PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAL-Objektive auf Alpha 6000!?


Rizzo
29.08.2016, 10:36
Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem besitzer einer Sony Alpha 6000 mit dem 1650er Kitobjektiv.

Als Fotoneuling hab ich mich in das ein oder andere Thema schon eingelesen, was fehlt ist halt die Praxis draußen.

Ist hier aber nun erstmal nicht die Frage.

Ich suche noch ein Immerdrauf-Objektiv, welches auch entsprechend lichtstark ist und natürlich scharfe Fotos wiedergeben kann.

Sehr interessiert bin ich and dem SEL 3518. Die Brennweite ist denke ich sehr flexibel einsetzbar und auch ne 1.8er Lichtstärke ist sicherlich nicht zu verachten.

Der Preis, schreckt natürlich etwas ab ( aktuell bei Amazon bei etwa 410 Euro! ). Sicherlich ist das Objektiv diesen Preis wert, ab wird dieses Objektiv aber auch für knapp 250 angeboten, allerdings bin ich bei solchen Offerten irgendwie immer etwas skeptisch.

Jetzt hab ich gesehen, daß das SAL 3518 gerade mal knapp über 170 Euro kosten soll. Mit einem entsprechenden Adapter käme ich wohl auf knapp über 200 Euro.

Nun die Frage, sind diese beiden Objektive prinzipiell gleich, also was die Qualität und Schärfeleistung angeht?

Zum anderen die Frage, hat das Objektiv ebenfalls einen Bildstabilisator und funktioniert dieser mit einem Adabter an der Alpha 6000?


Vielen dank schonmal für eure Antworten...

Gruß Rizzo

kayf
29.08.2016, 10:52
Mit einem Adapter für 30€ wirst Du lediglich manuell arbeiten können. Eine evtl. vorhandene Bildstabilisierung funktioniert damit nicht. Du würdest wahrscheinlich einen Sony Adapter LA-EA 1,2,3 oder 4 benötigen. Wobei dann der Preisunterschied (fast) wieder ausgeglichen wird. Der AF wird dabei, wahrscheinlich eher langsamer sein, als mit einem SEL. Das SEL ist dann auch noch stabilisiert.

Ein schneller Blick in die Bucht: SEL35F18 für ~300€ gebraucht natürlich, aber normalerweise werden Objektive ja auch pfleglich behandelt.

hlenz
29.08.2016, 10:54
Hallo Rizzo,

wenn du schnellen Autofokus haben willst, dann brauchst du als Adapter den LA-EA4 von Sony. Damit kommst du auf einen Gesamtpreis, der das Unterfangen eigentlich sinnlos macht, zumal du auch damit keinen Stabilisator hast.
Mit dem etwas günstigeren LA-EA3 fokussiert das Objektiv zwar auch, aber sehr langsam.
Für den von dir kalkulierten Preis gibt es nur "dumme" Adapter ohne jegliche Elektronik.

kilosierra
29.08.2016, 11:00
A-Mount Objektive sind nicht stabilisiert.

Du brauchst einen LA-EA2 oder 4 wenn Du AF haben willst.
Den 2 gibt es wohl nicht mehr neu, den 4 habe ich für rund 230€ gesehen.

Der Adapter macht die Kombi gleich viel grösser und schwerer.

Ich benutze zwar oft den LA-EA4, würde Dir aber die Kombi erstmal nicht empfehlen, denn es kostet nicht weniger und ist unbequemer.
Das lohnt sich nur, wenn Du mehrere hochwertige oder im E-Mount nicht erhältliche Objektive benutzen willst.

LG Kerstin

NetrunnerAT
29.08.2016, 11:05
Was gehen würde LAEA1 oder LAEA3 Adapter mit sogenannten SAM oder SSM Linsen. Fokus wird bei der A6000 aber nicht der Renner sein.

ha_ru
29.08.2016, 11:11
Hallo,

das 16-50PZ ist ein Immerdraufobjektiv für deine A6000, ein 35F18 wäre ein Objektiv für besondere Situationen. Wenn man eine Festbrennweite als Immerdrauf in Erwägung zieht, dann würde ich eher am APS-C-Sensor in Richtung 24mm Brennweite suchen. 35mm an KB-Format war die typische Reportagebrennweite, dem würde eben 23-24mm an APS-C entsprechen.

Ein 35mm Objektiv an der A6000 ist gut für Einzel und Zweier-Porträts aus kurzer Distanz.

Mit adaptierten SAL-Objektiven geht der Vorteil der A6000 kompakt zu sein verloren. Die SAL-Objektive haben kein Bildstabilisator und mit einem Billigadapter ist der AF an der A6000 kaum brauchbar, der einzige Adapter mit schnellem AF ist der LEA4 und der kostet neu über 200€.


Als Fotoneuling hab ich mich in das ein oder andere Thema schon eingelesen, was fehlt ist halt die Praxis draußen.


Mein Rat:
Fotografiere erst Mal mit dem mit dem Kitobjetiv, mach einen Fotokurs...

Hans

Rizzo
29.08.2016, 11:12
Hm, ok, das bestätigt dann meine Vermutung.

Danke für eure Antworten, dann heißt es doch demnächst die Kohle in die Hand zu nehmen. Der fehlende Bildstabi in der Kamera ist halt leider doch ein Nachteil.

Und auf Bildstabi verzichten will ich nicht, denke die Anzahl unscharfer, verwackelter Bilder wäre mir dann doch zu groß.

Deshalb scheiden für mich auch ein WW von Samyang aus, da kein Bildstabi. Da wird die Alternative dann auch gleich sehr teuer.

