Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nissin Air System mit Commander und Receiver
*thomasD*
07.08.2016, 11:30
Endlich habe ich mein Nissin NAS mit einem Air 1 Commander und zwei Air R Receivern bekommen.
Das NAS bietet eine Funksteuerung von Systemblitzen im automatischen TTL-Modus sowie M-Modus inklusive HSS bis 1/8000 sec. Die Blitzbelichtungskorrektur ist für drei Gruppen getrennt einstellbar. Meines Wissens ist es das erste verfügbare System mit TTL und HSS für das Sony-System mit zusätzlichem Receiver.
Zunächst einmal hatte ich mir den Commander und die Receiver etwas größer vorgestellt. So sind sie doch schön klein und sollten immer irgendwo zu verstauen sein. Eigenartig nur, dass die Originalverpackung für den Air 1 zu klein und an der Stelle des Zubehörfußes ausgebeult war.
Getestet habe ich das ganze mit der A7II, einem Minolta 5600 HS D mit dem Adapterschuh ADP-MAA und dem Nissin i40.
6/_DSC6144-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256709)
6/_DSC6157-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256710)
6/_DSC6160-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256711)
Der 5600 HS D stand auf TTL-Automatik, der i40 auf dem grünen 'A'. Die Kamera muss auf Drahtlosblitzen stehen. Blitzen beim zweiten Verschlussvorhang ist damit nicht möglich.
Die Bedienung des Commander finde ich jetzt nicht intuitiv, aber man kommt schnell zurecht. Ein paar Tasten mehr statt Tasten zusammen oder unterschiedlich lange drücken zu müssen würde es vereinfachen.
Das Wählrad an meinem Commander scheint nicht immer auf einen Raster zu reagieren. Ist das bei anderen auch so? Das werde ich wohl mal nachfragen.
Die Verbindung zwischen Commander und Receiver muss offenbar nur einmalig hergestellt werden, danach merkt sich das System die Verbindung auch nach dem Ausschalten.
Funktionstest Nissin Air System: Einstellungen am Commander
Funktion|5600 HS D|i40
TTL|JA|JA
TTL Blitzbelichtungkorrektur|JA|JA
Manuell|JA|JA
Einstellung Reflektorzoom|JA|JA
HSS|(*)|JA
(*) Blitz löst aus, aber keine Leistungskontrolle /-korrektur bei TTL und M
Das NAS
doch schön klein und sollten
Der 5600 HS D stand auf TTL-Automatik, der i40 auf dem grünen 'A'. Die Kamera muss auf Drahtlosblitzen stehen. Blitzen beim zweiten Verschlussvorhang ist damit nicht möglich.
finde ich jetzt nicht intuitiv
nicht immer auf einen Raster zu reagieren
Moin
ich will dir nun nicht die Freude verderben...
nur du lieferst mir Steilvorlagen ohne Ende...:roll:
ich habe weder eine Sony(hatte mal Minolta!) noch deren Blitze....
und damit auch nie das Sony-Funk-Blitzdrama....
nur was du freundlicher weise gut beschrieben hast, läst zumindest bei mir weitere Fragen offen :cool:
# was kostet so ein dreier Set ?
und kompatibel ist es wohl nur mit sich selbst....
# was ist hier das NAS....der Sender ?
# schön klein zu den Geräten wären meine RF602....diese hier sind doppelt so groß
# >TTL>>> auf grün>>>Kamera muss...
auch hier frage ich mich...braucht man dafür ständig ein Handbuch....
was du beschreibst ist ein Bedienungsdrama
# intunitiv...hättest du es nicht erwähnt...wäre es nun von mir gekommen
der Grund..unser Kopf ist für so einen Firlefanz nicht eingesrichtet....
ich stelle mir gerade ein nervöses Model vor, ziehende Wolken und einen Klemmer auf dne Cards...
watt dann ?
also nochmal....
mir gehts hier nicht darum dich irgendwie zu bevormunden....
aber offenbar waren dir viele Punkte vorher bekannt, dazu dann weitere Überraschungen...
es wäre also schön wenn du weiterhin über diese Gerät und seine Verwendung
und möglichst objektiv was sagen könntest...
damit dann andere User tatsächlich Entscheidungen treffen können :cool:
Mfg gpo
Zum Handbuch, nein das braucht man nicht, ist auch keins im Lieferumfang, außer einem Faltblatt.
