Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony AF 4,0-5,6/70-400 SSM -G-


Kreta2
27.08.2016, 21:32
Habe mal eine Frage zu einem Objektiv.Bei einem Fotohändler in meiner Nähe bieten sie ein
gebrauchtes Sony AF 4,0-5,6/70-400 SSM -G- für 999€ an.Bin mit der Kombination
a77 II und Tamron 70-300 USD nicht glücklich.Was würdet Ihr machen?.Ist der Preis in Ordnung?.Wäre es eine deutliche Verbesserung zum Tamron?.Auch natürlich von der Brennweite.Danke schon mal für Eure Einschätzungen.
Gruß Thomas

hpike
27.08.2016, 23:01
Für das Geld würde ich mir das Tamron 150-600 holen. Qualität ab 200mm mindestens gleich gut wenn nicht besser und dazu einen kräftigen Brennweitenzuwachs.

whz
27.08.2016, 23:15
Das ist lustig - ich sitze gerade am PC und vergleiche die Testfotos des Tamron 70-300 USD mit denen des Sony G 70-400SSM an meiner A99.

Erstes Fazit: wer die bessere Bildqualität will, unbedingt das Sony G 70-400, das Tamron ist nicht schlecht, aber eben vor allem bei 200 (deutlich) und bei 300 um Klassen schlechter als das Sony.

Daher klare Empfehlung: Sony SAL70400G :top:

hpike
27.08.2016, 23:23
Frag mal Benny Rebel, der hat das ausführlich getestet und empfiehlt klar das Tamron. Und der weiß wovon er redet. Den Test findest du auf seiner Seite.

oxhotel
27.08.2016, 23:35
Ich habe das Sony 70-400 und bin superzufrieden damit.
Der Preis ist okay, vlt kann man noch etwas handeln.

Ich würde es dem Tamron 150-600 klar vorziehen, es ist handlicher,
ca. 450 g leichter und etwas lichtstärker !!

Aber das ist sicher Geschmacksfrage und auch Sache des Einsatzgebiets.
Ich nutze es für Sportfotografie !

whz
27.08.2016, 23:45
Ich werte die Testfotos mit dem Tamron 70-300 USD, nicht das 150-600, aber danke für den Tipp, Benny Rebels Tests sind sehr informativ :top:

peter2tria
28.08.2016, 11:42
Das ist schon schwierig.
Ich habe mir erst das 70-400 G2 (also das Neuere) geholt, da ich den schnellst möglichen AF jenseits 200mm wollte. Der AF Speed (auch Nachführung) beim 70-400 G1 soll da spührbar dahinter liegen; andere Marken erst recht.

Das besagte Tamron 150-600 (1951g) ist auch knapp 500g schwerer als das Sony (1500g).
Vielleicht ist auch schon das Sigma 150-600 für Sony da, das ja an Canon besser abschneidet als das Tamron (Bildqualiät). Im Allgemeinen ist der AF Speed bei Sigma hinter dem von Tamron (meine Erfahrung).

Die Frage ist halt, was Du machen willt.

Das 70-400 G1 für etwa 1000€ ist nicht besonders günstig für ein Gebrauchtes. Ich denke, wenn Du jetzt nicht zuschlägst kommen da noch mehrere Möglichkeiten vorbeigeschwommen.

Übrigens: Viele Vergleiche sind an Vollformat. Bei APS-C (a77II) war das Tarmon 150-600 nicht besser als das Sony, soweit ich andere Threads zu diesem Thema hier im Forum verfolgt hatte.

hpike
28.08.2016, 12:02
Für mich ist hier die Frage was der Verwendungszweck des Objektives sein soll. Für die Tier und Vogelfotografie geht nichts über Brennweite und nochmals Brennweite. Geht's um Sport, dürften 400mm in den meisten Fällen ausreichend sein.

tempus fugit
28.08.2016, 12:23
1k€ würde ich heut nur zahlen wenn:

-OVP vorhanden ist
-Originalzubehör vorhanden ist (und vollständig ist)
-Das Objektiv in perfektem Zustand ist und kaum Abnutzung ersichtlich ist
-Das Objektiv vorher ausgiebig getestet werden darf


Habe meines vor 2 Jahren beim Händler für 900€ gekauft.
Durfte testen usw...
Das Objektiv hatte Abnutzungsspuren (Stativschelle stark zerkratzt, Gegenlichtblende mit vielen Kratzern), aber das Glas war vollkommen in Ordnung.

