Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Softbox für Systemblitz
ericflash
28.08.2016, 22:45
Hallo zusammen,
da wir derzeit immer weniger den Porty mitnehmen wollte ich mich nach einer kleinen Softbox für den Systemblitz umschauen. Was kann man da derzeit so empfehlen?
Soll für Outdoor sein.
Moin
bist halt ne faule Socke....:P...wozu hast den Porty mal gekauft :shock:
sonst "Softbox" heißt bei mir bekanntlich> Streulichtverteiler :top:
und wirkt eben auch so.
was bei Kleinblitzen taugt, wären die Paraschirme :cool:
und komm nun nicht mit "die fliegen bei Wind"...
denn das tun die anderen auch...
da du aber nun Kohle gespart hast, holst du dir noch Campingleinen ...usw :crazy:
Mfg gpo
ericflash
28.08.2016, 23:57
Hallo,
Das hat nir den Grund weil ich mit Nikon endlich HSS Wireless blitzen kann mit den Systemblitzern. Die Odins waren mir für Sony einfach zu teuer.
Hi Eric,
Wir setzen von Aurora die Firefly II (Ø 65 cm) im Outdoorbereich ein - genügt für viele Situationen...
Viele Grüße, meshua
ericflash
29.08.2016, 07:19
Die hatte ich auch schon gesehen und halt die altbekannten SMDV Boxen die es bei Foto Morgen gibt. GPO hat schon recht die streuen schon etwas die Dinger. Bis jetzt haben wir auch oft nur einen Durchlichter zum Aufhellen genommen.
Redeyeyimages
29.08.2016, 08:18
Hier sind auch noch ein paar.
Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156668)
Die hatte ich auch schon gesehen und halt die altbekannten SMDV Boxen die es bei Foto Morgen gibt. GPO hat schon recht die streuen schon etwas die Dinger. Bis jetzt haben wir auch oft nur einen Durchlichter zum Aufhellen genommen.
Die portablen Softfboxen streuen etwas mehr, als die "Richtigen" im Studio. Was insbesondere in kleinen Studios ein Problem ist, ist im Außenbereich aber relativ unkritisch, da du normalerweise keine reflektierenden Wände/Decken hast! :cool::top:
Es gibt zudem auch Schlabber-Grids im Zubehörhandel - leider habe ich noch keine für die Firefly II gesehen. Die Firefly-Konstruktion ist schon clever und bekommt wirklich alles Notwendige im Lieferumfang. Weil sie so kompakt ist habe ich sie immer im Carry-On Handgepäck dabei. Der Aufbau dauert vielleicht eine Minute. Nicht billig, aber in der Praxis wirklich für mich die beste portable Speedlite-Lösung.
Viele Grüße, meshua
https://www.amazon.de/RoundFlash-Faltbarer-Lichtformer-entfesselten-Aufsteckblitz/dp/B00NNCXCKC/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1472453476&sr=8-3&keywords=roundflash+softbox
Klein, handlich, passt gut in die Fototasche, ist schnell aufgebaut und auf einer Teleskopstange gut zu händeln...
ericflash
29.08.2016, 10:25
Vielen Dank. Ich schaue mir die Teile heute Abend mal durch. Für den Porty muss ich mir auch noch was kleines suchen. Die 120er Octa ist da etwas zu groß :shock:
Ich reaktiviere mal diesen Thread.
Ich würde meinen Sony HVL F43M auch gerne mit einer Softbox einsetzen.
Der SMDV D60 II Firefly Pro wie es ihn z.B. bei Amazon (https://www.amazon.de/SMDV-D60-Diffuser-Leuchtfl%C3%A4che-Blitzger%C3%A4te/dp/B00B3VKROY/ref=pd_sbs_421_1?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B00B3VKROY&pd_rd_r=4f4fefea-700b-11e8-8bb6-234d40b9dc15&pd_rd_w=LZtyw&pd_rd_wg=twnzs&pf_rd_i=desktop-dp-sims&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=1662399603728955198&pf_rd_r=HSTREWQZV5CE1058QBY0&pf_rd_s=desktop-dp-sims&pf_rd_t=40701&refRID=HSTREWQZV5CE1058QBY0&th=1) gibt, scheint mir einen guten Eindruck zu machen.