Ansonsten habe ich alles verstanden was Thomas geschrieben hat.
Ich selber habe diesen Blitz schon seit ein paar Wochen und bin rundherum zufrieden.
Die Kosten für 2x i60 und 1x Receiver belaufen sich auf ca. 550,-€, was ich für absolut fair halte, andere sind hier um einiges teurer, und meist auch in der Bedienung umständlicher, habe hier selber aber nur den Vergleich zu Canon mit dem "ST2".
über weitere Berichte würde ich mich auch freuen. Wenns nach den Bewertungen auf Amazon geht, hat es zwei Schwachpunkte:
- Es ist mit Auslieferung nicht die neueste Firmware drauf. Dazu muss das Gerät eingeschickt werden
- Das Blitzverhalten (Licht) sei nicht nachvollziehbar. Nach jedem blitzen bekommt man ein anderes Bild.
Von sechs Brewertungen sind 4 mit einem Punkt, wobei man dem System zugute halte muss, dass davon 2 mit Fremdblitzen nicht funktionieren.
*thomasD*
07.08.2016, 13:12
@ gpo: Ganz kurz, da ich gleich weg muss:
Für professionelle Ansprüche ist das wohl nichts, aber für mich reicht es. Commander und 2x Receiver kosten zusammen 165 Euro. Und wenn man die Bedienung mal raus hat geht es ganz gut denke ich. Ich will damit weniger Modells fotografieren außer meine Familie, sondern das eher in der Landschaft einsetzen.
Komptibel ist es mit allen Sony-kompatiblen Blitzen (außer ggf. HSS).
Mir ist ganz klar dass es für deine Ansprüche nicht ausreicht - und das meine ich im Ernst.
Einen schönen Sonntag allerseits,
(...)
Die Kosten für 2x i60 und 1x Receiver belaufen sich auf ca. 550,-€, was ich für absolut fair halte, andere sind hier um einiges teurer, und meist auch in der Bedienung umständlicher
Mir persönlich wären die 550 Euro doch etwas zu teuer. Eine preisgünstigere Alternative könnte zum Beispiel (https://www.youtube.com/watch?v=ArYTUsW1U-E) der Godox 2x TT685S HSS Flash Speedlite X1T-S Transmitter für knapp 260 Euro (+ eventuell Zoll) sein. Zum Einstieg würde es auch ein Blitz+Transmitter Combo (~150 Euro) verrichten...
Aber auch ich bin für weitere Erfahrungen mit dem Nissin Air System offen! :top:;)
Viele Grüße, meshua
@ gpo: .....und das meine ich im Ernst.
Moin ich glaube das dir aufs Wort :top:
die "professionelle Einschätzung" aber liegt daneben...
denn in der Regel geht es um "schnell und wiederholbar".....
beim Studio muss das ersten Bild genauso gut sein wie das letzten...
auch wenn 300 Stück da ablaufen
und man hat keine Zeit, sich ständig die Featues zu merken die dort verbaut sind...
das es keien Anleitung in Deutsch gibt empfinde ich auch als Nachteil.
ich hatte ja vor ca 5 Jahren wieder mit Kleinblitzen angefangen...
einfach auch, weil meine Jobs sich geändert hatten...
dazu das Dumgeschwätz das "digital alles besser, schneller und billiger sei"
die Kundschaft ist seitdem verwöhnt..bezahlt aber keien anständigen Honorare mehr...
wieso sollte ich das mit teurer Technik belohnen..
die man hinterher im Bild sowieso nicht mehr sieht :roll:
mir ist de Umgang mit manuellen Funkern(RF6o2) bestens vertraut....
die Dinger gehen immer und machen was ich will....
manuelles Blitzen der Studioanlage ist man sowieso gewohnt...
es ging nie anders :P
und der Preis...
dafür bekommt man ein astreines EX Sichma.....:crazy:
Mfg gpo
*thomasD*
07.08.2016, 20:05
Ich verstehe dich schon, nur die Ansprüche sind eben komplett anders:
Ich hatte nach einem günstigen Funksystem gesucht, das TTL und Manuell kann sowie Receiver für meine bereits vorhandenen beiden Blitze hat. Ich werde das System höchsten gelegentlich einsetzen, und dann habe ich meist auch die Ruhe alles einzurichten.
