Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a7II oder a7RII: GPS Lösung?
Hallo zusammen,
ich bin erstaunt, dass die Forumssuche keinen Treffer gelandet hat. Ich bin interessiert, als Zwischenschritt vor dem grossen Umstieg von meiner SLT-99V einen zweiten Body anzuschaffen, da mir mein Ersatzbody kaputt gegangen ist (3m fallen lassen war keine gute Idee).
Dabei versuche ich die Unterschiede rauszufinden, neben der gelobten Performance der E-Mount Kameras (insb. der a7RII) möchte ich noch die anderen "Nebensächlichkeiten" verstehen.
Haben die E-Mounts tatsächlich kein GPS? Nach meinen Urlauben hilft mir das immer enorm und ich kann es mir nicht wegdenken. Gibt es dafür einen guten Workaround oder wie kann man das smart und elegant lösen, ohne dass man ein weiteres Device mitschleppen muss?
Und wenn ihr schon dabei seid - gibt es sonst Anmerkungen für SLT99V Nutzer (ja, mir ist bewusst, dass ich einen Adapter brauche). :lol:
NetrunnerAT
11.08.2016, 17:09
A7 Serie hat zu wenig Akku Kapazität. Nimm diese GPS Sticks.
TomiSoni
11.08.2016, 17:12
Da lese ich mit Interesse mit. Ich stehe genau vor dem gleichen "Problem". Allerdings ist ohne dem Crash des Ersatzbodys:).
Für mich stellt sich auch die Frage, ob eine A7II überhaupt ihre Vorteile (kleiner, kompakter) ausspielt, wenn ich letztendlich doch über einen Adapter meine A99-Objektive andocke. Bin also gespannt auf Tipps und Alternativen....
@TomSoni: Ich gehe davon aus, dass Sony auf kurz oder lang die A-Mounts auslaufen lässt. Von daher wäre das nur ein Zwischenschritt.
Falls ein neues Objektiv angeschafft wird, würde ich auf E-Mount gehen und so sukzessive umstellen. Und wenn der grosse Tag X kommen sollte, muss ich nicht meine ganze Sammlung umswitchen.
Die Grösse ist in der Tat momentan sekundär für mich.
Alternative wäre sonst auch einen zweiten SLT-A99V Body zu kaufen. Die sind seltsamerweise momentan günstig zu haben. Ob die Händler da schon was ahnen? :twisted:
Reisefoto
11.08.2016, 17:36
Für mich stellt sich auch die Frage, ob eine A7II überhaupt ihre Vorteile (kleiner, kompakter) ausspielt, wenn ich letztendlich doch über einen Adapter meine A99-Objektive andocke.
Der Gewichtsvorteil ist zu vernachlässigen, wenn man den Adapter hinzurechnet.
Ein ernstzunehmender Gewichtsvorteil kann sich ergeben, wenn man ausgewählte, leicht E-Mount Festbrennweiten nimmt (z.B. Zeiss Loxia) oder die f4 Zooms. Ansonsten sind logischerweise lichtstärkere, hochwertige Vollformarobjektve sowohl für-A als auch für E-Mount in der gleichen Gewichtsklasse. Wenn es leicht sein soll, würde ich eher APS-C E-Mount in Erwägung ziehen. Die A6300 ist hinsichtlich der Bildqualität auf dem Niveau der A99.
Nun zu A99 vs. A7rII: Der A7-Serie fehlt, wie leider auch der A77II, das GPS. Das ist einfach Mist.
Die Batteriekapazität der A7IIx-Serie ist deutlich geringer als diejenige der A99.
Die E-Mount Kameras benutzen andere Akkus und Ladegeräte.
Bildkontrolle geht bei der A99 wesentlich schneller.
Das komplette Knopflayout finde ich bei der A99 deutlich besser (Größe, Anordnung, Unterscheidbarkeit beim Tasten).
Das Menü der A99 ist wesentlich übersichtlicher.
Es verbleiben folgende Vorteile der A7IIx-Serie: geringfügig bessere Bildqualität bei der A7II, deutlich verbesserte Bildqualität bei der A7rII. Adaptierbarkeit einer riesigen Auswahl an Fremdobjektiven.
Im September ist Photokina. Sony hat in der Vergangenheit neue Modelle wie A77 und A99 vor der Photokina vorgestellt. Ich würde daher noch einen Monat abwarten, ob vielleicht eine A99II kommt.
FotoSammler
11.08.2016, 18:03
...
Für mich stellt sich auch die Frage, ob eine A7II überhaupt ihre Vorteile (kleiner, kompakter) ausspielt, wenn ich letztendlich doch über einen Adapter meine A99-Objektive andocke. Bin also gespannt auf Tipps und Alternativen....
