Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Beginn im Forum
sa6000ni
24.08.2016, 08:42
Hallo zusammen,
bisher habe ich im Forum hauptsächlich nur mitgelesen und einiges gelernt ( Danke dafür! ). Nun möchte ich aber auch mal ein, zwei oder mehr Bilder zeigen.
Ich habe mit dem Fotografieren im März angefangen weil meine Freundin ne DSLR hatte und es mir auf den Zeiger ging im Zoo immer nur danebenzustehen. Und da ich fotografieren eh klasse fand habe ich mir halt eine Kamera gesucht welche meine Vorstellungen entsprach. Und diese hab ich in der Alpha 6000 gefunden :)
Hier jetzt mal eines meiner Bilder. Das war der erste Besuch mit der Kamera im Wildgehege Hellenthal. Und ich hatte das Glück das SEL70200G von meinem quasi Schwager benutzen zu können.
823/DSC00897_BEARBEITET_kleiner.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257652)
Was sagt ihr dazu?
Bei Gefallen würde ich nach und nach noch ein parr weitere Bilder einstellen.
Danke schonmal für eure Rückmeldung.
PS: Sollte dies doch der falsche Forumsbereich sein, von wegen das es eher eine Vorstellung oder ein Anfänger Thread ist, so bitte ich um Nachsicht und ein verschieben des Threads :)
Hallo Sa6000ni,
Willkommen im Forum!
Es gibt einen eigenen Vorstellungsthread, aber das ist hier alles ganz entspannt.
Und da Du auch gleich mit einem Bild einsteigst, genau passend. :D
Hier im Bildercafé wird Bildkritik nur auf Nachfrage geübt.
Du kannst Deine Bilder auch, wenn Du magst, im Unterforum
'Trau dich - deine Anfängerbilder ' zeigen.
Das ist gdefiniert als: Forum für Fotografen, die erst seit kurzem fotografieren und ihre ersten Bilder zeigen wollen. Hier können grundlegende Fragen zum eingestellten Foto gestellt und Tipps eingeholt werden. Kritik ist ausdrücklich erwünscht, soll aber konstruktiv und vor dem Hintergrund erfolgen, dass der Fotograf noch nicht lange dabei ist.
Mit gefällt Dein Bild. Ein schönes Portrait des Adlers. Schärfe auf den Augen. Passt. :D
Ich persönlich würde das Bild vielleicht rechts noch ein wenig beschneiden, damit der Kopf etwas weiter aus der Mitte rückt und in Blickrichtung mehr 'Luft' ist.
Ist aber nur meine Meinung.
Ja bitte, gerne noch weitere Bilder zeigen. :D
Ein gelungener Einstand.:top::D
Willkommen im SUF.
Ich schliesse mich Embe an. Rechts etwas beschneiden, dann ist der Adler im goldenen Schnitt. Ansonsten :top: für dein Adlerfoto.
Ich bin im September 3 Wochen im Yellowstone unterwegs und hoffe auf Weisskopfseeadler.
FG
Carlo
Beeindruckende Schärfe! Bin auf Weiteres gespannt.
sa6000ni
24.08.2016, 12:48
Danke für eure netten Worte.
Ja ich war am Überlegen in welchem Forumsbereich ich reinschreibe. Da ich aber auch Bilder dazu packen wollte kam mir der Vorstellungsthread nicht als optimal vor.
Nun, um eurem Wunsch zu folgen hier noch ein Bild.
Diesmal ein Tiger aus München der ziemlich fotogen durch die Gegend gewandelt ist und so freundlich war in die Kamera zu gucken.
Zugegeben... Das Grün ist etwas krass :) Wie findet ihr es?
1023/DSC02720bearbeitet_kleiner_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257659)
Fotografiert wurde dieses Bild mit meinem SEL70300G. Ein, wie ich finde, klasse Teil.
PS: Es heißt ja im Bildercafé Kritik gibts auf Nachfrage. Da ich lernen will und besser werden will freue ich mich immer über Tipps und Kritik!
sir-charles
24.08.2016, 22:40
Hallo sa6000ni,
erst einmal herzlich willkommen in diesem Forum.
Deine beiden gezeigten Bilder sind scharf, sie sind richtig belichtet. Das steht schon mal bei Dir auf der Haben-Seite. Das ist gut.
Ob Du die Aufnahmeparameter selber bestimmt hast (dann darfst Du Dir selber auf die Schulter klopfen), oder es der Kamera in einem Programm überlassen hast, die Aufnahmen sind technisch sauber.