Wobei ich mir heute denke, dass die Kratzer auf der Geli bedeuten könnten, dass das Objektiv oft irgendwo dagegen geknallt ist. Aber es macht immer noch top Bilder und ist nicht auseinandergefallen.

MonsieurCB
28.08.2016, 12:49
Was unter Umständen auch in Betracht käme:
das Sigma 50-500!
Ich hatte zuvor sowohl das Tamron als auch das Sony
und muss sagen: Das Sigma ist für seinen (günstigen) Preis echt der Hammer.
Und oft ist man echt dankbar, wenn man auch die "kurzen" 50 zur Hand hat .
von den 500 ganz zu schweigen (die an meinem a77-Zweitgehäuse dann 750 mm sind!)
Und: Es ist eins der raren Objektive mit Sony-Anschluss, das einen eingebauten
Stabilisator hat - der nach meiner Erfahrung dem Sensorstabi noch einen Tick
überlegen ist ...

hanito
28.08.2016, 13:13
Was unter Umständen auch in Betracht käme:
das Sigma 50-500!
Ich hatte zuvor sowohl das Tamron als auch das Sony
und muss sagen: Das Sigma ist für seinen (günstigen) Preis echt der Hammer.
Und oft ist man echt dankbar, wenn man auch die "kurzen" 50 zur Hand hat .
von den 500 ganz zu schweigen (die an meinem a77-Zweitgehäuse dann 750 mm sind!)
Und: Es ist eins der raren Objektive mit Sony-Anschluss, das einen eingebauten
Stabilisator hat - der nach meiner Erfahrung dem Sensorstabi noch einen Tick
überlegen ist ...

Das 50-500 habe ich unter anderen auch. Seit ich das habe, nutze ich das Sony 70-400 nicht mehr. Gerade wegen dem Stabi im Objektiv, man kann bei Mitziehern einen eigenen Modus einstellen.

An der A6300 habe ich das Sigma 150-600 Sports dran, finde das noch besser als das 50-500. Allerdings keine native Lösung und deshalb ist der AF beim 50-500 etwas flinker.

HWG 62
28.08.2016, 13:37
Für mich ist hier die Frage was der Verwendungszweck des Objektives sein soll. Für die Tier und Vogelfotografie geht nichts über Brennweite und nochmals Brennweite.

Das unterschreibe ich sofort...

Ich besitze beide Objektive je nach Situation für oben genannten Zweck. Bei schlechten Licht (Morgens, Abends) ist das Sony eindeutig besser. Das Tamron pumpt da schon mal ordentlich. Allerdings fehlen dann die 200mm am Oberen Ende. Man kann nicht alles haben.

Kreta2
28.08.2016, 14:19
Danke für Eure Meinungen und Tips.Für mich ist die Tier und Vogelfotografie wichtig.
Und bei langer Brennweite die Schärfe.Ist die bei dem Tamron 150-500 gegeben,im
gegensatz zum Tamron 70-300 USD?.
Ein zwiespältiger Thomas

Man
28.08.2016, 21:17
...Ist die bei dem Tamron 150-500 gegeben,im
gegensatz zum Tamron 70-300 USD?..

Das Tamron 150-500 (von dem bisher noch nicht die Rede war) ist der Vorgänger des Tamron 150-600.
Das Sony 70-400 soll besser wie das Tamron 150-500 sein - z. B. Hans vom Kölner Stammtisch hat vom Tamron 150-500 auf das Sony 70-400 gewechselt und ist damit zufrieden.
Das Tamron 70-300 USD soll am langen Ende (wie übrigens fast alle Zoomobjektive) schwächeln, ich schätze es bei 300 mm für schwächer wie das 150-500 ein.

