Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX10 Freistellung an der RX10


Goldleader
18.08.2016, 19:20
Guten Tag zusammen,

wie sieht es mit der Freistellung an der RX10 1 eigentlich aus? Kann man mit Offenblende ähnliche oder gleiche Effekte erzielen wie mit einer "normalen" Alpha und vernünftigem Objektiv?

Hintergrund ist folgender:
Das Forum hier kennte meine Gedanken zu gut....
Von einer guten Bridge im Jahr 2008 zur Alpha 200 gekommen. Dann A350 und noch mehr. Und ganz viele viele Objektive. Und wie üblich nie das richtige dabei.
Vor allem zu schwer. Zur Zeit ist mein Favorit meine A65 und das Sigma 18-250. Knapp 1,4 Kg auf der Waage. Ist richtig schwer. Zur Zeit habe ich meine A37 mit zwei Objektiven bei Schuhmann in Wien. Ich war der Meinung, dass meine A37 wohl irgendwie nicht richtig eingestellt ist, da sie nicht so 100% gute Bilder macht wie erwartet.
Leider hat sich nun raus gestellt, dass mein mitgeschicktes Tamron 18-200 und das Sigma 18-125 nicht die Creme de la Creme sind. Ist mir ja auch klar gewesen. Und der Vorschlag des Technikers ist auch absolut nachvollziehbar: SAL 16105 oder SAL 18125. Finde ich eigentlich gar nicht schlecht. Schlägt aber doch wieder zu buche.
Da ich insgesamt 10 Gläser besitze (darunter auch ein Minolta 50 1,7, SAL35F18, Minolta 70-210 Ofenrohr..... also gar nicht so schlecht) habe ich so langsam die Nase voll von dem "Objektiv Wahnsinn". Und immer wieder ein Objektiv justieren und und und.
Da will ich jetzt einen Schlußstrich ziehen. Ich bin in einem "Fotoclub". Dort hat ein Freund von mir die Fujifilm FS100. Und er macht damit auch sehr sehr gute Bilder und nimmt an den Ausstellungen teil. Warum auch nicht?
Nun habe ich verschiedene Kameras in Betracht gezogen: Darunter FZ 1000, FZ 330,
Fujifilm S1 und andere. Die RX10 Nummer 1 scheint aber wohl doch mein absoluter Favorit zu sein, obwohl die Brennweite nicht ganz manuelle wie gewohnt mit der Hand gewählt werden kann.
Aber hier gibt es nur ein Objektiv, welches zu 100% auf die Kamera abgestimmt ist. Somit auch keine Versuchung, noch ein Glas und noch das und das zu kaufen.
Dies möchte ich unterbinden.
Und die RX10 fühlt sich wohl genauso an wie eine "richtige" DSLR. Ich möchte einfach meine Ruhe haben so langsam.....oder einen Therapeuthen aufsuchen. Ha, Wiztle gmacht....

Die Brennweite der RX10 deckt meiner Meinung den Alltag ab; zusammen mit dem tollen 1 Zoll Sensor müsste es die Richtige für mich sein.

Oh, Entschuldigung, eigentlich wollte ich nur eine Frage stellen und labber hier wieder rum.
SORRY und Danke für das Verständnis.

Hochachtungsvoll und mit allerfreundlichsten Grüßen
Goldleader

PS: Bitte meine Eingangsfrage nicht vergessen!

usch
19.08.2016, 02:25
Der 1″-Sensor hat einen Cropfaktor von 2,72 bezogen auf Kleinbild bzw. 1,8 bezogen auf APS-C. Das Objektiv der RX10 (8,8–73,3mm/2,8) entspricht damit einem APS-C-Objektiv von ca. 16–135mm/4,5.

Das Sigma 18-250 hat eine Anfangslichtstärke von f/3,5, geht laut DxO bis 35mm auf eine Lichtstärke von f/4,5 runter und hat bei 135mm nur noch f/6,3. (Noch längere Brennweiten interessieren jetzt nicht, weil der Zoombereich der RX10 nicht weiter geht.)

