Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [SEL55F18] "Es dringt Feuchtigkeit in das Objektiv"


meshua
05.08.2016, 13:10
Hallo miteinander,

Eine aktuelle Rezension (https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R1PE26GX5YITHF/) zu diesem Objektiv:


Ich habe das Objektiv vor etwa einem Jahr gekauft. Das Objektiv ist sehr gut, und ich war immer zufrieden. Bis ich 2016 in Cuba war. An einem warmen, schwülen Tag nahm ich das Objektiv aus meinem Fotorucksack und befestigte es an meiner Sony Alpha 7R - Kurz danach merkte ich auf den Fotos verschwommene Flecken. Als ich das Objektiv runter nahm, musste ich feststellen, das das Objektiv innen feucht war und sich Feuchtigkeit innen auf die Gläser gesetzt hatte.

Zurück in Deutschland sandte ich das Objektiv zu einer Sony Vertragswerkstatt. Diese schickten mir jedoch das Objektiv nach einer Woche unrepariert zurück. Sie meinten dazu: "Die Prüfung durch unser Servciecenter hat ergeben, dass das Objektiv innerhalb der technischen Spezifikation arbeitet." Als ich Sony direkt dazu konfrontierte bekam ich nur als Antwort das das schon so richtig wäre. Mit dieser Aussage sagte Sony also, dass es normal und ihr Spezifikation entsprach, dass Wasser/Feuchtigkeit in das Objektiv eindringen kann.


Ich bin auch in weiss Gott wie vielen tropischen Ländern mit Minolta & Sony Objektiven gewesen, die Optiken beschlagen dort auch einmal gern in den Sommermonaten. Aber das es Feuchtigkeit dauerhaft im Tubus ausgehalten hat, ist mir noch nie untergekommen. Und bei einem als "Staub- und Feuchtigkeitsresistent" beworbenen (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel55f18z) Objektiv von Normalität zu sprechen, das "Wasser/Feuchtigkeit in das Objektiv eindringen kann" ist von SONY schon sehr verwegen.

Wie ist eure Meinung & Erfahrung hierzu?

Viele Grüße, meshua

aidualk
05.08.2016, 13:17
Ich war jetzt mit dem 55er inzwischen 4x in Nord-Norwegen im Herbst und Winter. Dort kommt es auch zu mehr oder weniger starker Kondens-Feuchtigkeitsbildung, wenn man Nachts nach Stunden draussen in der Kälte wieder ins Haus kommt, trotz länger verschlossenem Rucksack. Probleme sind mir bisher nicht aufgefallen.

DerKruemel
05.08.2016, 14:19
Solange die Hersteller nicht sagen "was genau" Staub und Spritzwasser geschützt heißt kann man da nichts machen. Fakt ist jedenfalls, das wenn mal etwas feuchtig bei solchen Objektiven im System ist, das es lange dauert bis diese wieder draußen ist. Bei den alten "undichten" Objektiven sah das anders aus, die konnten besser trocknen.
Und selbst Spritzwasser ist so eine Sache, wenn ein Tropfen an einer Steller länger verweilen kann ist es schon kein Spritzwasser mehr.
Timo

Dat Ei
05.08.2016, 14:27
Moin, moin,

bei der Diskussion fällt mir immer der alte Spruch ein "Klar ist die Uhr wasserdicht! Einmal Wasser drin - nie wieder raus!".

Aber diese vermeintlich dumme Spruch passt auch bei der Diskussison, denn damit Kondenswasser im Objektiv auftreten kann, muss es nicht erst von außen eindringen. Nachdem in Objektiven kein Vakuum herrscht, und diese auch nicht luftdicht abgeschlossenes System darstellen, ist schlicht Luft im Objektiv, die natürlich auch eine gewisse Feuchte hat. Diese Feuchte kann bei schnellen, starken Temperaturwechseln kondensieren und sich am Metall oder Glas niederschlagen.


Dat Ei