Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von A77II auf A7II


deinpapa
02.08.2016, 21:16
Hallo liebe Gemeinde,

zunächst möchte ich erwähnen das ich weder Amateur noch Profi bin, aber gerne schöne Videos von meiner Tochter mache, meine Frau hingegen ist eher auf Bilder aus und hier ist bereits das erste Dilemma.


Vorgeschichte:
Habe 1,5Jahre lang eine A77II benutzt, im Urlaub ist mir die Kamera hingefallen und das Kit-Objektiv hat schaden genommen, glücklicherweise habe ich eine Zusatzversicherung bei der Kamera abgeschlossen, da aber der große Rote Elektrohändler nicht in der Lage war dieses in 4Wochen zu reparieren, erhielt ich heute den gesamten Kaufpreis von damals erstattet. Den Blitz HVL-F60M musste ich behalten....

Erfahrungen
Bilder und Videos habe ich schon immer mit Kompaktkameras in der 200-500€ klasse gemacht, die Ergebnise waren nicht so toll. Nach der Geburt meiner Tochter musste sofort was Brauchbares her und nach ein paar Stunden Testberichte lesen kaufte ich spontan die A77II, für mich als Laie waren die Ergebnise bei Foto und Video zufriedenstellend, auch bei schlechten Lichtverhältnissen war für mich alles noch im Rahmen.

Allerdings bin ich es Leid dieses klobige Ding mit mir herumzutragen, deswegen bin ich auf der Suche nach was handlichem.

Auch der oft gescholtene Autofokus, war kein Störfaktor für mich.

Was mich aber vor einem halben Jahr schockiert hat, war meine Schwester mit der a68. Als sie zu besuch war, habe ich mal die Kameras unter exakt gleichen Bedingungen (nebeneinander) getestet, die Bilder haben sich NICHTS genommen.

Nur bei Videos war die A77II deutlich Stärker und der Sucher war auch was ganz anderes, dies hatm mich doch etwas traurig gestimmt.

Erwartungen/Fragen
Ich möchte eigentlich die gleiche Leistung der A77II bei weniger Gewicht, kann die A7II dies erfüllen?

Der Autofokus wird bei der A7II auch immer als schlecht deklariert, ist dieser "noch" schlechter als bei der A77II?

Rauschen stört mich mehr als alles andere, verhält sich die Kamera bei wenig Licht sichtbar besser dank des Vollformatsensors?

Ist die A7S die bessere Wahl bei Videos gegenüber der A7II , trotz fehlendem Bildstabilisator, wie stark leiden Fotos bis A4 durch die geringeren Pixel der S ?

Da es wirklich keine direkten Vergleichs-Tests gibt, hoffe ich das her jemand ist der beide Kameras kennt und mir meine Laienhaften Fragen beantworten kann.

Vielen Dank im Voraus!

freundliche Grüße

Eikazon
02.08.2016, 21:25
Die meisten Fragen kann nur beantworten, wer beide Kameras aus erster Hand kennt. Aber zu dieser hier:

Der Autofokus wird bei der A7II auch immer als schlecht deklariert, ist dieser "noch" schlechter als bei der A77II?

wage ich schon mal anzumerken, dass der Autofokus der A7II jedenfalls nicht ernsthaft als „schlecht“ bezeichnet werden kann (außer von Testern, die unbedingt Haare in der Suppe finden wollen). Zumindest im Modus AF-S und mit guten (F)E-Mount-Objektiven wie dem SEL-55F18Z oder dem SEL-70200G ist er eigentlich schnell und treffsicher. Ich bekenne: Wenn irgendwo bei einem meiner Fotos der Fokus nicht richtig gesessen hat, dann war in 99% aller Fälle ich schuld (falschen Spot-Punkt gewählt, gewackelt …), nicht die A7II.

Windbreaker
02.08.2016, 21:35
Der Autofokus wird bei der A7II auch immer als schlecht deklariert, ist dieser "noch" schlechter als bei der A77II?


Der Autofokus der A77II soll schlecht sein? Wie kommst du den darauf ? Der ist doch super und der Beste, den ich bei Sony-Kameras im A-Mount kenne.