Das Nissin NAS scheint meinen Ansprüchen zu genügen. Ich glaube dafür gibt es noch keine Alternative. Wäre das Phottix Odin II oder Godox schon mit Receiver verfügbar wäre das sicher auch interessant gewesen. Das Sony würde mir definitiv zu teuer - wozu auch.
*thomasD*
07.08.2016, 20:09
über weitere Berichte würde ich mich auch freuen. Wenns nach den Bewertungen auf Amazon geht, hat es zwei Schwachpunkte:
- Es ist mit Auslieferung nicht die neueste Firmware drauf. Dazu muss das Gerät eingeschickt werden
- Das Blitzverhalten (Licht) sei nicht nachvollziehbar. Nach jedem blitzen bekommt man ein anderes Bild.
Von sechs Brewertungen sind 4 mit einem Punkt, wobei man dem System zugute halte muss, dass davon 2 mit Fremdblitzen nicht funktionieren.
Mein Commander hatte bereits die neue Firmware, darauf hatte ich geachtet - ich hatte ja auch alles im Set neu bestellt und wegen der Firmware vorab nachgehakt. Und bisher scheinen die Ergebnisse reproduzierbar, auch wenn ich noch nicht viel getestet habe. Die negativen Bewertungen kommen meist daher, dass Nissin sugeriert man könne das NAS über Systemgrenzen hinweg einsetzen. Das geht nur mit deutlichen Einschränkungen. Ansonsten sind die Bewertungen ja recht gut.
p.s.: Übrigens hatte ich anfangs auch sehr unterschiedliche Ergebnisse, bis mir einfiel dass ich Auto-ISO eingestellt hatte. Ich weiß nicht ob das überhaupt mit einer Blitzautomatik funktionieren kann, aber mit dem NAS geht das nicht. Mit festen ISO-Werten klappt es bisher.
gyrator.ac
08.08.2016, 15:57
Super, vielen Dank für Deine Eindrücke.
Hast Du auch einen Sony-Blitz?
(Ich gehe derweil davon aus, dass damit auch alles funktioniert, was mit dem Minolta geht.)
Ich würde gerne meine HVL-F43M und HVL-F32M via Funk auslösen.
Wie Du sehe ich nicht viele Alternativen:
Sony-System geht angeblich nur mit a7_II und nicht mit meiner a7
Odin hat keinen Empfänger, der alte soll noch gehen, aber nur mit Adapter
Nissin (nutzt das WL-Blitzprotokoll inkl. Verzögerung und sonstiger Einschränkungen)
Godox, hat noch keinen Empfänger, aber angekündigt.
Eigentlich warte ich noch auf den Godox.
Beim WL-Protokoll schaffen es meine Lieben ständig, ihre Augen halb zu schließen.
Ich hoffe, dass dies beim Godox besser ist - ansonsten geht wohl auch Nissin (manuell).
Freue mich daher auf weitere Erfahrungsberichte :)
*thomasD*
08.08.2016, 16:27
Ja das mit dem Vorblitz könnte bei Portrais ein echtes Problem sein. Das muss ich mir bei Gelegenheit mal genauer ansehen.
Godox wäre sicher die bessere Alternative, da meines Wissens fünf statt drei Gruppen, und die WL-Einstellung für das Blitzen ist in der Kamera nicht notwendig. Preislich ist es ähnlich. Das wird sich insgesamt dann zeigen. Allerdings gibt es den Receiver noch nicht.
*thomasD*
08.08.2016, 20:00
Gerade habe ich nochmal ein bisschen rumgespielt. Das ernüchternde Ergebnis:
Grundsätzlich wird bei beiden Blitzgeräten deutlich vor dem Hauptblitz ein Messblitz ausgesendet, ähnlich wie wenn der Blitz direkt auf der Kamera sitzt - das alte Sony-Problem also. Und das allerdings auch, wenn ich am Commander auf manuell gehe, bei TTL ja sowieso. Was das soll entzieht sich meinem Verständnis.