Die erste Euphorie ist richtig groß, wenn man seinen ersten scharfen Tiger „hat“.
User „embe“ hat schon konstruktive Kritik geäußert.
Ich möchte in die selbe Kerbe schlagen. Für mich heißt die Kerbe Bildgestaltung.
Du scheinst technisch offenbar so weit zu sein, das Du Dich diesen Themas annehmen könntest.
Google mal nach dem Begriff „goldener Schnitt“. Du wirst wahnsinnig
viele Treffer landen, aber auch viel Interessantes lesen können.
Deine Flamme hat das selbe Hobby: Glückwunsch. Da könnt Ihr Euch gegenseitig anfeuern, profitieren, gemeinsam lernen, ... und besser werden.
Viel Spaß dabei
Frank
sa6000ni
25.08.2016, 07:50
Hi zusammen,
danke für eure Tipps bisher. Ich arbeite meistens mit Blenden- oder Zeitpriorität in Verbindung mit der begrenzten ISO Automatik. Wenn das Motiv oder die Bedinungen es erfordern, aber auch im manuellen Modus.
Die Bildgestaltung habe ich bisher hauptsächlich meiner Intuition überlassen.
Scheinbar passen die und der Goldene Schnitt allerdings nicht zusammen :D
Nun, ich werde mich da mal einlesen wenn mein Umzug vorbei ist und ich wieder mehr Zeit für mein Hobby habe :)
Hier noch ein Bild aus dem Landschaftspark Duisburg. Bei diesem Bild habe ich mal ein Programm der Kamera ausprobiert in welchem lediglich die blaue Farbe, neben schwarz und weiß, aufs Bild gebannt wird.
815/DSC00710.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257738)
Mich stört nur, dass die Kamera dort kein RAW ausgibt. Beizeiten muss ich mir diese Technik mal in Photoshop bzw. Lightroom aneignen.
hallo sa6000ni,
willkommen im Forum und schöne Bilder für dein Anfang .
Gefallen mir alle sehr gut , was mich etwas stört ist das übermässige Gelb beim Adler .
Sah er so in Natura aus oder hast du etwas den gelbregler hoch gezogen damit der Schnabel gut aussieht ? wenn ja sind leider die anderen gelbtöne im gefieder und den augen natürlich auch sehr kräftig .
weiter so toller Anfang .
Songoo57
25.08.2016, 20:00
Hallo und willkommen im Forum!
Das sieht doch schon sehr gut aus. :top:
Schließe mich bezüglich der Hinweise (Beschnitt/Gelb Farbe) an. Finde das Gelb beim Adler auch etwas "arg" überzogen. Evtl. den Bereich selektiv bearbeiten.
marcusdth
26.08.2016, 09:46
Wirklich ein guter Einstieg. Daumen hoch:top:
sa6000ni
26.08.2016, 10:58
Hi :)
Danke für eure netten Worte.
Ja, zugegeben. Bei dem Gelb habe ich womöglich etwas übertrieben. Das Selektiv Bearbeiten habe ich noch nicht drauf.
Wenn demnächst der Umzug durch ist und ich mehr Zeit habe, will ich mir Lightroom und Photoshop holen und dort mal einarbeiten. Bis jetzt ist es ein älteres Photoshop welches ich nutze.
Hier mal ein Bild was ich auch im Mond Thread gepostet habe.
Gibts auch noch als Vollmond von ein parr Tage früher.
871/HalbMond16_9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257742)
Näher ran ging mit dem SEL70300G leider nicht.
Das Format kommt hier daher, dass ich dieses Bild als Hintergrund auf dem PC verwende.
Danke nochmal für eure Tipps und Mut machende Worte! :)
sa6000ni
28.08.2016, 15:38
Hey :)
hier mal eins was ich gestern in der Hitze gemacht habe. Hatte die Möglichkeit mit dem Fahrrad im Feld unterwegs zu sein und es direkt genutzt :)
812/DSC02847_Bearbeitet_Forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258018)
Ich hoffe diesmal habe ich den Bildaufbau etwas besser hinbekommen. Dreier Regel passt aus dieser Sicht ja nur insofern, dass ich den Mast in die Bildmitte gesetzt habe :)
Wie sieht eure Meinung zu dem Bild aus?
