18 (f1.8, 50mm)
Tamron 16-300mm f/3,5-6,3 DI II SO/AF PZD Macro

Ein paar Bilder findet man auf Flickr (https://www.flickr.com/photos/soerimaki/)

Für einige Empfehlungen wäre ich sehr dankbar. Der Urlaub naht! :shock:

screwdriver
29.08.2016, 21:06
.....

Oder sollte ich stattdessen vielleicht zur Alpha 7 II greifen, weil integrierter Bildstabilisator + besseres AF System und insgesamt billiger?

Wie relevant AF und Bildstabi für dich sind, musst du selber einschätzen.
Wobei ich mit Brennweiten bis ca 70mm an Kleinbildformat durchaus freihändig ohne Stabi fotografieren würde. Oftmals verhindert ein bewegtes Motiv sowieso eine Belichtungszeit, die den Stabi erforderlich macht. Und im anderen Fall und bei Tele ist ein Stativ das Mittel der Wahl.
Meine Meinung zur Nichterfordernis des AF ist hier im Forum allgemein bekannt :lol:

Mit 12MP sind durchaus gute Ausdrucke bis A2 möglich.

Porty
29.08.2016, 22:20
Erst mal Willkommen im Forum.
Zu deinen Fragen:

Die A7s ist sicher eine faszinierende Kamera für wenig Licht, nur wenn man die Bilder der 7 ll auf 12 MPix runterrechnet bleibt vielleicht noch eine Blendenstufe Vorteil. Allerdings hat man deutlich weniger Möglichkeiten im Nachhinein die Fotos zu beschneiden.
Auch solltest Du bedenken, das alle deine Objektive nur für APSC geeignet sind. Da bleiben dann bei der 7s noch 6 Mpix übrig.........
Dementsprechend sind eigentlich passende Objektive Pflicht, und für den Unterschied zwischen 7 ll und 7s gibts schon zur 7 ll das Kit (28/70, 4,0) mit dazu. Dieses Objektiv ist meiner Erfahrung nach deutlich besser als sein ruf und für die 24 MPix ausreichend.

usch
29.08.2016, 23:24
wenn man die Bilder der 7 ll auf 12 MPix runterrechnet bleibt vielleicht noch eine Blendenstufe Vorteil.
Da ist DxO aber anderer Ansicht (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7-II-versus-Sony-A7S-versus-Sony-SLT-Alpha-58___996_949_864#tabs-2) (Tab "Measurements" → Dynamic Range).

Bei ISO 25600 hat die α7S eine bessere Dynamik als die α7 II bei ISO 6400, und ISO 51200 lassen sich bei letzterer gar nicht erst einstellen.

Man muss sich allerdings bewusst sein, dass die α7S ein High-ISO-Spezialist ist und nur dann ihre volle Leistung zeigt, wenn man wirklich vorwiegend mit vier- bis fünfstelligen ISO-Werten arbeitet. Bei ISO 100–400 wäre die α7 II die bessere Wahl.

Jahresprogramm
30.08.2016, 05:25
Das macht sich in erster Linie bei schlechten Beleuchtungen und ohne Stativ bemerkbar. Wird der ISO hochgeschraubt, rauscht die Kamera doch sehr stark.

Auch die a7II ist schon ein riesen Fortschritt gegenüber der a58, was Bildqualität bei höheren ISO Werten angeht. Wenn ISO oberhalb von 25600 nicht notwendig ist, ist die A7rII gegenüber der A7s die bessere Wahl.

Grüße
Alex

jupph
30.08.2016, 08:05
Hallo Azathoth,

ich besitze die A7s und bin begeistert. Allerdings, wie schon erwähnt, bekommst du mit ihr einen Spezialist.
Die a7II wäre der bessere Fotoallrounder.
Für mich waren wichtig: Gute Fotos aus der Hand auch bei schwierigen Lichtverhältnissen und vor allem auch die grandiose Videofertigkeit.

Ich denke wenn es ausschließlich um das Bilder machen ginge, hätte ich sie mir nicht zugelegt.

Und wie Porty schon sagte: Du hast bis jetzt keine Vollformatlinsen.
Bedenke bitte das neben der reduzierten Auflösung auch das gute Rauschverhalten abnimmt.
Ich hatte letztens Fotos mit dem Sigma ART 18-35mm gemacht.
Durch die geringere Auflösung von 5-6Megapixeln störte mich das Rauschen im Bokeh schon bei ISO 6400.
Bei Vollformat gehe ich bis ISO 25000 ohne das es mir auffällt.