Bru_Nello
02.08.2016, 21:42
Hi,
die 77 und die 7s kenne ich nicht, die 7II schon, auch die 7r und die Nikon D700 mit Prime- Linsen.
12 Mpx bis DIN A4 m. E. einwandfreie Quali (Nikon).
7s für Video und Fotos bei schwachem Licht sicherlich besser als 7II, stabilisierte FE sollten verwendet werden.
7II guter Allrounder, Auflösung, Microkontraste bei 7r m. E. deutlich, sichtbar besser.
Wie man liest kann die 7rII alles am Besten, inkl. High ISO.
HG
Ulli

juergendiener
02.08.2016, 22:11
Nachdem was du schreibst, glaube ich nicht, dass du die a77ii wirklich kennst.
Meiner Meinung nach wird der Wechsel zu vollformat weniger bringen, als du dir versprichst.

Wenn du weniger schleppen willst, dabei bessere Videos und das Kit-objektiv ausreicht, würde ich lieber über die A6000 nachdenken.

Bru_Nello
02.08.2016, 22:16
A6000 und gute Linsen. Ebenfalls Daumen hoch.

oxhotel
02.08.2016, 22:21
Ich habe von Freitag bis Sonntag mit der A 77 2 Bilder beim F1 GP in Hockenheim gemacht !!

Bei richtiger Einstellung ist der AF superb !!

Für richtig gute Videos gibts auch sogenannte Videokameras !!

Nilsen
02.08.2016, 22:54
Hallo

Ich kenne die A77II sehr gut. Die Punkte die du beschreibst, rühren eher davon, dass du die Kamera nicht richtig kennst und zuwenig übung hast.
Die Kamera ist schnell und hat einen schnellen treffsicheren Autofokus.
Die Bildqualit ist tiptop.

Ich mache mit der Kamera Konzertfotos bis 2000 ISO ohne dass ein Rauschen störbar wird. Und bei 2000 ISO und einem 120stel ist es schon recht dunkel.
Natürlich wird eine Vollformat (im Vergleich habe ich mit einer Nikon VF-Verglichen) immer besser sein in Sachen Rauschen.

Ich stieg von der A700 zur A77II um - ich brauchte 2 Monate mit viel fotografieren, um die Kamera in den Griff zu bekommen und musste viel mit den Autofokus-Einstellunen spielen bzw. mich einlesen.

Das Gewicht und Grösse ist natürlich schon eine coole Sache bei den A7-Serien. Aber mit einem lichtstarken Objektiv verliert man schon wieder einiges.
Über den Autofokus der A7-Serie kann ich nichts sagen.

Viele Grüsse
Harry

wus
02.08.2016, 23:37
Der Autofokus wird bei der A7II auch immer als schlecht deklariert, ist dieser "noch" schlechter als bei der A77II?Der AF der A77II ist der beste den Sony zu bieten hat, und ich glaube auch herstellerübergreifend wird es nicht mehr als 10 Kameras geben, deren AF "noch besser" ist. Und die kosten alle deutlich mehr als die A77II.

Die A7II wiegt 599g, die A77II 647. Da sparst Du schon mal nicht nennenswert an Gewicht. Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass Vollformatobjektive häufig schwerer sind ihre APS-C Pendants, bleibt von der Gewichtersparnis meist gar nichts mehr übrig.

Also wenn Du Gewicht und auch Größe sparen willst, dann würde ich eher eine A6000 empfehlen. Die hat unter den spiegellosen auch eins der besten AF-Systeme. Eine spiegellose würde ich aber nur für die kurzen bis mittleren Brennweiten empfehlen. Für stärkere Telebrennweiten geht nach wie vor nichts über den klassischen Phasen-AF, den es nur in DSLR oder SLT gibt.

Vielleicht - wenn Du nicht (viel) mit Tele fotografierst - solltest Du Dir auch mal eine RX100 II oder III ansehen. Kommt bei der Bildqualität fast an Systemkameras heran, ist aber weitaus kleiner und leichter.

skewcrap
03.08.2016, 00:04
Hallo

Ich habe eine A77ii und eine RX100. Mich reizt auch das E-Mount System, von daher habe ich mich auch schon zum Thema A7 eingelesen.