Gruß
der_knipser
28.08.2016, 16:23
Hallo sa.... (den Namen müsste ich nochmal nachlesen. Hast Du auch einen, den man sich besser merken kann?),
Motive, die auf Symmetrie aufbauen, sind äußerst anspruchsvoll, denn der Betrachter erwartet von dem Bild eine hohe Präzision. Die ist in Deinem Bild nur als Idee zu erkennen, aber nicht in der Umsetzung. Es scheitert im wesentlichen an drei Punkten:
- Die Drehung der Kamera stimmt nicht ganz. Das wäre der kleinste Fehler, weil der nachträglich gut korrigiert werden kann.
- Die Aufnahme zeigt eine tonnenförmige Verzeichnung, die sicherlich dem Zoomobjektiv bei Verwendung am Weitwinkel-Ende geschuldet ist. Die lässt sich ebenfalls nachträglich korrigieren, und ist um so wichtiger, je mehr das Motiv von geraden Linien lebt. Gebogen sieht einfach dilettantisch aus.
- Der wichtigste Punkt ist der, den Du schon bei der Aufnahme perfektionieren musst: Der exakte Standort der Kamera. Bei solchen Bildern kommt es auf den Zentimeter an, dass die Kamera ganz genau die richtige Perspektive einfängt. Das ist eine Sache, die man nachträglich nicht oder im besten Fall nur ansatzweise korrigieren kann. Die Kamera muss hundertprozentig in der Symmetrieachse des Motivs sitzen. Nur dann hat man die Möglichkeit auf ein perfektes Bild, das wirkt wie gespiegelt. Der aufmerksame Betrachter wird zwar auch in diesem Bild Abweichungen finden, weil kein Bauwerk absolut symmetrisch gebaut wird. Toleranzen und Abweichungen gibt es beim Bauen, und auch später sind Verformungen nicht selten.
Wenn Du den Ehrgeiz hast, geh noch einmal an diesen Ort, und nimm unbedingt ein Stativ zu Hilfe, denn ohne das ist es nahezu unmöglich, sich auf alle notwendigen Ausrichtungs- Gestaltungs- und Belichtungsparameter gleichzeitig zu konzentrieren, und dann auch noch im richtigen Moment verwacklungsfrei auszulösen.
Aktuelle Kameras korrigieren für jpg bereits intern die Verzeichnung von vielen Objektiven. In der RAW-Bearbeitung bist Du sebst dafür zuständig, also bitte nicht vergessen! Sehr schön ist bei solchen Bildern auch oft, dass man schräge Linien genau in die Ecken laufen lässt. Diese Linien teilen das Bild in geometrisch saubere Formen, hier z.B. in Dreiecke. Am besten, wenn man das Ganze in einem klassischen Beschnitt zeigt, wie z.B. das gewohnte 3:2, 4:3, 16:9, dem Goldenen Schnitt oder im Quadrat. Schon kleine Abweichungen im Format lassen das Bild nicht mehr so perfekt wirken, wie es eigentlich sein soll.
Ich bin gespannt auf Deinen zweiten Versuch! :cool:
sa6000ni
29.08.2016, 07:43
Hi Gottlieb,
danke für deine Tipps.
Mein richtiger Name ist übrigens Sascha.
Mit deinen Tipps hast du wohl recht. Im Nachhinein fällt es mir auch alles auf oO.
Bis auf die Nutzung der Objektivkorrektur sollte das wohl auch alles für mich möglich sein. Die Objektivkorrektur werde ich allerdings wohl noch nicht nutzen können da ich derzeit nur Photoshop Elements 12 habe. Und entweder ich habs noch nicht gefunden oder es ist dort, wie ich befürchte, wirklich nicht enthalten. Aber ich habe dort im RAW Converter keinen Punkt gesehen mit dem ich das SEL1650 korrigieren kann.
Ich werde, sobald ich Zeit habe, mir dieses Thema aber nochmal vornehmen.
Der Tipp, schräge Linien in die Ecken laufen zu lassen ist klasse! Den werde ich mir merken!
Gruß Sascha
sa6000ni
02.09.2016, 09:12
Hallo zusammen,
hier hab ich nochmal etwas aus den Tiefen meines PC´s gekramt und auch direkt mal nach der Drittel Regel zugeschnitten.
Dabei habe ich die Spitze der Weiche auf einen der Schnittpunkte gelegt.
811/DSC00778_Weiche2_bearbeitet_drittel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258254)
Was sagt ihr dazu? Wollt ihr noch das Ursprüngliche Bild als Vergleich? :)
Das Bild ist von einem Besuch im März im Landschaftspark Duisburg. Echt ein klasse Ort für Fotos.