Nur wenn ich die Blitzgeräte selbst auf manuell einstelle kommt kein Vorblitz. Ich kann zwar diekt an den Geräten dann (manuell) die Leistung einstellen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Mit dem Vorblitz wird es oftmals Probleme mit den Schlafaugen geben.
Auf der Photkina werde ich diesbezüglich mal mit Nissin sprechen. Zumindest bei den eigenen Blitzen könnte man das Prblem ja beheben.
Gibt es diesbezüglich Erfahrungen mit den anderen Systemen, auch mit den rein manuellen? Würde mich sehr interessieren.
Redeyeyimages
08.08.2016, 21:37
Bei YN 560 TX hast du halt keinen Vorblitz und auch beim Odin mit Sonyblitzen ost mir nur der TTL Vorblitz bekannt.
*thomasD*
08.08.2016, 21:44
Danke - eigenartig.
steffenl
08.08.2016, 22:11
ich habe 3 Di700a + 1 Commander im Einsatz, sowohl im M-Modus als auch im A-Modus eingesetzt an der A99. Vorblitze habe ich nicht gesehen. Unterschiedliche Belichtungen gibt es nur im A-Modus, da die Lichtverteilung durch die Kamera bei jeder Änderung des Bildausschnitts neu gemessen wird - ansonsten sehe ich keine Fehlbelichtung, außer die Blitzladezeit wird ignoriert, dann wird's zu dunkel, bei Volllast.
Mit den Receivern für adaptierte Blitze habe ich noch nichts gemacht, werde ich wohl auch nicht, da o.g. Team gut arbeitet. Preise waren mehr oder weniger wie aktuell bei Amazon. Insg. also rd. 450€. Dafür gibt's nur einen HVL-60M. Und ob der jetzt besser ist? Bei meiner Anwendung konnte ich das jedenfalls nicht sehen.
Einzig gab es hin und wieder keine Auslösung der Blitze, aber weit weniger als mit dem optischen System der Sonyblitze.
Etwas Übung brauchte es anfangs, bis ich die Technik verstanden hatte, aber gut, das ist immer so. Für die Hauptanwendungen habe ich die Teile gut unter Kontrolle.
Gerade habe ich nochmal ein bisschen rumgespielt. Das ernüchternde Ergebnis:
Grundsätzlich wird bei beiden Blitzgeräten deutlich vor dem Hauptblitz ein Messblitz ausgesendet,
:crazy: :shock: :roll:....das ist ja ne doofe Nummer....
und geht gar nicht, egal bei welchem Hersteller :flop:
ich kann bei Nikon zwei harmlose Shoots erinnern wo ebenso ein Vorblitz aktiv war...
der Fotograf sieht kurzfristig so ein rotes IR-Muster....
dann die kurze Auslösesperre....und zack waren die Augen zu...
ich hatte es noch rechtzeitig gemerkt und auf M umgestellt :cool:
das fragt man sich wirklich wozu die tausend Kontakte zwischen Objektiv und Kamera sind...
wenn man ein Meßergebnis auch "anders" ermitteln könnte :crazy:
und ich möchte nicht wissen, wieviele Bilder durch Vorblitze versaut wurden...:cry:
Mfg gpo
Die Bedienung des Commander finde ich jetzt nicht intuitiv, aber man kommt schnell zurecht. Ein paar Tasten mehr statt Tasten zusammen oder unterschiedlich lange drücken zu müssen würde es vereinfachen.
Das Wählrad an meinem Commander scheint nicht immer auf einen Raster zu reagieren. Ist das bei anderen auch so? Das werde ich wohl mal nachfragen.
Zwei Tasten zusammen muss man nur einmalig nach dem Kauf drücken oder zur Abfrage der Firmwareversion.
Die Bedienung finde ich eigentlich sehr einfach: mit einer Taste schaltet man um zwischen ttl, manuell und zoom einstellen, mit der anderen schaltet man um zwischen den 3 Blitzgruppen und mit dem Rad verstellt man Je nach Modus Blitzkorrektur, Blitzstärke oder Zoom.
