Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NEX 3N NEX-3N Firmware Update


guenther.chg
10.08.2016, 20:44
Hallo an die Experten!

Eine Frage zu Firmware Update für meine kleine NEX-3N mit der Version 1.00:
Gibt es ein höheres Update ?
Auf den Sony Support Seiten konnte ich nichts darüber finden.

Besten Dank im Voraus
MfG
guenther.chg

DonFredo
11.08.2016, 17:24
Moin,

schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128740

Für die Nex-3N gibt es (noch) kein Update.

NEX3NNeuling
11.08.2016, 18:55
Würde ich mir auch wünschen. Besonders wegen kamerainterne Korrekturerkennung für C1 oder einer besseren Menüübersicht.

ekl
11.05.2017, 19:04
Würde ich mir auch wünschen.....

Wünschen würde ich mir das auch, seit ich gelesen habe, dass die NEX-3 (ohne was) mit den Updates z.B. auch 360°-Bilder machen kann. Ich frage mich, was die NEX-3 von der NEX-3N so wesentlich unterscheidet, dass man da nicht das gleiche Firmware-Update verwenden kann. Vielleicht kennt aber auch jemand einen Trick, wie das trotzdem zu realisieren ist???;)

usch
11.05.2017, 19:42
Die NEX-3N hat die Panoramafunktion doch schon von Haus aus, was für einen Trick oder Update willst du da?

Giovanni
11.05.2017, 21:23
Ich frage mich, was die NEX-3 von der NEX-3N so wesentlich unterscheidet

Die 3N ist eine ganz andere Kamera und keine 3 in einem anderen Gehäuse. Die Firmware ist ebenfalls viel neuer bei der 3N. Warum sollte man da das selbe Update aufspielen können? Selbst wenn es gehen würde, wäre es ein Downgrade für die 3N.

ekl
11.05.2017, 23:01
Die NEX-3N hat die Panoramafunktion doch schon von Haus aus, was für einen Trick oder Update willst du da?

Ich meine nicht die Panoramafunktion, ich bin von der 360°-Funktion ausgegangen aber vielleicht habe ich da wohl was falsch verstanden?

ekl
11.05.2017, 23:06
Die 3N ist eine ganz andere Kamera und keine 3 in einem anderen Gehäuse. Die Firmware ist ebenfalls viel neuer bei der 3N. Warum sollte man da das selbe Update aufspielen können? Selbst wenn es gehen würde, wäre es ein Downgrade für die 3N.

Wenn die Firmware der 3N so viel neuer ist, warum sollte es dann ein Downgrade sein? Und warum soll die 3 soviel anders sein als die 3N. Die Bezeichnung lautet doch nicht umsonst NEX-3 (?). M. W. bezeichnen die Buchstaben doch nur spezielle Ausstattungsvarianten oder täusche ich mich da auch?

nex69
12.05.2017, 00:27
Ich meine nicht die Panoramafunktion, ich bin von der 360°-Funktion ausgegangen aber vielleicht habe ich da wohl was falsch verstanden?

Die Nexen haben keine 360 Grad Funktion. Habe ja selber noch eine alte 5N. Wäre mir absolut neu.

Und warum soll die 3 soviel anders sein als die 3N. Die Bezeichnung lautet doch nicht umsonst NEX-3 (?). M. W. bezeichnen die Buchstaben doch nur spezielle Ausstattungsvarianten oder täusche ich mich da auch?

Du täuschst dich definitiv. Die NEX-3N ist ein viel neueres Nachfolgemodell der NEX-3. NEX-3 (2010) > NEX-C3 (2011) > NEX-F3 (2012) > NEX-3N (2013) . Das war der direkte Vorgänger der Alpha 5000.

usch
12.05.2017, 00:53
Ich meine nicht die Panoramafunktion, ich bin von der 360°-Funktion ausgegangen aber vielleicht habe ich da wohl was falsch verstanden?
Dann weiß ich nicht, was du mit 360°-Funktion meinst.

Der Bildwinkel beim Schwenkpanorama hängt von der verwendeten Brennweite ab. Mit 16mm Brennweite kommst du ungefähr auf 180°, mit 8mm Brennweite müsste man dann einmal komplett rum kommen, also auf 360°.

