Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fliegende Vögel mit 150-600 Einstellungen ?


HorstS
14.08.2016, 21:44
823/Gabelracke-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257113)
Habe im Okavango Delta die Gabelracke fotografiert, ist aber nicht richtig scharf. Welche Einstellungen hätte ich nehmen sollen ? Danke für Tips
Sony A77-2 Tamron 150-600 F8 Zeit 1/750

screwdriver
14.08.2016, 21:54
Gabelracke-
Welche Einstellungen hätte ich nehmen sollen ? Danke für Tips

Belichtungszeit: 1/750 - auf 1/1500s halbieren
Blende: F/8 - um 1/2 halbe Stufe schliessen
ISO-Zahl: 640 - um 1/2 halbe EV erhöhen

ingoKober
14.08.2016, 22:07
Iso Auto mit Bereich 200-1600. Als AF Vorwahl die drei großen Bereiche wählen und dann den mittigen.
Blitz mit HSS und better beamer.....so meine Empfehlung.

Aber eigentlich ist das schon recht gut. Nimm Dir das Original noch mal in Ruhe vor.
Sicher geht da noch was.

Ich hab mal 5 Minuten in das Forenbild gesteckt ...zur Anschauung.

6/Gabelracke-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257118)

Viele Grüße

Ingo

HorstS
14.08.2016, 22:08
Danke Volker, werde beim nächsten Mal versuchen die Zeit zu verkürzen, wenn ich das rechtzeitig schaffe. Der Vogel sass vorher und flog ohne Warnung los. :)
Danke auch Ingo Auto Iso ist eine Erleichterung also Focus (meist zum verschieben eingestellt ) und Zeit beachten. Hoffentlich bin ich schnell genug.

sir-charles
14.08.2016, 22:23
Die Versprechen der Industrie korrespondieren zwar prima mit unseren Ansprüchen, aber leider sind wir anschließend trotzdem enttäuscht.

Oft reicht es nicht aus, ein Monster-Tele ins Bajonett zu drehen, man muss auch damit umgehen können.
Das kann man allerdings auch üben.
Das wäre mein Tipp: Übe damit.
Quasi Training vor dem Event. Da hilft Dir kein Cheat (oder Tipp), da musst Du üben.
Das klingt blöd, ist aber in meinen Augen so.

Sony hat tolle AF-Konstruktionen in die A77II eingebaut. Ich habe einiges durchprobiert. Nix vom Neuen hat mich überzeugt. Besser ging es für mich nach meiner alten Methode.
Das habe ich halt ausprobiert. Das kannst Du auch.

Zeit investieren, probieren, trainieren, das kann jeder.
Aber nicht jeder will Zeit investieren. Da gibt es halt auch kaum Tipps für diese Menschen.
Training ist nicht nur im Sport eine Grundvoraussetzung.

Gruß
Frank

HorstS
14.08.2016, 22:48
Hallo Frank, danke für deinen Kommentar, ist mit dem üben etwas schwierig, da ich nur selten im Urlaub bin und dort auch meist in einer Gruppe die irgendwann weiterziehen will, Zuhaus habe ich eher Meisen, Spatzen etc. denkst Du ich sollte mit denen üben und zusätzlich zu den o.genannten Einstellungen manuell fokussieren ? Ich denke die Racke war im Fokus oder siehst Du das anders ? Ueben ist aber natuerlich immer gut. :mad:
Ich bin übrigens mit meiner Ausrüstung sehr zufrieden und habe auch gute Bilder mitgebracht nur mit dem Vogel bzw. fliegenden Vögeln hab ich so meine Probleme. Wenn ich nun die Tipps befolge weiss ich das ich mit den Einstellungen ueben muss und welche Einstellungen von guten Fotgrafen genommen würden.

Reisefoto
15.08.2016, 00:57
Üben ist immer gut um im "Ernstfall" die Ausrüstung zu beherrschen und zwar in Windeseile. Wenn der Fokus richtig sitzt, ist hier aber relativ offenkundig die Verschlusszeit zu lang. Also sind die Einstellungstipps sehr passend und ich kann sie auch aus eigener Erfahrung bestätigen. Beim Üben findet man das natürlich auch raus, aber man kann sich den Weg auch durch Wissensaustausch abkürzen.

fbenzner
15.08.2016, 07:59
Schau mal hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157595&page=8

Beitrag 73

HorstS
15.08.2016, 12:40
fbenzner. Danke hab ich gelesen, aber ich denke das Feld für mich noch die beste Möglichkeit ist. Sonst muss ich noch einmal drücken. Gruss aus Bremen

hpike
15.08.2016, 14:55
Fliegende Vögel sind die Hohe Schule in der Tierfotografie. Wie andere hier schon sagten, üben üben üben. :top:

sir-charles
15.08.2016, 21:34
... Zuhaus habe ich eher Meisen, Spatzen etc. denkst Du ich sollte mit denen üben und zusätzlich zu den o.genannten Einstellungen manuell fokussieren ? Ich denke die Racke war im Fokus oder siehst Du das anders ? Ueben ist aber natuerlich immer gut. :mad:...

Nimm zum Anfang Tauben und Krähen (oder Enten/Gänse/Schwäne). Die Kleinen sind agiler, also etwa für Fortgeschrittene.
Über manuellen Fokus solltest Du Dir bei Deinen Vorhaben keinen Gedanken verschwenden.
Deine Racke halte ich für sehr brauchbar. Etwas Beschnitt, etwas Detailarbeit, schon ist Dir eine Aufnahme gelungen, der ich noch hinterher hechle.

Gruß
Frank

HorstS
15.08.2016, 22:15
Danke für die Anregungen. Sollte ich bald mal ein gutes Bild schaffen werde ich es posten. Bis dahin werde ich noch ein wenig üben. :D und erst mal keine Fragen mehr.
Gruss