Ich muss manchmal auch zwei Raster am Rad weiter drehen, damit sich was tut. Stört aber nicht wirklich, da man das Feedback sofort an den LED sieht.
Ich hatte letztens auf manuell geschaltet und die Bilder waren nicht alle gleich belichtet.
Ich habe 2 Nissin Di700A. Vielleicht war der Blitz nicht voll aufgeladen.
Schön wäre, wenn es eine optische Rückmeldung geben würde.
Dann ist am Sender noch ein Piepston einstellbar. Dabei piepst der Blitz wenn man am Sender eine Einstellung ändert, nicht jedoch wenn er aufgeladen ist. Für mich unbrauchbar.
Was mich aber mehr gestört hat: der Sender stellte sich nach ein paar Aufnahmen auf 1/16 Blitzleistung für alle Blitzgruppen.
Ist jetzt ein paar Tage später nicht mehr nachvollziehbar.
Zuvor hatte aber die A6000 den Sender nicht erkannt.
Die Kontakte an meiner A6000 sind etwas verstaubt. Ich finde die viel zu filigran. Da kann aber natürlich Nissin nichts dafür.
Wenn alle LED am Sender blinken, ist das wohl der Zeitpunkt, um die Batterien zu wechseln. Steht nicht in der Bedienungsanleitung.
Wie wird eigentlich beim Air Receiver der Batterieladestand angezeigt? In der Bedienungsanleitung steht diesbezüglich auch nichts.
Mit dem Di700A ist mir schon passiert, dass er statt zu blitzen nur gepiept hat, nach Batteriewechsel funktionierte er wieder. Ist so auch nicht im Handbuch beschrieben.
# >TTL>>> auf grün>>>Kamera muss...
auch hier frage ich mich...braucht man dafür ständig ein Handbuch....
Auf dem Sender gibt's eigentlich nichts grünes.
Es steht "TTL" auf blauem Hintergrund.
Beim Receiver - den ich nicht besitze - gibt es aber eine LED die grün oder rot leuchten kann, jenachdem auf welchen Leitzahlbereich (kleiner oder grösser Leitzahl 50) der Receiver eingestellt ist. Das erscheint mir in der Tat kompliziert und ist kaum beschrieben. Was bewirkt diese Einstellung?
über weitere Berichte würde ich mich auch freuen. Wenns nach den Bewertungen auf Amazon geht, hat es zwei Schwachpunkte:
- Es ist mit Auslieferung nicht die neueste Firmware drauf. Dazu muss das Gerät eingeschickt werden
- Das Blitzverhalten (Licht) sei nicht nachvollziehbar. Nach jedem blitzen bekommt man ein anderes Bild.
Das Problem mit der Firmware hat bei mir - neben der Verzögerung bei der Lieferung - dazu geführt, dass ich den Receiver storniert habe und statt dessen jetzt zwei Di700A mit integriertem Receiver verwende. Ich hatte eigentlich den Sender schon mit der Absicht gekauft, den Receiver dazuzunehmen. Welch böse Überraschung als bei Lieferung die Firmware bereits veraltet war und ein Update nicht selbst gemacht werden kann.
Das mit dem Blitzverhalten muss ich nochmal testen.
und ich möchte nicht wissen, wieviele Bilder durch Vorblitze versaut wurden...:cry:
Da hatte ich noch kein negatives Erlebnis. Ich habe damit etwa von 20 Personen Portraits gemacht und bei keinem gab es Probleme mit Augen zu.
kermyfilm
09.08.2016, 17:17
Öööhm - ja nett. Aber sagt mal, wie kann ich die Firmware abfragen.
Welche ist denn jetzt aktuell ??:shock:
*thomasD*
09.08.2016, 17:43
Siehe hier (http://www.nissindigital.com/air_r.html)
*thomasD*
09.08.2016, 17:49
@ benmao:
- Eine Batteriestandswarnung des Receivers ist mir nicht bekannt, noch sind sie bei mir voll genug.
- Die Sache mit dem GN -Mode habe ich auch noch nicht herausgefunden. Das Netz gibt dazu nichts her. - Spätestens auf der Photokina ...
- Mir grünem 'A' ist die Einstellung am i40 gemeint.
