Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Welche Schreibrate (schreibgeschwindigkeit) hat die A99?
Welche Schreibrate hat die A99? 24MP RAW im Burstmodus ist die Herausforderung.
Hab leider nirgends was konkretes gefunden.
Nicht im Handbuch, auch nicht im Forum, und nicht bei sony.de oder google.
Frage die sich mir stellt: ob SD-Karten die mit 60MB/s beschreibbar sind, reichen oder ich lieber die teurere mit 90MB/s Schreibrate kaufen soll?
Achtung: nicht verwechseln mit Lesegeschwindigkeit, welche vom Hersteller aus Marketinggründen meist dick und fett angegeben werden.
In Visier hab ich die Extreme / Extreme Pro von Sandisk. Aber könnte mir auch ne LEXAR vorstellen.
steve.hatton
29.08.2016, 15:38
So weit ich weiß gibt es schon zwischen 45 und 80/90 kaum bemerkbare Unterschiede.
Zur A77 und A77II gibt es hier einige Threads - die A99 sollt kaum mehr Geschwindigkeit vertragen (24 MP wie A77 und geringere fps als A77II!)
André 69
29.08.2016, 15:45
Hi,
hier nimmt man u.a. Bezug auf eine A99: http://www.pc-magazin.de/vergleich/sdhc-karten-test-vollformat-kamera-dslr-1551645.html
Gruß André
Ich hatte das mal getestet:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1634281&postcount=15
steve.hatton
29.08.2016, 15:58
Die Sandisk Expreme Pro oder die Panasonic Gold kosten alle deutlich unter 50 €, mit 90 MB/s Schreibgeschwindigkeit..da sollte man nicht lange testen und suchen müssen.
Ich zahlte für meine Panasonic Gold Karten mit nur 16 MB seinerzeit jeweils über 100 € !
(Sandisk gab´s vor zwei drei Jahren nur als 90/45 MB/s)
minolta2175
29.08.2016, 19:53
Es wäre ja einfach wenn Sony für die Kamera die Schreibgeschwindigkeit nennt, nur teuer verkauft sich besser.
Bei der A6000 ist die SanDisk mit 40MB/s lese kaum langsamer als die Samsung 90MB/s, die Kamera hat den Flaschenhals.
Gruß Ewald
Hi,
hier nimmt man u.a. Bezug auf eine A99: http://www.pc-magazin.de/vergleich/sdhc-karten-test-vollformat-kamera-dslr-1551645.html
Gruß André
Danke, kannte ich schon. Laut diesem Test (2013 mit 16GB Karte) lohnt sich wohl die mit mind. 80MB/s, allerdings ist jetzt (2016) ne 64GB Karte dran und verhält sich vielleicht anders als die 16GB Karten.
Schade, hatte gehofft es gibt irgendwo Hersteller-Infos. Naja, Wird sich wohl lohnen die 15 Euro mehr (64GB ExtremePro vs. Extreme) auszugeben, weil man die Schreibrate in der nächsten großen Kamera dann wohl voll ausnutzen wird.
fritzenm
30.08.2016, 00:27
Eddy23:
Die absoluten Zahlen der Karten betreffs Schreibgeschwindigkeit sind in der Praxis ähnlich relevant wie die Beschleunigung von 0 auf 100km/h bei Autos.
Der Flaschenhals ist in der Regel das Schreiben aus dem vollen Puffer zur Karte, das einige Kameras für die entsprechende Zeit mehr oder weniger vollständig aus dem Gefecht zieht.
Natürlich gibt es Situationen, wo man drauf hält und dann hofft, das Aufnahmefrequenz in Verbindung mit Anzahl der (möglichen) Aufnahmen das gewünschte Motiv erfasst hat.
Und wenn die Kamera einen Prozessor, bzw. eine Pipeline und einen Puffer hat, der ohnehin eine grosse Anzahl an Serienschüssen erlaubt, dann ist das ganze sowieso kein Thema. Aber wenn man mit vorhandenem Equipment (A99) und seinen Limitationen die bestmögliche Performance will, dann lässt sich schon einiges erreichen. So z.B. statt "Finger-drauf" in kurzen Intervallen schiessen von jeweils 2-3 Aufnahmen. Dadurch gelingt es mir meistens das komplette Füllen des Puffers zu vermeiden, bzw. zu verzögern und ich bin in der Lage, der Situation länger zu folgen.
Beispielsweise bei einer grösseren Laufveranstaltung wäre es sehr schlecht, seine Körner im ersten Burst zu verschiessen und dann die Aktion erst wieder adäquat verfolgen zu können, wenn der Puffer wieder frei ist. Wenn es mir da wirklich eng werden sollte, dann schalte ich meine A99 auf APS-C um und dann halte ich auch über längere Sequenzen durch.