Wenn die Firmware der 3N so viel neuer ist, warum sollte es dann ein Downgrade sein?
Weil es keinen Sinn macht, eine neue Firmware mit ein einem uralten "Update" zu überschreiben, selbst wenn es gehen würde. Die NEX-3N ist 2013 herausgekommen, das letzte Firmware-Update für die alte NEX-3 ist Version 05 von 2011.

Und warum soll die 3 soviel anders sein als die 3N. Die Bezeichnung lautet doch nicht umsonst NEX-3 (?). M. W. bezeichnen die Buchstaben doch nur spezielle Ausstattungsvarianten oder täusche ich mich da auch?
Bei den NEX-Modellen bestand die Typbezeichnung aus einer Ziffer für die Produktklasse (NEX-3/5/6/7), ggf. einem vor- oder nachgestellten Buchstaben für das Erscheinungsjahr (mit nur einer Ziffer kann man die Modelle ja nicht fortlaufend nummerieren), und dann den Buchstaben für die Ausstattungsmerkmale. "NEX-3A" ist das Modell von 2010 im Kit mit dem 16mm-Pancake, NEX-3N ist das Modell von 2013 ohne Objektiv, NEX-F3KB ist das Modell von 2012 in Schwarz mit dem 18-55mm-Kitobjektiv.

ekl
12.05.2017, 13:29
Dann weiß ich nicht, was du mit 360°-Funktion meinst.


Manche sagen auch 3D-Fotografie dazu.

Nachdem ich jetzt soviel über die Sony Nex und ihre vielfältigen Varianten erfahren habe, bleibt mir also nur die Enttäuschung, dass es für die 3N offensichtlich keine Firmware-Updates geben wird:(

Vielen Dank an alle für die Infos!

usch
12.05.2017, 15:47
Manche sagen auch 3D-Fotografie dazu.
Ähem ... das hat aber auch nicht im Entferntesten irgendwas miteinander zu tun.

"360°" ist eine Rundumsicht vom Kamerastandort in alle Richtungen. "3D" ist eine räumliche Darstellung, für deren Wiedergabe man einen 3D-fähigen Fernseher mit Spezialbrille braucht.

Die eingebaute 3D-Funktion war ein Gimmick, das Sony mal vorübergehend in ein paar Modellen hatte (NEX-C3, NEX-F3, NEX-5N, NEX-7 und eben in besagten Firmware-Updates für NEX-3 und NEX-5). Schon mit der NEX-6 war es wieder verschwunden. Daß bei Nachfolgemodellen nicht nur Verbesserungen hinzugefügt, sondern oft auch Ausstattungsmerkmale des Vorgängers weggelassen werden, ist bei Sony völlig normal. Wenn man also auf eine bestimmte Funktion Wert legt, muss man die Spezifikationen für jede einzelne Kamera studieren und darf nicht erwarten, daß sie automatisch immer noch vorhanden ist, wenn es sie irgendwann vorher mal gegeben hat.

3D ist jetzt aber nichts, was eine spezielle Kamerafunktion voraussetzt, dazu muss man doch nur zwei Einzelbilder aufnehmen und per Software zusammenführen. Das hab ich schon Jahre vorher mit der alten Dynax 7D gemacht.

Nachdem ich jetzt soviel über die Sony Nex und ihre vielfältigen Varianten erfahren habe, bleibt mir also nur die Enttäuschung, dass es für die 3N offensichtlich keine Firmware-Updates geben wird:(
Selbst wenn es ein Update gäbe, wäre die 3D-Funktion sicher nicht darin enthalten, weil die ja wie gesagt schon ein halbes Jahr vor dem Erscheinen der NEX-3N wieder eingestampft worden ist und Sony auch gar keine 3D-TVs mehr herstellt.

