PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speigelvorauslösung ILCA-68


billybob
28.08.2016, 20:20
Hallo Freunde,

kann mir jemand sagen ob die ILCA-68 eine Spiegelvorauslösung hat?

Vielen Dank

aidualk
28.08.2016, 20:22
;) nein, hat keine.

(braucht sie auch systembedingt nicht)

billybob
28.08.2016, 20:26
Ich habe die Anleitung schon 3 mal rauf und runter gelesen und nichts gefunden.:D

Der Spiegel ist ja halbdurchsichtig und klappt nicht weg wenn ich das richtig verstanden habe.

Aber beim auslösen gibt es aber eine kleine Erschütterung in der Kamera.

subjektiv
28.08.2016, 20:27
Da bei SLT-Kameras der Spiegel nicht für das Foto wegklappt, haben sie natürlich keine Spiegelvorauslösung. Da könnte es höchstens einen elektronischen ersten Verschluss geben, um auch die Erschütterung des ersten Verschlussvorhangs zu vermeiden...

hpike
28.08.2016, 20:32
Die A77II hat genau das, drum gehe ich davon aus, das den auch die A68 hat.

Windbreaker
28.08.2016, 20:40
Eine Spiegelvorauslösung ist nur nötig, wenn ein beweglicher Spiegel Vibrationen erzeugt. Das haben die SLT Kameras durch den feststehenden Spiegel nicht.

Wenn deine Kamera beim Auslösen wackelt, dann kann es nur a verwackeln durch das Auslöser-Drücken selber liegen. Das wäre dann aber fabrikatunabhängig und da könnte ein Funk- oder IR-Auslöser helfen. müsste dir da helfen.

hpike
28.08.2016, 20:43
Oder, bei statischen Motiven, auch der Selbstauslöser.

billybob
28.08.2016, 20:52
... Da könnte es höchstens einen elektronischen ersten Verschluss geben, um auch die Erschütterung des ersten Verschlussvorhangs zu vermeiden...

Genau das meine Ich. Kann man das abstellen?

billybob
28.08.2016, 20:59
Ich glaube ich habe es gefunden. Jetzt ist nur nur eine Erschütterung zu spühren. Ich denke das ist der 2. Verschlussvorhang am Ende der Belichtungszeit.

hpike
28.08.2016, 21:09
Ja dann hast du den elektronischen Verschluss aber nicht abgestellt, sondern im Gegenteil aktiviert. Was sowieso von Vorteil ist. Erstens weniger Erschütterungen und zweitens wird die Verschlussmechanik geschont was für eine längere Lebensdauer sorgt.

Reisefoto
28.08.2016, 21:13
Geh´ in das Menü mit dem Zahnradsymbol. Bei der A99 gibt es dort in der letzten Seite den Punkt "E-Vordervorh.-Verschl.". Damit kannst du den elektronischen ersten Vorhang aktivieren. Bei der A68 wird der Menüpunkt vermutlich ähnlich heißen.

billybob
28.08.2016, 21:27
Vielen Dank an Alle! Hat geklappt!!

Windbreaker
28.08.2016, 21:41
Kann es sein, dass die Erschütterung, die du bemerkt hast, der Steady Shot ist ? Der rührt sich nämlich je nach Einstellung bereits, wenn die Auslösetaste nur halb durchgedrückt wird. Ich hab noch nie eine Vibration durch den Verschluss bemerkt.

billybob
29.08.2016, 13:11
Wäre natürlich auch möglich. Ich habe halt eine leichtes verwackeln bei Langzeitbelichtungen festgestellt. Und das ist jetzt weg. Vorher hat es 2 mal geklackt und jetzt nur noch einmal

der_knipser
29.08.2016, 14:21
Den ersten Verschlussvorhang hast Du jetzt abgeschaltet, und der zweite stört nicht, weil das nach der Belichtung ist. Eine noch kleinere Bewegung gibt es, wenn sich beim Auslösen die Blende schließt. Bei Offenblende tut sich da nichts, aber das Schnappen beim Abblenden hört man ansonsten auch. Ob das erschütterungsrelevant ist, das habe ich noch nicht untersucht.

Was bei Langzeitbelichtungen aber eine Rolle spielt, ob der SteadyShot eingeschaltet ist. Wenn man die Kamera mit der Hand per Auslöseknopf bedient, wackelt man unweigerlich am Gehäuse, und der SS arbeitet. Das tut er auch dann, wenn man den 2-sec-Selbstauslöser benutzt und dabei leicht wackelt. Beim 10-sec-Auslöser bleibt der SS still, egal wie stark man die Kamera dabei anstößt. Wenn man das weiß, kann man auf das Ausschalten des SS auf dem Stativ auch gerne mal verzichten.

Gute Stative fangen solche Stöße schnell auf und schwingen nicht lange nach. Bei anderen Stativen dauert das Nachschwingen oft mehr als 2 Sekunden, wobei auch großes Gewicht von Kamera+Objektiv sowie die Länge der ausgezogenen Mittelsäule die Schwingzeit deutlich in die Länge ziehen. Ratsam ist daher immer das berührungslose Auslösen über Kabel, IR oder Funk.

billybob
29.08.2016, 20:50
Den SS schalte ich jetzt mit Stativ immer aus und der Funkauslöser ist unterwegs.

Nochmal vielen Dank an Alle