- danke für die Rückmeldung mit der Reaktionsfreudigkeit des Wählrades
kermyfilm
09.08.2016, 18:12
siehe hier (http://www.nissindigital.com/air_r.html)
danke !!
Ich habe 2 x Commander 2 x Di700A 1 x Receiver.
Bei einem Shooting vor 2 Wochen ist mir der erste Blitz um die Ohren geflogen. Bei dem anderen ist nun der Blitzfuß angebrochen. Der eine Commander funktioniert mit der 1. Firmware nicht sauber mit dem Receiver. Der andere Commander hat Firmware 2 drauf und läuft entsprechend gut.
Ich bin mit dem System durchaus zufrieden, was zumindest die Leistung angeht. Die Qualität ist aber nicht besonders!
*thomasD*
10.08.2016, 21:37
Und was machst du mit dem Vorblitz? Hast du den bei manueller Einstellung auch?
Im M Modus nicht. Den nehme ich auch immer, wenn sich an der Situation nichts ändert. Licht, Abstand, Blende etc bleibt gleich, dann m. Bei meiner Tochter wird es da schon schwieriger. Da nehme ich öfter TTL. Hatte aber wenig Probleme mit blinzelnden Augen. Die letzte Hochzeit ging damit auch. Zähle bei den Gruppenfotos eben bis 3 und dann gehts los.
schneipe
11.08.2016, 06:43
Hab den Di700a und den Commander. Funktioniert beides wie es soll. Und für unter 200€ auch noch im Rahmen. Nur das das Blitzen auf 2. Vorhang, über den Commander, nicht geht, stört etwas. Blitz direkt auf der a6000..geht es.
Und was machst du mit dem Vorblitz? Hast du den bei manueller Einstellung auch?
Im M Modus nicht.
Hätte mich auch gewundert, für die Kommunikation wird ja Funk 2.4GHz verwendet.
Verbleibt lediglich der Vorblitz, der für die Belichtungsmessung TTL benötigt wird.
Bei einem Shooting vor 2 Wochen ist mir der erste Blitz um die Ohren geflogen.
Wie kann man sich das vorstellen? Richtig explodiert?
Ich hatte 2 Blitze dabei. 1 als Streiflicht und einen als Hauptlicht. Das Hauptlicht wollte ich manuell einstellen. Nach dem 3. Testfoto gabs einen lauten knall, als wenn jemand auf einen Ballon tritt. Bin dann zum Blitz hin und da hat er schon geblinkt. Der Testblitz ging auch nicht mehr. Hatte zum Glück noch den 2. Blitz.
steffenl
11.08.2016, 12:41
@TaPeete
hast Du den über das Akkupack geladen oder über 4xAA intern?
@thomasD
zu Deinem Vorblitz: es gibt doch irgendwo im Menü den Punkt, wie geblitzt werden soll und eine Einstellung "Vorblitz & TTL" oder so ähnlich. Ich meine, dass man den Vorblitz auch abschalten kann. Vielleicht hilft das weiter
*thomasD*
11.08.2016, 20:04
@thomasD
zu Deinem Vorblitz: es gibt doch irgendwo im Menü den Punkt, wie geblitzt werden soll und eine Einstellung "Vorblitz & TTL" oder so ähnlich. Ich meine, dass man den Vorblitz auch abschalten kann. Vielleicht hilft das weiter
Ich habe bisher nichts gefunden. Meinst du ein Menü in der Kamera?
Also mit dem Commander + Receiver + Metz 58 AF2 macht er auch den Vorblitz im M Modus, wenn der Metz auf TTL steht. Steht der Metz auf A, macht er diesen Vorblitz nicht.
Auch mit dem HVL-F60M macht er einen Vorblitz. Liegt also nicht direkt am Blitz.
Die ADI + TTL Einstellung finde ich bei der A7 nicht.
Der Di700A macht keinen Vorblitz, wenn der Commander auf m steht.
Der HVL-F43AM macht immer einen Vorblitz.
Ein Yongnuo YN560-II macht keinen Vorblitz, egal in welchem Modus.
steffenl
12.08.2016, 13:26
Ich habe bisher nichts gefunden. Meinst du ein Menü in der Kamera?
Ja, sorry, hätte ich dazu schreiben sollen.