ekl
12.05.2017, 19:55
Ich habe ja nicht gesagt, dass es 3D-Fotografie ist, was ich meine, sondern dass manche statt 360°-Fotografie so dazu sagen, weil der Begriff 360°-Fotografie auch nicht ganz korrekt das beschreibt, was es eigentlich ist.
Es geht nicht nur darum, eine ganz "normale" Panoramaaufnahme durch Aneinanderreihen mehrerer Bilder zu erstellen (selbst wenn ich mich dabei einmal um 360° drehe), sondern dass ich mich durch Verschieben des Bildes (im fertigen Bild) mit der Maus im Bild bewege (wie bei Streetview). Dazu bedarf es zum einen einer besonderen Software in der Kamera und zum anderen eines Players, der das abspielen kann. Viele Hotels z. B. zeigen ihre Räumlichkeiten mit dieser Technologie an.
Diese 360°-Aufnahmen lassen sich auch mit einer selbstgebastelten VR-Brille (COOL-VR von Google auf einem Smartphone anschauen. Dabei muss man sich tatsächlich im Kreis drehen, wodurch dann sogar ein 3D-ähnlicher Effekt entsteht.
Mein Smartphone hat in der Standardkamera (Google) diese Funktion implementiert und dies hatte ich irrtümlich hinter der 3D-Funktion in dem NEX-3-Update vermutet. Da dieses Update aber schon Jahre her ist, wie ich ja jetzt erfahren habe, kann es das nicht gewesen sein.

usch
21.05.2017, 01:15
Es geht nicht nur darum, eine ganz "normale" Panoramaaufnahme durch Aneinanderreihen mehrerer Bilder zu erstellen (selbst wenn ich mich dabei einmal um 360° drehe), sondern dass ich mich durch Verschieben des Bildes (im fertigen Bild) mit der Maus im Bild bewege (wie bei Streetview). Dazu bedarf es zum einen einer besonderen Software in der Kamera und zum anderen eines Players, der das abspielen kann.
Ah. Jetzt haben wir uns einmal im Kreis gedreht und sind dabei der Sache näher gekommen. :)

Eigentlich brauchst du dafür keine "besondere Software in der Kamera", du musst nur den Viewer entsprechend füttern. Hier ist z.B. ein Foto, das ich mit der NEX-7 und der eingebauten Panoramafunktion aufgenommen habe:

http://nmz.industrieklang.de/foto.php/.suf/DSC05007.JPG

Und so sieht das Ganze im Panorama-Viewer aus: http://cdn.pannellum.org/2.3/pannellum.htm#config=http://nmz.industrieklang.de/.suf/DSC05007.json

Die Kamera könnte dabei zwar unterstützen, indem sie einige Werte schon in die Exif-Daten einträgt. Aber da z.B. der Bildwinkel immer gleich ist, wenn sich Kamera, Objektiv und Zoomfaktor nicht ändern, muss man die "zu Fuß" auch nur einmal ermitteln und kann sie dann immer wieder übernehmen.

Und die Konfigurationsdatei braucht man ohnehin, wenn man noch zusätzliche Gimmicks wie den Kompass unten rechts haben will oder Hot Spots im Panorama, die Info-Texte oder Links enthalten. Hier ist z.B. noch ein anderes Panorama aus der RX100:

http://nmz.industrieklang.de/foto.php/.suf/DSC07036.JPG

Man beachte das graue Rechteck rechts, da habe ich offenbar nicht schnell genug geschwenkt. Auch das lässt sich im Viewer dann ausblenden.

Außerdem hab ich noch ein paar Berge betitelt: http://cdn.pannellum.org/2.3/pannellum.htm#config=http://nmz.industrieklang.de/.suf/DSC07036.json

Es gibt aber zugegebenermaßen eine Sache, die mit Bordmitteln nicht geht, und das ist der Blick senkrecht nach oben oder unten. Dazu müsste das Objektiv einen vertikalen Bildwinkel von 180° haben, was nur mit einem Fisheye möglich ist – und mit Fisheyes kommt die Panorama-Funktion wiederum nicht zurecht.

Wie macht das dein Smartphone? Musst du dazu nach dem Rundum-Schwenk noch je eine Zenit- und Nadir-Aufnahme machen und die Kamera stitcht das dann intern zusammen, oder bleibt da auch oben und unten ein Loch?