Jetzt zu meiner Frage. Läßt sich der Blitz mit solch einer Softbox Wireless auslösen? Bekommt er die Signalblitze der Kamera mit wenn er in der Softbox steckt? Hat da jemand Erfahrung?
Wenn jemand günstigere und/oder bessere Lösungen für Systemblitz kennt, wäre das natürlich auch Interessant.
Ich reaktiviere mal diesen Thread.
Ich würde meinen Sony HVL F43M auch gerne mit einer Softbox einsetzen.
Der SMDV D60 II Firefly Pro wie es ihn z.B. bei Amazon (https://www.amazon.de/SMDV-D60-Diffuser-Leuchtfl%C3%A4che-Blitzger%C3%A4te/dp/B00B3VKROY/ref=pd_sbs_421_1?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B00B3VKROY&pd_rd_r=4f4fefea-700b-11e8-8bb6-234d40b9dc15&pd_rd_w=LZtyw&pd_rd_wg=twnzs&pf_rd_i=desktop-dp-sims&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=1662399603728955198&pf_rd_r=HSTREWQZV5CE1058QBY0&pf_rd_s=desktop-dp-sims&pf_rd_t=40701&refRID=HSTREWQZV5CE1058QBY0&th=1) gibt, scheint mir einen guten Eindruck zu machen.
Jetzt zu meiner Frage. Läßt sich der Blitz mit solch einer Softbox Wireless auslösen? Bekommt er die Signalblitze der Kamera mit wenn er in der Softbox steckt? Hat da jemand Erfahrung?
Wenn jemand günstigere und/oder bessere Lösungen für Systemblitz kennt, wäre das natürlich auch Interessant.
Habe kurze Zeit den 43er mit dem 65er Firefly II verwendet - allerdings zusammen mit den Phottix Strato II Funkauslösern. Das funktionierte einwandfrei. Optische Auslösung kannst du in der Kombination vergessen, wenn es nicht stockdunkel ist. :cool:
Grüße, meshua
Ich reaktiviere mal diesen Thread.
Ich würde meinen Sony HVL F43M auch gerne mit einer Softbox einsetzen.
Der SMDV D60 II Firefly Pro wie es ihn z.B. bei Amazon (https://www.amazon.de/SMDV-D60-Diffuser-Leuchtfl%C3%A4che-Blitzger%C3%A4te/dp/B00B3VKROY/ref=pd_sbs_421_1?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B00B3VKROY&pd_rd_r=4f4fefea-700b-11e8-8bb6-234d40b9dc15&pd_rd_w=LZtyw&pd_rd_wg=twnzs&pf_rd_i=desktop-dp-sims&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=1662399603728955198&pf_rd_r=HSTREWQZV5CE1058QBY0&pf_rd_s=desktop-dp-sims&pf_rd_t=40701&refRID=HSTREWQZV5CE1058QBY0&th=1) gibt, scheint mir einen guten Eindruck zu machen.
Jetzt zu meiner Frage. Läßt sich der Blitz mit solch einer Softbox Wireless auslösen? Bekommt er die Signalblitze der Kamera mit wenn er in der Softbox steckt? Hat da jemand Erfahrung?
Wenn jemand günstigere und/oder bessere Lösungen für Systemblitz kennt, wäre das natürlich auch Interessant.
Ich benütze die mit dem Godox 685 und da funktionert alles auch wireless ...
Ich benütze die mit dem Godox 685 und da funktionert alles auch wireless ...
Danke für die Antworten. Der Godox 685 ist ja aber auch Funk Wireless.
Ich habe es befürchtet, dass es mit dem alten "optischen" Wireless System aus Minolta Zeiten nicht funktioniert. Das kommt hier dann wohl doch an seine Grenzen.
Also müsste ich zusätzlich zur Softbox noch ein Funksystem kaufen. Vermutlich würde ich da den Godox XPro-S und den Godox X1R-S für den Blitz nehmen.
