PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon 5D Mark IV


Orbiter1
17.08.2016, 12:55
Canon bringt nach 4 1/2 Jahren den Nachfolger des Arbeitspferdes 5D Mark III. Wirkt irgendwie nur etwas aufgefrischt, wobei man natürlich die Ergebnisse des neuen 30 MP Sensors abwarten muß. Etwas in dieser Art (und selbstverständlich mit SLT-Technologie) würde ich mir auch für einen A99-Nachfolger wünschen. Mal sehen ob das noch was wird.

Aktuell noch geleaked, aber sicher in wenigen Tagen offiziell, die 5D Mark IV http://photorumors.com/2016/08/16/canon-5d-mark-iv-dslr-camera-leaked-online-pictures-and-specs/

aidualk
17.08.2016, 13:03
Was ist eigentlich darunter zu verstehen?

•Sensor: Effective pixels 30.4 million pixels, dual pixel CMOS

Dat Ei
17.08.2016, 13:05
Was ist eigentlich darunter zu verstehen?

•Sensor: Effective pixels 30.4 million pixels, dual pixel CMOS

Clickclack! (http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/dual_pixel_cmos_af/)


Dat Ei

aidualk
17.08.2016, 13:32
Mit 'Dual Pixel CMOS Sensor' ist 'Dual Pixel AF' gemeint!?
Ach so - danke ;)

wwjdo?
17.08.2016, 13:33
Sie darf ein wenig mehr können, der Abstand zur 1DX bleibt gewahrt, eine Preiserhöhung wird ebenso mt einhergehen - alles gut bei Canon...;)

matti62
17.08.2016, 13:35
Ich denke wohl dossiert weiterentwickelt.
Für eine "Produktionsmaschine" genau richtig. Das Touch Display ist gut, bin mal gespannt ob das GPS was bringt.

Dat Ei
17.08.2016, 13:35
Mit 'Dual Pixel CMOS Sensor' ist 'Dual Pixel AF' gemeint!?
Ach so - danke ;)

Momentan halte ich das für die naheliegendste Interpretation, auch wenn schon Spekulationen über 2*30 MP ins Kraut schießen. Nächste Woche Donnerstag sollten wir mehr und konkreteres wissen.


Dat Ei

guenter_w
17.08.2016, 13:38
Für die Auswahl des AF ist ein Touch Display jat ganz gut, aber sobald Funktionen auf das Display wandern, wird's kriminell unergonomisch! Ich will eine Kamera "blind" bedienen können und nicht mit der Nase Fehlfunktionen provozieren. Hoffentlich kann Sony sich da noch ganz lange entgegenstemmen!

Dat Ei
17.08.2016, 13:40
Ein Feature, das man nicht abschalten kann, ist ein Bug. So ist es auch mit der Bedienung einer Kamera über ein Touch Display.


Dat Ei

wiseguy
17.08.2016, 14:04
Verfolge das mit großem Interesse. Vielleicht wird das meine Neue. :-) Sonys A-Mount Produktpolitik bin ich leid.

wus
17.08.2016, 14:25
Für die Auswahl des AF ist ein Touch Display jat ganz gut,Genau, und dafür gibt's auch keine andere sinnvolle Alternative. Daher hoffe ich dass Sony das auch endlich bringt. Die sonstige Bedienung soll auch für mich weitgehend klassisch bleiben, also über Knöpfe und Räder. Sich einer massiven Funktionserleichterung "entgegenzustemmen" halte ich nicht für sinnvoll.

Aber warten wir erst mal ab was an den Rumours wahres dran ist. Fände es schade wenn 4K weiter nur mit 30 fps gefilmt werden könnte.

Interessant wird auch wie der Dynamikumfang des neuen Sensors ausfallen wird.

guenter_w
17.08.2016, 15:40
Genau, und dafür gibt's auch keine andere sinnvolle Alternative. Daher hoffe ich dass Sony das auch endlich bringt. Die sonstige Bedienung soll auch für mich weitgehend klassisch bleiben, also über Knöpfe und Räder. Sich einer massiven Funktionserleichterung "entgegenzustemmen" halte ich nicht für sinnvoll.


In meinen Fotokursen stoße ich immer wieder auf diesen Mist-Mix-Bedienungsmatsch aus der Kombination Steuerkranz-Display-Funktionsknöpfe. Ergonomie und Bedienungslogik Fehlanzeige, meist bei den sogenannten Einsteigermodellen! Bei denen sollen die User die Autmoatik benutzen, der Rest ist nur Notbehelf...

Funktionsknöpfe sind teuer in der Produktion, da liegt der Hase im Pfeffer!

Dat Ei
17.08.2016, 15:50
Funktionsknöpfe sind teuer in der Produktion, da liegt der Hase im Pfeffer!

Das ist das eine. Das andere ist die Funktionsflut bei gleichbleibenden oder schrumpfenden Gehäusemaßen. Da muss die Bedienung generischer werden, Bedienelemente kontextabhängige Doppelfunktionen erfüllen.

Die 5D Mark III ging mir ganz flüssig von der Hand. Ähnliches erwarte ich von der Mark IV.


Dat Ei

steve.hatton
17.08.2016, 15:58
Vielleicht bin ich ja naiv, aber ich stelle mir die Nutzung eine Touch-Displays mit der Nase daran nicht besonders hilfreich vor...

Dat Ei
17.08.2016, 16:02
Vielleicht bin ich ja naiv, aber ich stelle mir die Nutzung eine Touch-Displays mit der Nase daran nicht besonders hilfreich vor...

Es wird nicht die erste Kamera mit Touch-Display sein. Und ich meine mich erinnern zu können, dass auch die anderen nicht mit der Nase bedient werden sollten...

Es gibt Kontexte, da hilft die direkte, schnelle Anwahl eines (Menü-)Punktes auf dem Display. Die Anwahl des AF-Punktes im LiveView / Filmmodus hat selbst in der 1DX Mark II Einzug gehalten.


Dat Ei

meshua
17.08.2016, 16:52
Hallo,

Für die Auswahl des AF ist ein Touch Display jat ganz gut

Ich mag vielleicht einer der Wenigen sein, die Fettspuren auf dem Rückdisplay nicht so prickelnd finden. Das wird dann in der Mittagssonne um so schneller zum Blindflug über den Fettfilm. Zudem arbeite ich i.d.R. mit dem Sucher - mit dem Steuerkreuz kann ich gleichzeitig auch den Fokuspunkt schnell verschieben. Beim Touch müßte ich wohl immer zwischen Sucher/Rückdisplay wechseln - das stelle ich mir jetzt nicht sonderlich ergonomisch vor... :P

Viele Grüße, meshua

perser
17.08.2016, 17:10
Ich mag vielleicht einer der Wenigen sein, die Fettspuren auf dem Rückdisplay nicht so prickelnd finden. Das wird dann in der Mittagssonne um so schneller zum Blindflug über den Fettfilm. Zudem arbeite ich i.d.R. mit dem Sucher - mit dem Steuerkreuz kann ich gleichzeitig auch den Fokuspunkt schnell verschieben. Beim Touch müßte ich wohl immer zwischen Sucher/Rückdisplay wechseln - das stelle ich mir jetzt nicht sonderlich ergonomisch vor... :P

Sehe das 1:1 genauso. Zumindest müsste man es problemlos abschalten können.

BeHo
17.08.2016, 17:11
Solange das Touch-Display nur eine zusätzliche Bedienmöglichkeit darstellt, ist doch alles gut.

turboengine
17.08.2016, 17:12
Es wird nicht die erste Kamera mit Touch-Display sein.

Bestimmt nicht, sogar die Nikon D5 hat schon einen. Die D500 auch. Dann muss es ja gut sein. Canon zieht nun nach. :D

steve.hatton
17.08.2016, 17:13
Höre ich da Ironie?

turboengine
17.08.2016, 17:18
Ganz bestimmt nicht, kennst mich doch :cry:

Ich bin schon auf die Bildergebnisse gespannt, insbesondere ob Canon bei der Dynamik bin niedrigen ISO aufgeschlossen hat.

Einige Features der neuen 5D wie z.B. WLAN und GPS wünsche ich mir auch für den Nikon D810 Nachfolger. :top:

Dat Ei
17.08.2016, 17:23
Bestimmt nicht, sogar die Nikon D5 hat schon einen. Die D500 auch. Dann muss es ja gut sein. Canon zieht nun nach. :D

Hatte die Canon 650D von 2012 auch schon...


Dat Ei

steve.hatton
17.08.2016, 17:30
Na klar und Sony ist der Spielzeugladen, gell:cool:

turboengine
17.08.2016, 18:25
Na klar und Sony ist der Spielzeugladen, gell:cool:

Genau: Siehe "PlayMemories"

matti62
17.08.2016, 19:12
Eben und betreiben tue ich meine Kameras an der Playstation. Nur iegendwie funktioniert das nicht, Tricks gibt es dazu auch nicht, denn es sind ja Sonys.

turboengine
17.08.2016, 19:18
Du musst seit neustem nur einfach dran glauben...
Sonyuser zu sein ist eine Glaubensfrage - vor allem im A-Mount.
*MakeBelieve*

aidualk
17.08.2016, 20:31
Momentan halte ich das für die naheliegendste Interpretation, auch wenn schon Spekulationen über 2*30 MP ins Kraut schießen. Nächste Woche Donnerstag sollten wir mehr und konkreteres wissen.


Der 'Andrea von Canon (http://www.canonrumors.com/full-specifications-images-of-eos-5d-mark-iv/)' (;)) schreibt dazu:

The way Dual Pixel works, 30MP DP sensor means a 60MP dual pixel raw file with a new RRGGGGBB pattern (vs RGGB), so potentially better dynamic range, and maybe an improved debayering algorithm.


Wenn das so hin kommt verstehe ich es aber nicht wirklich. Mal sehen ob es überhaupt stimmt.

matti62
17.08.2016, 20:42
Du musst seit neustem nur einfach dran glauben...
Sonyuser zu sein ist eine Glaubensfrage - vor allem im A-Mount.
*MakeBelieve*

Ne das ist was Anderes, aus der damaligen Pressemitteilung: "...believe“ ist die Kraft der Inspiration, während „make“ die Umsetzung dieser Inspiration in Produkte und Erlebnisse für die Kunden symboli- siert. „dot“ ist die Verbindung und der Ort, wo beides aufeinander trifft – und Magie entsteht." Ich suche immer noch nach dem Trick für die Magie in meinem Kameras, finde aber immer nur Sonys.:D

steve.hatton
17.08.2016, 20:46
Du musst seit neustem nur einfach dran glauben...
Sonyuser zu sein ist eine Glaubensfrage - vor allem im A-Mount.
*MakeBelieve*

Zu Deutsch: Wer nix weiß muss alles glauben.:cool:

wwjdo?
17.08.2016, 20:49
Olympus hat mit der E-1 schon lange ein Touchdisplay am Start...

Dat Ei
17.08.2016, 20:55
Moin, moin,

Wenn das so hin kommt verstehe ich es aber nicht wirklich. Mal sehen ob es überhaupt stimmt.

manche munkeln, dass es möglicherweise ein Ansatz wäre, wie man ihn mit Dual ISO bei Magic Lantern in Software probiert hat. Warten wir also ab, was die nächste Woche bringt.