Hallo,
wenn es Dir vorrangig auf den Gewichtsvorteil ankommt, wirst Du - wie von Reisefoto bereits geschrieben - um E-Mount-Objektive nicht herumkommen. Das müssen jetzt nicht die Profi-Festbrennweiten sein: Das FE 16-35 F4 z.B. ist deutlich leichter und kleiner als das SAL 1635Z F2.8. Dafür, dass es lichtschwächer ist, hast Du keine Spiegelfolie im Strahlengang. Das hängt von der Verwendung ab.
Der Vorteil, wenn man über A- und E-Mount-Objektive verfügt, liegt darin, dass man bei Bedarf die lichtstärkeren A-Mounts (mit Adapter) nutzen kann, wenn es nötig ist. Auf Reisen eben mit den leichteren E-Mounts.
Vorteil E-Mount (das war für mich einer der entscheidenden Punkte): Es gibt ein 24-240, das es so für A-Mount gar nicht gibt. Für mich ist das bei Flugreisen an der A7 zusammen mit dem 10-18 an der A6000 ideal.
Bei Autoreisen ist die A99 mit 70300 und die A7 (mit FE2470, alternativ A6000 mit SEL1670) und FE1635 dabei.
Viele Grüße
Andreas
TomiSoni
11.08.2016, 18:04
Die Spekulationen um eine A99II habe ich auch schon mitbekommen. Würde allerdings gegen die Annahme laufen, dass A-Mount ein Auslaufmodell ist (was von Sony ja auch immer wieder verneint wurde).
Die Hinweise bezüglich "kein Gewichtsvorteil" bei lichtstarken Linsen nehme ich gern in meine Überlegungen auf - Danke.
Was die Neuerscheinungen von der Photokina betrifft und der Frage nach GPS in den A7xx-Kameras, habe ich von meinem Fotohändler des Vertrauens auch nur ein zweideutiges Schmunzeln bekommen.
Da mein nächster großer Trip erst im Dezember ist, werde ich in Ruhe abwarten und fleißig im Forum weiterlesen.
Schmiddi
11.08.2016, 19:28
Hallo!
Um auf GPS zurück zu kommen - ich nutze dafür entweder eine GPS-Maus oder - wenn ich die nicht mitnehme / vergesse - das Handy mit entsprechender App. Die Tracks werden dann mittels Geosetter in die RAWs hineingeschrieben (bzw. in xmp-Dateien parallel geschrieben).
Sofern die E-Mountgehäuse so kompakt bleiben wie bisher erwarte ich dort kein GPS - das frisst halt doch etwas Strom, und im kleinen Gehäuse ist halt wenig Platz für Akku...
Viele Grüße, Andreas
ich bin erstaunt, dass die Forumssuche keinen Treffer gelandet hat.
Ich nicht ;). Der Index enthält dummerweise nur Begriffe mit mindestens vier Zeichen, obwohl viele wichtige Suchbegriffe dreibuchstabige Abkürzungen sind (GPS, SSM, DMF, USB, SAL, SLT, A99, α7R, OSS, MTF, ...). Ich hatte schon mehrere Male angeregt, das zu ändern, denn im Nachbarforum geht es ja auch, aber ohne Erfolg.
Da bleibt nur die Suche bei der Konkurrenz:
https://www.google.de/search?q=site:www.sonyuserforum.de+GPS (https://www.google.de/search?q=site:www.sonyuserforum.de+GPS)
skewcrap
11.08.2016, 20:18
Hallo
Zum Thema GPS kann ich dir folgendes sagen: Ich habe mich anfangs auch gefragt, wieso Sony kein GPS mehr in die Kameras eingebaut. Ich habe die A77 II, diese besitzt im Gegensatz zum Vorgänermodell kein GPS mehr. Unterdessen weiss ich auch, wieso dass integriertes GPS in der Kamera Schwachsinn ist. GPS braucht viel Akku, dies ist aber nicht der Hauptgrund. Der GPS Empfänger benötigt je nach Anzahl und Position der Satelliten unterschiedlich lange, bis die Position bestimmt werden kann. Je nach dem ob der Empfänger nur kurz oder mehrere Stunden ausgeschaltet war, dauert es mehrere Minuten, bis die Position bestimmt ist. Beim Handy ist das kein Problem, das läuft erstens meist den ganzen Tag, zudem gibt es noch A-GPS, was die Positionsbestimmung verkürzt. Die Kamera schaltest du häufig kurz ein, machst ein Foto und schaltest sie wieder aus. Das kann zu wenig Zeit sein, um die Position zu bestimmen. Nun gibt es Kameras die in diesem Fall gar keine Daten speichern, andere speichern den letzten und damit falschen Wert ab...