Der Autofokus der A77ii ist super, ich habe da absolut nichts zu bemängeln. Ich brauchte auch einige Zeit um die A77ii halbwegs kennen zu lernen (bin immer noch weit davon entfernt sie wirklich auszureizen). Am Anfang war ich ein wenig enttäuscht, weil ich mit der RX100 die besseren Fotos gemacht habe. Ein Grund war unter anderem, dass ich im Automatikmodus fotografiert hatte. Die Kamera wählt dann häufig eine grosse Blendenöffnung und viele Fotos (gerade Personen) wurden aufgrund der kleinen Schärfentiefe nicht scharf. Seither fotografiere ich meist mit Blendenpriorität und gebe die Blende je nach Situation vor. Autofokus verwende ich häufig Flexible Spot, da kann man dann relativ gut den Fokuspunkt verschieben.

Von der RX100 bin ich immer wieder erstaunt. Die Bildqualität ist in meinen Augen überragend, wenn man noch Grösse und Preis mit berücksichtigt. Ich habe im letzten Urlaub mit beiden Kameras fotografiert. Ich habe alle Bilder chronologisch in einem Ordner; beim Durchklicken der Bilder merke ich ohne nachzuschauen häufig nicht, mit welcher Kamera das Bild aufgenommen wurde.

Wenn du an der A7 ein gutes Zoom Objektiv nutzen willst, dann gewinnst du punkto Gewicht praktisch nichts. Ich persönlich würde zudem bei der A7ii auch den fehlenden Blitz vermissen (ich will nicht immer auch noch einen zusätzlichen Blitz mitschleppen). Um Gewicht zu sparen würde ich eher APS-C in E-Mount anschauen. Wenn du vorallem Knipsen willst, und keine Lust und Zeit hast, dich mit Kameraeinstellungen zu beschäftigen, dann kann ich nur die sehr kompakte RX100 (und deren Nachfolger) empfehlen. Ich bin von dieser Kamera immer noch begeistert und nutze Sie häufig für Schnappschüsse. Die Kamera passt (mit Tasche) gerade noch in die Hostentasche.

fbe
03.08.2016, 07:15
Was mich aber vor einem halben Jahr schockiert hat, war meine Schwester mit der a68. Als sie zu besuch war, habe ich mal die Kameras unter exakt gleichen Bedingungen (nebeneinander) getestet, die Bilder haben sich NICHTS genommen.


Jedes andere Ergebnis hättest Du auch getrost als Testfehler werten können. Einzige Ausnahme ist der Modus für schnelle Serienbilder auf dem Wahlrad. Die A68 schaltet da eine Beschneidung zu (deswegen heißt es T10 - das T steht für den digitalen Telekonverter), und das sieht man den Bildern schon an;)

Ansonsten wäre mein Rat auch eher A6000 oder A6300, wenn Du Gewicht sparen willst.

benmao
03.08.2016, 16:51
Hallo
Ich kenne die A77II sehr gut...

Ich mache mit der Kamera Konzertfotos bis 2000 ISO ohne dass ein Rauschen störbar wird. Und bei 2000 ISO und einem 120stel ist es schon recht dunkel.


Kommt auf die Blende an.


Natürlich wird eine Vollformat (im Vergleich habe ich mit einer Nikon VF-Verglichen) immer besser sein in Sachen Rauschen.


Bei gleicher Blende...


Der AF der A77II ist der beste den Sony zu bieten hat,un...
Bezüglich Geschwindigkeit? Dunkelheit? Beim auf den Punkt Scharfstellen ist aber der Kontrast-AF und die im Sensor integrierte Phasendetektion genauer, da muss man nicht den Autofocus nachjustieren.

Eine spiegellose würde ich aber nur für die kurzen bis mittleren Brennweiten empfehlen. Für stärkere Telebrennweiten geht nach wie vor nichts über den klassischen Phasen-AF, den es nur in DSLR oder SLT gibt.

Warum?

deinpapa
03.08.2016, 16:56
aDanke für die vielen Antworten.

Ich habe ja geschrieben das ich mit dem AF der A77II zufrieden war ;), jedoch schreiben viele Testberichte das der AF zu ungenau sei. Und meine Frage ist nur ob der von der A7II äquivalent zur A77II ist, dann wäre ich damit auch zufireden.

hier eines von vielen Beispielen:
http://www.pc-magazin.de/vergleich/sony-alpha-a77ii-nikon-d7100-vergleich-test-autofokus-und-serie-2469432-13046.html die A77II kam dagegen nur auf eine enttäuschende Trefferquote knapp über 70 Prozent.