Dat Ei

matti62
18.08.2016, 07:25
Genau wie auch immer. Wir wer es sehen. In der Summe finde ich das ekne moderate und kundenorientierte Weiterentwicklung.

ericflash
18.08.2016, 08:21
Ich bin gespannt ob die Dynamik sich verbessert. Ansonsten sicher eine tolle Kamera für die Canon User. Touchdisplay habe ich bei meiner Olympus bis jetzt sicher schon 3x genutzt :lol:
Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass man das im schnellen Fotoalltag richtig nutzen kann.

Dat Ei
18.08.2016, 08:45
Moin, moin,

unter der These, dass an den Leaks was dran ist, ist die Mark IV sicherlich eine Weiterentwicklung, die viele Punkte überarbeitet bzw. neu ins Gehäuse bringt. Schauen wir mal im Einzelnen auf die Liste von canonrumors. Ich habe überarbeitete, erweiterte Eigenschaften grün und neue blau gekennzeichnet. Unveränderte sind schwarz dargestellt.

• 30.4mp
• 7fps
• Dual Pixel AF
• ever possible to no post-processing of the adjustment dual pixel RAW file (bad translation) There has been lots of debate what Dual Pixel RAW actually means, so we’re going to wait until we see an official explanation from a Canon document.
• 61 point AF (Likely 41 crosstype)
• 150,000-pixel RGB + IR sensor
• Anti-flicker
• ISO 100-102400 (extended sensitivity)
• Built-in Wifi
• 24/30fps @ 4K
• 60fps @ 1080
• 120fps @ 720
• 4:2:2 (?)
• 8bit 500mbps MJPEG (?)
• Touchscreen LCD
• Dust and weathersealed
• 8mb Image from 4K video
• Time-lapse movie
• GPS built-in
• Wi-Fi
• NFC
• SD / SDHC / SDXC and CompactFlash TypeII
• USB 3.0 terminal, HDMI terminal
• Size X 116.4Mm X 150.7Mm 75.9Mm
• Weight 890g (1.96lbs) / 60g leichter


Ich persönlich hatte ein wenig die Hoffnung, ein Schwenkdisplay in der neuen Generation zu sehen. Das wäre m.E. bei manchen Macroaufnahmen oder Aufnahmen in beengten oder Überkopfsituationen hilfreich gewesen. Schade...

Was nicht in der Liste steht, aber sicherlich wie in all den letzten Canons vorhanden sein wird, ist eine Belichtungskorrektur für den manuellen Modus. Der stand für mich weit oben im Pflichtenheft.


Dat Ei

Gerhard-7D
18.08.2016, 12:27
Ich persönlich werde ja mit canon grundsätzlich nicht warm. Mir fehlen die revolutionären Weiterentwicklungen wie ich es von minolta und jetzt sony kenne. Klar sie bauen ausgereifte Kameras ohne Frage aber mit fehlt da persönlich der haben-wollen Faktor. Umsomehr verstehe ich wohl nie, warum bei neuen sony `s immer gemeckert wird was nicht drin ist und wenn canon oder Nikon was bringt wird die "konsequente Weiterentwicklung" gelobt.
Naja aber vermutlich ist das in jedem Forum so dass die Wiese des Nachbarn grüner ist solange man sie nicht hat.
LG Gerhard

Gerhard-7D
18.08.2016, 12:33
Es wird nicht die erste Kamera mit Touch-Display sein. Und ich meine mich erinnern zu können, dass auch die anderen nicht mit der Nase bedient werden sollten...

Es gibt Kontexte, da hilft die direkte, schnelle Anwahl eines (Menü-)Punktes auf dem Display. Die Anwahl des AF-Punktes im LiveView / Filmmodus hat selbst in der 1DX Mark II Einzug gehalten.


Dat Ei

Ich hatte da mal eine ( ich glaube) Panasonic im Visier, die das nahezu perfekt ( in meinen Augen ) gelöst hatte. Ein nach links dreh und schwenkbares touch Display und einem elektronischen Sucher in dem man zeitgleich sieht wo man Grade mit dem Finger dem Fokus setzt. Schade dass meine A77 Sowas nicht hat. Dafür hätte ich sie beinahe weg gegeben.

LG. Gerhard

Dat Ei
18.08.2016, 12:48
Moin Gerhard,

Mir fehlen die revolutionären Weiterentwicklungen wie ich es von minolta und jetzt sony kenne.

das ist aber eher eine Frage der Wahrnehmung bzw. des wahrnehmen Wollens. Dazu hatte ich schon mal was geschrieben: clickclack! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1819215&postcount=188)

Vielleicht sollten wir einfach beim Topic bleiben. Das Battle S*** vs. N**** vs. C**** bringt keinen nach vorne und reizt nur die Stimmung.


Dat Ei

Gerhard-7D
18.08.2016, 14:26
Ich will hier sicher keine hitzige Stimmung, die gibt's eh zu oft hier. Aber wenn es eine Frage der Wahrnehmung ist würden mich doch mal die größten noch nicht dagewesenen Inovationen von Canon bei Kameras in den letzten Jahren interessieren. Vielleicht um beim Thema zu bleiben gleich bei der mk4.
Vielleicht bin ich da nur blind :roll:

LG. Gerhard

Dat Ei
18.08.2016, 14:41
Moin Gerhard,

Aber wenn es eine Frage der Wahrnehmung ist würden mich doch mal die größten noch nicht dagewesenen Inovationen von Canon bei Kameras in den letzten Jahren interessieren.

einfach mal ein paar exemplarische Beispiele: DO-Objektive, Fernauslösung der Systemblitze per Funk, 4k@60fps.

Vielleicht um beim Thema zu bleiben gleich bei der mk4.

Gib mir die gesicherten und abschließenden Specs, dann kann man sehen, was alles neu ist.


Dat Ei

Gerhard-7D
18.08.2016, 15:14
Ich arbeite nicht bei canon, und wenn, dürfte ich nicht ;)
Also abwarten.

Wir reden schon noch von "Prosumer" kameras ? Ok, hätte ich nicht gedacht dass canon hier in punkto Video auch zu den Vorreitern zählt.

Und klar Grade die highend Linsen und mehrfach-Funkauslöser nutze ich nicht, da fallen mit solche Features offenbar nicht so auf.

Ich bin auch sicher kein Canon-Feind. In Gegenteil ich halte die Kameras für Robust, schnell und ausgereift. Aus diesem Grunde habe ich sie auch schon bei Empfehlungen an andere genannt. Nur die Inovationen die ich als Fortschritt für mich sehen würde fehlen mir.

LG. Gerhard

Dat Ei
19.08.2016, 14:49
Moin, moin,

die Liste der vermeintlichen Specs auf canonrumors.com wurde überarbeitet und ergänzt:

• 30.4mp
• 7fps
• 150,000 actuation rating for shutter
• DIGIC 6+
• 100% viewfinder
• Magnification: 0.71
• LCD: 3.2 inches 1.62 million dot touch panel LCD tone adjustment (warm / standard / cool1 / cool2)
• Dual Pixel RAW: record one normal RAW file as well as a Dual Pixel RAW file. You can then use Canon’s Digital Photo Professional and have access to three new post processing techniques listed below:
Image Micro-adjustment: by using the depth information, fine adjustment enables the position of the maximum sharpness and resolution
Bokeh Shift: to change the position of the previous blur (original: re-positions the viewpoint of foreground bokeh for a more pleasing result)
Ghosting Reduction: reduces the ghost and flare
• New noise reduction algorithm
• 61 point AF, 41 crosstype
• -3ev (-4ev in live view)
• 150,000-pixel RGB + IR metering sensor. 252 zone photometry
• EOS iSA system
• EOS iTR system
• Anti-flicker
• ISO 100-102400 (extended sensitivity)
• 24/30fps @ 4K
• 60fps @ 1080
• 120fps @ 720
• 4:2:2
• 8bit 500mbps MJPEG
• Full HD: ALL-I (For editing / I-only), IPB (Standard), IPB (Light)
• HD: ALL-I (I-only)
• RAW file size RAW: 6270 x 4480 about 36.8MB (A few have noted aspect ratio is wrong, 6720×4480 perhaps?)
DPRAW: 6270 x 4480 about 66.9MB (A few have noted aspect ratio is wrong, 6720×4480 perhaps?)
M-RAW: 5040 x 3360 about 27.7MB
S-RAW: 3360 x 2240 about 18.9MB
• New Picture Style “Fine Detail”
• Dust and weathersealed
• 8.8mp still from 4K video
• Time-lapse movie
• Electronic Level, 2 axis
• Mirror vibration control system (MVCS)
• Built-in interval timer and valve timer
• GPS built-in
• Wi-Fi
• FTP · FTPS can be transferred wirelessly also only in the body
• NFC
• SD / SDHC / SDXC and CompactFlash TypeII
• USB 3.0, HDMI, microphone
• Battery: LP-E6N / LP-E6
• 900 shot battery life (approx)
• Size X 116.4Mm X 150.7Mm 75.9Mm
• Weight 890g (1.96lbs)


Das Thema Dual Pixel RAW wurde nun auch etwas weiter ausgeführt. Erfreulich wäre zudem, dass der Akku seit der 5D Mark II der gleiche bleiben würde. Der LP-E6 kommt auch in der 60D, 70D, 7D und 7D Mark II zum Einsatz.


Dat Ei

steve.hatton
19.08.2016, 15:55
4 RAW Formate klingt interessant.

Stellt sich die Frage ob dann alle anderen Funktionen auch bei all den 4 Formaten funktionieren.

Dat Ei
19.08.2016, 17:54
4 RAW Formate klingt interessant.

Stellt sich die Frage ob dann alle anderen Funktionen auch bei all den 4 Formaten funktionieren.

3 RAW-Formate waren es bislang: RAW, sRAW1 und sRAW2. Für die niedriegeren Auflösungen werden die Daten nicht resamplet, sondern Daten der Originalauflösung verworfen. Neu ist der DPRAW, der wohl dem Dual Pixel-Konzept geschuldet ist.

Eine Funktionseinschränkung hat es meiner Erinnerung nach bei sRAW und sRAW2 nicht gegeben. Für die Aussage mag ich aber die Hand nicht ins Feuer legen, weil ich die RAW-Modi nie genutzt habe.


Dat Ei

guenter_w
19.08.2016, 18:06
Ob da Canon das Ohr bei den beruflichen Nutzern gehabt hat, wage ich zu bezweifeln. Die meisten meiner Bekannten, die seither die Mark III benutzten, bemängelten den Dynamikumfang in erster Linie, hätten gerne ein bewegliches Dsplay und waren ansonsten mit ihrem Arbeitspferd zufrieden. Begeisterungsstürme für die Mark IV blieben bislang aus, zumal die Bezahlung für Fotos derzeit nur äußerst notwendige Ausgaben zulässt...

matti62
19.08.2016, 18:49
Die Canon war schon immer ein Arbeitstier und das sehr gut. Ich kenne viele Fotografen, die heute noch gute Bilder mit der M Ii machen. Unsere Geräte sind es nun mal noch nicht.