*thomasD*
12.08.2016, 15:30
Auch da habe ich nichts gefunden :zuck:
*thomasD*
12.08.2016, 16:06
Der Di700A macht keinen Vorblitz, wenn der Commander auf m steht.
Der HVL-F43AM macht immer einen Vorblitz.
Ein Yongnuo YN560-II macht keinen Vorblitz, egal in welchem Modus.
Dann verhält sich der HVL-F43AM wie mein 5600 HS und i40. Der Di700A scheint es als einziger richtig zu machen, und der YN560-II ist von Haus aus rein manuell und kann gar kein TTL. Läßt er sich den vom Commander leistungs-steuern?
*thomasD*
12.08.2016, 16:09
Also mit dem Commander + Receiver + Metz 58 AF2 macht er auch den Vorblitz im M Modus, wenn der Metz auf TTL steht. Steht der Metz auf A, macht er diesen Vorblitz nicht.
Auch mit dem HVL-F60M macht er einen Vorblitz. Liegt also nicht direkt am Blitz.
Die ADI + TTL Einstellung finde ich bei der A7 nicht.
Ist der Metz den steuerbar, wenn er auf A steht? Und was ist, wenn der Commander dann auf TTL steht?
Redeyeyimages
12.08.2016, 18:49
Nein das kann der 560 II nicht. Der braucht auch noch einen Empfänger drunter.
*thomasD*
12.08.2016, 19:17
Nein das kann der 560 II nicht. Der braucht auch noch einen Empfänger drunter.
Schon klar, aber kann seine Leistung über einen Empfänger gesteuert werden?
*thomasD*
12.08.2016, 19:46
Funktionstest Nissin Air System: Vorblitz JA oder NEIN
Blitzgerät|'TTL' mit Vorblitz|'Manuell' Mit/Ohne Vorblitz|'Manuell' mit Leistungssteuerung über Commander
Nissin Di700|Ja|Ohne|Ja
Nissin i40 'A'|Ja|Mit|Ja
Nissin i40 'M'|Nein|Ohne|Nein
Minolta 5600 HS D 'TTL'|Ja|Mit|Ja
Minolta 5600 HS D 'M'|Nein|Ohne|Nein
Sony HVL F60M 'TTL'|Ja|Mit|Ja
Sony HVL F60M 'M'|Nein|Ohne|Nein
Metz 58 AF2 'TTL'|Ja|Mit|Ja
Metz 58 AF2 'A'|Nein|Ohne|Nein
Sony HVL F43AM 'TTL'|Ja|Mit|Ja
Sony HVL F43AM 'M'|Nein|Ohne|Nein
Yongnuo YN560-II|Nein|Ohne|Nein
Es sieht so aus, dass alle Blitzgeräte im Automatikbetrieb immer einen Vorblitz auslösen, außer dem Di700. Im manuellen Modus senden sie keinen aus, lassen sich aber dann nicht mehr ferneinstellen.
Wäre interessant zu wissen, ob das beim Sony-, Phottix- oder Godox-System mit Empfänger auch so sein wird.
Redeyeyimages
12.08.2016, 21:02
Nein das geht auch dann nicht.
Beim Odin ist der Vorblitz bei meiner a850 nicht merkbar zu trennen vom Hauptblitz.
Schon klar, aber kann seine Leistung über einen Empfänger gesteuert werden?
Nein
*thomasD*
13.08.2016, 07:04
Danke, ich habe es in der Tabelle ergänzt. Vielleicht bekommt Nissin es ja noch hin, zumindest für den i40 den Vorblitz abzuschalten wenn der Commander auf manuell steht. Ansonsten muss ich in kritischen Situationen eben die Blitze selbst auf manuell stellen. Und bei nicht-humanoiden Motiven geht es dann im Automatik-Modus ;)
*thomasD*
18.08.2016, 20:45
Heute hatte ich einen Di700 zum Testen. Witzigerweise sendet der wenn er durch einen Receiver gesteuert wird jm manuellen Modus des Commander einen Vorblitz aus. Steuert man ihn direkt an gibt es wie oben schon berichtet keinen Vorblitz. Das liegt also offenbar am Protokoll des Blitzschuhs.
