Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 SEL FE 28 70 unschärfer bei kleiner Blendenzahl


magicbreeze
18.08.2016, 08:56
Hallo liebe Forumianer.

Ich habe vor kurzem hier im Forum ein SEL Fe 2870 erworben.
Das Objektiv ist ja für seine Randunschärfe bei niedriger Blendenzahl bekannt.
Dies sei aber zu vernachlässigen da man ja abblenden kann und so ab Blende 8
wieder eine recht gute Randschärfe erzielen könne.
Natürlich habe ich das Objektiv sogleich auf einem Stativ bei verschiedenen Blenden und Brennweiten getestet und die Bilder verglichen.
Dabei kam heraus das bei hoher Blendenzahl (geschlossener Blende) die Bilder immer unschärfer werden...?!
Vor allem die Ecken werden extrem unscharf! :roll:
Bei meinen anderen Objektiven (zb. Minolta 28 135 3,5-4,5) ist es genau umgekehrt!
Alle Fotos wurden mittels Stativ, ausgeschaltetem Bildstabi und mind. 1/200 per
Fernauslösung geschossen.
Kamera ist die Alpha 7 I.
Hab ich eine Gurke gezogen? Einseitige Dezentrierung ist mir nicht aufgefallen...wenn, dann sind alle Bildränder in etwa gleich unscharf...


Danke schon mal im Vorraus

aidualk
18.08.2016, 09:05
Dabei kam heraus das bei hoher Blendenzahl die Bilder immer unschärfer werden...?!


Was verstehst du unter einer hohen Blendenzahl? Nenn mal konkret welche Blende.

magicbreeze
18.08.2016, 09:06
Ab Blende 5,6 wird es deutlich schlechter in den Ecken...
Bei Blende 11 ist das gesamte Bildfeld deutlich unschärfer als als bei Blende 3,5 :?

Also bei geschlossener Blende sind die Bilder unschärfer, als mit offener Blende.

joker13
18.08.2016, 09:09
Das nennt man Beugungsunschaerfe und ist physikalisch bedingt. Zwei bis drei Blendenstufen abgeblendet sind die meisten Objekte am schärfsten. KLICK (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Beugungsunsch%C3%A4rfe)

aidualk
18.08.2016, 09:11
Das nennt man Beugungsunschaerfe ...

Ich glaube das ist hier nicht das Problem.


Versuche mal folgendes: Die Blende ganz auf machen (also 3,5 oder 4 bei deinem Objetektiv), fokussieren, dann die Kamera auf manuell Fokus stellen (am Besten mit AF/MF als Schalter), dann abblenden auf 11 und das Bild machen.
Vergleiche mal dieses Bild mit deinem 'normalen' Bild bei Bl. 11.
(ist nur eine Idee von mir, der man mal nachgehen könnte)

magicbreeze
18.08.2016, 09:11
Ich weiß was Beugungsunschärfe ist. Aber bei Blende 5,6-8 sollte bei einem
24MP VF Sensor doch noch keine extreme Unschärfe eintreten oder? Warum ist das
denn dann bei anderen Objektiven gleicher Brennweite (zb. Minolta 28 85) nicht so?
Mehr als Blende 11 verwende ich aufgrund der Beugung ja eh nie...

magicbreeze
18.08.2016, 09:13
@ aidualk

Das werde ich probieren! Beim Testen hab ich immer nur ein mal bei höchster Öffnung
fokussiert und dann die Blende geändert...

magicbreeze
18.08.2016, 09:32
Hab ich gemacht, leider mit gleichem Ergebnis..
:flop: :|

aidualk
18.08.2016, 09:38
o.k. - war nur eine Idee. :zuck:
Vielleicht weiß jemand anderes ja noch etwas dazu.

usch
18.08.2016, 09:56
Keine Bilder – keine Idee. :zuck:

magicbreeze
18.08.2016, 10:17
Auf die schnelle hätte ich diesen Link der Bilder:

https://goo.gl/photos/R9WGehrv18hYeEDm8

Bilder sind geordnet nach aufsteigender Blende und Brennweite bei 28,34,50,70mm

Blende 3,5-11 bzw 5,6-11

usch
18.08.2016, 11:01
Beim Testen hab ich immer nur ein mal bei höchster Öffnung fokussiert und dann die Blende geändert...
Laut Exif sind aber alle Bilder mit AF aufgenommen.

magicbreeze
18.08.2016, 11:07
Im Moment hab ich nur Zugriff auf diese Bilder.
Werde die mit MF am Abend dazustellen.

Nach längeren Recherchen bin ich wohl nicht der einzige mit diesem Problem... :(
Anscheinend soll das Objektiv über eine sehr starke Bildfeldwölbung verfügen?

usch
18.08.2016, 11:45
Ich hab jetzt auf die Schnelle nur mal zwei Bildpaare verglichen.

70mm/5.6 — 70mm/9.0: Da erscheint mir das stärker abgeblendete einen Hauch schärfer zu sein, aber es ist schwer zu beurteilen.

28mm/3.5 — 28mm/7.1: Da ist das zweite ganz offensichtlich unscharf.

In beiden Fällen ist aber der erfasste Bildwinkel beim abgeblendeten Bild etwas größer als beim offenen. Das ist ein deutliches Indiz dafür, daß sich die Fokussierung geändert hat (Fokuspumpen), und damit sind die Aufnahmen eigentlich nicht mehr vergleichbar.

Im Moment hab ich nur Zugriff auf diese Bilder.
Werde die mit MF am Abend dazustellen.
Wenn's geht mit intakten Makernotes? Die scheinen von DxO zerschossen zu werden. Nicht daß ich da was Konkretes suchen würde, aber manchmal kommt einem beim Durchgucken der Werte eine Idee.

magicbreeze
25.08.2016, 13:59
Hallo.

Leider konnte ich jetzt längere Zeit nicht zurückschreiben bzw. die Bilder
hier online stellen....(Urlaub)
Bin aber durch das Forum hier auf die Lösung meines Problems gekommen :).
Das Problem war unter anderem eine Einstellung der Kamera. Nämlich hatte ich bei "Live-View: Alle Einstellungen ein" eingestellt. Das Fokusieren mit Arbeitsblende verursachte eine erhebliche Randunschärfe ab Blende 5,0 die sich bis Blende 11 immer mehr steigerte. Die Kamera war auf A (Blendenvorwal gestellt).
Seit der Umstellung funktioniert das Objektiv wieder so wie ich erwartet hatte.
Die Bildqualität ist für ein KITOBJEKTIV dieser Preisklasse (hab's hier im Forum für 200€ gekauft) wirklich, wirklich gut! Zumindest bei meiner
Version!

Danke Sony-Forum für die indirekte HILFE! :)

PS.: Warum das (AUTO) fokusieren bei Arbeitsblende zu Problemen führt kann ich als
"Laie" leider auch nicht beantworten. Siehe aber:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171139&page=3

aidualk
25.08.2016, 14:09
Das war doch genau das, was ich zum probieren vorgeschlagen hatte:


Versuche mal folgendes: Die Blende ganz auf machen (also 3,5 oder 4 bei deinem Objetektiv), fokussieren, dann die Kamera auf manuell Fokus stellen (am Besten mit AF/MF als Schalter), dann abblenden auf 11 und das Bild machen.
Vergleiche mal dieses Bild mit deinem 'normalen' Bild bei Bl. 11.
(ist nur eine Idee von mir, der man mal nachgehen könnte)

Hab ich gemacht, leider mit gleichem Ergebnis..
:flop: :|

magicbreeze
25.08.2016, 14:33
Hab wohl nicht richtig getestet...Danke trotzdem....