Auch habe ich erwähnt das ich ein Laie bin, deswegen sollte klar sein das ich die A77II nicht so bedienen kann, das ich aus dieser die beste Bild holen kann.

Das Gewicht stört mich auch weniger, es sind vielmehr die Abmaße.

Grundsätzlich würde ich nur gerne die Vor- bzw. Nachteile der beiden Geräte im direkten Vergleich wissen. Wo wäre der Wechsel ein Rückschritt, wo entstehen Vorteile. Wobei die Rückschritte micht doch mehr interessieren, da ich wie bereits erwähnt grundsätzlich zufrieden war.

Ich habe mir Stundenlang vergleichsvideos auch zwischen der A6300 und der A7II angesehen, bei videos ist die A6300 überlegen auch beim AF sind da Welten zwischen. Wie sieht es aber mit Fots aus?

Hoepping
03.08.2016, 17:38
Hallo,
ich habe 3 A-Mount Bodies (A55, A77 und A77-II) und etliche, hochwertige Festbrennweiten. Da bin ich auf A-Mount festgelegt und von der Sony Modellpolitik wenig begeistert.

Wenn ich nochmals in ein Kamerasystem einsteigen könnte, wäre das sicher nicht Sony A-Mount. Ich rechne nicht damit, dass Sony dieses System langfristig weiter unterstützen wird.

Wenn überhaupt Sony, dann käme nur das neue E-Mount in Frage. Dabei würde ich allerdings nicht damit rechnen, dass Sony neue Objektive mit Stabilisator entwickeln wird. Also müßte es schon ein Body mit integriertem Stabi sein. Ich kenne nicht alle Modelle, aber meines Wissens trifft das zur Zeit auf die A7-II und die A7R-II zu. Zur Zeit ist das Angebot an Objektiven allerdings noch ziemlich mager - finde ich.

Canon oder Nikon wären eine Alternative. Da gibt es ein reichhaltiges Angebot an Objektiven aller Art. Ich komme mit den elektronischen Suchern von Sony besser klar als mit einem optischen Sucher. Das wäre für mich ein Argument für Sony.

... meine Gedanken zu diesem Thema.

Gruss,
Paul.

skewcrap
03.08.2016, 22:22
In meinen Augen macht es nur Sinn eine Vollformatkamera zuzulegen, wenn du dich mit Fotografieren intensiver auseinandersetzen willst, so dass du mit der Zeit die Kamera auch wirklich ausreizen kannst. Den grösseren Sensor bezahlst du mit grösseren und deutlich teureren Objektiven. Wenn du dann die Kamera nicht ausreizen kannst, dann hast du vermutlich keinen Vorteil gegenüber APS-C.

benmao
04.08.2016, 06:58
Ich habe mir Stundenlang vergleichsvideos auch zwischen der A6300 und der A7II angesehen, bei videos ist die A6300 überlegen auch beim AF sind da Welten zwischen. Wie sieht es aber mit Fots aus?

Ich habe die NEX-3N, die A6000 und die A7.
Ich empfehle die A6000, und wenn Du 4K-Video machen willst, die A6300.
Bei Schönwetter machen alle super Bilder, genauso wie die A77 und andere. Und bei wenig Licht würde ein lichtstarkes Objektiv mehr bringen.

Die Objektive für die A7 sind deutlich größer und teurer. Die A7 braucht man eigentlich nur wenn einem das Freistellvermögen von APS-C nicht reicht, das kann dann sogar billiger und kleiner als A6300 oder A6000 mit entsprechenden noch lichtstärkeren Objektiven sein, die das ausgleichen.

The Norb
04.08.2016, 08:15
Also müßte es schon ein Body mit integriertem Stabi sein. Ich kenne nicht alle Modelle, aber meines Wissens trifft das zur Zeit auf die A7-II und die A7R-II zu

A7S-II wohl ebenfalls :D

ha_ru
04.08.2016, 14:24
Allerdings bin ich es Leid dieses klobige Ding mit mir herumzutragen, deswegen bin ich auf der Suche nach was handlichem.

Auch der oft gescholtene Autofokus, war kein Störfaktor für mich.