Im Nachhinein ärger ich mich aber, dass ich nicht auch noch ein Foto gemacht habe wo alles scharf ist... Naja nächste Mal :)
Gruß
Sascha
der_knipser
02.09.2016, 11:58
... nach der Drittel Regel zugeschnitten.Um solche Regeln schere ich mich nur selten. Manche versuchen zu erklären, WAS das ist, und bei drei Beschreibungen bekommt man fünf verschiedene Ergebnisse.
Mit konnte aber noch niemand erklären, WANN und WARUM man diese Regeln anwenden soll. Bei jedem Bild? Bestimmt nicht! Aber wann denn dann? Und was genau bewirkt das?
Dabei habe ich die Spitze der Weiche auf einen der Schnittpunkte gelegt.
Eine Spitze in die Ecke zu legen finde ich zu wenig. Um eine grafische Wirkung zu erzielen, muss das Bild in geometrische Formen aufgeteilt werden. In diesem Bild hättest Du beim Fotografieren schon darauf achten sollen, mindestens zwei Eckläufer zu erzeugen, die eine Diagonale bilden, etwa so:
http://abbund-cad-service.de/forum/ecklaeufer.jpg
In dieser Bearbeitung habe ich getrickst, und das Bild kräftig gezerrt. Vor Ort hättest Du die Perspektive so wählen können, dass sie weitgehend passt. Kleine Korrekturen kann man später machen, um die Ecken pixelgenau zu treffen.
Wollt ihr noch das Ursprüngliche Bild als Vergleich? :)Nein. Interessant ist immer nur die Bearbeitung, bei der sich der Fotograf etwas gedacht hat.
Im Nachhinein ärger ich mich aber, dass ich nicht auch noch ein Foto gemacht habe wo alles scharf ist... Mir passt die Schärfe.
Eine Weiche darf man sowieso nicht mit Härte abbilden.
sa6000ni
03.10.2016, 21:26
Hi zusammen,
heute sind wir mal wieder dazu gekommen ein wenig Zeit für unsere Kameras aufzubringen. Die kamen sich schon richtig unterfordert vor.
Jedenfalls waren wir Vormittags auf einem Trödelmarkt und haben da die im Bild sichtbare Canon gefunden.
Passt zu den alten Kameras die wir in der Vitrine stehen haben und eignet sich sehr gut als Requisit auf Fotos.
Hier das Foto:
590/DSC02944_bearbeitet_Forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259798)
Wie gefällt es euch? (Auch wenn es eine Canon ist :D )
Gruß
Sascha
screwdriver
03.10.2016, 21:30
Wie gefällt es euch? (Auch wenn es eine Canon ist :D )
Das Objektiv per Adapter an deiner A6000 wird dir noch viel besser gefallen. ;)
sir-charles
03.10.2016, 23:30
Wie gefällt es euch? (Auch wenn es eine Canon ist :D )
Bei solch selbst gestalteten Aufnahmen sollte man auf einen "ruhigen" Hintergrund achten. Dann erhält das fotografierte Objekt automatisch mehr Aufmerksamkeit.
Der inhomogene Hintergrund fordert zuviel Aufmerksamkeit, ohne im Bezug zur Kamera zu stehen.
Kamera und Wald, ich sehe dort keinen unmittelbaren Zusammenhang.
Gruß
Frank
Kamera und Wald, ich sehe dort keinen unmittelbaren Zusammenhang.
Die Beschriftung auf dem Objektiv ist Orange + Grün, und die beiden Farben wiederholen sich hinten im Wald. Falls das Absicht war, Hut ab. :)
sa6000ni
04.10.2016, 09:57
Danke für eure Antworten :)
Ich könnte jetzt sagen, dass das selbstverständlich Absicht war.
Aber ich bleib lieber bei der Wahrheit und sage das es ein schöner Zufall war :D
Was den Hintergrund angeht bin ich ehrlich gesagt aber nicht ganz bei dir sir-charles.
In meinen Augen ist die Kamera ist prominent genug platziert um den Hintergrund auszustechen und die Farben und Formen des Waldes geben ein wenig Abwechslung dazu. Der Zusammenhang liegt lediglich darin, dass ich in der Wohnung keinen, meiner Meinung, schönen Hintergrund hatte und wir wieder mal rauswollten. :)
Aber glücklicherweise hat ja jeder, mit voller Berechtigung, seinen eigenen Geschmack.