Oder ich nehme anstatt einer solchen Softbox, dieses Gary Fong Speed Mount Lighting Kit. Das sollte doch noch mit dem "optischen" Wireless funktionieren? Wobei ich denke, dass eine Softbox hier schon eher die Ergebnis bringen würde die ich mir vorstelle.
Also müsste ich zusätzlich zur Softbox noch ein Funksystem kaufen. Vermutlich würde ich da den Godox XPro-S und den Godox X1R-S für den Blitz nehmen.
Oder ich nehme anstatt einer solchen Softbox, dieses Gary Fong Speed Mount Lighting Kit. Das sollte doch noch mit dem "optischen" Wireless funktionieren? Wobei ich denke, dass eine Softbox hier schon eher die Ergebnis bringen würde die ich mir vorstelle.
Vergiss den Gary Fong - nimm besser die Firefly II 65er Softbox - ist für den Einstieg und für "on-location" ideal, weil kompakt und super-schnell aufzubauen. Hier ein paar Beispielbilder zusammen mit dem 860er Godox - es würde aber auch schon der Kleinere für viele Situationen ausreichen...
A Cold Winter's Afternoon (Series): http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1893551&postcount=20
PS: Funkauslösung ist Pflicht, wenn man sich nicht mit unzuverlässigem optischen Auslösern quälen möchte! :crazy:
Grüße, meshua
Vergiss den Gary Fong
Moin
@berlac
ja in der Tat gibt es hauenweise "Vorsätze"...die nix taugen
und GaryFong steht oben in der liste....:P
gehe mal davon aus das SoBos und ähnliches für (Austeck)Blitze
ein schönes VooDoo in dne Augen von Amateuren zaubert....
man könnte ALLE die Teile nebeneinander stellen und Testblitze machen und...
du würdest den Unterschied >>> nicht sehen:shock:
das hat damit zu tun, das die "Blitzhersteller" ihre Geräte nie für Vorsätze gemacht hatten :roll:
es ist damit auch egal ob due einen mit 50cm oder 60 oder 90 nimmst...
auch das sieht alles gleich aus :crazy:
es fehlt bei diesen Sachen der begriff>>> Lichtformer....
genau das aber erhoffen sich die Hobbyisten um einen Profilook zu erzeugen :P
das Problem 1 ist die Lage der Blitzröhre im Gehäuse.....und deesen Verstellbarkeit
Proplem 2...du hast Lichtverslust bis über 3 Blenden
Problem 3...man versucht du weitere teure Sachen wie Grids das auszugleichen...auch Pippifax
bedenke alle Vorsätze/SoBos sind für "Studio Kompaktblitze" gemacht die ein mehrfaches an Leistung bringen...
Beispiel ein Aufstecker hast "so um" die 50-60WS....
Kompaktblitze gehen bei 300 - 600 -1000 WS und mehr los....:cool:
so...was definitiv Funktioniert ist>
A) Parabol Schirme in silber oder weiß/black....von 105 bis 210....
und ev. mit 1-2-3-4 Blitze (um die Leistung zu steigern9
B) direkt an Kamera+Blitz...diese hochstehenden Bouncer wie Lumiquest und ä.
(beides zu finden hier im Studiobereich mit Beispielen )
und um den Kuchen rund zu machen...es gibt keine Universallösungen
fast jeder Fotojob verlangt sein "eigenes Modell" und workflow
Mfg gpo
Giovanni
16.06.2018, 23:42
man könnte ALLE die Teile nebeneinander stellen und Testblitze machen und...
du würdest den Unterschied >>> nicht sehen:shock:
das hat damit zu tun, das die "Blitzhersteller" ihre Geräte nie für Vorsätze gemacht hatten :roll:
es ist damit auch egal ob due einen mit 50cm oder 60 oder 90 nimmst...
auch das sieht alles gleich aus :crazy:
Wieso das? Ich klemme z.B. einen oder zwei der guten alten Metz 54 MZ3 in den Halter hinten an den 80 Softboxen, stelle den Zoom am Blitz manuell ein und kontrolliere mit dem Einstelllicht, dass der Diffusorstoff vorn an der Softbox einigermaßen gleichmäßig ausgeleuchtet ist. Blitzleistung einstellen und Auslösen geht dann bei mir per Yongnuo YN-622C (mit der Canon DSLR). Warum sollte das mit Sony Kameras und entsprechenden anderen Auslösern/Blitzgeräten wie den viel gelobten Godoxen nicht gehen?