Egal, erstmal weiter mit Kit-Objektiv und demnächst dann wohl das 3518er.

Gruß Rizzo

kilosierra
29.08.2016, 11:26
Hallo Rizzo

Ich glaube, Dir fehlt noch viel Erfahrung. :D

Gerade im Weitwinkelbereich hast Du die geringsten Probleme mit Verwackeln.

Der Stabi wird meiner Meining nach überbewertet.
Ich bin nun schon fast zwei Jahre lang sehr glücklich mit der A6000 und habe dank der sehr guten high Iso Fähigkeit noch nie den Stabi vermisst.
Ich benutze gelegentlich die beiden Kitlinsen, meist aber adaptiere ich A-Mount oder völlig manuelles Altglas. Wenn nötig benutze ich ein Einbein (fast immer beim 300 mm / f4) oder ein Dreibein.

Geh erstmal raus und mache Fotos, lerne die Grundzusammenhänge und stelle nach und nach fest, was Dir fehlt. Dann erst kaufe neue Objektive.

LG Kerstin

loewe60bb
29.08.2016, 13:01
Und auf Bildstabi verzichten will ich nicht ... Deshalb scheiden für mich auch ein WW von Samyang aus, da kein Bildstabi....

Bitte Bedenke:
Bei einem WW- Objektiv (insbesondere dem oft empfohlenen Super-WW 12mm Samyang) ist die Verwackelungsgefahr schon sehr gering- auch ohne Bildstabi.

Was gehen würde LAEA1 oder LAEA3 Adapter mit sogenannten SAM oder SSM Linsen. Fokus wird bei der A6000 aber nicht der Renner sein.

Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Folgende Kombi: NEX 6 mit 16-50/2,8 SSM mit LA-EA 1:

Fokussieren funktioniert zwar und der Fokus sitzt exakt. Aber es dauert eine gefühlte Ewigkeit (mehrere Sekunden!) und ist nicht praxisgerecht, denn:
Bei bewegten Objekten definitiv nicht zu gebrauchen und bei statischen Objekten kann man auch manuell fokussieren (dauert auch nicht länger).

Außerdem kann man bei vielen Kombinationen von NEX oder A6000 mit A- Mount- Objektiven wirklich nicht mehr von Kompaktheit sprechen.
Dann kann ich auch wieder zu meiner A57 greifen (was ich auch oft genug mache ;))

Als relativ oft zu verwendendes Allround- Objektiv kann ich Dir übrigens das SIGMA DN 30/2,8 empfehlen.
Liefert eine sehr gute Bildqualität zu sehr moderatem Preis!

Und ansonsten gilt natürlich in erster Linie die Empfehlung von "kilosierra":
Geh erstmal raus und mache Fotos, lerne die Grundzusammenhänge und stelle nach und nach fest, was Dir fehlt. Dann erst kaufe neue Objektive.
... das Kitobjektiv SELP 16-50 ist gar nicht soooo schlecht!

Rizzo
30.08.2016, 08:57
Danke nochmal für die Antworten. Das mit dem Samyang muss ich dann bei Gelegenheit mal überdenken.

@ kilosierra, du hast natürlich völlig recht mit meiner Unerfahrenheit! :oops:

Schätze aber mal, mir geht es nicht allein so, daß man gleich nach anderen Objektiven linst, auch wenn man insgeheim weiß, lern erstmal auf dem Kit-Objektiv richtig zu fotografieren ( da bin ich noch meilenweit von entfernt ).

Nix desto trotz bin ich jetzt nochmal um ein paar Infos reicher.

Danke dafür.

Gruß Rizzo

kilosierra
30.08.2016, 09:51
Schätze aber mal, mir geht es nicht allein so, daß man gleich nach anderen Objektiven linst, auch wenn man insgeheim weiß, lern erstmal auf dem Kit-Objektiv richtig zu fotografieren ( da bin ich noch meilenweit von entfernt ).


Gruß Rizzo

Da hast Du völlig Recht. :lol:
Auch nach über 40 Jahren denke ich oft, wenn ich tolle Bilder von anderen sehe: "Oh dieses Objektiv brauche ich auch, ohne kann das bei mir ja nicht klappen." :lol::lol:

Doch wenn ich meinen Kontostand ansehe, wird mir klar, dass ich versuchen sollte aus den vorhandenen Objektiven das beste rauszuholen und nicht immer nur nach dem zu schielen, was ich nicht habe.
Eins meiner am häufigsten ausgestellten Bilder (aber noch nie verkauft :() ist mit dem Kittelezoom der A6000 entstanden. das hier (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=217221&mode=search)

LG Kerstin

schneipe
30.08.2016, 13:40
Hallo, ich habe als "Immerdrauf" an der 6000er das SEL 18-105/f4
Preis-Leistung passt es meiner Meinung nach.
Mit dem Kit kannst schon viel machen, aber wenn viel unterschiedliche Motive knipsen möchtest, kommst mit dem 16-50 schnell an die Grenzen.
Die Sigma Festbrennweiten sind Günstig und Gut. Aber eben nicht für alle Zwecke geeignet.
Aber wie hier schon erwähnt, lerne erstmal die Kamera und die Basics kennen, und dafür reicht das Kitobjektiv.

NEX3NNeuling
31.08.2016, 19:39
Wenn Du dir mit 35mm als Festbrennweite unsicher bist, kannst Du mit dem Fujian 35 f1.7 üben. Das kostet ein Appel und ein Ei und danach weißt Du ob Du in das Sel 35 investieren sollst. So habe ich es gemacht...