Der Dynamikumfang mag wohl richtig sein, jedoch finde ich das Thema deutlich überbewertet.

Dat Ei
19.08.2016, 19:16
Der DR ist mit 11,7 EV für eine 4 1/2 Jahre alte Kamera ganz ordentlich und kein Grund in Panik auszubrechen. Der Wunsch nach einem Klapp- oder Schwenkdisplay in der 5D wird im dforum sehr kontrovers diskutiert. Ich hätte es gerne in der IVer gesehen, andere atmen durch, weil es fehlt.


Dat Ei

mick232
19.08.2016, 19:23
Ein Feature, das man nicht abschalten kann, ist ein Bug.

Von diesem Zitat hätte ich gern mal eine Quellenangabe (und nein, "steht in usch's Signatur" reicht nicht).

Ist nämlich ziemlicher Unsinn. Ein Bug ist es höchstens dann, wenn die Abschaltbarkeit spezifiziert bzw. dokumentiert aber nicht gegeben ist.

Giovanni
19.08.2016, 19:39
Der DR ist mit 11,7 EV für eine 4 1/2 Jahre alte Kamera ganz ordentlich und kein Grund in Panik auszubrechen.
Ich hab u.a. die Mk. II und der Dynamikumfang ist für Landschaftsfotografie bei vielen Motiven inakzeptabel, außer man macht gern Mehrfachbelichtungen / HDR. Wahrscheinlich deshalb sind auch ein überproportional großer Teil der Landschaftsfotos bei Flickr, die mit einer 5D Mk. II gemacht wurden, HDRs.

Die (ebenso alte) A900 beispielsweise ist hier im unteren ISO-Bereich um einige Längen voraus.

Dat Ei
19.08.2016, 21:20
A900 und 5D Mark II haben 8 Jahre auf dem Buckel. Ihr DR lag 0,4 EV zu Gunsten der A900 auseinander (laut DXO) . Wenn das Längen sind, dann rede bitte auch über die anderen Längen wie Farbreproduktion und Rauschverhalten. Aber mal im Ernst: welche Erkenntnisse willst Du aus einer 8 Jahre alten Kameras für eine noch nicht mal vorgestellte ziehen?


Dat Ei

matti62
19.08.2016, 21:57
Ich hab u.a. die Mk. II und der Dynamikumfang ist für Landschaftsfotografie bei vielen Motiven inakzeptabel, außer man macht gern Mehrfachbelichtungen / HDR. Wahrscheinlich deshalb sind auch ein überproportional großer Teil der Landschaftsfotos bei Flickr, die mit einer 5D Mk. II gemacht wurden, HDRs.

Die (ebenso alte) A900 beispielsweise ist hier im unteren ISO-Bereich um einige Längen voraus.

HDR mache ich in aller Regel heute noch mit der a6000 bei Landschafts- und Städtebildern. Man weiß sich zu helfen...

turboengine
20.08.2016, 13:45
Ich vermeide HDR in Landschaftsbildern so gut es geht, da die Qualität drunter leidet. Gerade bei Wind wirken Details wie Laub, Zweige etc. dann komisch verwaschen.

aidualk
20.08.2016, 13:54
• Dual Pixel RAW: record one normal RAW file as well as a Dual Pixel RAW file. You can then use Canon’s Digital Photo Professional and have access to three new post processing techniques listed below:
Image Micro-adjustment: by using the depth information, fine adjustment enables the position of the maximum sharpness and resolution


Das bedeutet man kann, zumindest innerhalb eines kleinen Bereichs, nachträglich die Schäfenebene korrigieren, wenn wohl auch unter Verlust von Auflösung!? Das wäre sehr interessant für Hochzeitsfotografen oder ähnliches, die das Auge nicht perfekt getroffen haben. ;)
Da bin ich aber echt gespannt drauf.

About Schmidt
20.08.2016, 14:23
Ich hab u.a. die Mk. II und der Dynamikumfang ist für Landschaftsfotografie bei vielen Motiven inakzeptabel, außer man macht gern Mehrfachbelichtungen / HDR. Wahrscheinlich deshalb sind auch ein überproportional großer Teil der Landschaftsfotos bei Flickr, die mit einer 5D Mk. II gemacht wurden, HDRs.

Die (ebenso alte) A900 beispielsweise ist hier im unteren ISO-Bereich um einige Längen voraus.

Dann verstehe ich nicht, warum ein sehr bekannter Landschaftsfotograf, just von der A900 auf eine Canon gewechselt ist. Mag sein, dass es eine MKIII war, ist aber prinzipiell auch egal. Ich würde mal gern sehen, wie viele Canon D5 (aller MK´s) verkauft worden sind und dann müsste man mal die Zahlen von Sony A850/900 und A99 dazu gegenüber stellen. So schlecht kann also die Canon nicht sein - oder?

Gruß Wolfgang

mrrondi
25.08.2016, 09:00
Schönes , teures Facelift - 4000 Euro Marke geknackt.
Aber CANoN bleibt sich treu.

Es gibt zwar nun nen Touch Display - aber der ist leider statt verbaut.

twolf
25.08.2016, 09:15
Ich hab u.a. die Mk. II und der Dynamikumfang ist für Landschaftsfotografie bei vielen Motiven inakzeptabel, außer man macht gern Mehrfachbelichtungen / HDR. Wahrscheinlich deshalb sind auch ein überproportional großer Teil der Landschaftsfotos bei Flickr, die mit einer 5D Mk. II gemacht wurden, HDRs.

Die (ebenso alte) A900 beispielsweise ist hier im unteren ISO-Bereich um einige Längen voraus.


Dann solltest du das Richtiges Belichten Lernen.

mrrondi
25.08.2016, 09:32
Dann solltest du das Richtiges Belichten Lernen.

Vielleicht liegt es auch an der RAW Entwicklung.
Viele arbeiten nur mit JPEGs und wundern sich dann - das die Kamera komische Bilder macht.

Dat Ei
25.08.2016, 09:36
Canonrumors Buschfunk war mal wieder sehr gut. Alle Achtung!

Nachdem nun die Ausstattung und leider auch der Preis klar sind, heißt es abwarten, wie sich das Gerät in der Praxis schlägt.

Ich persönlich hätte gerne ein Schwenkdisplay in der IV gesehen. Gegen einen niedrigeren Preis hätte ich auch nichts einzuwenden gehabt, aber die Tendenz steigender Preise ist leider dank der Euro-Flut und -Schwäche marktüblich.


Dat Ei

matti62
25.08.2016, 10:02
Ein niedrigerer Preis wäre eine Überraschung gewesen. An der a7rii sieht man doch, was die Leute bereit sind zu zahlen (incl. Mir :D).

Da tritt das gleiche Phänomen wie bei den Autos ein mit der PS Sache ein: Hauptsache Reserven und ein bißchen Underdog spielen.

Dat Ei
25.08.2016, 10:07
Moin, moin,

lange Zeit wurde von einem Preis von 3.700,- Euro ausgegangen. Der stand heute Morgen auch in den ersten Meldungen. Aktuell findet man aber bei Canon als auch Calumet einen Preis von 4.065,- Euro. Das ist (ein bisschen) arg heftig. :shock:


Dat Ei

mrrondi
25.08.2016, 10:08
Spanned war zu sehen wie die 5DIII bis zum Ende seinen Preis recht hoch gehalten hat.
War der 5DII nicht der Fall.

Greifen viele einfach doch lieber zu CANON als zur NIKON alternative in diesem Segment.

HikerandBiker
25.08.2016, 10:54
Der Preis ist in der Tat heftig. Trotzdem wird diese Kamera meine alte 5D Mk II ersetzen. Da ist alles da um mit modernem Werkzeug gute Fotos zu machen. Ein Schwenkdisplay hätte mir auch gefallen.
Jetzt warte ich noch auf die Nachfolgerin der A99 denn mit beiden Systemen macht es sehr viel Spaß Bilder zu machen.

wiseguy
25.08.2016, 10:57
Der Preis ist gesalzen. Wenn Dpreview richtig liegt und die Mark IV eine massiv verbesserte Dynamic Range hat, wird das auch Mr. Sony zu spüren bekommen. Der Erfolg der A7 basierte teilweise auf dieser Schwachstelle Canons.

matti62
25.08.2016, 11:29
Heftig für uns ja, sind aber marktübliche Preise. Ich wäre eher von 4500 Euro ausgegangen. Warten wir mal auf die a9

Alison
25.08.2016, 12:10
Der Preis ist gesalzen. Wenn Dpreview richtig liegt und die Mark IV eine massiv verbesserte Dynamic Range hat, wird das auch Mr. Sony zu spüren bekommen. Der Erfolg der A7 basierte teilweise auf dieser Schwachstelle Canons.
dpreview "erwartet" nur eine bessere Dynamik ... warten wir es mal ab.

hpike
25.08.2016, 13:05
Wenn ich die Reaktionen der Canonuser bei FB sehe, wird die Kamera es angesichts des Preises schwer haben. Bis jetzt nur negative Äußerungen gelesen. Was nicht heißen soll das sich das nicht ändern kann. Aber der Preis schockt sie offensichtlich, zumal der nur fürs Gehäuse gilt.

wwjdo?
25.08.2016, 13:16
Wenn ich die Reaktionen der Canonuser bei FB sehe, wird die Kamera es angesichts des Preises schwer haben. Bis jetzt nur negative Äußerungen gelesen. Was nicht heißen soll das sich das nicht ändern kann. Aber der Preis schockt sie offensichtlich, zumal der nur fürs Gehäuse gilt.

Die Preisgestaltung ist ja ziemlich gaga...:crazy:

Falls ein 99II kommen sollte, müsste die - Sonys Preispolitik zu Folge -ja noch teurer sein.

PanTera
25.08.2016, 13:20
Dual Pixel RAW finde ich durchaus interessant, den Rest nicht....

Kleiner Fehler in der Schärfe lassen sich dann wohl beheben.... gut.... Canon hat auch keinen Augen-AF.... bei den zwei weiteren Optionen sehe ich in den Besipielbildern aber nur geringe Auswirkungen.....

http://www.dforum.net/entry.php?6-Dual-Pixel-RAW-in-der-neuen-EOS-5D-Mark-IV

goethe
25.08.2016, 14:49
... Wenn Dpreview richtig liegt und die Mark IV eine massiv verbesserte Dynamic Range hat, wird das auch Mr. Sony zu spüren bekommen. Der Erfolg der A7 basierte teilweise auf dieser Schwachstelle Canons.

Sehe ich ebenso!
Wenn sich die Dynamik wesentlich verbessern sollte, wird das ein Problem für Sony.
Vielleicht ist die Antwort ein neues "Modellfeuerwerk" einer A9-Serie, in den Startlöchern stehend?
Klaus

JoeJung
25.08.2016, 14:51
Die Preisgestaltung ist ja ziemlich gaga...:crazy:
Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass laut DPReview der anfängliche Verkaufspreis der 5D Mk III und der 5D Mk IV mit $ 3.499,- in Amerika gleich geblieben ist.

wwjdo?
25.08.2016, 14:53
Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass laut DPReview der anfängliche Verkaufspreis der 5D Mk III und der 5D Mk IV mit $ 3.499,- in Amerika gleich geblieben ist.

Was schließt du daraus?

JoeJung
25.08.2016, 14:54
Was schließt du daraus?
Dass wir in einer teuren Region leben ...

Dat Ei
25.08.2016, 15:10
Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass laut DPReview der anfängliche Verkaufspreis der 5D Mk III und der 5D Mk IV mit $ 3.499,- in Amerika gleich geblieben ist.

Das Preisgefüge ist verschoben worden, auch wenn man die Wechselkurse berücksichtigt.

Als die Mark III eingeführt wurde, waren die 3.500,- USD des US-Listenpreises knapp 2.650,- Euro wert (Wechselkurs 1,33). Der europäische Listenpreis lag bei 3.300,- Euro.

Die 3.500,- USD des US-Listenpreises der Mark IV sind heute rund 3.100,- Euro wert (Wechselkurs 1,13).

Während bei der Markeinführung der Mark III der Hebel zwischen europäischem und amerikanischem Listenpreis knapp unter ~1,25 lag, liegt er heute bei ~1,31. Das ist auch angesichts der geringen Inflation und Niedrigzinsphase aus europäischer Sicht ein ordentlicher Schluck aus der Pulle.

Wenn die mir zur Verfügung stehenden, japanischen Preise stimmen, dann trifft es die Japaner noch heftiger. Ihr Listenpreis ist von 270.000 Yen auf 420.000 Yen gestiegen.


Dat Ei

Orbiter1
25.08.2016, 17:18
Mehr als doppelt so teuer als eine Pentax K1. Die wird sie dann wohl auch in allen wichtigen Disziplinen platt machen.

wwjdo?
25.08.2016, 18:01
Dass wir in einer teuren Region leben ...

Ja, zum Abzocken für die Konzerne sind wir echt nützlich.

Sorry - aber da würde ich eher eine junge Mark III für die Hälfte des NP der IVer nehmen...:cool:

meshua
25.08.2016, 18:30
Wenn ich die Reaktionen der Canonuser bei FB sehe, wird die Kamera es angesichts des Preises schwer haben. Bis jetzt nur negative Äußerungen gelesen. Was nicht heißen soll das sich das nicht ändern kann. Aber der Preis schockt sie offensichtlich, zumal der nur fürs Gehäuse gilt.

Ich habe heute auch mit einem "professionellen CANON-Fotografen" geplaudert: Die AF-Feldabdeckung ist passabel aber der Preis stößt schon böse auf. Ein weiteres NoGo ist das immer noch fest verbaute Rückdisplay! :flop:

Der US$-Preis ist ein Nettopreis, wo noch Salestax (~10%) aufgeschlagen wird und in DE der Importeur 19% Einfuhrumsatzsteuer zahlt. Dann sind wir bei ~ €4100. Persönlich sehe ich ein Mißverhältnis zwischen Body, Objektiv und Ergebnis: dann lieber das Potential aus dem vorhandenen Equipment ausschöpfen sowie hochwertige Objektive verwenden. :top:

Wenn SONY endlich die E-Mount AF-Nörgler zufriedenstellen kann...wird es Canon weiterhin schwer haben...:cool:

Viele Grüße, meshua

About Schmidt
25.08.2016, 18:49
.... Der Erfolg der A7 basierte teilweise auf dieser Schwachstelle Canons.
Und auch darauf, dass es keinen Nachfolger für die A99 gibt und ich befürchte auch keinen geben wird. Wie bitte den riesigen Vorsprung von Canon und vor allem Nikon in diesem Segment aufholen. Sony war mal dicht dran, aber nur fast. Nun ist A-Mount wieder meilenweit von Canon und Nikon entfernt und ich glaube nicht mehr daran, dass A-Mount fortgeführt wird. Jedenfalls würde ich, so leid es mir auch für die A-Mount Jünger tut, dort nicht mehr investieren. Sehr Schade finde ich.

Gruß Wolfgang

goethe
25.08.2016, 20:32
Der Preis ist in der Tat heftig. Trotzdem wird diese Kamera meine alte 5D Mk II ersetzen. Da ist alles da um mit modernem Werkzeug gute Fotos zu machen...
Jetzt warte ich noch auf die Nachfolgerin der A99 denn mit beiden Systemen macht es sehr viel Spaß Bilder zu machen.

Doppelstrategie!:crazy:
Klaus

HikerandBiker
25.08.2016, 21:48
Ja und nein! ich habe ja auch kein Geld zum Verbrennen. Strategie wäre sich in keine Richtung festzulegen.
Aber ich weiß dass ich mit Canon gut bedient bin und habe auch einen großen Objektivpark und bis andere Marken an so eine Kamera wie die 5D Mark IV heran kommen wird noch viel Wasser den Rhein runter fließen. Bei mir wird es jetzt Zeit auf eine moderne Kamera up zu graden. Die Nikon User werden Ähnliches von ihren Topmodellen sagen können. Und Sony? Sony wird jetzt schauen dass sie am Ball bleiben. Mit dem EMount haben sie sich etwas geholt was die anderen nicht haben aber die ersten Euphorien sind weg. Der Kamera Alltag sieht anders aus und das weiß Sony auch.
Also kann man getrost einmal abwarten

Grüße

Giovanni
25.08.2016, 22:24
Dann verstehe ich nicht, warum ein sehr bekannter Landschaftsfotograf, just von der A900 auf eine Canon gewechselt ist.
Vielleicht, weil er weiter mit einer DSLR fotografieren möchte und Sony keine mehr anbietet? Vielleicht fotografiert er auch nur Motive bei Lichtverhältnissen, bei denen es auf den Dynamikumfang nicht ankommt - oder er macht sowieso HDR.

Wer ist übrigens dieser "sehr bekannte Landschaftsfotograf", der bis "just" mit einer A900 fotografiert hat?

matti62
25.08.2016, 22:31
Ich würde jetzt die Diskussion um pro oder contra Sony nicht schon wieder aufflammen lassen. Dazu haben wir unseren Zukunftsaussichtenthread... (Der Threadersteller müsste mal geehrt werden. Ist, so glaube ich, der größte Thread). Es sind doch nur Konsumgüter.

Wieviele Fotografen (vor allem mir bekannte Hochzeitsfotografen) jammern über die Preise und bleiben sehr lange beim Altsystem, weil es sich nicht trägt (ericflash ist da eine positive Ausnahme) immer das Neueste vom Neuesten zu haben.

Und Hobbyfotografen können heute noch mit der a700 oder a850 gute Bilder erzeugen.

Meine Kameras werde ich jetzt auch eine lange zeitlang nutzen, egal ob Sony die Sparte verkauft oder nicht.

Die Gewinne müssen steigen, sonst rollen Köpfe, also braucht es neue Produkte, die das ermöglichen. Das ist unser kapitalistisches Wertesystem. Mitmachen oder aussteigen...

Daher gibt es eine Mark IV... Und sie wird gekauft... Der Preis ist eine Marktanalyse und passt in das Kaufschema.

Giovanni
25.08.2016, 22:41
Dann solltest du das Richtiges Belichten Lernen.
Wer derart neunmalkluge Ratschläge verteilt, sollte erst mal richtig schreiben lernen.

Vielleicht liegt es auch an der RAW Entwicklung.
Viele arbeiten nur mit JPEGs und wundern sich dann - das die Kamera komische Bilder macht.
Die wundern sich dann. Bei der 5D Mk. II wundere ich mich, wie viel Nacharbeit manche RAWs brauchen, um überhaupt halbwegs vernünftig auszusehen. Wie massiv man z.B. an diversen Reglern kurbeln muss, damit dunkle Grüntöne nicht wie brauner Brei aussehen. Bei meinen Sony Kameras passt so was einfach, direkt in der Grundeinstellung. Und wenn ein Bild mal zu viel Kontrast hat, kann ich bei der Sony die Schatten hochziehen oder die Spitzlichter runternehmen und was dabei zum Vorschein kommt, ist 100% verwendbar. Bei den Canon RAWs ist viel schneller die Grenze erreicht, bei der nur noch Rauschen oder falsche Farben auftauchen. Ich spreche hier vom unteren ISO-Bereich. Im oberen ist der Unterschied evtl. nicht so groß, aber 90% meiner Aufnahmen sind bei max. ISO 200.

Das nur als Randbemerkung von jemand, der angeblich nicht weiß, wie man belichtet und der wahrscheinlich immer JPEG knipst und sich wundert, warum seine Kamera so komische Bilder macht. :lol:

ericflash
25.08.2016, 22:55
Wenn sie nur annähernd so gut ist wie die MARK III sind die Canon Leute sicher zufrieden.

hpike
25.08.2016, 23:12
Bei FB bekommt Canon jedenfalls richtig Haue für diese Kamera. Kaum Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger und der Preis wäre indiskutabel. Die meisten die da schreiben wollen bei ihren Kameras bleiben und nicht auf das neue Modell wechseln, obwohl sie das eigentlich wollten. Viele sind richtig sauer. Natürlich weiß ich nicht ob das der Querschnitt der Canonuser ist, aber das ist schon krass was da momentan abgeht.

wwjdo?
25.08.2016, 23:15
Ist doch gut, wenn die User nicht alles mitmachen, was sie sollen...:crazy: :top:

wwjdo?
25.08.2016, 23:17
Johannes,

der User @twolf hat vor längerer Zeit schon einmal dargelegt, dass es mit seiner Orthographie "hapert"...

hpike
25.08.2016, 23:31
Ist doch gut, wenn die User nicht alles mitmachen, was sie sollen...:crazy: :top:

Absolut :top:
So wie hier auch was den A-Mount angeht. ;)

About Schmidt
26.08.2016, 06:05
Wer ist übrigens dieser "sehr bekannte Landschaftsfotograf", der bis "just" mit einer A900 fotografiert hat?

Du hast eine PN

matti62
26.08.2016, 08:11
Benny Renel, wenn ich mich nicht irre.

@Giovanni: mein Kollegen fotografiert für Bücher Kampfjets in aller Welt mit einer 1Dm3 / m4. Da ich etwas mehr in PS arbeite wie er, sitzen wir manchmal an seinen Bildern dran und probieren manche Sachen aus. Ich bin immer wieder überrascht, was da geht, da ich immer genau die Argumente höre, die Du im Thread angibst.

meshua
26.08.2016, 08:59
Guten Morgen zusammen,

Etwas OT: RAW hatte schon immer viel verstecktes Potential! Der Fotograf muss dieses nur erkennen können und nutzen.:top: Hier mal ein Bild aus der Luft mit Blick auf die Chinesische Mauer:

http://www.sevenimpressions.com/gallery/hongkong/1_Beijing/prev/PICT9886-01mu_midsize.jpg (http://www.sevenimpressions.com/gallery/hongkong/1_Beijing/pics/PICT9886-01mu.jpg)

und nach dem Post Processing:

http://www.sevenimpressions.com/gallery/hongkong/1_Beijing/prev/PICT9886-01m1_midsize.jpg (http://www.sevenimpressions.com/gallery/hongkong/1_Beijing/pics/PICT9886-01m1.jpg)

Das war 2008 und mit den damals verfügbaren Mitteln. Man glaubt nicht, was sich so alles unter dem Nebel an Details verbirgt ... ;)

Viele Grüße, meshua

Giovanni
26.08.2016, 09:06
der User @twolf hat vor längerer Zeit schon einmal dargelegt, dass es mit seiner Orthographie "hapert"...
Ok, wenn es nicht nur Schludrigkeit ist, tut mir das leid. Was allerdings an der Unsachlichkeit seines Beitrags nichts ändert.

Giovanni
26.08.2016, 09:07
@Giovanni: mein Kollegen fotografiert für Bücher Kampfjets in aller Welt mit einer 1Dm3 / m4. Da ich etwas mehr in PS arbeite wie er, sitzen wir manchmal an seinen Bildern dran und probieren manche Sachen aus. Ich bin immer wieder überrascht, was da geht
Natürlich geht da was. Aber eben mehr oder weniger viel, je nach Kamera.

mrrondi
26.08.2016, 09:18
Im Video Bereich hab ich den ersten Test schon gefunden das SONY wohl mit der A7RII den eindeutig besseren Wurf gemacht hat.

Das ist ja eher verwunderlich - das CANON 5DIII ja die Haus und Hof Videokamera von fielen Filmemacher ist.
Aber wird auch egal sein - das ja 95% der Video EQuipments auf CANONS 5D Serie zugeschnitten ist.

matti62
26.08.2016, 09:29
Meshua: mit einer Canon?

Dat Ei
26.08.2016, 11:31
Moin, moin,

hier mal der Link zum Blog von Christian Anderl (http://christiananderl.com/blog/2016/5dmkiv), einem professionellen, österreichischen Photographen und Videofilmer, der einer der fünf Glücklichen war, die die 5D Mark IV im Vorfeld der Veröffentlichung ausgiebig testen durften.

Im Blog ist auch ein Youtube-Video zu finden, in dem er die 5D Mark IV in Stockholm präsentiert und über seine Erwartungen an die und Erfahrungen mir der 5D spricht: clickclack! (https://www.youtube.com/watch?v=g1rlm0MvA54)


Dat Ei

meshua
26.08.2016, 11:44
Meshua: mit einer Canon?

Nein, es war noch eine Minolta Dynax 7D mit CCD-Sensor. Und dieser war nicht sonderlich für seine Dynamik berühmt... :cool:

Viele Grüße, meshua

minolta2175
26.08.2016, 12:19
Guten Morgen zusammen,
Etwas OT: RAW hatte schon immer viel verstecktes Potential! Der Fotograf muss dieses nur erkennen können und nutzen.:top: Hier mal ein Bild aus der Luft mit Blick auf die Chinesische Mauer:Viele Grüße, meshua

Der Nebel hat sich verzogen, aber was ist mit der Farbe, was hätte mein Augen gesehen wenn ich dabei gewesen wäre.
Gruß Ewald

matteo
26.08.2016, 13:42
Wie ist das zu verstehen? (aus thenewcamera.com)
As we all know many websites mentioned earlier that the 5D Mark 4 Dual-Pixel RAW files will allow user to adjust focus after shooting, but that’s not true up-to some extent. The camera Does allow

1. Micro focus adjustment and
2. Bokeh Shift

Gehe mal nicht davon aus, dass ich bei einem Portrait mit F1.4 den Fokuspunkt um 30cm davor oder zurück versetzen kann....aber selbst wenn das im mm-Bereich gelingt, wäre das eine kleine Sensation...Oder was bedeutet "Micro focus adjustment"? 1/10mm?

Dat Ei
26.08.2016, 14:14
Die Korrekturmöglichkeit ist abhängig von der Brennweite und dem Motivabstand. Bis dato findet man ein paar Beispiele, z.B. im Portraitbereich ein paar Milimeter Korrektur, ohne eine allgemeingültige Formel gefunden zu haben. Im Video, das ich oben verlinkt habe, zeigt Christian Anderl ein Beispiel aus der Praxis, das ihn absolut begeistert hat.


Dat Ei

matti62
26.08.2016, 19:55
Nein, es war noch eine Minolta Dynax 7D mit CCD-Sensor. Und dieser war nicht sonderlich für seine Dynamik berühmt... :cool:

Viele Grüße, meshua

:D

Giovanni
26.08.2016, 21:23
Nein, es war noch eine Minolta Dynax 7D mit CCD-Sensor. Und dieser war nicht sonderlich für seine Dynamik berühmt... :cool:

Das Beste ist aber, dass es bei diesem Bild überhaupt nicht auf den Dynamikumfang ankommt, weil darin nicht zu viel, sondern zu wenig Kontrast enthalten war. Selbst der geringe Dynamikumfang, wie er auf JPEG abgebildet wird, wurde von diesem Motiv nicht mal annähernd ausgeschöpft. Ob die Kamera viel oder wenig Dynamikumfang hat, spielte bei dieser Aufnahme genau null komma gar keine Rolle. Der Nutzen von RAW lag bei diesem Motiv nur in der höheren Farb-/Graustufenauflösung, nicht im höheren Dynamikumfang.

JoeJung
27.08.2016, 08:43
Bei FB bekommt Canon jedenfalls richtig Haue für diese Kamera. Kaum Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger und der Preis wäre indiskutabel. Die meisten die da schreiben wollen bei ihren Kameras bleiben und nicht auf das neue Modell wechseln, obwohl sie das eigentlich wollten. Viele sind richtig sauer. Natürlich weiß ich nicht ob das der Querschnitt der Canonuser ist, aber das ist schon krass was da momentan abgeht.
Ich denke, dass das normal ist - das Gras im Garten des Nachbarn ist immer grüner als das eigene. Erinnere dich, was in diesem Forum los ist, wenn Sony neue Kameras oder Objektive vorstellt ...

hpike
27.08.2016, 09:00
Grundsätzlich geb ich dir Recht, aber so extrem hab ich das noch nie gesehen. Nicht mal hier und das soll schon was heißen. ;)

meshua
27.08.2016, 09:50
Guten Morgen allerseits,

Die 5DMarkIV ist eben nur ein "Mee-Too" Update: Der Großteil der neuen Features gibt es schon (länger) bei anderen Herstellern. GPS, WLAN, NFC, DualPixel AF (=OnSensor PDAF), 7fps etc... Es fehlen die Innovationen, die USPs. Das einzig interessante Feature ist der auf dem DualPixel RAW basierende FocusShift. Das wäre auch ein nettes SONY Feature. Nur kann man Dieses derzeit nicht im LR-Workflow nutzen sondern muss die Canon-eigene Software bemühen. Auf der anderen Seite bin ich mit SONY's Eye-AF Implementierung sehr zufrieden, die sehr zuverlässig funktioniert. Das Face Detection & Tracking der 5DMarkIV soll lt. DPreview nicht sehr gut implementiert sein und unzuverlässig arbeiten. Und nochmals: das nicht schwenkbare Rückdisplay ist einer solchen Kamera nicht würdig - im Bekanntenkreis höre ich auch ein kräftiges Raunen eingefleischter Canon-Fotografen...:cool:

Viele Grüße, meshua

Giovanni
27.08.2016, 10:30
Und nochmals: das nicht schwenkbare Rückdisplay ist einer solchen Kamera nicht würdig - im Bekanntenkreis höre ich auch ein kräftiges Raunen eingefleischter Canon-Fotografen...:cool:

Ich finde das überhaupt nicht schlimm mit dem Display. Wenn ich ein neigbares Display brauche, nehm ich die Sony ... :lol:

Für die Fashion-Fotografie u.ä. scheint mir die 5D Mk. IV wie schon ihre Vorläufer ein stimmiges Gesamtpaket zu sein, aber ich selbst hab keine Verwendung dafür.

Zaar
27.08.2016, 21:15
Hallo,

Guten Morgen zusammen,

Etwas OT: RAW hatte schon immer viel verstecktes Potential! Der Fotograf muss dieses nur erkennen können und nutzen.:top:

http://www.sevenimpressions.com/gallery/hongkong/1_Beijing/prev/PICT9886-01mu_midsize.jpg (http://www.sevenimpressions.com/gallery/hongkong/1_Beijing/pics/PICT9886-01mu.jpg)

und nach dem Post Processing:

http://www.sevenimpressions.com/gallery/hongkong/1_Beijing/prev/PICT9886-01m1_midsize.jpg (http://www.sevenimpressions.com/gallery/hongkong/1_Beijing/pics/PICT9886-01m1.jpg)

Das war 2008 und mit den damals verfügbaren Mitteln. Man glaubt nicht, was sich so alles unter dem Nebel an Details verbirgt ... ;)


ich dachte nicht, dass es darum geht. Den Dynamikumfang welchen Sensors soll das erste Bild denn überfordern? Dass Du das jetzt in der Post "spreizt" und färbst, hat doch nichts mit dem Sensor zu tun. Das geht mit fast jeder beliebigen Kamera auch aus jpegs heraus.

Viele Grüße,
Markus

Giovanni
27.08.2016, 22:32
Den Dynamikumfang welchen Sensors soll das erste Bild denn überfordern?
Wie ich schon in Post #100 schrieb.

Das geht mit fast jeder beliebigen Kamera auch aus jpegs heraus.
Bei JPEGs kann es dabei aber leicht zu Tonwertabrissen kommen, weil diese nur 8 bit pro Farbkanal haben. Sinnvoll ist RAW hier schon, weil es i.d.R. eine höhere Farb-/Helligkeitsauflösung speichert. Aber der Dynamikumfang gleich welcher DSLR war bei diesem Motiv wie gesagt nicht ausgeschöpft.

About Schmidt
28.08.2016, 13:04
Wenn ich richtig gelesen habe, dann kann die Canon kein Fokus Peaking, was traurig wäre. Das würde mir fehlen.

Gruß Wolfgang

HikerandBiker
28.08.2016, 22:18
Enttäuscht wäre ich schon wenn sich nachträglich jetzt herausstellen würde dass die Mark 4 nicht mal Kaffee kochen kann. Für eine Profikamera ein NoGo

About Schmidt
29.08.2016, 06:25
Enttäuscht wäre ich schon wenn sich nachträglich jetzt herausstellen würde dass die Mark 4 nicht mal Kaffee kochen kann. Für eine Profikamera ein NoGo

Es kommt doch immer darauf an, worauf man Wert legt. Ich denke, dass Fokus Peaking heute einfach zu einer modernen Kamera dazu gehört. Es ist meines Erachtens die beste Möglichkeit, adaptierte Objektive scharf zu stellen. Und wenn es schon um persönliche Vorlieben geht, Kaffee trinke ich am liebsten als French press, und mit der Video Funktion können sie mir gestohlen bleiben. Ich will fotografieren, nicht filmen. ;)

Gruß Wolfgang

laurel
29.08.2016, 07:33
Ich würde jetzt die Diskussion um pro oder contra Sony nicht schon wieder aufflammen lassen. Dazu haben wir unseren Zukunftsaussichtenthread... (Der Threadersteller müsste mal geehrt werden. Ist, so glaube ich, der größte Thread). Es sind doch nur Konsumgüter.

Wieviele Fotografen (vor allem mir bekannte Hochzeitsfotografen) jammern über die Preise und bleiben sehr lange beim Altsystem, weil es sich nicht trägt (ericflash ist da eine positive Ausnahme) immer das Neueste vom Neuesten zu haben.

Und Hobbyfotografen können heute noch mit der a700 oder a850 gute Bilder erzeugen.

Meine Kameras werde ich jetzt auch eine lange zeitlang nutzen, egal ob Sony die Sparte verkauft oder nicht.

Die Gewinne müssen steigen, sonst rollen Köpfe, also braucht es neue Produkte, die das ermöglichen. Das ist unser kapitalistisches Wertesystem. Mitmachen oder aussteigen...

Daher gibt es eine Mark IV... Und sie wird gekauft... Der Preis ist eine Marktanalyse und passt in das Kaufschema.

Canon und Nikon mit ihren Profianhängern können sich den hohen Preis erlauben.
Aber Sony verklickert seinen Ramsch hauptsächlich an Hobbyfotografen .
Und die wollen und können über kurz oder lang die Preise nicht mehr zahlen .
Eine a6300 für 1400€ ist eine Frechheit .
Ich hoffe, meine A7 II hält noch lange
mfg

twolf
29.08.2016, 08:59
Es kommt doch immer darauf an, worauf man Wert legt. Ich denke, dass Fokus Peaking heute einfach zu einer modernen Kamera dazu gehört. Es ist meines Erachtens die beste Möglichkeit, adaptierte Objektive scharf zu stellen. Und wenn es schon um persönliche Vorlieben geht, Kaffee trinke ich am liebsten als French press, und mit der Video Funktion können sie mir gestohlen bleiben. Ich will fotografieren, nicht filmen. ;)

Gruß Wolfgang

Du gibst dir doch selber die Antwort, Warum sollte das den dann für Canon wichtig sein?

meshua
29.08.2016, 09:06
Es kommt doch immer darauf an, worauf man Wert legt. Ich denke, dass Fokus Peaking heute einfach zu einer modernen Kamera dazu gehört. Es ist meines Erachtens die beste Möglichkeit, adaptierte Objektive scharf zu stellen. Und wenn es schon um persönliche Vorlieben geht, Kaffee trinke ich am liebsten als French press, und mit der Video Funktion können sie mir gestohlen bleiben. Ich will

So unterschiedlich sind doch die Anforderungen & Erfahrungen: FokusPeaking hat mir an der A7MII bisher kaum genützt, da ich meist die Lupenfunktion verwende und bei dieser Vergrößerung FokusPeaking kaum noch erkennbare Kanten anzeigt. Hinzu wird kommen, daß nur die wenigsten manuelle Objektive an ihre 5DMarkIV flanschen werden/können. Und ob Fokuspeaking statt im Sucher auf dem Rückdisplay bei Mittagssonne hilfreich ist...?

In einem Stimme ich dir vollumfänglich zu: Es geht nichts über einen schmackhaften Morgenkaffee aus der French Press! :top::cool:

Viele Grüße, meshua

Giovanni
29.08.2016, 09:38
Canon und Nikon mit ihren Profianhängern können sich den hohen Preis erlauben.
Aber Sony verklickert seinen Ramsch hauptsächlich an Hobbyfotografen .
Ist das ernst gemeint oder hab ich deine Ironie nicht verstanden?

HikerandBiker
29.08.2016, 09:39
Also bei einem French Press bin ich voll mit dabei !!

Fokuspeaking ist sehr hilfreich aber leider auch nicht sehr verlässlich. Da hilft die Fokuslupe schon sehr viel mehr. Das ist was tolles wenn man sich beim Fotografieren Zeit lassen kann und nach der Lupe scharf stellt. Das werde ich an an der Mark IV nur im Lifeview machen können.

laurel
29.08.2016, 10:44
Ist das ernst gemeint oder hab ich deine Ironie nicht verstanden?

Warum Ironie ?
Ich sehe bei Sportveranstaltungen nur Canon und Nikon
Keine einzige Sony wirst du da finden
mfg

HeinzX
29.08.2016, 19:02
Für Sportveranstaltungen sind Canon und Nikon deswegen erste Wahl, weil deren Spitzenprodukte den schnellsten AF haben und weil das Objektivangebot im starken Telebereich sehr gut ist. Und ich bin da nicht voreingenommen, weil ich keine der beiden Marken (mehr) verwende, weil ich diese Eigenschaften nicht brauche. Ausserdem haben beide Firmen bei Grossereignissen einen Profiservice vor Ort, wenn es mal hakt. Und Profis gewöhnen sich auch sonst nicht so schnell um, einerseits wegen des oft schon vorhandenen umfangreichen Zubehörs und andererseits wegen der Bedienung. Die 5 D IV ist aber meiner Ansicht gerade für Sportfotografen nicht unbedingt erste Wahl, da doch eher eine 1 DX II. Der Preisunterschied zur 5 D IV ist nicht mehr gar so hoch - die ist meiner Ansicht preislich zu hoch angesiedelt im Vergleich zu einer 5 D III (die ich mal hatte).

dinadan
29.08.2016, 20:53
Warum sollte das den dann für Canon wichtig sein?

An Canon EF kann man aufgrund des geringen Auflagenmasses und des großen Bajonettdurchmessers fasst alle manuellen SLR-Objektive adaptieren. Es gibt z.B. Adapter für Canon FD, Nikon F, Leica R, Minolta MD/MC und Contax-Yashica. Ich fände das Feature durchaus interessant.

Giovanni
29.08.2016, 21:51
Canon und Nikon mit ihren Profianhängern können sich den hohen Preis erlauben.
Aber Sony verklickert seinen Ramsch hauptsächlich an Hobbyfotografen .
Warum Ironie ?
Ich sehe bei Sportveranstaltungen nur Canon und Nikon
Keine einzige Sony wirst du da finden
Also ich stelle fest: Profianhänger hängen bei Sportveranstaltungen rum.

Wer abseits von Sportveranstaltungen fotografiert, ist einer der Hobbyfotografen, an die der "Ramsch" von Sony hauptsächlich verkauft wird.

OMG ... :crazy:

Dat Ei
29.08.2016, 22:24
Moin, moin,

Wer abseits von Sportveranstaltungen fotografiert, ist einer der Hobbyfotografen, an die der "Ramsch" von Sony hauptsächlich verkauft wird.

OMG ... :crazy:

das ist doch allein Deine These. Der Punkt ist doch, dass im Bereich der Sportphotographie Canon und Nikon dominieren. Dazu passend eine Meldung von canonrumors vom heutigen Abend: clickclack! (http://www.canonrumors.com/canon-cameras-and-lenses-dominate-recent-sporting-events-in-south-america/)


Dat Ei

Giovanni
29.08.2016, 22:38
das ist doch allein Deine These. Der Punkt ist doch, dass im Bereich der Sportphotographie Canon und Nikon dominieren.

Nein, der Punkt ist, hier mal klarzustellen:

Profifotograf ist nicht synonym mit Sportfotograf.

Sony Equipment kann genauso Profi-Equipment sein wie das von Nikon und Canon. Es kommt einfach drauf an, ob jemand mit den damit gemachten Bildern Geld verdient (natürlich nach Abzug der Kosten für das Equipment). Geld kann man zum Glück nicht nur mit Fußballbildchen für Panini verdienen.

Dat Ei
29.08.2016, 22:41
Sony Equipment kann genauso Profi-Equipment sein wie das von Nikon und Canon.

Nur die wenigsten Profi-Photographen lassen sich auf das Risiko ein, ihr Geld mit Sony Equipment verdienen zu müssen. Das liegt nicht zuletzt am sehr mäßigen Service.


Dat Ei

Giovanni
29.08.2016, 22:53
Nur die wenigsten Profi-Photographen lassen sich auf das Risiko ein, ihr Geld mit Sony Equipment verdienen zu müssen. Das liegt nicht zuletzt am sehr mäßigen Service.
Auf Kamtschatka hilft dir der tolle Service von Nikon und Canon auch nichts.

Ok, wenn man am Rand der Rennstrecke oder des Spielfelds mit seinem Tele gegen das des 50 cm entfernten nächsten Profis gestoßen ist oder der Verschluss nach 350.000 immer gleichen Aufnahmen den Geist aufgibt ... klar, da können Ramschhersteller wie Sony nicht mit dem Service von Canon und Nikon mithalten.

Boah, hätte ich nicht gedacht, dass ich als Canon-User nochmal hier Sony gegen den Vorwurf verteidigen würde, es handle sich im Gegensatz zu Canon nicht um eine Profi-Marke, sondern um einen Ramschhersteller für Hobbyfotografen.

Aber gut, ich bin dann mal raus. Ist zwar ein bisschen schräg hier, aber die Show ist mit etwas Abstand dann doch ganz unterhaltsam, da muss ich mich nicht beteiligen.

ericflash
29.08.2016, 22:55
Ich glaube nicht das er Sony als Ramsch bezeichnen will sondern das der Service bei den Anderen einfach besser ist. Ich profitiere mittlerweile auch vom Nikon Service. Einfach so mal gratis eine Linse leihen oder die gesamte Ausrüstung justieren lassen, kostenfrei natürlich. Bei Sony konnte ich nicht mal die A7II oder eine Linse leihen.

minfox
29.08.2016, 23:09
An Canon EF kann man aufgrund des geringen Auflagenmasses und des großen Bajonettdurchmessers fasst alle manuellen SLR-Objektive adaptieren. Es gibt z.B. Adapter für Canon FD, Nikon F, Leica R, Minolta MD/MC und Contax-Yashica. Ich fände das Feature durchaus interessant. Für Canon FD und Minolta SR (MD/MC) allerdings nur mit Korrekturlinse. Und das sollte man der 5D Mk IV nicht antun. Auch die anderen genannten Objektive sind für eine 5D Mk IV nicht zeitgemäß. Für eine Sony A7 (ca. 1.000 Euro) ist das Adaptieren ok. Aber nicht für eine 4.000-Euro-Kamera. Bei aller Liebe zu manuellen Nikons und schönen C/Y: An einer 5D Mk IV haben sie nichts verloren. Insofern ist Fokus-Peaking hier nicht relevant.

hanito
29.08.2016, 23:11
Ich glaube nicht das er Sony als Ramsch bezeichnen will sondern das der Service bei den Anderen einfach besser ist. Ich profitiere mittlerweile auch vom Nikon Service. Einfach so mal gratis eine Linse leihen oder die gesamte Ausrüstung justieren lassen, kostenfrei natürlich. Bei Sony konnte ich nicht mal die A7II oder eine Linse leihen.

Ab wann bekommst Du diesen Service oder umgekehrt gefragt, was muß man an Ausrüstung haben?

ericflash
29.08.2016, 23:12
Mindestens 2x Profibody, also 1x VF und 1x D7200 + 3 Objektive aus einer bestimmten Liste. In meinem Fall 85mm 1.8 G, 60mm 2.8 Micro und 24-70 2.8 ohne VR. Also wenn man alles zusammen rechnet ungefähr wie A7RII + A6300 + Objektive.

meshua
30.08.2016, 00:57
Nur die wenigsten Profi-Photographen lassen sich auf das Risiko ein, ihr Geld mit Sony Equipment verdienen zu müssen. Das liegt nicht zuletzt am sehr mäßigen Service.


Im Studio, bei privaten Veranstaltungen oder auch in Kamtschatka ist das (Ausfall-)Risiko aller Marken wieder sehr ähnlich. Denn dann gibt's keinen stand-by Profiservice im Erdgeschoss, sondern nur du und deine 3..4 Bodies mitsamt Objektivpark! :P:cool:

Viele Grüße, meshua

BeHo
30.08.2016, 01:45
Wenn man im Studio oder sonstwo - Kamtschatka und ähnlich abgelegene Regionen jetzt mal außen vorgelassen - nach einem Tag statt einem Monat weitermachen könnte, wäre das schon ein Unterschied.

Da ich aber die Profi-Service-Abteilungen der verschiedenen Hersteller mangels Erfahrung als Hobby-Knipser eh nicht beurteilen kann, bleibt für mich nur noch die Frage: Was hat das alles mit der Canon 5D Mark IV - speziell im Forenbereich "Kamera und Technik" zu tun? :?

laurel
30.08.2016, 06:39
Nur die wenigsten Profi-Photographen lassen sich auf das Risiko ein, ihr Geld mit Sony Equipment verdienen zu müssen. Das liegt nicht zuletzt am sehr mäßigen Service.


Dat Ei

Das liegt zb auch daran, dass Sony einfach die Profilinie sprich A Mount auf Eis legt und die Leute im Regen stehen lässt .
Das was Sony mit A Mount hier abliefert,das ist einfach nur mehr ein Kasperltheater und jegliche Profiambitionen wurden zerstört.

mrrondi
30.08.2016, 07:15
Das liegt zb auch daran, dass Sony einfach die Profilinie sprich A Mount auf Eis legt und die Leute im Regen stehen lässt .
Das was Sony mit A Mount hier abliefert,das ist einfach nur mehr ein Kasperltheater und jegliche Profiambitionen wurden zerstört.

Das heisst ein Profi kann nicht mit e-mount arbeiten ?
Was für ein Käse.
Und SONY hat einen Profiservice.
Da musst dich genauso registrieren wie bei den anderen.

JoeJung
30.08.2016, 07:15
Mindestens 2x Profibody, also 1x VF und 1x D7200 + 3 Objektive aus einer bestimmten Liste. In meinem Fall 85mm 1.8 G, 60mm 2.8 Micro und 24-70 2.8 ohne VR. Also wenn man alles zusammen rechnet ungefähr wie A7RII + A6300 + Objektive.
Wenn ich die Anforderungen richtig gelesen habe, benötigt man auch noch einen Nachweis, dass man die Fotografie beruflich betreibt - Kameras und Objektive alleine dürften nicht ausreichen.

ericflash
30.08.2016, 07:20
Das auch Joe Jung :top:
Als Hobby Anwender braucht man diesen Service natürlich nicht unbedingt. Wenn ich bedenke meine Kamera würde heute kaputt gehen und am WE ist eine Hochzeit, dann habe ich erstens sofort Ersatz vom Händler hier im Ort und die Kamera wird innerhalb von 48h repariert. Egal hat in der Tat nichts mit der Mark IV zu tun. Ich glaube trotzdem das sie wieder ein Verkaufsschlager wird.

mrrondi
30.08.2016, 07:23
Aber Sie hat schon ein paar gewaltige Macken.
Die Nummer 1 der DSLR Videomacher glänzt mit einem Rolling Shutter Effekt bei dem es einem schlecht wird.

Fasst schon peinlich für Canon sowas raus zu geben - schade.

meshua
30.08.2016, 08:57
Wenn man im Studio oder sonstwo - Kamtschatka und ähnlich abgelegene Regionen jetzt mal außen vorgelassen - nach einem Tag statt einem Monat weitermachen könnte, wäre das schon ein Unterschied.


Deine Aussage verstehe ich nicht: Wieso nimmst du an, dass der (SONY) Fotograf bei Auftragsarbeiten keine Backup-Bodies in seiner Fotokiste mitführt? Ernsthaft. Nach spätestens 5 Minuten geht's mit anderem Body weiter. Diese "Vorbereitung" mag möglicherweise nicht bei jenen der Fall sein, die schon über die Preise des Originalakkus herumjammern und dann zum vielleicht 15 Euro günstigeren No-Name greifen... :P

Viele Grüße, meshua

HikerandBiker
30.08.2016, 10:12
Aber Sie hat schon ein paar gewaltige Macken.
Die Nummer 1 der DSLR Videomacher glänzt mit einem Rolling Shutter Effekt bei dem es einem schlecht wird.

Fasst schon peinlich für Canon sowas raus zu geben - schade.

Das hast du jetzt schon festgestellt ??

mrrondi
30.08.2016, 10:29
Das hast du jetzt schon festgestellt ??


ich ?
nein

aber überzeug dich mal selbst :
https://www.youtube.com/watch?v=wXSqKX3OexQ

Vielleicht wird das machen nicht interessieren - aber ein Kamera so auf den Markt zu bringen - die genau auf die Videofilmer abzielt ist grenzwertig.

War der Druck wohl sehr gross der Erste zu sein vor IFA / Photokina.

luschul
30.08.2016, 10:50
Nur vergisst du, dass die 5DIV eben nicht auch Videofilmer ausgelegt ist.. dafür gibts die C-Line von Canon ;)

turboengine
30.08.2016, 14:17
Rolling Shutter Effekt bei dem es einem schlecht wird.


Ole, Ole, super SONY...

https://youtu.be/8Pv08VNcE50

Yo, bro.

Zaar
30.08.2016, 14:33
Ole, Ole, super SONY...

https://youtu.be/8Pv08VNcE50

Yo, bro.

Du willst eine 1200€ Kamera diesbezüglich mit einer 4000€ Kamera vergleichen? Echt jetzt?

turboengine
30.08.2016, 15:50
Sicher. Ist Spiegellos und APS-C vs. Vollformat mit aufwendiger Spiegelmechanik.

Canax
30.08.2016, 16:19
Sicher. Ist Spiegellos und APS-C vs. Vollformat mit aufwendiger Spiegelmechanik.

Und der Spiegel spielt beim Filmen jetzt genau welche Rolle?

dinadan
30.08.2016, 16:48
Sicher. Ist Spiegellos und APS-C vs. Vollformat mit aufwendiger Spiegelmechanik.

"Vollformat" ist in diesem Fall relativ. Im 4k-Videomodus nutzt die neue Canon weniger Sensorfläche (1.74x Cropfaktor) als die a6300 :shock:

Redeyeyimages
30.08.2016, 18:01
Und hat mindestens wenn nicht mehr Rollingshutter als die a6300 :crazy:

mrrondi
30.08.2016, 19:27
Nur vergisst du, dass die 5DIV eben nicht auch Videofilmer ausgelegt ist.. dafür gibts die C-Line von Canon ;)

Grins - der war nicht schlecht.
Was war denn dann die 5DIII und die 5DII ?
Wenn nicht 80% der Gesamten DSLR Videozubehörs auf die CANON zugeschnitten ist dann ist das wohl nicht genug.

Die 5DII war die erste DSLR die im Profibereich Einzug gehalten.
Teile von Dr. House wurden vor Jahren - glaube 2011 zum filmen verwendet.

Da wird die 5DIV keinen Bogen drum machen - besonders weil alle auf den 4K Nachfolger warten der ins gleiche Rig passt.

luschul
30.08.2016, 19:52
Natürlich werden sie für Video gebraucht.
Es ist jedoch ein Unterschied ob eine Firma ein Produkt für Video konzipiert, oder ob es dafür genutzt wird.
Die 5D III wird ja vorallem durch Magic Lantern zur genialen Videokamera.. denke nicht, dass dies von Canon so gewollt war.

Ein BMW M5 ist für die Strasse konstruiert, abr ich denke der kann auch ganz gut für die Rennstrecke missbraucht werden..

Hoffe du verstehst was ich meine:)

BeHo
30.08.2016, 20:15
[...]Teile von Dr. House wurden vor Jahren - glaube 2011 zum filmen verwendet.[...]

Ist wirklich nicht böse gemeint, aber bei dem lustigen Verschreiber ging bei mir gerade das Kopfkino an. :lol: :top:

Butsu
30.08.2016, 20:19
Und hat mindestens wenn nicht mehr Rollingshutter als die a6300 :crazy:

Siehe dazu Anmerkungen auf Dpreview

mrrondi
30.08.2016, 20:27
Natürlich werden sie für Video gebraucht.
Es ist jedoch ein Unterschied ob eine Firma ein Produkt für Video konzipiert, oder ob es dafür genutzt wird.
Die 5D III wird ja vorallem durch Magic Lantern zur genialen Videokamera.. denke nicht, dass dies von Canon so gewollt war.

Ein BMW M5 ist für die Strasse konstruiert, abr ich denke der kann auch ganz gut für die Rennstrecke missbraucht werden..

Hoffe du verstehst was ich meine:)

Aber ein M5 bzw. BMW würde sich so einen Schnitzer wie den Rolling Shutter Fehler bei der CANON kaum erlauben.

Des ist ja kein lapidarer Fehler. Sondern wirklich schlecht.
Und das dies CANON nicht aufgefallen ist - noch viel schlimmer.

Für Videografen ein NO GO. Und die Zielgruppe ist auch klar diese.
Die nun 4k Video im gewohnten CANON Umfeld warten.

hallokai
30.08.2016, 23:13
Des ist ja kein lapidarer Fehler. Sondern wirklich schlecht.
Und das dies CANON nicht aufgefallen ist - noch viel schlimmer.

Für Videografen ein NO GO. Und die Zielgruppe ist auch klar diese.
Die nun 4k Video im gewohnten CANON Umfeld warten.

Meine Güte... selbstverständlich wird es Canon aufgefallen sein. Aber vermutlich steht es einfach nicht in Relation zum Aufwand, das ganze zu beseitigen. Hier wird gerade zu so getan als hätten sie es mal eben "ausschalten" können wenn sie gewollt hätten.

mrrondi
31.08.2016, 07:27
Reaktion zum Aufwand ?
Bei einer 4000 Euro Kamera.
Mit dem Fehler schliesst Canon einen etlichen Kreis an Kunden aus.
Und für CANON war es die grosse Chance den Platz der 4K Videokameras #
zu halten.

In einem anderen Blog wurde auch erwähnt das SONY mit der A7RII die Grösse der Sensors besser für den VIDEO Bereich ausnützt als die CANON.

Ne man kann den Fehler nicht so einfach ausschalten - das stimmt - aber dann darf ich die Kamera auch ned auf den Markt bringen ohne ordentlich Dresche zu beziehen.

Gemessen am Erfolg der 5DIII der immens war und CANON sicher sehr die letzten Jahre geholfen hat.

Nikon hat es auch versucht einen TOP Video Funktion zu verbauen - haben es wohl gut gemacht - aber der Anteil der Videographen mit ne NIKON D8xx Serie ist verschwindet gering.

Nikon musste die letzten Jahre seine Geräte über den Preis verkaufen - davon ist Canon mit der 5DIII ganz gut weg gekommen - bei der 5DII wars es auch noch ähnlich wie bei Nikon.

Dirk_Eagle
31.08.2016, 07:46
Meine Güte... selbstverständlich wird es Canon aufgefallen sein. Aber vermutlich steht es einfach nicht in Relation zum Aufwand, das ganze zu beseitigen. Hier wird gerade zu so getan als hätten sie es mal eben "ausschalten" können wenn sie gewollt hätten.

Wahrscheinlicher ist, dass sie es absichtlich so gelassen haben. Denn ansonsten wäre die C-Line sinnlos und keiner würde sie mehr kaufen.

turboengine
06.09.2016, 07:59
Dieses Dualpixel-RAW mit Schärfeverlagerung scheint ein weitgehend sinnfreies Gimmick zu sein:

https://www.dpreview.com/news/1177471835/testing-image-microadjust-on-the-canon-5d-mark-iv

Overall, traditional 'AF (lens) microadjustment' is a much more powerful tool for achieving pinpoint sharpness and ensuring any particular lens is properly calibrated to your body. It appears the Dual Pixel CMOS design's primary value is what it was designed to do: easy-to-use and accurate Dual Pixel AF, rather than a means of correcting slight focus error. We hope to see more capable implementations in the future as Canon iterates on the technology.

Wenn man die Schärfe verlagert, wird das ganze Bild unschärfer. Dafür hat man doppelte Dateigrösse.

aidualk
06.09.2016, 08:10
Ja, sieht wirklich verbesserungswürdig aus.
Was ich noch nicht verstanden habe. Ist das jetzt nur eine Art 'Abfallprodukt' des AF Systems oder ein zielgerichtet entwickeltes Feature? Wäre es im zweiten Fall nicht sinnvoller ein 'Fokus Bracketing' zu implementieren, für die Fälle, wo man es tatsächlich benötigt?

Dat Ei
06.09.2016, 08:48
Moin, moin,

das Focus Shifting durch Dual Pixel Raw ist weder eine Form der Lichtfeldphotographie, oder ein Ersatz für die AF-Justage für Objektive, noch ein weitgehendes sinnfreies Gimmick. Es bietet die Möglichkeit, im Nachgang zur Aufnahme den Fokus minimal zu verlagern. Das kann z.B. hilfreich sein, wenn bei einem Portrait die Schärfe auf der Augenbraue statt dem Auge gelandet ist. Das passiert jedem Photographen, weil weder der Photograph, noch das Motiv absolut still stehen. Bei Offenblende reicht es manchmal, dass das einer der beiden im falschen Moment tief Luft holt. Das hat nichts mit einer AF-Schwäche zu tun, sondern war und ist ganz normaler Ausschuss.
Wie weit sich der Fokus verschieben lässt, hängt von der Brennweite und dem Abbildungsmaßstab ab. Hier gibt es mal ein Beispiel (http://www.kamerabild.se/tester/vi-har-provat-canon-eos-5d-mark-iv?nodePage=3), bei dem der Spielraum größer ist.

Das Focus Shifting ist aber auch nur ein Einsatzgebiet des Dual Pixel Raw Ansatzes. Die anderen beiden Einsatzgebiete sind eine Einflussnahme auf das Bokeh sowie eine Reduzierung von Ghostings und Flares.

M.E. hat man im Nachgang zur Entwicklung des Dual Pixel AFs erkannt, dass man auch noch andere Benefits aus den Dual Pixel ziehen kann. Es ist ein nettes Feature, aber nicht eines, das jedem hilft, das man immer eingeschaltet lassen sollte (Speed und Dateigrößen!), und das man weder überbewerten, noch ignorieren sollte.


Dat Ei

Alison
06.09.2016, 09:00
Danke für das Beispiel - das steht in deutlichem Gegensatz zu den ersten Eindrücken von dpreview.

Dat Ei
06.09.2016, 09:11
Moin, moin,

dieser Ansatz, die Infos von Dual Pixel Raw zu nutzen, ist so neu, dass man die Möglichkeiten und Grenzen noch ausbaldowern muss. Die Kameras gehen erst ab Donnerstag in den Handel, so dass auch nur wenige Erfahrungen vorhanden sind. Zudem existiert aktuell nur eine Software, nämlich Canons DPP, die mit Dual Pixel Raws umgehen kann. Adobe, so heißt es im Web, soll angeblich die Technik in Camera Raw übernehmen.


Dat Ei

HikerandBiker
06.09.2016, 10:03
Das Fokus Shifting wird wohl nur in ganz wenigen Situationen Sinn machen wie z. B. beim Portrait Shooting. Dort aber auch nicht immer denn das Foto muss auch sonst kein Ausschuss sein damit es sich überhaupt lohnt den Fokus einen oder zwei Millimeter zu verschieben. Ein spannendes und interessantes Feature wo man die Entwicklung mal unvoreingenommen beobachten sollte.
In der Landschafts- und Makrofotografie kann ich mir das jetzt weniger vorstellen. Für mich eine schöne Kamera die ich mir zulegen werde weil ich von der Zuverlässigkeit und von den Foto-Eigenschaften überzeugt bin.

Man
06.09.2016, 16:57
Klingt ein wenig so wie die (geringe) Stackingmöglichkeit mittels nur einer Aufnahme.
Statt einer Verlagerung der Schärfeebene könnte man vermutlich auch die Tiefenschärfe allgemein erhöhen oder einzelne Motivteile auf verschiedenen Schärfeebenen im Bild scharf oder unscharf erscheinen lassen (z. B. Augen + Augenbrauen + Mund in einer Portraitaufnahme sollen scharf sein).
Vermutlich erst im Postprozess durch Verwendung mehrerer (nur zwei = Dualpixel links/rechts oder drei = Dualpixel links/rechts/gemeinsam?) Ebenen und Masken realisierbar - warten wir's ab.

Wenn das funktioniert, werden wir dazu sicher noch einige Beispiele sehen können, ich bin gespannt.

vlG

Manfred

Dat Ei
06.09.2016, 17:28
Moin Manfred,

Klingt ein wenig so wie die (geringe) Stackingmöglichkeit mittels nur einer Aufnahme.
Statt einer Verlagerung der Schärfeebene könnte man vermutlich auch die Tiefenschärfe allgemein erhöhen oder einzelne Motivteile auf verschiedenen Schärfeebenen im Bild scharf oder unscharf erscheinen lassen (z. B. Augen + Augenbrauen + Mund in einer Portraitaufnahme sollen scharf sein).
Vermutlich erst im Postprozess durch Verwendung mehrerer (nur zwei = Dualpixel links/rechts oder drei = Dualpixel links/rechts/gemeinsam?) Ebenen und Masken realisierbar - warten wir's ab.

die Möglichkeit, durch Dual Pixel eine Form des Focus Stackings zu realisieren, hat zumindest gestern der technische Produktmanager Guido Krebs im LiveStream verneint und ausgeschlossen.


Dat Ei

Stealth
10.09.2016, 14:01
Und hier gleich die Reparaturanleitung zur Neuen Mk. IV

https://www.dpreview.com/news/9141992124/lensrentals-gets-inside-the-canon-eos-5d-iv

'Construction is at least as robust as the recent 5 series releases and better than the Canon 5D III'.

Dat Ei
10.09.2016, 14:04
Moin, moin,

hier der direkte Link zu LensRental, die die Mark IV auseinandergenommen haben: clickclack! (https://www.lensrentals.com/blog/2016/09/lensrentals-canon-5d-mk-iv-teardown/)


Dat Ei

nobody23
14.09.2016, 21:18
DPReview hat sein Review veröffentlicht.

https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-5d-mark-iv

hpike
16.09.2016, 17:56
Sehr interessant.
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-5D-Mark-IV-versus-Pentax-K-1___1106_1075

ben71
16.09.2016, 18:18
Noch interessanter finde ich die Sony A7R2 im Vergleich :D :top:

https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-5D-Mark-IV-versus-Pentax-K-1-versus-Sony-A7R-II___1106_1075_1035

hpike
16.09.2016, 18:24
Das interessante an meinem Vergleich ist der Preis der Kameras. ;)

ben71
16.09.2016, 19:22
Das interessante an meinem Vergleich ist der Preis der Kameras. ;)

... auf den hatte ich überhaupt nicht geachtet. Aber schon interessant ... Canon ca. doppelt so teuer :shock: und zieht sogar noch den Kürzeren ...

hpike
16.09.2016, 19:32
Eben ;)

aidualk
16.09.2016, 20:20
Sehr interessant.
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-5D-Mark-IV-versus-Pentax-K-1___1106_1075

Die Pentax mit A-Bajonett wäre ein würdiger Nachfolger der A900/A99 gewesen. :top:
Und sie hat den richtigen Sensor. ;)

hpike
16.09.2016, 20:40
Und wenn Pentax sowas zu dem Preis kann, müsste Sony das erst recht können. Denke ich. Die Frage ist ob sie das auch wollten. ;)

minolta2175
16.09.2016, 21:21
Und wenn Pentax sowas zu dem Preis kann, müsste Sony das erst recht können. Denke ich. Die Frage ist ob sie das auch wollten. ;)
Bei der Pentax sind die Objektive recht teuer, Zeiss liefert keine mehr, Tamron und Sigma haben auch fast nur die Einsteiger. Das Tamron 15-30 als Pentax kostet 1700€,
Pentax 24-70 1300€ , Pentax 28-105 600€, als Kit bekommt aber gute Bewertungen.
Gruß Ewald

Giovanni
16.09.2016, 22:05
Bei der Pentax sind die Objektive recht teuer, [...]
Pentax 24-70 1300€
Das finde ich aber für ein 24-70 f2.8 vom Kamerahersteller okay.

Gut, es kann sein, dass es die selbe Optik hat wie das aktuelle Tokina, aber selbst wenn ... im Vergleich zu anderen Markenobjektiven ist der Preis für das Pentax fast schon moderat. Für ein Nikon oder Canon zahlt man mehr. Vom Sony GM ganz zu schweigen.

Giovanni
16.09.2016, 22:09
Die Pentax mit A-Bajonett wäre ein würdiger Nachfolger der A900/A99 gewesen. :top:
Und sie hat den richtigen Sensor. ;)

Wie zuverlässig/treffsicher ist denn der AF für statische Motive (Landschaften...)?
Für Sport scheint es ja nicht ganz die richtige Wahl zu sein ...

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2016, 22:31
Die Eos 5 M IV hat bei DPreview sehr gut abgeschnitten!
Wer Bock hat kann ja mal anklicken!

aidualk
16.09.2016, 22:56
Wie zuverlässig/treffsicher ist denn der AF für statische Motive (Landschaften...)?
Für Sport scheint es ja nicht ganz die richtige Wahl zu sein ...

Was meinst du damit? Hier war die Rede von der Pentax, deren AF ich nicht kenne.

Giovanni
16.09.2016, 23:03
Was meinst du damit? Hier war die Rede von der Pentax, deren AF ich nicht kenne.

Hätte ja sein können, dass du sie kennst. Weil du geschrieben hast, sie wäre ein "würdiger Nachfolger" der A900 gewesen. So was schreibt man normalerweise über eine Kamera, die man kennt, wenn man eine A900 hatte.

aidualk
16.09.2016, 23:09
Nur von den gelesenen Specs hätte ich sie mir durchaus als Nachfolger vorstellen können.

Dat Ei
16.09.2016, 23:42
Nimm sie einfach mal in die Hände.


Dat Ei