Was mich aber vor einem halben Jahr schockiert hat, war meine Schwester mit der a68. Als sie zu besuch war, habe ich mal die Kameras unter exakt gleichen Bedingungen (nebeneinander) getestet, die Bilder haben sich NICHTS genommen.

Nur bei Videos war die A77II deutlich Stärker und der Sucher war auch was ganz anderes, dies hatm mich doch etwas traurig gestimmt.

Erwartungen/Fragen
Ich möchte eigentlich die gleiche Leistung der A77II bei weniger Gewicht, kann die A7II dies erfüllen?

Der Autofokus wird bei der A7II auch immer als schlecht deklariert, ist dieser "noch" schlechter als bei der A77II?

Rauschen stört mich mehr als alles andere, verhält sich die Kamera bei wenig Licht sichtbar besser dank des Vollformatsensors?



Ohne den letzten Satz bezüglich Rauschen hätte ich gesagt, schau dir mal die RX 10 an. Die kann richtig gut filmen und ist fototechnisch kaum schlechter als die A77 II. solange es hell genug ist. Die A7 II ist fototechnisch besser, beim Rausche wäre die A7S-II die beste Wahl (aber teuer).

Wenn Filmen sehr wichtig ist lohnt immer ein Blick in die Panasonic-Palette (z.B. G70), im Filmbereich sind die stark, im Fotobereich etwas schwächer.

Wenn Rauschen ein Störthema ist und man nicht aus RAW entwickeln will drängt sich Fuji auf, aber Filmen war bisher nicht deren Stärke. Könnte sich mit der neuen Generation verbessert haben (X-T2 und X-Pro2).

Such Dir ein Fachgeschäft das die Marken führt und nimm Dir eine Speicherkarte und einen halben Tag Zeit...

Hans

binbald
04.08.2016, 14:49
Ich nutze die A77II und die A7II seit ca. anderthalb Jahren parallel; habe auch noch ein System eines anderen Herstellers; A77II meist mit Zoom, A7II ausschließlich mit Festbrennweiten


Allerdings bin ich es Leid dieses klobige Ding mit mir herumzutragen, deswegen bin ich auf der Suche nach was handlichem.

Das war auch für mich der Grund. Seit ich die A7II habe, kostet es mich jedesmal Überwindung, wieder mit der A77II zu arbeiten. Ich empfinde die A7II erheblich kompakter und kleiner und sie kommt auch viel häufiger mit als die A77II zu den Zeiten, als ich nur A-mount hatte. Auch meine Hand hat sich deswegen inzwischen an die A7II gewöhnt, so dass ich sie lieber halte als die A77II - obwohl diese definitiv ergonomischer gestaltet ist.

Der Autofokus wird bei der A7II auch immer als schlecht deklariert, ist dieser "noch" schlechter als bei der A77II?
Jein.
Bezüglich des Tempos ist die A7II eine Katastrophe, vor allem bei wenig Kontrast (Babygesichter, Dämmerung). Das gibt ein ewiges Gepumpe und Gesuche, oftmals ohne Ergebnis, wohingegen die A77II viel schneller ihr Ziel findet.
Wenn der Fokus bei der A7II sitzt, sitzt er einwandfrei, v.a. auch mit Eye-AF. Bei der A77II ist das nicht immer gesagt. Vor allem ist die Kalibriererei der Objektive ti Micro-AF-Adjust ein Ärgernis.
Wenn Dir AF wichtig ist, würde ich sowieso nicht zu Sony greifen... ;)

Rauschen stört mich mehr als alles andere, verhält sich die Kamera bei wenig Licht sichtbar besser dank des Vollformatsensors?

Ich halte die Bilder der A7II bezüglich des Rauschens für besser als die der A77II, insbesondere gefällt mir die Struktur des Rauschens besser. Allerdings ist die Frage, wie Du Deine Bilder anschaust: Monitor oder Ausdruck. Auf dem Monitor stört mich das Rauschen bei beiden schon recht früh, auf dem Ausdruck spielt das im Vergleich fast keine Rolle. Mit der A7II gehe ich da eine Stufe weiter.