(...)Warum sollte das mit Sony Kameras und entsprechenden anderen Auslösern/Blitzgeräten wie den viel gelobten Godoxen nicht gehen?
Was 'gpo' meinte is, daß die Kompaktblitze für Lichtformer nicht konstruiert sind: deren direktionale (gebündelte/"Bard-Door") Abstrahlcharakteristik ist einfach eine ganz andere, als die einer Blitzröhre (Rundstrahler). Und die typischen Softboxen sind eben für Rundstrahler gedacht, wo sich das Licht entsprechend einfach und gleichmäßig ausbreiten kann. Bei den direktionalen Kompaktblitzen bekommst du das Selbst mit Deflektoren nicht derart gleichmäßig hin. GODOX hat dies beim AD200 so gelöst, daß man den Standard-Blitzkopf gegen eine Blitzröhre (im Lieferumfang) austauschen kann. :top:
Bei relativ kleinen Softboxen (<95cm) ist die Lichtverteilung mit Kompaktblitzen für mich persönlich jedoch noch akzeptabel. Der "Hotspot" in der Mitte wird beim Firefly mittels Reflektorfolie reduziert. Nachteil hierbei ist, daß man diesen in der Reflexion im Auge sieht und etwas seltsam erscheinen mag - kann man in der Post-Production retouchieren. Kostet aber extra Zeit - und Zeit ist oftmals Geld! :P
Wichtiger als die Lichtquelle an sich ist deren Größe (Leuchtfläche) im Verhältnis (Abstand) zum Subjekt - Naturgesetze eben.
Ich mag die Combo aus V860II und dem 65er Firefly: kompakt, leicht, portabel, schnell auf- und abgebaut, relativ windunempfindlich. Gute Ergebnisse - besser als ohne. Wo sich viele Fotografen scheuen einen Blitz am Set einzusetzen, somit auf die Sonne als einzige Lichtquelle eingeschränkt sind - habe ich fast immer meine eigene "mobile Sonne" mit dabei... ^^:crazy::P:cool:
Grüße, meshua
Danke für die Antworten, obwohl sie mich jetzt ein bisschen verunsichern. :shock:
OK, dass ein Funksystem wohl angebracht wäre gegenüber dem optischen fernauslösen, hatte ich mir eh schon gedacht.
Die Bilder die meshua zeigt, gehen in die Richtung in der auch mein Einsatzzweck liegen würde. Also ein "weicheres" Licht zur Ausleuchtung des Models zu erzeugen. Draußen im Schatten oder Gegenlicht wie bei meshua oder auch mal drinnen. Da scheint doch eine Softbox wie die Firefly zu funktionieren?
Wenn ich gpo jetzt aber richtig verstehe, sagt er eine Softbox für Systemblitze ist nicht sinnvoll? Klar, dass es einen Unterschied zu Studioblitzen gibt ist mir schon klar. Von Lumiquest, meintest du dann dass die Bouncer wie dieser (https://lumiquest.com/collections/bounce-devices/products/lumiquest-pocket-bouncer) hier gute Ergebnisse bringen? Also nicht die Lumiquest Softboxen? Die dürften ja kaum bessere Ergebnisse als die größeren Fierefly Boxen liefern.
Danke für die Antworten, obwohl sie mich jetzt ein bisschen verunsichern. :shock:
Moin
du bist nicht der erste und wirst nich der letzte sein...der nachdenken muss :top:
und es ist nicht meine Absicht Amateure zu verkackeiern....
es ist die Logig und Physik die dahinter steckt, das es "gewaltige Unterschiede gibt>>>
die nicht wahrgenommen, oder sogar ignoriert werden :crazy:
der Unterschied liegt in>>>> Lichtmachen, oder mit Licht gestalten, Licht Formen....
und das im Sinne möglichst "professionell Ergebnisse" zu erzielen :top:
nur überleg mal, wenn all die China-Billig-Ware wirklich soooooo toll wäre...
würden die Profis die ersten sein, die ihre "ollen Blitzanlagen" einstampfen....
leider ist es eben nicht so
wenn du wirklich mal in diversen Foren lesen und verstehen würdest....
müstetst du merken das es nicht>>> gut und schlecht gibt....:shock:
sondern es gibt die "unbzahlbare Profisanlagen"...die es konnen
und die Amateure machen daraus mindestens 10x Varianten nach unten verrechnet...
auf deusch>>> wollen nicht soviel ausgeben :roll:.....wollen aber das gleiche Ergebnis :P
und das muss zwangsläufig dazu führen....