Funktionstest Nissin Air System: Vorblitz JA oder NEIN
Blitzgerät|'TTL' mit Vorblitz|'Manuell' Mit/Ohne Vorblitz|'Manuell' mit Leistungssteuerung über Commander
Nissin Di700 auf Receiver|Ja|Mit|Ja
Nissin Di700 direkt|Ja|Ohne|Ja
Nissin i40 'A'|Ja|Mit|Ja
Nissin i40 'M'|Nein|Ohne|Nein
Minolta 5600 HS D 'TTL'|Ja|Mit|Ja
Minolta 5600 HS D 'M'|Nein|Ohne|Nein
Sony HVL F60M 'TTL'|Ja|Mit|Ja
Sony HVL F60M 'M'|Nein|Ohne|Nein
Metz 58 AF2 'TTL'|Ja|Mit|Ja
Metz 58 AF2 'A'|Nein|Ohne|Nein
Sony HVL F43AM 'TTL'|Ja|Mit|Ja
Sony HVL F43AM 'M'|Nein|Ohne|Nein
Yongnuo YN560-II|Nein|Ohne|Nein
Randomdude
18.08.2016, 21:17
Heute hatte ich einen Di700 zum Testen. Witzigerweise sendet der wenn er durch einen Receiver gesteuert wird jm manuellen Modus des Commander einen Vorblitz aus. Steuert man ihn direkt an gibt es wie oben schon berichtet keinen Vorblitz. Das liegt also offenbar am Protokoll des Blitzschuhs.
Beim Vorblitz müsste es ja auch zu einer Auslöseverzögerung kommen.
Wie verhält sich das bei dem 700er beim Direktansteuern?
vG Steve
*thomasD*
11.02.2017, 21:49
Von Nissin gibtes einen neuen Commander:Nissin Air10s (http://www.nissindigital.com/2017/02/new-product-ann-ccf8.html);
Er bietet jetzt 100 m Reichweite, ist per Micro-SD-Karte updatefähig, kann wohl mehr Gruppen und ist kompatibel zu den bisherigen Nissin AIR-Empfängern.
Interessant wird sein ob man damit noch immer bei der Sony-Kamera wireless-Blitzen einstellen muss oder ob die Funksteuerung jetzt auf den zweiten Vorhang funktioniert. Billig ist er aber nicht gerade.
Redeyeyimages
11.02.2017, 22:10
Da bei Sony immer noch kein 2. Vorhang geht wirst du wohl bei WL Einstellung bleiben müssen. Die schlechte ergonomoe haben sie nicht geändert, dafür sind sie bei den Knöpfen etwas üner das Ziel hinausgeschossen :crazy:
Mehr direkter Zugriff ist super, aber so ist es zuviel und unübersichtlich. Mit den abstehenden Knöpfen ist auch ein leichtes verstellen möglich. Da man normal die Tastensperre im Shooting weniger aktiviert um schnell was ändern zu können.
Da mussten sie wohl schnell was nachschieben um nicht zuviele User zu verlieren. Ob es was bringt bezweifele ich.
*thomasD*
11.02.2017, 22:22
Godox kann ja auch auf den zweiten Vorhang auslösen, wieso sollte das bei Nissin nicht gehen?
Schön finde ich den neuen Commander allerdings auch nicht. Mal sehen wie groß er ist, das ist bisher bein Kriterium gegen Godox.
Redeyeyimages
11.02.2017, 22:25
Zum Vorgänger evtl was größer.
Da bei WL um den Blitz steuern zu können kein 2. Vorhang geht. Der Gpdox wird wie ein Blitz erkannt. Das war damals beim Odin auch schon so. Draufstecken und go.
*thomasD*
11.02.2017, 22:38
Eben - wieso soll das beim Nissin jetzt nicht auch so sein. Nissin wusste dass das bisher der größte Kritikpunkt war.
Redeyeyimages
11.02.2017, 22:48
Es steht aber so im PDF zum neuen Commander drin. Nur 1. Vorhang für Sony. Das wird also weiterhin so bleiben.
*thomasD*
11.02.2017, 22:50
Ah ok, hab ich nicht gelesen. ;)
Redeyeyimages
11.02.2017, 22:55
;)