Also meine Empfehlung:
Wenn du deine Fotos nicht großartig beschneidest, auch Videos machen willst und in Vollformatlinsen investieren kannst, dann A7s.
Ansonsten die a7II. Wobei hier natürlich auch die VF-Linsen interessant sind. Aber das kommt eh von selbst. ;)

Azathoth
30.08.2016, 23:56
Nabend Zusammen,

also nach meinen Ansprüchen kann ich mir sehr wohl vorstellen, die ISO-Marke 25600 zu knacken. Ich finde Nachtfotografie spannend, und war jetzt das ein oder andere Mal unter Tage unterwegs, wo ein wenig mehr ISO-Würze nicht geschadet hätte.
Nach weiteren Rezessionen, auch abseits des Forums, lockt mich die Alpha 7s daher doch noch etwas mehr als die 7II.

Die Frage für mich ist nun nach wie vor, ob ich kurzfristig zu einem Adapter greife bzw. greifen kann (z.B. LE-AE4) oder ob ich bei der Wahl zusätzlich das Kitobjektiv erwerbe.
Ich ging beim Adapter bisher davon aus, dass ich allenfalls mit einem leichten Lichtverlust und ggf. einer Vignettierung rechnen müsste? Kann mich hier jemand noch etwas genauer aufklären? :shock:

usch
31.08.2016, 00:07
Dein Problem ist nicht der Adapter, sondern deine Objektive. Wenn ich das richtig sehe, ist da kein einziges Vollformat-Objektiv dabei. Das heißt, die Kamera schaltet in den APS-C-Modus (5 MP bei der 7S bzw. 10 MP bei der 7M2), und du verlierst eine ISO-Stufe an Empfindlichkeit.

aidualk
31.08.2016, 07:31
Die A7S ist eine Spezialistin, die wohl die wenigsten als 'erste' Kamera haben. Würde ich mir wirklich genau überlegen.
Die Frage zum Kit Objektiv: Auf jeden Fall mit kaufen. Du hast aktuell kein einziges Objektiv, das den Sensor tatsächlich ganz ausleuchtet.

jupph
31.08.2016, 11:21
Du wirst im Crop-Modus und hohen ISO's keinen Spaß haben. (siehe meinen ersten post)
Von daher, wenn es die a7s wird, dann bitte mit Kitobjektiv.;)

P_Saltz
31.08.2016, 12:07
Die Frage für mich ist nun nach wie vor, ob ich kurzfristig zu einem Adapter greife bzw. greifen kann (z.B. LE-AE4) oder ob ich bei der Wahl zusätzlich das Kitobjektiv erwerbe.
Ich ging beim Adapter bisher davon aus, dass ich allenfalls mit einem leichten Lichtverlust und ggf. einer Vignettierung rechnen müsste? Kann mich hier jemand noch etwas genauer aufklären? :shock:


Bitte schön, hier (http://www.architekturfotografie-frankfurt.com/cropfaktor/) ist es erklärt und auch noch mit Bildern versehen.

Eine Vollformatkamera mit APS-C Objektiven macht nach meiner Meinung ziemlich wenig Sinn (es mag zwar Ausnahmen geben aber mir fällt keine sinnvolle ein).

D.

Azathoth
31.08.2016, 21:44
So, ich habe mich dann nun doch für die 7s entschlossen. Damit ich von meiner besseren Hälfte nicht komplett für den Preis gesteinigt werde, habe ich das Kit-Objektiv in der Bucht gebraucht geschossen. :)

jupph
31.08.2016, 22:00
Dann viel Spaß damit. Ist eine unglaublich gute Kamera die, wenn man ihre Fähigkeiten nutzt, einfach nur Spaß macht. [emoji106]

usch
01.09.2016, 01:09
Tja, dann auch von mir Glückwunsch zu der schnellen Entscheidung - andere brauchen zehn Seiten lange Beratungsthreads. ;)

Damit ich von meiner besseren Hälfte nicht komplett für den Preis gesteinigt werde, habe ich das Kit-Objektiv in der Bucht gebraucht geschossen. :)
Sieh es so: Du hast das Geld für den Adapter gespart. Wenn du die 200€ für einen LA-EA4 abziehst, war das Objektiv doch fast geschenkt. :top:

Du hast ja nichts davon gesagt, daß du dich von der A58 trennen wolltest. Deine A-Mount-Objektive sind daran jedenfalls besser aufgehoben.

Richtig Spaß macht die 7S aber vor allem mit lichtstarken Festbrennweiten. Wenn der Etat wieder etwas aufgestockt ist, dann guck dir mal das 28mm/2,0 (SEL28F20) an. Damit gewinnst du gegenüber dem Kit-Objektiv noch einmal fast zwei Blendenstufen.

MakiSG
02.09.2016, 13:52
So, ich habe mich dann nun doch für die 7s entschlossen.

:top::top::top::top::top::top::top:

Gute Wahl. Hab mich damals auch für die 7s entschieden, da ich das "Langweilige", "Normale" mit der A99 abgedeckt hatte.

Später kam noch eine 7r hinzu. Beräue beide käufe nicht!