vejo
17.08.2016, 22:59
Letztes Wochenende hab ich im Garten eine frisch geschlüpfte Libelle fotografieren können.
Alles sehr bequem, nachdem das Tier in den ersten Stunden noch nicht flug- und damit fluchtfähig ist.
Trotzdem wollte ich Abstand halten und habe daher nicht das 50er Makro, sondern ein APO-Telyt 3.4/135 mit Zwischenringen verwendet, A7S auf Stativ, Auslöseverzögerung.
Leider befindet sich unmittelbar hinter dem Ort des Geschehens eine grobe Betonmauer, die ich nur bedingt in Unschärfe verschwinden lassen konnte. Abblenden auf 4 war Minimum wegen der für die Libelle benötigten Schärfentiefe, ab 8 war zwar diese zwar durchgehend scharf, aber es wurde der Hintergrund absolut störend.
Das RAW hab ich mit Lightroom so gut ich es kann bearbeitet (Licht auf die Libelle, Hintergrund zurücknehmen, Beschnitt):
1014/1608141016-02941.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257329)
Hätte man mit Photoshop (hab ich nicht) mehr rausholen können?
Was wäre die optimale Einfärbung des Hintergrundes, damit er möglichst 'natürlich' aussieht?
Vielen Dank im Voraus für jeden Tipp!
lg Jörg
Link zur RAW-Datei:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/92117191/SUF/1608141016-02941.ARW
Alles sehr bequem, nachdem das Tier in den ersten Stunden noch nicht flug- und damit fluchtfähig ist.
Trotzdem wollte ich Abstand halten und habe daher nicht das 50er Makro, sondern ein APO-Telyt 3.4/135 mit Zwischenringen verwendet, A7S auf Stativ, Auslöseverzögerung.
Leider befindet sich unmittelbar hinter dem Ort des Geschehens eine grobe Betonmauer, die ich nur bedingt in Unschärfe verschwinden lassen konnte. Abblenden auf 4 war Minimum wegen der für die Libelle benötigten Schärfentiefe, ab 8 war zwar diese zwar durchgehend scharf, aber es wurde der Hintergrund absolut störend.
Das RAW hab ich mit Lightroom so gut ich es kann bearbeitet (Licht auf die Libelle, Hintergrund zurücknehmen, Beschnitt):
1014/1608141016-02941.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257329)
Hätte man mit Photoshop (hab ich nicht) mehr rausholen können?
Was wäre die optimale Einfärbung des Hintergrundes, damit er möglichst 'natürlich' aussieht?
Vielen Dank im Voraus für jeden Tipp!
lg Jörg
Link zur RAW-Datei:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/92117191/SUF/1608141016-02941.ARW