Ich war gerade 4 Wochen in Asien und hatte einen GPS Tracker dabei, welchen ich am Morgen eingeschaltet und am Abend ausgeschaltet habe. Ich habe damit die gesamte Reise aufgezeichnet. Ich verwende den Columbus V990 (https://www.amazon.de/Datalogger-MicroSD-Kartenslot-50-000-000-Wegpunkte-Bluetooth/dp/B007WV1A5Y). Die Software dazu ist zwar schlecht, das Gerät selber ist aber in Ordnung und ich konnte damit zuverlässig die gesamte Reise aufzeichnen. Der Akku hält bis 24 Stunden, und Wegpunkte kannst du genügend aufzeichnen (50 Mio, habe in dieser Hinsicht kein besseres Gerät gefunden). Um die FOtos zu Taggen, verwende ich Geosetter. Die Zuordnung funktioniert via Timestamp, die Bedingung ist also, dass die Uhrzeit in den Kameras exakt stimmt. Diese Methode hat folgende Vorteile:
- du kannst die gesamte Reise auf google earth visualisieren, da kontinuierlich aufgezeichnet wird
- funktioniert mit jeder Kamera, auch mit mehreren
-die Positionsbestimmung ist normalerweise korrekt.
Der Nachteil ist, dass etwas Nacharbeit nötig ist, um die GPS Daten mit den Fotos zu matchen.
Noch ein Hinweis zu den teilweise schlechten Rezensionen zu GPS Trackern, weil angeblich die Genauigkeit schlecht ist: Bei mir war die Genauigkeit sehr gut. In Städten mit hohen Gebäuden und im Gebäudeinnern funktionierts natürlich schlechter, das ist klar. Es gibt nur einige wenige GPS Module, welche in den Trackern verbaut werden. Dementsprechend dürften die meisten GPS Tracker eine ähnliche Genauigkeit aufweisen. Die Genauigkeit wird sowiso hauptsächlich durch die Position der Satelliten bestimmt, wenn sich diese aus Sicht des Beobachters auf einer Linie befinden, dann leidet die Genauigkeit natürlich stark. Von daher sind die Bewertungen von GPS Trackern mit Vorsicht zu geniessen...
DonFredo
12.08.2016, 17:04
Ich nicht ;). Der Index enthält dummerweise nur Begriffe mit mindestens vier Zeichen, obwohl viele wichtige Suchbegriffe dreibuchstabige Abkürzungen sind (GPS, SSM, DMF, USB, SAL, SLT, A99, α7R, OSS, MTF, ...). Ich hatte schon mehrere Male angeregt, das zu ändern, denn im Nachbarforum geht es ja auch, aber ohne Erfolg.
Da bleibt nur die Suche bei der Konkurrenz:
https://www.google.de/search?q=site:www.sonyuserforum.de+GPS (https://www.google.de/search?q=site:www.sonyuserforum.de+GPS)
Setze die Suchbegriffe in Sternchen, dann geht es.
*SSM* liefert 170 Treffer.... :crazy:
Die Antwort kriege ich jedes Mal. :evil:
Das findet Postings, in denen SSM als Teil eines Wortes vorkommt. Aber keine Postings, in denen SSM für sich alleine steht. Oder meinst du wirklich, daß der Begriff SSM hier im Forum seit 2003 erst 170 Mal gefallen ist?
Wow danke schonmal für die vielen hilfreichen Antworten.
Ich fasse zusammen:
GPS ist nicht verbaut, weil Akkulaufzeit sowieso schon bescheiden ist, und da wollte man es nicht noch schlimmer machen. :roll:
Die Lösung über App und Smartphone (danke für den Tipp) hab ich recherchiert, scheint gut zu funktionieren - aber offen gestanden ist das trotzdem ein Gebastel, was alles andere als convenient ist im Vergleich zu direkt reingeschriebenen GPS Daten. Wie auch immer, zumindest gibt es Lösungen.
Auf Instagram kann man seine Bilder mit #sonyalpha taggen, und Sony verwendet dann ggf. Bilder (wenn sie hübsch genug sind) für den eigenen Kanal. Und jetzt ratet mal... alle verwendeten Bilder sind von der 7er Serie (7II, 7S, 7RII) oder 6000er.
Kein SLT99, 77 oder gar noch ältere Modelle. Da ich nicht dumm bin, folgere ich daraus, dass man die Begehrlichkeiten klar auf die E-Mounts lenken will. In Ergänzung zu allem Gesagten und auch Spekulationen im Netz werde ich mich Richtung E-Mount orientieren, um zumindest da schonmal einen Fuss in die Tür zu setzen.
Vermutlich warte ich mal die Photokina ab und würde mich eher in Richtung 7II orientieren. Für meine Zwecke vermutlich sinnvoll (auch wenn mich die guten ISO Leistungen und der Sensor interessiert).
Ihr habt mir sehr geholfen, vielen Dank.