Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R Eigenständiger Autofokus
Guten Abend zusammen.
Letztes Wochenende habe ich den Umstieg auf die Sony Alpha 7R mit dem 1,8 50mm Objektiv gewagt.
Leider gibt es eine störende Sache die ich bisher noch nicht abschalten konnte.
Die Kamera fokussiert ständig von sich aus, ohne das ich den Auslöseknopf halb drücke. Dies bin ich gar nicht gewohnt und nervt total.
Gibt es denn eine Einstellung die ich hier vornehmen kann um dies abzuschalten?
Vielen Dank im Voraus :)
Der Menüpunkt heißt bei der A6000 "Vor-AF" und befindet sich im "Zahnradmenü".
Da würde ich mal suchen.
Der Menüpunkt heißt bei der A6000 "Vor-AF" und befindet sich im "Zahnradmenü".
Da würde ich mal suchen.
Bei der A7II auch
Guten Morgen,
Und Danke an euch für das Stichwort "Vor-AF" bzw. "Pre-AF". Ich hatte mich in den letzten Tagen auch schon gefragt, welche Funktion (http://helpguide.sony.net/ilc/1450/v1/en/contents/TP0000236268.html) das 55er nach einer Sekunde Ruhe schon wieder fokussieren lässt. :cool:
Danke und viele Grüße, meshua
Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe!
Endlich ist Ruhe und es wird nur noch fokussiert wenn ich das möchte :)
Ich habe noch nie verstanden, welchen Sinn diese Funktion in der Praxis überhaupt haben soll. O.k. die Kamera fokussiert in kurzen Abständen, aber wenn ich ein Bild machen möchte, wird sie dadurch nicht schneller, sie fängt gerade nochmal neu an zu fokussieren. Es nervt einfach nur. Und es gibt tatsächlich Kameras, da kann man das nicht abschalten, wie z.B. bei der NEX 6 :evil: .
Ich habe noch nie verstanden, welchen Sinn diese Funktion in der Praxis überhaupt haben soll...
Sind die User von Smartphones und Camcordern halt so gewohnt ;)
Der Sinn ist wohl, daß man im Sucher bzw. auf dem Display immer erkennen kann, worauf man gerade zielt, und nicht dauernd Kameras mit "Display ist unscharf" beim Service landen, weil die Benutzer vergessen, den Auslöser mal eben halb anzutippen.
In der Praxis ist das natürlich meistens kontraproduktiv. Abgesehen vom permanenten Stromverbrauch – wenn ich z.B. ein weit entferntes Objekt fotografieren will und nehme zwischen zwei Aufnahmen mal kurz die Kamera runter, ist das ziemlich lästig, wenn sie dann sofort den Fokus auf den Boden unter meinen Füßen einstellt. Deswegen schalte ich den Quatsch auch immer sofort ab. ;)
*thomasD*
25.08.2016, 00:20
Und es gibt tatsächlich Kameras, da kann man das nicht abschalten, wie z.B. bei der NEX 6 :evil: .
Bei meiner Nex-6 ist es abgeschaltet :crazy:
Ich glaube schon dass es sich bei jeder Sony abschalten lässt.
Bei meiner Nex-6 ist es abgeschaltet :crazy:
Das glaube ich nicht. ;)
Verwechselst du das mit "Eye-Start AF" in Verbindung mit dem LA-EA2/EA4?
Ich glaube schon dass es sich bei jeder Sony abschalten lässt.
Ein einziges Gegenbeispiel widerlegt die gesamte These: Bei der NEX-3 lässt es sich definitiv nicht abschalten. :P
Wir hatten dazu aber auch schon Threads zu diversen Kameramodellen, wo dann "geht nicht" herauskam.
Edit:
Verdammt ihr habt recht.
Hab zur Sicherheit nochmal nachgeschaut und sie tut es...
Also meine NEX 3 (erstes Modell) tut das definitiv nicht. Hab die aktuelle Firmware drauf.
Gruß Seppi
Bei meiner Nex-6 ist es abgeschaltet :crazy:
Wo und wie genau?
Sind die User von Smartphones und Camcordern halt so gewohnt ;)
Das würde dann auch die ZEBRA-Funktion erklären! Diese ist aber auch praktisch - habe sie auf 100+ eingestellt und sehe hiermit unmittelbar, wo welche Bereiche ausfressen! :D
Viele Grüße, meshua
Das würde dann auch die ZEBRA-Funktion erklären! Diese ist aber auch praktisch - habe sie auf 100+ eingestellt und sehe hiermit unmittelbar, wo welche Bereiche ausfressen! :D
Viele Grüße, meshua
Interessant dabei: Das Zebra bezieht sich auf das entstehende JPG. Im RAW können trotz Zebra auf 100+ noch Details in den Highlights sein. Ich habe das mal ein bissl ausprobiert. Sehr oft kann man ein paar Zebras 'übrig' lassen
*thomasD*
25.08.2016, 15:27
Wo und wie genau?
OK, hab mich getäuscht - sie fokussiert vorab :crazy:
Das würde dann auch die ZEBRA-Funktion erklären!
Die kommt eher aus dem professionellen Video-Bereich. Ausgefressenes Video ist halt in der Post nicht so einfach zu reparieren wie ein reichlich belichtetes Raw.
Man kann die Empfindlichkeit aber auch z.B. bei Personenaufnahmen auf 80% stellen und dann so belichten, daß immer die Gesichter markiert sind. Auf die Weise vermeidet man Helligkeitssprünge beim Schnitt von einer Person auf die andere.
Gewünscht hab ich mir die Funktion für den Foto-Bereich schon lange. Bei der α7-Familie belichte ich eigentlich nur noch nach Zebra und nicht mehr nach Histogramm oder gar nach der Belichtungswaage unten im Sucher.
Das Zebra bezieht sich auf das entstehende JPG. Im RAW können trotz Zebra auf 100+ noch Details in den Highlights sein.
Natürlich. Wenn man zwischen "100" und "100+" wählen kann, muss es ja noch was über 100% geben ;).
Genau genommen bezieht sich das Zebra weder auf das Raw noch auf das JPG, sondern auf das Sucherbild. Wenn man mit "Live-View/Alle Einstellungen aus" arbeitet, ist die Funktion deshalb völlig witzlos und müsste IMHO eigentlich im Menü deaktiviert werden.