Die größte Frage ist: Warum willst Du das überhaupt? Es sind ja Anschaffungen im mittleren vierstelligen Bereich notwendig. Das sollte dann schon gerechtfertigt sein - angenehmere Größe geht auch deutlich günstiger und konsequenter ;) Bildeindruck von Vollformat geht nicht so leicht.

deinpapa
14.08.2016, 20:19
so, da ich sehr viel Wert auf Videos lege und mir die Abmaße auch sehr wichtig sind, habe ich mir nach viel Überlegen die a6300 im Kit mit dem Zeiss 16-70 F4.0 und zusätzlich das 35 F1.8 geholt.

Soweit auch sehr zufrieden, insbesondere bei wenig Licht mit dem 35er und in 4K ist die Qualität PERFEKT, das Temperaturproblem hat aber auch meine, nach Update auf V1.1 sind im 4K 24P Modus bei 28° Außentemperatur in der Sonne rund 25Minuten Aufnahme möglich bis die Kamera abschaltet, im Grunde ist dies recht schwach, aber meine Clips haben in der Regel maximal 3minuten, somit für meine Bedürfnisse ausreichend!

Aber ich finde beim besten Willen weder die 4K 30P noch die 1080P bei 120 Einstellung bei meiner Kamera, muss da eine bestimmte Einstellungskombination gewählt werden? 24P ist sehr stark an der Grenze zum noch erträglichen.

bei mir gibt es nur 1080P bei 100 und 4K bei 24.... ?!

NetrunnerAT
14.08.2016, 21:28
Ich habe ja geschrieben das ich mit dem AF der A77II zufrieden war ;), jedoch schreiben viele Testberichte das der AF zu ungenau sei. Und meine Frage ist nur ob der von der A7II äquivalent zur A77II ist, dann wäre ich damit auch zufireden.

Der AF der A77ii ist wirklich derzeit auf dem Sony Sektor das schnellste und treffsicherste AUßER man begeht ein entscheidenden Fehler. Man verwendet hoch offene Objektive. Ohne Grund haben die großen Sonys nicht das Zentrale Kreuz für Objektive unter F2.8! Leider gibt es diese Kreuze nicht Flächendeckend oder zu mindestens in den wichtigen bereichen der Sucherabdeckung. Ab dann wird die A99 genauer und treffsicherer.

Verwendet man jetzt eine E-Mount kann sicher der Hybrid AF seine Muskeln spielen lassen, nur es kommt auf die Anwendung an. Phase zum schnellen treffen und Kontrast zum Nachführen mit Unterstützung des PDAF + Punktlandung für max Kontrast und ab dann beginnt die schwäche des AF in der A7 Serie zu wirken -> Licht!

Was ich gelernt habe durch die vielen Bodys die ich schon durch habe, was mache ich und wo liegen die stärken im System und verfickt was sollte ich meiden oder sogar weg sehen um mir nicht die Laune aufs Knipsen zu vermiesen.

Kommt man drauf das die A77ii nur ein Zentralkreuz für unter F2.8 hat, muss man anders Fotografieren und zwar so wie die ganzen Canon Knipser da drausen die eine gewisse Professionalität erlangt haben, durch zig maliges scheitern. Zentral vor fokussieren und weg schwenken. Dann passt auch der AF bei der A77ii Absolut genau, wenn das Objektiv Kalibriert ist.

jupph
15.08.2016, 09:15
Aber ich finde beim besten Willen weder die 4K 30P noch die 1080P bei 120 Einstellung bei meiner Kamera, muss da eine bestimmte Einstellungskombination gewählt werden? 24P ist sehr stark an der Grenze zum noch erträglichen.

bei mir gibt es nur 1080P bei 100 und 4K bei 24.... ?!


Das liegt daran das du die PAL-Variante (also die europäische Variante) der Kamera gekauft hast.
Das heißt 'hier' funktionieren nur 25,50 oder 100 Vollbilder pro Sekunde. Bei 4k halt 24.
Wenn du die Kamera in den Einstellungen auf "NTSC" stellst, kannst du auch mit 30 und 120fps aufnehmen.
(Auf der a7s befindet sich die Einstellung im Menü ganz rechts unter Punkt 3.)
Allerdings wird bei der Umstellung die Speicherkarte formatiert und es erscheint bei jedem(!) Anschalten der Kamera die Warnung, dass du dich im NTSC-Modus befindest.
Dies lässt sich zwar mit einem Hack umgehen, allerdings ist dieser zwecks Garantie usw eventuell bedenklich.(Ich nutze ihn allerdings selbst erfolgreich)