# man kauft was nur drei Leute gut finden
# was schön billig ist
# was man schnell wieder zurück schicken kann
### das blöde ist nur, das nach alle dem gelaber >>>> kaum Ergebnisse gezeigt werden :flop:
siehe oben...der T.O.(ericflash) .....macht gute Bilder, kann mit Blitzen umgehen....
frag ihn mal was er bisher dafür ausgegeben hat :?:
das hier ein paar nette User immer wieder damit kommen das>>> System A gut sei...B nicht so dolle und C vieleicht noch gerade...
hat auch damit zu tun, das es hier ja keine Battle gibt, es gibt keinen tatsächlichen Vergleich
keiner war dabei und hat mal die Lichtverhälnisse gemessen, kennt die Bedingungen...
und keiner ist ehrlich, wenns um die Manipulation durch PS gegeben hat....:cool:
und die Obergemeinheit ist....>>>> es gibt kein Universal Licht.:!:...
jeder Job ist anders, braucht "aderes Licht".....vielleicht ahnst du wohin das führt ;)
Mfg gpo
(...)
und keiner ist ehrlich, wenns um die Manipulation durch PS gegeben hat....:cool:
...wobei zumindest jene Bilder der Blog/SocialMedia/Forengalerien, welche man in PS lichttechnisch versucht hat "zu retten", doch relativ gut entlarvt werden können - dazu muss man aber vorher relativ viele, "gute" Bilder gesichtet und für sich analysiert haben. :P :crazy:
Gpo hat's aber - wie ich finde - gut auf den Punkt gebracht: "Lichtmachen, oder mit Licht gestalten" sind zwei paar Schuhe - ist beispielsweise in der Musik nicht anders! :cool:
Grüße, meshua
Giovanni
18.06.2018, 23:19
Die Bilder die meshua zeigt, gehen in die Richtung in der auch mein Einsatzzweck liegen würde. Also ein "weicheres" Licht zur Ausleuchtung des Models zu erzeugen. Draußen im Schatten oder Gegenlicht wie bei meshua oder auch mal drinnen. Da scheint doch eine Softbox wie die Firefly zu funktionieren?
Wenn ich gpo jetzt aber richtig verstehe, sagt er eine Softbox für Systemblitze ist nicht sinnvoll? Klar, dass es einen Unterschied zu Studioblitzen gibt ist mir schon klar. Von Lumiquest, meintest du dann dass die Bouncer wie dieser (https://lumiquest.com/collections/bounce-devices/products/lumiquest-pocket-bouncer) hier gute Ergebnisse bringen?
Natürlich bringt eine Softbox (60 x 60 oder 80 x 80, da reicht normale chinesische Standardware) eine wesentlich weichere Ausleuchtung auch mit einem Systemblitz, als ein Lumiquest oder sonstiger Aufsteck-Bouncer.
Übrigens haben wir neulich eine runde "Mini-Softbox" von Metz benutzt mit meine ich 20 cm Durchmesser, die direkt am Aufsteckblitz angebracht wird. Natürlich waren die Gesichter frontal geblitzt, aber erstaunlich weich. Ich war sehr überrascht.
ericflash
19.06.2018, 11:40
Wir hatten die Flashbender Teile im Einsatz, sind auch besser als direkt zu blitzen. Beim Rest muss ich Gerd aber trotzdem recht geben. Richtig gutes Licht macht noch immer ein Silber Para. Mein absolutes Lieblingslicht, gerade auch wenn man Schwarz/Weiss Portraits machen will. Diese Highlights und Schatten bekommst du nicht mal von einem Beautydish so gut.