PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A58 und TTL Blitz: Wie remote auslösen ?


wlp100
11.08.2016, 09:25
Hi,
habe A58 + Nissin I40 + RF-603II

Wie kann ich die Kamera mit internem Blitz oder I40 remote auslösen ?
Problem: I40 wird nicht durch Kontakte des RF-603II gezündet. Interner Blitz lässt sich nicht ausklappen, wenn RF-603II aufgesetzt ist. Mit YN560III funktioniert es, hat aber kein TTL.

hlenz
11.08.2016, 10:36
Ich habe jetzt nicht genau verstanden was du machen willst.

A: i40 drahtlos an Kamera betreiben

1.: Blitz auf Kamera stecken.
2.: Blitz Einschalten und Wahlrad auf "RMT-TTL" drehen.
3.: Kamera einschalten und Blitzmodus auf "WL" einstellen.
4.: Auslöser kurz andrücken, Fokuslicht des Blitzes blinkt.
5.: Blitz abnehmen und Kamerablitz aufklappen.

Jetzt wird der i40 vom internen Blitz gesteuert und ausgelöst.


B: Kamera mitsamt montiertem i40 per Fernbedienung auslösen:

1.: i40 direkt auf Kamera aufstecken und einschalten.
2.: RF-603II mittels Kabel am Multi-Anschluss verbinden und Schieber auf "TRX" stellen
3.: Zweiten RF-603II ebenfalls auf "TRX" einstellen und mit Knopf auslösen.

Beides lässt sich auch kombinieren, falls du die Kamera fernbedienen und den Blitz getrennt davon betreiben willst.

C: i40 per Funk durch Kamera auslösen:

1.: Damit der i40 auf dem RF-603II Kontakt bekommt, musst du dir einen Adapter basteln oder den RF-603 selbst modifizieren, so dass der MIS-Fuß im Blitzschuh etwas weiter nach vorne rücken kann. Dazu gibt es Anleitungen hier im Forum.
2.: RF-603II unterm Blitz auf "TRX" stellen
3.: den zweiten RF-603II auf die Kamera stecken und auf "TX" einstellen.

Jetzt Löst der Sender auf der Kamera den i40 über Funk aus. Dabei muss der i40 in Stellung "M" manuell in der Leistung geregelt werden.

wlp100
11.08.2016, 12:13
Herzlichen Dank erstmal für die Vorschläge. Möchte gerne ein Selbstporträt mit TTL Blitz machen (also Auslösung per Fernbedienung). Lösung B wäre also zutreffend. Allerdings funktioniert bei mir die Version B nicht wie beschrieben. Scheinbar empfängt der Receiver das Signal, löst aber nicht aus. Anders ist das, wenn der RF603II direkt auf der Kamera steckt. Könntest Du das nochmal verifizieren ?

Redeyeyimages
11.08.2016, 12:30
Damit der i40 das Signal vom 603 II empfangen kann muss du dort ein Teil wegmachen um den Nissin weiter aufschieben zu können. Da die Anschlüsse für TTL dort störend im weg sind am Blitz und er so den Mittelkontakt nicht trifft.

wlp100
11.08.2016, 12:45
würde ungern dran rumfeilen, wg. 2 linke Hände und nur Dauemn dran.
Deshalb wäre Alternative B für mich die beste Lösung, klappt aber bei mir nicht.

Redeyeyimages
11.08.2016, 13:05
Eben weil du dort Platz mahen musst. Sonst kauf die den Sony 20m als Commander. Gibts auch als Nachbau für die Hälfte.

hlenz
11.08.2016, 13:15
Herzlichen Dank erstmal für die Vorschläge. Möchte gerne ein Selbstporträt mit TTL Blitz machen (also Auslösung per Fernbedienung). Lösung B wäre also zutreffend. Allerdings funktioniert bei mir die Version B nicht wie beschrieben. Scheinbar empfängt der Receiver das Signal, löst aber nicht aus. Anders ist das, wenn der RF603II direkt auf der Kamera steckt. Könntest Du das nochmal verifizieren ?

Ja, du hast recht, die Schalterstellung ist je nach Verwendung anscheinend verschieden.

Grundsätzlich muss der Empfänger nicht auf den Blitzschuh, der kann einfach herumbaumeln (im Blitzschuh steckt ja in dem Fall schon der i40).

Bei "Trockenversuchen" mit SEnder/Empfänger reagiert der Empfänger, wenn der Sender auf TX steht. Sobald Kamera und Empfänger mit Kabel verbunden sind, muss ich den Sender auf TRX stellen.

Probier einfach mal verschiedene Schalterstellungen bei Sender und Empfänger.

wlp100
11.08.2016, 13:28
Sehr merkwürdig.

Habe jetzt alle Schalterkombinationen durchprobiert. Bei meiner Hardware, ist ein Auslösen scheinbar nur möglich, wenn der RF auf dem Blitzschuh der Kamera steckt. Liegt das evtl. an meiner Nikon Version ?

hlenz
11.08.2016, 13:37
Ich habe auch die Nikon-Version und es ist kein Unterschied ob auf Blitzschuh oder nicht. Seltsam.

Es gab wohl auch mal eine Version, bei der man irgendwo einen Widerstand einlöten musste, damit's funktioniert. Da weiß ich aber keine Einzelheiten, dürfte bei der IIer eigentlich kein Thema mehr sein.

Der Unterschied (Blitzschuh ja/nein) kann ja nur dadurch verursacht sein, dass durch den Metallschuh die restlichen Kontakte des Empfängers kurzgeschlossen werden. Wobei mir nicht klar ist, warum das Auswirkungen haben soll...


Für dein Selbstportrait kannst du ja den Yongnuo-Blitz nehmen. Für diese statische Situation hast du die Blitzleistung ja schnell ermittelt und eingestellt.

Der i40 würde, wenn der RF-603 zwischen ihm und der Kamera steckte, sowieso auch nur ohne TTL auslösen, weil die vordere Kontaktleiste nicht mit der Kamera verbunden ist.

wlp100
11.08.2016, 14:34
Ich fasse es nicht.

Habe jetzt mal versucht nur einen RF als Kabelauslöser zu benutzen. Funktioniert auch nicht. Der RF leuchtet zwar rot beim Drücken des Knopfes, aber die Kamera löst nicht aus. Erst wenn der AF auf dem Blitzschuh steckt, geht es. Kann das irgendetwas mit meinem Kabel zu tun haben ?

Redeyeyimages
11.08.2016, 14:37
Also ich nutze den 603 II schon länger zu auslösen.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.com/2015/03/fernausloser-fur-mehr-als-eine-kamera.html)

FunnyRS
11.08.2016, 20:42
Es gab hier schon einmal ein ähnliches Problem, da lag es wohl an einer fehlenden Masse-Verbindung zwischen RF603 und der Kamera.
Eventuell mal ein anderes Kabel zwischen Kamera und Receiver verwenden.

wlp100
12.08.2016, 09:36
Du hast ein gutes Gedächtnis.

Tatsächlich funktioniert es, wenn ich den Metallsockel des RF603 an die Metallöse für die Halteschlaufe halte. :?