Damit ist das Freistellungspotential der RX10 am kurzen Ende etwas mehr als eine halbe Blendenstufe schlechter, bei Normalbrennweite ungefähr gleich, und am langen Ende eine Blendenstufe besser als bei deinem Sigma.

Soweit die Theorie. In der Praxis kommt es natürlich außerdem auf die Qualität des Bokehs an, nicht nur auf den Durchmesser der Unschärfekreise. Da ich aber weder die RX10 noch das Sigma habe, muß den Vergleich ein anderer machen.

Wenn du mit "vernünftiges Objektiv" eine Festbrennweite meinst – blende deine vorhandenen Linsen auf f/4,5 ab, dann siehst du ungefähr, was möglich ist.

Goldleader
19.08.2016, 06:17
Vielen Dank Herr Usch....

Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk

ha_ru
19.08.2016, 08:09
Hallo,

wenn ich den Look eines Objektives für mich erfassen will klicke ich einfach Mal die Fotos bei Flickr durch. Danach ist das Bokeh der RX10 so, wie es andere Zooms mit großem Brennweitenumfang auch liefern, oft o.k. und manchmal etwas verschwurbelt. Wenn mich das in einem Bild stört maskiere ich den Hintergrund und reduziere den Effekt per Weichzeichner.

Link zu Bildern RX10 (https://www.flickr.com/photos/randyherring/28459046203/in/pool-rx10/)

Hans

Goldleader
21.08.2016, 08:27
Also, ich muss ja mal sagen, dass ich gestern in einem großen Elektronikmarkt die RX10 1 einmal in die Hand nehmen konnte. Und siehe da, sie fühlt sich gut an. Tolle Haptik und sehr leicht. Genau das Gegentiel was ich bisher hatte.
Obwohl ich die Anfangsbrennweite von 24mm nicht für besonders berauschend fand,
habe ich mich fast in diese Kamera verliebt. Mal schauen was kommt.....

HeinzX
21.08.2016, 10:10
Wenn du mit dm Brennweitenbereich das Auslangen findest, dann ist diese Kamera wirklich sehr gut. Ich hatte eine und war damit sehr zufrieden und habe nur wegen des grösseren Brennweitenbereichs auf die RX 10 III gewechselt. Anzuraten ist allerdings ein zweiter Akku und ein externes Ladegerät. Die vorgesehene Aufladung in der Kamera finde ich nicht gut, weil damit diese ja blockiert ist.

screwdriver
21.08.2016, 11:07
....
Obwohl ich die Anfangsbrennweite von 24mm nicht für besonders berauschend fand,


Bitte lies den Beitrag #2 nochmal gründlich.
Insbesondere: Das Objektiv der RX10 (8,8–73,3mm/2,8) entspricht damit einem APS-C-Objektiv von ca. 16–135mm/4,5.

usch
21.08.2016, 11:56
So ist das. :)

Wenn du bei der RX10 auf die KB-äquivalente Brennweite guckst, musst du deine APS-C-Objektive zum Vergleich natürlich auch auf KB umrechnen. Dein Sigma entspräche dann 27-375mm, d.h. die RX10 ist weitwinkliger als die Objektive, die du jetzt hast.

Goldleader
21.08.2016, 14:18
Oh, habe ich nicht bedacht. Soweit ist das Glas der RX10 also doch ein WW....
Danke...

Gesendet von meinem KFFOWI mit Tapatalk

fritzenm
21.08.2016, 15:39
Oh, habe ich nicht bedacht. Soweit ist das Glas der RX10 also doch ein WW....


Nicht zu vergessen, die RX10 lässt sich von 24-200 bedenkenlos bei voller Blendenöffnung benutzen, während bei vielen Reisezooms für grössere Sensoren die Anfangsblendenöffnung eher nur eingeschränkt nutzbar ist, weil die Abbildungsleistung dann doch eher mässig ist.

usch
21.08.2016, 15:42
Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk
Gesendet von meinem KFFOWI mit Tapatalk
Wie viele Handys du hast, ist hier aber ziemlich uninteressant.

DonFredo
21.08.2016, 17:15
Wie viele Handys du hast, ist hier aber ziemlich uninteressant....und die -abschaltbare- Werbung von TT völliger Schwachsinn, weil alle Foren zumüllt.... :roll: