Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einzug des Hornissenkäfers (Velleius dilatatus)


RZP
16.08.2016, 00:11
Heute (gestern) konnte ich eine seltene, und nur mit viel Glück zu beobachtende Szene einer besonderen Spezies fotografieren :D

" Einzug des Hornissenkäfers (Velleius dilatatus) ins Hornissenhotel "

Ich war dabei ein paar Fotos bei meinen Hornissen aufzunehmen
als er an den Kasten flog und dort kurz sitzen blieb.
Dann schnell hoch krabbelte, hinter dem Kasten verschwand, unten wieder auftauchte und sich vorne nach oben schlich ... um hinter dem Rücken der Bauarbeiterin im Kasten zu verschwinden. :)

1361/Hornissenkfer_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257167)|1361/Hornissenkfer_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257168)|1361/Hornissenkfer_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257169)|1361/Hornissenkfer_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257170)

Diese Bilder dürften Seltenheitswert haben :D ;)

.

Zwergfrucht
16.08.2016, 10:30
Hallo Monika,

ja, was es alles gibt :roll:

Gute Doku dieser Situation was man sicher
selten zu sehen bekommt. :top:
Da bräuchte man jetzt spezial "Werkzeug"
um den Käfer im inneren beobachten zu können. :)

Gruß
Wolfram

bellerophon
16.08.2016, 15:58
" Einzug des Hornissenkäfers (Velleius dilatatus) ins Hornissenhotel "


Hammer! - meint Bellerophon

Tafelspitz
16.08.2016, 19:08
Musste mich zunächst mal bei Wikipedia schlau machen, was dieser Hornissenkäfer denn für ein Zeitgenosse ist. Es gbt schon faszinierende Tiere.
Sehr interessante Dokumentation, die du da eingefangen hast! :top:

ViewPix
16.08.2016, 19:22
Sehr schöne Doku :top:

Und damit nicht alle selbst nachschlagen müssen:
Der Hornissenkäfer oder Hornissenkurzflügelkäfer (Velleius dilatatus) ist ein Käfer aus der Familie der Kurzflügler (Staphylinidae). Der bis zu 26 Millimeter lange Käfer lebt in allen Entwicklungsstadien in den Abfallhaufen unter Hornissennestern. Er ernährt sich von den Futterresten der Hornissen, aber auch von toten Hornissen und Fliegenlarven, die sich in den Abfällen entwickeln. Auch gelegentlich herabfallende Hornissenlarven werden verspeist.
Gruß Torsten

About Schmidt
16.08.2016, 20:44
Dann ist er also eher nützlich als schädlich für ein Hornissennest. Praktisch die Müllbeseitigung :)

Danke fürs Zeigen und wieder was gelernt!
Wolfgang

amenemhat
16.08.2016, 21:04
Hi,

gesehen hab ich solch einen Käfer auch schon mal. Aber was der darstellt war mir ebenfalls völlig unbekannt. Vielen Dank für´s zeigen.
Hat mich überzeugt dass es auch hier noch faszinierende Tiere gibt.

Grüße
Dieter

RZP
17.08.2016, 10:18
Danke für euer Interesse ! das freut mich :)

Der Vogelkasten ist ja unten zu und ein paar Tage vorher waren die Hornissen schwer
beschäftigt ihren Müll durch das Flugloch raus zu tragen.
Sie fliegen damit ein paar Meter und lassen ihn dann irgendwo fallen.

Der Käfer muss wohl davon Witterung bekommen haben dass er aufgetaucht ist.

Hier noch ein Beispielfoto von der Hornissen-Müllabfuhr :) Wenn der Brocken zu schwer ist fliegen sie ihn gemeinsam weg.

1012/Hornissen_Mllabfuhr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257267)

.

ingoKober
17.08.2016, 10:34
Deine Hornissenbeobachtungen lohnen sich. Immer wieder tolle Bilder und jetzt auch noch ein echt seltenes Naturdokument :top:

Viele Grüße

Ingo

wus
17.08.2016, 13:51
Danke für die Fotos, Monika! Und danke für die Info, Torsten!

um hinter dem Rücken der Bauarbeiterin im Kasten zu verschwinden.Und das lassen die Hornissen zu? Ich dachte bei dem Bild
1012/Hornissen_Mllabfuhr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257267)zunächst hier entsorgen die Hornissen die sterblichen Überreste des "etwas zu frech gewordenen" Käfers, nachdem sie ihn im Nest entdeckt und "abgestochen" hatten.

Man lernt eben nie aus.

Ich weiß schon gar nicht mehr wann ich zuletzt überhaupt eine Hornisse gesehen habe, von einem Hornissennest oder gar Hornissenkäfer ganz zu schweigen. Ich hatte zuvor noch nie von dieser Art gehört, glaube aber diesen Käfer doch schon mal gesehen zu haben - das muss aber sehr lange her sein. Vielleicht war's auch nur eine ähnlich aussehende andere Art.

BeHo
17.08.2016, 15:04
Hallo Monika,

da präsentierst Du uns mal wieder eine tolle Doku! :top: :D

yoyo
17.08.2016, 21:33
Mr. Spock würde Deine Bilder wohl "faszinierend" finden - ich kann mich ihm nur anschließen :top:

CB450
17.08.2016, 21:39
Hochinteressant und lehrreich. Den Hornissenkäfer kannte ich bislang nicht.