Ich würde das neuere Tamron 150-600 dem Tamron 150-500 vorziehen, da es bereits USD-Antrieb hat (der Vorgänger 150-500 hatte noch Stangenantrieb).

Die Telespezialisten Tamron oder Sigma 150-600 (auch noch das Tamron 150-500) oder das Sony 70-400 spielen aber in einer ganz anderen Gewichtsklasse, wie das Tamron oder Sony 70-300. Die "dicken Tele" kosten nicht nur mehr, sie wiegen auch um ein Vielfaches mehr wie die 70-300er.

Bist du dir sicher, dass du die große Brennweite benötigst und dass du das schwere Objektiv (häufig) mitnehmen möchtest?

vlG

Manfred

hpike
28.08.2016, 22:33
Warum nicht? Ich war in den letzten 10 Jahren vielleicht 2-3 mal ohne schwere Tüte unterwegs, ansonsten immer mit. Ich seh da kein Problem.

Kreta2
28.08.2016, 22:43
Sorry:Ich meinte auch das Tamron 150-600.
Da ich zu über 90% freihändig knipsen will,scheue ich mich,ein so schweres Objektiv
zu benutzen.Deswegen hatte ich an ein gebrauchtes Sony 70-400 I gedacht.Da ich der Meinung bin,das es besser wie das Tamron 70-300 USD ist.Von der Schärfe und auch von
der Brennweite die mir bis jetzt genügt.
Gruß Thomas

whz
29.08.2016, 00:47
Sorry:Ich meinte auch das Tamron 150-600.
Da ich zu über 90% freihändig knipsen will,scheue ich mich,ein so schweres Objektiv
zu benutzen.Deswegen hatte ich an ein gebrauchtes Sony 70-400 I gedacht.Da ich der Meinung bin,das es besser wie das Tamron 70-300 USD ist.Von der Schärfe und auch von
der Brennweite die mir bis jetzt genügt.
Gruß Thomas

Wie gesagt, das Sony SAL70400G ist definitiv schärfer als das Tamron 70300 USD, vor allem zwischen 135 und 300

git
29.08.2016, 01:06
Ich habe beide (70-300USD und SAL70400G)...
Am kurzen Ende ist mein Tamron sogar schärfer. Ab ca. 200mm gewinnt das Sony. Außerdem hat es schönere Farben und der AF ist besser. Der Fokuslimiter geht gerade deswegen dem Tamron besonders ab, es neigt schon mal dazu sich völlig zu verirren. Und es hat keinen Stativanschluss. Manuell fokussieren kann am Tamron richtig ärgerlich werden, wegen des recht dünne Plastikgehäuses klemmt man den Fokusring mit der haltenden Hand oft regelrecht fest.
Dafür ist es um einiges leichter.
Wenn das Gewicht nicht die Hauptrolle spielt ist das Sony auch wegen der 400mm für mich meist die bessere Wahl.

LG
Georg

Man
29.08.2016, 09:04
...Da ich zu über 90% freihändig knipsen will,scheue ich mich,ein so schweres Objektiv...

Hätte ich auch so gesehen, aber es geht auch ohne Stativ mit dem Tamron 150-600 sehr gut, aktuelles Beispiel dafür hier im Forum. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172754)

vlG

Manfred

Kreta2
29.08.2016, 10:33
Sind wirklich tolle Fotos.
Gruß Thomas

miesel
29.08.2016, 12:04
Hi, also ich hatte das Tamron 70 300 USD und jetzt das Sony 70 400 G1.
Mein Sony ist um Welten besser als das Tamron. Offenblendig von 70 bis 400 mm
komplett scharf. Wäre ja eine Frechheit wenn nicht, bei dem Preisunterschied.
Ich hab 900€ für ein Gebrauchtes gezahlt hier im Forum, Zustand wie neu.